Hallo ihr Katzenlieberhaber, hätte eine Frage bzw Bitte um Hilfe.
Habe (neben meinem Nitrahund Max) schon länger zwei Katzen. Mia ist vier Jahre alt (und seit dem sie klein ist bei uns), Lilli ist drei Jahre alt (und seitdem sie 8 Wochen alt ist bei uns). Die zwei Mädels kennen sich, haben das erste Jahr eng gekuschelt, dann ein bisserl Abstand gehalten - aber immer noch eng befreundet - manchmal durchs Haus jagen und so aber sonst friedliches Nebeneinander. Als vor einem Jahr unser Hund dazugekommen ist, , waren die zwei wieder enger, seit dem Sommer hat die jüngere Katze ein bisschen versucht, Mias Plätze zu erobern - was ihr auch zT gelungen ist.
Seit gestern gibt es durchgehend echt Streit zwischen den beiden. Die ältere Katze jagt die jüngere, es gibt großen Fellknäuel, Fauchen, Haarbüschel und Lilli verkriecht sich zum Teil und grummelt ganz furchtbat, wenn sich Miia auf zwei Meter nähert.
Grund für den Ausbruch sehe ich keinen, es sei denn, es hat sich etwas aufgestaut. Sonst bin ich auch ratlos, was ich tun soll. In der Nacht hab ich sie getrennt, sonst schau ich, dass sie sich nichtmehr in die Wolle kriegen, aber der Streit geht weiter ... ?(
Habt ihr Ideen was ich tun kann ???
Ich würde mich da ehrlich gesagt gar nicht wirklich einmischen.
Das klingt für mich sehr nach einem Machtwechsel innerhalb der beiden.
Das habe ich daheim auch gerade, einer meiner Kater, der immer das Baby war, versucht jetzt die Weltherrschaft an sich zu reissen und mein Felix (der Chef) lässt das nicht zu.
Da gibt es auch öfters richtige Rauffereien. Manchmal seh ich Fin mit einem schwarzen Fellbüschel im Maul herumrennen, nachdem sie sich mal wieder gefetzt haben.
Nachdem sie sich aber nie ernsthaft verletzen, mische ich mich lieber nicht ein.
Ich habe mal gelesen, dass, WENN man sich einmischt, man nicht zu der Katze helfen darf, die gerade "angegriffen" wird, halten darf.
Weil quasi derjenige, der angreift, in diesem Moment der stärkere ist und der andere der schwache.
Wenn ich jetzt den "schwachen" in Schutz nehme, gewinnt er dadurch an stärke und ich bring das Ganze wieder komplett durcheinander. Somit werden sie sich immer weiter zanken.
(Hab das eigentlich recht logisch gefunden, aber mir fällt es WAHNSINNIG schwer, nicht zu dem armen Katzi hinzurennen und zu knuddeln um ihm zu sagen wie arm er nicht ist und dass ich ihn ganz doll lieb habe!! :rolleyes: :D)
wir haben ja 5 von diesen Monstern, es gibt auch immer wieder neue Machtkämpfe um eine neue Rangordnung her zu stellen,die nie bös enden, sondern nur mit viel fauchen,knurren und nachhetzen, wenns so ist misch ich mich auch nicht ein.
Aber man sollte wenns keinen ersichtlichen Grund dafür gibt auch bedenken das eines der tiere krank ist, so wars auch bei uns, unser nierenkranker kater wurde regelrecht von den anderen gemobbt, da vertrieb ich die unruhestifter sehr wohl und seit er desswegen behandelt wird und es ihm dem umständen entsprechend wieder gut geht, hat auch das mobben nach gelassen.
Muss ich Nicora vollkommen Recht geben
Meine 3 Sternenkinder hatten auch regelmäßig (fast jedes Monat) Machtkampfspiele angesagt. Gerangel, Gepfauche, geknurre vom Feinsten, Genickbisse usw.... und jedes Monat lag wer anders ganz oben auf dem Kratzbaum und glotzte erhaben herunter auf die anderen ;-)
Aber auch wie Julia dann Krebs bekam war es dann Mobbing und wie Gismo später auch Krebs und Diabetes bekam war es auch Mobbing :-(
(also sprich wenn eine Krank wäre könnte es auch passieren)
Bei ersteren hab ich meine auch in Ruhe gelassen ausser es war 2-3 Stunden durchgehend dann hab ich mal einen Brüller losgelassen und sie wussten dass ich ganz oben sitze am KB und gaben für den Abend ne Ruhe :-)
ich habe das auch erlebt - nach 8 jahren plötzlich krieg zwischen zweien (von dreien), mit pinkelattacken (des angegriffenen).
ich bin erst nach monaten draufgekommen, dass ein kater krank war, der andere (der häuptling der runde) das offensichtlich "gerochen" und daher angegriffen hat.
es war entsetzlich, dass nach 8 jahren friedlichen zusammenseins ansehen und miterleben zu müssen und keine ahnung zu haben, was da plötzlich abläuft.
die zwei kater hatten auch fellbüschel im goscherl und teilweise habe ich festgestellt, dass kratzer in der haut waren (einmal an der nase, im ohr, am hals, am körper).
die angriffe fanden tag und nacht statt - zunächst verbal, dann körperlich. die angriffe gingen immer nur vom häuptling aus. der dritte im bunde war relativ verstört.
ich habe, bevor ich dann definitiv wusste, dass einer davon krank ist, alles mögliche ausprobiert - tierarzt, tierkommunikation (da sprach man auch von einem machtwechsel - das ich allerdings aufgrund meiner beobachtungen nicht bestätigen konnte und sich auch nicht bestätigt hat), bis bachblüten, bis feliway-stecker, bis trennen in separaten zimmern. ich habe einiges an programm durchprobiert.
erst durch einen kompetenteren tierarzt bin ich dann gsd doch draufgekommen, dass der eine kater eben krank war (derjenige, der angegriffen wurde). wir haben behandelt, der krieg ging dann noch einige zeit weiter (samt pinkelei).
und jetzt *holzklopf* ist seit einiger zeit wieder absoluter friede hier im haus. keine pinkeleien, keine attacken - weder verbal noch körperlich. die "jungen" spielen gsd wieder miteinander.
ich habe allerdings schon, als die angriffe stattfanden, mich eingemischt, wenn ich es mitbekommen habe.
die obermietze im haus bin immer noch ich.
es war für mich nicht anzusehen, dass wenn der alte 7,5 kg kater, der auch noch häuptling hier ist, auf den 6,5 kg kater losging (der schon aufgrund seines körperbaus unterlegen war und keine anstalten machte, die machtstellung wechseln zu wollen, er einfach nur angriffen und ins leo gedrückt wurde).
ich habe aber weder zu dem einen, noch zu dem anderen geholfen - ich habe die streithanseln getrennt (verbal) und mich dann mit beiden beschäftigt.
ich habe den angegriffenen zumeist schon zuerst beachtet (weil er ja völlig verstört war) und hab mir dann den streithansel vorgeknöpft (mal so, mal anders). ich war auch auf den aggressor nicht böse, habe beiden zu verstehen gegeben, dass ich sie lieb habe, aber bei attacken greife ich ein. egal ob körperlich oder verbal. beruhigen auf allen fronten sozusagen. auch der agressor ist nicht glücklich in seiner lage :( stress für alle sozusagen.
bei mir wird vielleicht eine andere situation als bei nici 87 sein, da meine ja doch schon ältere semester sind und seit anfang an zusammenleben.
ich kann nur meine erfahrungen berichten, rat geben kann ich leider nicht wirklich - ob es nur um eine machtübernahme geht oder eine "versteckte" krankheit dahintersteckt.
So ganz plötzlich Krieg ist natürlich wirklich nicht schön für alle Beteiligten..
Ich würde mir wirklich noch mal gut durchüberlegen, ob es wirklich keine Veränderungen bei dir gegeben hat seitdem das so plötzlich aufgetreten ist.. vielleicht ein Schock.. irgendetwas was sie erschreckt haben hätte können? Eine veränderte Wohnsitation, Umstellung, ein Besuch?
Leider muss auch ich meinen Vorschreiberinnen zustimmen, dass man auf jeden Fall den Gesundheitszustand der attackierten Katze anschauen lassen sollte. Die Katze meiner Schwester, ist auch schwer krank und wird aufs Ärgste angegriffen und attackiert...
Was mir noch einfällt ist der Feli-Friend Spray.... Das ist ein Spray den man bei TA Besuchen auf die Katze und die Hand des TA zum Beispiel geben kann damit die Katze nicht so gestresst ist... Gleiches gilt für Katze und Katze... man kann den Spray auf das Fell von beiden Katzen geben, damit sie gleich riechen und somit das Aggressionspotenzial sinkt!
Sonst Feliway Stecker Feliway Spray für Kissen und Betten und schauen ob man eine Ursache herausfinden kann...
Alles Gute!
Eventuell ist auch die mobbende Katze krank, Schmerzen können sicher auch aggressiv machen!
Würde mit beiden zum TA gehen, sicherheitshalber.
Kenne deine Wohnsituation nicht, aber bei meinen Streithansln (Freigänger mit Haus- u. Bettzugang) mische ich mich auch nicht ein - Rangordnungen u. Streitereien können ja auch in meiner Abwesenheit statt finden, u. da kann ich auch nicht eingreifen.
Sonst fällt mir auch nichts ein u. kann auch -wie Shellylogo- auf ein ev. traumatisierendes Erlebnis tippen.
Wünsche euch von Herzen, dass sich die Situation bald wieder normalisiert.
Danke für euren Rat und eure Geschichten - scheint also doch nicht so ganz außergewöhnlich zu sein. Das, was mir Sorgen gemacht hat ist, dass das über einen Tag lang durchgehend war. Jetzt langsam scheint etwas Ruhe einzukehren "Holzklopf".
Besser ist es geworden, als ich heute Abend Familienessen hatte und der Hund und die zwei Katzen alleine zu Hause waren. Was immer auch war. Als ich nach Hause gekommen bin, sind alle drei friedlich (wenn auch die Katzen nicht wie sonst nebeneinander sondern die jüngere in etwas Respektabstand auf einem anderen Platz) gewartet haben - aber es war entspannter, hat man gleich gespürt (Vielleicht hab ich auch schon Stress in die Situation hineingebracht ?().
Wie auch immer: ich werd die Sache weiter beobachten und wenns wieder losgeht sicherheitshalber beide zum Tierarzt bringen ansonsten versuchen nicht Stress in die Situation zu bringen sondern eher ruhig mit beiden gleich umgehen (na ja, versuchen kann ichs ja, von wegen lezrnfähig und so ...).
Dank euch vielmals - ich fühl mich jetzt jedenfalls nicht mehr ganz aus allen Wolken gefallen und etwas sicherer, welche Schritte man unternehmen kann. Im Moment genieß ich mal die entspanntere Situation .
Wünsch euch jetzt allen eine gute (und friedliche) Nacht und nochmals danke für die Hilfe.
Neues Update: noch ein bisschen geknurre, aber vorerst einmal scheinen die Fronten geklärt zu sein (GsD)
das klingt schon mal gut, vielleicht wars wirklich nur ein neues Rangordnungsproblem, wünsch euch, das es so bleibt.
Danke "Holzklopf" weiterhin Ruhe mit ein bisserl gefauche :)
gsd! freue mich auch, dass "halbwegs ruhe" bei euch eingekehrt ist.
nicht nur die mietzen sind gestresst, auch selber ist man schwer gestresst, wenn plötzlich was nicht mehr unter ihnen passt - man denkt in alle richtungen, beobachtet, ist verunsichert. ich kenne das zur genüge.
hoffe, dass die beiden ladies sich bald wieder ganz gut verstehen und auch das pfaucherln weglassen. halte fest die daumen!
Nah einem kurzen Rückfall ist jetzt wieder "Normalzustand" - hoffe, es bleibt so. Normalzustand schaut so aus:
Meine Tochter geht ene Minute aus ihrem Zimmer, kommt zurück
(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F12611301jl.jpg&hash=a8c9b454b4179d5472ca0c6e1190a1e42474c537)
(Am Sessel: Mia, am Schreibtisch: Lilli)
Ich komme, fotografiere - wieder eine Minute später:
(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F12611302xa.jpg&hash=5375b6d786bb62ce0304f5371ac3dded7cebc157)
(und am Teppich: Max)
Danke euch nochmals: es hat geholfen zu wissen, dass das normal sein kann oder eine Ursache haben kann, die einleuchtet!
super! ich freue mich :)
max schaut aus, als würde er schiedsrichter spielen, fall die beiden damen wieder mal flausen kriegen :D
halte die daumen, dass es weiterhin so bleibt!