:heul: Diese Süßen sind in Lanzarote in einer Tötung und sterben noch vor Weihnachten, wenn ihnen niemand hilft. :heul::heul::heul:
Ich weiss, dass es auch in Nitra und Lucenec genug arme Hunde gibt, aber vielleicht findet ja jemand in Lanzarote seinen ganz speziellen Liebling. Ausserdem find ich es unglaublich, dass die Hunde umgebracht werden, damit die über die Weihnachstferien die Tötung zusperren können.
Wenige Wochen bis zum Fest der Liebe - für diese Fellnasen ist Weihnachten das Todesurteil !
Wie jedes Jahr werden Hunde jeden Alters, jeder Rasse von den Besitzern in den Tötungsstationen auf Lanzarote (Kanaren, Spanien) entsorgt. Dort sitzen diese bedauernswerten Geschöpfe und wissen gar nicht warum ihnen das angetan wird.
:heul:Vor dem Heiligen Abend schließen die Tötungsstationen über die Feiertage und alle Hunde, die bis dahin noch dort sind, werden getötet !:heul:
Siehe //www.hunde-lanzarote.at und //www.podenco-hilfe-lanzarote.de
jeweils unter den Notfällen. Es gibt auch ganz viele süsse Hunde unter den Hündinnen und Rüden. Auch wenn da Platz wird, kann einer aus den Notfällen nachrücken.
Ansprechpartner in Österreich:
Lucia Schneider elvivo@tele2.at Tel. 0043 699 11050754 oder aus Österreich auch ohne Vorwahl 0699 11050754
Ansprechpartner in Deutschland:
Angelika Bonk podenco-hilfe-lanzarote@t-online.de Tel. 0049 2307-79696
Spendenkonto befindet sich in Deutschland. Wenn man von einem österreichischen Konto mit der Angabe von BIC und IBAN spendet (da gibts eigene Vordrucke bzw. im Netbanking eigene Eingabemasken), gibt es keinen Abzug von Spesen. Bei mir hats funktioniert.
Ja echt wild wie´s da in anderen Ländern zugeht. Statt Gelder in Kastrationen zu stecken stecken werden sie in die Tötungsspritze gesteckt :evil:
Ich hab leider keinen Platz. Dzt.
Aber die sind ja voll süß!
http://www.hunde-lanzarote.at/Chino.html (Chow Chow)
http://www.hunde-lanzarote.at/Dakota.html (ich verstehs nit)
http://www.hunde-lanzarote.at/Neely.html
http://www.hunde-lanzarote.at/Fredy.html
So liebe Hunde die gar nix dafür können, dass sie zu sooo herzlose Menschen gekommen sind!
Ich hatte mich auch schon einmal für einen Hund der Tierhilfe Lanzarote interessiert,allerdings sind die bei der Vergabe ziemlich streng,UND:natürlich kann man den Hund nicht vorher kennenlernen(als Zweithund ein Ding der Unmöglichkeit),da sie nicht mit PS arbeiten.Der Hund kommt per Flugpate nach Ö oder D.Da es selten Flugpaten nach Wien gibt,muss man den Hund aus München abholen,wenn man ihn rasch haben will.Daher muss man zeitlich auch recht flexibel sein was Abholung und Urlaub (zur Eingewöhnung)betrifft,da das ja von der Einreise abhängt.Besonders schade finde ich:Verliert der Hund auf dem Fixplatz sein Heim ,muss er wieder zurück nach Lanzarote und kommt nicht auf eine PS oder in Pension.Was ich schon heftig finde,weil ja immer etwas passieren kann,wo weder Besitzer noch Hund was dafür können(Allergie,Trennung/Umzug,schwere Krankheit),auch wenn dadurch natürlich solche Leute,die den Hund abgeben wollen,weil er einmal eingekackt hat,abgeschreckt werden.Die Schutzgebühr finde ich mit über 400 Euro auch heftig(allerdings bekommt man da einen Teil zurück,wenn man den Hund kastrieren lässt).
So negativ mag ich den letzten Post nicht stehen lassen. Das stimmt so nicht ganz. Es gibt schon einige Pflegestellen - hauptsächlich in Deutschland. Hunde müssen nicht zurück nach Lanzarote. Sie kommen auf eine Pflegestelle, kommen auf die Notfallsseite und so wird für sie ein neuer Platz gesucht.
Ansehen kann man doch die meisten Hunde, die aus dem Ausland kommen nicht, wenn man sie direkt adoptiert und nicht von einer Pflegestelle in Ö übernimmt. Dann dürfte man auch keinen Hund direkt aus Nitra / Lucenec adoptieren...
Schutzgebühr ist 300 € (Hunde sind geimpft, gechipt und erwachsene Hunde kastriert) dazu kommen die Transportkosten. Ja, Flüge nach Wien sind selten, da die meisten Touristen über D fliegen, da es billiger ist.
So streng finde ich es nicht. Man telefoniert mit einer Ansprechpartnerin (Frau Schneider in Ö sehr nett, Frau Bonk in D auch!!!), bekommt einen Bogen zur Selbstauskunft, kann auch mit Frau Schwarze in Lanzarote telefonieren, die die Hunde sehr gut kennt und die natürlich sicher gehen will, dass ihre Schützlinge den bestmöglichen Platz bekommen. Natürlich kennt sie die aus der Tötung nicht so gut wie die, die sie täglich um sich hat.
Lest mal die vielen Berichte unter "vermittelt", ich freu mich immer über die Vorher-Nachher-Gesichter der Hunde, die vorher abgemagert mit toten Augen fotografiert werden und dann richtig lachen und man ihnen ansieht, wie glücklich und dankbar sie sind.
ZitatOriginal von indy
So negativ mag ich den letzten Post nicht stehen lassen. Das stimmt so nicht ganz. Es gibt schon einige Pflegestellen - hauptsächlich in Deutschland. Hunde müssen nicht zurück nach Lanzarote. Sie kommen auf eine Pflegestelle, kommen auf die Notfallsseite und so wird für sie ein neuer Platz gesucht.
Ansehen kann man doch die meisten Hunde, die aus dem Ausland kommen nicht, wenn man sie direkt adoptiert und nicht von einer Pflegestelle in Ö übernimmt. Dann dürfte man auch keinen Hund direkt aus Nitra / Lucenec adoptieren...
Schutzgebühr ist 300 € (Hunde sind geimpft, gechipt und erwachsene Hunde kastriert) dazu kommen die Transportkosten. Ja, Flüge nach Wien sind selten, da die meisten Touristen über D fliegen, da es billiger ist.
So streng finde ich es nicht. Man telefoniert mit einer Ansprechpartnerin (Frau Schneider in Ö sehr nett, Frau Bonk in D auch!!!), bekommt einen Bogen zur Selbstauskunft, kann auch mit Frau Schwarze in Lanzarote telefonieren, die die Hunde sehr gut kennt und die natürlich sicher gehen will, dass ihre Schützlinge den bestmöglichen Platz bekommen. Natürlich kennt sie die aus der Tötung nicht so gut wie die, die sie täglich um sich hat.
Lest mal die vielen Berichte unter "vermittelt", ich freu mich immer über die Vorher-Nachher-Gesichter der Hunde, die vorher abgemagert mit toten Augen fotografiert werden und dann richtig lachen und man ihnen ansieht, wie glücklich und dankbar sie sind.
Danke für Deine Antwort. Obwohl ich bei Animalhope bin unterstütze ich auch Frau Schwarze. Diese erhöhte SG ist gerechtfertigt, da ja der Flug auch übernommen werden muss. Und wenn mir ein Tier wirklich am Herzen liegt, dann ist es egal, ob ich 300,- oder 400,- Euro bezahle.
Die Anzahl der Vermittlungen zeigt, dass es sehr vielen Menschen egal ist, wieviel sie für einen Hund bezahlen.
ich find besonders das ganz ganz schrecklich, hier erzählt ein Mitarbeiter aus der Tötung(angeblich): ;(
http://www.podenco-hilfe-lanzarote.de/html/perrea-mitarbeiter.html
zu diesem thema möchte ich auch gerne etwas dazu sagen da ich selbst diese organisation persönlich kenne - samt einiger ihrer mitglieder.
ich habe vor 4 jahren auf lanzarote bei frau schwarze 3 wochen " praxis gemacht, ich kenne die umstände und die kosten die entstehen um diese armen würmer überhaupt einmal aus der tötung rauszukaufen.
die hunde werden von fr. schwarze ausgewählt- stellt euch mal vor wie das schwer ist- wen nimmt sie mit und wer muss dort bleiben,- werden fotografiert, eingestellt und dann wird gehofft dass sich viele interessenten melden um einer armen seele ein zuhause zu geben.
margarete nimmt so viele hunde wie möglich auf ihre rettungsstation und päppelt sie auf, pflegt sie gesund und gibt ihnen einmal das gefühl sicher und geborgen zu sein, und da- fallen wieder -oft sehr hohe kosten an wenn die hunde medizinische hilfe benötigen, sie hat leider keinen tierarzt der zu ihr auf die rettungsstation kommt, sondern sie fährt mit den hunden selber ind die stadt zum tierarzt und die hunde haben einmal riiiiiesen hunger- ihr seht ja selber wie manche aussehen- vor allem die podencos.
egal was- alles ist auf lanzarote sehr teuer, und dann kommen noch die kosten für den flug dazu, die airlines haben die kosten enorm angehoben- also die kosten von 400 euro decken nie die eigentlichen kosten ab.
im prinzip ist ein hund aus den südlichen ländern die auf dem luftweg
zu uns gebracht werden fast nicht leistbar, aber sollen diese weniger chancen auf ein zu hause haben als hunde aus den ehemaligen ostblockländern nur weil sie um 100 euro mehr kosten?
ich habe selber einige hunde von unten raufgeholt und glaubt mir, sie sind soo liebenswert und danken es uns jeden tag....
liebe grüsse gerda
ZitatOriginal von cartmen
ich find besonders das ganz ganz schrecklich, hier erzählt ein Mitarbeiter aus der Tötung(angeblich): ;(
http://www.podenco-hilfe-lanzarote.de/html/perrea-mitarbeiter.html
@cartman
Find ich aber - auch wenn schrecklich ist - gut, denn viele wissen nicht, wies in Tötungen zugeht.
Auch wenns vielleicht nicht wortwörtlich geschrieben wurde oder eventuell von peta überarbeitet wurde (von dort kommt der artikel), schrecklich gehts in vielen vielen Tötungen auf der ganzen Welt zu.
Mal sparen sie am Mittel, das sie zum einschläfern verwenden, um Geld zu sparen (http://www.sos-galgos.net/2010-11-12/grausamer-tod-in-der-perrera-von-torremolinos.html - der Originaltext war in der grössten spanischen Zeitung), mal arbeiten dort sadisten, denen es "spass" macht zu quälen, mal herrscht totales desinteresse und komplett fehlendes verständnis, dass Hunde Lebewesen sind, die fühlen, ... Da bin ich schon glücklich, wenn es zumindest hie und da Menschen gibt, die in Tötungen arbeiten und die Tiere nicht quälen und bei ihrer Arbeit leiden -- denn nur so kann sich in diesen Ländern was ändern.
Was ich noch sagen will, weil ich es selbst manchmal vergesse: auch in Spanien, Ungarn, China, ... gibt es Menschen die Tiere lieben und versuchen sie zu schützen.
liebe Gerda, ich kann Dir nur zustimmen!!! Ich habe selbst eine Podenca von Fr.Schwarze,war auch Pflegestelle und zwei Freundinnen von mir haben auch jeweils eine Podenca von dort. Eine dieser Freundinnen ist gerade vor Ort und war auch bei Fr.Schwarze zu Besuch. Sie kümmert sich hingebungsvoll um die Hunde,arbeitet von Morgens bis Abends und tut einfach alles für ihre Hunde. :O
oooch. ist die nicht süß
http://www.hunde-lanzarote.at/Tivona.html
versteh nicht warum der noch dort ist
http://www.hunde-lanzarote.at/Felix.html
lg
omg ich bin verliebt.......wenn ich ganz schnell ne neue wohnung finden würde...
http://www.hunde-lanzarote.at/Dakota.html
:elefant:
von den Notfällen vermittelt:
Paley (4-jährige Hündin)
:elefant::elefant::elefant:
reserviert:
Dakota (1-jährige Bardina)
Falan (5-monate alter schwarzer Rüde)
Balin (armer "Flokati-Rüde")
aber immer noch suchen einige andere: viele Podencos, noch eine junge Bardina, 2 Pointer, ein Dalmatinermischling, ein dt. Schäfer hübsche grosse Mixe und süsse eher kleinere, junge Mischlinge...
:elefant::elefant::elefant::elefant:
Reserviert bzw vermittelt sind:
Balin - reserviert
Dakota - reseriert
Paley - vermittelt
Falan - vermittelt
Mimi - vermittelt - war schon seit Sommer in Tötung :elefant::elefant:
Aber es suchen noch: :chef:
Bahia Podenca weiblich ca. 2 Jahre alt
Candy Podenca weiblich ca. 1 Jahr alt
Dag kleiner weiss-beiger Mix männlich ca. 2 Jahre alt
Femi kleiner braun-schwarzer Mix weiblich ca. 5 Monate alt
Fredy kleiner schwarz weisser Mix männlich ca. 3 Jahre alt - sitzt bereits seit Sommer in der Tötung
Jeanie hellbeiger Schnauzer-Mix weiblich ca. 8 Monate alt
Landro Podenco männlich ca. 9 Jahre alt
Lasey dt. Schäferhund weiblich ca. 2-3 Jahre alt
Latisha Pointer weiblich ca. 1 Jahr alt
Layra Podenca weiblich ca. 3 Jahre alt
Lesly helles Mix-Mädchen weiblich ca. 1 Jahr alt – sitzt bereits seit Sommer in der Tötung
Mack Pointer männlich ca. 7 Jahre alt
Neely Dalmatiner oder Dalmatinermix weiblich ca. 1 Jahr alt
Niam Pocenco männlich ca. 3 Jahre alt
Reggi Podenca weiblich ca. 1 Jahr alt
Sadee Badina, klein, zart weiblich ca. 10 Monate alt
Silvio weisser Pointer oder Pointer-Mix männlich ca. 1 Jahr alt – sitzt bereits seit Sommer in der Tötung
Sol Podenco männlich ? jung
http://www.hunde-lanzarote.at/
http://www.podenco-hilfe-lanzarote.de/html/notfalle_.html