Animalhope - Tierhilfe Nitra - F O R U M

Hunde-Forum => Gesundheit => Thema gestartet von: carrotflower am 18.09.2012 - 21:15

Titel: Unterzungendrüsenentzündung (Ranula)
Beitrag von: carrotflower am 18.09.2012 - 21:15
Mein Lottchen hat seit ca nem Monat ne unschöne Unterzungendrüsen-Entzündung ( http://de.wikipedia.org/wiki/Ranula ).

Natürlich war ich schon beim Tierarzt, eigentlich sogar bei 2 Tierärzten und einer Tierklinik.
Bei der Tierärztin bei meinen Eltern zuhaus in Bayern wurde die Unterzungendrüsen-Entzündung diagnostiziert und mit 1 Woche Amoxicillin behandelt. Der Knubbel ging kein bisschen zurück.

Bis dahin war ich zurück in Wien. Also ging ich zu einer Tierärztin zu mir ums Eck, die mir absoluten Blödsinn verzapft hat. Von wegen Schmerzmitteln und dann soll ich mal austesten ob der Hund dann wieder zubeißen kann. Auf die Idee, dass der Hund sich dann den Knubbel aufbeißen könnte kam die gute Frau nicht.

Also bin ich ab zum nächsten Tierarzt, diesmal auf Empfehlung meiner Nachbarin die schon seit Jahrhunderten Hunde hält in die Zootierklinik von Schönbrunn. Dort wurde der Verdacht der ersten Tierärztin auf eine Unterzungendrüsenentzündung bestätigt und ich wurde gewarnt, dass sich auch eine Mukozele, also ein Schleimbeutel, bilden könnte. Wenn es soweit käme wäre die K*cke wohl ordentlich am dampfen und der Hund hätte ein ersthafteres Problem.
Der Hund wurde also, um eine bakterielle Infektion auszuschließen, noch weitere 15 Tage mit Rimadyl und 17 Tage mit einem anderen Antibiotikum (Spiramycin + Metronidazol) behandelt.
Falls die Ranula nicht zurückginge wurde mir zu einer Entfernung der Glandula submandibularis geraten.

Wie auch immer, inzwischen bin ich wieder bei meinen Eltern auf dem Land und war wieder bei der ersten Tierärztin da sich auch mein Medikamentenvorrat erschöpft hat. Auch diese riet zu einer Entfernung der Drüse, da über den Zeitraum von ca einem Monat keinerlei Verbesserung eingetreten ist. Bis zur Operation soll ich kein Rimadyl weitergeben, da es blutverdünnend wirkt. Nun gebe ich, in Absprache mit der Tierärztin, erst mal das homöopathische Traumeel.

Als mögliche Ursachen der Unterdrüsen-entzündung wurde mir genannt:
- baterielle Infektion (nach Antibiotikatherapie auszuschließen)
- viraler Infekt (von Seiten der Tierärzte so gut wie ausgeschlossen)
- Speichelsteine
- genetische Disposition
- mechanisches Trauma
-> Fazit: mein Hundetier hat einfach Pech gehabt und ich solle mir keine Vorwürfe machen.. Leichter gesgagt als getan..

Sieht wohl aus als führe an einer Operation kein Weg mehr vorbei :( Zum Glück habe ich bei der Diagnose meinen geplanten Urlaub gleich abgesagt um das Geld für etwaige OP-Kosten zurückzulegen.. Nun heimaturlaube ich gerade nochmal in Bayern. Andere Leute fahren schließlich auch hierher zum Urlauben :D

Zu allem Glück hat sich das Lottchen nun zum zweiten Mal was am rechten Vorderbein getan beim zu wilden Toben, vermutet wird nur ne Bändersache aber wer weiß, vielleicht wurde sie da in ihrem früheren Leben beschädigt. Wenn sie tatsächlich operiert werden muss, muss eh geröntgt werden, dann würde ich die Beine alle gleich mitröntgen lassen. Dann habe ich mein Urlaubsgeld wenigstens vernünftig investiert  :rolleyes: ;)
Titel: Unterzungendrüsenentzündung (Ranula)
Beitrag von: Evamaria am 18.09.2012 - 21:25
Ja das mit dem Urlaub-Absagen scheint dieses Jahr modern zu sein, aber bei deinen Eltern ist das ja wenigstens ein bisschen wie Urlaub :) Das Lottchen ist ja ganz arm und du hast jede Menge Tierärzte gesposert! Wo wirst du sie denn operieren lassen, hast du schon eine Idee?

Auf jeden Fall alles Liebe und baldige Besserung an deine Hübsche!

EvaMaria
Titel: Unterzungendrüsenentzündung (Ranula)
Beitrag von: carrotflower am 18.09.2012 - 21:34
Ja, meine Oma verhätschelt mich und das Lottchen auch angemessen :D
Und was ich an Tierarztkosten/Medikamentenkosten schon ins Lottchen die letzten Wochen reingesteckt hab und im wahrscheinlichen Fall einer OP noch reinstecken werde, das darf ich ja in meiner Familie gar nicht laut sagen..

Ich hatte vor für die OP in der Tierklinik Schönbrunn zu bleiben. Habe mich dort recht wohl und gut beraten gefühlt.
Ausser irgendjemand hat dort schon wirklich negative Erfahrungen gemacht?
Oder irgendjemand weiß einen Tierchirurgen mit magischen Händen in der Nähe von Wien, der Tierschutzpreise macht?
Wobei ich gerade eh durch den abgesagten Urlaub (plus Rücklagen für einen Krankheitsfall) finanziell ganz okej dastehe, ich bin durchaus bereit den Preis zu zahlen der nötig ist damit es dem Lottchen bald wieder richtig gut geht.

Hach, und genau aus dem Grund ist ein Zweithund bei mir finanziell nicht drinnen. Wenn sowas zwei Hunden gleichzeitig passieren würde, wäre ich ordentlich angeschmiert..
Titel: Unterzungendrüsenentzündung (Ranula)
Beitrag von: Evamaria am 18.09.2012 - 21:50
Falls du nach Schönbrunn gehst bist du bei mir ums Eck und kannst die OP-Zeit bei mir absitzen :)
Titel: Unterzungendrüsenentzündung (Ranula)
Beitrag von: carrotflower am 18.09.2012 - 21:57
Oh, das klingt gut. Meinen Nerven graust es jetzt schon sehr, das Lottchen weiß noch nicht was ihr blüht.. Aber ich habe ihr versprochen, dass es ihr bald wieder besser geht.
Danke dir für dein sehr liebes Angebot :lieb:
Titel: Unterzungendrüsenentzündung (Ranula)
Beitrag von: Kascha am 18.09.2012 - 22:08
Ich habe zwar keine eigenen Erfahrungen mit der Ord. Schönbrunn, habe aber bisher nur Gutes über diese Tierärzte gehört :). Alles Gute für Lottchen (https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fsmilies-smilies.de%2Fsmilies%2Fkranke_smilies%2Fgetwell_1.gif&hash=fe544d6cabf619737c1b54254a0ae2cb3251f879)
Titel: Unterzungendrüsenentzündung (Ranula)
Beitrag von: Saberl am 19.09.2012 - 06:45
Wo ist diese Tierklinik Schönbrunn?? Hab ja nun schon mein ganzes Leben Hunde, Katzen und div. andere tierische Mitbewohner, aber davon hab ich noch nie etwas gehört.

Ganz fester Daumendrücker für Lottchen!

lg Sabine
Titel: Unterzungendrüsenentzündung (Ranula)
Beitrag von: carrotflower am 19.09.2012 - 09:02
http://www.zoodoc.at/

Vielen Dank für die Genesungswünsche, ich werd's gleich ans Lottchen ausrichten :)
Titel: Unterzungendrüsenentzündung (Ranula)
Beitrag von: carrotflower am 11.10.2012 - 22:19
Nachdem die Ranula in den letzten Wochen trotz Behandlung eher größer als kleiner wurde und es dem Lottchen nicht mehr möglich war zu kauen, hatte ich für heute einen OP Termin ausgemacht.
Denn nachdem ich auf älteren Photos erkannt habe dass die Ranula seit mindestens März (vermutlich schon seit bevor sie zu mir kam) bestand, allerdings damals noch nicht so groß dass es sie behindert hatte und bemerkbar gewesen wäre, war klar dass das Dingen früher oder später raus musste..

Auf dem Röntgen waren keine Speichelsteine erkennbar, bakterielle oder virale Infektion wurden ausgeschlossen. Übrig bleibt entweder eine genetische Verengung der Speichelgänge oder ein Trauma. Pech gehabt, wie mein Tierarzt meinte.

Die OP dauerte einigermaßen lange und nun sieht das Lottchen aus wie ein kleiner, zugedröhnter Gremlin. Mit halb ausgeschorenem Gesicht, dicker heraushängender Zunge und einem schicken Morphinpflaster auf dem Rücken. Desweiteren darf sie für die nächsten 10 Tage einen wunderschmucken Trichter tragen, bis die Fäden draussen sind..
Momentan nüchtert sie gerade halbwegs aus und kann immerhin schon wieder aufstehen ohne irgendwo dagegen zu laufen. Bis sie wieder so weit war bin ich mit dem Mausi auf dem Boden gelegen, damit sie nicht panisch werden musste und versuchte aufzustehen..

Im Zuge der Narkose habe ich gleich Schultern, Ellebogen und Hüften mitröntgen lassen. Zum Glück ist da alles im grünen Bereich. Die Hüften sind wohl keine A-Hüften, aber soweit in Ordnung. Genaueres erfahre ich dann die kommenden Tage.

Von der tierärztlichen Ordination des Tiergarten Schönbrunn (wo ich das Hundemädchen operieren habe lassen) bin ich recht angetan. Ein sehr liebes und kompetentes Ärzte und Mitarbeiter Team, sie haben sich wirklich liebevoll um mein Mädchen und mich bemüht!
Titel: Unterzungendrüsenentzündung (Ranula)
Beitrag von: Petra aus Linz am 11.10.2012 - 22:29
Oh jeh, da habt ihr ja einiges hinter euch und leider noch was vor euch. Armes Lottchen, ich hoffe, die Schmerzen sind gut zu bändigen. Von so einer Ranula habe ich noch nie gehört !
Jedenfalls wünsche ich Lotte baldige Besserung. Zum Glück hat sie dich an ihrer Seite.
Titel: Unterzungendrüsenentzündung (Ranula)
Beitrag von: Kascha am 11.10.2012 - 22:31
Ich wünsch dem Lottchen baldige Genesung (https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.smilies.4-user.de%2Finclude%2FSchilder%2Fschnell_gesund.gif&hash=851d5d47035665ce4be3eaed8221dfc9b827ac92) (http://www.smilies.4-user.de)
...immerhin sind die Gelenke soweit in Ordnung ;)
Titel: Unterzungendrüsenentzündung (Ranula)
Beitrag von: Cosima am 12.10.2012 - 04:37
...mah, dein armes Lottchen macht sich ja auch einiges mit.
Aber jetzt geht´s wieder bergauf! Wünsch Lotte alles Gute und baldige Genesung. :)
Titel: Unterzungendrüsenentzündung (Ranula)
Beitrag von: Evamaria am 14.10.2012 - 18:44
Hallo carrotflower!

Du warst ja gar nicht bei mir, um dich trösten zu lassen (während der OP). Ich drücke deiner Kleinen ganz fest die Daumen, dass sie bald wieder gesund wird.

Diese Ranula kann ganz teuflisch weh tun, hatte mal dort eine Entzündung und dachte es ist vom Weisheitszahn, wars aber nicht. Hoffentlich heilt die Wunde bald ab und Lottchen kann wieder fressen.
lg
EvaMaria
Titel: Unterzungendrüsenentzündung (Ranula)
Beitrag von: carrotflower am 14.10.2012 - 23:23
Ich war shoppen um mich zu trösten :(
Und danach hat mich ein guter Freund getröstet der mich und das Lottchen mit dem Auto abgeholt hat..

An dein liebes Angebot habe ich auch gedacht, aber irgendwie erst als die OP beinah vorbei war.. Irgendwie war ich recht durch den Wind, also nicht am Rande eines Nervenzusammenbruchs, aber doch nicht ganz sauber im Kopf :D

Jetzt grad steht es um meine Nerven noch schlimmer, das Lottchen quiekt und fiept sehr viel, auch nachts. Weil eben alles doof ist. Die Backe ist dick, die Naht gewaltig, es juckt, sie darf nicht kratzen, der Trichter ist doof, ich bin doof da ich nicht 24h pro Tag neben ihr liegen kann, draussen ist doof weil sie unfit ist.. Aber es geht aufwärts, denke ich :)

Wenn ich darf würde ich aber gern vorm oder nach dem Fäden ziehen am 22. auf einen Kaffe bei dir und deiner Rasselbande vorbeigucken?