Autor Thema: Angst vor Schüssen/Knallern (und ... Flugzeugen -.-)  (Gelesen 13732 mal)

Offline Terryann

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 8.980
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Angst vor Schüssen/Knallern (und ... Flugzeugen -.-)
« Antwort #15 am: 05. November 2018, 15:40:58 »
Hab versucht Erfahrungsberichte zu Sileo zu finden, aber nix brauchbares entdeckt. Das Mittel gibt's glaub ich erst 1Jahr. Falls jemand was findet, bitte Link einstellen!

also - Sileo zu verabreichen, wage ich  nicht, recht heikel,
darf nicht geschluckt werden, …
https://www.feedmyanimal.de/sileo-fur-hunde.html

dann schon eher die Bachblüten, die in dem Link gezeigt werden ….

und es gibt jetzt zahlreiche andere Links zu Sileo …. einfach "Sileo Hund" googeln

Lieben Gruß von Barbara, Bobby, Annie und Masha - in Gedanken bei uns: Terry

Offline Terryann

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 8.980
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Angst vor Schüssen/Knallern (und ... Flugzeugen -.-)
« Antwort #16 am: 05. November 2018, 15:49:50 »
Meine Hündin Ela hat vor 2 Jahren eine blöde Erfahrung gemacht. Direkt neben uns ist ein riesiger Böller explodiert. Wir beide haben uns wahnsinnig erschrocken.  ;( Letztes Jahr ging es überhaupt nicht. Sie hat fürchterlich gejault und sich verkrochen. Dieses Jahr möchte ich es unbedingt mit einem Gehörschutz für Hunde versuchen. Hoffentlich macht sie da mit.  :77:

https://www.online-hundeschule-erfahrungen.de/

eventuell hilft ihr auch ein Thundershirt?
Lieben Gruß von Barbara, Bobby, Annie und Masha - in Gedanken bei uns: Terry

Offline Reinhard

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 1.504
  • Geschlecht: Männlich
  • Taten statt Worte
Re: Angst vor Schüssen/Knallern (und ... Flugzeugen -.-)
« Antwort #17 am: 05. November 2018, 16:08:46 »

Ich empfehle Eierlikör.

Für wen? Für Max oder für den Hund? Übrigens hat Eierlikör meinem Teddy, 40 Kg, nicht geholfen. Bei ihm hat alles versagt. Er war bei jedem Silvester nur noch ein Häufchen zitterndes Elend, denn ihm wurde 2x absichtlich übel mitgespielt.

Wir haben vieles versucht, aber haben bei unserer Nelly (36 kg) mit Eierlikör die besten Erfahrungen gemacht - der Tipp habe ich vor einigen Jahren von Helga Müller bekommen.
TATEN STATT WORTE

Egal wie groß oder klein die Pfoten sind...
sie hinterlassen Spuren für die Ewigkeit,
...auch wenn sie schon lange nicht mehr neben uns gehen.

Offline Eskima

  • Retriever
  • ******
  • Beiträge: 175
  • Geschlecht: Weiblich
  • Besitzerin von Eskima (Lotus)
Re: Angst vor Schüssen/Knallern (und ... Flugzeugen -.-)
« Antwort #18 am: 05. November 2018, 20:26:04 »
Ich denke, Eierlikör ist für beide Seiten einfach zu milde.

Unsere Eskima hasste Silvester. Sie drehte jedes Mal total am Rad. Von 30.12. -2.1. war sie neben sich.
Nicht mal die Medikamente vom Tierarzt halfen. Wir hatten schon hoch überdosiert und sie flippte noch immer aus. Silvesternacht im Dunkeln bis 3 Uhr im Badezimmer. So sah das bei uns immer aus.
Pinkeln erst wieder am 2.1.
Eskima hat man am 1.1. nicht hinausgebracht. Auf biegen und brechen nicht. Sie hat volle 2 Tage eingehalten.

😱😱😱 da schreien jetzt alle.
Ich höre es...Aber da konnten wir nichts machen. Sie hatte solche Panik, sie ging keinen Schritt vor die Tür.

Für alle Schlauberger, die jetzt schreien : da trage ich sie hinaus, schädlich für sie...blablabla....
Ich kann nur sagen: keiner der das nicht kennt, kann da mitreden. Unser Hund hatte derartige Panik. Tragen war sowieso ein "no-go". Silvester oder nicht.
Am 3.1. war dann wieder alles so halbwegs ok. Sie rannte schnell raus, pinkeln und sofort wieder rein.
Für alle die Hölle.
« Letzte Änderung: 05. November 2018, 20:27:51 von Eskima »

Online Branca

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 1.789
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Angst vor Schüssen/Knallern (und ... Flugzeugen -.-)
« Antwort #19 am: 08. November 2018, 01:01:38 »
Für beide hahah ..nein ,für den Hund .Ich habe einen totalen Paniker ,einen,der es nicht so leiwand findet und einen (den Kleinsten)der eigentlich keine Angst hat und sich lieber aufregt und die Knaller schimpft .Allen dreien habe ich letztes Sylvester dieselbe Dosis verpast .Der große hatte das entspannteste Sylvester seines Lebens .Der mittlere war auch sehr gechillt .Beim Kleinen hat es nix genützt .Er musste trotzdem schimpfen ,aus grant ,deswegen nicht so tragisch .So ist es wohl von Hund zu Hund verschieden .beim Panikhund der Sylvester auch nicht vor die Türe will -wir müssen da immer bis um 3 wachbleiben bis wirklich alles ganz still ist und er hält von 16 bis 3 fast 12 Stunden dicht ...naja wir hatten vorher einiges versucht .Zylkene ,Thundershirt ,Bachblüten ..es hat alles ein wenig gedämpft aber so richtig erfolgreich war nur der eierlikör .Starke Medikamente vom tierarzt lehne ich ab ,denn die meisten Mittel lähmen die Muskeln des Hundes bei vollem Bewusstsein ,so das er Angst hat wie zuvor aber nicht wegkann .Das ist noch schlimmer für ihn dann .
« Letzte Änderung: 08. November 2018, 01:17:45 von Branca »
Alles Wissen,die Gesamtheit aller Fragen und Antworten steckt im Hund.            (Franz Kafka)

Offline Terryann

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 8.980
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Angst vor Schüssen/Knallern (und ... Flugzeugen -.-)
« Antwort #20 am: 08. November 2018, 19:51:33 »
 :)) bitte welche Dosis Eierlikör? und dann pur oder mit Wasser verdünnt? wie lange nach der Mahlzeit?  oder davor? mehrmals?   bitte Details  :63:
Lieben Gruß von Barbara, Bobby, Annie und Masha - in Gedanken bei uns: Terry

Offline Samymaus

  • Neufundländer
  • *********
  • Beiträge: 775
  • Geschlecht: Weiblich

Offline Terryann

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 8.980
  • Geschlecht: Weiblich
Lieben Gruß von Barbara, Bobby, Annie und Masha - in Gedanken bei uns: Terry

Online Branca

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 1.789
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Angst vor Schüssen/Knallern (und ... Flugzeugen -.-)
« Antwort #23 am: 10. November 2018, 13:08:09 »
NA wenn sogar ein tierarzt darauf schwört ...also ich habe es so gemacht wie er rät .Pur,auf einem Tupper-Dosendeckel zum abschlecken ,was alle gern genommen haben .Je 2mal gegeben -einmal so um 19 Uhr herum ,dann um 23 Uhr herum nochmal nachgegeben .Meine Hunde haben  13,15 und 23 Kilo .Den leichteren habe ich jeweils 1/2 kleines Stamperl verpasst ,was ungefähr einem EL entspricht .Dem großen ein 3/4 Stamperl .Wirkung wie beschrieben .Der Große hatte das gechillteste Sylvester seines Lebens und ich wünschte ich hätte mich schon eher drübergetraut und ihm viele Horrorjahre damit erspart .Der Mittlere war auch recht tiefenentspannt und hat alles verschlafen .Nur zu Mitternacht beim großen Lärm mal geschaut ,aber keine Angstreaktion .Der Kleine ..naja ..der ist ein Hund der sich massiv gegen zb auch NArkosen wehrt ,weswegen bei ihm immer höher und nachdosiert werden muss .Der stemmt sich mit seinem gesamten sehr starken Willen dagegen an .Also nicht verwunderlich ,das er zwar die Zeit bis Mitternacht auch eher ruhig war ,aber nicht geschlafen hat und zu Mitternacht das Feuerwerk ausschimpfen musste.Bei ihm aber keine Angstreaktion sondern eher Empörung .

FAzit :Kommendes Sylvester wieder Eierlikör für den großen und mittleren ,beim Kleinen verzichte ich darauf .Ah ja ,gefüttert habe ich die Hunde an dem Tag ganz normal(sie bekommen nur einmal in der Früh)
« Letzte Änderung: 10. November 2018, 13:11:57 von Branca »
Alles Wissen,die Gesamtheit aller Fragen und Antworten steckt im Hund.            (Franz Kafka)

Offline Terryann

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 8.980
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Angst vor Schüssen/Knallern (und ... Flugzeugen -.-)
« Antwort #24 am: 03. Januar 2019, 19:12:21 »
....

Habs heuer auch das erste Mal mit Eierlikör versucht, zuerst Tierarzt gefragt, also für 10 kg Hund ein Teelöfferl um 18 Uhr
und halbe Stunde vor Mitternacht wieder ein Teelöfferl ins Futter mischen.  Habs nur meinen zwei Hundis gegeben die immer
ganz panisch werden zu Silvester und bei Gewittern, aber leider hat es nicht wirklich geholfen

tja, Renate, kann mich dir nur anschließen ... meinen hat der Eierlikör zwar geschmeckt - alles aufgeleckt :) - aber Verhalten war unverändert!

Bobby und Annie haben jeden Knaller verbellt, nach dem Motto "wo ist der Feind", also bei den beiden keine Panik sondern Jagdlust ... und Terry hat sich wie immer zurückgezogen

Lieben Gruß von Barbara, Bobby, Annie und Masha - in Gedanken bei uns: Terry