Katzenbaby pinkelt alles an

Begonnen von katrinchen, 01.11.2012 - 18:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

katrinchen

Ihr Lieben :)

Ich habe ein Problem und vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben. Ich hatte einen 5er Wurf Katzenbabys aus Lucenec, 4 davon sind ausgezogen, ein Maedchen ist noch bei mir, wobei sie auch schon Interessenten hat (Morgen VK).

Das Problem: Sie pinkelt dauern irgendwohin. Am liebsten auf den Badezimmerteppich (schon  vor Wochen weggeraeumt) auf die Couchdecke (heute gewaschen, auf den Waeschestaender gekraxelt und draufgepinkelt) in meine Schranke auf die Unterwaesche. Da hat sie auch schon hingekackt.
Ihr grosses Geschaeft erledigt sie mit Vorliebe auf meinen Schuhen im begehbaren Kleiderschrank, den mach ich jetzt immer zu.
Hab heute 5 Haufen vertrocknete Kacke auf meinen Schuhen gefunden und das nervt echt gewaltig!

Ins Kistchen macht sie auch. Gross und Klein, also dass sie nicht weiss wohin sie machen soll kann ja nicht das Problem sein.

Sie hat das auch schon gemacht wie die Anderen noch da waren, nur da wusste ich nie genau wers war...Aber jetzt ist mir das Ganze klar.

Wenn sie am Wochenende auszieht, was sag ich da der Familie? Wie bekommt man so ein Baby stubenrein? Bis jetzt gabs da nie Probleme mit meinen Babys.

Ich wuerde auch nicht sagen dass es Protestpinkelei ist. Ich bin viel Zuhause, meine andern Katzen gibt es auch noch und sie ist ganz lieb, verspielt und fuehlt sich wohl. (glaube ich zumindest ;) )

Vielleicht kann mir jemand ein paar Ratschlaege geben, das waere voll nett!

Danke und LG Katja
Katja & Schlomo und Vicky

Isa

Oje ... tut mir leid für dich das sie solch Probleme macht.

Also in so einem Ausmaß habe ich es auch noch nicht erlebt.

Ich kenne nur das - Pfeffer aufstreuen wo sie hingemacht haben und nicht sollen, aber bei so vielen Stellen wäre dies auch ... zu aufwendig.

Wie alt ist denn das Kitten jetzt?

MichiEla

Stell viell. mal noch ein zusätzliches Kisterl mit einem anderen Streu auf. Welches Streu verwendest du denn?

Dort wo sie hinmacht könntest nach dem reinigen auch Feliway-Spray aufsprühen. Reinigen müsstest halt vorher mit etwas, dass den Urin-Geruch wirklich ganz wegnimmt.

bri+4Mädls

Die Kleine ist vielleicht einfach noch überfordert mit der "Größe" ihrer Umgebung. Ich würde ihr mal einen begrenzten Raum zur Verfügung stellen, damit sie sich mehr auf das Kisterl "konzentrieren" kann. Wobei auf den Wäscheständer pinkeln hab ich auch noch nicht erlebt.

Noch eine Möglichkeit wäre eine Blasenentzündung. Wenn ihr das weh tut, könnte es der Grund für die Unsauberkeit sein - sie kann ja nicht reden.

Jetzt riechen die Stellen halt auch schon nach Kisterl und sie ist gewohnt, dort auch hin zu machen, was am Fixplatz dann nicht mehr gegeben ist und da wird es hoffentlich besser. Vorwarnen musst sie aber auf jeden Fall, daß das bei ihr noch passieren kann.

Vielleicht mag sie das Streu nicht und man muss noch experimentieren damit.
,

kkosh

aus eigener erfahrung mit uringeruch oder katzenangepinkeltem:

ich kann absolut UF 2000 von ecodor empfehlen (klingt exotisch und giftig, ist es aber nicht). gibts zu beziehen in 1150 wien, schweglerstraße -
homepage:
http://www.onlinezoo.at

sehr einfach in der anwendung und vor allem SEHR effektiv.
ist biologisch, riecht nicht und in ca 1 stunde ist die behandlung des angepinkelten teils erledigt (video ansehen)
urin ist aufgelöst und daher auch urinflecken und uringeruch weg (habs mittlerweile auf meinem sofa, fußböden, matratze, teppichen (nicht waschbare) ausprobiert - klappt überall).

ansonsten weiß ich leider keinen rat :(

katrinchen

Ihr Lieben

Danke fuer eure Antworten!

Die Kleine ist jetzt ca 12 Wochen alt. Blasenentzuendung kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Sie pinkelt naemlich ausgesucht auf weiche Sachen. Also Decken oder so. Auf den Boden hat sie noch nie gemacht.
Ich habe nachdem die 4 anderen ausgezogen sind 2 Klos weggeraeumt und jetzt hab ich nur noch eines. Sie weiss wo es steht, also finden sollte sie es eigentlich.

Ich werde noch eines aufstellen mitten im Wohnzimmer, vielleicht schafft sie es nicht immer bis zum Klo...

Ansonsten verwende ich Catsan, ich versuchs morgen mal mit einem anderen Streu!

Wenn ich sie direkt erwische (das war heute der Fall...) soll ich schimpfen und sie ins Kistchen setzen oder bringt das eh nichts?

@bri: Die Kleinen waren zwei Wochen in meinem Buero, da war das kein Problem. Vor vier WOochen haben sie dann die ganze Wohnung bezogen, also die groesse der Wohnung sollte sie schon kennen...Einsperren kann ich sie nicht in ein Zimmer, das mache ich manchmal wenn ich esse weil sonst hab ich die Katze im Salat, aber da maunzt sie pausenlos, das bringe ich nicht uebers Herz :rolleyes:

Danke nochmal fuer eure Ratschlaege!

LG Katja
Katja & Schlomo und Vicky

MichiEla

Versuch mal das 2. Kisterl mit einem ganz feinen, "sandigen" Streu zu füllen z.B. Golden Grey Masters.
Ich hatte auch schon ein paar Mal unreine Kätzchen, auch welche die bevorzugt auf Textilien gemacht hatten. Ganz feines Streu hat da meist Abhilfe geschafft.

Nicora

Schimpfen würd ich auf keinen Fall, sie würds nicht verstehen und du würdest sie nur verschrecken.
Wäre sie schon älter, würd ich sagen sie markiert, hat unser Katzenmädl auch gemacht als sie geschlechtsreif wurde, aber mit 12 Wochen kanns das nicht sein.
Sind die Lackerln hell oder dunkel, richtige Lackerl oder nur ein paar Tropferl...
Bei dunkler Farbe oder nur ein paar Tropferl würd ich zum TA gehen.

katrinchen

Feines Streu werde ich probieren, danke fuer den Tip!

Das Lulu ist hell und eindeutig volle Kanne Lulu. Also nix mit Tropfen. Sie setzt sich hin und macht eindeutig ein grosses Lackerl :rolleyes:
Katja & Schlomo und Vicky

Evamaria

Wenn sie immer die selbe Stelle (Polster, Decke) als Toilette benützt, dann versuche Platik drüber zu legen und Kisterl dorthin zu stellen.
Kann es sein, dass sie protestiert, weil ihr ein Lieblingsfreund abhanden gekommen ist?
Corrys Katze hat so nach dem Tod ihres Lieblingskaters protestiert bevorzugt auf Corrys Kopfpolster, sie hat ihr dann auch direkt VOR das Katzenklo gemacht, obwohl sie immer stubenrein war.

Wir suchen jetzt einen neuen "Lieblingskater", da unsere 3 sichtlich nicht genügen :)

Du solltest aber beobachten ob es nicht doch ein Blasenkatharr ist, vielleicht vom vor dem offenen Fenster sitzen, das geht aber auch sehr schnell bei den Kleinen. Am besten mit Küchenrolle aufsaugen und schauen ob sich dunkle Blutränder beim Trocknen zeigen.

Hoffentlich wird es bald wieder!

lg
Eva Maria

bothin

Also wenn sie das schon vor dem Auszug der anderen gemacht hat, würde ich sehr auf eine Blasenentzündung tippen, denn dann kann es ja kein Protest sein... Auch wenn sie nicht auf den Boden macht, sondern nur auf weiche Decken, da ist jede Katze eigen...
Ich würde sie unbedingt einmal ins Bad einsperren und schauen, dass du Urin aufsammeln kannst und ab zum TA! Gerade wenn du Interessenten hast für die Kleine wäre es ganz ganz blöd wenn sie mit Blasenentzündung ins neue Heim kommt. Je länger du wartest, desto mehr kann sich so etwas manifestieren. Glaube mir, ich habe da Erfahrung!!
____________________________________
Lieben Gruß von Sybille
:katze:  :katze: :katze:  :katze: :hund:

Nios

Ich würde auch zum TA raten.

Bei meinem verstorbenen Gismo war es auch so, er hat überall hingepinkelt obwohl er der normalerweise sauberster Kater war im Haushalt.

Leider waren wir einigemale beim Doc und es wurde nicht erkannt. Er hatte eine Blasenentzündung gehabt (an welcher er dann auch leider verstorben ist - Folgeschäden).

Lieber einmal zuviel ansehen lassen als einmal zu wenig, dass man es falls, ausschliessen kann ^^

Ganz liebe Grüsse
Nicole mit Artus, Sir Lancelot und Merlin +

echt leinen

Das Pinkelproblem haben wir auch, verbunden mit dem Missbrauch meiner Badewanne für das große Geschäft. Mein Kater hat damit begonnen, als er in der Pubertät war. Damals war es bevorzugt mein Bett mit der Daunendecke, das als Platz zum Harnablassen erkoren wurde  :evil:

Nach der Kastration ist es besser geworden, aber es kann immer noch passieren, dass er die Handtücher im Bad bewässert oder auch seinen Lieblingsschlafplatz, so ein Fellringerl, das zuletzt am Sofa gelegen ist.

Wir haben alles mögliche versucht. Eine Verbesserung war, die Abdeckungen der Katzenkistchen zu entfernen. Danach gab es weniger Vorkommnisse, zumindest was den Badewannenmissbrauch betrifft. Offensichtlich braucht der Herr viel Platz bei der Verrichtung und fühlte sich durch die Abdeckungen eingeschränkt. Außerdem ist er sehr heikel und möchte nur eine absolut frische Toilette. Wenn man da dahinter ist, dann kann man das Falschhäufnen auch einschränken.

Ansonsten bin ich auch ratlos. Manchmal verstehe ich beim besten Willen nicht, warum das gerade wieder passiert ist. Klar bei Stress und größerer Unruhe im Haus (Aufbruch in den Urlaub) kann ich es noch nachvollziehen, aber oft genug ist es mir ein komplettes Rätsel, z.B. warum er seinen Lieblingsplatz versaut. Und dass er von meiner zweiten Mieze an der Benutzung des Kistels gehindert wird, schließe ich aus.

Viel Glück bei der Detektivarbeit. Vielleicht lässt sich ja doch ein bisschen etwas verbessern.