Ich habe ja schon vor ein paar Monaten geschrieben dass der kleine Kläffi abmagert obwohl er seit einem Jahr keinen Dünni mehr hat.
Ich hab kürzlich noch mal Labor machen lassen und mir auch das vom September noch mal vorgenommen.
Ich hab das Gefühl dass er was an der Bauchspeicheldrüse hat.
Seinen FT4 Wert kann ich leider nicht definieren weil die Tierärztin, die mir wirklich ganz fies das Geld aus der Tasche gezogen hat,
einen wirklich für mich nicht verständlichen Ausdruck zugeschickt hat.
Es steht kein Referenzwert drauf. Es hieß nur am Telefon dass der Wert o.k. sei.
Was aber noch viel blöder ist,
ich habe im Netz gelesen dass zu der Bestimmung cPLI Wertes, also Bauchspeicheldrüse, der Hund mindestens 6 Stunden lang gefastet haben müsste.
Der Tierarzt der im Herbst den cTLI Wert bestimmt hat hatte mich gebeten mit dem nüchternen Hund zu kommen.
Und da war der Wert ziemlich hoch, ebenso die Gallensäuren.
Also kann ich das Labor vom Dezember in die Tonne treten weil der Wert verfälscht ist.
Ich versteh nur nicht dass die da einfach nix machen.
Alle wollen sie ihr teures Futter verkaufen, jeder ein anderes. Und wenn ich das ablehne dann engagieren die sich auch nicht mehr.
Mit Cortison und Antibiotika währen die Tierärzte auch ganz schnell dabei. Aber wenn ich nicht weiß was er hat dann füll ich ihn doch nicht mit solchen Medis ab.
Ich habe mal versucht ihn auf Hühnchen oder Pute umzustellen, roh und gekocht, führte aber beides sofort zu Durchfall. Also hab ich es wieder gelassen und geb ihm wieder das Dosen Diätfutter.
Na ja, so sieht es zur Zeit bei uns aus.
Jetzt muss ich mal den kleinen Reisswolf auf 4 Beinen füttern.
Ich geb ihm 4-5 kleinere Mahlzeiten am Tag aber der wird immer dünner.
Ich schau später noch mal rein. :hund:
wie alt ist er ?
ist eine vorgschichte bzw. frühere erkrankungen bekannt ??
eine bauchspeicheldrüseninsuffizienz ist oft schwer festzustellen, weil die blutwerte manchmal normal aussehen können, aber trotzdem zu wenig enzyme für die verdauung ausgeschüttet werden.
wichtig wäre die feststellung des elastase-wertes im kot !!
aber selbst wenn der normal ist, kann eine insuffizienz bestehen.
wie sah denn der durchfall aus ??
was man tun kann, um sich klar zu werden, ob es daran liegt, ist, dem hund einfach mal für ca. 3 wochen das Petzym zum fressen dazu zu geben.
das sind die enzyme der bauchspeicheldrüse.
mein petzibär hatte auch immer probleme mit der verdauung. er hat oft nix gefressen, gekötzelt, abgenommen, steine gefressen, durchfall, der kot war so komisch grau.... usw.
die blutwerte ergaben gar nix.
ich hab ihm dann auch das petzym gegeben, und seitdem geht es ihm gut, es hat sich alles normalisiert.
in dem fall gibt man es dauerhaft weiter zum fressen dazu.
und ich würde dann versuchen, auf ein hochwertiges futter umzusteigen.
wenn die gallensäure hoch ist, sollte man einen gallensäurebelastungstest machen und einen ultraschall.
im schlimmsten fall könnte das nämlich auch ein hinweis auf einen lebershunt sein. das ist aber gsd etwas sehr seltenes, und wird es wohl hoffentlich nicht sein. aber ausschliessen sollte man es.
ich weiss jetzt nicht, wie alt dein hund ist, und ob er die symptome von anfang hatte ??
Hallo bluedog,
schön dass du da bist und mir geantwortet hast.
Benni ist angeblich 5-6 Jahre alt.
fressen tut er wie ein Schwein. Einmal über der Schüssel eingeatmet und das Futter ist wie weggezaubert.
Leider frisst er draussen auch alles wenn ich nicht schnell genug bin.
Letzten April hatte ich drei Kotproben zum Tierarzt mitgenommen. Die hat der gar nicht angenommen, hat gesagt, das macht man heute nicht mehr.
Ich verzweifelt.
Erbrechen tut er auch nicht mehr. Das war mal eine Phase so vor zwei Jahren. Da hab ich ihm mal kurz Cortison spritzen lassen weil das auch noch zur seiner Durchfallzeit war.
Wenn ich ihm mal Verdauungsenzyme gebe dann könnt ich die Bauchspeicheldrüse nicht weiter testen lassen. Oder?
Leider habe ich keinerlei Infos über seine Vorgeschichte, also ob er da schon krank war. Ich glaube aber schon weil ich ihn ja als Dünni-Kanditat bekommen habe. Das war das erste was festzustellen war.Da dachte ich aber noch an Umstellungsstress.
*seufz*
2 tierärzte, 4 meinungen.... ;)
die elastase im kot sagt etwas darüber aus, wie die bauchspeicheldrüsenverdauung funktioniert und wird sehr wohl nooch bestimmt, zumindest in ösiland.
und tja, wenn alle untersuchungen kein ergebnis erbringen, dann ist eine gute option, das petzym einfach mal zum fressen dazu zu geben.
dann sihst man nämlich, ob die verduung sich verbessert und DAS ist dann ein eindeutiges zeichen für eine insuffizienz - laborwerte hin oder her.
mach halt vorher die tests und wenn die nichts ergeben, dann würde ich es mit dem petzym versuchen.
sind die leberwerte in ordnung ?
wurde eine darmentzündung ausgeschlossen ?
wie sieht sein kot aus ?
Die Leberwerte waren im April noch katastrophal, haben sich unter Einsatz von Mariendistel gebessert.
In Ordnung sind die aber auch noch nicht.
Ich hatte noch im Plan ihn auf Ehrlichiose testen zu lassen weil er ja auch eine Hinterhandschwäche hat,
hohe Eosinophile-Werte, und zitternde Hinterbeine.
Er hat keine Lähmung sondern einfach eine Schwäche. Steht da als hätte er in die Hose gesch.......
Rücken wurde schon auf Schmerzreize abgetastet und da war alles o.k.
H D hat er auch nicht.
Sein Kot sieht meistens normal aus, also braune, manchmal schwarze Würstl. Ab und zu mal haut er einen Schleimhaufen raus, das vergeht aber wieder. Na ja, er frisst ja jeden Dreck draussen, sogar Hundekot.
Hat sich schon so paar eklige Sachen angewöhnt wo er vorher war.
Ach so, er macht bestimmt 4-5 Haufen am Tag, allerdings keine großen.
ehrlich, versuchs mal mit petzym. wenn es ihm damit besser geht, weisst du, es ist die bauchspeicheldrüse.
was ich dir noch empfehlen kann, ist TCM, also einen TA der mit akupunktur und chin. kräutern arbeitet.
@ Kläffi
du hast PN
Alles Liebe Herbert und Lucy Labrador
Ich werde mir Enzyme besorgen. Ich hoffe halt dass die nicht Schaden wenn es was anderes ist.
TA mit TCM Erfahrung wäre gut, ja.
nein, die schaden auf keinen fall, das ist das gute daran.
wenn er keine insuffizienz hat, ändert sich nix, weil sie nicht wirken, sozusagen. dann kannst du aber ziemlich sicher davon ausgehen, dass es keine ist, und nach einer anderen ursache suchen.
wenn er eine insuffizienz ist, geht es ihm mit dem petzym besser, die symptome bessern sich, die nährstoffe können endlich verwertet werden.
bis der hund zunimmt, dauert es natürlich einige zeit, weil er ja viel aufzuholen hat, aber die besserung der verdauung, der stuhls, des wohlbefindens ist eindeutig.
du wohnst doch in bayern, oder ??
da gibt es doch THP's, und sicher auch alternative tierärzte.
da ihr ja offenbar schon seit jahren nicht weiterkommt, würde ich mal andere wege beschreiten.
welcher bennie lebt denn bei dir? könntest du vielleicht den link vom tagebuch oder sonst. einstellen? es gibt so viele bennie's...
es wäre auch sehr hilfreich, wenn du ein aktuelles foto einstellen könntest ;)
wünsche euch alles gute und liebe.
Ja bluedog,
haste recht.
Seit ich den Hund habe renn ich zum Tierarzt, habe auch mehrmals gewechselt und der Hund steht da wie ein mit Fell überzogener Knochenhaufen.
Ist wirklich schaurig. Andere jammern weil ihre Kastraten so moppelig werden und ich kämpfe um jedes Gramm.
Tierheilpraktiker haben wir hier natürlich auch.
Hi Chrischti,
Zitatwelcher bennie lebt denn bei dir?
bei mir lebt nicht der bennie sondern der Benni.
Vorher hat er anders geheißen glaub ich.
Zitatlink vom tagebuch
ich weiß keinen Link. Als ich Benni bekommen habe da gab es das Forum so noch nicht. Nur die Web Site von Animalhope.
Bilder stell ich mal ein. Leider ist die Digi kaput und die älteren Fotos sind auf dem anderen Rechner der z.Zeit nicht funktioniert.
Wird aber bestimmt nachgeholt. Versprochen.
Für mich klingt das sehr nach Nierenschwäche. Du schreibst seine Hinterbeine zittern, wenn er steht. Das deutet auf eine Niereninsuffizienz hin. Der Beagle meiner Eltern hatte das auch und die Tierärztin hat uns gesagt, dass es ein Symptom ist, welches schon früher auf dieses Nierenleiden hindeuten hätte können. Auch er hat sehr viel abgenommen und immer wieder Durchfall gehabt. Und er war ein Beagle, Essen war seine Leidenschaft.
Lass bitte mal die Nieren checken.
Drücke die Daumen, dass dein Benni bald wieder gesund wird und zu Kräften kommt :O
Hallo
ganzheitlich arbeitende Tierärzte in D findest du unter:
http://ggtm.de/tierhalter/tierarztsuche
Wo in Bayern wohnst du denn?
Ansonsten kannst du auch mal ins gesunde Hunde forum gehen und da nachfragen
alles Gute
@Wolfsfreund
wir wohnen in München.
Ich habe gestern noch einen Versuch gemacht.
Und zwar hatte ich im Kühlschrank von Bennis Vorgänger,
meinem süßen Jagdterrier
eine halbe Dose Almazyme. Ist zwar schon abgelaufen aber ich hab sie nie entsorgt wie alle anderen Sachen von ihm.
Damit hab ich Benni gestern Nacht noch etwas Futter angerührt und gegeben. Ebenso hab ich das heute mit drei Mahlzeiten gemacht.
Und er war tatsächlich etwas fitter heute, ist auch
den Gassi-Freunden aufgefallen weil er etwas mit den Hunden
herum getollt ist.
Er hat heute auch nur zwei Haufen gemacht, nicht 5 od. 6 wie sonst immer. Kot sah richtig bombig aus.
Um noch einmal auf das Thema Ehrlichiose zurück zu kommen. Gibt es in Österreich Erlichiose Infektionen, Benni hat ja doch eine Weile dort gelebt, oder sogar in der Slowakei?
Kann mir da jemand etwas dazu schreiben?
Benni kann sich natürlich auch hier in Baiern angesteckt haben.
Ich hab mich ja auch in München-Stadt mit Borelliose infiziert.
was ist almazyme ??
sind das auch enzyme der bauchspeicheldrüse ??
das klingt ja schon mal nicht schlecht, aussagekräftig ist es aber erst, wenn er darauf dauerhaft anspricht, dann musst du wahrscheinlich nicht weiter nach ehrlichiose suchen....
wenn er so viele haufen macht, ist das ebenfalls ein hinweis auf bauchspeicheldrüseninsuffizienz (BPI).
das ist schwer über ein forum, weil man nicht ale infos hat, das hattest du nicht erwähnt.
aber ein guterTA, der noch was von dignose verstht, ohne dafür ein ganzkörper-CT zu brauchen :rolleyes: sollte diese symptome eigentlich auch deuten können....
gib es einfach weiter und sieh, wie es ihm geht und besprich das ganze mit deinem TA oder neuen THP oder was immer.
die ehrlichiose gibt es mittlerweile durch das wärmere klima auch bei uns, wenn auch noch selten.
Die Symptome der BPI:
1. Abmagerung trotz Heißhunger, oft in Verbindung mit Koprophagie (Kotfressen) (da die Nährstoffe nicht verwertet werden können)
2. Der Kot wird häufig und in sehr großen Mengen abgesetzt. Er ist von pastöser Konsistenz, grau-gelb, feuchtglänzend und riecht stark säuerlich. Oft enthält er unverdaute Nahrungsbestandteile.
3. selten Erbrechen
4. Es können Haut- und Haarveränderungen vorkommen.
5. Das Allgemeinbefinden des Hundes ist anfangs noch ungestört. Im weiteren Verlauf ist jedoch eine zunehmende Schwäche festzustellen.
Die aufgeführten Symptome sind charakteristisch für diese Erkrankung. Die Bestimmung der Pankreas - Elastase 1 im Stuhl oder Chymotripsin im Stuhl kann die Diagnose weiter erhärten.
ZitatDie Bestimmung der Pankreas - Elastase 1 im Stuhl oder Chymotripsin im Stuhl kann die Diagnose weiter erhärten.
ich habe letztens erst unsere Tä gefragt, kostet so um die 30 Euro. Ich würde es auf jeden Fall machen lassen
Meine geliebte Isabella hat vor 2 Jahren begonnen hinten zu Humpeln und konnte nicht mehr aufs Sofa springen.
Die TÄ gab ihr nach Röntgen dann Rheumesserinjektionen (die komischerweise einige Tage geholfen haben) und Metacam Schmerztabletten.
Nach Monaten regelmäßig Rheumesserinj. und Metacamtabletten hatte sie plötzlich hohes Fieber und lag nur noch rum, kein Appetit mehr.
Blutuntersuchung und endlich die richtige Diagnose: Ehrlichiose, jetzt Anaplasmose genannt.
Wir waren nie im Ausland mit ihr, sie stammt aus Österreich.
Dann mußte sie wochenlang Doxyzyklin, ein Antibiotikum, nehmen, aber es ging immer weiter bergab mit ihrer Gesundheit. Sie war nur noch Haut und Knochen und plötzlich waren die Hinterbeine völlig gelähmt.
Sie hat dann Bestrahlungen mit einer ganz neuen, besonders wirksamen Infrarotlampe beim TA bekommen, wir waren bei einer Chiropraktikerin, Unterwassermassage .....
Heuer im Sommer konnte sie dann 2 Monate lang selber ein paar Meter gehen. Leider dann wieder ein Rückschlag, starker Husten, Antibiotika, wieder gelähmt, auf die Metacam Schmerztabletten blutigen Durchfall, der wochenlang trotz Behandlung beim TA nicht in den Griff zu bekommen war.
Im September hab ich sie dann schweren Herzens gehen lassen .........
Entschuldige, dass ich mir jetzt die Krankengeschichte von meiner Isabella von der Seele geschrieben habe. Das war meine schreckliche Erfahrung mit Anaplasmose, die man früher Ehrlichiose nannte.
Viele Hunde sind aber nach der Doxyzyklinkur dann wieder gesund.
Bei Benny sind die Symptome meiner Meinung nach nicht typisch für Ehrlichiose.
Ich wünsche Euch recht gute Besserung für Benny! Alles Liebe :)
Hallo Renate,
mei tut mir das Leid mit deiner Isabella.
Bei Benni fehlen noch typische Anzeichen für Ehrlichiose, ich weiß.
Die akute Phase könnte er aber vorher gehabt haben.
Letzten Winter war Benni so schlecht beieinander dass er kaum mehr laufen wollte od. konnte. Er ist nur noch im Schneckentempo hinter mir hergeschlichen, hat nicht mehr gespielt und sich auch nur noch verkrochen.
das hat sich zwar den Sommer über wieder gebessert aber fit ist er immer noch nicht.
Er hat halt zu seinem Abmagern und Durchfall diese neurologischen Probleme wie zitternde Beine und die Hinterhandschwäche und nicht viel Energie.
Er hat aber keine Lähmungserscheinungen.
Da er aber keine HD hat und nach Abtastuntersuchung vom Rücken her auch nix zu finden war habe ich an so etwas gedacht.
Immerhin hat er einen hohen Eosinophilen Wert.
Und Benni ist ja nicht nur abgemagert, er hat ja auch kaum Muskulatur. Und das nicht nur an den Hinterbeinen sondern am ganzen Körper
incl. Kopf.
Ich habe ihm jetzt die ganze Woche Enzyme zum Fressen gegeben und es geht ihm von der Verdauung zumindest recht gut.
Sein perverser HUnger ist aber geblieben.
ZitatOriginal von bluedog
was ist almazyme ??
Almazyme ist ein Enzymepräterat.
Für die Kotuntersuchung müsste ich das wieder absetzen. Ichweiß nich ob ich das jetzt machen möchte.
Sind die Nieren in Ordnung? Wurde er schon auf Morbus Cushing untersucht?
ZitatOriginal von Lucy
Sind die Nieren in Ordnung? Wurde er schon auf Morbus Cushing untersucht?
ja, auf Cushing wurde er untersucht. Ist negativ.
Ich versuch gerade ein Handy-Foto von ihm fertig zu machen. Dann stell ich es mal hier herein.
Die Nieren scheinen noch o.k. zu sein. Manchmal hat er erhöhte Harnsäure. Könnte aber mit dem früheren Futter zusammen hängen.
(//%5BURL=http://s14.directupload.net/file/d/2769/7uy7dovo_jpg.htm%5D%5BIMG%5Dhttp://s14.directupload.net/images/120114/temp/7uy7dovo.jpg)[/URL][/IMG]
so, ich glaube ich habe es geschafft mit dem Foto. Ist leider kein gutes da von einem alten billigen Handy.
Man kann aber gut seinen Futterzustand erkennen und auch wie er mit den Hinterbeinen runter geht. Da ist er nicht einmal viel gelaufen.
Die hellen Stellen im Fell sind die Unterwolle weil wir bis jetzt ja keinen Winter hatten. Jetzt könnte er die wieder gebrauchen, jetzt friert er wie ein nacktes Schweinchen.
Warum jetzt beim Foto das IMG zu sehen ist weiß ich jetzt auch nicht.
Ohje, er síeht wirklich jämmerlich aus...so dünn.
Ich kann dir nur den Tipp geben, die Nieren checken zu lassen. hab eh schon geschrieben, der Hund meiner Eltern hatte chron. Nierenversagen. Er zitterte auch immer ganz stark mit den Hinterbeinen. Die Ärztin hat bestätigt, dass es von der Niereninsuffizienz kommt.
Hoffe sehr, man kann deinem Benni helfen :O
@derkläffi - dein hund sieht sehr dünn aus und ist sicher massiv unterernährt. und mit so bruchstückhaften informationen fängt man auch nicht wirklich etwas an und ich hab das gefühl, du nimmst nur die infos auf, die dir grade passen.
der verdacht geht ja offenbar in richtung pankreas, und das könnte durchaus passen.
nur - das gehört in die hand eines GUTEN tierarztes oder THP's, der das gründlich abklärt und eine fundierte diagnose stellt, nach der dann zielgerichtet behandelt wird - mit den richtigen mitteln, in der richtigen dosierung und unter kontrolle des therapieerfolgs.
zum herumprobieren ist dieser zustand mMn zu ernst.
Ich gebe Margit recht...zum Herumprobieren ist es wirklich schon 5 vor 12.
Er sieht sehr geschwächt aus, auch wenn du schreibst er isst so viel. Bitte wende dich an einen kompetenten Tierarzt.
ZitatOriginal von bluedog
@derkläffi - dein hund sieht sehr dünn aus und ist sicher massiv unterernährt. an und ich hab das gefühl, du nimmst nur die infos auf, die dir grade passen.
Wie kommst du zu dieser Meinung bitte?
Zitatnur - das gehört in die hand eines GUTEN tierarztes oder THP's, der das gründlich abklärt und eine fundierte diagnose stellt, nach der dann zielgerichtet behandelt wird - mit den richtigen mitteln, in der richtigen dosierung und unter kontrolle des therapieerfolgs.
zum herumprobieren ist dieser zustand mMn zu ernst.
Jaaaaa,
was glaubst du mache ich seit ich den Hund habe?
@Lucy
die Nierenwerte waren im Labor vom September ohne Auffälligkeit.
Tatsächlich waren sie letzten Winter schlecht.
Da hatte ich ein hochwertiges Futter gegeben das er aber nicht vertragen konnte. Darauf hin sind ja auch die Nieren- und Leberwerte so hoch gegangen.
Also hab ich wieder das Diätfutter genommen und dazu täglich Mariendistel. Da sind die Leberwerte runter gegangen und dazu die hohen Nierenwerte. Ist aber auch klar. Entgiftet die Leber besser, sind auch die Nieren entlastet.
Der Hinweis mit dem kompetenten Tierarzt ist natürlich gut, nur wie soll ich einen kompetenten Tierarzt finden. Ich muss auf die Berufsbezeichnung vertrauen.
Ich zähl mal auf was ich schon alles habe testen lassen:
Mindestens zehn Mal Labor
3 Mal Bauchraum röntgen, mit und ohne Kontrastmittel
4 Mal Herz Ultraschall
1 Mal Bauchraum Ultraschall
und ich weiß nicht mehr wie oft Notbehandlung wegen Durchfall
war natürlich immer Kortison
und obligatorisch alle paar Wochen Analdrüsen entleeren.
kläffi, weil du einfach immer nur einzelne infos und details thematisierst und manche dinge zu überlesen scheinst.
ist nicht böse gemeint, ich kann mir vorstellen, dass du verzweifelt bist, nach so langer zeit wo eigentlich nix klarer wurde.
deshalb will ich dir helfen, aber ich denke, du musst auch mal neue wege gehen und nicht immer nur dieselben untersuchungen wiederholen, die eh schon gemacht wurden.
mir scheint es wichtig, hier mal das gesamtbild zu erfassen.
bei wie vielen TÄ warst du ?
hat einmal EIN TA alle befunde zusammen beurrteilt ??
wenn du magst, schreib mr, wo du wohnst (gerne per PN), dann frag ich mal in einem alternativen deutschen tierforum, ob jemand einen wirklich guten TA oder THP in deiner nähe weiss.
weisst du, einen, der noch ein gespür hat und diagnosen stellen kann, und nicht nur x befunde braucht, um dann erst nix zu wissen.... *seufz*
ich denke einfach, dein hund braucht jetzt mal therapie und hilfe und nicht untersuchungen.
gefühlsmässig denk ich, dass es schon die bauchspeicheldrüse sein könnte, aber auch das gehört erst abgeklärt und dann abgesprochen, was er braucht (vl. kreon dazu ?) und der therapieerfolg gehört auch kontrolliert. nicht im alleingang sondern zusammen mit einem kompetenten TA oder THP.
Hallo aus dem stürmischen und verregneten München.
Ich schreib euch ein kurzes Update.
Benni hat zwar noch nicht zugenommen aber mit dem Futtern klappt es bis jetzt sehr gut.
Ich gebe ihm ja ein Diät Futter. Zusätzlich habe ich angefangen gekochtes Hühnchen mit Karotten zu geben.
Davon bekommt er seit einer Woche eine nicht zu große Mahlzeit zum Mittag und da tu ich
jetzt nicht lachen
etwas klein gemachte Ananas rein.
Und das tut seiner Verdauung sehr gut.
Kein Dünni, kein Erbrechen.
Er ist auch recht fit beim Gassi. Nur spielen will er nicht.
@bluedog
Zitatbei wie vielen TÄ warst du ? hat einmal EIN TA alle befunde zusammen beurrteilt ??
Ich war seit 2007 bei 8 Tierärzten und ich hab immer die Laborbefunde dabei gehabt.
Ach so, die Enzyme und Mariendistel gebe ich ihm auch noch.
Ohne Labor wirds aber nicht gehen weil ich Leber, Schilddrüse und Nieren im Auge behalten muss.
Da hatte er ja im vergangenen Winter sehr schlechte Werte.
Und ob das Zittern der Hinterbeine, übrigens auch wenn er sitzt, wirklich mit der Ernährung zu tun hat bin ichmir auch noch nicht ganz sicher.
Könnte auch mit den Nerven zu tun haben.
Und seine chronisch verstopften Analdrüsen. Die können sich nicht selber entlehren. Da ist die Schleimhaut verdickt.
Ich weiß nciht, ob er rohes Fleisch verträgt, aber püriere auch Rinderleber unters Futter....das baut ihn auf. Den Tipp hab ich mal von der Tierärztin bekommen.
Ich hoffe sehr, es geht nun bergauf mit Kläffi...ich drück die Daumen, und bitte berichte weiter :O
hallo "kläffi",
ich kann natürlich überhaupt nicht beurteilen, was dein hundchen hat, oder hoffentlich bald hatte. aber wenn ich mit meinen kindern oder hunden mit dem "schulmedizinischen" wissen der ärzte nicht weiterkomme, dann suche ich mir einen guten arzt mit komplementärmedizinischer ausbildung. so haben wir bis jetzt immer alles wieder hinbekommen.
und da habts ihr in deutschland wesentlich mehr angebot als wir in ö, da ihr ja auch tierheilpraktiker und was weiß ich noch alles habt.
dein hundchen wird natürlich jetzt frieren, es ist ja, so wie ich gelesen habe zu dünn und vor allem energetisch unterversorgt. wenn leber, bauchspeicheldrüse und nieren angeschlagen sind, frieren auch wir menschen leichter. da würde ich dem "kläffi" jetzt einen warmen pullover stricken, ganz ehrlich (und ich bin ansonsten kein liebhaber von hundebekleidung).
und ich schwöre stein und bein auf tcm, traditionelle chinesische medizin. also huhn finde ich ganz toll, geschwächten hunden koche ich immer hühnersuppe. je länger man sie kocht, desto kraftvoller wird sie. zum schluss kocht man gemüse mit, diese kraftsuppe ist sicherlich sehr aufbauend.
mittlerweile leiste ich mir und den hunden gelegentlich ein bio-huhn (das kostet in ö zwischen 10 und 12 euros, ganz schön teuer für mich). aber es schmeckt viel besser und ich habe mittlerweile das gefühl, dass die geschundenen hallenbodenhaltungshühner selber so krank und vergiftet sind, dass sie uns gar nichts gutes mehr tun können.
auch wenn der hund von seiner beschaffenheit her ein rohfutterfresser ist, tut ihm ein gekochtes supperl im geschwächten zustand gut, davon bin ich überzeugt. die chinesen behaupten ja, dass der einzige unterschied zwischen mensch und tier der ist, dass wir unser essen kochen können.....
alles gute für euch beide,
sigrid
@Lucy
rohes Hühnchen habe ich mal versucht, hat er leider nicht vertragen.
Mit roher Leber bin ich vorsichtig, macht Dünni.
sigrid,
es stimmt, mein dürres Klappergestell friert tatsächlich und ich hab auch schon zwei Mäntelchen für ihn. Mag er zwar nicht aber die müssen sein, vor allem wenn er an der Leine gehen muss.
Leider hat er seit ich ihn habe, sehr viel Haare gelassen. Er hatte langes Deckhaar, das ist alles ausgegangen.
Auch sein Bärtchen ist ausgegangen. Vielleicht wächst das ja auch wieder mal. Was mir aber sehr auffällt ist, dass die Haare am Schwanz sich rot verfärbt haben. Sieht wirklich komisch aus.
Ansonsten geht es ihm jetzt besser als noch vor Monaten.
Ich dank euch sehr für eure Tips.
Dem Tip mit Tierarzt mit TCM Ausbildung werde ich noch nachgehen.
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
ich hab gerade etwas im Forum gestöbert und festgestellt dass es vielen Nitra Hunden ähnlich ergeht.
Dünni, Abmagern, Kraftlos.
Na ja, ich hoffe, weil Benni seit langer Zeit jetzt ordentliche Häufchen macht,
das Schlimmste überstanden ist.
Bin gespannt wie es im Frühjahr wird wenn er wieder Muh-Kuh spielt und das Grasen anfängt. Das löst bei ihm auch ganz bösen Dünn..... aus, richtig mit Dickdarm Entzündung und so.
Wie geht es Benni?
ZitatOriginal von Lucy
Wie geht es Benni?
Hallo Lucy,
na ja, wie es einem dünnen Hund bei dieser Kälte geht.
Benni mag nicht mehr raus gehen. Hat große Probleme mit den Hinterpfoten. Er bekommt Schmerzen wegen der Kälte.
Das hat er seit ich ihn habe.
Ich nehme an das kommt von seinen sehr feinen Blutgefäßen an den Hinterbeinen. Hat zumindest eine Tierärztin mal gesagt.
Er gibt an den Hinterbeinen auch kein Blut.
Ausgerechnet ist vergangenen Montag im Auto auch noch die Heizung ausgefallen. Da hab ich ihn gar nicht mehr mitgenommen.
Bei 13° minus hilft auch kein Hundemantel mehr in so einem kalten Auto.
Die Verdauung ist zum Glück supi. Kein Dünni. Aber die Muskulatur an den Hinterbeinen, vor allem rechtes Bein, nimmt nur ab.
Ich glaub nicht mehr dass das alles mit der Ernährung zu tun hat.
LG aus dem Gefrierschrank
weiss irgendjemand, wie es benni weiter ergangen ist bzw. aktuell geht ? lebt er noch ?
ich hab damals noch mehrmals versucht kontakt aufzunehmen, gelang aber nicht mehr.