Hallo!
Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken Katzenpflegestelle zu werden hab mich aber wegen einiger Unsicherheiten und wegen der Verantwortung bisher noch nicht drübergetraut.
Raffaela`s Thread ,,Warum Pflegestelle sein" hat mich jetzt dazu gebracht meine ,,Überbesorgtheit" hintan zu stellen und die Frage ob ich Pflegestelle sein kann ernsthaft zu klären.
Ich selbst lebe mit meinem Mann und meiner 15 jährigen Tochter mit 2 Hunden, 2 Katzen und einem Hasen in einer 100 m2 Wohnung in Wien. Das Zusammenleben funktioniert recht harmonisch.
Wir haben zu Hause mehrere Kratzbäume, gepolsterte Verstecke, Katzen- u. Hundehöhlen, Pölster, Decken und viel Spielzeug – weit mehr als eigentlich notwendig wäre. Abgesehen davon machens sichs unsere Tierchen ja sowieso bequem wo sie wollen auch wenn das heißt, dass ich am Boden sitze und sie das Sofa in Beschlag nehmen. Unser Balkon ist selbstverständlich katzensicher. Das Übernehmen der Futterkosten ist hab ich natürlich auch bedacht und ist ebenfalls kein Problem.
Nun zu meinen Fragen!
1.) Was für Auflagen muss ich erfüllen um Katzenpflegestelle zu werden.
2.) Ich hab mitbekommen, dass einige Tiere wegen Krankheit oder weil sie noch zu klein sind seperiert werden müssen. Wie sollte dieses seperate Platzerl ausschauen? Sollte das ein eigener Raum sein oder reicht es wenn ich nur dafür sorge, dass sie nicht mit den Anderen zusammenkommen?
3.) Wäre es ok für den Anfang mal was ganz leicht vermittelbares sowie kleine Kätzchen zu nehmen? So könnte ich denk ich gut feststellen ob mir das Pflegestellensein liegt bevor ich vielleicht zu einem Langsitzer komme der mir dann bleibt. Habe gelesen, das dass auch passieren kann.
Vielleicht könnten mir auch einige Pflegestellen aus der Praxis heraus sagen was ich außerdem alles berücksichtigen sollte.
Vielen Dank!
LG, Ela.
PS. Werd auch auf das liebe Angebot von Gruselchen und einigen Anderen zurückkommen die mir auch angeboten haben offene Fragen am Mittwoch in Nitra zu klären.
Hallo MichiELA, (Namenskollegin :D )
Auch ich habe lange Zeit gezögert und mir immer wieder Fragen gestellt wie das denn werden könnte mit so Pflegekatzen und vor allem wie meine 2 dominanten Kater darauf reagieren werden.
Auch ich hatte/habe eine Katzengerechte Wohnung und dachte mir, dass da noch mehr als meine 2 glücklich sein könnten.
Ich denke dass ist schon mal die erste große Vorraussetzung die du mitbringst-katzengerechte Wohnung!
Eine weitere Vorraussetzung ist, dass du auch Zeit einplanst zum Tierarzt zu gehen, und dass es manchmal ein bisschen mehr zu putzen gibt als nur mit 2 Kätzchen.
Es ist wichtig, dass die Kätzchen, die frisch aus Nitra kommen mindestens 1 Woche isoliert sind, damit sie deine anderen Tiere nicht mit irgendwelchen Krankheiten anstecken können.
Das Quarantänezimmer sollte ein Bad sein, oder ein anderes Zimmer. Ich würde dir raten, es sollte ein nicht zu großes Zimmer sein, damit du nachher nicht zuviel desinfizieren mußt.
Bei mir ist es das Büro derzeit oder manchmal auch das Badezimmer. Manchmal beginne ich im Bad und wechsle sie dann um ins Büro bis alles abgeklärt ist.
Es gibt dann auch einen ganz tollen Pflegestellen Leitfaden, was in den ersten Stunden nach Ankunft der Katzis zu tun ist, bzw. auch was bei Krankheiten zu tun ist und was man als Notfallapotheke daheim haben sollte.
Weiters gibts dann auch noch uns alle, wo immer Fragen gestellt werden können!
In Notsituationen sind Bri und Josi immer zu erreichen.
Wir haben bis jetzt für alles immer eine Lösung gefunden!
Dass du mal mit einem oder zwei Katzerl anfangen willst finde ich super! So hab ich es auch gemacht! Ich hab damals einen Kater aufgenommen, der war binnen einer Woche vermittelt. Dann kam die nächste Katze und dann wieder die nächsten und so ging es fort... man sammelt ja auch ständig und mit jedem Pflegi neue Erfahrungen.
Es wäre wunderschön wenn du dich entschließen könntest Pflegestelle zu werden! Es warten viele arme Tatzis seit August in Hasenkäfigen in Nitra!
Am besten ist, es kommt mal wer zu dir, und bespricht das alles mündlich mit dir! Und dann hilft nur der Sprung ins kalte Wasser .. so wars bei mir auch und ich bereue es nicht :D
Also vorab: Katzenpflegestelle zu sein ist wunderbar. Ich vermisse die kleinen Wärmflaschen besonders im Winter in meinem Bettchen...
Also an Auflagen: Pflegekatzen müssen in der Wohnung gehalten werden, dürfen also nicht raus ins Freie (da du von einer Wohnung schreibst, nehme ich an, dass das eh nicht zur Option steht). Aus dem einfachen Grund, da Katzen danach womöglich keine Wohnungkatzen mehr sein wollen und mit diversen Mittelchen zeigen, dass sie Freigang haben wollen ;)
Am leichtesten vermitteln sich natürlich Katzenbabies, da sie ja soo süß und lieb usw sind. Man mag sie ja auch aufwachsen sehen und das übliche Trara... Generell Katzen bis zu einem Jahr vermitteln sich noch leichter. Ich persönlich find gerade ab 6 od 7 Monaten entwickeln die Katzen so richtig Charakter und man kann danach gut abschätzen. Süß, lieb und verspielt sind sie als Baby ja alle ;)
Wichtig ist, dass du auch Zeit hast für ungeplante Tierarztbesuche. Für Notfälle. Ist mir bisher einmal passiert, wo ein Katzi Durchfall hatte und nicht gscheid getrunken hat. Gerade die kleinen dehydrieren oft und da kann man dann nicht "später" verschieben...
Ansonsten sollte man anfangs immer sperieren. Die Ausreise ist für die meisten Katzis doch meist mit Stress verbunden und daher sind sie anfälliger. Die meisten haben dafür ein extra Zimmer, auch besser bekannt als "Badezimmer" ;) Da kanns dann auch schon mal passieren, dass ein Katzi für ein paar Tage hinter der Waschmaschine verschwindet, da es sich nicht raus traut (Anmerkung: dieses Schüchti-Katzi ist mittlerweile so frech, dass es ihr Frauli mal aufn Balkon rausgesperrt hat ^^) Da mein Badezimmer keine Fenster hat, hab ich Neuankömmlinge ins Arbeitszimmer umgelagert.
Ganz wichtig: Wenn du/ihr Katzis aufnehmt, dann sollten sie zumindest zu zweit ausreisen, da sie sonst einsam und allein in einem Zimmer weggesperrt sitzen.
Sontige Anforderungen (und die müssten strengstens erfüllt werden):
Streicheleinheiten & ganz viel Liebe
;)
Ich hoffe, ich konnte dir bisschen weiterhelfen
@1: viel Geduld, eine katzensichere Wohnung und die Bereitschaft, in der Eingewöhnungsphase auch angepinkelte Teppiche/Sofas/Badvorleger zu akzeptieren, mit den Pflegis zum Tierarzt zu fahren und geduldig mit ihnen zu sein, bis sie auf dich zu kommen und sich Schmuseeinheiten zu holen. Genug Verantworungsbewusstsein, um sich mit den Tieren genau so zu beschäftigen, wie mit deinen Eigenen, den Mut haben, auch mal nachzufragen, wenn du nicht weiter weißt/dir unsicher bist! Jeder von uns steht dir gerne mit Rat und Tat zu Seite.
:)
Ahja: :gif: und die Fähigkeit, jederzeit und problemlos eine Tablette in eine Katze zu bekommen. :gif:
Die restlichen Formalitäten klären Bri oder Josi gerne mit dir ab.
:)
@2: ich bringe meine Pflegis die ersten Tage (oder bei extrem Schüchternen die ersten Wochen) im Bad unter.Dort auf den Fliesen kann ich super desinfizieren und putzen, sollte mal was daneben gehen (normalerweise kennen die Nitra-Katzen Kistchen, der einzige, bei dem es 3 Anläufe gebraucht hat war Loki, mein Streunerkater.Der kannte sowas aber sicher noch nicht.) und ich hab sie auf dem kleinen Raum relativ gut im Blickum zu erkennen, ob sie krank sind, ordentlich fressen, Durchfall haben etc. Denn falls sie krankw erden/sind, habe ich auf einem rel. kleinen Raum sehr schnell Zugriff auf die Muzis ohne sie durch die ganze Wohnung jagen zu müssen.
;)
Ich würde sie schon komplett separieren, ein kleineres Zimmer oder das Bad reicht da aber voll und ganz aus.
@3: Sicher ist das ok! Ich finde es sogar sinnvoll (bitte korrigiert mich dabei, sollte ich falsch liegen ;) ), dass eine neue Pflegestelle erst einmal "normale" Katzen bekommt, bevor sie sich an die etwas... verhaltenskreativeren oder kranken Katzen heran wagt. :) So können sowohl die neue Pflegestelle als auch der Verein relativ entspannt abchecken, ob das PS-Dasein etwas für dich ist.
Von deinen Postings her klingst du sehr sehr nett, ich würde mich also freuen, wenn du auch beginnst, Pflegis einen guten Start in ein neues Leben zu ermöglichen!!
:O
hahahahah!!! Innnerhalb von 3 Minuten haben 3 Pflegestellen Romane zurück geschrieben die sich irgenwie ähnlich sind !!! Super Mädels!!!!!
So und mit diesem Statement bin ich endlich zur DOGGE mutiert!!! :prosecco:
Kann mich Shellylogo nur anschließen.
Ein kleines Zimmer oder ein kleiner Raum (katzensicher) um deine Pflegekatzen anfangs zu seperieren, Katzenutensilien (Katzenklo, Streu, Futter, Futternapf, Wassernapf, Kuschelmöglichkeiten für die Katzen wie Körbchen usw), ein wenig Zeit (um auch zum Tierarzt gehen zu können) und die Liebe zum Tier wären eigentlich schon alles was du benötigst.
Der Pflegstelle bleibt eigentlich immer selbst überlassen für welche Pflegekatze man sich entscheidet. Wobei wenn man sich nicht sicher ist kann man immer nachfragen bei wem es am dringendsten wäre auszureisen oder wer schon am längsten wartet.
Die Pflegeplatzsuchenden Katzen werden immer in einem eigenen Tread vorgestellt und somit hast du dann die Qual der Wahl.
Ich muss dich nur vor Startbeginn noch WARNEN! Pflegestelle sein macht süchtig und ist mit so viel Freude verbunden, dass wenn du einmal begonnen hast nicht mehr stoppen kannst 8o
Alle unsere Katzenmädels und auch Burschen sind total liebe Menschen die dir immer gern mit Rat und Tat zur Seite stehen! :D
ZitatOriginal von shellylogo
hahahahah!!! Innnerhalb von 3 Minuten haben 3 Pflegestellen Romane zurück geschrieben die sich irgenwie ähnlich sind !!! Super Mädels!!!!!
So und mit diesem Statement bin ich endlich zur DOGGE mutiert!!! :prosecco:
Unsere Michi ist endlich eine Dogge! Das gehört gefeiert :prosecco: :party: :katze:
@Ela sorry fürs Tread verfremden :rolleyes:
Ich nur kurz :): wäre am besten, wenn du 2 Babies nehmen würdest, die könnten dann miteinander spielen, wenn sie serperiert werden müssen und kuscheln, und dann ist ihnen nicht so fad. Und im Idealfall kann man die dann auch gemeinsam vermitteln. Katzenklo finden sie eigentlich immer automatisch (wenigstens war's bei meinen bisher 38 immer so.... eh ein Phänomen... ), aber natürlich kann mal was daneben gehen.
Voraussetzung: Liebe zu Katzen, Freude am Katzen pflegen und streicheln, aber sich auch bewusst sein, dass es gelegentlich mal eine nicht schafft :(.
Danke! Ihr seid ja super - in so kurzer Zeit so viele und ausführliche Anworten.
Zu dem was Ihr geschrieben habt:
Geduld und Liebe zu Tieren ist im Übermaß vorhanden.
Aufgrund einer langen und schweren Krankheit die ich Gott sei Dank bereits überwunden habe bin ich noch bis Jänner im Krankenstand - solange dauert die Nachbehandlung. Danach werd ich noch Wochen brauchen bis ich wieder richtig fit bin. Allerdings haben meine Familie und ich beschlossen, dass ich nach dieser harten Zeit eine Auszeit nehme. Das heißt ich bin auf jeden Fall bis nächsten Herbst nur Hausfrau. Zeit ist also genug vorhanden. Mit meiner Kraft geht sichs inzwischen auch wieder genügend aus.
Viele Tierarztbesuche kenne ich. 2 meiner Tierchen hab ich über ATN bekommen und beide hatten und haben nach wie vor recht viele Tierarztbesuche nötig. Meine 3 Anderen sind recht gesund aber selbst die haben ihre Impf-/Kastrations- und sonstige Termine. Das schreckt mich also keineswegs ab.
Dreck putzen und dass ein Tier mal kotzt oder wohin pinkelt oder auch kackt...ja das ist mir auch keinesfalls fremd.
Mein Badezimmer ist recht klein, weil ich unnötigerweise eine Badewanne statt einer Dusche da drin hab.....Ich würde zum Seperieren eher die Küche nehmen. Da ich Fliesen am Boden, nur glatte leicht zu reinigende Flächen und Lebensmittel oder anderes Zeugs lagert immer in Kastln und nie draußen.
Katzenutensilien hab ich zum Saufüttern viele, teilweise sogar im Kasten verstaut weil ich im Augenblick gar keine Verwendung dafür hab. Das sind tolle Sachen über die sich die Pflegis sicher freuen. Einzig noch ein Katzenkistl müsst ich besorgen, dass ist aber überhaupt kein Problem.
Mit Tabletten in eine Katze bringen hab ich noch keine Erfahrung. Was nicht ist kann ja noch werden. Bisher hab ich nur Tabletten unters Hundefutter gemischt, einen Hund täglich mit Augensalbe behandelt, einer Katze musste ich regelmäßig die Ohren reinigen und eintropfen und einer anderen Katze täglich Augentropfen verabreichen.
Meine Katzen sind keine Freigänger, ich hab leider nur eine Wohnung. Allerdings benutzen meine Tiere den Balkon - dürfen das die Pflegekatzen dann auch oder sollten die unbedingt nur drinnen bleiben?
Auf den Pflegestellen-Leitfaden bin ich schon sehr gespannt.
LG, Ela.
ZitatOriginal von lemming
Ich nur kurz :): wäre am besten, wenn du 2 Babies nehmen würdest, die könnten dann miteinander spielen, wenn sie serperiert werden müssen und kuscheln, und dann ist ihnen nicht so fad. Und im Idealfall kann man die dann auch gemeinsam vermitteln. Katzenklo finden sie eigentlich immer automatisch (wenigstens war's bei meinen bisher 38 immer so.... eh ein Phänomen... ), aber natürlich kann mal was daneben gehen.
Voraussetzung: Liebe zu Katzen, Freude am Katzen pflegen und streicheln, aber sich auch bewusst sein, dass es gelegentlich mal eine nicht schafft :(.
Ja, das mit den mind. 2 Kätzchen find ich so auch besser. Sie sollen ja nicht einsam sein.
Ich hab auch einen katzensicheren Balkon. Allerdings lass ich die Pflegis NUR hinaus wenn ich zu Hause bin, weil ich trotzdem immer noch Angst habe, dass am Balkon was passiert, und jetzt bei den kalten Temperaturen lass ich die Pflegis gar nicht mehr hinaus, das ist zu riskant. Bisher hatte ich immer das Glück dass kein einziger Pflegi die Katzenklappe hinaus auf den Balkon gecheckt hat. Selbst Nena die schon seit April bei mir ist und immer wieder zuschaut wie Pauli, ihr Liebling da durch verschwindet geht nie durch die Katzenklappe. DAher kann ich die immer auf "offen" gestellt lassen und meine eigenen können im Winter oder wenn ich nicht da bin am Balkon und die anderen kapieren es nicht :D
Sei so lieb und schick eine mail mit deinen Daten an katzenvermittlung@animalhope-nitra.at dann können wir dir auch gleich alle Unterlagen weiterschicken.
Danke, bri+4Mädels!
Email ist raus!
Ich möchte ja auch in absehbarer Zeit Pflegestelle für Katzen sein (war immer PS für Hunde) und hab dazu noch eine Frage... :)
Die Katzis kommen ja in einen extra Raum wegen Quarantäne usw. - wascht ihr euch gleich wenn ihr wieder rausgeht die Hände, können sich meine Katzen mit irgendwas dennoch anstecken obwohl separiert? ?(
Ich desinfiziere meine Hände wenn ich weiß, dass sie was ansteckendes haben. Oder der Verdacht darauf besteht wie bei DF. Hände waschen allein ist gut, hilft aber nicht wirklich viel.
Ich hab daher immer Händedesinfektionsmittel und ein Flächendesinfektionsmittel, mit dem ich Böden und Flächen wo sich Katzen aufhalten abwische, zu Hause.
Was du auch wissen solltest ist, dass du die Ansteckungsgefahr durch diese Maßnahmen einfach nur eindämmen kannst, aber es bleibt immer noch ein Restriskio weil man ja nie alles so steril machen kann.
Meine eigenen Kater sind aber muss ich sagen sehr robust gegen dieses ganzen Erkrankungen. Wenn sie was bekommen dann alles nur in geringstem Ausmass.. Also vielleicht Augenenzündung oder bissi DF.
Es war alles bisher nie behandlungsbedürftig. Ich denke, weil die einfach ein gutes immunsysthem und nicht diesen Stress haben.
Email an Bri ist raus. Unterlagen hab ich schon und ich hab Bri auch schon geschrieben welche Katzis ich mir als meine ersten Pflegis vorstellen könnte.
Am liebsten würde ich ja Domenica und ihre Babies nehmen weil die mir soooo leid tun aber den Vorschlag hab ich Bri jetzt gar nicht geschickt weils für erste Pflegis vielleicht zu viel ist?? ;(
ZitatOriginal von shellylogo
Ich desinfiziere meine Hände wenn ich weiß, dass sie was ansteckendes haben. Oder der Verdacht darauf besteht wie bei DF. Hände waschen allein ist gut, hilft aber nicht wirklich viel.
Ich hab daher immer Händedesinfektionsmittel und ein Flächendesinfektionsmittel, mit dem ich Böden und Flächen wo sich Katzen aufhalten abwische, zu Hause.
Was du auch wissen solltest ist, dass du die Ansteckungsgefahr durch diese Maßnahmen einfach nur eindämmen kannst, aber es bleibt immer noch ein Restriskio weil man ja nie alles so steril machen kann.
Meine eigenen Kater sind aber muss ich sagen sehr robust gegen dieses ganzen Erkrankungen. Wenn sie was bekommen dann alles nur in geringstem Ausmass.. Also vielleicht Augenenzündung oder bissi DF.
Es war alles bisher nie behandlungsbedürftig. Ich denke, weil die einfach ein gutes immunsysthem und nicht diesen Stress haben.
Und wie oft desinfizierst du den Raum?
Ich würde meine Hände desinfizieren per Spray, dann ins Badezimmer, Hände waschen und nochmal desinfizieren. :)
Wechselst du dann auch die Kleidung? ?(
ZitatOriginal von MichiEla
ZitatMit Tabletten in eine Katze bringen hab ich noch keine Erfahrung. Was nicht ist kann ja noch werden.ZitatMichiEla
Also ich versuch es zuerst immer mit Leberpastete od. Schmelzkäsescheiben. Kugelchen formen u. Tablette verstecken, funktioniert ganz gut. :D
Wenn nicht einfach Griff im Nacken nach hinten beugen, Goscherl auf u. Tablette ganz nach hinten legen.Goscherl zu bissi zuhalten, hat bis dato immer funktioniert.
Man darf halt manchmal nicht zu lieb zu den Mauzis sein, wenn die Medi schon 3 mal wieder rauf gewürgt wird steigt eh der Adrinalinspiegel u. du bekommst die notwendige Bestimmtheit. :D Aber nicht vergessen nachher viel schmussen u. knuddeln. Bei meinen war es immer gleich vergessen, muss es nur bei einer so machen, die anderen besonders die Pflegis fressen die Tab. mit Leberwurst u. Käse. ;)
ZitatOriginal von gruselchen100
die anderen besonders die Pflegis fressen die Tab. mit Leberwurst u. Käse. ;)
Nach der Tabletteneinnahme muss immer kurz beobachtet werden, einer war hartnäckig, hat brav alles mit Leberpastete geschlabbert und danach die Tablette wieder raufgewürgt *seufz*
Mein erster Pflegi kam ganz überraschend am 29.8.2011
Mami1 + Baby ....normalerweise sind Mami + Baby einfach. Die meiste Arbeit übernimmt die Mami.
Du musst schauen das es der Mami so gut wie nur möglich geht. Hab Baghira nach Strich u. Faden verwöhnt mit lauter tollen guten Futter, Henderl gekocht etc.
Viel gestreichelt, ist aber sehr schmussig - wenn schüchern dann eher in Ruhe lassen sonst zuviel Stress.
Mami2 leider nicht so fürsorglich, dann musst zufüttern. Wenn du eh Zuhause bist kein Problem denk ich mal.
Hab 40 Stunden Job u. da wird es dann schon mal stressig.
Frag am besten Bri, sie hat viel Erfahrung nicht nur bei Katzen u. hat auch Info wie fürsorglich Domenica ist. Würde sie eh gerne nehmen aber hab schon 2 Mami u. meine Gremmlings (Babyinvasion).
dani599 ..... meine Mami 2 hatte eine Infektion u. wir wussten nicht was genau los war. Da hab ich im Zimmer Jogger angezogen andere Patschen u. Handdesinfektion steht in jedem Katzenzimmer. Ich hab aber im Katzenkinderzimmer ein paar ziemlich kleine Zwerge u. da bin ich besonders vorsichtig. Meine eigenen haben wenn mal Ansteckung gute Reserven u. eben keinen Stressfaktor, haben aber noch nie Anzeichen gezeigt. Aber bei ganz kleinen Wusseln wie meine Pflegi's ist man halt übervorsichtig, jetzt aber nicht mehr in dem Ausmass mehr notwendig.
Jetzt wissen wir es ist eine Infekt. vom Geburtsstress etc. ausgelöst u. schon fast weg. Händedesinfektion ja immer beim rausgehen aber Kleidung wechsle ich nicht mehr.
Danke Gruselchen!
Sag hätten wir bei der Rückfahrt aus Nitra am Mittwoch noch Platz für eine Transportbox mit Katzis drin? Ich würds die Box auch auf den Schoß nehmen.
ZitatOriginal von gruselchen100
dani599 ..... meine Mami 2 hatte eine Infektion u. wir wussten nicht was genau los war. Da hab ich im Zimmer Jogger angezogen andere Patschen u. Handdesinfektion steht in jedem Katzenzimmer. Ich hab aber im Katzenkinderzimmer ein paar ziemlich kleine Zwerge u. da bin ich besonders vorsichtig. Meine eigenen haben wenn mal Ansteckung gute Reserven u. eben keinen Stressfaktor, haben aber noch nie Anzeichen gezeigt. Aber bei ganz kleinen Wusseln wie meine Pflegi's ist man halt übervorsichtig, jetzt aber nicht mehr in dem Ausmass mehr notwendig.
Jetzt wissen wir es ist eine Infekt. vom Geburtsstress etc. ausgelöst u. schon fast weg. Händedesinfektion ja immer beim rausgehen aber Kleidung wechsle ich nicht mehr.
Danke für die info :O
Platz hat man nicht, den macht man sich.
Für Miezi's haben wir immer Platz :D
Super!
Mein Mann denkt oder hofft zumindest, dass das mit den Pflegekatzen nur eine einmalige Sache ist. Nach so vielen Jahren mit mir sollte er es eigentlich besser wissen.... :D
Warscheinlich tut ers auch aber verdrängt den Gedanken noch. Er ist halt so extrem konservativ erzogen und bei ihm steht ständig der Gedanke im Vordergrund "Was denken wohl die anderen". :rolleyes:
Ich bin schon total aufgeregt über meine ersten Pflegekatzis die ich am Mittwoch krieg! :)
ooohhh....
wen bekommst du denn??
:)
Bin schon so neugierig!
:)
Hallo MichiEla!
Hab mich auch erst vor ein paar Wochen dafür entschieden Pflegestelle zu werden und hoffe, dass ich schon nächsten Samstag meine ersten Schützlinge aufnehmen darf.
Ich glaube wir machen uns einfach viel zu viele Gedanken, was nicht alles passieren könnte etc.
Ich vertraue voll und ganz darauf, dass wir auf alle "alteingesessenen" Pflegemamis zählen können :)
und außerdem: Was sollen "die anderen" wohl denken, außer dass es wundervoll, selbstlos (wenn auch nicht immer ganz uneigennützig bei all den süßen Fellknäueln *g*) und bewundernswert ist, Tieren in ihrer Not beizustehen, ihnen Liebe zu schenken und sie gegebenenfalls gesund zu pflegen? ;)
Und dass man erst mal klein anfängt, ist glaube ich sowieso für jeden verständlich!
Ich freu mich jedenfalls schon auf meine ersten Pflegis!
glg
ZitatOriginal von dani599
Und wie oft desinfizierst du den Raum?
Ich würde meine Hände desinfizieren per Spray, dann ins Badezimmer, Hände waschen und nochmal desinfizieren. :)
Wechselst du dann auch die Kleidung? ?([/quote]
Hi Dany,
Also wie gesagt, kann man das Infektionsrisiko leider nur mindern aber nicht völlig aussschalten sonst würden wir ein richtiges Quarantänezimmer wie in einem Krankenhaus einrichten müssen.
Kleidung kann man leider nicht desinfizieren. Wenn sie offensichtlich beschmutzt wird dann wechsle ich sie natürlich wenn ich zu meinen eigenen Katzerl gehe.
Derzeit desinfiziere ich alles in meiner Wohnung so ca. 2 Mal die Woche. Ich mache die Böden mit Dampfreiniger und das Bodentuch tränke ich vorher in Flächendesinfektionsmittel.
Ich wische alle Flächen mit Desinfektionsmittel wo sich Katzerl oft aufhalten.
Ich habe neben den Katzenklos einen Desinfektionsspray stehen der auch für Flächen ist, falls rund um das Katzenklo was daneben geht für die Schnelldesinfektion. Der Spray heißt Bacillol und den gibts in der Apotheke.
Bzgl. Hände waschen: Wenn du ein Händedesinfektionsmittel benutzt, dann mußt die Hände nicht zusätzlich waschen. Das Händedesinfektionsmittel hat einen Schutzfilm der die Haut nicht austrocknen läßt. Wenn du dir danach die Hände wäscht ist der Schutzfilm weg und du bekommst raue Hände!
Ich mache das derzeit so genau, weil ich auch kranke Katzerl habe, mit Keimen und DF. Wenn das bei dir oder deinen Pfleglingen nicht der Fall ist, brauchst auch nicht so genau sein!
Außerdem hatte ich auch schon das Herpesvirus bei mir und da bin ich noch mal genauer :-)
Aber mach dir da nicht so viele GEdanken. Meine ersten Pflegis haben auch ohne dieses ganze Desinfektionszeugs überlebt und meine eigenen Katzis haben nichts abbgekommen. Ist nur wie gesagt eine Vorsichtsmaßnahme die ich mir angeeignet habe.
IHR BEKOMMT SCHON PFLEGIS!!!!!! 8o 8o 8o 8o
WIR WOLLEN WISSEN WEN!!!! BITTE SAGEN!!!!!!
Das weiß ich noch nicht. Bri hat gemeint, dass ich mit Linda (ich glaub so war ihr Name) reden soll. Also darüber für wen die Ausreise besonders dringend wäre. Und für meine ersten Pflegis sollten auch noch keine zuuuu kleinen oder zu kranken sein da mir da ja noch die Erfahrung fehlt. Aber ich werd Euch am Mittwoch Abend wissen lassen wers geworden ist.
Achja und ich hab echt den besten Mann der Welt!! Als er losfuhr um unsere Tochter und ihre Freundinnen aus dem Kino abzuholen hat er nochmal betont, dass wir auf jeden Fall nur ein einziges Mal Pflegekatzen aufnehmen.
Als er zurückkam meinte er schon, als Gegenleistung dafür, dass er zustimmt auch in Zukunft Pflegis aufzunehmen soll ich das Rauchen etwas reduzieren und ab dem nächsten Frühling mir angewöhnen nur mehr am Balkon zu rauchen. :D
hahahahaha!!! Na das ist ja ein Deal!!!
Hast du dir schon auf der Seite Pflegeplatzsuchende die wartenden Katzerl angesehen?
Auf der Seite 1 sind alle fotos von denen die warten! Ja, es ist wirklich wichtig, dass du Anfangs mal "relativ" unkomplizierte bekommst als Einstieg. Man kann sowieso nie wissen was sie ausbrüten aber sie sollten vielleicht einmal nicht die scheusten sein.. Mal sehen was für die ausgesucht wird! Bin auch schon SEHR gespannt!
Ach und falls sich jemand wundert warum das bei mir so schnell geht.
Es war ja schon 2 mal jemand zur Vorkontrolle bei mir wegen der ATN Tiere die ich ja schon hab. Die letzte ATN Katzenkontrolle bei mir war vor nicht mal einem Monat.
ZitatOriginal von Chicale
Hallo MichiEla!
Hab mich auch erst vor ein paar Wochen dafür entschieden Pflegestelle zu werden und hoffe, dass ich schon nächsten Samstag meine ersten Schützlinge aufnehmen darf.
Ich glaube wir machen uns einfach viel zu viele Gedanken, was nicht alles passieren könnte etc.
Ich vertraue voll und ganz darauf, dass wir auf alle "alteingesessenen" Pflegemamis zählen können :)
und außerdem: Was sollen "die anderen" wohl denken, außer dass es wundervoll, selbstlos (wenn auch nicht immer ganz uneigennützig bei all den süßen Fellknäueln *g*) und bewundernswert ist, Tieren in ihrer Not beizustehen, ihnen Liebe zu schenken und sie gegebenenfalls gesund zu pflegen? ;)
Und dass man erst mal klein anfängt, ist glaube ich sowieso für jeden verständlich!
Ich freu mich jedenfalls schon auf meine ersten Pflegis!
glg
Dann sind wir ja schon 2 Neulinge! :)
Du meinst Lucy :D kümmert sich um die Katzen u. Welpi's.
Ja sie weiß am besten wer dringend raus muss u. wo du dich nicht überfordert fühlst. Du sollst es ja auch genießen und nicht Stress haben, aber glaub mir PS sein macht urrrrr süchtig.
Bei Mami+Baby kann immer was unvorhergesehenes passieren, hab ich bei mir gemerkt. 1. voll OK, 2. ein Problemchen nach dem Anderen.
Lucy sucht sicher die Richtigen für dich aus, Bri telef. ja auch mit ihr und bespricht das im Vorfeld sicher mit ihr.
shellylogo ..... tja ich weiß es als erster wer mitfährt. :D
Den Deal find ich gut, du tust was für die Gesundheit u. die Miezen kriegen eine neue PS-Mami. :O
So jetzt hab noch eine ganz wichtige Frage!
Ich weiß ja noch nicht so genau wen ich da bekomme. Es könnten also auch ganz Kleine sein. Was sollte ich in dem Fall zu Hause haben.
Außer so banalen Sachen wie Katzenkistl, Wasser- und Futternapf, Höhlen, Kratzbaum usw...
Kriegen die in Nitra Futter für Kätzchen oder schon normales Katzenfutter? Ich möcht sie nicht unnötig mit Essensumstellungen füttern.
Ich füttere an sich Pet-Fit, hab aber da grad natürlich kein Futter für Kätzchen daheim weil meine schon das normale fressen.
Ich glaube nicht, dass du ganz kleine bekommen wirst!
Die, die schon lange warten sind so 1-2 Jahr alt glaub ich das kannst ruhig schon normales Futter geben!
Pet fit? Kenn ich gar nicht!
So ganz Kleine sind sicher auch nicht klug fürs erste Mal. Aber viele geben ja Katzen das Babykatzenfutter bis sie ein Jahr alt sind - deshalb meine Frage!
Pet-Fit ist einfach ein Futter ohne chemische Zusatzstoffe, Lockstoffe und Konservierungsstoffe. 60 - 70% Fleischanteil - und zwar richtiges Fleisch und Innereien und keine komischen grausigen Restln. Und einen tollen Lieferservice bieten die auch. Ich hab nämlich keine Lust Kiloweise Hunde- und Katzenfutter und Katzenstreu und Leckerlies heim zu schleppen. ;)
Pet-Fit bietet mein TA an. Hab mich aber damit noch nicht beschäftigt.
Meine Wussel bekamen ja Aufzuchtmilch u. jetzt Kitten-Futter.
Denke aber auch das deine eher ab 1/2 Jahr sind u. denen kannst ruhig auch normales Futter füttern.
Ich kann ja gerne bisserl Aufzuchmilch für den Anfang abfüllen, hab 2 kg Dose von Gimpet bzw. paar Kitten-schälchen mitnehmen zur Vorsicht.
Melanie hier vom Forum weiß da ne ganze Menge darüber. Wenn ihr Infos dazu wollt hat sie sicher nix dagegen wenn ihr sie anschreibt. Sie arbeitet da scheinbar auch irgendwie mit. Ist eine ganz eine Nette.
Ich bin auch nur über dieses Forum draufgekommen, weil ich gerne "Bio-Futter" wollte aber mit Barfen ein Problem hab weil mir vor rohem Fleisch so graust. Außerdem war mir wichtig, dass das Futter von einer Firma kommt die keine Versuchstiere hält.
Ich bin da nicht der Spezialist also bitte wendet Euch wirlich einfach an Melanie. Nach kurzer Umgewöhnung habens sies super angenommen und putzen es weg wie nix und ich hab das Gefühl ihnen etwas Gutes zu tun.
Es gehört halt nicht zu den billigen Futtersorten....
Ein paar Schälchen Kitten-Futter besorg ich mir schon. Und Aufzuchtmilch werd ich für meine ersten Pflegis nicht brauchen. Da trau ich mich noch nicht gleich drüber.
Hab mir eh schon Prospekt mitgnommen, werde mal Kontakt aufnehmen. Danke für die Info. :)
Danke für die Info, find ich auch sehr interessant! Heißt sie Melanie mit dem Forumsnamen?
Ja, sie heißt im Forum _melanie_
Link zum Profil: http://forum.animalhope-nitra.at/profile.php?userid=1412
Das klingt ja alles wunderbar, Ihr Lieben!
Und ja, die ganzen Katzenpflegestellen (seltsamer Weise natürlich NUR Frauen, mit einer Ausnahme; aber natürlich gibt's auch ein paar brave Ehemänner die bissi mithelfen :)) sind wirklich sehr sehr lieb und sehr sehr hilfsbereit und unterstützen sich gegenseitig ganz, ganz toll!
Richtig: man tendiert dazu sich zu viele Gedanken zu machen, aber besser zu viele als zu wenige :).
Eventuell wäre Domenica mit Babies doch eine Option? Also wenn's ihnen gut geht? Und der Mami auch? Die sind eh schon bald 5 Wochen, oder? Und wenn MichiEla eh so viel zu Hause ist, wär's vielleicht sogar gut? Aber stimmt: am besten mit Bri und Tina reden und die sagt Euch welche passend wären. Vielleicht für den Anfang nicht zuuu grosse Schüchtis.
Also in diesem Sinne: WILLKOMMEN NEUE PFLEGESTELLEN!
PS: Den "Leitfaden für Pflegestellen" schon bekommen?
PPS: Die Männer verlieben sich ja dann auch in die Katzis :)
Ja den Leitfaden und den Vertrag hab ich bereits bekommen. Danke!
Ich bereite grad alles für meine ersten Pflegis vor die ja morgen kommen und bin jetzt am überlegen wo ich sie die erste Woche seperieren soll.
Mein Badezimmer ist recht klein ich denk da hätten sie nicht grad Freude damit.
Meine Tochter hat angeboten, dass sie die Katzen in ihrem Zimmer halten würde in der ersten Woche.
Eine andere Möglichkeit wäre noch die Küche. Da hab ich Fliesenboden, nur leicht zu reinigende Oberflächen. Natürlich würde ich alles essbare und Gebrauchsgegenstände in Kastln verräumen, sodass sie da nicht dazu können.
Was denk ihr wär die beste Möglichkeit? Vermutlich reicht es nicht einfach das Wohnzimmer so abzuteilen, dass auf der einen Seite meine Tiere sind und auf der anderen die Pflegis, oder?
Zimmer von deiner Tochter klingt gut. Da hätten sie Ruhe aber zugleich Nähe von Menschen. Wenn du nicht unbedint ganz Kleine hast, sind die auch nicht so unsauber. Meistens gehen die brav auf's Kisterl passieren kann immer was.
Küche wird ja sicher stark fregentiert ;) vor allem werden sie deine Wuffi benützen wollen. Die sind sonst sauer wenn sie da net rein dürfen :D
Außerdem kann deine Tochter (weiß ja nicht wie alt sie ist) die Miezen bissi im Aug behalten. ;)
Meine Tochter ist 15 das sollte also kein Problem sein! ;)
Also in dem Fall würd ich nicht mehr länger nachdenken. Ich würde sie in das Kinderzimmer geben. Sind dann immer a bissal unter Beobachtung u. haben doch mehr Ruhe u. möglichkeiten sich zu verstecken u. event. immer wem zum kuscheln. ;)
Ist aber deine Entscheidung, falls Teppich vorhanden kann natürlich schon was schief gehen - mußt dich halt fragen ob du damit leben kannst wenn sie mal drauf pinkeln od. DF.
Ähm.....jeder Tierbesitzer muss damit leben, dass mal was bepinkelt, vollgekackt oder bekotzt wird, oder?
Für die erste Nacht werd ich ihnen allerdings erstmal ein 2,5m2 großes "Gehege" im Kinderzimmer bauen. Da haben sie die Möglichkeit sich unsichtbar zu machen und da stört sie auch sicher keiner. Ich richt es ihnen ja mit Mini-Kratzbaum, Kuschelhöhle ect ein. Ich denk ich werd ihnen erst nach der ersten Nacht das ganze Kinderzimmer zur Verfügung stellen. So kann ich dann auch besser beobachten wie es ihnen die erste Nacht geht. Und danach haben sie dann ganz viel Platz und uuuuur viel Spielzeug.
Hallo!
Schön das du jetzt auch mit mischen Willst. Ich freu mich sehr.
Und ganz ehrlich mit all den Mädls hast du viele die dir mit Rat und Tat zur seite stehen. Auch ich als glaube ich einziger Pflegepapa, werde dir gerne bei Fragen zur seite stehen.
Also nochmal Herzlich Willkommen.
Liebe grüße
Ronald
Vielen lieben Dank, Ronald!