Animalhope - Tierhilfe Nitra - F O R U M

Hunde-Forum => Gesundheit => Thema gestartet von: jmb5655 am 01.03.2012 - 07:10

Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: jmb5655 am 01.03.2012 - 07:10
Guten Morgen,

mich hätte interessiert wie ihr gegen Zahnstein bei euren Hunde vorbeugt?? Meine Hunde mögen diese Denta-Stix nicht, außer dem glaube ich nicht dass die so gesund sind. Vom Knochen fressen bekommen Sie so leicht Verstopfung, vielleicht füttere ich auch die falschen. (Markknochen)

Ich putze alle zwei bis drei Wochen ihre Zähne, wenn ich jemanden finde der sie hält. Alle zwei Tage bekommen, sie so einen Zahnspray.

Bin gespannt auf eure Tipps.

LG Julia
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: Samabla am 01.03.2012 - 07:37
Meine 4Wuffis - kleinere Rassen-wollen ebenfalls diese Dentastix nicht.
Ich gebe ihnen alternativ Ochsenziemer bzw.ab und zu getrocknete Schweinsohrenstücke zum Kauen.Wichtig ist, das festes Zeug gekaut wird, und es gibt auch Fettreduzierte Produkte am Markt!
Keiner meiner Hunde hat jemals Zahnstein bekommen, und 2davon gehören bereits zu den Hundesenioren, sind also jenseits der 10Jahre!
LG Elisabeth
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: filou am 01.03.2012 - 07:49
Hi!
Hab von meinem Tierarzt mal den Tipp bekommen, die Zähne einfach mit dem Daumennagel (funktioniert natürlich nur bei großen Hunden u. auch dort nur bei den Reißzähnen!) bzw. einem Stück Holz "abzuraspeln" (mir fällt leider das passende Wort grad nicht ein ;-))
Da mein Bub aber meist nicht so lang stillhält, bekommt er ein hartes Stück Holz, an dem er knabbern kann - hab zwar nachher eine riesen Sauerei, aber Hund ist glücklich & Zähne auch - man muss nur wegen etwaigen Splittern aufpassen!
Trockenfutter hilft bei uns übrigens auch seeehr gut (nicht aufweichen!!)

LG Alena
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: - Sabine - am 01.03.2012 - 07:55
Wir halten es auch mit Trockenfutter und Kauzeugs und ab und an Knochen und fahren gut damit. Keiner meiner Hunde hatte je Zahnprobleme und sie werden meist doch sehr alt (11/12+, einer wurde sogar mal 14 und es sind sehr große Rassen).
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: TarraLunaLeaAlice am 01.03.2012 - 08:32
Trockenfleisch das länger zum kauen ist.
Zb Straus, Pferdesehen , ochsenziehmer.

Knochen : die runden Markknochen da haben sie lang zu beissen oder zerstückelte Rinderknochen.

Ansonsten draussen stockerl beissen.
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: Branca am 01.03.2012 - 08:46
ich schwöre auch auf ochsenziemer!
Straussenknochen geben keine Verstopfung(gibts beim Fressnapf).
Dentastix halte ich für Schwachsinn und Geldrauswurf,Zähneputzen tu ich bei meinen nie.
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: Niiiki am 01.03.2012 - 09:05
Mein Bub ist 17 Jahre alt geworden und hatte bis zum Schluss ein Gebiss wie ein Junghund. Bei ihm wars Steckerl kauen! :-) Er hat stundenlang an einem Holzstock kauen können..... auch die gaaaanz normalen Rinderhautknoch oder Ochsenziemer von Zeit zu Zeit! Wir haben eigentlich nie Zähne geputzt und er hat auch nur Nassfutter bekommen!  :)
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: Tipsy am 01.03.2012 - 09:16
Also das, was wirklich wahre Wunder wirkt, ist ein Kalbsknochen.

Cooper hatte ja, als ich ihn übernommen hab ziemlichen Zahnstein.
Nach zweimal Kalbsknochen ist so gut wie alles weg. :)

Und auch der Große (obwohl Dogge dabei, die ja bekanntlich seeeehr zu Zahnstein neigen) hat mit 8,5 Jahren genau null Zahnstein.

Alles andere, was angeblich helfen soll, kann bei meinen Hunden - vor allem beim Großen - gar nicht wirken, weil er einfach alles in weniger als 3 Minuten zerlegt..... ;)

Natürlich bekommen sie auch alles Mögliche getrocknete (Ohren, Ziemer, Schlund) und da ich sie zum Teil roh füttere gibt´s natürlich einiges an Fleisch und Knochen.

Der Kleine verträgt viel Knochen auch nicht soooo toll wie der Große, d.h. er reagiert dann manchmal mit ein wenig Durchfall bzw. weicheren Kot. Aber nicht tragisch und solange es so bleibt, gibt´s hin und wieder für die Zähne Knochen.

ZitatOriginal von Niiiki
Mein Bub ist 17 Jahre alt geworden und hatte bis zum Schluss ein Gebiss wie ein Junghund. Bei ihm wars Steckerl kauen! :-) Er hat stundenlang an einem Holzstock kauen können.....

Das würd ich nie zulassen.....liegt aber wohl daran, dass ich zwei Hunde kenne, die wegen Steckerl kauen/spielen eine Notoperation brauchten, weil sie sich einen Holzspan in den Rachen gestossen haben.
Der Rüde einer Freundin hat die Op überlebt, die Hündin eines Bekannten ist gestorben. ;(
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: Sagamore am 01.03.2012 - 09:23
Also meine Hund haben Dentastix geliebt und der Zahnstein wird dadurch besser. Ganz weg geht er aber nicht dadurch.
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: echo am 01.03.2012 - 19:40
hmm, mein Otis kriegt Schweineohren oder Ochsenziemer - Zahnstein hat er leider trotzdem
Knochen verträgt er leider nicht
von Zähneputzen hält er nicht viel
Und die Dentastix hat er in binnen kürzester Zeit gefressen, ich glaub, die Stix haben nicht mal den Zahnstein gesehen  :P
Ich glaube, das dass auch ein bissal was mit der Veranlagung zu tun hat,
manche Hunde kriegen nie Zahnstein, obwohl nix besonderes gemacht wird und andere nagen und kauen und kriegen trotzdem Zahnstein.
LG
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: lillycat am 01.03.2012 - 20:08
Ich hab meinem Schäfer ab und zu ein richtig hartes ein wenig größere Brotschärtzl gegeben. Knochen, Ochsenziemer Stöckchen zum knabber und spielen sowieso.
Aber ganz Zahnstein los war er nicht aber es hielt sich super in Gränzen.

Lg.Lilly  (Cat)
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: Sanne am 01.03.2012 - 20:51
Bei uns gab es hartes Brot, Stecken kauen, Pockerln (Zapfen von den Nadelbäumen) zermerschern - hat immer gut geholfen und wir hatten keine großartigen Probleme.
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: Liesbeth am 01.03.2012 - 21:44
gegen zahnstein bzw. für dessen vorbeugung bekommen meine hunde rindernasen (hol ich bei loys.at in der nobilegasse, da ich gleich daneben wohne). sie lieben die rindernasen und kauen ewig drauf rum (obwohl mally eigentlich nicht so die ausdauernde kauerin ist). da die beiden, als sie vor ca. 1 monat zu mir kamen, beide zahnstein hatten, hab ich die rindernasen besorgt und bin zufrieden, wie er sich in der kurzen zeit reduziert hat ;)
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: jmb5655 am 02.03.2012 - 05:16
Danke für eure zahlreichen Rückmeldungen.

LG Julia
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: derKläffi am 31.03.2012 - 21:46
Ich hoff da schaut noch einmal jemand rein.
Meine Oma gab ihrem Hund früher auch immer altes hartes Brot zum Kauen und der Hund hatte nie Zahnstein.
Ich weiß nur nicht mehr ob das Weißbrot oder Graubrot war.
Was ist denn für einen Hund verträglicher?
Benni hat üblen Zahnstein, riecht zwar noch nicht aber ich möchte dem doch etwas entgegen wirken.
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: Otterchen am 02.04.2012 - 10:51
ich füttere trocken- und feuchtfutter. als trockenfutter verwende ich von gold select die "dental" - produkte.
dazu bekommen meine pflegewuffzis getrockneten pansen und die dentastix. bei allen hunden waren innerhalb eines monats die zähne blitzeblank. einige hatten, als sie zu mir kamen, richtig gruseligen, leicht grünlich-braunen zahnbelag - alles weg. leider neigen einige wuffzis, so wie erwähnt, veranlagungsbedingt an vermehrter zahnsteinbildung. genauso wie wir menschen. schinkenknochen oder dergleichen verfüttere ich nicht mehr, da meine pflegis allesamt eine mords verstopfung davon bekamen.wünsche dir gutes gelingen bei deiner zahnsteinbekämpfung!
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: Marcella am 02.04.2012 - 12:44
Vorbeugend kann man auch jeden Tag 1x eine kleine Messerspitze (Kaiser-) Natron über das Futter streuen.
Man kann es auch mit dem Trinkwasser geben (1 Teelöffel auf 1,5 l Wasser geben).

Das hilft wirklich gut und ist nicht teuer  :D
Titel: Zahnstein - wie beugt ihr vor?
Beitrag von: echo am 02.04.2012 - 20:16
ZitatOriginal von derKläffi
Ich hoff da schaut noch einmal jemand rein.
Meine Oma gab ihrem Hund früher auch immer altes hartes Brot zum Kauen und der Hund hatte nie Zahnstein.
Ich weiß nur nicht mehr ob das Weißbrot oder Graubrot war.
Was ist denn für einen Hund verträglicher?
Benni hat üblen Zahnstein, riecht zwar noch nicht aber ich möchte dem doch etwas entgegen wirken.

Hallo,
wir trocknen die Brotreste (kein Weißbrot) immer für unsere Nager.
Da stehlen sich auch immer die Hunde das harte Brot - meinen beiden
macht das harte Brot nichts aus und sie müssen daran wirklich lange kauen.
Obs gegen Zahnstein hilft, weiß ich nicht, jedenfalls sind sie ordentlich
beschäftigt  ;)
lg