Hallo an euch alle zusammen,
ich habe ein großes Problem,und bin bald am Verzweifeln :P
Meine Wohnungskatze ist ca. 14 Jahre alt und ich liebe sie über alles!
Das Problem ist:
Sie pinkelt seit langer Zeit regelmäßig auf die Sitzfläche unserer Couch,fast jeden Tag,und jetzt müssen wir schon wieder eine neue kaufen!
Wie ihr euch vorstellen könnt hält das eine Couch nicht lange aus,
und es stinkt so grauslig egal was für ein Putzmittel man dann zum Putzen verwendet.
Ich weiß aber nicht warum ?( sie bekommt regelmäßig und genug Futter,
das Kisterl wird immer schnell sauber gemacht,wir spielen genug mit ihr,
sie bekommt genug Streicheleinheiten,ect.
Es ist keine Inkontinenz und gesundheitlich ist laut der Tierärztin auch alles in Ordnung.
Ich nehme an sie pinkelt aus Protest!Aber warum nur ?(
Sie macht das mitten in der Nacht wenn wir schlafen oder auch wenn wir außer Haus sind!
Dabei bekommt sie schon wenn wir mal weg müssen ihre Leckerli Spielzeuge damit sie derweil beschäftigt ist.
Ich würde mich über jeden Tipp und wenn er nur so klein ist freuen :O
Hab mir auch überlegt bevor wir uns die neue Couch holen,
große Inkontinenzmatten oder so zu kaufen,damit kein Pipi mehr durch die Couch durchgeht.
Die würde ich dann jeden Abend vor dem schlafen gehen und wenn wir außer Haus sind über die Sitzfläche der Couch legen.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Wo kann man diese günstig kaufen?
Bitte helft mir meine Nerven liegen schon blank ;(
Da ich auch eine Pinkel-Katze habe, hab ich auf Bett und Sofa Inkontinenzunterlagen. Am Bett ist sie sowieso unter dem Leintuch versteckt und am Bett hab ich sie unter einer Tagesdecke versteckt. Es geht wirklich nichts durch - sogesehen perfekt! Die Inkontinenzunterlagen hab ich bei Bettenreiter gekauft.
Zu den Gründen kann ich nicht viel sagen. Ich hab den Eindruck es ist ein Glücksspiel ob man auf den Auslöser draufkommt oder nicht.
Was man natürlich probieren kann ist einen Feliway-Zerstäuber anzustecken, oder Bachblüten. Viell. bringt es etwas das Sofa nach gründlicher Reinigung mit Felifriend-Spray einzuprühen??
Ist die Katze mehr allein als sonst oder gab es irgendwelche Veränderungen bei euch in letzter Zeit?
Ich habe auch eine Inkontinenzauflage bei Ikea gekauft.. das ist so ein Leintuch dass nichts durchläßt.
Man kann auch normales Plastik verwenden wie z.B. Duschvorhänge... ich hab mir alte Duschvorhänge aufgeboben um evt. die Couch abzudecken.
Gründe heraus zu finden ist immer schwer, und oft ein Nervenspiel..
Was du noch machen kannst ist, Futter auf die Couch oder in der Nähe der Couch hinstellen. Denn Katzen machen nicht gerne dort wo sie auch fressen hin.
Bzw. kannst du ein Tablett mit Zeitungspapier auf die Couch stellen und mal hoffen dass sie dort hinein pinkelt.
Vielleicht ein zweites Klo an einen anderen Ort aufstellen... Vielleicht mag sie den Ort nicht wo ihr altes Klo steht.
Verschiedenen Sand ausprobieren, und Klos mal mit mal ohne Haube probieren.
Wenn sie allerdings scheinbar immer dann hin macht wenn sie unbeaufsichtigt ist, dann wird es evt. nicht am anderen Sand liegen, aber man weiß ja nie....
Alles Gute!
Ist die Streu parfumiert? Es gibt ja so (für Katzen) grausliche Duftnoten wie Pinien, Babypuder...
Haubenklo wurde schon erwähnt, kenne einige Katzen, die das verweigern.
Wären ein paar mögliche Ursachen, die mir noch spontan einfallen.
Darf sie ins Schlafzimmer? Wenn nicht, vl. möchte sie das gerne? Wenn dies nicht möglich bzw. erwünscsht ist, kann man ev. als "Ersatz" versuchen, einen Pulli od. andres Kleidungsstück, das nach dir/euch riecht, dort zu placieren, wo sie bevorzugt liegt (oder pinkelt). Vl. nicht grad den Lieblingspulli nehmen :D
ZitatOriginal von ilka2191
Ist die Streu parfumiert? Es gibt ja so (für Katzen) grausliche Duftnoten wie Pinien, Babypuder...
Ich lieeeebe diese Düfte!!! :D Und Gott sei Dank meine Katzen auch :O
au weia :(
ich kann dir das sehr gut nachfühlen. ich habe dasselbe problem - seit ein paar monaten mehr oder weniger massiv :(
ich habe mich leider "beruhigen" lassen, als der tierarzt gesagt hat, dass sei ein psychisches problem und sonst sei der kater ok (ich habe selbst daran geglaubt, da es immer wieder pinkelpausen von mehreren wochen gegeben hat) und weitere tests nicht nötig sind.
das bereue ich, dass ich da nicht weiter nachgehakt habe und auf der "psychischen schiene" geblieben bin (noch dazu, wo mein pinkler immer wieder mal gepinkelt hat, wenn ihm was gegen den strich ging und es daheim mit dem anderen kater auch noch probleme gegeben hat).
auf die frage was tun, kam dann das programm mit katzenstecker, bachblüten, räumliche trennung oder antidepressiva für beide kater, was für mich keinesfalls in frage kommt, da ich dann zwei kater habe, die völlig zugedröhnt sind.
habe es dann mit den katzensteckern, bachblüten, verschiedenste sorten katzenstreu, klos in anderen räumen aufstellen, räumliche trennung und tierkommunikation probiert. laut tierarzt (und im bekanntenkreis) gab es dann nur die letzte konsequenz - den pinkler hergeben!
die perspektive mich von meinem buben zu trennen ist unvorstellbar. ich habe mich mit dem gedanken vertraut gemacht die nächsten jahre mit pinkelorgien zu leben - der stress bliebe jedoch für alle beteiligten.
jetzt habe ich das einzig richtige gemacht:
ich bin zu einem anderen tierarzt und habe darauf bestanden! ausführliche tests zu machen.
jetzt bin ich gescheiter - der kater IST krank. er hat calziumoxalatkristalle.
und weiter gehts mit tierärztlichen untersuchungen.
ich weiß nicht was euer tierarzt bei eurer mietze getestet hat, vielleicht bringt es ja auch etwas, da nochmals nachzuhaken.
Das tut mir sehr leid kkosh...
Ich sehe das auch so, dass man bei einem Pinkelkater zumindest mal eine Harnkultur machen lassen sollte!
Kritisch wird es, wenn die Pinkelstellen klein sind und oftmals gepinkelt wird, denn da können dann die Kristalle teilweise schon den Harnabsatz behindern und dann muss man wirklich handeln.
Ein Röntgen bringt meiner Meinung nach nicht soviel. Besser wäre ein Ultraschall der Harnblase, damit man genau sieht ob Kristalle drin sind. Dann ist es halt noch wichtig zu bestimmen welche Art der Kristalle damit man das richtige Futter verabreichen kann.
kkosh: Hast du auch Uropet paste bekommen?
also ich hab dmals, als meine bunny krank wurde und überall hingemacht hat auch so einweg unterlagen verwendet. gibts in jedem supermarkt bei den windeln in verschiedenen größen. fand ich für mich einfacher als das inkontinenzzeug dauernd zu waschen.
und alles mit feliway eingesprüht...aber das hilft halt nur bedingt
ZitatOriginal von MichiEla
Da ich auch eine Pinkel-Katze habe, hab ich auf Bett und Sofa Inkontinenzunterlagen. Am Bett ist sie sowieso unter dem Leintuch versteckt und am Bett hab ich sie unter einer Tagesdecke versteckt. Es geht wirklich nichts durch - sogesehen perfekt! Die Inkontinenzunterlagen hab ich bei Bettenreiter gekauft.
Zu den Gründen kann ich nicht viel sagen. Ich hab den Eindruck es ist ein Glücksspiel ob man auf den Auslöser draufkommt oder nicht.
Was man natürlich probieren kann ist einen Feliway-Zerstäuber anzustecken, oder Bachblüten. Viell. bringt es etwas das Sofa nach gründlicher Reinigung mit Felifriend-Spray einzuprühen??
Ist die Katze mehr allein als sonst oder gab es irgendwelche Veränderungen bei euch in letzter Zeit?
Oje,bin scheinbar nicht die Einzige mit einer Pipi- Katze hier 8o
Vielen Dank für deine Tipps :)
Im Moment habe ich einen Feliway Duftstecker,aber scheinbar nutzt der nix.
Könnte mal den Spray versuchen,und der ruiniert nicht den Couch Stoff?
Nein,Veränderungen gab es keine zuhause,ist alles wie immer.Und länger wegbleiben als sonst tu ich auch nicht.
ZitatOriginal von shellylogo
Ich habe auch eine Inkontinenzauflage bei Ikea gekauft.. das ist so ein Leintuch dass nichts durchläßt.
Man kann auch normales Plastik verwenden wie z.B. Duschvorhänge... ich hab mir alte Duschvorhänge aufgeboben um evt. die Couch abzudecken.
Gründe heraus zu finden ist immer schwer, und oft ein Nervenspiel..
Was du noch machen kannst ist, Futter auf die Couch oder in der Nähe der Couch hinstellen. Denn Katzen machen nicht gerne dort wo sie auch fressen hin.
Bzw. kannst du ein Tablett mit Zeitungspapier auf die Couch stellen und mal hoffen dass sie dort hinein pinkelt.
Vielleicht ein zweites Klo an einen anderen Ort aufstellen... Vielleicht mag sie den Ort nicht wo ihr altes Klo steht.
Verschiedenen Sand ausprobieren, und Klos mal mit mal ohne Haube probieren.
Wenn sie allerdings scheinbar immer dann hin macht wenn sie unbeaufsichtigt ist, dann wird es evt. nicht am anderen Sand liegen, aber man weiß ja nie....
Alles Gute!
Auch dir ein Dankschön für deine Insider Tipps :)
Futter hinstellen kann ich leider nicht wenn ich außer Haus bin oder schlafen gehe.
Ich weiß das es dann 100% SOFORT mein Hund frisst,der Gauner.
Ein zweites Kisterl werde ich mir jetzt auch zulegen,probieren kann ich es ja.
Ja sie macht leider nur hin,wenn sie unbeaufsichtigt ist :evil:
ZitatOriginal von ilka2191
Ist die Streu parfumiert? Es gibt ja so (für Katzen) grausliche Duftnoten wie Pinien, Babypuder...
Haubenklo wurde schon erwähnt, kenne einige Katzen, die das verweigern.
Wären ein paar mögliche Ursachen, die mir noch spontan einfallen.
Darf sie ins Schlafzimmer? Wenn nicht, vl. möchte sie das gerne? Wenn dies nicht möglich bzw. erwünscsht ist, kann man ev. als "Ersatz" versuchen, einen Pulli od. andres Kleidungsstück, das nach dir/euch riecht, dort zu placieren, wo sie bevorzugt liegt (oder pinkelt). Vl. nicht grad den Lieblingspulli nehmen :D
Danke dir fürs schreiben :)
Das Streu ist nicht parfumiert,aber ich schütte dann immer so ein Pinien Duft Pulver dazu.Aber ich werde es mal weglassen :D
Ins Schlafzimmer darf die Madame und auch bei uns im Bett schlafen.
Hast Recht,ich werd mal ein Kleidungsstück von mir hinlegen.Mal schaun obs hilft.
Schlimmstenfalls pinkelt sie drauf.
Nein keine Sorge meinen Lieblingspulli kriegt sie sicher nicht :D
ZitatOriginal von kkosh
au weia :(
ich kann dir das sehr gut nachfühlen. ich habe dasselbe problem - seit ein paar monaten mehr oder weniger massiv :(
ich habe mich leider "beruhigen" lassen, als der tierarzt gesagt hat, dass sei ein psychisches problem und sonst sei der kater ok (ich habe selbst daran geglaubt, da es immer wieder pinkelpausen von mehreren wochen gegeben hat) und weitere tests nicht nötig sind.
das bereue ich, dass ich da nicht weiter nachgehakt habe und auf der "psychischen schiene" geblieben bin (noch dazu, wo mein pinkler immer wieder mal gepinkelt hat, wenn ihm was gegen den strich ging und es daheim mit dem anderen kater auch noch probleme gegeben hat).
auf die frage was tun, kam dann das programm mit katzenstecker, bachblüten, räumliche trennung oder antidepressiva für beide kater, was für mich keinesfalls in frage kommt, da ich dann zwei kater habe, die völlig zugedröhnt sind.
habe es dann mit den katzensteckern, bachblüten, verschiedenste sorten katzenstreu, klos in anderen räumen aufstellen, räumliche trennung und tierkommunikation probiert. laut tierarzt (und im bekanntenkreis) gab es dann nur die letzte konsequenz - den pinkler hergeben!
die perspektive mich von meinem buben zu trennen ist unvorstellbar. ich habe mich mit dem gedanken vertraut gemacht die nächsten jahre mit pinkelorgien zu leben - der stress bliebe jedoch für alle beteiligten.
jetzt habe ich das einzig richtige gemacht:
ich bin zu einem anderen tierarzt und habe darauf bestanden! ausführliche tests zu machen.
jetzt bin ich gescheiter - der kater IST krank. er hat calziumoxalatkristalle.
und weiter gehts mit tierärztlichen untersuchungen.
ich weiß nicht was euer tierarzt bei eurer mietze getestet hat, vielleicht bringt es ja auch etwas, da nochmals nachzuhaken.
8o Ich bin schockiert!Wirklich?
Anscheinend ist es doch nicht schlecht eine 2te Meinung von einem Tierarzt einzu holen.
Das tut mir sehr leid,du hast auch sehr viel durchmachen müssen.
Ich verstehe dich gut,ich könnte meine Maus,obwohl sie mich im Moment in den Wahnsinn treibt auch nicht einfach so hergeben ;(
Ich gehe am Donnerstag nochmals zur Tierärztin und verlange auch eine komplette Untersuchung,denn der gemachte Bluttest hat nix ergeben.
Was kannst du jetzt machen gegen die Krankheit deines Katers?
ZitatOriginal von shellylogo
Das tut mir sehr leid kkosh...
Ich sehe das auch so, dass man bei einem Pinkelkater zumindest mal eine Harnkultur machen lassen sollte!
Kritisch wird es, wenn die Pinkelstellen klein sind und oftmals gepinkelt wird, denn da können dann die Kristalle teilweise schon den Harnabsatz behindern und dann muss man wirklich handeln.
Ein Röntgen bringt meiner Meinung nach nicht soviel. Besser wäre ein Ultraschall der Harnblase, damit man genau sieht ob Kristalle drin sind. Dann ist es halt noch wichtig zu bestimmen welche Art der Kristalle damit man das richtige Futter verabreichen kann.
kkosh: Hast du auch Uropet paste bekommen?
Du wie wird das gemacht mit der Harnkultur?Verzeihe wenn die Frage blöd ist,aber ich kenn mich da nicht aus =)
Muss man da Urin der Katze zum Tierarzt mitbringen?
Und wie soll ich das machen?
Kleine Pinkelstellen macht meine Katze nicht,manchmal kommt sie mir vor als sei sie ein Hund,bei dem großen See :D
ZitatOriginal von Xeni
also ich hab dmals, als meine bunny krank wurde und überall hingemacht hat auch so einweg unterlagen verwendet. gibts in jedem supermarkt bei den windeln in verschiedenen größen. fand ich für mich einfacher als das inkontinenzzeug dauernd zu waschen.
und alles mit feliway eingesprüht...aber das hilft halt nur bedingt
Danke auch für deinen Tipp ;)
Das Problem ist nur,wir haben eine große Eckcouch,und ich nehme an die Einweg Unterlagen sind nicht sehr groß!?
Ich weiß ja nie welche Stelle sich meine Katze als nächstes aussucht.
Also müsste ich die komplette Couch abdecken (die gesamte Sitzfläche)
Aber ich werd mal schauen wie groß die sind,und wie viele ich davon brauchen würde.
Haben sie auch dicht gehalten?
Es gibt eine eigene Streu beim TA mit Pipette, da kann man dann das Pipi aufsammeln und es ist nicht "verfälscht". Haben bei unserem "Pinkler" eine Schuhtasse mit dieser Streu auf seinen Lieblingspinkelplatz (mein Ceranfeld!!!!) hingestellt, hat gut geklappt. Der kleine Kerl war auch wirklich krank, ist jetzt wieder ok. Aber ich hätte geschworen, er findet meine Kochkünste einfach nur schlecht.
lg
EvaMaria
ZitatOriginal von Evamaria
Es gibt eine eigene Streu beim TA mit Pipette, da kann man dann das Pipi aufsammeln und es ist nicht "verfälscht". Haben bei unserem "Pinkler" eine Schuhtasse mit dieser Streu auf seinen Lieblingspinkelplatz (mein Ceranfeld!!!!) hingestellt, hat gut geklappt. Der kleine Kerl war auch wirklich krank, ist jetzt wieder ok. Aber ich hätte geschworen, er findet meine Kochkünste einfach nur schlecht.
lg
EvaMaria
Ach so wird das gemacht,danke für deine Erklärung.
Wirklich das Ceranfeld 8o
... Also hat es an deinen Kochkünsten doch nicht gelegen :D
Hier kannst du das Perlenstreu bestellen....(siehe unten)
Da soll sie hinein machen und dann nimmst du mit der Pipette die Harnprobe und tragst sie zu deinem TA. Der hält dann so einen Teststreifen hinein... wie bei uns Menschen und da wird dann alles mögliche gemessen... Blut, ph Wert, Zucker... usw..
Ist übrigens ein österreichischer Shop... ich bestell dort auch immer wieder mal
http://www.pfotenshop.com/Katzenbedarf/Medizinische-Produkte/Veterinaermedizinische-Produkte/Catrine-Perlenstreu.html
ich habe auch vom tierarzt dieses spezielle "streu" bekommen.
das sind einfach kleine weiße plastikkügelchen. das kistchen wird komplett gesäubert, die plastikklügelchen hinein (mein säckchen hat 3,50 euronen beim ta gekostet). die plastikklügelchen kannst dann auswaschen und mehrmals verwenden.
jedenfalls hat sich mein kater enorm geweigert da hineinzugehen.
wir sind ohne harnprobe (die lt ta nicht älter als 6 stunden sein darf) zum tierarzt, weil der kater einfach nicht und nicht hineinging - er hatte schon sehr gelbe augen *lol* - ein bissl humor muss auch sein, obwohl die situation gar nicht lustig ist :(
der ta meinte dann, dass er die blasse ausmassieren will - oder schlimmstenfalls mit nadel in die blase pieken wird (was er dann gott sei dank nicht gemacht hat).
jedenfalls hat mein bruno sich nix ausmassieren lassen, obwohl die dame sicher 15 - 20 min da herummassiert hat. kein tröpfchen ließ er ab.
gut, also wieder nach hause - ich war mir dann aber schon ziemlich sicher, dass er jetzt mit gekreutzten beinen da stehen wird und vor lauter harndrang und stress sicher pinkeln wird - aber er muss ja ins kisterl pinkeln. sicherheitshaber habe ich die decke aus dem transportkorb genommen, falls er es gar nicht mehr aushalten kann.
kaum zu hause angekommen, habe ich das kisterl ins bad gegeben, bruno hinein und keine 2 min später hat er ins kisterl gepinkelt. ich habe das flüssige gold aufgesaugt und mit dem warmen harn sofort wieder zum tierarzt zurück.
ein paar stunden später hatte ich das ergebnis - enorm viel oxalatkristalle, blasenentzündung.
und jetzt gehts weiter - derzeit antibiotika, enzündungshemmer, schmerzmittel, diätfutter. freitag röntgen, ob bereits steine in der blase sind, samstags zum tierarzt mit frischem harn. dann wird man weitersehen.
zum glück dürften die nieren nichts haben, da die harnkonzentration gut ist.
und damit mir nicht fade wird, hat bruno heute wieder mein bett vollgepinkelt, aber wir haben ja erst einen tag behandlung und man darf nicht vergessen, dass so harngeschichten schmerzhaft und sehr unangenehm sind. zeigt sich zb auch mit vermehrtem putzen des geschlechtsorgans.
mit bluttest hätten wir das nicht feststellen können.
ich halte euch fest die daumen, dass ihr auch bald draufkommt, was mit eurer mietze ist.
Ich hab zum Glück dieses Problem nicht mehr, aber ich verstehe die Situation. Ist sicher für alle Beteiligten eine enorme Belastung. Das Dein Stubentiger nun doch krank ist, finde ich sehr traurig, besonders schlimm finde ich aber, das Dein erster TA gesagt hat, daß alles paßt. Ich hoffe so sehr, daß es jetzt bergauf geht bei Euch.
Ich hatte ja auch einen Pflegi, die pinktelte mir auch immer auf die Couch. Sie hat sich sogar zwischen die Polster gequetscht und da reingemacht. Ich war auch mit den Nerven am Ende. Ich hab dann beim Fressnapf den Fernhaltespray gekauft, dran geglaubt hab ich nicht wirklich - ich gebs zu. Aber - mein Pflegi ging nicht mehr auf die Couch. Ich hab auch den Spray meiner besten Freundin besorgt, da die immer neben die Katzentoilette ging bzw sogar auf Bett gegackt hat. Seitdem ist die Katze sehr brav und nimmt die Katzentoilette. Ich kann zwar nix versprechen, aber einen Versuch ist es wert
ZitatOriginal von Bianca1976
Ich hab zum Glück dieses Problem nicht mehr, aber ich verstehe die Situation. Ist sicher für alle Beteiligten eine enorme Belastung. Das Dein Stubentiger nun doch krank ist, finde ich sehr traurig, besonders schlimm finde ich aber, das Dein erster TA gesagt hat, daß alles paßt. Ich hoffe so sehr, daß es jetzt bergauf geht bei Euch.
Ich hatte ja auch einen Pflegi, die pinktelte mir auch immer auf die Couch. Sie hat sich sogar zwischen die Polster gequetscht und da reingemacht. Ich war auch mit den Nerven am Ende. Ich hab dann beim Fressnapf den Fernhaltespray gekauft, dran geglaubt hab ich nicht wirklich - ich gebs zu. Aber - mein Pflegi ging nicht mehr auf die Couch. Ich hab auch den Spray meiner besten Freundin besorgt, da die immer neben die Katzentoilette ging bzw sogar auf Bett gegackt hat. Seitdem ist die Katze sehr brav und nimmt die Katzentoilette. Ich kann zwar nix versprechen, aber einen Versuch ist es wert
Ein Versuch wäre es wert :)
Von welcher Marke ist der Spray?Denn ich glaube es gibt verschiedene.
Und kann den ein Hund auch wahrnehmen?
Ich habe Sorge das sich der Hund dann auch nicht mehr auf die Couch traut.
@bianca - ich hoffe auch, dass es nun bergauf geht. jetzt muß noch röntgen gemacht werden, ob mein bub steine in der blase hat, wenn ja, wird wahrscheinlich früher oder später eine op notwendig sein.
so blöd es klingt, ich war jetzt erleichtert, dass eine krankheit festgestellt wurde und es nicht nur die psyche war. verschärfend kam halt dazu, dass sich zwei kater bekriegt haben und teilweise auch pinkelpausen von wochen waren. ich werde jetzt auf alle fälle vorsorgend auch den harn der anderen beiden kater ansehen lassen (12 und 8 jahre).
fernhaltespray hatte ich vor vielen jahren einmal - nur hat der dermaßen gestunken, dass ich selbst ausziehen wollte.
@melanie - ich würde auf alle fälle einen harntest machen lassen - wenn alles ok ist, bist beruhigt. harntest ist nicht so teuer (wenn ich denke, was ich alles für diverse sonstigen mittelchen ausgegeben habe) und das ergebnis ist relativ flott da.
Hm, ich finde gar nicht das der so arg gerochen hat. Hab die Couch immer aus 20 cm besprüht. Ich würde glaube ich aber den Geruch in Kauf nehmen, wenn die Katze wieder in die Toilette geht. Man könnte ja auch auf eine Decke oder ein Tuch sprühen und diese auf die Couch legen. Sollte sich das Kistalgehen wieder eingespielt haben, Decke waschen und fertig. Einen Versuch wäre es wert - ich drücke die Daumen für Euch :biene:
meinen fernhaltespray hatte ich vor ewigkeiten - sicher schon 20 jahre her. wahrscheinlich haben sie jetzt "besser" duftende entwickelt - versuch ist es sicher wert.
Da mein süsser Kater ein Protenst Pinkler ist wenn er nicht raus kann oder lange genug nach seinem ermessen drausen im Freigang ist hab ich auch das Problem mit dem pinkeln und Geruch.
In der Küche auf der Arbeitsplatte ,in der Spüle,im Keller auf mehreren Stellen verstreut und natürlich auch nur wenn ich nicht in der nähe bin :evil:Daher auch nicht auf frischer Tat zu ertappen gscheit halt.
Ich habe mir auf empfehlung den Spray Ecodor UF 2000 geholt und ich bin begeistert zersetzt den Geruch vorher nur wegwischen ohne Spül oder Putzmittel.
Danach den Spray aufsprühen und einwirken lassen.
Ist vl. einen Versuch Wert.
Ich verwende ihn immer noch allerdings sind es bei mir immer glatte Flächen, Polstermöbel hab ich noch nicht probiert soll aber auch dafür geeignet sein.
(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F11960950ib.jpg&hash=c3a8c0d3c87f96f9c93bdc2a6d1298bdf2e4d412)
(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F11960951ow.jpg&hash=7c40425862de3224a10f1fecc80906004d6fdb96)
danke tati für den tip :)
hab ein bisserl nachgelesen, werde ihn mir auch besorgen - geht auch für stoffe - juhuu - meine couch wird wieder geruchsfrei :) mein bettchen auch, obwohl ich mir da bald eine neue matratze zulegen werde, weils halt doch sehr grauslich sind diese flecken. derweil wasche ich ja alles und sprühe alles mit weichspüler ein...
Heute Morgen war ich bei meiner Tierärztin.
Für die Urinprobe hat sie mir so einen bestimmten Katzensand mitgegeben.Jetzt muss ich nur warten bis sie wieder Pipi macht,und dann bringe ich gleich die Probe zur Ärztin.
Blut wurde ihr sicherheitshalber nochmals abgenommen und die Blutwerte waren okay.
Ich habe ihr alles genauestens bis ins kleinste Detail erklärt und die Veränderung meiner Katze beschrieben.
Lt. der Ärztin Verdacht auf eine Schilddrüsen - Überfunktion ;( nicht nur wegen dem Couch anpinkeln sondern auch weil meine Katze jetzt am liebsten rund um die Uhr fressen möchte,aufgrund ihrer sehr großen Pupillen und des Herzschlags,....
Ich bekomme morgen Bescheid ob sich der Verdacht bestätigt.
Oh Mann jetzt heißt es abwarten .... und mir gehts gar nicht gut dabei ;(
@melanie - ich halte ganz fest die daumen für euch!
frage - sieht man schilddrüsenüber(unter)funktion nicht im blut oder muss man das mit einem extra blutbild bestimmen lassen?
und wenn eure mietze eine überfunktion hat, kann man die medikamentös sicher gut einstellen - und allen wirds hoffentlich wieder besser gehen. alle daumen und pfoten sind gedrückt!
ZitatOriginal von kkosh
@melanie - ich halte ganz fest die daumen für euch!
frage - sieht man schilddrüsenüber(unter)funktion nicht im blut oder muss man das mit einem extra blutbild bestimmen lassen?
und wenn eure mietze eine überfunktion hat, kann man die medikamentös sicher gut einstellen - und allen wirds hoffentlich wieder besser gehen. alle daumen und pfoten sind gedrückt!
Das ist lieb danke ;(
Blutkörperchen und so konnte sie gleich in der Ordination nach dem Blutabnehmen innerhalb von 15 min sehen,
nur um die Schilddrüsen zu kontrollieren muss sie Blut an das Labor weiter geben.
Deshalb bekomme ich erst morgen die Nachricht.
Ja sie hat auch gesagt das wenn was mit der Schilddrüse ist,man es mit Tabletten behandeln kann.
Trotzdem hoffe ich noch immer das meine Maus nicht krank ist ;(
Dankeschön für deine aufbauenden Worte!
ich kann es dir nachfühlen und mitfühlen.
sitze stundenlang vor dem pc um mich mit dem problem oxalatkristalle -steine auseinanderzusetzen. vor allem, was die ernährung betrifft. :rolleyes:
man ist einfach fertig, wenn die geliebte mietze probleme hat und man nicht weiß, was man tun soll und wie man ihr helfen kann.
hallo melanie,
ich denke die ganze zeit an euch und hoffe, dass alles halbwegs in ordnung ist bei euch.
ZitatOriginal von kkosh
hallo melanie,
ich denke die ganze zeit an euch und hoffe, dass alles halbwegs in ordnung ist bei euch.
Moi,das ist sehr lieb von dir :) danke
Hier das Ergebnis der Untersuchung ;( :
Meine Maus ist wirklich krank!Sie hat eine Schilddrüsen-Überfunktion!
Sie muss jetzt jeden Tag 2 Tabletten einnehmen.
Ihre Fressattacken werden sich wieder normalisieren,
und sie wird wieder ein bisschen Gewicht zulegen.
In 2 Wochen soll ich nochmal Blutabnehmen lassen,
um zu sehen ob der Körper die Tabletten gut annimmt.
Der Urin Test war normal,keine Kristalle,Blut,ect.
Weil sich aber meine Katze mit aller Gewalt gegen Tabletten wehrt (leider immer schon),
zerbrösle ich die Tabletten,mische sie mit einem Klax Joghurt und sie futtert es brav.
Die Ärztin meinte auch,das jetzt das pinkeln auf die Couch wahrscheinlich aufhören wird.
Na ich bin gespannt,auf jeden Fall bekommen wir nächstes Wochenende eine neue Couch,und sicherheitshalber wird sie derweil noch abgedeckt.
hallo melanie,
danke erstmal für deine info - ich war schon sehr gespannt, ob und was mit eurer mietze ist.
einerseits traurig, dass sie krank ist, aber andererseits habt ihr jetzt auch "etwas zum angreifen" und ihr wird es dann hoffentlich bald besser gehen und sich wohler fühlen.
mein bruno muss auch tabletten nehmen, was für ihn (und mich) ein graus ist. ich habe versucht die tabletten ganz klein im katzenpudding zu verstecken - denkste - katzenpudding gefressen, tabletten blieben liegen. an zerbröseln hab ich noch nicht gedacht.
ich habe mir einen tablettenapplikator (so eine art spritze) zugelegt - er ist zwar nicht begeistert, aber damit funktioniert es ganz gut.
*holzklopf* - bei mir waren nur mehr zwei lackerln im bett anfang der woche, zu beginn der behandlung. seitdem ist ruhe. auch das rudelleben daheim funktioniert wieder ganz gut. ich bin heilfroh, dass ich beim tierarzt nochmals nachgehakt habe.
halte euch fest die daumen, dass eure mietze mit den tabletten gut eingestellt wird und der pinkelspuk nun ein ende hat!
ZitatOriginal von kkosh
hallo melanie,
danke erstmal für deine info - ich war schon sehr gespannt, ob und was mit eurer mietze ist.
einerseits traurig, dass sie krank ist, aber andererseits habt ihr jetzt auch "etwas zum angreifen" und ihr wird es dann hoffentlich bald besser gehen und sich wohler fühlen.
mein bruno muss auch tabletten nehmen, was für ihn (und mich) ein graus ist. ich habe versucht die tabletten ganz klein im katzenpudding zu verstecken - denkste - katzenpudding gefressen, tabletten blieben liegen. an zerbröseln hab ich noch nicht gedacht.
ich habe mir einen tablettenapplikator (so eine art spritze) zugelegt - er ist zwar nicht begeistert, aber damit funktioniert es ganz gut.
*holzklopf* - bei mir waren nur mehr zwei lackerln im bett anfang der woche, zu beginn der behandlung. seitdem ist ruhe. auch das rudelleben daheim funktioniert wieder ganz gut. ich bin heilfroh, dass ich beim tierarzt nochmals nachgehakt habe.
halte euch fest die daumen, dass eure mietze mit den tabletten gut eingestellt wird und der pinkelspuk nun ein ende hat!
Ich kenn das,auch wenn die Tabletten noch so winzig klein sind,
spüren vielen Katzen das auf und lassen sie über.
Mein Hund ist da anders,er bekommt die Entwurmungstablette immer in Käse eingewickelt.Dann knackt es zwar beim kauen,
aber ihm ist es egal,er glaubt sicher das ist ein Knusperkäse :D mal was anderes halt :D
Echt so einen Applikator gibts auch?Das wusste ich nicht!
Ich werde die Tierärztin sicherheitshalber nochmals fragen ob das zerbröseln der Tabletten und in einen Klecks Joghurt einrühren die Wirkung eh nicht beeinträchtigt ?( Sicher ist Sicher
Das freut mich das es bei euch zuhause wieder Bergauf geht :)
Bei uns ist das pinkeln zwar noch nicht vorbei,aber ich bin zuversichtlich
das es nach einiger Zeit besser wird.
hunde sind mit tabletten-geben sicher viiiiel einfacher *lach*
katzen sind anders - in jeder hinsicht ;)
den applikator find ich super - vorher hab ich dem bruno am rücken liegend mit meinem finger tief ins goscherl gefahren, damit die tablette ja tief in den rachen kommt, damit er sie schluckt - katzen sind ja auch da sehr gefinkelt und spucken die tabletten (egal wie klein) dann bald wieder aus, wenn man nicht ordentlich trifft. der applikator ist einerseits an der spitze gummiert, da gibt man das tablettchen rein (egal, wie klein oder groß) und dann wird es ins/ans goscherl gesetzt (ist halt vieeel dünner als so ein dicker finger) und mit schwung ins maulchen befördert (ich lege bruno dabei noch immer auf den rücken, so gehts am schnellsten). der schluckmechanismus wird sofort ausgelöst und die mietze schluckt die ungeliebte tablette ;) ich bin begeistert von dem ding, weil es einfach viel einfacher und schneller ist, die tablette zu befördern. für beide eine große erleichterung.
ich persönlich glaube nicht, dass das zerbröseln und fressen mit einem klecks joghurt die wirkung des medikamentes beeinträchtigt - aber frag sicherheitshalber nach, ist sicher besser.
und ich glaube auch, dass es - vor allem bei schilddrüsenproblemen - ein bisschen dauern wird, bis die wirkung anschlägt. sie wird quasi einen spiegel aufbauen müssen.
ich werd mal versuchen ein foto von meinem applikator zu machen und reinzustellen.
und jetzt halte ich fest die daumen, dass eure mietze bald wieder anders reagiert, weil es ihr besser geht!
Manchmal hilft es auch, Tablette zu zerbröseln u. in bissi Leberpastete zu schummeln. Bei einigen meiner Miezis funktioniert es gut - die freun sich dann sogar übers "Leckerli "
Leider nehmen es nicht alle - wär aber vl. einen Versuch wert.
U. hier (http://forum.animalhope-nitra.at/thread.php?threadid=14581) was Lustiges zu dem Thema ;)
göttlich dein beitrag :D
habe sehr gelacht :)
ja ja, die mietzen können es, wenn sie wollen - und meist wollen sie *lol*
ich habe noch nicht das zerbröseln der tabletten versucht - aber ich werde es mir merken ;) für das nächste mal - mein bruno hat heute die letzte dosis an tabs erhalten und es ist gut gegangen (dank applikator).
danke für deinen beitrag ilka :)
Hier der Link zum Beipacktext: http://www.pharmazie.com/graphic/A/04/8-00804.pdf
In Punkt 4.5 (Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren) ist zu lesen, daß die Tabletten weder geteilt noch zermahlen werden dürfen. Das bezieht sich zwar eher auf den Anwender als auf die Katze, dennoch würde ich versuchen, die Katze möglichst auf eine Dosis einzstellen wo ein Teilen der Tablette nicht notwendig ist. Und somit der Überzug seine Daseinsberechtigung hat.
Die Katze einer Freundin hat einen inoperablen, aggressiv wachsenden Tumor in der Maulhöhle und es kann nicht ausgeschlossen werden, daß dafür das Teilen der Tablette verantwortlich ist...
Ich habe jetzt mit meiner Tierärztin gesprochen,
und sie sagte es sei kein Problem wenn ich die Tabletten die ich meiner Katze geben muss,zerbrösle und mit Joghurt vermische!
Die Tablette hat 4 Viertel.
Sie bekommt 2x am Tag jeweils 1 Viertel der Tablette.
Das ist die Dosis die ich ihr geben muss,
also MUSS ich sie zerteilen!
Ja, dann mußt du sie sowieso zerteilen!
Weißt eh, Uhrzeit der Tablettengabe immer einigermaßen einhalten und die Verlaufskontrollen-Blutuntersuchungen auch immer in etwa um die selbe Uhrzeit machen. Ich meine, nicht einmal am Vormittag und ein anderesmal am Nachmittag.
Und die Blutabnahme sollte immer mindestens 2 Stunden nach der Tablettengabe erfolgen.
ZitatOriginal von Henny
Ja, dann mußt du sie sowieso zerteilen!
Weißt eh, Uhrzeit der Tablettengabe immer einigermaßen einhalten und die Verlaufskontrollen-Blutuntersuchungen auch immer in etwa um die selbe Uhrzeit machen. Ich meine, nicht einmal am Vormittag und ein anderesmal am Nachmittag.
Und die Blutabnahme sollte immer mindestens 2 Stunden nach der Tablettengabe erfolgen.
Danke für die Tipps :) ich werde das mit der Zeit beachten.
Also ich habe selbst Hashimoto Thyreoiditis und da muss ich meine Schilddrüsen Tabletten nur mit einem Mini schluck Wasser einnehmen auf nüchternen Magen und darf dann eine halbe Stunden nichts essen.. weil sonst die Wirksamkeit nicht so gegeben ist... Ich weiß nicht wie sehr sich das in der Tiermedizin unterscheidet, aber meine Ärztin ist da echt streng was das betrifft.
hoffe das klappt - hab zwar keine guten fotos vom tablettenapplikator - aber ungefähr kann man sich, glaub ich, das vorstellen.
das tolle dabei ist, dass das tabletterl zum schluss mit einem kleinen schwung hineinbefördert wird.
(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F12026873go.jpg&hash=f35b8d0907713c7a30e34b8b94c02af7f8e63187)
(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F12026950cb.jpg&hash=55e4c1ad4064b921717ee45db76c5df83ed2e369)
ZitatOriginal von Henny
Hier der Link zum Beipacktext: http://www.pharmazie.com/graphic/A/04/8-00804.pdf
In Punkt 4.5 (Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren) ist zu lesen, daß die Tabletten weder geteilt noch zermahlen werden dürfen. Das bezieht sich zwar eher auf den Anwender als auf die Katze, dennoch würde ich versuchen, die Katze möglichst auf eine Dosis einzstellen wo ein Teilen der Tablette nicht notwendig ist. Und somit der Überzug seine Daseinsberechtigung hat.
Die Katze einer Freundin hat einen inoperablen, aggressiv wachsenden Tumor in der Maulhöhle und es kann nicht ausgeschlossen werden, daß dafür das Teilen der Tablette verantwortlich ist...
8o Was es alles gibt - man lernt nie aus... Danke Henny für den Link.
Habe die Tablette seinerzeit auch nach Absprache mit dem TA zerbröselt, u. auch im Beipacktext nichts Gegenteiliges gelesen - Tablette ist wohl nicht gleich Tablette.
@shellylogo
Danke für die Info - da erscheint mir jetzt so manches klarer!
Das wird in der Tiermedizin sicher nicht anders sein - nur wissen tun es anscheinend die wenigsten TÄ ... :rolleyes:
@Ilka2191
Ich glaube auch zu wissen warum im Beipacktext nichts zu finden war... ;)
Da du in der Vergangenheit sprichst wirst du vermutlich noch die Tabletten aus der Humanmedizin verwendet haben - die Felimazole gibt es noch nicht allzu lange.
In der Humanmedizin geht man davon aus, daß jemand seineTabletten stinknormal schluckt und sie auch derjenige in der Hand hat, der sie braucht.
Da das "nicht teilen" unter dem Punkt "Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung" zu finden ist, geht es vermutlich darum, daß nicht der Tierhalter das Thiamazol aufnimmt und damit seine eigene SD nieder drückt.
Denke ich mir jedenfalls... :O
hi melanie,
wie geht es euch? ist schon eine besserung in sicht?
@tati...
ich habe mir gestern das Ecodor UF 2000 besorgt - 1,5 l gleich... und natürlich sofort ausprobiert.
ich bin schwer begeistert!!! völlig unkompliziert in der anwendung und äußerst effektiv!!!
ich habe mein ganzes bett eingesprüht und mit folie zugedeckt und auch mit folie geschlafen, weil das trocknen ja doch länger dauert ;)
habe auch mein sofa damit eingesprüht - vorher am rücken des sofas ausprobiert. fantastisch :)
die heizungsliege war ebenfalls angepinkelt - auch dort - nichts mehr zu riechen :)
ich glaube, jetzt werd ich süchtig nach diesem ding - als nächstes sind die katzentoilletten dran und gestern der katzentransportkorb, nachdem bruno auf dem weg zum tierarzt reingepinkelt hat.
jetzt bin ich schwer am überlegen, mir den urin-detektor auch zuzulegen um eventuell noch versteckte pinkelstellen zu finden. falls jemand überlegt, direkt zum shop zu fahren, bitte bargeld mitnehmen - dort gibts keine bankomatkasse und der nächste bankomat ist doch ein stückerl entfernt.
alles in allem - VIELEN DANK für deinen tip tati :) der war echt genial und das mittelchen ist supergenial, einfach anzuwenden gesundheitlich völlig unbedenlich und der erfolg ist 100% - wow.
und die katzen sind vom geruch (der sehr gering ist) des mittels überhaupt nicht beeinträchtigt - sie schnuppern interessiert daran, das wars dann.
ich kann den urinentferner wirklich jedem empfehlen!
@kkosh
Mandy verträgt die Tabletten sehr gut :) ich kann keine Nebenwirkungen erkennen.
Sie hat schon wieder ein bisschen Gewicht zugelegt.
Sie verlangt derweil zwar noch mehr Futter als normal ist,
wenn ich es ihr dann aber gebe,frisst sie nur die Hälfte.
Am Freitag oder Samstag fahre ich wieder zur Tierärztin Blutabnehmen,
damit wir sehen ob die Tabletten gut anschlagen! Ich denke aber schon.
Leider pinkelt sie noch nach wie vor auf die Couch,jedoch nicht mehr jeden Tag!
Vielleicht braucht das noch ein bisschen Zeit.
Ich habe jetzt etwas durch Zufall zum abdecken für die Couch gefunden,das nicht allzu teuer ist,zuschneidbar ist und gut abwischbar ist!
WACHSTISCHTUCH vom Dänischen Bettenlager :O
Habe mir 2 Stück zuschneiden lassen - und wenn ich außer Haus bin decke ich die Couch damit ab!Klappt super!Nehme dann zum reinigen zuerst Küchenrolle + danach Wasser mit Spülmittel und einen Fetzen.Ist dann auch sehr schnell trocken.
Wenn ich Zeit habe,mache ich mal ein Foto mit der Couch und der Abdeckung ....
das freut mich aber, dass es deiner maus wieder halbwegs gut geht!
werde fest die daumen halten, dass die blutergebnisse gut ausfallen und die mietze gut eingestellt ist.
vielleicht gibt sich dann auch das pinkeln früher oder später wieder - das wäre super.
bei mir ist es auch wieder seit ein paar tagen ruhig mit dem pinkeln - hoffe das bleibt so, aber garantie hat man halt leider keine. werde auch in 1 - 2 wochen wieder harn abgeben und vorher noch ultraschall machen lassen, da das röntgen nicht eindeutig war. bis dahin gibts nur mehr qualitativ hochwertige nahrung (habe gestern 1,5 stunden im zoo plus verbracht, damit ich die bestandteile der verschiedenen fertigfutter lese) - den burschen schmeckts nicht so besonders, aber da müssen jetzt alle durch. trockenfutter (leckerlies) ist hier generell gestrichen. das war anfangs etwas terror, geht aber zum glück auch schon leichter.
also alles liebe noch für deine mietz!
Neues von meiner Mandy:
Es wurde ja vor etwa 3 Wochen eine Schilddrüsenüberfunktion bei ihr festgestellt,
und ich bekam auch gleich Tabletten (Thiamazol) mit, mit denen man die Krankheit in den Griff bekommen sollte.
Täglich 2x eine Viertel Tablette sollte ich ihr verabreichen.
2 Wochen lang ging es ihr sichtlich besser, ihr Heißhunger Attacken wurden weniger und sie hat endlich wieder an Gewicht zugelegt.
Doch auf einmal ist etwas passiert ;(:
Sie hat sich von einen Tag auf den anderen andauernd übergeben, ihr ging es sehr schlecht!
Ich habe sofort gehandelt:
* weil Mandy 3 aufeinanderfolgende Tage regelmäßiges Erbrechen musste
* bin ich in dieser Zeit jeden Tag bei der Tierärztin gewesen,
* Röntgen, Test ob die Katze ausgetrocknet ist, Blutuntersuchung (Leber, Nieren,...)
* sie bekam 2 Spritzen von der Tierärztin gegen das Erbrechen
* ich habe täglich Magenschonende Kost gekocht (Hühnerfleisch ,usw....) sie wollte aber nicht viel davon, und wenn doch konnte sie es nicht bei sich behalten
* dazu bekam sie einen Magenschoner in flüssiger Form
* die Schilddrüsentabletten musste ich in diesen Tagen auch weglassen
* Sie nahm ½ kg ab
* Einzig Glück hatte ich, dass sie in dieser Zeit wenigstens Wasser getrunken hat
Ich war am Boden zerstört und konnte nur mehr weinen ;( ;( ;( .... Ich dachte echt das wird nicht mehr.
Die Untersuchungen ergaben keinen Grund für die Übelkeit und das Erbrechen.
Nur 1. Vermutung hatten wir,Mandy verträgt vielleicht die Schilddrüsen Tabletten Thiamazol nicht (obwohl sie glaub ich 90 oder 95% aller Katzen sehr gut vertragen)!, oder sie verträgt ihr übliches Futter jetzt nicht mehr,oder beides ?(
Eines wurde festgestellt und hat man auch gesehen,der Magen von ihr wurde in Mitleidenschaft gezogen und ist nicht 100% gesund.
Die Tierärztin meinte wir haben nicht so viel Zeit herum zu probieren also:
* Sofortige Umstellung von den Schilddrüsentabletten die Oral einzunehmen sind, auf eine Salbe die man ins Ohr eingibt.
Hat die gleiche Wirkung – nur wird die Salbe besser vertragen da sie nicht durch den Magen und Darm muss.
* Ein spezielles Futter (Royal Canin Gastro Intestinal Frischebeutel) – das Futter bekam sie auch vor einigen Jahren, als sie Gastritis hatte (nur das wusste die TÄ nicht – denn da war ich noch bei einem anderen TA)
Jetzt 5 Tage später, geht es meiner Maus zum Glück wieder besser :O.
Kein Erbrechen mehr, sie frisst wieder und das neue Futter scheint ihr zu schmecken, und die Salbe kann ich auch problemlos ins Ohr eingeben!
Ich hoffe es geht jetzt weiterhin bergauf!
Ich beobachte Mandy jetzt ganz genau, sobald wieder irgendetwas sein sollte, soll ich mich sofort auch außerhalb der Ordinationszeiten bei der Tierärztin melden.
Kann euch gar nicht sagen wie erleichtert ich bin – ich habe Freudentränen in den Augen wenn sie jetzt wieder nach Futter verlangt, schmusen kommt und in der Wohnung herumläuft :katze: :taetschel:
Also du machst ja wirklich was mit, mit dem armen Katzi....
Hoffentlich bleibt sie jetzt mal stabil und kann sich erholen!
Eine Schilddrüsenhormone als Salbe ins Ohr als finde ich auch sehr spannend.... hab ich noch nie gehört, aber man lernt nie aus...
Ich wünsche euch alles Gute weiterhin!
au weia melanie... bist ja durch die hölle gegangen (und die mietze auch).
ich finde es sehr interessant, dass es eine salbe gibt, die man einfach ins ohr schmieren kann. schleckt sie diese nicht ab?
mah, ich denke fest an euch und hoffe, dass es der kleinen (und auch dir) bald besser geht!
solch eine situation zehrt sehr am nervenkostüm und man ist so hilflos dabei :(
Dankeschön für eure Anteilnahme :)
Ich wusste bisher auch nichts von einer Salbe.Sie hat aber den selben Wirkstoff drinn wie den in den Tabletten.Nur die Salbe ist viel teurer als die Tabletten.
Aber das Geld ist mir egal,hauptsache Mandy erholt sich wieder!
Nein,abschlecken tut sie die Salbe nicht - ihr wisst aber alle wie Katzen sind,gefallen tut ihr die Eingabe nicht unbedingt,aber was sein muss,muss sein.