Sammy ist jetzt schon bald 10 Wochen bei uns und einige haben ja gemeint, sie würden sich freuen, wenn sie etwas zu lesen bekommen

Der Bitte komme ich natürlich gerne nach - es gibt nur so "wenig" über Sammy (vormals "Ozzy 7") zu sagen. Außer, dass er perfekt ist. :-)
Er war vom ersten Tag an stubenrein (für einen ehemaligen Kettenhund sehr beachtlich!). Er geht perfekt an der Leine - weil zum Glück offenbar niemand da war, der ihm das Gegenteil beigebracht hat, das "Leineziehen" ist oft ein Problem, das sich die Leute selbst bereiten, ich weiß, wovon ich rede, Noah ist auch so ein Kandidat. Da habe ich viel dazu gelernt :-)
Sammy ist überaus friedfertig, freundlich auch zu Kindern, die wissen, wie man mit einem Hund umgeht (oder es sich erklären lassen und fremden Hunden nicht gleich von oben mit der Hand auf den Kopf pappen :-( ), er lässt sich gerne streicheln, das ist das Größte für ihn, da merkt man, wie ausgehungert nach Liebe er ist

Zwei Mal war er auch schon mit im Büro (ich muss nicht jeden Tag hin und die Hunde sind
niemals alleine). Aber wenn ich ihn doch mal mitnehme, "verteidigt" er weder mich, noch das Büro, sondern ist ganz still und brav, bellt und kläfft nicht. Darüber bin ich sehr froh. Immerhin wissen es nicht alle Klienten zu schätzen, wenn hinter der Türe ein Schäferhund steht, mag es auch die Miniversion sein :-)
Mit Lola und Noah versteht er sich gut, natürlich merkt man, dass die zwei "Alteingesessenen" schon sehr viel mehr aufeinander eingespielt sind, aber Sammy wacht langsam auf und wenn er ab und zu mal versucht, mit Noah zu spielen oder gemeinsam mit den beiden andern über die Wiese oder durch den Garten zu laufen, dann geht mir das Herz auf :-)

Beim Spaziergang geht er auch ohne Leine perfekt "bei Fuß" (immer neben oder hinter mir), wahrscheinlich deshalb, weil seine Hinterbeine (durch die Kettenhaltung) aus Marmelade sind, er hat kaum Muskeln, aber das wird sich ändern :-) In unbekannten Gegenden hat er noch "Leinenpflicht", Rehe sind natürlich interessant, aber auf unserer Stammrunde darf er auf der Wiese schon mal frei laufen. Rückruf trainieren wir gerade: Manchmal ist er total verträumt, ich habe den Eindruck, er HATTE bisher noch nicht mal einen Namen, auf den er hören konnte ... Und natürlich hat er auch die deutsche Sprache nie gehört, er kommt ja aus der Slowakei, das darf man auch nicht vergessen, der Klang unserer Sprache ist ihm ja überhaupt nicht vertraut.
Jedenfalls ist er kein Strawanzer, aber natürlich ist Obacht angesagt; den Freilauf halten wir daher in Grenzen, da ihm das an der Leine gehen aber gar nichts ausmacht, habe ich auch kein schlechtes Gewissen und wir haben ja alle Zeit der Welt, um zu üben.
Autofahren ist ok, anfangs musste er ja gefühlte hundert Mal mit der Halskrause zum Tierarzt, weil sich die (leider ganz frische) Kastrationsnarbe entzündet und stark vereitert hatte, und auch der Transport von Lucenec nach Ö gemeinsam mit einigen anderen Hund war sicherlich stressig für ihn. Aber es wird besser, Kurvenfahren mag er nicht, dann "weint" er, aber ich bin sicher, er wird sich noch daran gewöhnen: Denn bei uns sind Autofahrten (abgesehen von Tierarztbesuchen) in der Regel immer mit schönen Ausflügen verbunden :-) Beim Tierarzt war er auch superfreundlich, die Tierärztin war ganz begeistert von unserem "neuesten Schatzi" (O-Ton).
Im Übrigen ist er ein Stinker - genau wie Lola: Die beiden wutzeln sich sehr gerne, na ja, man kann nicht alles haben ... :-) Der einzige, der wirklich
gut riecht, ist Noah, bei ihm kann man die Nase vorbehaltlos im Fell vergraben, bei den beiden anderen ist hier Vorsicht angesagt, besonders bei Sammy, weil er wirklich dichtes Fell und sehr viel Unterwolle hat

Wachsam ist er übrigens schon, auch wenn er überaus friedfertig und menschenfreundlich ist: Lola und Noah wären mir da keine Hilfe, aber bei Sammy würde ich mich abends als Fremder nicht ins Haus trauen ... Das ist ok und auch der Briefträger wird gemeldet, aber es hält sich in Grenzen.
Na ja, bevor es jetzt zu lange wird: Sammy ist perfekt, er ist superlieb, brav und einfach großartig. Natürlich muss er nicht "perfekt" sein - aber ich kann nur sagen, Auswahl ist alles, lasst Euch vom ATN-Team beraten und ich kann wirklich nur alle Menschen ermuntern, einem Hund aus dem Tierschutz bei sich aufzunehmen, es muss kein Hund vom Züchter sein und wer jetzt sagt "Da weiß man nicht, was man bekommt", dem kann ich nur entgegnen: Bei den eigenen Kindern auch nicht :-) Genetik ist nicht alles, Rasse schon gar nicht, auf die Auswahl, die "Zusammensetzung" und die Liebe kommt es an.
Denn die Liebe, die man von einem Wesen zurück bekommt, das auch schon mal Schlimmes erlebt hat, kann man in hundert Jahren nicht wieder geben, da sind uns Hunde einfach um Lichtjahre voraus ...
Alles Liebe und viel Freude,
Sai