Autor Thema: Trinken aus Tümpeln im Hochsommer gefährlich!!  (Gelesen 1500 mal)

Offline Katzenmama

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 6.594
  • Geschlecht: Weiblich
Trinken aus Tümpeln im Hochsommer gefährlich!!
« am: 31. Juli 2018, 11:02:02 »
Hallo allseits,
hab grad diesen Artikel entdeckt! Interessant für alle deren Vierbeiner draußen unterwegs sind!

https://salzburg.orf.at/news/stories/2927428/

Andrea mit Bieneli, Maja, Nele und Winnie

Leider ging mein innigst geliebtes Seidenflauschi Boni am 28.5.2023 über die Regenbogenbrücke.

In Gedenken an Mira (1995-2010) und Lini (1996-2012)

Offline Terryann

  • Dogge
  • **********
  • Beiträge: 9.057
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Trinken aus Tümpeln im Hochsommer gefährlich!!
« Antwort #1 am: 31. Juli 2018, 19:07:58 »
Pfützen, Tümpel, etc. sind auch ein Risikoherd für Leptospiren;

ev. auffrischen, falls Impftermin zu lange zurückliegt; angeblich wirkt die Impfung nur ca. 1/2 Jahr

http://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/hundekrankheiten/leptospirose-beim-hund/030503
…….
Die Ursache der Leptospirose beim Hund sind bestimmte Bakterien, die Leptospiren. Es lassen sich verschiedene krankheitserregende Arten dieser spiralförmigen Erreger unterscheiden. Der Hund infiziert sich häufig über Wildtiere und deren Urin. Leptospiren sind in der Lage, auch außerhalb eines Wirtstieres zu überleben, wenn die Umgebung warm und feucht ist. Sie leben deshalb häufig in Gewässern, vor allem im Sommer und im Herbst.
Lieben Gruß von Barbara, Bobby und Annie - in Gedanken bei uns: Terry und Masha

Offline CBDFreak

  • Chihuahua
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Trinken aus Tümpeln im Hochsommer gefährlich!!
« Antwort #2 am: 31. Januar 2019, 16:22:40 »
Hunde können an Leptospirose erkranken, indem sie aus Wasserquellen trinken, die mit Urin von einem infizierten Tier verunreinigt sind. Pfützen, die sich durch Regenabfluss gebildet haben, gelten sicherlich als eine solche Quelle. ... Die Leptospirose verursacht am häufigsten ein Nierenversagen. Zu den damit verbundenen Symptomen gehören Lethargie, Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit.