Darf ich euch mal um Rat fragen?
Max hat Gastritis. Wie er sich das geholt hat, weiß ich nicht genau. Auf jeden Fall hat er über eine Woche lang fast jeden Tag zeitig in der Früh gespieben, war matsch und ist am liebsten in einer Ecke gelegen, wollt nicht wirklich gerne raus.
Das erste Mal als ihm schlecht war, hat er am Abend zuvor draußen etwas Kaltes gefressen (habs leider erst zu spät bemerkt, weiß leider nicht, was es war, und war dann ehrlich froh, dass ihm nur schlecht war und sonst nichts passiert ist). Am nächsten Tag hat er ein Stückrl Holz gespieben (ich hab am Nachmittag mit ihm gespielt und er hat auf Ästen gekaut) einmal hat er Gras erbrochen und sonst nur Schleim.
War dann bei der Tierärztin, die hat geschaut ob es vom hals kommt, ihm abgehört und abgetastet, gemeint, dass es Gastrits sein dürfte, weil er den Bauch bei der Untersuchung anspannt, hat ihm eine Spritze gegeben (gegen Schlerzen und Entzündung) und tabletten für einen Magenschutz. Hat sofort und super geholfen und man hat richtig gemerkt, wie sich Max wieder entspannen kann und fröhlich kaufen und springen kann (das war am Donnerstag).
Ich hab ihm auch gekochtes Huhn gefüttert - den Käspappeltee hat er verweigert ( :evil:).
Und heute in der Früh ist ihm trotz Magenschutz wieder schlecht geworden. ?(
Abgesehen davon, dass ich wieder zum Tierarzt gehen werde,wollt ich euch fragen, ob ihr irgendeine Idee habt, was man da machen kann - eventuell auch mit Hausmitteln oder so - wenn der Sturschädel sie nimmt?
Wie sieht denn der Kot aus?
Wurde er kürzlich geimpft?
Die Ursache der Gastritis herauszufinden wäre von Vorteil, ist halt nur nicht immer ganz so einfach. Zumal man auch im Röntgen nicht alle Fremdkörper sehen kann, sollte er einen drinnen haben.
Aber wenn du meinst daß es begonnen hat nachdem er etwas kaltes gefressen hat, könnte er auch eine akute Pankreatitis haben.
Gut gegangen ist es ihm auf den Entzündungshemmer - der wiederum geht aber auch auf die Magenschleimhaut...
Wenn das kalte Zeug, welches er gefressen hat reines Fett war, könnte er auch eine Gallenblasenentzündung haben.
Fettarme Schonkost füttern ist auf jeden Fall das Richtige und beim TA ein großes Blutbild machen lassen (um zu schauen ob Niere und Leber ok sind) wäre auch nicht verkehrt.
Ich weiß nicht ob er ein Schäfer ist, aber diese Rasse ist prädisponiert für eine Pankreatitis.
Versuche mal den Tee mit einen Schuß Milch zu versetzen, vielleicht geht er ja damit rein - sollte aber wirklich nur ein "Schuß" sein. ;)
Bei uns hats sehr geholfen dass wir 3 x tägl. füttern und das in kleinen portionen, nicht zu fett und zimmerwarm.
Wir füttern Nassfutter, da Trockenfutter im Magen aufgeht und mehr belastet,ausser man lässt es vorher quellen.
Wir haben zusätzlich mit Heilpilzen therapiert und seither gibts vielleicht 1x im Jahr kleine Probleme mit der Verdauung.
Danke für eure Antworten, klingt alles nicht so ganz einfach - aber immerhin
@ Henny: also Kot ist ok, geimpft wurde er nicht. Die anderen Tipps: Fremdkörper, Fett und Kalt - das könnt schon sein. werden wir wohl der Reihe nach abklären lassen müssen. Aber jetzt kann ich jedenfalls genauer beim Tierarzt nachfragen.
Max ist kein Schäfer - er ist ein Spanielmix (siehts ihn auf dem Foto)
@ Nicora: 3x füttern tu ich auch - aber das mit dem Trockenfutter könnt ein Problem sein; eine Mahllzeit ist nämlich Trockenfutter - werd ich allenfalls mal quellen lassen oder besser derzeit überhaupt sein lassen.
wenn du mal nassfutter und dann mal trockenfutter fütterst, musst du auch beachten das das trockenfutter längere verddauungszeiten hat.
wenns noch nicht verdaut ist und dann schon wieder nachschub mit nassfutter kommt kanns für den magen/darm zuviel sein.
Unser wuffl hat pankreasinsuffizienz und sämtliche organe entzündlich verändert, das würdest am output sehen wenn er damit probleme hätte, ist dann meist breiig bis flüssig, hat eher gelbliche farbe und das Futter kommt fast unverdaut wieder raus.
Du kannst auch zum Käspappeltee ein bissl Hühnerbrühe dazu geben, das schmeckt ihm sicher ;) oder aber auch das Futter mit Tee mischen, hat bei uns gut funktioniert.
Puh - da bin ich schon froh: "Output" passt nämlich wie gesagt.
Ja und die Idee mit der Hühnerbrühe zum Käspappeltee - super, das probier ich.
Danke fürs Mithelfen und -überlegen
Lucy hatte auch schon Gastritis. Ihr hilft sehr Ulsal Magenschutz. Den bekomm ich von der Tierärztin mit. Sie gibt mir immer ein wenig in ein Spritzerl und ich gebe es dann Lucy. Fürchte mich schon vor dem Salz, wenn es wieder gestreut wird. Ich kann die Pfoten noch so gut waschen, ein bissi Salz bleibt immer drauf. 8o
Wir kommen gerade vom Tierarzt. Max hat denselben Magenschutz - muss ihn jetzt 3 Wochen nehmen und dazu Diät halten (nachher wird gekochtes Huhn an Sensation verloren haben - aber was solls). Wenns dann nicht gut ist, muss man weiter schaun. Aber ich geh mal davon aus, dass es besser wsein wird (positiv denken!)
wird schon...... ich drück euch die daumen das es max bald besser geht!
Danke und @Henny (hab ich vorhin vergessen): Arzt glaubt eher nicht, dass es vom Futter ist, weil er meint, Hunde, die eine Zeit lang auf der Straße gelebt haben sind meist eher robust, was Futter anlangt :rolleyes:
Er tippt darauf, dass sich Max das eingefangen hat, als er ca eine Woche vorher ein bisserl Husten gehabt hat.
Ja und wenn es in drei Wochen nicht besser ist, geht wie gesagt die Suche weiter
Magenschutzmittel werden gerne und häufig verordnet. Ohne genaue Indikation auf so lange Dauer ein Magenschutzpräparat zu geben, würde ich mir ev. durch eine zweite Meinung bestätigen lassen,
Soviel ich weiss, hemmen sie die Bildung von Magensäure und werden bei verordnet bei Magengeschwüren, Refluxoesophagitis (Sodbrennen) oder als Schutz vor Magenblutungen durch andere Medikamente (vor allem Schmerzmittel)
JEDOCH: Durch das veränderte Magensäuremilieu (pH-Wert steigt) können angeblich Keime überleben, die sonst abgetötet werden; diese Keime können dann wandern und u.U. angeblich Lungenentzündung verursachen
Erinnere mich, dass mein Retriever vor 2 Jahren starke Sodbrennenprobleme (Reflux) hatte, er vertrug letztendlich die Kauknochen nicht, wo er einen Teil immer weichgekaut aber in relativ großem Stück runterschluckte, die lagen ihm dann im Magen ...
Er bekam Magenschoner verordnet, aber nur für ein paar Tage; mein Tierarzt hat mich dann auf die Nebenwirkungen dieser Präparate aufmerksam gemacht..
Kann es sein, dass bei Max noch immer etwas im Magen liegt?
Wenn ich das wüsste. Für ganz ausgeschlossen halte ich es nicht. Der TA hat gemeint in 14 Tagen Kontrolle, dann - wenn Besserung Therapie ev eine Woche verlängern, wenn keine Veränderung Ultraschall oder Endoskopie. Aber uU gehe ich schon früher, wenn mir was komisch vorkommt.
Danke für den Hinweis!
@Terryann:
Nicht alle Magenschoner verändern den PH-Wert - es gibt zwei verschiedene Gruppen.
Deine Befürchtung trifft auf die "Säureblocker" zu - damit wird die Säureproduktion reduziert was natürlich dazu führt, daß weniger Keime abgetötet werden als die Natur vorgesehen hat. Ist aber bei Reflux oft die einzig wirksame Möglichkeit einer Ösophagitis vorzubeugen.
Andere Magenschoner, wie z.B. das Ulcogant, beeinflussen die Säurebildung nicht, sondern legen sich an die Magenschleimhaut an und schützen auf diese Weise.
@newfamily2:
Abklärung wäre von Vorteil.
Ich wußte nicht, daß er ein Straßenhund war. Umso eher sollte eine akute Pankreatitis nicht ausgeschlossen werden, überhaupt nachdem Husten beteiligt war. Wenn das verschleppt wird kann es früher oder später zu einer Pankreas-Insuffizienz führen.
Eine akute Pankreatitis MUSS nicht zwingend mit Durchfall verbunden sein - der kommt erst wenn nicht mehr ausreichend Enzyme vom Pankreas produziert werden.
Hier ein kurzes Update: Nachdem es Max gestern Nachmittag schlechter gegangen ist, warem wir heute beim TA (da das eine Praxis mit mehreren Ärzten ist, hab ich jetzt die Meinung von drei TAs gehört, wobei sich heute zwei besprochen haben). Morgen wird ein Ultraschall gemscht - heute nicht möglich, weil Max nicht nüchtern war. Und dann wird einmal nach allen Richtungen (auch bauchspeicheldrüse) geforscht. Kot wird untersucht. und wenn wir dann noch nicht schlau sind: großes Blutbild und Endoskopie. Ich hab den Eindruck das Max in guten Händen ist - aber ganz ehrlich mach ich mir doch Sorgen um den Süßen.
ZitatIch hab den Eindruck das Max in guten Händen ist - aber ganz ehrlich mach ich mir doch Sorgen um den Süßen.
Na, GsD! Wenn sich etwas nicht rasch bessert, sollte man es nicht auf die leichte Schulter nehmen und doch alle Hebel in Bewegung setzen um der Ursache auf den Grund zu kommen.
Zitatund wenn wir dann noch nicht schlau sind: großes Blutbild und Endoskopie.
Wenn er morgen eh nüchtern sein muß würde ich ein großes Blutbild, am besten ein Geriatrie-Profil (da ist auch die Schilddrüse enthalten), gleich machen lassen.
Da wird das Blut an ein Labor geschickt und sooooo viel kostet das dann auch wieder nicht und du hast die Werte, welche auch für eine Narkose (im Falle einer Endoskopie) relevant sein sollten. Im Blut läßt sich viel erkennen wo man dann gleich in die richtige Richtung weiterforschen kann.
Wurde eigentlich schon ein stinknormales Magenröntgen gemacht? Man erkennt zwar nicht alle Fremdkörper, aber sollte es sich um einen erkennbaren handeln, wäre die Ursache der Beschwerden bekannt und man erspart sich weitere aufwändige Untersuchungen. Wäre m.E. sinnvoll da die Beschwerden begonnen haben, nachdem er etwas Unbekanntes gefressen hat.
Röntgen wurde nicht gemacht. Danke für die Tipps und bitte für morgen Daumen halten.
Jawolllll, Daumen werden morgen gedrückt! Um welche Uhrzeit müssen wir drücken? ;)
Ich will jetzt nicht g'scheit daherreden, aber wenn der Verdacht besteht, daß er irgendwas gefressen hat, wäre m.E. ein Röntgen naheliegend. Wenn sein "Fund" z.B. ein erlegtes, gefrorenes Wild war, liegen ihm womöglich die Schrotkugeln im Magen - die würde man am Röntgenbild deutlich erkennen. Mit Zuwarten kommt es dann u.U. auch noch zu einer Bleivergiftung.
Danke fürd Drücken. 14.30. Wir leben in Wien und es war irgendwas, was Leute bei einem Grünstreifen liegenlassen oder hingelegt haben - dort werden am Abend offenbar Katzen und Krähen gefüttert - ob da natürlich etwas Bösartiges drinnen war, weiß ich nicht. Na schau ma mal - werd das aber im Auge bealten.
was meinst du mit schlechter, kannst du ein bischen mehr erzählen wie es max geht?
Bei unserem hats damit begonnen, dass er immer wieder mal Durchfall und Erbrechen hatte und trotz reichlich Futter immer dünner wurde.
Innerhalb einer Woche magerte er bis auf die Rippen ab.
Auch Antriebslosigkeit und viel Schlafbedürnis machte sich bemerkbar.
Wir haben dann gesamtes Blutbild inkl. Schilddrüse,Harnkultur und Ultraschall sämtlicher Organe gemacht.
Auch einen Amoniaktest um einen Shunt auszuschliessen (ist zwar nicht 100% aussagekräftig aber man kann sich danach ein bissl richten).
Kotuntersuchung auf sämtliche Parasiten und sonstiges wurde auch gemacht.
Und dann kam leider die diagnose Pankreasinsuffizienz und entzündung sämtlicher organe, inkl.Darm, Futtermittel- und Milbenallergie.
Aber er kann gut damit leben, wenn man mal weiss was zu tun ist und worauf man achten muss.
Sollte ein Shunt auch als Diagnose in Frage gestellt werden, dann bitte!!!!! aufpassen mit Narkoseuntersuchungen und Antibiotika!kann bleibende Schäden anrichten!
Wenn wirklich der verdacht bei max besteht, dass er etwas verschluckt hat, würd ich auch dringend zu einem Röntgen raten, mit Kontrastmittelgabe wird so ziemlich alles sichtbar was da im magen /darm liegt und nicht hin gehört.
ich wünsch euch alles Gute und das es bald wieder aufwärts mit max geht!
Auch dir: danke fürs Mitüberlegen. Schlechter heißt: er bricht öfter trotz Therapie und ist zum Teil richtig fertig. Kot ist soweit ich das beurteilen kann ok - wird aber auch untersucht. Fressen tur er gerne. Wir werden halt schrittweise versuchen zu klären, was da los ist.
das der arme fertig ist kann ich mir vorstellen.
Kanns sein das er eventuell auf huhn allergisch ist? kratzt er sich öfters, oder siehst du haarlose oder gerötete stellen?
wenn ich noah huhn geben würde, würd das auch mit einem schwall wieder hoch kommen.
Frag vielleicht deinen TA ob du auf eine andere Proteinquelle umsteigen darfst, wir haben damals nur Pferdefleisch mit Kartoffeln füttern dürfen, soll am wenigsten allergieauslösend sein und für sensible hunde mit Magen/Darmproblemen gut vertragbar.
Auch Reis war bei uns tabu, er klumpt und entzieht wasser, was wiederum nicht so toll für den Darm ist.
tschuldigung wenn ich dich nerve, aber ich hirne jetzt nur mal so rum, da ich weiss wie nervös und ängstlich man wird wenns seinem liebling nicht gut geht.
Du nervst gar nicht - find das gut wenn man ein Problem von mehreren Seiten betrachtet - ich empfinde das als Hilfe. Bis jetzt hab ich von einer Allergie auf Huhn nichts gemerkt (Max ist immerhin über ein Jahr bei uns), aber ?(. Na vielleicht wissen wir morgen schon ein bisserl mehr (hoff). Wie du sagst: man macht sich Sorgen ...
Gibt es schon News?
Sorry - habs nicht früher geschafft: Zunächste einmal das für mich Wichtigste - Max geht es (unabhängig vom Arztbesuch) viel besser. Heute in der Früh hat er einerseits nicht gebrochen - war aber noch immer matsch. Hat in der Früh nur Hühnersuppe bekommen - und das wars dann. Ich war dann arbeiten und er war nicht mit, sondern zu Hause. Und wie ich nach Hause gekommen bin hat mich ein qietschfideler Hund erwartet, der übermütig gebellt hat, wie ich gekommen bin, freudig wedelnd an mir hochgesprungen ist und beim Spazierengehen gezogen hat und quirrlig überrall gerochen hat (ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich war - Leinenführigkeit hin und her - war mir sowas von wurscht!).
Der Ultraschall hat nur an einer Stelle mehr Schleimhaut gezeigt - sonst war alles in Ordnung, nicht nur im Magen, sondern auch sonst. Die Ärztin hat dan gemeint angesichts der Gesamtsituation würde sie nichteinmal ein Blutbild machen, sondern wir haben einfach die Therapie besprochen: Ulcogant morgens und abends vor dem Futter, Ulsal zum Futter und ein Betthupferl aus Spezailtrockenfutter am Abend - damit der Magen was zu tun hat.
Wir haben (eure Anregegungen im Hinterkopf habend) noch einiges überlegt, wobei die TA gemeint hat, es schaut aus ihrer Sicht einfach gut aus und nachdem es aus meiner Sicht Max einfach wirklich deutlich besser gegangen ist, hab ich mir dann auch aus dem bauch heraus gedacht: versucen wirs so und hoffen wir. Und wenn - was ich nicht hoffe - das alles nichts nützt, dann weiß ich jetzt dank euren Ratschlägen schon viel eher, was man noch machen kann oder muss.
Nochmals ein großes DANKE - fürs Mitüberlegen und fürs Daumenhalten, es hat sehr gut getan nicht allein mit trüben Gedanken zu Hause zu sitzen. Und ich kann euch gar nicht sagen, wie froh ich bin, wieder den fröhlichen Schnipfer uj mich herum zu haben!
Schönen Abend - ich glaub heute werd ich wieder einmal gut schlafen.
das freut mich,dass es max besser geht!!!!!
knuddel ihn ganz fest und heut werdets bestimmt gut schlafen :D
Freu' mich, daß es ihm wieder so gut geht und beim Schallen nichts auffällig war! :)
Unter diesen Umständen würde ich auch nichts weiter machen.
Alles Gute und schönen Abend!
Dank euch - und wir haben gerade nochwas total erfolgreich gemacht: Die Tierärztin hat mir dringend geraten mit Maulkorb spazieren zu gehen, weil bei uns in der gegend vor etwas mehr als einer Woche Giftköder gefunden worden sind und zT Sachen drinnen sind, wo die TA kein Gegenmittel haben bzw man nicht weiß, was drinnen ist.
Jetzt hab ich mit Max schon lange Maulkorb geübt, aber mehr als Schnauze freiwillig ruhig hineinlegen und kurz zumachen war nicht. Und heute Abend hats mir irgendwie gereicht: iich wollt nicht, dass Max was passiert. Also hab ich ihm einfach den mauli umgegelgt - schon mit Leckelis und so und hab keinen Zweifel aufkommen lassen, dass das jetzt eben so ist - und viel gelobt.
Und wir haben unsere erste Runde mit Maulkorb hinter uns. Am Anfang ist Max wie ein Gasbock gehupft, aber dann hat ers lustig gefunden, Schnee zu baggern - vielleicht nicht ganz ideal, aber ihm hats Spaß gemacht und der Mauli war oben. Und ich hab ihn auch zu Hause noch viel gelobt und ihm gesagt, dass er jetzt ein richtig toller Stadthund ist (und ich hab keinen Stress gehabt mit dem Schauen ob wo was sein könnte - ehrlich: im Dunkeln seh ich das nicht wirklich, und ich hab kein verkrampftes Angstgefühl um den Max gehabt - hat sicher auch in der Situation geholfen). Werden ja sehen, wie das morgen geht.
Ich werd nie verstehen, was in den Köpfen mancher Menschen (?) vorgeht.
Ahhhja, Maulkorb ist sicher sehr zu empfehlen!
Sie gewöhnen sich eh sehr rasch daran.