bitte wer hat noch eine idee oder erfahrungen zu diesem thema
meine hündin die bauchspeicheldrüsenprobleme und eine lebererkrankung hat und auch lebertabletten und bauchspeichelenzym übers futter bekommt, stinkt auf einmal, wenn man bei ihrem fell riecht ist nix zu bemerken. aber wenn man länger streichelt merkt man etwas. ganz schlimm sind die hundedecken auf denen sie viel liegt, ich wasche diese decken schon alle paar tage, nach dem ersten waschen geht der gestank nicht mehr raus, ich muss jetzt schon 2 mal waschen, damit sie wieder gut riechen.
der hund hat keinen durchfall und frisst mit appetit und auch sonst ist bei ihr keine veränderung anzumerken. sie ist halt gemütlich und eher schon faul und schläft gerne. aber wenn sie eine katze sieht ist sie noch die alte und wird zum junghund.
also schwer krank wird sie hoffentlich nicht sein.
ich hab gelesen wenn der geruch von nierenproblemen kommt richts nach azeton, das ist es nicht. die anal drüse glaub ich auch nicht.
was könnt es noch sein, und was kann ich tun? ich hab ihr futter nicht gewechselt, sie bekommt ja leber und bauchspeicheldrüsendiät (mageres fleisch und viel beilage und wenig gekochtes gemüse wie z.b. karotten) und wenig leckerlies.
sollte es von der leber kommen wäre sie dann nicht irgendwie kränklich oder hätte wieder bauchweh oder durchfall oder so was halt?
bin echt schon ratlos mit dem immer kranken hund aber ich lieb sie und will nur das beste nur einladen kann man bei uns niemand, das schlafzimmer stinkt auch erbärmlich und mir wird schlecht wenn ich reingeh außer ich hab die decken wieder gerade frisch (2x) gewaschen.
lg bitte um eure ideen lg ela
Was fütterst du jetzt genau? - Barf? Was für Beilagen bekommt sie? Welche Leckerlies?
ich füttere wie immer schon seit jahren und seit wir die diagnosen und die empfehlung zu magerem fleisch und beilage mit gemüse und natürlich enzym und lebertablette 1 x am tag.
lady bekommt: hendel (brust oder herzen), rind(muskel oder herz), dazu gekochte kartoffeln oder biopürrepulver mit wasser, und wenig gekochtes gemüse dazu am tag ein paar tropfen rapsöl (gutes) manchmal auch statt kartoffeln gekochte nudeln weizen oder dinkel, manchmal quinoa. beim spazierengehen wenig leckerli (trockenfutter) ich achte auf wenig, da sie trockenfutter gar nicht verträgt, wenn sie normale portionen bekommt.
hab jetzt mal auch einen teelöffell bestes futter von dehner probiert (aber gleich wieder aufgehört, da ich mir gedacht hab, wer weiss ob das gscheit ist, wenn sie eh schon so komische ausdünstungen hat)
manchmal wenn ich kein fleisch aufgetaut hab, geb ich ihr wenig magertopfen zu den kartoffeln oder den nudeln und dem gemüse.
sie bekommt auch die lebertabletten - ich glaub rascave forte und petenzym übers futter. seit ich sie so fütter keine bauchkrämpfe und kein durchfall, aber jetzt wieder diese ausdünstungen die man am hund kaum merkt, nur alles wo sie länger draufliegt stinkt wie die pest.
danke für eure mühe das alles zu lesen lg ela
ps.: ihr immunsystem ist nicht gut sie bekommt jede verkühlung die wir haben und hat dann sofort halsweh, das ist aber halbwegs im griff im moment.
Mein Hund hat auch Pankreasinsuffizienz und vor einiger Zeit roch er auch stark unangenehm.Zuerst dachten wir, dass er sich draussen in Aas oder sonst was gewälzt hat, aber man sah nichts auf dem Fell was darauf hindeuten könnte.
Ich hab mir dann vom Tierarzt ein rückfettendes, mildes Shampoo besorgt, wuffl damit 2mal gut durchgewaschen, das Shampoo gut einwirken lassen und dann war Ruhe.
Wir sind auch nicht drauf gekommen, was es schlussendlich war, aber ich kann mir gut vorstellen, dass organgeschädigte Hunde eventuell mal anders duften.
Wegen dem geschwächten Immunsystem kann ich dir Heilpilze empfehlen, unserer bekommt die 2-3 mal im Jahr und seitdem gehts ihm prächtig.
Hallo, der Hund meiner Eltern stinkt immer im Sommer, aber so extrem das ich mit ihm nicht mal im gleichen Aufzug fahren kann. Und die Tierärztin meinte es sind Hefepilze in kombination mit viel Wasser (geht gern und oft schwimmen) und Sonne. Bekam dann ein spezielles Shampoo mit dem muß sie im Sommer 1x die Woche gebadet werden und sie stinkt dann nicht mehr. Im Winter haben wir dieses Problem nicht.
Könnte mir aber vorstellen das leicht angeschlagene Wuffis auch vermehrt auf Hefepilze reagieren und deshalb so riechen.
Alles Gute und LG