Animalhope - Tierhilfe Nitra - F O R U M

Hunde-Forum => Gesundheit => Thema gestartet von: Sakia am 22.08.2013 - 12:16

Titel: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Sakia am 22.08.2013 - 12:16
Hallo,

ich weiß leider nicht mehr wo ich die gesehen hab - aber vor kurzem sah ich ein Foto von einem Hund der so eine Art Halskrause (sah irgendwie aus wie ein Schwimmreifen) um den Hals hatte damit er halt nicht kratzen oder lecken kann.

Da Haro auf so Dinge, die auf und um seinen Kopf sind recht unterschiedlich reagiert und er nächste Woche Freitag dann mit Trichter aus der Narkose aufwachen sollte (den er dann eine Woche tragen muss) wollte ich hier mal fragen, ob jemand so eine "Halskrause" hat die er uns für eine Woche borgen kann oder weiß wo man sowas kriegt.

Ich denke mir, so einen Reifen kriegt man leichter rauf und runter als den Trichter - den müßte er wirklich 1 Woche durchgehend tragen
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: bluedog am 22.08.2013 - 12:19
www.thorni.de

in Ö. erhältlich bei heiland, muss der TA dort bestellen.

http://www.henryscheinvet.at/
http://www.henryscheinvet.at/webshop.aspx&prod=18609&mm=10

eine nummer grösser nehmen, die sind zu klein bemessen !   

.
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Sakia am 22.08.2013 - 12:28
Danke bluedog - ich dachte diese Dinger macht man mit einem Klettverschluss oder ähnlichem zu  :alas:

weil so einen "Strumpf" wie auf dem Foto von dem Link krieg ich Haro glaub ich nicht über den Kopf ohne das er ausrastet
(dabei relativ "enge" Leinenschlaufe zu Übungszwecken funktioniert schon)
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Ilse 15 am 22.08.2013 - 13:16
Ich hatte für Ema eine mit Klettverschluß von meiner TÄ, so sicher wie Trichter sind sie nicht, sie können schon schlecken und kratzen. Die Dinger sind aufblasbar, leider hat es meiner nicht überlebt, jemand hat reingebissen, dann hing nur noch ein schlapper Ring um Ema.
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: jacky am 22.08.2013 - 13:26
Wieso glaubst du, dass dein hund den Kopf da nicht rein steckt?
Ich weiß, dass das Futterhaus in Tull auch so aufblasbare "Halskrausen" hat. Wie gut die sind, weiß ich aber nicht.
Wo darf denn dein Hund nicht hin kommen?
Wir wolten vor Charlys Hüft-op auch gern so einen Thorni kaufen, weil Charly mit trichter garnicht klar kam. Haben aber zu lang gewartet und es dann nochmal mit Trichter versucht. Laufen wollte er damit garnicht, weil er sich immer so erschreckt hat, wenn er angeeckt ist.
Aber er hat sich daran gewöhnt. In der Wohnung hat er einen wirklich passenden gehabt und bei rausgehen hatte er jetzt bei der 2. Op einen kleinen, der ihn nicht so behindert, aber auch nicht alles komplett schützt. Wenn du aus wien bist kannst sie gern haben, zum schauen wie furchtbar er es wirklich findet. Natürlich nur, wenn sie von der größe annnähernt passen.
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Gabriela am 22.08.2013 - 13:33
http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=21267.msg345415;topicseen#msg345415
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Tila am 22.08.2013 - 14:00
Haro wird kastriert, und sollte daher nicht an der naht schlecken.

Und ich kenne haro, da ist viel geduld und training nötig das man den trichter da überhaupt drauf kriegt, da er, sobald er einen Gegenstand neben seinem Kopf sieht sofort auf angriff schaltet....
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Petra_L am 22.08.2013 - 14:12
naja rauf bekommt er ihn in der Narkose und wenn ihr ihn einfach oben lasst?
Dafür bekommt man die Dinger doch ;o) bei mir hat sich noch jeder an den Trichter gewöhnt, schafft Haro auch und ihr solltet halt
nicht täglich 5 mal rauf und runter geben sondern könnt ihn doch einfach oben lassen und erst wieder runter geben wenn seine Naht schön ist.
isst jetzt die paar Tage doof aber er wird's überleben! Meine hat acuh damit schlafen müssen in der Nacht weil sie gerade dann wenn sie
ja unbeobachtet war gerne geschleckt hat - also: oben lassen ;o)
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Dana am 22.08.2013 - 14:49
Greta/Sira hatte nach ihrer Kastration dieses geniale Ding von der TÄ verpasst bekommen. Funktioniert aber nur bei Eingriffen/Verletzungen, die nicht an den Vorderbeinen oder Hinterbeinen bestehen.

(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F15583903eg.jpg&hash=32d7cc5610cf4d9399ca39818691df0b3951e977)

Ist röhrenförmig und genau so ein Kunststoff, wie der vom Trichter. Die Kanten sind mit einem dicken plastifiziertem Textilband umklebt und an der körpernahen Öffnung ist durch einen Schlitz eine Textilband_Schlinge (verschließbar mit Klickverschluss) gezogen, welche unter der Brust befestigt wird und dadurch die Röhre leicht festhält, damit sie nicht über den Kopf wieder abgestreift werden kann.
Sira konnte sich vollkommen frei bewegen, ist nirgends angestoßen (Türstöcke, Sessel etc.), konnte fressen, schlafen und ihre Sozialkontakte genießen. Da sie den Kopf nicht nach hinten drehen konnte und den Hals nicht beugen, konnte sie ihre Kastrationsnaht auch nicht abschlecken.

Mit Trichter habe ich bei allen unseren Fix-/Pflegehunden keine guten Erfahrungen gemacht. Die anderen Hunde im Rudel sind verunsichert, weil sie beim Näherkommen immer einen Scherrer mit dem scharfen Rand bekommen, von den Katzen ganz zu schweigen. Auch das Fressen ist oft nicht wirklich möglich, weil die Trichter meistens über das Schnauzenspitzl stehen (da könnte man höchstens vom Rand was wegschneiden). Beim Gassigehen und Schnüffeln scherbelt der Trichterrand über die Erde.
Denn leider sind diese Trichter fast nie wirklich passend und dazu halt leider absolut unflexibel.

Bei den Rüden, haben wir nach der Kastra ein altes T-Shirt verwendet. Das geht aber dann wirklich nur, wenn sie großteils unter Aufsicht sind. Ich habe unten Hosengummi angenäht, den man über die Hinterhaxerln streifen kann (wie bei den Hundemäntel) damit das Shirt nicht hochrutscht. Meine Jungs hat das Abschlecken vom Stoff nicht sehr gefreut. Beim Gassigehen muss man es halt runtergeben, sonst gibts eine nasse "Windel"  :3:
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Sakia am 22.08.2013 - 18:46
Mit meiner Dixie war es auch nur bedingt möglich mit dem Trichter bei ihrer Kastration. Vor allem weil sie so kurze Füße hat und beim Gassigehen beim Schnüffeln immer stecken geblieben ist und dann kiloweise Schnee drin hatte  :kacsint2:

Haro ist auch der Megaschnüffler - und darum dachte ich, er könnte das Ding beim Gassigehen daheim lassen  :kacsint2:

Und da mich Haro auf eine gewissen (liebevolle) Art an Paule erinnert, weiß ich nicht, wie er mit dem Rollstuhl meiner Großmutter klar kommt mit dem Trichter. Sie ist 95 und sieht schon sehr schlecht und paßt 2. nur bedingt auf.
Er läuft machmal wie ein Tagträumer durch die Gegend ggggg

Wird vielleicht mal ins Futterhaus in Vösendorf schauen, vielleicht haben die dort auch so einen "schwimmreifen"

Diese _Röhre sieht auch interessant aus - würdest du die ev. verborgen? @Dana
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Nicora am 22.08.2013 - 21:00
Ich würd generell mal schauen wie er sich nach der OP verhält und ob ein Trichter überhaupt notwendig ist.
Unser Rüde wurde uns nach der Kastra auch mit Trichter übergeben, er stand nur da und bewegte sich mit dem Ding keinen Zentimeter und war total panisch wenn er nur den Kopf bewegen wollte.
Wir nahmen das Ding dann sofort runter und siehe da, er war sehr brav und versuchte kaum an der Wunde herum zu schlecken oder zu kiefeln, die dann auch sehr schnell heilte.
Kommt halt immer auf den Hund an und es ist sicher besser wenn er die ersten Tage nach der OP nicht alleine ist, so kann man immer ein Auge auf den Wuff haben das nix passiert oder ihn ablenken wenn er sich zu sehr auf die Wunde konzentriert.
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Sakia am 22.08.2013 - 21:06
Darum machen wir ds ganze auch am Freitag - so bin ich am woe daheim.

Wenn ich ihm den Trichter allerdings runter nehm - aus welchen gründen auch immer - Krieg ich ihn vermutlich nimma rauf ggggg

Wenn keine andere Möglichkeit muss er da durch und das Ding bleibt oben
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Tigerlilly am 22.08.2013 - 21:31
Mein Pflegi Merlin wurde vor 3 Stunden kastriert und die TÄ meinte, dass es erfahrungsgemäß besser ist, den Trichter immer oben zu lassen, da sich der Hund nach kurzer Zeit sehr gut darauf einstellt und ein ständiges An- und ausziehen für ihn wie eine Bestrafung wäre.
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Katharina am 22.08.2013 - 21:40
Also bei den Spaziergängen (an der Leine) habe ich noch bei keinem Hund den Trichter oben gehabt, eigentlich auch nicht wenn der Hund ständig bei mir war und ich ihn beobachten konnte. Gerade im Freien sollen sie ja doch ein bisschen Freiheit haben und auch beim Fressen finde ich das der Trichter weg sein muss. Bei einem Hund der  sich den Trichter nicht so leicht rauf und runtergeben lässt ist es natürlich ganz etwas anderes.
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Coonnny am 23.08.2013 - 08:58
Wir haben für unsere Pflegehündin Sissi einen Schaumstoffring zugeschnitten nach ihrer OP und es war tausendmal besser als ein Trichter. Wenn er den schleckschutz mehrere Tage durchgehend tragen soll würde ich ihm statt den Trichter so einen Ring zu scheiden. Das ist 1. bequemer, er kann uneingeschränkt trinken und fressen, es macht keine komischen Geräusche und er kann sich freier bewegen. In dem Thrad hast du viele Tipps wegen Größe usw zum selber basteln.  http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=21267.0 (http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=21267.0)

Hier siehst du Sissi mit ihrem Ring  :be happy:

(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww10.pic-upload.de%2F06.08.13%2Fn92wkjl6lk5k.jpg&hash=acb6e1749cd12ec8304e6ddbde0e9d83398701f5)
(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww10.pic-upload.de%2F08.08.13%2Fu8nkpgffd2iy.jpg&hash=7f4167bc6d96289e2d083b51c4ee693b954521a2)
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: poekelmaus am 23.08.2013 - 09:14
Wir haben Leopold nach seiner OP wegen dem Blutohr einen aufblasbaren Hundekragen gekauft, den kriegst Du in allen Größen beim Zoo & Co., kostet auch nicht die Welt.
Bei uns wurde das Halsband durchgefädelt und dann ist da so ein Klettverschluss mit dem kann man den Kragen ganz leicht rauf und runter nehmen.
Es kommt allerdings immer auf den Hund an, sie können damit schon, unter Umständen, an die Wunde ran, das muss man ausprobieren.
Der Vorteil ist, dass sie nirgends anrennen und damit auch gut schlafen können, weil man ihn ja nicht so stark aufblasen muss.
LG Ingrid
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Dana am 23.08.2013 - 09:48
ZitatDiese _Röhre sieht auch interessant aus - würdest du die ev. verborgen? @Dana

Würde ich sofort, aber leider habe ich dieses Ding nicht mehr, da es ja nur eine Leihgabe der TÄ war.

Man könnte so eine Röhre mit etwas Geschick sicher selber basteln.

Ich denke aber, dass auch die aufblasbaren Halskrausen sehr gute Dienste leisten.

Wenn alle Stricke reißen, vielleicht lässt sich Haro auf was Weiches ein und für ihn wäre das besagte alte T-Shirt an- und ausziehen nicht so schlimm?
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: bluedog am 23.08.2013 - 09:50
der dr. gaggl sagt, dass diese starren hals-hülsen, also der mondkragen etc. sehr schlecht fürs genick sind...
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: SirCollin am 24.08.2013 - 13:57
Kürzlich hatte der Zoo und Co aufblasbare Kragen von Kong. Die müssten auch einiges aushalten.
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Sakia am 24.08.2013 - 23:44
danke für die guten Tipps

war gestern beim Zoo & Co und da hab ich einen flexibleren Trichter gefunden - wird morgen mal versuchen wie er sich damit tut.
Unsere anderen "Versuchskaninchen" Dixie, Tila, Dusty und Rico waren geteilter Meinung  :kacsint2:

Dixie hatte Panik wenn man den Trichter aufmachen wollte - Klettverschluss
Die anderen 3 waren cool.

Wenn er es sich nicht raufgeben läßt greif ich vielleicht auf den Schaumstoffring zurück
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: SylviaBande am 26.09.2013 - 20:48
hallo Saskia,

welche Erfahrungen hat du denn mit dem flexiblen Trichter gemacht?
Ich habe Astor in Pflege, ist ein großer Goldie und wir brauchen jeden Tag einen Trichter. Er zerstört sie alle in ein paar Stunden.
Leider muss ich ihn demnächst aber auch unbeaufsichtigt lassen und suche dringend eine bessere Lösung.

Was hast du bezahlt für das Ding?

Bin für jede Idee dankbar, aber viel Zeit zum Basteln oder so bleibt nicht mehr, daher würd ich gern schnell was kaufen. Aus dem Netz bestellen geht sich leider auch nicht mehr aus :(

LG Sylvia
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Tila am 26.09.2013 - 21:17
also funktioniert hat er recht gut, aber Haro ist halt ein extremer sabberlappen. Dadurch war er oft nass - dauert halt lang zum trocknen.
Auch konnte er sich ein wenig kratzen, da er flexibel ist. und ein bequemerer polster ist er auch  :enjoying:
oben gelassen hat er ihn brav.
bez. kosten weiß ichs allerdings nicht.
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: SylviaBande am 26.09.2013 - 21:18
kennt das jemand?

(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.thorni.de%2F_fx%2Fthorni-schlaf.jpg&hash=0c46c0e2a5cd98a8b05bbcea374d38b8fc632198)
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: SylviaBande am 26.09.2013 - 22:02
Danke Tila. Für welchen Hund hast du welche Größe genommen? Denke Asti braucht XL.
Aso und welche OP hatte dein Hund.
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: SylviaBande am 28.09.2013 - 19:27
Wollte Euch nur sagen wir haben den flexiblen weichen gekauft, der oben auch in beige abgebildet ist. Seit 2 Tagen haben wir ihn nun und was soll ich sagen? Traumhaft. Der Hund kann gepolstert drauf liegen, kommt nicht an die Wunde und ist wirklich einfach nur super. Die beste Investition seit langem. Schade, dass wir das nicht schon früher wußten. Astor ist viel besser drauf mit dem und kann auch nix anrichten und er kommt super zurecht. Auch die Schäden daheim sind kleiner, da nix "aufgeschlitzt" wird und nicht so leicht zu Bruch geht. Echt toll.

LG Sylvia
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Terryann am 29.09.2013 - 14:05
in diesem Beitrag (http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=22492.msg394301#msg394301)
sieht man Ylvie nach ihrer Kastration mit einer großen weissen Halskrause ... oder wie wird das bezeichnet? Ist das das aufblasbare Ding, von dem mal die Rede war?

Scheint nämlich sehr funktionell zu sein!!
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Tila am 29.09.2013 - 14:09
Zitat von: Sylvia & Bande am 28.09.2013 - 19:27
Wollte Euch nur sagen wir haben den flexiblen weichen gekauft, der oben auch in beige abgebildet ist. Seit 2 Tagen haben wir ihn nun und was soll ich sagen? Traumhaft. Der Hund kann gepolstert drauf liegen, kommt nicht an die Wunde und ist wirklich einfach nur super. Die beste Investition seit langem. Schade, dass wir das nicht schon früher wußten. Astor ist viel besser drauf mit dem und kann auch nix anrichten und er kommt super zurecht. Auch die Schäden daheim sind kleiner, da nix "aufgeschlitzt" wird und nicht so leicht zu Bruch geht. Echt toll.

LG Sylvia

Super. wenn alles immer nur "so einfach" wäre. Gut das Astor es nun endlich in Ruhe lässt  :be happy:
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: SylviaBande am 29.09.2013 - 14:13
Ich bin immer noch begeistert :). Schade, dass ich den nicht gleich gekauft habe, hätten wir uns einiges erspart. Kann ich wirklich empfehlen. Sollte ich je sowas bei Katzen brauchen, werde ich auch das kaufen in klein halt. Aber eins muss ich noch sagen, ich hab für Asti nen 30iger genommen und gut wars. Beim 25er wäre er wieder hingekommen zur Wunde. Wenn die Nasenspitze bissi rausschaun kann, dann kommens auch hin.

LG Sylvia
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Terryann am 29.09.2013 - 17:15
... auch ein weiches Produkt, kann auch gekrempelt werden ....

http://www.dogs4friends.de/product_info.php?info=p690_Comfy-Cone---weicher-Halskragen-Trichter-fuer-Hunde-und-Katzen.html

http://rd-eu.a9.com/srv/redirect/?info=ANPSDo3.2xqR.QZrlIO5NP4t0yPhBAGNeWk9EkgUgSGgfnJYIXTIIwn9bZEJuRn87eORek8ralbt2J6.vzlCyogkqM1-f8tv08V4me6MyPc55Iw6Zm.hbb5ajkUqm24xgFKdR7esjC-ZgLbGSCLcZ7XoRqy5lcmccSefYAMPDP-rJHowoFPDpl1EwJDMjpnRHAXmLVJQ9xerC0.Nl1ys7v8LcX-RgV6lcmPTOwEF1tnsMyM2wFgm0NtQP94Y07OFRJGd8iDJwNKIk55DHaXcFJFjbxzgcLldJRuFXUv37TfTDevIQNkq3-UpKpbJjunzhWiYX9N8xYZuXhNDlf4lKsgbFlWBRIK-yyF.a4Sz4b9AS6eHfAdRQNLR2x7vjsNL9B3zaqR5QNfZY36.se8LipOPZKCQQtOyec3.Kb5qJW-.6LN78C9UhgATdU7zEkbBjDkunb.vEYb7v1X8NbjVBwT09zxyAz0UX08DYi0SWwm.jruqtJbRacm6.eUQSQ05T.-icImiuR5LcbjS.VviYiop1S6ClNwHnh4X8xv1XWcVKouxdQ94ccJmje40zkfmM8flCNRsCwAWWKMVp.LmU8GeBxuAf7FKMWAcAuJDm7dyDY0A-9WNTBL7FqQ95iHJYaqGXRQGiM-O&awt=1&s=
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: SylviaBande am 29.09.2013 - 17:23
Das ist ja der den wir haben :). Umkrempeln kannst nur wenn du die Stäbe rausnimmst, die sind drin zur Fixierung.

(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F16002537mx.jpg&hash=d7098353fcc3f95dd63ac3f769bcbf40774bcd24)

LG Sylvia
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Doris B. am 29.09.2013 - 18:12
Ich habe für Ylvie selbst 2 Modelle hergestellt und zwar eine gepolsterte Halskrause zum Schlafen für die Nacht und den gepolsterten Schlauch für tagsüber, damit sie ihre Bewegungsfreiheit behält und trotzdem nicht ihre Wunde "abschlecken" kann. Seit Freitag  (27.09.2013) in Betrieb, funktioniert sehr gut. Von den Aufblasbaren halte ich selbst - auf Grund meiner lebhaften Hunde - nicht sehr viel. Meine Modelle sind mit Schaumstoff gepolstert und aus alten T-Shirts oder Stoffresten zusammen genäht, und dann als Verschluß mit Klettbändern versehen, sehr funktionell und schnell selbst herstellbar (kostengünstig!!!).
LG
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: Sakia am 29.09.2013 - 19:51
Süß deine beiden Schmuser Sylvia

Toll, das Astor diesen Trichter akzeptiert und seine Wunde nun eine Chance hat zu heilen.
Ich wünsche dem Buben baldige Besserung

Der Trichter Marke Eigenbau sieht auch Toll aus, und bequem.
Leider bin ich näherisch eine Niete  :eggs:
Titel: Re: Halskrause - statt Trichter
Beitrag von: SylviaBande am 29.09.2013 - 19:57
Danke Saskia, ja ist die gr. Liebe zwischen denen und beide frisch kastriert. Nur Mia brauchte weder Trichter noch sonst was, war kein Drama wie bei Astor....

Marke Eigenbau find ich auch total super. Leider hab ich keine Nähmaschine und in sehr unbegabt :(

LG sylvia