Ihr seid sehr erfahren mit Tieren, vielleicht kann mir jemand einen Rat geben. Tierarztempfehlung für Tierärzte, die auch homöopathisch aufgeschlossen sind (Gegend 21 Bezirk und Umgebung) sind auch sehr willkommen.
Folgendes Problem: Anfang August hatte mein Maine Coone Kater eine Maulhöhlensanierung beim Tierarzt und in Narkose wurde auch gleich Blut abgenommen und ein großes Blutbild gemacht. Mit dem Ergebnis:
Creatinin 1,99 (bis 1,60 im Befund als Grenze) und sonst zu hoch bzw. zu niedrig waren
Gesamtprotein 8,2 (Grenzen 6,1 - acht)
Triglyceride 23 (Grenzen 50 - 134)
Nachdem es meinem Kater nach der Narkose wirklich schlecht gegangen ist, er hat furchtbar zerrupft ausgschaut, aus dem Mund getrinscht und 1 1/2 Tage gar nichts gefressen, nur geschlafen und sich verkrochen. Ich bin dann am Tag 2 gleich wieder mit ihm zum Tierarzt. Sie hat ihm zuerst nochmal Blut abgenommen und den Nierenwert nochmals gecheckt mit dem Ergebnis:
UREA 22 mg/dl (Grenzen 16 - 36)
CREA 2,5 mg/dl (Grenzen 0,6 - 2,4)
Dann hat er Infusionen bekommen und Valium, um ihn zum Fressen anzuregen. Und er hat tatsächlich bei ihr am Ordinationstisch sofort gefressen und zu Hause auch wieder.
Die Diagnose der Tierärztin lag dann nach dem 2. Befund entgültig auf Niereninsuffizienz und 1/4 Tablette Fortekor 20mg. Aufgrund bevorstehenden Urlaubs habe ich meine Katzensitterin gleich beauftragt, ihm die Tabletten zu geben und nur sein Lieblingsfutter, weil ich total erschrocken war, wie er nach der OP beinand war.
Im Urlaub hatte ich Zeit nachzudenken und hab auch recherchiert, weil ich nicht glücklich war, ihm - er wird im November 7 Jahre - lebenslang Tabletten zu geben und der Creatininwert ist ja nicht viel über der Grenze. Und ich hab für mich beschlossen, die Tabletten gleich wieder abzusetzen.
Die Tierärtzin einer Bekannten hat zum Befund gemeint, Fortekor ist noch nicht dringend nötig und empfohlen, zuerst tieräztlich es Diätfutter, Infusionen und Homöopathie dazu. Und dann denn Wert wieder zu testen. Diese Empfehlung gefiel mir schon besser und ich hab gleich Diätfutter geholt. Da es mich interessiert hat, was im Diätfutter zum Unterschied zum normalen Futter anders ist, hab ich im Internet die Inhaltsstoffe recherchiert und mich gleich "halb zu Tode" geärgert: 4 % Huhn, Getreide UND Zucker, und 85 g kosten 1,05 (für dieses minderwertige Futter)!!!!! Und tierärztliches Trockenfutter auch gar kein Problem bei einer NIERENKRANKEN Katze. Somit war auch dieses Thema tierärztliches Diätfutter für mich erledigt.
Meinem Kater geht es wieder wunderbar, er ist fressgierig wie eh und je und schaut auch wieder gut aus. Ehrlich gesagt zweifle ich an der Diagnose und ich habe beschlossen, ihn erstmal ganz normal zu füttern und langsam auf hochwertigeres Futter umzustellen. Ich war auch schon bei der Naturkost Ziegler und hab dort hochwertiges Dosenfutter gekauft und ein Spannendes Buch - wie Tierärzte die Gesundheit des Tieres gefärden - und genau da steht das auch drin mit dem "Scheiss-Diätfutter" und dass der Creatininwert allein nicht aussagekräftig ist.
Jetzt komme ich zur konkreten Fragen:
- Kann es nicht sein, dass durch die Narkose, durch die Antibiothikagaben und durch 2 Tage nichts fressen die Nierenwerte verfälscht sind/waren?

(wäre doch irgendwie logisch, die Glycosewerte waren auch verfälscht durch die Narkose. und die Niere ist ja ein Ausscheidungsorgan)
- Im Jänner wurde er geimpft und entwumt, im April bekam er aufgrund einer Zahnfleischentzündung bereits ein Antibiotikadepotspritze
- Bei der Maulhöhlensanierung im August bekam er auch eine Antiobiothikadepotspritze dazu,.weil das Zahnfleisch immer noch entzunden war
- gibt es nicht einen Zusammenhang Zahnfleischentzündung - Nierenwert?
- Ist der Creatininwert allein aussagekräftig genug um einer Katze lebenslang Fortekor zu verordnen??? - unter diesen Umständen der chemischen Keulen???
- Wie lange braucht der Körper einer 8 kg Katze zu entgiften, weil ich möchte ein Vergleichsblutbild.
Wie gesagt, die gebe derzeit kein Medikament und kein Diätfutter. Mein Kater ist sehr heikel, ich stelle grad langsam auf hochwertig um, reduziere das Trockenfutter mit dem Plan ihn zu entwöhnen und informiere mich grad über barfen.
Und hat jemand eine Tierarztempfehlung für mich??? Ich fühle mich bei meinem jetztigen Tierarzt nicht mehr wohl, v.a. nachdem ich das Buch von Frau Dr. Ziegler gelesen habe. Auch im Hinblick auf Imfpen, Entwurmen, Füttern, etc.
Danke für eure Mühe!!!!!!!!!!!!!!!!!!