Autor Thema: Älteren Hund kastrieren.  (Gelesen 13854 mal)

Offline maltese_maggie

  • Chihuahua
  • *
  • Beiträge: 7
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #30 am: 07. Oktober 2020, 18:35:05 »
Ich kann nur aus Erfahrung von der Kastration meiner Hündin berichten.
Wir haben sie mit ca. 5 Jahren kastrieren lassen und die arme hat sich seit dem sehr stark Verändert.
Es ist fast so, als hätte ich einen anderen Hund zu Hause  :(

Deswegen will ich meine 2 Rüden nicht kastrieren lassen. Sie sind zwar sehr, SEHR aktiv, jedoch machen sie nicht wirklich Ärger. Würde das einfach aus dem Grund nicht machen, da ich große Angst habe, dass sie genauso darauf reagieren, wie meine Hündin.

lg

Offline dandy

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 1.366
  • Geschlecht: Weiblich
  • Erst mit Hundehaaren ist ein Haus eingerichtet
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #31 am: 08. Oktober 2020, 06:44:48 »
Wir haben damals Winnie mit ca. 5/6 Jahren kastrieren lassen, und sie hat sich überhaupt nicht verändert. War dieselbe Lady, die sie schon vorher war. War immer lustig, hat die Buben sekkiert, hat aber auch gerne in der Sonne gelegen und gechillt. Dandy wurde mit 3 Jahren kastriert, war überhaupt nicht faul, eher im Gegenteil, nur hat er sich nicht mehr so aufgeregt, wenn die "heiße Zeit" war. Vorher hat er schon geschrien vor Aufregung, wenn er eine Hündin sah. Sein Vorgänger Strolch wurde mit 13 Jahren notfallsmäßig kastriert (Hodentumor) und hat sich im Wesen auch nicht verändert, bis auf das, dass er anderen Hunden gegenüber gelassener wurde. Ich kann Kastration nur empfehlen, da sie dem Hund sehr viel Stress nimmt. Auf das Gewicht muß man natürlich achten, aber das muß man doch immer, oder ?? :thinking:
In meinem Herzen Buz, Dasy, Gustav, Ceno, Strolch, Winnie und jetzt auch Dandy und nun auch Floh  :25:

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere

Offline Teddy

  • Hovawart
  • *******
  • Beiträge: 356
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #32 am: 08. Oktober 2020, 12:09:12 »
Auch ich habe nur die besten Erfahrungen mit meinem alten Hund gemacht. Er war, wie ich am Anfang dieses Thrads geschrieben habe schon 9 Jahre alt und er ist ein ziemlich großer Hund. Unkastriert war er mit seinen über 55 Kg nicht händelbar. Jetzt 2 Jahre nach der Kastration gibt es keine Probleme mehr. Er ist ruhig, gelassen und sogar mit den meisten Hunden hier verträglich oder zumindest neugierig auf sie. Es gibt nur 2 Hunde hier die er nicht mag und die ihn nicht mögen, aber denen kann man ja ausweichen.
Liebe malteser-maggie. Ich sage zu den Hundehaltern die ihre Hunde nicht kastrieren lassen wollen dass sie sich einmal in die Lage ihrer Hunde versetzten sollen. Die Weibchen riechen so verlockend und sie dürfen nicht hin. Wie würde es dir oder deinem Mann da gehen? Außerdem ist das auf und ab der Hormone nicht Gesundheitsfördernd. So mancher Hodenkrebs oder Gebärmuttereiterung und Krebs oder der Krebs der Milchleisten kann durch die Kastration und damit dem niedrig halten des Hormonspiegels vermieden werden.
Normalerweise verändern sich Hunde indem sie gelassener werden. Wie hat sich denn deine Hündin verändert? Auf das Gewicht sollte man sowieso immer achten.
Teddy, unvergessen

Offline dandy

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 1.366
  • Geschlecht: Weiblich
  • Erst mit Hundehaaren ist ein Haus eingerichtet
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #33 am: 09. Oktober 2020, 09:04:57 »
Was ich gestern noch vergessen habe, und was für mich auch sehr für Kastration spricht: Meine kastrierten Rüden werden von anderen Rüden in Ruhe gelassen, da sie ja nicht mehr nach Rüde riechen, und man sich somit nicht aufspielen muss.  :alas: - also zumindest meistens. Vor allem mein Dandy, der ja eher der "Einstecker" in der Rüdenwelt war, wurde nach der Kastration (bzw. mehrere Wochen nachher, wenn der Hormonspiegel sinkt) nicht mehr angepöbelt, als Konkurrent angegriffen.
In meinem Herzen Buz, Dasy, Gustav, Ceno, Strolch, Winnie und jetzt auch Dandy und nun auch Floh  :25:

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere

Offline Andrea_Luka

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 2.079
  • Geschlecht: Weiblich
  • Fledermausbegleiterin - Justus+Leo fest im Herzen
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #34 am: 09. Oktober 2020, 22:16:59 »
Die Antwort von maltese_maggie würde ich getrost ignorieren, sie zeigt das übliche Muster einer Werbespammerin irgendwelche alten Beiträge mit unhilfreich-nichtssagenden oder teilweise einfach falschen Antworten zu versehen und demnächst irgendwo einen Werbelink in ihre Antwort einzufügen ;-) Ist unauffälliger als wenn man im ersten Beitrag direkt Werbung macht, aber glaubt mir, die muss man nicht ernst nehmen.

Offline Lea&Neiya

  • Retriever
  • ******
  • Beiträge: 145
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #35 am: 13. Oktober 2020, 07:50:41 »
Die Antwort von maltese_maggie würde ich getrost ignorieren, sie zeigt das übliche Muster einer Werbespammerin irgendwelche alten Beiträge mit unhilfreich-nichtssagenden oder teilweise einfach falschen Antworten zu versehen und demnächst irgendwo einen Werbelink in ihre Antwort einzufügen ;-) Ist unauffälliger als wenn man im ersten Beitrag direkt Werbung macht, aber glaubt mir, die muss man nicht ernst nehmen.

Diese/r User/in schreibt auch Spam-PN's ich hab so eine unnötige Wortmeldung bei meinen Mitteilungen von eben diese/r User/in.

Bezüglich Kastration bei älteren Hunden spricht nichts dagegen, der Hund ist schon einigermaßen gefestigt und benötigt nicht unbedingt Testosteron um Stresshormone abzubauen, es kann sich sogar positiv auswirken.
Bei Angsthunden würde ich auch nicht kastrieren, das kann nach hinten losgehen.
Eine Kastration kommt mMn auf den Hund an, bei Rüden würde ich vorher mit dem Chip testen ob es eine Besserung bringt und ob sich das Verhalten positiv verändert. Wenn ja dann OK, wenn nein, dann würde ich es lassen und erst kastrieren wenn sich die Hoden und / oder Prostata verändern.

Meine persönliche Erfahrung mit Frühkastraten (männlich und weiblich) ist nicht sonderlich gut (beide haben nach der Kastra eine derartig schlimme Wesensveränderung durchgemacht und wurden schwerst aggressiv und verloren ihre Gesellschaftsfähigkeit mit Artgenossen als auch Menschen während der Rekonvaleszenz) weswegen ich nie einen Hund, der noch nicht gefestigt ist kastrieren lassen würde und auch nie wieder einen Frühkastraten bei mir aufnehmen möchte.
Aber es ist eben meine persönliche Meinung und Erfahrung die eben leider nicht die Beste ist bei diesem Thema.
« Letzte Änderung: 13. Oktober 2020, 07:58:14 von Lea&Neiya »
Sei immer für deinen Hund da, denn er ist es auch für dich...

Offline julia1405

  • Nitra-Helfer
  • Dogge
  • ******
  • Beiträge: 4.636
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #36 am: 13. Oktober 2020, 10:27:03 »
Wenn ihr Spam-Nachrichten bekommt, meldet es bitte in Zukunft dem Moderator, dann kann der User verwarnt/gesperrt werden.
Matilda
Geliebt und unvergessen:
Herzenshund Fay & Seelenkatze Daisy & Mischa

Wir werden in Ewigkeit nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben (Mark Twain)