Katzen-Forum > Hilfekasten

An die Katzenexperten unter euch

(1/19) > >>

tina zippenfennig:

Hallo,
darf ich euch was fragen?

Wie ich schon im Hundethread geschrieben habe, haben wir seit ca. 1,5 Wochen eine herrenlose Katze beim Haus. Wir haben sie gefüttert und ihr in der Pergola eine Katzenhöhle mit ganz vielen Schichten hingestellt, damit sie nicht friert. Seit dieser Zeit ist sie nie mehr weggegangen und auch zutraulich und lässt sich streicheln. Sie ist sowas von dünn und hat Hunger ohne Ende. Dementsprechend haben wir sie mehrmals am Tag gefüttert. Dabei haben wir sie auch ein bisserl "untersucht", ob Mäderl oder Bub usw. Dabei ist uns aufgefallen, dass sie am rechten Hüftbereich etwas vereitert ist und auch das linke Augerl a bisserl entzündet. Ins Haus nehmen haben wir uns nicht getraut, weil unsere Katze Stella wie eine Furie sein kann, denn die Katze, die wir auch füttern und die im Winter im Keller residiert, wo es warm genug ist, ist Stellas Erzfeindin, wenn sie die nur sieht, pfaucht und knurrt sie und mag auch nicht mehr viel raus gehen.

Heute haben wir einen Termin mit Schnecki, so nennen wir das arme Katzerl, beim TA gehabt, denn unbehandelt, das geht gar nicht. Dort wurde festgestellt, dass sie sehr viel Eiter in der Wunde hat (hat man von außen gar nicht gesehen und dürfte ein Katzenbiss sein, der sich entzündet hat) und sie wurde operiert und eine Drainage gelegt. Damit war klar, dass die Maus auch mit ins Haus kommen muss, denn sie muss ja versorgt werden. Ich hab schon mit dem Schlimmsten gerechnet wegen Stella, aber die hat gar nix dergleichen getan, sie hat sie sogar bei mir am Schoß beschnuppert. Ob sie merkt, dass es Schnecki nicht gut geht?

Jetzt kommt aber das Problem,: wir haben nur wenig Wohnfläche zur Verfügung und deshalb auch keinen Extraraum für Schnecki. Wir haben sie jetzt im Bad in der Dusche untergebracht, natürlich weich ausgepolstert. Im Katzenkorb wollt sie nicht bleiben, ist ja verständlich wegen dem Platz, sie hat ja einen Trichter, damit sie die Wunde nicht ablecken kann. Glaubt ihr, dass ist ok so? Soll auch nur solange sein, biss die Wunde zu ist und auch nur deshalb, bis sie sich ein bisserl eingewöhnt hat und sich die Hunde und Stella auch an sie gewöhnen. Klar darf sie auch rauskommen zu uns, unter Aufsicht halt, nicht dass sie sich in irgendeinem Winkel verkriecht und wir sie nicht hervor bekommen solange sie noch nicht gesund ist.

Sie ist übrigens ein Mäderl und wenn sie wieder aufgepäppelt ist, dann wird sie wunderhübsch, sieht aus wie ein Karthäuserkatzerl. Ich hoffe, sie wird uns den TA-Besuch nicht übel nehmen und weiterhin bei uns bleiben!
Ich mach mir schon wieder die Ur-Sorgen, so wie halt bei allen unseren Tieren. Und es ärgert mich auch so, dass die Leute sich Tiere anschaffen und sich dann nicht um sie kümmern! Wenn wir sie nicht gefüttert und  mit ihr zum TA gegangen wären, dann wär das in kurzer Zeit ganz bös für sie ausgegangen.

Jetzt hoff ich, dass ihr mir vielleicht einen Rat gebt, was besser gemacht werden kann,
danke und liebe Grüße,
Tina

Katzenmama:
Erst mal ganz lieben herzlichen Dank an Dich Tina, dass ihr die arme Katze bei euch aufgenommen und auch zum Tierarzt gebracht habt!  Da geht einer langjährigen Katzenmama gleich das Herz auf!  :8:  :8: :11: :11:

Kann mir gut vorstellen, dass Stella merkt wie schlecht es Schnecki geht!

Ich finde es gut so wie ihr es macht, dass ihr die Katzen trennt wenn ihr nicht da seid, und klarerweise die Alt-Eingesessene den größeren und schöneren Teil vom Revier hat.

Wie reagiert Schnecki auf die anderen vierbeinigen Mitbewohner? Ich vermute mal sie wird viel schlafen nach der OP!

Mit Bissverletzungen und eitrigen Wunden hab ich bei meinen Tieren - glücklicherweise - noch keine Erfahrung! Ich weiß nur von meiner Freundin Maria, deren Freilaufkater regelmäßig in Raufereien verwickelt ist, dass es manchmal sehr schnell gehen kann, daß sich eine Bißwunde entzündet. Bobby würde nicht mehr unter den Lebenden weilen, wenn Maria nicht spätestens am nächsten Tag mit ihm zum Tierarzt gehen würde.

So gesehen finde ich es ein Wunder, dass Schnecki solange überlebt hat. Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass sie euch den Tierarztbesuch verübelt. Wenn es ihnen wirklich schlecht geht, dann WISSEN Tiere was ihnen guttut.

Danke noch mal für Eure tätige Liebe für Schnecki!

Bei Gelegenheit freuen wir uns über Fotos!

dackelbein:
Liebe Tina,
Du hast mehr für Deinen Neuzugang getan als irgendein anderer bisher. Danke, daß Du hier so beherzt hilfst. Ist ja auch finanziell nicht ohne.  :53: Ich glaube nicht, daß so eine vorübergehende Badezimmerresidenz ein Problem ist. Alles besser als hungrig, frierend und krank in der Kälte zu sitzen. Daß Stella relativ freundlich zur "Neuen" ist, ist immerhin schon mal ein guter Einstieg. Auch an die Hunde kann sie sich besser gewöhnen, wenn sie sich im Bad sicher fühlen kann. Ihr schafft das ganz bestimmt.
Wünsche der noch namenlosen Katzendame, daß sie ganz schnell gesund wird, damit sie ihr neues Heim besser genießen kann.  :54:
LG
Brigitte

dackelbein:
 :not speak: Hat sie eh schon einen Namen? Schnecki?

ilka2191:
Vielleicht wär es (ev. später) auch eine Idee, sie in einer großen Hunde(Gitter-)box, wo Futter, Kisti u. Betti gut Platz haben, einzuquartieren? Dann wäre sie geschützt, könnte sich erholen, wäre nicht vom Geschehen ausgeschlossen,  u. eure Stella könnte sie weiter beschnuppern.
Fiele mir jetzt spontan als (weitere) sanfte Annäherung ein.

Bitte trotzdem als vermisst melden, inserieren u. Zettel mit Fotos aushängen, ev. wird sie ja vermisst?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln