Hab diese Woche bei meinem 12jährigen Hund eine Harnuntersuchung machen lassen. Die Werte sind leider so schlecht, dass mich meine TÄ heute sogar angerufen hat.
Hat jemand von Euch Tipps? (Margit?-bitte).
Futterumstellung ist eh klar ( niedriger Phosphor und Natrium, hochwertiges Eiweiß aus einer Quelle, ...)
ich zittiere mich selbst, das thema gabs eben erst.
http://www.heel.de/upload/Heel_de_CNI_Kleintier_4296.pdf
plus
http://www.pharmazie.com/graphic/A/11/8-30011.pdf
funktioniert oft sehr gut, WENN noch regenerationsfähigkeit der nieren vorhanden ist.
leider wird die CNI bei katzen oft sehr spät entdeckt.
die katzen mögen nicht fressen, weil ihnen durch die erhöhten nierenwerte bzw. die "gifte" die im blut kreisen und nicht ausgeschieden werden können, schlecht ist.
fressen ist aber absolut wichtig.
daher alles probieren, was intensiv schmeckt und lockt - huhn, fisch, faschiertes.
hier ist noch ne umfangreiche, sehr informative seite.
http://www.felinecrf.info/was_ist_cni.htm
sehr wichtig ist das infundieren zum zwecke der spülung der nieren im akuten stadium.
das geschieht leider viel zu wenig.
der ulmenrinde wird auch eine gute wirkung zugeschrieben, mit der hab ich noch keine erfahrungen.
http://www.felinecrf.info/ganzheitliche_behandlung.htm
im prinzip gilt für hunde dassebe.
spezialist dafür ist dr. frühwirth in wien.
alles gute !
vielen Dank Margit.
Mich würd noch interessieren, ob ich etwas machen bzw. geben kann, was meiner Phoebe hilft. Denn so weit ich das oben verstanden hab, sind das Injektionen, die vom TA gegeben werden?
gerne.
das sind homöopathische mittel, die zusätzlich zur konventionellen therapie gegeben werden.
musst du mit dem TA absprechen, leider sind bei uns ja die wenigsten naturheilkunlich angehaucht.
die heel-therapie plus renes viscum ist aber nach den erfahrungswerten die erfolgversprechendste therapie bei CNI.
die mittel werden subcutan gespritzt, du kannst dir das zeigen lassen und dann selbst spritzen, das ist keine hexerei.
die mittel kannst du in jeder apotheke bestellen.
noch was - ganz wichtig ist das infundieren, die nieren müssen gespült werden.
das wird oft unterschätzt und zu wenig gemacht.
Wenn dir das Spritzen Probleme macht, kannst du die Mitteln auch oral geben - sollte dann halt nicht unmittelbar vor, nach oder mit der Mahlzeit gegeben werden.
Aber oft geht spritzen leichter als oral - jedenfalls bei etwas unkooperativen Katzen... :39:
Wir haben gute Erfahrungen mit dem Heilpilz Cordyceps gemacht.
Danke Ihr Lieben. War am Montag bei meiner TÄ - die Werte sind leider extrem schlecht. Hab mit ihr auch über Eure Tipps gesprochen. Sie hat zwar leider keine Erfahrung mit Homöopathie aber bis Donnerstag wird sie sich auch schlau machen und dann werden wir das noch zusätzlich machen. Sie ist zum Glück da sehr aufgeschlossen.
Über den Heilpilz hab ich zwar schon mal was gehört - aber genaueres weiß ich nicht darüber. Hast Du vielleicht noch ein paar Infos?
Habt Ihr schon mal gehört, dass man Natron ins Trinkwasser geben kann? Weiß jemand da etwas darüber?
Hab gehört dass Natron nicht gesund sein soll sondern dass man besser Citrat nehmen soll :
http://www.gesundheitsverband.net/entsaeuerung.html
Ich wünsch Dir und Deiner Hündin von Herzen alles Gute und dass ihr geholfen werden kann !!!
http://www.russische-heilgeheimnisse.com/heilgeheimnisse/soda-ein-mittel-mit-ungeahnten-moeglichkeiten
Lies dich am besten mal ein, ich finde eine gute Seite und man bekommt immer guten Rat
Du findest viele Beiträge zum Thema Nieren. Oder auch googlen Niere+Cordyceps
http://www.vitalpilze.de