Animalhope - Tierhilfe Nitra - F O R U M

Hunde-Forum => Gesundheit => Thema gestartet von: CaroIsitante in 06.10.2011 - 20:16

Titel: Diabetes Beim Hund
Beitrag von: CaroIsitante in 06.10.2011 - 20:16
Bei der 8jährigen Hündin einer Bekannten wurde Diabetes diagnostiziert, sie muß jeden 4. Tag Insulin spritzen und ein Spezialfutter geben.
Frage: wie kann man das alternativmedizinisch unterstützen? Was kann man statt des superteuren Diätkonservenzeugs füttern? Normales Barfen möglich? Gibt es eine Möglichkeit, das Insulin günstiger zu bekommen, es durch was anderes zu ersetzen, was man nicht spritzen muss, oder sonst irgendwelche hilfreiche Ideen?
Die Besitzerin fühlt sich extrem überfordert, emotional und finanziell, bitte um eure Tipps!!!!
Lg  Caro
Titel: Diabetes Beim Hund
Beitrag von: bluedog in 06.10.2011 - 20:52
jeden 4. tag insulin spritzen ????
was soll denn das, bitte ??

insulin spritzt man üblicherweise 2x tgl., und es ist nur ein kleiner piekser, das hat man schnell raus. ersetzen kann man das insulin nicht und man muss es spritzen, weil es im magen zerstört wird.
und so extrem teuer ist das insulin auch nicht.
wichtig ist regelmässiges füttern, und barfen ist durchaus möglich, sogar besser, als sündteures chemiediätzeugs, die chemie hat den hund eh schon krank gemacht.
wichtig ist, dass man wenig kohlehydrate füttert, viel fleisch und gemüse dazu, vorsicht bei obst wegen dem fruchtzucker.
immer die gleiche menge und zur gleichen zeit füttern und spritzen, dann hat man die pasende dosis bald raus.
immer traubenzucker zu hause haben, falls der hund mal einen hypo haben sollte.

alternativ kann man mit TCM unterstützen (akupunktur und chin. kräuter), homöopathisch mit:
Syzygium jambolanum und auch Stigmata maydis in der D4 oder D6
besitzen einen blutzuckersenkenden Effekt.
Positive Wirkung auf das Pankreas haben auch Haronga und Eichhornia.

Zum lesen:
http://www.natura-naturans.de/artikel/pankreas.htm
Titel: Diabetes Beim Hund
Beitrag von: Mimi in 06.10.2011 - 21:03
Wir hatten einen Kater mit Diabetes und haben auch 2 x täglich gespritzt und das mehr als 2 Jahre hindurch. Es hat perfekt funktioniert und man hatte den Eindruck, er weiss dass er das braucht und es ihm gut tut.

Dass niemand anderer das machen konnte und einer von uns immer zur Stelle sein musste, steht auf einem anderen Blatt.

Leider hat er dann noch eine Herzschwäche dazubekommen und musste mit 13 Jahren über die RBB gehen. Er ist bei uns in der Küche in unserem Beisein zur Welt bekommen. Wir haben ihn also wirklich von der ersten Lebensminute bis zur letzten begleitet. Er war unser roter Prinz und das hat er gewusst und ausgenutzt.
Titel: Diabetes Beim Hund
Beitrag von: CaroIsitante in 06.10.2011 - 22:59
Super, danke, werde das mal so weitergeben
Titel: Diabetes Beim Hund
Beitrag von: Henny in 07.10.2011 - 13:18
Barfen ist sicher die optimale Fütterung bei Diabetel mellitus. Wenn deine Bekannte nicht roh füttern will, sind im Handel auch reine Fleischdosen erhältlich.

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundefutter_nassfutter/hundefutter_rocco/rocco_classic/30445

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundefutter_nassfutter/herrmanns_hundefutter/herrmanns_fleischpur/102113#composition

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundefutter_nassfutter/rinti/rinti_dose/10759#more

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundefutter_nassfutter/pedigree/pedigree_pur/10983#more


Die kann man gut mit Gemüse mischen. Karotten sollten allerdings eher nicht dazu verwendet werden da sie viel Zucker enthalten können.
Als Leckerli getrockneter Pansen, Lunge usw. – keine Hundekekse, denn die enthalten Kohlehydrate.  

Das ist zwar keine reine Fleischdose, aber ein für Diabetiker entwickeltes Dosenfutter welches im Handel erhältlich ist.

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundefutter_ergaenzung/reddy_hundefutter/reddy_nassfutter/12788#more


Sofern sie es noch nicht ist, sollte die Hündin so rasch wie möglich kastriert werden!  

Hier gibt es einige Infos zu Diabetes mellitus:

http://blog.zuckerhunde.de/?tag=diabetes