Bitte um eure Hilfe. Habe gestern von der Hausverwaltung (Geschäft) eine Verwarnung mit Kündigungsandrohung bekommen. Da meine Hunde überall mit mir mitgehen dürfen, so auch wenn ich den ganzen Tag im Geschäft bin habe ich jetzt ein Mega-Problem. Ylvie - Monica aus Lucenec - ist seit 31.12.2012 bei mir gelandet, weil meine Tochter (die sie ursprünglich hatte) mit dem Temperament und den Unarten nicht klar gekommen ist und ihr Mann ihr bereits die Scheidung angedroht hat. Ylvie ist ja erst ca. 7 1/2 Monate und zu Hause geht es halbwegs, allerdings verbellt sie alles was sich bewegt, wenn sie fremde Stimmen hört, meine Bedienerin (die sie jetzt auch schon einige Zeit kennt) meine Freunde: Autotür schließen etc. und im Geschäft - und das ist wirklich übel - jeden einzelnen Kunden. Sie ist dann auch nicht zu beruhigen und hört nicht mehr auf, bis der Kunde wieder bei der Tür raus ist. Somit habe ich den ganzen Tag gebelle, was auch an meinen Nerven zerrt. Sie ist dann auch durch nichts mehr zu beruhigen. Ylvie ist scheinbar ein richtiger Wachhund, was für mich im Geschäft nicht unbedingt optimal ist. Zu Hause einsperren kann ich sie auch nicht, weil ich das 1. nicht tun würde und 2. wäre beim Nachhausekommen die ganze Einrichtung zerbissen. Meine anderen 2 Bobby und Jessy lassen sich Gott sei Dank davon nicht beeindrucken und machen auch nicht mit. Sonst ist Ylvie ja mit allen Vierbeinern verträglich.
Hat jemand von euch einen Rat für mich? Wenn ich das Problem nicht in den Griff bekommen, dann muss man für Ylvie einen neuen Platz suchen.
Es hängt auch unsere Existenz daran - das Geschäftslokal zu verlieren wäre eine Katastrophe.
Es drängt - bitte dringend um Tipps. Danke euch.
Liege außerdem mit 40" Fieber mit Grippe im Bett und bin echt verzweifelt.
Kann mir vorstellen, dass Du ziemlich erledigt bist..... So auf die schnelle habe ich keinen Rat. Aber wo wohnst Du denn? Vielleicht gibt es jemanden, der sie tagsüber nehmen könnte?
Wünsche Dir auf jeden Fall erstmal eine gute Besserung!
Wohne im 21. Bezirk am Stadtrand. Also Auslauf haben meine Hunde auch genug, wir gehen täglich 2x donauinsel. Lg
Hallo Doris,
das Gebelle kann man unter Kontrolle kriegen, aber es ist langwierig und sehr ermüdend, aber es geht.
Am besten, du wendest dich an die Trainerin KOCH Sabine, die kann dir da sicher weiterhelfen.
Ihre TelNr: 0650/75 11 608
Liebe Grüße Helga
Danke für den tip.sabine kenn ich vom Training mit Bobby. Langwierig ist schlecht, da hab ich dann vorher mein Geschäft verloren.
Lg
Da kann ich dich sehr gut verstehen, aber ich denke nicht, dass solch ein Problem von Heute auf Morgen gelöst werden könnte.
Außer vielleicht mit Hilfsmitteln, hast du schon versucht ihm in deinem Geschäft einen Maulkorb raufzugeben?? und zwar nicht auf Dauer, sondern immer wenn er jemanden anbellt, wenn er nicht bellt, dann bekommt er ein ganz besonders gutes Leckerlie und ein lobendes Wort von dir. Ein Maulkorb tut nicht weh, aber die Tiere merken schon, dass sie eingeschränkt sind in ihrem Handeln.
War nur so eine Überlegung von mir.
Ganz liebe Grüße Helga
Liebe Doris,
erst mal gute Besserung - was hast Dir denn da Blödes eingefangen? 40° Fieber ist nicht lustig.
Leider muss ich Helga Recht geben - schnell geht meist gar nichts.
Was bei solchem Verhalten oft gut funktioniert ist der Aufbau eines "sicheren Platzes". Ideal ist eine Box oder eine besondere Decke. Dabei bringst Du dem Hund bei, wie toll und schön doch dieser Platz ist. (Leckerlis). Zuerst übst Du nur, dass er gern dorthin geht, weils da immer eine Superbelohnung gibt. Das dauert ein paar Tage (blöd für Dich, ich weiß). Außerhalb der Übungszeiten wird der sichere Platz weggeräumt. (= ganz wichtig!) Wenn der Hund dann gern darauf geht, dehnst du die Zeit, die er dort verbringt immer mehr aus und vor allem belohnst Du ihn kräftig wenn er RUHIG darauf liegt. (wieder ein paar Tage).
Achte darauf, dass der "sichere Platz" eher abseits vom Geschehen ist (in einer Ecke oder so).
Erst wenn das gut funktioniert, kannst Du dann den Hund darauf schicken, wenn er abgelenkt ist; sprich wenn er bellt. Allerdings anfangs nur in Situationen, wo er sich noch nicht hineingesteigert hat, also noch abrufbar ist bzw. wenn Du merkst, er könnte jetzt bellen gleich hinschicken bevor er losbellt. Und immer viel belohnen wenn er dann ruhig darauf liegt.
Erst wenn ein Schritt gut funktioniert, zum nächsten gehn und die Anforderungen langsam steigern.
Und erst wenns in der Wohnung klappt, würd ich das im Ernstfall (sprich Geschäft) anwenden.
Und noch was ganz ganz Blödes: Ich würd ihn solange nicht ins Geschäft mitnehmen, bis der "sichere Platz" gut auftrainiert ist. Denn jedes Mal, wenn ein Kunde kommt und er diesen verbellt, hat der Hund ein riesiges Erfolgserlebnis: der Kunde geht wieder und der Hund hat ihn mit Erfolg vertrieben. Er lernt also jedes Mal: verbellen lohnt sich! Da kannst schimpfen mit ihm wast willst - seinen Erfolg kriegt er trotzdem. Und dieses Verhalten festigt sich mehr und mehr.
Sorry, dass ich Dir auch keinen Zaubertrick verraten kann. Aber vielleicht findet sich jemand, der in der Zwischenzeit - bis der "sichere Platz" funktioniert, jemand, der sie betreuen kann, wenn Du im Geschäft bist?
Mah, das tut mir leid für dich, Doris :(
Ich würde mich diese Woche als "fremder Mensch" zur Verfügung stellen, wenn geübt wird, wenn du magst, liebe Doris.
Und meinen Zukünftigen kann ich sicher auch mal bitten. Also quasi ihr das Erfolgserlebnis nehmen, weil ich sicher nicht gehe bis sie ruhig ist ;)
Und wenn sie ruhig ist, bekommt sie von mir ein Leckerlie, also so das sie merkt dass fremde Menschen doch auch cool sein können ;)
Wenn du magst, melde dich, meine Nummer hast ja :)
LG,
Andrea
Hab noch was ganz wichtiges vergessen: Das Kommando für den "s.P." muss ein völlig neues Wort sein. Also keines, mit dem Du sie schon auf irgendeinen Platz schickst und das sie schon in einem anderen Zusammenhang kennt.
und
das Gesamtziel ist: sobald ein Kunde das Geschäft betritt geht sie - oder Du schickst sie - ruhig auf ihren sP.
Das Angebot von Andrea ist super, sollte aber erst gemacht werden, wenn sie in der Wohnung schon ruhig auf ihrem sP liegen kann.
Hallo Doris!
Ich denke der Tipp mit der Box ist gut,ich bin ja eigentlich nicht so der Freund davon,aber manche Hunde brauchen einfach die Beschränkung des raumes um zur Ruhe zu kommen.Herauszufinden ist eigentlich erstmal WOHER ihr verhalten komt.Ist sie unsicher und bellt aus Angst,verteidigt also sich selbst,Ist es ein schutztrieb,sie verteidigt also DICh(weil sie glaubt du kannst das nicht allein,dann ist es klar ein Hirarchieproblem)oder ist es territorial sie verteidigt also IHREN ort,ihr Geschäft.Danach richtet sich auch das weitere vorgehen.Wenn sie aus unsicherheit bellt und sich selbst verteidigen will,bietet ihr die Box einen Rückzugsort ,wenn sie dich verteidigen will machst du ihr mit der Box klar das sie das nicht muss und du eh allein klarkommst.Gewöhnen an die Box kann man sie eben mit leckerlis bzw mal einen Tag nix füttern und dann immer das hauptfutter in der Box geben.Mein aktueller Pflegi ist auch ein kleiner Zerstörer,sie hasst es allein zu bleiben und bekommt richtig panik.Ohne die Box würde es bei uns nicht gehen ,da wir beide berufstätig sind.Ist natürlich kein schöner gedanke,das der Hund stunden in der Box verbringt daheim,aber ich habe die erfahrung gemacht,das (kamera/aufnahmegerät)das sich der Hund ganz schnell beruhigt und dann einfach einschläft,währends sie eben frei im raum beginnt Dinge zu zerstören.
Bitte mich nicht falsch verstehen. Der Sichere Platz ist KEINE Box in die der Hund gesperrt wird. Es kann eine Box sein (die aber offen bleibt) oder auch eine Decke o.ä..
Für meinen Dackel Ali/Chico, der auch zum Bellen neigt, wenn sich irgendwas tut, oder zum Anknabbern wenn ihm fad ist, ist dieser sichere Platz mein Schlafkabinett, wo er auch ein tolles Kuschelkörbchen hat. Das ist für ihn mit Gemütlichkeit, herrlich schlafen, Gute-Nacht-Leckerli verbunden.
Auch nach (selten aber doch) 5h schläft er selig, wenn ich nachhause komme und vorsichtig die Tür aufmache.
Alle arten von Training benötigen aber ZEIT,die Doris anscheinend wegen dem Vermieter nun nicht hat.Wenn man das mit einem Hundetrainer angehen will(und das sollte man sowieso)dauert es sicher Monate.Aber für JETZT,auch wenn es hart klingt,um die Situation zu entschärfen,würde ich den Hund an die Box gewöhnen und in der Box daheim lassen,damit sie nichts zerstören kann.Ich habe auch immer gedacht,das ist für die Hunde sicher schlimm usw..aber das ist es nicht.wenn der Hund die Box gewöhnt ist ,und man sich vorher und nachher ausgiebig mit ihm beschäftigt,macht er nichts anderes ,als die Hunde die frei in der Wohnung sind,nämlich schlafen
Und der erwähnte"sichere Ort" bringt leider ÜBERHAUPT nichts wenn ihr verhalten territorial oder Schutzmäßig motiviert ist.
Und das sollte eben doch eine Hundetrainerin analysieren,von der Ferne tut man sich da schwer.
Zitat von: Branca am 02.02.2013 - 12:04
Und der erwähnte"sichere Ort" bringt leider ÜBERHAUPT nichts wenn ihr verhalten territorial oder Schutzmäßig motiviert ist.
Stimmt so nicht. Mit dem SP trainierst du ein bestimmtes Verhalten an. Ist es
gut eintrainiert, muss es auch abrufbar sein, wenn die Ursache für Bellen territoriales Verhalten ist.
Hundetrainerin! Selber herumdoktern kann extrem nach hinten los gehen.
Was ich aber schon anmerken möchte: ihr scheint seit längerem zu wissen das sie Training benötigt, wenn sie ja schon deshalb von der Tochter weg musste, warum seit ihr das Problem nicht schon viel früher angegangen? Dann wäre es jetzt nicht so dringend...
Denn Training greift nun mal nicht von heute auf morgen und man muss schon konsequent dahinter sein.
Zitat von: Petra_L am 02.02.2013 - 12:37
Hundetrainerin! Selber herumdoktern kann extrem nach hinten los gehen.
Was ich aber schon anmerken möchte: ihr scheint seit längerem zu wissen das sie Training benötigt, wenn sie ja schon deshalb von der Tochter weg musste, warum seit ihr das Problem nicht schon viel früher angegangen? Dann wäre es jetzt nicht so dringend...
Denn Training greift nun mal nicht von heute auf morgen und man muss schon konsequent dahinter sein.
Von meiner Tochter musste sie nicht wegen des Bellens weg. Sie hat dort immer den alten golden Retriever attackiert, das war der Hauptgrund. Kritisieren ist immer leicht, wenn man selber nicht in der Situation ist.
Und eine Mitarbeiterin in der Firma musste krankheitshalber kündigen , weswegen ich jetzt jeden Tag von früh bis spät in der Firma sein muss - Ersatz ist derzeit nicht in Sicht. ich hätte mir sicher keinen Junghund dazugekommen,weil ich weiß dies ist nicht administrierbar für mich, sie hat mir leid getan
und ich wollte ihr einen Platzwechsel ersparen. Ich hätte wenn dann nur einem alten Hund noch einen Platz gegeben.
Fakt ist,dass eine relativ schnelle Lösung her muss, da ich einen Betrieb, den ich seit nunmehr 30 Jahren führe, nicht wegen des Hundegebells verlieren möchte. Ich hoffe, dass dies jeder verstehen kann.
Nur zur Info: alle anderen Macken stören mich nicht, das kriegt man mit der Zeit geregelt. Nur das Gebell ist derzeit existenzbedrohend.
Zitat von: Andrea_Luka am 02.02.2013 - 11:09
Mah, das tut mir leid für dich, Doris :(
Ich würde mich diese Woche als "fremder Mensch" zur Verfügung stellen, wenn geübt wird, wenn du magst, liebe Doris.
Und meinen Zukünftigen kann ich sicher auch mal bitten. Also quasi ihr das Erfolgserlebnis nehmen, weil ich sicher nicht gehe bis sie ruhig ist ;)
Und wenn sie ruhig ist, bekommt sie von mir ein Leckerlie, also so das sie merkt dass fremde Menschen doch auch cool sein können ;)
Wenn du magst, melde dich, meine Nummer hast ja :)
LG,
Andrea
Liebe Andrea, bitte maile mir deine Nummer.danke
es gibt solche Netz-Nylon ,,beißkörbe" die eben vorne offen sind sprich die Hunde können trinken und normal atmen weil unten eben nur so ein Netz ist aber die sind super bei so dauerbellenden Hunden mein Schäferspitzmix ist auch eine ziemliche keifen der musste das auch eine zeitlang tragen weil er im Haus stundenlang ohne Grund durchgebellt hat und mein Nachbar schon komplett Wahnsinnig geworden ist ! Er hatt es dann irgendwann gemerkt das soviel bellen blöd is und ich konnte ihm das ding wieder runter tun! Er bellt zwar jetzt immer wieder mal kurz wenn ich nicht zuhause bin aber ein bisserl darf er eh und die anderen Hunde machen eh nicht mit! Also ich finde das ist eine gute und vorallem schnelle Übergangs Lösung das bellen ist mit dem ding so leise das es niemanden mehr stören wird und vielleicht hört sie ja dann auch auf damit! Lg
:be happy:
Zitat von: verena und seppi am 02.02.2013 - 13:48
es gibt solche Netz-Nylon ,,beißkörbe" die eben vorne offen sind sprich die Hunde können trinken und normal atmen weil unten eben nur so ein Netz ist aber die sind super bei so dauerbellenden Hunden mein Schäferspitzmix ist auch eine ziemliche keifen der musste das auch eine zeitlang tragen weil er im Haus stundenlang ohne Grund durchgebellt hat und mein Nachbar schon komplett Wahnsinnig geworden ist ! Er hatt es dann irgendwann gemerkt das soviel bellen blöd is und ich konnte ihm das ding wieder runter tun! Er bellt zwar jetzt immer wieder mal kurz wenn ich nicht zuhause bin aber ein bisserl darf er eh und die anderen Hunde machen eh nicht mit! Also ich finde das ist eine gute und vorallem schnelle Übergangs Lösung das bellen ist mit dem ding so leise das es niemanden mehr stören wird und vielleicht hört sie ja dann auch auf damit! Lg
Wäre zumindest eine Übergangslösung. Könnt ihr mir das Ding mal fotografieren? Ich habe keine idee wie sowas aussieht.danke.
Liebe Doris,
Vorerst einmal baldige Besserung, soeine sch...Situation und dann auch noch krank.
Schau dir bitte diese Seite an, es wäre eine Option.
http://www.padvital.de/hund-stress/Thundershirt.html
Alles Liebe für dich
Gabriele
Zitat von: Leegraib am 02.02.2013 - 16:41
Liebe Doris,
Vorerst einmal baldige Besserung, soeine sch...Situation und dann auch noch krank.
Schau dir bitte diese Seite an, es wäre eine Option.
http://www.padvital.de/hund-stress/Thundershirt.html
Alles Liebe für dich
Gabriele
Danke werde ich machen.
Habe jetzt ein langes Gespräch mit Sabine Koch geführt. Sie hat mir wem vermittelt, wenn das klappt, dann hat Ylvie ab nächster Woche eine eigene Personaltrainerin auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung für 4 - 5 Tage pro Woche zu je 2 Stunden Trainingseinheiten. Hoffentlich hilft es. Es würde mir wirklich sehr schwer Fällen, wenn ich die kleine Maus hergeben müsste.
ich stell dir das foto morgen rein weil ich kann das foto nicht von meinem handy aufn Pc machen :grave: bin zu blöd dazu das muss mein Mann morgen machen! lg
Ehrlich gesagt würde ich von den Nylon-Dingern abraten - es muss nicht unbedingt immer so sein, aber ich möchte behaupten, dass sie den Hund nur noch mehr stressen, weil sie ihn zwar so fesseln, dass er nicht bellen kann, aber er ist nicht mal mehr in der Lage zu hecheln, was ihn ja entspannen könnte...
Veilleicht sagt Sabine Koch ja etwas dazu - ihr vertraue ich da voll und ganz, aber ich würde lieber aufpassen mit den Dingern - hoffe ihr seid mir da nicht böse... :104:
LG
Und ganz viel Glück,
Eva
Ich denke der letzte von denen ist gemeint:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundeleine_hundehalsband/maulkorb
Find es aber auch keine gute Lösung. Maul zuhalten, oder wie?
Deshalb ist sie trotzdem aufgebracht und wird sich nicht still in eine Ecke legen und brav sein.
Sowas ist etwas langwieriges und kann nicht von heute auf morgen korrigiert werden (Gabriele hat schon gute Möglichkeiten genannt).
Konsequenz - Bewegung - und Zuneigung! Sind, und zwar in dieser Reihenfolge, für einen Hund sehr wichtig.
Loben und ignorieren zum richtigen Zeitpunkt - ich würd in dem Fall mit einen Klicker arbeiten.
Aber im Geschäft sowas zu lernen ist ja fast unmöglich. Da musst wirklich mal an einem Sonntag aufmachen und "Scheinkunden" einladen.
Liebe Doris auch ich wünsche Dir ganz rasche Besserung.
Und das mit dem Dauergebelle ist ja eine bes........ Situation. Halte Euch die Daumen, dass Ihr das Problem mit der Hundetrainerin in den Griff bekommt, und sich die Situation bald entspannt.
Anni
Ja das ding meinte ich! Ich sag ja nicht das das ,,DIE" Lösung ist, Doris hat ja Glück gehabt so schnell eine Trainerin zu bekommen aber was hätte sie machen sollen wenn nicht dann wäre das für ein paar Tage unter der Aufsicht von da Doris während sie im Geschäft sind halt eine ,,schnelle"Hilfe gewesen bis sie professionelle Hilfe bekommen hätte! Und man muss schon verstehen das ihre Existenz wovon ja auch die Hunde leben davon betroffen ist so schlimm das auch ist. Ich wäre damals auch mit 6 Hunden und 5 Katzen auf der Straße gesessen weil mein Nachbar der Gott sei dank nicht mehr in der anderen doppelhaushälfte wohnt schon jeden Tag beim Vermieter angerufen hat und sich beschwert hat, aber das kann man dann auch nicht riskieren weil bei der Tiermenge ein neues Haus zufinden ist bei uns hier fast unmöglich! Ich muss dazu sagen mein hund war mit diesen ding auch nie alleine weil meine Mutter bei uns im Haus ist aber er hat halt durchgebellt wenn ich nicht da war aber Gott sei dank haben wir das schnell in den Griff bekommen!
Das mit der Trainerin ist noch nicht sicher, es hängt von einigen Faktoren ab, ob es überhaupt funktionieren wird. Ich weiß leider nicht wie lange ich das noch durchhalte, ich bin jetzt am Wochenende mit meiner Grippe zu Hause, hab hohes Fieber und mir gehts echt schlecht - nur der Hund hat dafür kein Verständnis und gibt den ganzen Tag Gas. Lass ich sie mit den anderen im Garten spielen und der Nachbar geht raus BELLEN; lass ich sie wieder ins Haus springt sie mich die ganze Zeit an. Es ist ein Teufelskreis. Wollte mich übers Wochenende ein wenig auskurieren mit Antibiotika, heißem Tee..............
Muss morgen wieder arbeiten............ und bekomme keine 5 Min. Ruhe. Also ich weiss nicht wie ihr alle das macht, ich hab seit ca. 40 Jahren Hunde, aber so was ist mir noch nicht untergekommen. Da helfen alle guten Tips nichts, wenn man schon so mit den Nerven runter ist und dann auch noch krank.
Doris, ich kann dich sehr gut verstehen, auch das deine Nerven bereits zum zereissen gespannt sind.
Könnte deine Tochter nicht zumindest 1-2 Tage den Hund nehmen damit du ein bißchen zur Ruhe kommst????
Denn auch mit Trainerin bekommst du dass Problem nicht innerhalb einiger Tage in den Griff, zuerst muss einmal herausgefunden werden, warum er dieses Verhalten zeigt, erst danach kann man einen Arbeitsplan für den Hund erstellen.
Daher wäre es sicher das Beste, wenn du einige Tage entspannen könntes und deine Nerven wieder runter fahren.
Vielleicht würde sich auch jemand hier im Forum finden, der dich für einige Tage entlasten könnte.
Leider habe ich zwei Rüden, die einen derartig aufgedrehten Rüden nicht akzeptieren würden.
Ganz liebe Grüße Helga
Das furchtbare an der Geschichte ist, dass auch meine Tochter mit Grippe im Bett liegt und wir uns gegenseitig derzeit nicht aushelfen können. Ein Pflegeplatzangebot hätte ich bereits (Ylvie ist eine Hündin) das sollte aber der letzte Ausweg sein, weil der Hund ja nicht permanent woanders sein sollte.
Ich denke darüber nach, ob es nicht besser wäre ihr überhaupt einen neuen Fixplatz zu besorgen, vielleicht am Land wo es nicht so viele Nachbarn gibt und nicht permanent soviele Probleme zu erwarten sind, wie bei mir im Geschäft und zu Hause. Aber so leicht ist es ja auch nicht einen guten Platz zu finden, es soll ja vor allem dem Hund gut gehen.
Liebe Grüße Doris
Danke für alle Tips und Anregungen.
Hier kann geschlossen werden. Danke
So, ich entschuldige mich offiziell auch noch mal. Ich habe irrtümlich Monica wieder in die offizielle Vermittlung aufgenommen, das war aber von Doris nie beabsichtigt. Als Doris krank war, durfte Monica zwischenzeitlich zu einer lieben Pflegestelle. Monica ist schon seit einiger Zeit wieder bei Doris retour und darüber bin ich sehr froh.
Doris, du gehörst ganz offensichtlich zu den Menschen, die nicht aufgeben, schon gar nicht einen Hund. Ich finde es SPITZE, dass du mit ihr arbeitest und offensichtlich auch schon erste Erfolge verzeichnest. Vielen Dank für deine Geduld mit Monica. :6: :6:
allso bei mir hats mit der wasserflasche super funktioniert immer wen meiine gebellt haben spritzte ich sie an
und ich hab hunde die von natur aus kläffer sind
rehpinscher
jorky
jukrusselterrier mix
spitz chiwawa mix
doch es braucht natürlich auch zeit und viel zuspruch
lg heike
es gibt auch so ein halsband wo jedesmal ein spritzer rauskommt wen sie bellt
ich halt nicht viel davon zumindest nicht für kleine hunde
Bitte nicht das Sprühhalsband verwenden!!! egal ob der Hund gross oder klein ist.
Von meiner Arbeitskollegin hat sich der Hund so erschreckt, das er sich dermassen verrissen hat und seitdem gibts laufend Tierarztbesuche.
Es gibt auch andere Wege um gewisse Macken abzugewöhnen.