Autor Thema: Älteren Hund kastrieren.  (Gelesen 13104 mal)

Offline Artischocke

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 1.315
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #15 am: 11. Januar 2019, 08:49:02 »
Belko hat Ca 12 kg, ist also kein grosser Hund. Die Dinger gibt es in verschiedenen Grössen, sollte es eigentlich auch für grosse Hunde geben. Müsstest halt den Halsumfang abmessen und schauen, wie gross der Innendurchmesser der grössten verfügbaren Grösse ist
Liebe Grüsse Tanja,  ATN Wuffis Pukie, Spotty und MiniMe. Für immer in unseren Gedanken: Bobby und Jackie

Martin1971

  • Gast
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #16 am: 11. Januar 2019, 09:28:45 »
Wir hatten bei fast allen unseren Hunden -egal ob Rüde oder Hündin- gar keinen Trichter und ihnen bei den ersten Leckversuchen klar gemacht, dass sie das nicht tun sollen. Hat eben bei fast allen geklappt. Du kannst auch versuchen, ihm ein altes T-Shirt anzuziehen. Aus unserer Erfahrung kann ich sagen, dass sie spätestens am zweiten Tag das Interesse an der Wunde verlieren.

Offline Tamara-Louisa

  • Greyhound
  • ********
  • Beiträge: 689
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #17 am: 11. Januar 2019, 09:34:19 »
Ja die Erfahrung teile ich... bei keinem.unserer Tiere (inkl. Pflegis) war ein Trichter notwendig. Man muss halt das Tier immer im Auge haben...
Liebe Grüße,
Tamara

Hunde sind wie Bücher, man muss nur in ihnen lesen können, dann kann man viel lernen.
Oliver Jobes

Offline Teddy

  • Hovawart
  • *******
  • Beiträge: 356
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #18 am: 11. Januar 2019, 11:35:50 »
@Artischocke
Ja die gibt es auch für große Hunde. Zumindest so dass sie die Hunde nicht erwürgen. Nur sind sie viel kürzer als die Schnauze des Hundes, somit kommt er er trotzdem an den Po. Zumindest berichteten das die Kunden.
@ Martina
Ich habe 3 Tage lang versucht ihm klar zu machen dass er nicht lecken darf. Bei einem "nein" schaute er mich an, stand auf und ging ins nächste Zimmer. Ich hinten nach. Wir hätten stundenlang Ringelreihen spielen können. Rütteldose und Wasserspritzer wirkten 1 oder 2 mal. Dann hat er auch das ignoriert. Am Tag ging das ja so halbwegs. Aber in der Nacht bin ich nicht immer wach geworden und so hat die Wunde jeden Morgen fürchterlich ausgeschaut. Ein Shirt ist natürlich eine Möglichkeit. Nur hab ich kein so großes Shirt und auch meine Bekannten sind allesamt schlank. Wenn ich die Arme ausschneide so reißt er so lange daran herum bis er zur Wunde kommt. Langsam gewöhnt er sich an den Trichter aber wenn er überall anstößt so schaut er mich schon sehr traurig an. Wenn ich ihn kastrieren lasse, so muss ich ihm einen Body besorgen denn er kann sich sogar mit Trichter zwischen den Hinterbeinen putzen. Dort leckt er zum glück nicht intensiv, sondern nur so wie sich jeder Hund mal putzt.
Ich freu mich schon auf den Sommer, denn dann sind die gesundheitlichen Probleme hoffentlich vorbei.
Mal schauen wie er das neue Futter verträgt. Ich habe ihm im Glauben dass ich ein gutes. Getreidefreies Futter kaufe Wolfsblut gekauft. Von meiner Trainerin weiß ich jetzt dass alle Hunde, die kein Getreide vertragen genau auf dieses Futter stark reagieren. Ich war entsetzt. Jetzt gebe ich ihm das gleiche das der Teddy bekam, denn das hat er trotz seiner großen Unverträglichkeit gut vertragen.
Hast Kinder, hast auch Sorgen. Hast einen Hund, so hast auch wieder Sorgen.
Teddy, unvergessen

Martin1971

  • Gast
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #19 am: 12. Januar 2019, 05:21:53 »
Kann noch Meradog empfehlen, das gibt es auch in getreidefreier Version - um den halben Preis von Wolfsblut. Unsere deutsche Dogge hat immer gefurzt, dass wir das Zimmer verlassen mussten. Umstieg auf getreidefrei - Problem gelöst.

Offline Teddy

  • Hovawart
  • *******
  • Beiträge: 356
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #20 am: 12. Januar 2019, 09:41:32 »
Ich habe mit Vet Concept sehr gute Erfahrungen gemacht und versuche das jetzt auch wieder beim Ronny. Meine TA hat einen Futtersensiblen Hund, füttert ebenfalls das Vet Concept Futter und ist auch davon überzeugt. Beim Ronny, so vermutet sie, ist das Rindfleisch eine der Ursachen für seine Hautprobleme. Ich achte allerdings schon von mir aus auf Getreidefreies Futter weil ich einen Hund habe und kein Kaninchen. Ich versuche jetzt mal Ente mit Mais. Meradog hab ich mir angesehen, spricht mich aber nicht so an, denn in vielen Sorten ist Gerste verarbeitet. Gerste enthält Gluten und genau das will ich nicht im Futter haben. Mais und Kartoffeln dagegen sind Gluten frei. Ich bin ja ein großer Fan von BARF nur will ich einen doch schon älteren Hund nicht mehr darauf umstellen und es ist auch für seine fast 60 kg eine Preisfrage. Da würde mich das Futter monatlich so um die 150 Euro kosten und das ist mir doch etwas zu viel. Jetzt rächt sich halt dass der Ronny hauptsächlich mit Küchenabfällen, wie es bei den alten Bauern hier leider oft noch gemacht wird,  gefüttert wurde. Sein Körper muss sich erst auf nur Hundefutter einstellen und das dürfte doch belastend für ihn sein.
Teddy, unvergessen

Offline Teddy

  • Hovawart
  • *******
  • Beiträge: 356
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #21 am: 25. Januar 2019, 08:04:58 »
Haute wird mein Ronny kastriert. Ich bin schon so nervös. Hoffentlich geht alles gut. Seine Wunde, die er noch immer am Oberschenkel hat, wird auch mit versorgt. Das ist nämlich nicht von einer Futterallergie, das ist ein gutartiger Hauttumor. 2 Tierärzte haben das nicht erkannt. Der 3. zu dem ich jetzt gewechselt bin hat nur einen Blick darauf geworfen und sofort gewusst was das ist. Da sieht man wieder was Erfahrung ausmacht. Haltet uns die Daumen damit ich meinen Buben wieder gesund und munter zurück bekomme und er dann endlich keine Probleme mehr hat. Trotz seiner 8 Jahre ist er nämlich ein fröhlicher, verspielter Clown, sofern er nicht vom Duft der läufigen Damen abgelenkt ist. Leute, lasst eure Hunde kastrieren! Sie leiden nämlich sehr wenn sie so H
hormongesteuert durch die Gegend taumeln müssen. Ich sehe es jetzt an meinem Ronny. Manchmal wirkt er richtig verzagt auf mich weil er die Damen riecht, aber nicht bekommt.
Teddy, unvergessen

Offline Artischocke

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 1.315
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #22 am: 25. Januar 2019, 10:53:17 »
Ich halte euch die Daumen! Es wird sicher alles gut gehen, ist eine Routinesache, und ist auch keine schwere Operation. Du wirst sehen, morgen ist er wieder fit!
Liebe Grüsse Tanja,  ATN Wuffis Pukie, Spotty und MiniMe. Für immer in unseren Gedanken: Bobby und Jackie

Offline Teddy

  • Hovawart
  • *******
  • Beiträge: 356
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #23 am: 25. Januar 2019, 16:12:37 »
Danke liebe Artischocke.
Ja die Kastra ging gut, aber leider habe ich wegen seiner Hautprobleme am Oberschenkel eine grausame Diagnose bekommen. Er hat da keinen gutartigen Tumor, sondern bösartig. Das ganze wurde jetzt gefrostet und wenn wir Glück haben ist die Sache damit erledigt. Ich kann ihm jetzt nur noch das Leben so schön wie möglich machen und hoffen dass mit dem Frosten alles gut wird. Ich bin traurig.
Teddy, unvergessen

Offline Terryann

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 8.982
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #24 am: 25. Januar 2019, 16:22:42 »
 :54: alles Gute für Ronny!!

wo wohnst du denn? ich hab Comfy-Cones (https://www.amazon.de/dp/B002MVV194/ref=twister_B0037NX7JS?_encoding=UTF8&psc=1)in 25 und 30 cm Länge, die sind angenehmer als die harten Plastiktrichter, falls du noch einen ausprobieren möchtest, bin in 1180 Wien

P.S. wir haben als TF Bosch senior, vertragen alle gut (Bobby verträgt lt. Bioresonanz auch kein Rind, auch nicht Kartoffeln, Gerste etc etc. ...)
« Letzte Änderung: 25. Januar 2019, 16:57:01 von Terryann »
Lieben Gruß von Barbara, Bobby, Annie und Masha - in Gedanken bei uns: Terry

Offline Teddy

  • Hovawart
  • *******
  • Beiträge: 356
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #25 am: 25. Januar 2019, 18:22:37 »
Hallo Terryann
Danke für dein Angebot. Ich bin in Judenburg daheim, aber der Ronny akzeptiert den steifen Kragen inzwischen sehr gut. ich hab ihm auch eine Halskrause gekauft, doch die hindert ihn nicht an den Wunden zu lecken. Draußen hat er übrigens nichts von allem auf, da darf er "nackig" sein. Die Futterunverträglichkeit hat mit seinen Hautproblemen nichts zu tun. Er hat nämlich keine. Das war nur die erste Vermutung. Heute hat sich leider der bösartige Hautkrebs heraus gestellt. Ich bleib jetzt bei Ente mit Mais von Vet Concept. Er verträgt es sehr gut, nur ist er ein "schlechter Esser". Ich muss ihn täglich zum Futtern überreden. Ich denke dass ihm die Bewegung fehlt. Er hat ja in kompletter Freiheit auf einem Bauernhof in Alleinlage gelebt. Das wird ihm jetzt halt ein wenig abgehen. Aber er fühlt sich auch in der Wohnung nicht unwohl. Vor allem weil ich es nicht sehr warm habe. Ihm ist schnell heiß und ich habe 2 Westen zusätzlich an. Sobald es ihm wieder gut geht bin ich sowieso wieder viel mit ihm draußen. Mir macht halt der Krebs die größten Sorgen. Ich hoffe der TA hat ihn ganz wegfosten können. Das aber wird sich mit der Zeit zeigen. So lange es ihm gut geht, soll es ihm an nichts fehlen. Wenn das nicht mehr der Fall ist, so weiß ich was ich zu tun habe. Heute bin ich sehr traurig, doch ich will die Zeit die wir gemeinsam haben genießen und auch er soll es so schön wie nur möglich haben.
Teddy, unvergessen

Offline Kathrin_Wien

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 1.605
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #26 am: 12. Februar 2019, 16:32:08 »
Wie geht es Ronny denn? Tut mir Leid, das mit dem Hautkrebs zu lesen, hoffe es geht ihm wieder besser! :/

Offline Teddy

  • Hovawart
  • *******
  • Beiträge: 356
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #27 am: 12. Februar 2019, 20:53:04 »
Hallo Kathrin
Gott sei Dank geht es dem Ronny gut. Die Kastration war das Beste was ich für ihn tun konnte. Jetzt 3 Wochen danach ist er viel ruhiger und auch Hundebegegnungen gehen viel ruhiger und unspektakulärer vorbei. Er hat nicht mehr das Gefühl dass er sein "Territorium" verteidigen muss. Die Markierungen der Hündinnen riechen zwar noch immer sehr interessant, aber er bleibt trotzdem ansprechbar und reagiert schnell auf das Wort "Leckerlie"  Inzwischen kann ich ihn auch schon ohne große Probleme an fremden Hunden vorbeiführen. Es wird also schon.

Seine Wunde von der Tumorbehandlung wird auch von Woche zu Woche kleiner und macht keine Probleme. Manchmal stinkt sie ein wenig, besonders dann wenn wieder mehr vom frosten abgestorbenes Gewebe abgestoßen wird, aber das ist normal. Der TA ist sehr zufrieden mit uns. In 4 bis 5 Wochen wird er auch seinen Trichter los sein. Darauf freue ich mich mehr, glaube ich, als er selber. Er hat sich schon so daran gewöhnt dass er nach dem Gassi gehen darauf wartet dass ich ihm den Trichter wieder anziehe. Ich muss halt noch ein wenig Geduld haben und hoffen dass nicht mehr nach kommt.

Teddy, unvergessen

Offline Paws

  • Yorkshire Terrier
  • **
  • Beiträge: 11
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #28 am: 05. September 2020, 18:46:30 »
Hallo, wir haben unseren Hund auch kastriert, als er noch relativ alt war. Es war damals ungefähr 6 Jahre alt. Wenn es um das Verhalten geht, hat es sich ein wenig geändert. Der Hund wurde ruhiger und etwas faul. Abgesehen davon nahm es auch an Gewicht zu, was völlig normal ist. Ansonsten hat sich nichts so viel geändert.
LG

Offline Teddy

  • Hovawart
  • *******
  • Beiträge: 356
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Älteren Hund kastrieren.
« Antwort #29 am: 06. September 2020, 14:07:11 »
Du bist mit deiner Antwort etwas spät dran, macht aber nichts.
Mein Hund war bei der Kastration schon 9 Jahre alt, aber ich würde so einen Hund immer wieder kastrieren lassen. Er wurde schlagartig sehr viel ruhiger. Das könnte allerdings auch daran gelegen haben dass er sehr krank war. Wir haben fast ein ganzes Jahr gebraucht bis er wieder so gesund wie möglich wurde. Heute kann ich ihn praktisch an jedem Hund vorbei führen, er läuft sogar ganz gerne mit dem Rottweiler meines Freundes mit. Keifende kleine Hunde schaut er nicht einmal mehr an und auch sonst hat er sich zu einem tollen Begleiter entwickelt.  Beim ersten Spaziergang am Morgen will er inzwischen nur spielen und den Fichtenzapfen die ich werfe hinterher jagen. Mittags und am Abend sind die Gassirunden schon sehr kurz. Er mag nicht mehr so viel gehen. Aber das ist in Ordnung.  Er wird im Jänner 11 Jahre. Das ist für einen so großen Hund schon richtig alt. An Gewicht hat er nicht zugelegt weil ich sehr darauf achte. Jeder Kilo den er mehr auf den Rippen hat ist für seine kaputten Gelenke, sein altes Herz und seine kaputte Wirbelsäule Gift. Er verursacht hohe Futterkosten - nur Ziegenfleisch, Bananen und Äpfel - was anderes verträgt er nicht, aber ich liebe ihn und möchte ihn nicht mehr missen
Liebe Grüße
Teddy, unvergessen

 

anything