Brustgeschirr/Halsband

Begonnen von Moni, 05.08.2009 - 16:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Moni

Hallo, liebe Forum-User!

Habe ein bisserl mit Entsetzen festgestellt, dass plötzlich sehr viele das Brustgeschirr in den Müll verbannen wollen und nur noch das Halsband das einzig Wahre ist. Mir ist völlig klar, dass es wie so oft in der Hundeerziehung hundert verschiedene Herangehensweisen, Meinungen, etc. gibt und es die absolute Wahrheit nicht gibt. Trotzdem möchte ich darauf hinweisen, dass es auch Studien gibt, die aufzeigen wie schlecht die Verwendung eines Halsbandes im Gegensatz zum Brustgeschirr ist. Angeblich haben 91% aller Hunde mit Schäden an der Halswirbelsäule diese vom Leinenruck beziehungsweise dem Ziehen an der Leine. Diese Probleme führen zu Kopfschmerzen, Schluckbeschwerden, Kieferprobleme,... was wiederum aggressives Verhalten fördern kann.

Natürlich ist das Wichtigste ein entspanntes Gehen an der Leine, denn auch ein dauerndes Ziehen mit Brustgeschirr führt zu Verspannungen.

Falls jemanden das Thema näher interessiert, mir wurde folgendes Buch empfohlen: A. Hallgren: Rückenprobleme beim Hund. Bin selber noch nicht dazugekommen, es zu lesen, kann daher nichts dazu sagen.

Möchte euch mit Eröffnung dieses Themas einfach nur bitten, den Umstieg von Brustgeschirr auf Halsband zu überdenken und nicht gleich automatisch durchzuführen.

Liebe Grüße!
Moni

gabi

Leider sind wir Menschen schon ganz schön arge Herdentiere und wenn einer schreit: "springt alle aus dem Fenster", dann tun es auch sehr viele.

Gerade im Zusammenleben mit Hunden sollte man vielleicht auch ein bissal seine eigenen Hunde beobachten und zusätzlich auch fallweise den Hausverstand einschalten.

Ich liebe auch Brustgeschirre und hin und wieder komm ich selber drauf, dass jetzt vielleicht bei diesem (Pflege)hund oder in jener Situation ein Halsband besser wäre!
Brustgeschirr muss ja nicht immer gleich ZUG bedeuten. Aber vielleicht red ich´s mir leicht, weil ich keine Bestien zu Hause hab  :D

Mach Dir also keine Sorgen Moni, Du bist also nicht alleine  ;)

Sigrid v. Amigo

Hallo Moni!

Das Thema Brustgeschirr "predige" ich allen immer, die einen Nitra-Hund besitzen.

Diese Hunden wurden fast ohne Ausnahme mit Fangschlaufen gewürgt oder sind an der Kette gehängt (im schlimmsten Fall sogar Beides - so wie mein armer Pauli).

Für diese Hunde ist ein Halsband eine Qual!!!! 8o 8o 8o

Ich habe es schon erlebt, dass ein Nitra-Hund völlig in Paralyse verfallen ist, als er mit einem Halsband konfrontiert wurde. Oder die arme Carla - frisch aus der Tötung- die ich damals in Nitra auch mangels Wissen gezogen habe, als sie nur für Fotos kurz ein Band drauf hatte. Da hat die Anna aber mit mir geschimpft, das werd ich nie vergessen!!  :wife:  ;)

Auch heute habe ich einen Nitra-Hundebesitzer darauf hingewiesen, dass Nitra-Hunde mit Brustgeschirr gehen sollten, damit es keine unnötige Qual ist.

Meinen Pflegis habe ich sogar jedem das für ihn passende Geschirr gekauft, Tinko den gefütterten "Julius" und Pauli das Eco-Sport, das nur über dem Rücken zusammenführt.

Denkt einfach daran, egal ob Geschirr oder Band, es ist für die Hunde das, was für uns die Schuhe sind. Und keiner von uns geht mit Schuhen die drücken oder weh tun  :hund:

Lucy

Ich habe nur das Brustgeschirr...mit Halsband tut mir meine Lucy leid. Außerdem habe ich Angst, dass sie rausschlüpft.
Glaube nicht, dass, das Brustgeschirr für Lucy unangenehm ist :rolleyes:

Außerdem gibt es ja diesen Shop: //www.modog.at
Da kann ich nicht widerstehen bei den vielen Stoffen ;)
Carmen, Roman & Tina, unvergessen unsere Lucy, unvergessen unser Kater Sammy,unser Kater Leo und unsere Lili
Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will!
(Albert Schweitzer)

HUNDESCHWEIGER

ZitatOriginal von Moni
Hallo, liebe Forum-User!

Habe ein bisserl mit Entsetzen festgestellt, dass plötzlich sehr viele das Brustgeschirr in den Müll verbannen wollen und nur noch das Halsband das einzig Wahre ist. Mir ist völlig klar, dass es wie so oft in der Hundeerziehung hundert verschiedene Herangehensweisen, Meinungen, etc. gibt und es die absolute Wahrheit nicht gibt. Trotzdem möchte ich darauf hinweisen, dass es auch Studien gibt, die aufzeigen wie schlecht die Verwendung eines Halsbandes im Gegensatz zum Brustgeschirr ist. Angeblich haben 91% aller Hunde mit Schäden an der Halswirbelsäule diese vom Leinenruck beziehungsweise dem Ziehen an der Leine. Diese Probleme führen zu Kopfschmerzen, Schluckbeschwerden, Kieferprobleme,... was wiederum aggressives Verhalten fördern kann.

Natürlich ist das Wichtigste ein entspanntes Gehen an der Leine, denn auch ein dauerndes Ziehen mit Brustgeschirr führt zu Verspannungen.

Falls jemanden das Thema näher interessiert, mir wurde folgendes Buch empfohlen: A. Hallgren: Rückenprobleme beim Hund. Bin selber noch nicht dazugekommen, es zu lesen, kann daher nichts dazu sagen.

Möchte euch mit Eröffnung dieses Themas einfach nur bitten, den Umstieg von Brustgeschirr auf Halsband zu überdenken und nicht gleich automatisch durchzuführen.

Liebe Grüße!
Moni
natürlich ist ein ziehender hund am halsband schlechter dran.aber man soll ihn ja lernen an der lockeren leine zu gehen.man muß ja immer sagen wies halt optimal wäre.
die botschaft dahinter war:die komunikationsfähigkeit ist besser übers halsband.
natürlich an der LOCKEREN leine.
mlg     HUNDESCHWEIGER http://hundeschweiger.at :opa:    "Was man sät-wird man ernten"

sigrid

Ich glaube schon, daß ich mit Halsband oder Brustgeschirr respektlos umgehen kann.

War einmal (bei meinem alten Hund) auf einen Vortrag über die Halswirbeln.
Da wurde das Halsband als äußerst ungesund behandelt.

Am besten lt. Vet.Uni wäre das "Feltmann Brustgeschirr."

Zitat" Der Hals ist der soziale Empfangsraum. Wirkt ein Hund auf die Kehle oder den Nacken des Anderen ein, ist von diesem zu wenig oder gar kein Respekt gezeigt worden. Die beiden Seiten des Halses gehören vor allem im Zusammenhang mit dem Menschen nur den intimen Freunden und dienen der positiven Zuwendung".

Benutzte bei allen drei das "Feltmann", nur ab und zu bei Felix je nach Bedarf ein Halsband, wenn ich hoffe, daß ich nicht die Leine brauche.

HUNDESCHWEIGER

ZitatOriginal von sigrid
Ich glaube schon, daß ich mit Halsband oder Brustgeschirr respektlos umgehen kann.

War einmal (bei meinem alten Hund) auf einen Vortrag über die Halswirbeln.
Da wurde das Halsband als äußerst ungesund behandelt.

Am besten lt. Vet.Uni wäre das "Feltmann Brustgeschirr."

Zitat" Der Hals ist der soziale Empfangsraum. Wirkt ein Hund auf die Kehle oder den Nacken des Anderen ein, ist von diesem zu wenig oder gar kein Respekt gezeigt worden. Die beiden Seiten des Halses gehören vor allem im Zusammenhang mit dem Menschen nur den intimen Freunden und dienen der positiven Zuwendung".

Benutzte bei allen drei das "Feltmann", nur ab und zu bei Felix je nach Bedarf ein Halsband, wenn ich hoffe, daß ich nicht die Leine brauche.
welch ein schaden kann entstehen wenn man mit halsband und lockerer leine geht?zum foltermittel kann man vieles machen wenn man respecktlos damit umgeht.
mlg     HUNDESCHWEIGER http://hundeschweiger.at :opa:    "Was man sät-wird man ernten"

Isabella

Also ich benutze bei Lucy jetzt auch ein Brustgeschirr. Am anfang hat sie auch ein Halsband getragen aber wenn sie nur leicht gezogen hat begann sie zu Husten und das ist jetzt mit dem Brustgeschirr weg...

Bei grossen Hunden ist find ich zumindest das K-9 nicht schlecht. Ich war am anfang auch immer gegen ein Brustgeschirr aber jetzt finde ich es besser als ein Halsband.....aber jeder hat eine eigene Meinung und das soll auch so sein......jedem das seine ;)

Und es kommt auch auf die bedürfnise des Hundes drauf an.....man weiß glaub ich selber am besten was seinem Hund gut tut

sigrid

Hast sicher recht, meinte schon anfangs, daß man mit beiden respektlos umgehen kann.

Aber meinst nicht auch, daß man bummeln, oder sagen wir, wenn ich jetzt nicht bedingungslos nur mit ihm spazierengehe ein Brustgeschirr besser ist, also beim Tratschen mit einer Freundin etc. Ich spüre das Stehenbleiben u.ä. besser beim Hund?

Wenn wir z.B. in der Inneren Stadt, wo Pferde, viele Hunde (eigenartigerweise mehr als im Wald) viele Ablenkungen für Felix und für mich viiiele Geschäfte  :O sind, ein FELTMANN besser wäre?

missfly

Da hat es Fergie am einfachsten sie geht nackt.
Mit dem Brustgeschirr kommt es vielleich auch auf die Rasse ein bisschen an.
Oder kann sich jemand Huutsch mit einen Brustgeschirr vorstellen???????
" Mit einem kurzen Schweifwedeln
kann ein Hund mehr Gefühle
ausdrücken als mancher Mensch mit
stundenlangem Gerede."

Isabella

also ich finde das hat nix mit der Rasse zu tun ob Halsband oder Brustgeschirr....sondern auf den Hund!!

und so ein K-9 sieht sogar bei einem Hund wie Hutsch gut aus

Sigrid v. Amigo

ZitatOriginal von HUNDESCHWEIGER
ZitatOriginal von sigrid
Ich glaube schon, daß ich mit Halsband oder Brustgeschirr respektlos umgehen kann.

quote]
welch ein schaden kann entstehen wenn man mit halsband und lockerer leine geht?zum foltermittel kann man vieles machen wenn man respecktlos damit umgeht.

Zum 1. geht nicht jeder Hund "locker" an der Leine. Auch wenn das meist ein Erziehungsproblem ist (nicht immer, meine Eurasier-Hündin hat viele Hundetrainer zur Verzweiflung gebracht, auch nur mit Halsband, sie hatte nie ein Geschirr (aber einen dicken Fellkragen)  ;))

2. hängt es schon von der Rasse ab. Gerade kleine Hunde können mit einem Halsband und einem ungeachtetem starken Ruck schwere Verletzungen davon tragen (denkt nur zB an Rehpinscher und ihren schmalen Hals).

Und 3. muss man unbedingt! die Vorgeschichte des Hundes berücksichtigen. Mein Amigo, der als Zwergspitz eine gigantische schützende Löwenmähne hat gerät bei einem Halsband in Panik, er wurde in der Massenzucht mit Sicherheit auch sehr stark gewürgt. Für einen Hund der unter "normalen" Umständen aufwächst wird ein Halsband nicht so ein Problem sein. Für einen "Nitra-Hund" kann es die reinste Katastrophe sein!!!!

Isabella

ich find nicht das es auf die Rasse drauf an kommt den es gibt auch kleine Hunde die nicht an der Leine ziehen.....es kommt rein auf den Hund drauf an, wie er an der Leine geht!!!

HUNDESCHWEIGER

a-ha,es gibt scheint mir überall ein für und ein wieder.
halswirbel,leinenruck......
jetzt bringe ich noch den psychischen schaden ins spiel,den man den hund zufügt wenn man ihn zwingt vom wolftrapp in unser menschentempo,auf einen 2 stunden spaziergang,zu wechseln.versuchen sie die geschwindigkeit einer feuerwanze 2 stunden zu halten.
darum würde ich dem hund das lockere gehen am halsband und in weiterer folge eine verläßliche freifolge,lernen.ich denke da würde sich der hund dann wohlfühlen.(das hat mir general lee gesagt)

PS:rasse egal
mlg     HUNDESCHWEIGER http://hundeschweiger.at :opa:    "Was man sät-wird man ernten"

Sigrid v. Amigo

Genau das ist es! Es kommt einfach auf ganz viele Faktoren an und ist von Hund zu Hund anders.

So vielfältig wir Menschen sind, so vielfältig sind auch die bezaubernden Vierbeiner!

Leider geht keiner darauf ein, wie es bei "Nitra"-Hunden (und vielen anderen Hunden die viele Qualen erleiden mussten) am besten ist  ?(

@Hundeschweiger: häng deinen laufenden Hund in der Unterschrift bitte an die "lockere Leine", der läuft nämlich frei     :gif:  Bitte nicht böse sein, ich bin so  :sagnix:

Chris

Bei uns hängt die Wahl von der jeweiligen Aktivität ab:
Gehen wir in bewohntem Gebiet, wo die Hunde bei mir sein und sich "benehmen" sollen, dann ist Halsband (plus locker hängender Leine für Notfälle) angesagt. Beim Sport kann und soll bei uns gezogen werden, da kommen dann Brustgeschirre (X-Back- oder Long-Distance-Zuggeschirre) zum Einsatz. Die Hunde kennen den Unterschied und wissen deshalb schon vor dem Verlassen des Hauses, wie sie sich verhalten sollen.
Für uns hat sich diese Regelung bewährt.

HUNDESCHWEIGER

ZitatOriginal von Chris
Bei uns hängt die Wahl von der jeweiligen Aktivität ab:
Gehen wir in bewohntem Gebiet, wo die Hunde bei mir sein und sich "benehmen" sollen, dann ist Halsband (plus locker hängender Leine für Notfälle) angesagt. Beim Sport kann und soll bei uns gezogen werden, da kommen dann Brustgeschirre (X-Back- oder Long-Distance-Zuggeschirre) zum Einsatz. Die Hunde kennen den Unterschied und wissen deshalb schon vor dem Verlassen des Hauses, wie sie sich verhalten sollen.
Für uns hat sich diese Regelung bewährt.
deinen beitrag kann ich etwas abgewinnen.
mlg     HUNDESCHWEIGER http://hundeschweiger.at :opa:    "Was man sät-wird man ernten"

HUNDESCHWEIGER

ZitatOriginal von Sigrid v. Amigo
Genau das ist es! Es kommt einfach auf ganz viele Faktoren an und ist von Hund zu Hund anders.

So vielfältig wir Menschen sind, so vielfältig sind auch die bezaubernden Vierbeiner!

Leider geht keiner darauf ein, wie es bei "Nitra"-Hunden (und vielen anderen Hunden die viele Qualen erleiden mussten) am besten ist  ?(

@Hundeschweiger: häng deinen laufenden Hund in der Unterschrift bitte an die "lockere Leine", der läuft nämlich frei     :gif:  Bitte nicht böse sein, ich bin so  :sagnix:
der ist schon frei,aber wie man sieht er kommt immer wieder zurück :D,ich denke wir haben eine tolle bindung! :D
zum nitrahund:denke es ist mit einen tierheimhund zu vergleichen und dazu möchte ich sagen das sehrwohl oft eine aversion gegen das halsband herscht,die den hund schnell durch den menschen den er anerkennt,genommen werden kann.
na wie den?ich muß ihm das halsband nicht anlegen wollen,dann kann ich es anlegen.......
mlg     HUNDESCHWEIGER http://hundeschweiger.at :opa:    "Was man sät-wird man ernten"

Sigrid v. Amigo

ZitatOriginal von HUNDESCHWEIGER
ZitatOriginal von Sigrid v. Amigo
Genau das ist es! Es kommt einfach auf ganz viele Faktoren an und ist von Hund zu Hund anders.

So vielfältig wir Menschen sind, so vielfältig sind auch die bezaubernden Vierbeiner!

Leider geht keiner darauf ein, wie es bei "Nitra"-Hunden (und vielen anderen Hunden die viele Qualen erleiden mussten) am besten ist  ?(

@Hundeschweiger: häng deinen laufenden Hund in der Unterschrift bitte an die "lockere Leine", der läuft nämlich frei     :gif:  Bitte nicht böse sein, ich bin so  :sagnix:
der ist schon frei,aber wie man sieht er kommt immer wieder zurück :D,ich denke wir haben eine tolle bindung! :D
zum nitrahund:denke es ist mit einen tierheimhund zu vergleichen und dazu möchte ich sagen das sehrwohl oft eine aversion gegen das halsband herscht,die den hund schnell durch den menschen den er anerkennt,genommen werden kann.
na wie den?ich muß ihm das halsband nicht anlegen wollen,dann kann ich es anlegen.......

Aber muss ich den Hund unnötig quälen, wenn ich weiß, dass sein Hals eine empfindliche und bereits gequälte Stelle ist? Dann kommt es mir eher vor, dass sich der Mensch was beweisen will.

HUNDESCHWEIGER

Aber muss ich den Hund unnötig quälen, wenn ich weiß, dass sein Hals eine empfindliche und bereits gequälte Stelle ist? Dann kommt es mir eher vor, dass sich der Mensch was beweisen will.[/quote]

der hund darf keinesfalls gequält werden,keine theorie oder bewießene tatsache rechtfertigt das.man darf aber die psychischen qualen(trauma,phobien,aversionen.....)nicht außer acht lassen.wenn ich den hund durch z.b.leichten leinenimpuls(der sicher keine qual ist),psychische ängste weg nehme,gibts glaube nichts einzuwenden.

wenn er eine halswirbelverletzung hat natürlich nicht einmel das!
mlg     HUNDESCHWEIGER http://hundeschweiger.at :opa:    "Was man sät-wird man ernten"

Sigrid v. Amigo

Also kannst du dem dann doch was abgewinnen, dass man "traumatisierte" Hunde nicht mit aller Gewalt an ein Halsband gewöhnen muss.

HUNDESCHWEIGER

ZitatOriginal von Sigrid v. Amigo
Also kannst du dem dann doch was abgewinnen, dass man "traumatisierte" Hunde nicht mit aller Gewalt an ein Halsband gewöhnen muss.
mit aller gewalt machen wir nichts.aus prinziip machen wir auch nichts.im vordergrund steht immer wie kann ich das dasein des tieres und seines besitzers verbessern!
mlg     HUNDESCHWEIGER http://hundeschweiger.at :opa:    "Was man sät-wird man ernten"

Eskima

Hallöchen! Ein Thema, wo ich mitreden kann! Was für eine Freude! :tongue:
ich habe seit 10 tagen einen Nitrahund. Sie ist der beste Hund, den ich mir nur vorstellen kann. Wir haben von Anfang an ein Gesachirr benutzt. Doch leider ist das Geschirr für ihren zarten Körper zu grob. Deshalb bekam sie in den Achseln eine Hautentzündung. Bis die verheilt ist, müssen wir leider ein Halsband verwenden. Trotz ihrer Vorgeschichte, hat sie sich von uns das halsband problemlos anbringen lassen. (Nur zur Info: Tieraärztin hat es auch versucht). Beim 1. Spaziergang mit Halsband hab ich sofort eine Veränderung bemerkt. Sie mag das Halsband nicht. Sie zieht mit der normalen Leine sowieso extrem - mit Flexi geht es gut. Und da bleibt ihr gleich die Luft weg. Mit dem Geschirr geht sie viel lieber. Aber leider müssen wir noch etwas warten. Dann gibt es für uns nur mehr Brustgeschirr.
Ob Tierheimhund oder Nitrahund ist für mich ein riesiger Unterschied.
1. Die Haltungsbedingungen. so schlecht, wie in Nitra, geht es bei uns wohl keinem Tierheim!!!!!! Aber so freundlich und zuvorkommend behandelt wird man bei uns in keinem Tierheim(ich spreche aus lang jähriger Erfahrung, in STMK)
2.Nennt mir ein Tierheim, wo die Betreuer jedes einzelne Tier auswendig kennen??!! Abgesehen davon, das die Hundezahl, die der unseren Heime weit übersteigt.
3.wird der Platz, an den Hunde vergeben werden, vorher nicht angeschaut. Dort werden Hunde zurückgebracht, weil er nicht "funktioniert". da pfeifft aber kein Schwein danach, warum, wieso... Ok, dann nehmt einen anderen, probiert es mit dem.(das sind Tatsachen)

Und da sagt noch einer Nitrahunde sind eh wie Tierheimhunde. Bin ein Neuling, ok, aber da gibt es für mich keine Diskussion. Tierheim und Nitra, dazwischen liegen WELTEN.

HUNDESCHWEIGER

ZitatOriginal von Eskima
Hallöchen! Ein Thema, wo ich mitreden kann! Was für eine Freude! :tongue:
ich habe seit 10 tagen einen Nitrahund. Sie ist der beste Hund, den ich mir nur vorstellen kann. Wir haben von Anfang an ein Gesachirr benutzt. Doch leider ist das Geschirr für ihren zarten Körper zu grob. Deshalb bekam sie in den Achseln eine Hautentzündung. Bis die verheilt ist, müssen wir leider ein Halsband verwenden. Trotz ihrer Vorgeschichte, hat sie sich von uns das halsband problemlos anbringen lassen. (Nur zur Info: Tieraärztin hat es auch versucht). Beim 1. Spaziergang mit Halsband hab ich sofort eine Veränderung bemerkt. Sie mag das Halsband nicht. Sie zieht mit der normalen Leine sowieso extrem - mit Flexi geht es gut. Und da bleibt ihr gleich die Luft weg. Mit dem Geschirr geht sie viel lieber. Aber leider müssen wir noch etwas warten. Dann gibt es für uns nur mehr Brustgeschirr.
Ob Tierheimhund oder Nitrahund ist für mich ein riesiger Unterschied.
1. Die Haltungsbedingungen. so schlecht, wie in Nitra, geht es bei uns wohl keinem Tierheim!!!!!! Aber so freundlich und zuvorkommend behandelt wird man bei uns in keinem Tierheim(ich spreche aus lang jähriger Erfahrung, in STMK)
2.Nennt mir ein Tierheim, wo die Betreuer jedes einzelne Tier auswendig kennen??!! Abgesehen davon, das die Hundezahl, die der unseren Heime weit übersteigt.
3.wird der Platz, an den Hunde vergeben werden, vorher nicht angeschaut. Dort werden Hunde zurückgebracht, weil er nicht "funktioniert". da pfeifft aber kein Schwein danach, warum, wieso... Ok, dann nehmt einen anderen, probiert es mit dem.(das sind Tatsachen)

Und da sagt noch einer Nitrahunde sind eh wie Tierheimhunde. Bin ein Neuling, ok, aber da gibt es für mich keine Diskussion. Tierheim und Nitra, dazwischen liegen WELTEN.
der beitrag ist ein starkes stück.im tierheim dechanthof kennt jeder pfleger seine hunde.hier sind unzählige ehrenamtliche helfer die sich tagtäglich den A... in ihrer freizeit aureisen.hier kommen fast täglich ausgesetzte am HALSBAND angehengte hunde rein.besonders in der urlaubszeit.alle tierheime in einen topf zum schmeißen ist allerhand.im tierheim sind leute die sind JEDEN tag(auch sa und so)von 12 bis 17 uhr (gratis)da,und das schon jahre hindurch.die plätze werden angeschaut und auch später unangemeltet kontrolliert,alles ehrenamtlich.deinen beitrag finde ich denen leuten gegenüber unfair!

PS:pünktlich um 17uhr geht dort auch keiner nach hause!
mlg     HUNDESCHWEIGER http://hundeschweiger.at :opa:    "Was man sät-wird man ernten"

Eskima

ZitatOriginal von HUNDESCHWEIGER
ZitatOriginal von Eskima
Hallöchen! Ein Thema, wo ich mitreden kann! Was für eine Freude! :tongue:
ich habe seit 10 tagen einen Nitrahund. Sie ist der beste Hund, den ich mir nur vorstellen kann. Wir haben von Anfang an ein Gesachirr benutzt. Doch leider ist das Geschirr für ihren zarten Körper zu grob. Deshalb bekam sie in den Achseln eine Hautentzündung. Bis die verheilt ist, müssen wir leider ein Halsband verwenden. Trotz ihrer Vorgeschichte, hat sie sich von uns das halsband problemlos anbringen lassen. (Nur zur Info: Tieraärztin hat es auch versucht). Beim 1. Spaziergang mit Halsband hab ich sofort eine Veränderung bemerkt. Sie mag das Halsband nicht. Sie zieht mit der normalen Leine sowieso extrem - mit Flexi geht es gut. Und da bleibt ihr gleich die Luft weg. Mit dem Geschirr geht sie viel lieber. Aber leider müssen wir noch etwas warten. Dann gibt es für uns nur mehr Brustgeschirr.
Ob Tierheimhund oder Nitrahund ist für mich ein riesiger Unterschied.
1. Die Haltungsbedingungen. so schlecht, wie in Nitra, geht es bei uns wohl keinem Tierheim!!!!!! Aber so freundlich und zuvorkommend behandelt wird man bei uns in keinem Tierheim(ich spreche aus lang jähriger Erfahrung, in STMK)
2.Nennt mir ein Tierheim, wo die Betreuer jedes einzelne Tier auswendig kennen??!! Abgesehen davon, das die Hundezahl, die der unseren Heime weit übersteigt.
3.wird der Platz, an den Hunde vergeben werden, vorher nicht angeschaut. Dort werden Hunde zurückgebracht, weil er nicht "funktioniert". da pfeifft aber kein Schwein danach, warum, wieso... Ok, dann nehmt einen anderen, probiert es mit dem.(das sind Tatsachen)

Und da sagt noch einer Nitrahunde sind eh wie Tierheimhunde. Bin ein Neuling, ok, aber da gibt es für mich keine Diskussion. Tierheim und Nitra, dazwischen liegen WELTEN.
der beitrag ist ein starkes stück.im tierheim dechanthof kennt jeder pfleger seine hunde.hier sind unzählige ehrenamtliche helfer die sich tagtäglich den A... in ihrer freizeit aureisen.hier kommen fast täglich ausgesetzte am HALSBAND angehengte hunde rein.besonders in der urlaubszeit.alle tierheime in einen topf zum schmeißen ist allerhand.im tierheim sind leute die sind JEDEN tag(auch sa und so)von 12 bis 17 uhr (gratis)da,und das schon jahre hindurch.die plätze werden angeschaut und auch später unangemeltet kontrolliert,alles ehrenamtlich.deinen beitrag finde ich denen leuten gegenüber unfair!

PS:pünktlich um 17uhr geht dort auch keiner nach hause!

wie ich bereits sagte, dein tierheim in STMK. weiß ja nicht, wo du her bist. Angeschaut und kontrolliert, wird in unserem Bezirk gar nichts. Kenn eine Familie, die bereits den 4. Tierheimhund hat, weil alle soooooo  böse waren. immer wieder holen sie einen anderen. und da fragt kein Mensch nach!!!! Hab schon sehr oft Auffälligkeiten, Mißstände gemeldet: was war dier Antwort???: Solange nichts Ernstes passiert, kann man nichts tun! (Ich rede vom Tierheim in unserem Bezirk, es ist ein kleines Tierheim!!!!!!)
Ich habe nicht alle in einen Topf geworfen! wollte nur sagen, das Nitrahunde GANZ andere Bedingungen haben, als Hunde in unseren Tierheimen!! Das kann wohl keiner abstreiten!