Etwas spät aber nicht minder aufrichtig- herzlichen Dank Nina für deine Spende!
Indy war gestern das 1. Mal bei der Physiotherapie.Es war ein schnuppertermin (kostenfrei) bei einer Tierärztin, die das anbietet. Nach Untersuchung und Begutachtung der Röntgenbilder wurde er ins Becken des Unterwasserlaufbandes gestellt. Das war noch ok, aber als es dann abgesenkt wurde war es ihm etwas unheimlich und die Äuglein wurden größer. Sie hat das 3x wiederholt, da hat er sich schon etwas gewöhnt, dann wurde das Laufband eingeschalten.
Vorne hielt ihn eine Tierarzthelferin und hinten die Tierärztin, und ich habe ihn von der Seite etwas motiviert zu gehen. Das hat er dann rasch verstanden, aber etwas verunsichert war er noch. Mit gespreizten Vorderpfoten ist er im Wasser marschiert und wurde von allen Seiten viel gelobt

Da es sehr anstrengend ist haben wir es nach kurzer Zeit dann gut sein lassen.
Die Tierärztin teilte mit, am Schluss habe sie schon gespürt, dass er die Hinterläufe aktiv etwas mitbewegt. Sie ist jedenfalls sehr optimistisch- und ich auch. Wie er so brav mitmachte habe ich mich so gefreut für ihn.
Da es wie gesagt sehr anstrengend für ihn ist (er hat ja seit Wochen die Läufe kaum richtig genutzt) wurde vorgeschlagen, dass ich ihn 2x die Woche vormittags bringe und am Nachmittag abhole. Er bekommt dann die Einheit je in 3 Minutenetappen bzw nach Kondition über die Zeit verteilt. Das ist natürlich toll und bringt wohl auch am meisten. In der Praxis laufen auch die Hunde der Mitarbeiter herum, das wird Indy sowieso gut gefallen, weil er andere Hunde sehr gern mag, aber wenn einer keinen Kontakt möchte ist er nicht aufdringlich.
Kontaktdaten der Tierarztpraxis kann ich gern nach privater Anfrage mitteilen. Der Ersttermin und der Vorschlag für den weiteren Ablauf ist jedenfalls sehr positiv.
Foto machen hab ich leider mitten drin vergessen, aber es war wichtiger, dass er das positiv verknüpft und mitmacht.
Evt geht es bei einem der nächsten Male.
Ich berichte wieder nächste Woche.
Liebe Grüße, Marlene