***ACHTUNG*** auch in Österreich (derzeit v.a. Oberösterreich) siedelt sich eine hoch-giftige Pflanze an, das Jakobskreuzkraut.
Für Tiere (v.a. Pferde, Rinder) und Menschen ist diese Pflanze, die in allen Bestandteilen giftig ist, extrem gefährlich !!!
Für Hunde ist die Pflanze gefährlich, wenn sie daran knabbern oder beim Grasfressen die kaum bitteren Blattrosetten erwischen.
Es enthält verschiedene Pyrrolizidin-Alkaloide, die zu meist zu chronischen, über mehrere Monate dauernden, Vergiftungserscheinungen führen. Da die Stoffe nicht ausgeschieden werden, sondern sich im Körper ansammeln und zu Leberschäden führen, enden die meisten Vergiftungen letztlich tödlich.
Bei Pferden kann bereits eine geringe Menge tödlich sein. Vor allem im Heu stellt das Jakobskreuzkraut eine große Gefahr dar, weil es bei der Trocknung die Bitterstoffe verliert und so von den Tieren meist nicht mehr erkennbar ist und gefressen wird.
Auch in der Milch und im Honig wurden die giftigen Stoffe des Jakobskreuzkraut bereits nachgewiesen !
Das Jakobskreuzkraut sticht durch seine leuchtend gelben Blütenköpfe auf Brachflächen auf Anhieb ins Auge. Auf Wiesen und Weideflächen hingegen erkennt man die Giftpflanze häufig erst auf den zweiten Blick, da viele im Juni blühenden Pflanzen ebenfalls gelbe Blüten tragen.
Die höchste Giftkonzentration enthalten Jungpflanzen sowie Blüten.
BITTE, wenn ihr so eine Pflanze seht - ausreißen oder ausstechen (nur mit Handschuhen!!!, Achtung vor dem Kontakt mit dem Pflanzensaft) - keinesfalls zum Kompost geben sondern im Restmüll entsorgen!
Das Jakobskreuzkraut beginnt gerade jetzt zu blühen (bis August) und je nach Standort erreicht die Pflanze eine Größe zwischen 30 und 100 Zentimetern.