http://forum.zooplus.de/showthread.php?61858-Julchen-ist-tot-Achtung-Parma-Schinkenknochen
Hallo,
Habe mal in Google Schinkenknochen eingetippt und da ist mir sofort diese Überschrift ins Auge gesprungen!
Was habt ihr so Erfahrungen mit diesen Schinkenknochen (getrocknete sowie Vakuumverpackte Rohschinken) und wisst ihr, ob diese wirklich so anfällig dafür sind dass sich Metastasen in der Lunge bilden?
Ich habe bis jetzt regelmäßig (1x im Monat) meinen Wauzis solche Knochen gegeben und tja.. möchte mal Eure Erfahrung/Meinung dazu hören.
Also Schweinefleisch sollte man ohnehin erstmal umgehen (roh erst garnicht, das kann zur tödlichen " Aujetzki-Krankhheit" führen!!!!) auch die Trockensachen wo noch Fleisch dran ist, sehr skeptisch ansehen!).
Ich habe vor einigen Jahren auch einmal einen Parmaschinkenknochen für Hunde verfüttert, das Resultat war gesplitter das "zum glück nur" in durchfall und erbrechen endete! das kann aber allerdings bei jeden knochen dazu führen, jeh nach der futtersensibilität des hundes. meiner kotzt mir auch die leichter verdaulichen straußenknochen raus :/
kurz noch dazu: das ganze hat nichts mit metastasenbildung zu tun (metastasten enstehen, wenn ein Hund bereits Krebs hat, und dieser Krebs streut, das heist eben Metastasen bildet, dann ist der Krebs nicht mehr zu heilen)... das könnte aber unter umständen aber passieren, wenn man das auf längere zeit füttert, und der Hund es überhaupt nicht verträgt, deswegen dann immer erbricht etc...
hab schon einige beschwerden über parmaschinkenknochen gehört, von schimmel, erbrechen, durchfall bis infektion!
Von Schinkenknochen würde ich eher abraten, die einzigen Knochen die ich wirklich empfehlen kann sind rohe Kalbsknochen.
Bekommen meine Hunde so ca. alle 2 Wochen und ich kann nichts nachteiliges berichten, sogar meine kleinen Pflegewelpen sind sehr begeistert davon und nagen stundenlang am Kalbsknochen, haben alle immer gut vertragen.
ich füttere auch nie parmaschinkenknochen überhaupt keine knochen oder Fleisch vom schwein,als alternative gebe ich ab und an(alle paar monate)mal einen straussenknochen,der wird ,weil porös ,besser vertragen ,und führt nur zu etwas hartem Bröselstuhl aber nicht zu Verstopfung oder Erbrechen.Lammknochen habe ich auch schon verfüttert,bin aber davon abgekommen,da es dann Verdauungsprobleme gab.Mittlerweile gibt es so gute ,getrocknete Kaualternativen natürlicher Herkunft,wie zB Rinderohren mit fell,Strossen(Luftröhre)von Rind,Pferd oder Pute,Ochsenziemer,Hühnerfüsse,usw.für kleinere hunde gibt es lamm oder hasenohren getrocknet und auch hühnerstrossen.Der neueste Kauhit bei uns:Geweihstücke vom Hirsch.
Schwein lass sein.
Hirsch bzw. Wildknochen sind sicher die gesündere alternative für unsere Lieblinge.
konnte beim merkur frische kalbsknochen, einzeln verpackt, mit gar nicht wenig fleisch drauf ergattern. 4 € fuers kilo (ein knochen) = nicht einmal die haelfte der schinkenknochen im tierzubehoerhandel. bio und gentechnikfrei, was immer das heisst...
Zitat von: wontolla in 22.02.2014 - 19:45
konnte beim merkur frische kalbsknochen, einzeln verpackt, mit gar nicht wenig fleisch drauf ergattern. 4 fuers kilo (ein knochen) = nicht einmal die haelfte der schinkenknochen im tierzubehoerhandel. bio und gentechnikfrei, was immer das heisst...
Da hast aber Glück gehabt, bei unserem Merkur sind die so gut ausbanlt, dass man Fleisch höchstens mit dem Mikroskop findet :105: