Kater schikaniert die Nachbarskatzen

Begonnen von OberonHarry, 04.06.2011 - 10:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OberonHarry

Liebe Tierfreunde!

Vielleicht hat wer Ratschläge für uns?

Vor ein paar Monaten haben wir von Nitra zwei kastrierte Kater übernommen. Die beiden sind wirklich sehr süß und machen zu Hause auch keine Probleme, sie verstehen sich sehr gut und der größere, Oberon, zeigt auch gegenüber Harry, dem kleineren, ein sehr soziales Verhalten. Außerdem sind beide sehr zutraulich und verschmust.

Probleme gibt es eigentlich nur draußen. Beide Kater dürfen, wenn wir zu Hause sind, rausgehen. Mit Harry klappt das ja ganz gut.

Oberon (der zu Hause wie schon gesagt wirklich sehr brav ist und sich wie ein Kavalier verhält) schikaniert offensichtlich die Nachbarskatzen. Er greift sie an, und zwar auf ihrem Terrain (z.B. Terrasse oder wenn eine Tür offensteht auch im Haus der jeweiligen Katze), letztens anscheinend sogar eine Vierergruppe. Die Nachbarn sind schon voll sauer auf uns, nur weiß ich nicht was wir tun können. Oberon nicht nach draußen zu lassen geht nicht, weil er eine absolute Freigängerkatze ist (wenn er mal nicht nach draußen darf, dann schreit er die ganze Zeit herzzerreißend) und eine Zeitregelung geht auch nicht, da offensictlich alle Nachbarskatzen betroffen sind und da ist eine Zeitregelung organisatorisch gar nicht mehr zu schaffen. Wir machen das halt im kleinen Stil. Heute z.B. während des Tages lassen wir ihn drin, weil wir wissen, dass eine Nachbarin (die hat sogar schon mal gerichtliche Schritte erwähnt) heute während des Tages wegfährt und deshalt nicht auf ihre Katze aufpassen kann. Sie ist nämlich schon so weit, dass sie den ganzen Tag auf ihrer Terrasse sitzt mit einer Gießkanne in der Hand, damit sie Oberon mit Wasser bespritzen kann, wenn er ihren Kater versucht anzufallen. Ihr Kater ist schon 10 Jahre alt und gesundheitlich nicht voll auf der Höhe und Oberon hat ihn auf der Terrasse schon mal ganz bös angefallen.

Ich glaube ja, dass es nicht nur das Angreifen der Katzen ist, was die Nachbarn stört, sondern auch dass Oberon überall in den Häusern, wo das geht, einfach reingeht. Und wenn er vor einer verschlossenen Tür steht, dann sitzt er sich hin und fängt an zu schreiben, weil er rein will. Er hat halt überhaupt keine Scheu vor fremden Leuten oder Häusern.

Ich mache mir ja inzwischen schon ein bisschen Sorgen um den Oberon, denn der Mann von der oben erwähnten Nachbarin hat mal gesagt, wenn das nicht aufhört dann muss er das auf seine Art regeln, weil es kann nicht sein, dass sein Kater da so bös angefallen wird und nicht mehr ohne Gefahr rausgehen kann. Er hat das nicht weiter ausgeführt was er damit meint, aber ich hoff halt nicht, dass irgendjemand auf blöde Gedanken kommt.

Vielleicht hat jemand Tipps für uns? Gibt es irgend etwas, was man in diesem Fall tun kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Liebe Grüße
Maria

Graukatze

Hi!

Das ist natürlich eine blöde Sache, und ich kann Dir nachempfinden, daß Du Dich reichlich hilflos fühlst. Ich denke, Dein Oberon ist gerade dabei, sich ein schönes, großes Revier zu erobern.

Wie alt ist der Kater?
Ich gehe davon aus, daß er bereits kastriert ist (denn ein ganz Junger würde sich nicht so erfolgreich gegen die Nachbarsmiezen durchsetzen), aber wie alt war er, als er kastriert wurde? Und wie viel Zeit ist seit seiner Kastration vergangen?  

Ich denke, Du hast prinzipiell zwei Möglichkeiten, um zu verhindern, daß einer Deiner Nachbarn rabiat wird und sich an Deinem Schnurrer vergreift:
- Du kannst versuchen, das Tier bsp. mit Bachblüten zu besänftigen.
- Du kannst Deinen Garten katzensicher umzäunen.

Ich würde wahrscheinlich beides parallel angehen, denn der Zaun wird nicht von heute auf morgen fertig sein.
Und bis die Bachblüten oder Ähnliches wirken, würde ich den Kater jedesmal vor dem Rauslassen "fertig spielen": Hetz ihn mit Spielzeug rum, bis er so müde ist, daß seine Unternehmungslust sich deutlich vermindert hat. Das ist zwar beileibe keine Garantie für sein Wohlverhalten, aber er wird zumindest weniger Energie zeigen bei seinen "besitzstörenden" Taten.

Ich kannte einmal einen Kater, der als Zuchtkater eingesetzt und daher erst mit vier Jahren kastriert wurde: Deine Beschreibung von Oberon erinnert mich an ihn. Daher möchte ich Dir auch zu Deinem Oberon gratulieren, denn dieser "Kerl" war der großartigste Kater der Welt. Ein wunderbares Tier, samt seinen kleinen Eigenheiten.

Ich drücke Dir Daumen, daß sich die Lage bald entspannt; aber überlege Dir wirklich, wie Du zu einem katzensicheren Zaun kommst. Besser ein sicheres Kittchen als ein erschlagenes Katzi!

OberonHarry

Hallo!

Herzlichen Dank für deine Antwort!

Es wird geschätzt, dass Oberon entweder 2009 oder 2010 geboren wurde, also ist er so ca. 1-2 Jahre alt. Wann er kastriert wurde, lässt sich leider nicht mehr sagen. Die Tierärztin hat aber nochmals kontrolliert, ob er wirklich kastriert ist :-).

Ich werde auf jeden Fall das mit den Bachblüten ausprobieren, ob das hilft kann ich allerdings erst am Feedback der Nachbarn ablesen, denn bei uns ist Oberon ja sehr ruhig und lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Harry darf mit ihm machen, was er will, er spielt dann zwar mit ihm, aber wird nie aggressiv (und Harry legts manchmal richtig drauf an *g*).

Zum Spielen: Das letzte Mal, als er den Nachbarskater angefallen hat, hatte ich zuvor mit den beiden sicher 1 1/2 Stunden im Garten gespielt. Aber ich werde das systematischer ausprobieren. Vielleicht hilft es nicht jedes Mal, aber vielleicht wenigstens ein wenig.

Den Garten katzensicher machen wird sehr schwierig werden (das wäre ja die beste Lösung), denn es handelt sich um einen relativ großen Garten. Man müsste die ganzen Bäume, die sich rund um den Zaun befinden, umschneiden (denn über die Bäume können sie auch raus) und ich wüsste nicht, wie man das Dach des Hauses absichern kann, denn auf das Dach können sie an vielen Stellen und über das Dach kommt man auch raus. Aber wir sanieren demnächst das Haus und da werde ich die Baumeisterin fragen, ob sie da Ideen hat.

Vielleicht hat ja wer noch weitere Ideen bzw. war selbst in einer solchen Situation und hat Erfahrung damit?

Danke!

Liebe Grüße
Maria

Graukatze

ZitatOriginal von OberonHarry
Es wird geschätzt, dass Oberon entweder 2009 oder 2010 geboren wurde, also ist er so ca. 1-2 Jahre alt. Wann er kastriert wurde, lässt sich leider nicht mehr sagen. Die Tierärztin hat aber nochmals kontrolliert, ob er wirklich kastriert ist :-).
Das heißt, daß er zumindest keine elendslange Vorgeschichte als Reviertyrann haben kann. Es heißt aber auch, daß ihn die Kastration mitnichten daran hindert, einen über seinen Garten hinausreichenden Machtanspruch zu stellen. Ein kleiner Lauser!

ZitatIch werde auf jeden Fall das mit den Bachblüten ausprobieren, ob das hilft kann ich allerdings erst am Feedback der Nachbarn ablesen, denn bei uns ist Oberon ja sehr ruhig und lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Harry darf mit ihm machen, was er will, er spielt dann zwar mit ihm, aber wird nie aggressiv (und Harry legts manchmal richtig drauf an *g*).
Dein Oberon ist entweder ein souveräner Chef - was ich mal stark vermute - oder er läßt an den Nachbarskatzen seinen Frust aus, weil ihm Harry über ist. Ich würde aber auf Ersteres tippen.  

ZitatZum Spielen: Das letzte Mal, als er den Nachbarskater angefallen hat, hatte ich zuvor mit den beiden sicher 1 1/2 Stunden im Garten gespielt.
8o   8o  
Yuk, muß der eine Energie haben! Nö, den kann man offenbar nicht müde spielen.

Und das mit dem katzensicheren Garten dürfte sich bei Dir wohl auch erledigen. Sorry, so kompliziert habe ich es mir nicht vorgestellt.
Dann bliebe als eingrenzende Maßnahme nur mehr ein Freigehege über - aber Katze im Käfig ist auch, wenn er groß ist, kein erquickender Anblick. Zumindest nicht, wenn man eigentlich einen ganzen Garten hat.
Noch dazu muß Dein großer Garten mit all den Bäumen ein echtes Katzenparadies sein.

Ich drücke Dir Daumen, daß Du es mit einer professionellen Bachblütentherapie in den Griff kriegst; manchmal soll das schon wahre Wunder gewirkt haben.

Und hoffentlich kriegst Du noch Erfahrungswerte mit positivem Ergebnis!     :)

Tina 1973

Graukatze hat alles geschrieben, woran ich auch gedacht hätte. Tut echt leid, dass ich keine Tipps geben kann :(
:katze:                                                                     Tina 0664/918 32 36