Autor Thema: Erfahrung mit CT beim Hund  (Gelesen 193 mal)

Offline Sai

  • Retriever
  • ******
  • Beiträge: 246
  • Geschlecht: Weiblich
Erfahrung mit CT beim Hund
« am: 24. Mai 2023, 14:02:03 »
Hallo,

ich habe eine Frage: Lola hat sich am MO beim Buddeln das Kreuz verrissen, sie konnte sich nicht mehr bewegen. Wir sind sofort zum TA gefahren - und der hat kein Röntgen gemacht, weil er gemeint hat, man könne da sowieso nichts sehen und eine rein manuelle Untersuchung habe zumindest keinen Bruch, etc. ergeben. Entweder hat sie sich daher einen Nerv eingezwickt oder sie hat einen Bandscheibenvorfall. Sie hat daher Schmerzmedikamente und Vitamine bekommen und wurde für heute wieder zur Kontrolle bestellt. Heute ist MI, wir wurden nicht wieder zum TA bestellt, sondern aufgrund meines - besorgten!! - Anrufes gleich zum CT nach Tulln geschickt. Die haben aber erst morgen einen Termin. Ich will das daher nicht so lassen und ev. wertvolle Zeit verschwenden, wir fahren daher heute in die Tierklinik unseres Vertrauens nach Dobersberg, um eine zweite Meinung einzuholen. Die haben Röntgen, aber kein CT, trotzdem vertraue ich ihnen und es gibt auch einen Chiropraktiker.

Meine Frage aber trotzdem: Habt ihr Erfahrungen mit CT beim Hund, bringt ein Röntgen nicht doch auch etwas? Natürlich kann ich mit Röntgen nicht alles sehen, CT sieht man mehr. Wenn ich aber KEIN Röntgen mache, sieht man eben GAR NICHTS. Mit scheint die Meinung des ersten TA daher etwas überheblich, er hat sich nur auf die manuelle Untersuchung verlassen und gemeint, wenn das nicht innerhalb von 2 Tagen besser wird, muss sie zum CT.

Was meint ihr? Wir machen natürlich alles, auch CT - aber ich hätte gerne gewusst, ob ihr hier Erfahrungen habt. Denn unbestritten ist ja auch, dass hier ordentlich abgezockt wird.

Offline _melanie_

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 4.653
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Erfahrung mit CT beim Hund
« Antwort #1 am: 24. Mai 2023, 14:20:28 »
Hallo, ich verstehe die Aussage vom Arzt nicht! Röntgen bringt doch auch was, und vor allem kann man es ohne Narkose sofort durchführen. Man sieht natürlich nicht alles, aber es ist die 1. Option. So war es zumindest erst vor kurzem bei meinem Jamie. Wenn dann nichts gefunden wird, kann man immer noch ein CT machen. Es kann natürlich auch passieren dass man dann beim CT auch nix findet. Dann kann die Ursache auch Muskulär sein.
______________________
Liebe Grüße Melanie & Jamie :108:

Nicht jede Hand die ich hielt, hatte es verdient … aber JEDE PFOTE!

Offline _melanie_

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 4.653
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Erfahrung mit CT beim Hund
« Antwort #2 am: 24. Mai 2023, 14:22:58 »
Mir wurde auch gesagt, wenn Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall besteht, bis zur Untersuchung (also CT) keine Treppen steigen, nicht springen lassen, eher schonen.
Chiropraktische Behandlungen und/oder Physiotherapie sollten erst erfolgen wenn man die genaue Ursache kennt. Dies sind alles Informationen die ich im Vetklikum Wien bekommen habe.
« Letzte Änderung: 24. Mai 2023, 14:28:55 von _melanie_ »
______________________
Liebe Grüße Melanie & Jamie :108:

Nicht jede Hand die ich hielt, hatte es verdient … aber JEDE PFOTE!

Offline Sai

  • Retriever
  • ******
  • Beiträge: 246
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Erfahrung mit CT beim Hund
« Antwort #3 am: 24. Mai 2023, 18:32:28 »
Danke für die Rückmeldung, Zweitmeinung hat leider auch nichts anderes  ergeben, somit geht's  morgen ab zum CT.