hab mal eine frage, die mich beruflich sehr beschäftigt.
welche möglichkeiten hat man, wenn man z.B. akut ins krankenhaus eingeliefert wird, aber keine ressourcen hat seine tiere bestmöglich unterzubringen (weder nachbar_innen, bekannte, freund_innen, familie)
normale tierpensionen fallen weg, da dies finanziell unmöglich ist.
in diesem konkreten fall wäre es dann so, dass die tierrettung kommt, die tiere mitnimmt und sie ins tierheim bringt - die person kann ihre tiere auf grund ihrer finanziellen situation aber nicht einmal "auslösen"
gibt es irgendwo, irgendwas????????!!!!!!mit sozialtarif???? im raum niederösterreich.
ich hoffe auf hilfreiche tipps!!!!! danke!
Du kannst einen konkreten Fall nur hier einstellen und drum bitten ob sich jemand als Pflegeplatzerl zur Verfügung stellt.
wer braucht denn hilfe? ich würd im notfall auch versuchen vielleicht vorübergehend eine pflegestelle zu finden. und was man auch probieren kann, obs für einen krankheitsbedingten notfall vielleicht etwas unterstützung über die tierecke in der kronenzeitung gibt.
lg,
vielen dank erstmal für die antworten!
hat ein bißl gedauert, da ich noch rücksprache mit der betroffenen person gehalten habe (wie viel ich hier im forum "preisgeben" darf)
also, die dame ist eine klientin von mir, ist schwer krank, nicht mobil und finanziell ganz ganz schlecht gestellt.
bei ihr, im bezirk mistelbach wohnen ein sehr alter pekinese, ein größerer dackelmischling, ein junger minimaltesermix und eine katze. keiner der hunde ist stubenrein.
da die dame seit einiger zeit alleinstehend ist und über null soziales netzwerk verfügt, hat sie große sorgen, was mit ihren tieren passiert, wenn sie z.B. für längere zeit ins krankenhaus muss.
d.h sie sucht quasi eine unterbringung ihrer tiere im notfall. bzw einen menschen, der ihre tiere versorgt, wenn sie nicht da ist. es geht also nicht um eine konkrete zeit und die dauer ist auch ungewiss, was die sache nicht gerade erleichtert.
tierecke ist deswegen schwierig, weil es ja keinen fixen zeitpunkt gibt.
wenn jemand der dame hilfe anbieten würde, ist sie natürlich gerne bereit genaueres zu erklären.
gibt es eine hilfe für diesen besonderen fall?????!!!!
das wäre ganz toll und würde meine klientin sehr entlasten; allein der gedanke, dass ihre tiere gut versorgt wären.
danke erstmal
das klingt so, als ob eine betreuung vor ort, bzw. im haus deiner klientin am sinnvollsten wär, oder? gibts dort wirklich keine liebe pensionistin oder schüler/student, den man über inserat auffindet und in die hausbetreuung der tiere einschult, wenns schon gleich vier sind? oder gibts in dem bezirk eine tierpension, die sie günstig alle aufnimmt (wär wahrscheinlich nicht blöd, wenn die hunde einstweilen zusammenbleiben könnten)?
oder die dame würde sich schweren herzens entscheiden für zwei der hunde einen neuen platz zu suchen (ich weiß ja nicht, wie alt sie ist, und ob sie eine absehbar chronische erkrankung hat). für zwei hunde lässt sich halt leichter eine pflegestelle finden als für vier.
um geldmittel für die hundebetreuung aufzutreiben würd ich mal auf der gemeinde fragen, obs einen zuschuss aus der sozialkassa gibt. bzw. wirklich mal bei der tierecke anfragen, ob die etwas helfen können oder vielleicht wissen. wo man nachfragen kann.
das ist im moment alles, was mir eingefallen ist.
lg,
Tierecke hilft in solchen Notsituationen sofort.Bin 9 Wo im Krankenhaus gelegen, brauchte dringend Hilfe für meine zwei Schäferhunde und die
Mitarbeiterin der Tierecke hat mir sofort geholfen und die Hunde wurden
kostenlos untergebracht.Hab vom Spital aus nur einmal telefoniert.Würd an der Stelle deiner Klientin mal Kontakt aufnehmen.
danke für die tipps!
werde eure infos mal weiterleiten und schauen, mit was sich die dame anfreunden kann
....und euch am laufendem halten ; )
ps: eigentlich ein wahnsinn, dass es in notfällen nichts dergleichen gibt, für sozial und finanziell schwach gestellte, wenn man bedenkt, wieviele österreicher_innen haustiere besitzen!!!!
kurze zwischenbilanz:
keine reaktion von der tierecke ; (
weiteres ergebnis ebenfalls unbefriedigend:
zurückgelassene tiere (in dem fall, wenn meine klientin ins KH muss) werden abgeholt und ins tierheim gesteckt. die kosten der unterbringung müssen die tierbesitzer_innen übernehmen.
außer sie sind uneinbringlich, dann wird davon abgesehen.
Ich arbeite in einem Krankenhaus und ich habe immer die große Angst, dass wer eingeliefert wird, der keine Angehörigen und Freunde hat, und dafür aber Tiere im Haus oder in der Wohnung..
Auch diesen Fall hatten wir schon einmal und wir haben Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt eine Nachbarin ausfindig zu machen die sich dann des Hundes annahm...
Da ich auf eine Schlaganfallstation arbeite, kann es ja durchaus auch mal sein, dass Patienten einen Schlaganfall erleiden und dann nicht mehr sprechen können... was passiert dann mit den zurück gelassenen Tieren???
Macht die Rettung in diesem Fall eine Meldung wenn sie die Wohnung verläßt???? Eigentlich sollte sie das , aber wo steht das?
Ich würde mich noch an die Tullner Pfotenhilfe wenden und die befragen... die sind im gesamten nördlichen Niederösterreich sehr engagiert... Vielleicht haben die eine Idee!
http://www.tullner-pfotenhilfe.at/aktuelleinformationen.html