Gestern haben wir (mein Mann Helmut und ich) die beiden Möpse aus Nitrat in Linz übernommen. Nach langer Heimfahrt nach Innsbruck sind sie in unserem Mopsrudel willkommen geheissen worden. Zuerst ein Bad um den Lagerdreck los zu werden, danach ein voller Napf mit hochwertigem Futter. Sie waren so müde, aber auch glücklich. Die 1. Nacht (was noch davon übrig war) verlief ruhig. Max (beige) haben wir, weil er blind ist und nicht aus dem Bett fallen sollte, ein Körbchen angeboten. Er hat zuerst wohl nicht gewusst, was das ist, aber es sich dann bequem gemacht und durchgeschlafen. Moritz (schwarz) hat es sich neben mir im Bett gemütlich gemacht bei den anderen Möpsen und auch durchgeschlafen.
1. Gassi: Max kennt weder Leine, noch Stiege, noch Asphalt, er war keinen Schritt zubewegen. Die Pfoten vorne tun wegen der Abszesse weh und die hinten haben keine Muskeln. Daher habe ich ihn gewickelt, so kann er mal in Ruhe ankommen und die Baustellen heilen lassen.
Moritz ist sehr dünn und hat auch kaum Muskeln, aber er wollte die Runde mit, daher habe ich 2 routinierte Rüden dazugekommen. Er ist total aufgeschlossen sein neues Leben zu entdecken. Er schnüffelt und scharrt und tappt die Stiegen rauf und runter, er will dabei sein. Zu Hause hat er sofort den Wassernapf gestürmt und getrunken und danach die Pfoten drin gebadet, die sind das gehen halt auch nicht gewöhnt und es war ja so heiss.
Gesundheit: Atmung ist in Kühlen unauffällig, bei der Extremhitze deutlich hörbar, aber nicht krankhaft verengt, denke ich. Die Nasenlöcher sind gross genug und frei, die Nasenfalte liegt gut darüber. Die Zehen vorne sind eine Baustelle, Abszesse, stark gepreizt, schiefe Nägel, das kann man aber grossteils wieder hinbekommen, denn das kommt vermutlich von der Mangelernährung und Käfighaltung im eigenen Dreck. Die Augen sind bei Beiden nicht gut. Max ist blind, Moritz hat nur ein Auge, das 2. ist nur ein Rest, schaut schlimm aus. Das wird einer Augenspeziallistin vorgestellt. Morgen haben wir erst mal Tierarzt zum durchchecken und Pfoten richten. Die Ohren bei Max sind seltsam, kleine Dreiecke, extrem verdickt, da ist wohl vom Züchter dran rumgepfuscht worden.
Es gibt bereits 2 Interessenten, hoffen wir das Beste! Hab nur ein Foto bisher, bin da nicht so begabt.
Willkommen!
Gut, dass die beiden Baustellen in erfahrene Hände gekommen sind!
Jetzt kanns nur mehr besser werden!
LG Karin
Augenärztin hat gerade angerufen, wir können Dienstag nachmittag kommen, es geht flott voran
vielen lieben dank!
den beiden ist das beste in ihrem leben passiert, dass sie zu euch kommen durften :53:
Morgen Nachmittag kommen Interessenten zu Besuch!! Ich hatte das noch nie, bin ja relativ neu mit der Pflegestelle. Ich habe bis jetzt nur mal eine Vorkontrolle für die MopsEngel gemacht. Das ist auch für mich recht aufregend.
Ich hatte auch schon sehr netten kontakt zur Pflegefamilie von Max und Moritz :be happy:Der Max würde super zu uns passen und ich hoffe das ich ihn in unserer Mitte haben darf......aber ganz egal wohin sie gehen hauptsache die Fellpopos werden geliebt :108: :8: :8: :8: :8: :8: :8:
Das Bild von Max ist Zuckersüß :8: :8: :8: :8: :8: :8: :8: :8: :8:
lg
der Bully Finn und Familie
PS
ein riesengroßes dankeschön an die Pflegestelle das sie so schnell geholfen haben ===RESPEKT===
Der Maxi ist ein zappeliges Tierchen, der Moritz ist stiller und beobachtet mehr. Der Mai flitzt umher, raschelt dort und da, schmeißt was um, er sieht es ja nicht. Er ist blind aber er flitzt durch die Wohnung, wie aufgezogen. Gestern habe ich ihn nicht gefunden, war schon in Panik, mein Mann war gerade mit seinen Gassi. Da ist er doch am Teppich unter dem Flügel eingeschlafen und die Tastatur hat ihn so verdeckt, dass ich ihn nicht gesehen habe. Der Moritz ist unauffällig, den hört und sieht man fast gar nicht.
Danke dass du die zwei Süßen in Pflege genommen hast und sie jetzt nicht in der Hitze in Nitra sein müssen!
Na sowas, da kannst du schon in so kurzer Zeit erkennen dass die zwei so unterschiedlich sind!
Wär ja toll wenn Max schon bald auf seinen Fixplatz und zu Finn ziehen könnte :))
Max hat mehr Interessenten, obwohl er blind ist, das wunder nicht, denn der Moritz würde zu einem älteren Hund besser passen, der hat nicht so viele Flausen im Kopf.
Zitat von: kkosh am 20.07.2014 - 13:55
vielen lieben dank!
den beiden ist das beste in ihrem leben passiert, dass sie zu euch kommen durften :53:
das hab ich mir gestern bei der übergabe in linz auch schon gedacht :))
die beiden sind so arme und liebe kerle, bin soooo froh, dass sie nun ein schönes leben haben werden!
großes dankeschön und alles gute euch und den beiden buben :54: :54: :54:
lg, melitta
Schön dass du zugeschlagen hast Ulli ... VIELEN DANK! :-*
Interessenten kommen doch nicht, schade! Es entgeht ihnen ein toller Mopsmann.
Guten Morgen,ich hoffe die Möpschen habe die Nacht gur geschlafen......und Ingrid mach Dir keine Sorgen so tolle Hund müssen einfach eine Chance bekommen.Wir versuchen hier auch alles um einen tollen Platz zu bekommen für den Moritz dann wären sie vielleicht dicht zusmmen und könnten sich im Auge behalten. Ich hoffe wir hören heute noch von euch........wir wünschen euch allen einen tollen Tag nach Innsbruck!!!!
Lg Finn und Familie
PS.
Das ist unser Finn
das ist aber ein toller Kerl. Wir fahren jetzt zum TA, morgen 13:30 dann Augenärztin in Bayern. Nach 3 Riesenbaustellen rechts. :))
Danke Ulrike, dass Du die Beiden aufgenommen hast und so kompetent betreust. Etwas Besseres hätte ihnen nicht passieren können.
Es ist oft, dass Pflegehündleins die ersten Tage einen etwas hektischen Eindruck machen. Wenn sich nach ein paar Tagen die Anspannung legt, kommt der wahre, oft ruhigere Charakter zum Vorschein.
TA Besuch:
beide sind total vernachlässigt, aber das wussten wir ja schon
Moritz(schwarz): Ohren geputzt, nicht entzündet, Krallen geschnitten, Zwischenzehen inzwischen ok, da war aber auch fast nichts. Das Auge ist seiner Meinung nach, nach unbehandelter Entzündung des ganzen Auges geschrumpft, aber noch da. Es eitert etwas raus, ist aber schon eine ältere Sache, Er denkt, dass das Auge raus gehört und die Höhle versorgt und vernäht. Die Augenärztin wird das sicherlich genauer wissen. sonst ist er eher jünger, er tippt auf 3-4 Jahre, das hätten wir ja umgekehrt gedacht. kaum Zahnstein.
Max(beige): Ohren sind schon sehr lange entzündet, vom Kratzen sind die Ohrlappen dick wegen Hämatomen. Er konnte eine Seite punktieren und einiges absaugen, die andere ist schon voll Bindegewebe, aber weh tut das nicht. Ohren waren zu voll Dreck, Max hat das Putzen sogar genossen und hört plötzlich wieder was. Die Augen( er ist momentan blind), sind so grau wegen alter unbehandelter Hornhautentzündungen, die eitern auch noch, das kann wieder heilen, dann sieht er auch wieder.
Erstaunlicherweise ist er der Ältere von Beiden, 6-8 Jahre alt. Zwischenzehabszesse werden mit Baneocin geschmiert, sollte sich aufweichen und bei guter Ernährung verschwinden. Wir geben momentan sowieso Caniviton auch noch zum Hermanns Bio.
Wir behandeln das jetzt und morgen kommt die Augenärztin.
Schön das sie es hinter sich haben,jetzt morgen noch der Augenarzt und dann dürfen sie LEBEN !!!!!! Ulrike ich melde mich morgen gegen abend telefonisch bei euch dann können wir in Ruhe über beide Arztbesuche sprechen.Drück die beiden feste von uns und auch Du sei gedrückt.Ich freue mich so das sie bei Dir sein dürfen .......bis bald
Finn und Familie
Wir sind zurück von Raubling, 200 km Baustellen, das nennt sich bei uns Autobahn.
Sie hat nur einen Tierschutzpreis von 12,00 € pro Hund verlangt.
Max: er ist deffininitv völlig blind. Seine Augen würden funktionieren, aber der Sehnerv ist atrophiert, ob das angeboren ist, oder eine degenerative Erkrankung, kann man so nicht sagen. Sie hat aber nicht den ganzen Sehnerv gesehen, dazu müsste man etwas eintropfen und eine halbe Stunde warten. Sie hatte aber eine OP und uns nur eingeschoben und es kam noch ein Notfall rein. Es ist auch nicht so sinnvoll das zu machen. Man weiss dann genaueres, aber der Hund bleibt blind, also kann man das auch lassen.
Unser Ta hat ja gemeint, dass Max älter als 6 ist, eher 8 und mehr. Er scheint ein Seniormops zu sein, ich tippe auf mehr als 8. Er ermüdet so schnell, entweder er ist aufgedreht, oder er fällt einfach erschöpft um.
Moritz: sein verbliebenes Auge ist etwas überpigmentiert, das kann man aber mit Optimune gut behandeln, er sieht jedenfalls ganz gut mit dem Auge. Das andere muss raus, das kann aber der örtliche TA machen, denn der hat auch Blutbild und Infusionen und stationäre Möglichkeiten und es braucht keine Spezialgeräte dazu. Das machen wir noch mit unserem TA aus. Moritz ist recht jung, interessiert und schmusefreudig. Ich denke wirklich er ist 3-4 und hat dass grosse Glück dort, wo er war entkommen zu sein.
Um mich kurz vorzustellen: Ich bin der zweite menschliche Teil in Ulrikes Mopsheim.
Vor gut vier Jahren bekam ich meinen ,,eigenen" Mops. Das liegt natürlich in erster Linie beim Mops, weil der sich auszusuchen pflegt, wer seine Hauptbeziehungsperson sein soll. Ulrike holte Mops Adamo aus einem Hundeheim von Pro Animale in der Gegend von Bamberg. Adamo wollte bis dahin niemand haben, weil er Fehlbildungen bzw. Schäden an den Augen hatte, und außerdem war eine Wassereinlagerung im Gehirn festgestellt worden. Adamo war vordem in Berlin gewesen, doch seine Besitzerin hatte einen tödlichen Unfall erlitten. Als ich ihn bekam, war er etwa ein Jahr alt. Er hat sich dann also mich ausgesucht, und es hat sich zwischen uns beiden eine sehr innige Beziehung ergeben.
Ich schreibe das, weil wir jetzt mit Max und Moritz eben auch zwei nicht so ganz perfekte Möpslein in Pflege haben. Aber sie sind außerordentlich lieb und gerade wegen ihrer Gebrechen doppelt zum Gernhaben. Es ist faszinierend, wie solche art- und rassenwidrig jahrelang in Zwingerkäfigen ,,gehaltenen" Opfer menschlicher Gefühllosigkeit und Geldgier nach ebensolanger gewissenloser Vernachlässigung und Ausbeutung ihrem tief eingeprägten Verlangen nach einer Beziehung zu einem Menschen Ausdruck verleihen. Max kann nichts sehen und ist noch ganz ungeübt, sich in einer Umwelt zurechtzufinden, von der er bislang noch nicht einmal etwas ahnte. Er irrt umher und stößt mit seinem Köpfchen bzw. seinem Schnauzerl immer wieder irgendwo an. Das aber wird sich mit der Zeit geben, so wie auch bei meinem Seniormops Oswald, den ich 11jährig im Herbst 2012 aus dem Hundeauffanglager im ungarischen Gjör übernommen habe. Auch er stieß wegen stark verminderten Sehvermögens die erste Zeit immer wieder an, doch mit der Zeit hat er sich immer besser zurechtgefunden. Es ist einfach schön zu sehen, wie er nun sein ,,Pensonistenleben " genießt. Wie froh auch ein blinder Mops sein kann und wie intensiv er Beziehungen zu Menschen pflegen kann, zeigt ein Bericht über einen blinden Therapiemops: http://www.lumpi4.de/kleiner-blinder-hund-mit-grosser-aufgabe/
Moritz sieht auf einem Auge recht gut, das andere ist leider wegen unbehandelter Erkrankungen schließlich geschrumpft. Ulrike hat darüber ja Näheres berichtet. Entsprechend besser findet er sich auch zurecht und kann auch schon selbst aufs Bett springen; denn das muß man von Mopsherrerln und -frauerln schon erwarten dürfen, daß sie diese großen kleinen, anschmiegsamen Gesellschafter bei sich im Bett schlafen lassen, wenn sie zu erkennen geben, daß sie das gerne so haben. Ja, Max und Moritz brauchen liebevolle Menschen, in deren Nähe sie die meiste Zeit weilen dürfen; denn sie selbst sind auch so liebevoll und zuwendungsfreudig, und — ehrlich gesagt — das haben wir Menschen, nachdem unsere Artgenossen ihnen so übel mitgespielt haben, mitnichten verdient. :105:
DANKE, daß ihr diesen beiden Mopsburschen so viel Liebe gebt. Dein Bericht ist sehr berührend. :53:
Trotz traurig sein und Tränchen in den Augen muss ich sagen das ich mir das ehrlich gesagt nicht zutraue mit dem blinden Max.......ich kann mir meine Arbeitszeit zwar einteilen aber ich könnte nicht die zeit mit ihm verbringen die er braucht.......schweren Herzens geht das wohl der beiden da absolut vor. Sie haben beide einen Platz verdient wo sie genau das bekommen was sie brauchen den gelitten haben sie genug.
Ich drücke beiden die Daumen.Und nochmal einen Lieben dank an die tolle Pflegefamilie ......
Finn und Familie
Die Beiden gewöhnen sich ein. Sie lernen das Mopsleben kennen. Ich hoffe, dass sie bald ihre Endplätze bekommen, da Möpse extrem Menschenbezogen sind und sich sehr schnell an uns gewöhnen werden. Beide könnten Einzelhunde sein, wenn der Mensch viel Zeit hat, denn das ist ihnen am Liebsten.
Moritz sieht mit dem Auge, das ihm Gott sei Dank geblieben ist, recht gut, besser als mein Adi, der auch auf einem Auge blind ist und mit dem anderen sehr weitsichtig. Max und Moritz vermitteln mir den Eindruck, sich sehr wohl zu fühlen und sehr glücklich zu sein, als wären sie ins Paradies gelangt. Die Infektionen an den Vorderpfoten sind schon zurückgegangen, ebenso hat sich Maxens Ohrenproblem gebessert. Das Fressi hat ihnen vom ersten Tag an geschmeckt, und jetzt kriegen sie ja optimal zusammengestelltes Bio–Fressi, auch mit Caniviton und kaltgepresstem Öl. Moritz folgt mir wie mein eigener Schatten. Wenn wir nach kurzer Abwesenheit zurückgekommen sind, begrüßen sie uns begeistert wie alle anderen. Es ist eine Freude zu sehen, wie es ihnen besser geht, und tief rührend, wie sie sich offensichtlich selbst darüber freuen. Bei mir entsteht sowieso gleich eine starke Beziehung zu solchen Schatzerln. Was Wunder, wenn ich mir den allerbesten Endplatz für sie wünsche! :113:
Wir waren wieder beim TA. Alles hat sich gebessert, ein paar tage muss Max noch Antibiotika nehmen. Moritzens Auge ist so verwachsen, dass der TA es nicht entfernen möchte. Diese OP ist sehr schmerzhaft und daher muss die Narkose sehr tief sein, was beim Mops sehr gefährlich ist. Das möchte er ihm ersparen. Da das Auge gut eingewachsen ist und nur Tränenflüssigkeit hin und wieder abzuwischen ist, sind zukünftig keine Probleme zu erwarten. Da wir die Beiden ja nur bis Ende August betreuen können, sollte man beginnen einen Platz zu suchen, da das wohl nicht so einfach sein wird.
Zitat von: Ulrike Innsbruck am 25.07.2014 - 19:03
Da wir die Beiden ja nur bis Ende August betreuen können, sollte man beginnen einen Platz zu suchen, da das wohl nicht so einfach sein wird.
Von den beiden Buben jeweils ein paar tolle Foto´s machen und jeweils Beschreibung dazu und Sonja http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?action=profile;u=638 schicken.
Die macht dann tolle Steckbriefe und die Beiden werden dann sicher schnell entdeckt.
Als wir vor einer Woche die beiden Fellnasen in Linz übernahmen, meinte die Linzer Mitarbeiterin von Animal Hope, die beiden sollten auf einem Fixplatz beisammen bleiben können. Mittlerweile, nach einer Woche Beobachtung, teile ich diese Meinung; ja ich bin überzeugt, dass die beiden nur im ,,Doppelpack" vermittelt werden sollen. Besonders ein Erlebnis heute Nacht hat bei mir diese Ansicht gefestigt. Der blinde Maxi, der jede Zuwendung begeistert genießt, heult zum Steinerweichen, wenn er sich einsam und verlassen fühlt. Das kann vorkommen, wenn er in einem Zimmer oder im Bad ist und selbst die Tür ins Schloss gedrückt hat, oder auch in der Nacht, obwohl er mit allen anderen bei uns im Schlafzimmer ist; denn im Bett kann er sich nicht gut aufhalten, weil er beim Platzwechsel sehr wahrscheinlich auf den Boden hinunterrutscht. Mein Oswald hat auch auf dem Boden seinen Platz, gleich neben meinem Bett in Greifnähe. Er ist wohl von seinem Vorleben her nichts anderes gewöhnt und zieht diesen Bereich vor. Moritz kommt gleich zu mir in Bett, wenn ich mich hinlege, und nimmt bei meinen Füßen oder im Bereich meiner Oberschenkel Platz. Heute Nacht heulte Maxi plötzlich wieder ganz jammervoll. Sofort erhob sich Moritz, ging über die am Bett befindliche Mopstreppe hinunter und um das Bett herum zu Maxi hinüber, um ihn zu trösten — und Maxi war zufrieden. Das war social support vom Feinsten! Moritz kehrte dann wieder zurück zu mir in Bett. Ich war nur noch am Staunen über diese soziale Kompetenz der schwarzen Perle Moritz; und das Beste dabei: Es war real — ich habe das nicht geträumt! :41:
Und so schaut's aus, wenn ich mich niederlege (Moritz ganz vorne bei meinen Füßen):
Viel Platz bleibt Dir offenbar nicht und Wärmeflasche brauchst Du im Winter sicher nie :kacsint2:
Die Geschichte ist total berührend und ich hoffe von ganzem Herzen, dass die Beiden gemeinsam ein neues Zuhause finden.
Das Foto ist ein Hit. :be happy: Soviele zufriedene Rollmöpse. Drücke die Daumen, daß sich für Max und Moritz ein toller Doppelpackplatz findet. :54:
LG
Brigitte
hallo, wie geht es euch und den beiden denn? bin ausgesprochen froh, dass sie in kompetenten händen sind und so liebevoll umsorgt
werden! es ist schön, dass es ihnen schon deutlich besser geht und ich hoffe auch, dass Max mittlerweile nimmer so hektisch ist...
bin ja eigentlich nicht so ein großer mops-fan, aber die beiden haben mich mit ihrem lieben und freundlichen wesen ganz und gar bezaubert :8:
die berichte über Max und Moritz sind ungemein berührend und ich hoffe, dass wir weiterhin an der entwicklung der beiden teilhaben dürfen.
so lieb, wie die beiden sind, müssen sich einfach bald ernsthafte interessenten finden!
ich wünsche ihnen das allerallerbeste plätzchen und hoffe auch, dass sie gemeinsam in ein neues zuhause ziehen dürfen.
:54: alles gute und liebe grüße,
Melitta
Es geht den Beiden gut. Moritz ist ein Traumhund, ruhig, freundlich, neugierig und sauber. Max ist eher ein Pflegefall. Er hat immer wieder Abszesse zwischen den Zehen und geht nicht auf Asphalt. Seine Blindheit stört ihn in der Wohnung nicht, aber draussen hat er Angst. Den Sinn von Gassigehen erfasst er gar nicht, daher wird er gewickelt. Er ist wie ein stark zurückgebliebenes Kind. Welpenverhalten, euphorisch, begeistert, todmüde. Da er aber sowieso viel schläft, ist er doch trotzdem pflegeleicht. Moritz liegt sehr gerne im Körbchen, das kannte wohl noch nicht, auf dem Bett sowieso. Er hat sich nahtlos eingefügt sozusagen.
Der kleine Maxi tappst schnurstracks ins Herz hinein, nicht zuletzt, weil er so hilfsbedürftig ist. Im allgemeinen lernen erblindete Hunde ja mit der Zeit, mit ihrem Gebrechen umzugehen und sich schließlich recht gut zurechtzufinden. Entweder hatte Maxi keine Gelegenheit, das zu lernen, etwa weil er dauernd in einem Zwinger saß, oder er ist erst seit kurzem blind. Ich vermute, dass der erste Fall zutrifft.
Am Sonntag versuchte ich mit ihm einen Gassigang, auf dem ich mit ihm etwa hundert Meter weit unterwegs war. Das war für Maxi schon beachtlich, doch leider zeigte sich am folgenden Morgen ein neues Zwischenzehenabszess bzw. etwas Ähnliches, so dass wir sofort wieder den TA aufsuchten. Der TA meinte, die Anfälligkeit hierfür würde ihm höchstwahrscheinlich bleiben. Es besteht also das Problem, dass Maxi auf unbestimmte Zeit in der Wohnung bzw. im Haus bleiben muss. Allerdings ist er ohnehin nicht so versessen darauf, ins Freie zu gehen. Da darf es die Betreuerperson halt nicht stören, wenn sie ihn wickeln und zuweilen ein Häuflein entsorgen muss. Die Folgen einer so lange währenden Vernachlässigung, wie sie Maxi in seinem Vorleben erfahren musste, lassen sich eben nicht in ein paar Tagen wie im Handumdrehen beseitigen. Da braucht es einen Menschen, der bereit ist, die Last zu tragen, die ein anderer hinterlassen hat; wie es ja drei Arten von Menschen gibt: diejenigen, die Dreckspuren hinterlassen, dann die, die ihren eigenen Dreck aufputzen, sodann diejenigen, die sich opfern, um den Dreck anderer Leute zu entsorgen. Doch diese Letzten sind die Größten. Möge der Himmel so jemanden mit Maxi zusammenbringen, denn der kleine Kuschelknäuel möchte in die Arme genommen werden.
Ja, Maxi ist inzwischen schon ein wenig ruhiger geworden; es war am Anfang für ihn alles einfach ZU neu. Endlich Zuwendung und Zuwendung geben — wie es im Innersten unauslöschbar festgeschrieben ist.
Moritz dürfte früher in einem Haushalt gewesen sein. Er war gleich leinenführig, und das recht gut, außerdem scheint er auch sonst einiges von früher her zu kennen. Wahrscheinlich wurde er, nachdem sein rechtes Auge erkrankt und vielleicht schon geschrumpft war, an den ,,Züchter" zurückgegeben, der ihn dann gemeinsam mit Maxi abstieß. Moritz fühlt sich offensichtlich wohl und glücklich. Hier noch einmal ein Foto, auf dem mehr zu sehen ist, und dann noch eines mit beiden:
Jetzt hab ich den Thread doch tatsächlich erst jetzt entdeckt.
Schön von meinen Beifahrern Nitra-Linz zu lesen :be happy:
Sie sind ja so süß. Danke,dass ihr euch so liebevoll um die zwei kümmert und alles dran setzt, dass ihre "Baustellen" wieder in Ordnung kommen
:8: so lieb die beiden! :8:
Steckbrief gibt's auch schon für die beiden lieben Burschen :))
http://www.animalhope-nitra.at/index.php?option=com_sobi2&sobi2Task=sobi2Details&catid=4&sobi2Id=12500&Itemid=26
Kommen wir auch auf Facebook? Wir wollen doch so gerne Internetstars werden, wir sind schliesslich It-Möpse!
Also wenn die beiden Mäus-äh Möpse auf Facebook kommen teil ich sie SOFORT Ulli!!!! :-*
Tut sich was bei den Knautschnasen?
Leider gar nichts und die Zeit wird knapp, ab 1.9. arbeite ich wieder Vollzeit.
oje ?(
Wo gibt´s denn sowas, daß Möpse bei der Vermittlung schwächeln? :not speak:
(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F19232239qe.jpg&hash=0f46eeb46b0f9f51f63b547229e36c75b871a119)
Es sind halt keine Hauptpreise, sondern arme Würmchen. Ein Mops, topfit und jung, kriegt sicher viele Angebote, aber Moritz hat nur ein Auge und Mäxchen ist ein Fall für sich.
Da er nicht raus gehen will, wäre ein kleiner Garten ideal für ihn. Er ist ja blind. Er schläft sehr viel und dazwischen läuft er rum und markiert die ganze Wohnung. Ich wickle ihn mit Stoffwindeln und komme gut damit zu recht, ist keine grosse Arbeit. Aber tut sich das wer an?
Immer noch keine Anfrage und es wird bereits Ende August. Ab 1.9 arbeite ich wieder voll und dann hängt alles an Helmut. Ich hatte gehofft, dass die Beiden einen Platz finden, aber dass gar keiner sich meldet ist schon komisch,oder?
Der Moritz ist ein toller Mops, er hat nur ein Auge und hin und wieder Pfotenprobleme, aber sonst ist er schön, schlank, relativ jung, sportlich und ein Schmuser.
versteh ich auch nicht, dass sich gar keiner interessiert für die beiden schatzerln, dabei sind sie so lieb :8:
vielleicht könnten sie bei verschiedenen "notmops"-seiten eingestellt werden, um ihre chancen zu erhöhen??
:54: lg, melitta
Mir scheint, dass die Notmopsvereine momentan viele eigene Hunde Online haben, ich habe es schon verlinkt, aber nur bei den Mopsengeln. Es gibt auch neues vom Maxi. Sein weisser Babyflausch hat sich abgelöst. Ich habe da schon mindestens 2 andere Möpse rausgebürstet. Jetzt ist er hellbeige mit leichtem Aalstrich, mopstypisch. Er ist ein ganz anhänglicher Schmuser. Schläft ganz nah bei Helmut, oder mir in der Nacht, kuschelt sich an und geniesst das Streicheln und Bürsten und Pfotenversorgen. Wenn sie keiner will, wäre ich auch für Futterpaten dankbar.
Offensichtlich gibt es dzt. anscheinend ein Überangebot an "Notmöpsen" - es hat zwar einige Anfragen für die Beiden gegeben die sich aber leider zerschlagen haben da leider anscheinend die meisten Menschen - für mich oberflächlich - sind und sich an Behinderungen, die eigentlich keine sind, stossen.
@Ulli: Futterkostenzuschuss ist sicher kein Problem ! Bin morgen in Nitra, melde mich am Sonntag bei dir !
Futterkosten wäre ja nur, wenn sie länger bleiben.
Möchte mich auch wieder einmal melden und sagen, dass wir mit den beiden sehr gut zurechtkommen. Sollten sie einen anderen Platz kriegen, dann müssen sie es dort jedenfalls besser haben als hier; und das ist schwierig, denn hier haben sie es ja sehr gut, und man sieht ihnen an, dass sie sehr glücklich sind. Max und Moritz sind ja unsere beiden besonderen Schützlinge, wegen ihrer Vorderpfötchen und der anderen Handicaps. Vielleicht bessert sich das mit den chronischen Entzündungen mit der Zeit, wenn durch gute Ernährung usw. das Immunsystem gestärkt wird. Ich hab die beiden ja gleich beim ersten Sehen in Linz ins Herz geschlossen. Also ehrlich: Mir würde es verrückt schwerfallen, sie abzugeben. So: :12:
Hallo Heli, na dann behaltet sie doch! :-* :16:
Zitat von: Ginangel am 28.08.2014 - 07:18
Hallo Heli, na dann behaltet sie doch! :-* :16:
(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fsmilies-smilies.de%2Fsmilies%2FschilderIII_smilies%2Fchenau.gif&hash=36eebf1660362c964643eea010a1a2bda6547a4a)
freu mich so, dass die beiden endlich glücklich sein dürfen! (besonders max hat es mir ja angetan und sich in mein herz geschlichen, als wir in linz auf euch gewartet haben und ich mich ein wenig mit ihm beschäftigt habe :8:)
ich wünsche den herzigen gesellen den allerbesten platz - und eigentlich haben sie ihn ja schon gefunden... :4:
ach, wär das schön, wenn die beiden bei euch im mopsparadies bleiben könnten!!!
ich würde gern einen kleinen monatlichen futterkostenbeitrag überweisen (bitte um kontodaten per pm).
(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.schildersmilies.de%2Fschilder%2Fhoff.gif&hash=393e3a35c945bddd72df4e27630c6102a3e7adac)
liebe grüße,
melitta
Wir haben halt schon 7 Möpse und den bellenden grauen Esel. Dann hätten wir 9 und das ist finanziell kaum mehr zu schaffen. Ich will besonders das Mäxchen nicht hergeben, weil er sich jetzt hier so gut eingelebt hat, er kommt in der Wohnung zu recht und liebt die Körbchen, die überall rumstehen. Er muss nicht raus, wenn er nicht will, die Windeln machen das schon.
Moritz kommt jeden Abend zum Maxi und putzt ihn gründlich. Moritz liebt es hier auch bei den anderen Möpsen.
Ein Mopsrudel ist wirklich ideal! Da passt Alles! Da kommt es auf einen mehr oder weniger nicht mehr an!
Weiß wovon ich rede! :icon_e_wink:
Die Zahl der Möpslein ist nicht das Problem. Das Problem besteht darin, dass einige unserer (erwachsenen!) Kinder (bis auf eines alle schon ausgezogen) uns übel kritisieren wegen unseres Einsatzes im Tierschutz. Eine traurige Sache! Da müssen wir einen richtigen Kampf durchstehen. So: :107:
Unsere Kinder sind sehr sozial, solange sie die Samariteruniform tragen und ein Rettungsauto mithaben, aber wehe man ersucht eine Gassirunde zu übernehmen, so eine Zumutung. Sogar die, die selber Nothunde haben, halten uns für komplett verrückt. Ich habe mich ja gewundert, dass erwachsenen Kinder einem vorschreiben wollen, wie man zu leben hat, bei ihnen darf man sich nicht einmischen. Fazit: blanker Egoismus, man steht nicht zur Verfügung, für Babysitten, oder Familientreffen.
Das Argument, dass ein Mops mehr nichts ausmacht, haben wir schon zu oft strapaziert. Es sind halt langsam auch die Kosten gewachsen, Hundesteuer, Versicherung, Tierarzt. Der Staat fördert die therapeutische Wirkung der Hundehaltung nicht, sondern zockt die Hundehalter ab. Warum Hundesteuer für Nothunde? Warum eine Pflichtversicherung, die nicht in der Haushaltsversicherung drin ist? Die Arbeit macht nicht das Problem aus. Gestern hatte ich eine Anfrage, da hat Helmut fast panisch reagiert, ich glaube er kann sich eh nicht mehr trennen.
Das ist der Lieblingssessel von Moritz, da verbringt er viel Zeit drin. Leider ist er etwas kamerascheu, das andere Bild: der Maxi
Hallo Ulrike, hast PN.
Hallo Ulli, hallo Heli,
ich senf hier jetzt nochmal schnell dazu: ich hab euch ja kennengelernt als ihr Winston zu mir gebracht hat. Unsere nette Kaffeeplauderei in meiner Küche ist mir in guter Erinnerung, und auch die Futterspenden die ich bei dir holen durfte waren sehr großzügig. Ich weiß was für ein RIESEN Herz ihr beide habt, und es schlägt für ALLE Tierschutzhunde, aber vor allem für die Möpse. Ich bewundere euren Einsatz und die Liebe, die man immer spürt wenn ihr über eure Möpschen redet. Es ist selten und sehr kostbar dass beide Partner diese Liebe und diesen Einsatz teilen - UND DAS SOLLTET IHR EUCH NICHT KAPUTT MACHEN LASSEN!!!!!!!!!!!
Man kann es nicht jedem Recht machen, und ich find den Zwang dazu auch nicht erstrebenswert. Auch wenn es zufällig die eigenen Kinder sind, die einen für verrückt erklären - Familie kann man sich nicht aussuchen, und fertig.
Genießt was ihr aneinander und an eurem Grunzrudel habt, tut was ihr wollt und für richtig empfindet, und schert euch nicht um das was Andere sagen.
Und meldet euch bitte wenn ich euch irgendwie helfen kann (außer finanziell - da muss ich passen :not speak: )
Also ich wäre überglücklich solche Eltern wie euch zu haben! Bei uns ist genau umgekehrt...mich verstehen die Eltern nicht :eggs: :laugh:
Ganz herzlichen Dank für das Feedback; das tut der Seele gut. :113:
Danke für die lieben Worte!
Meine Mutter hat mich auch nie verstanden, schade eigentlich, denn wir hätten ja auch ein gutes Verhältnis zu einander haben können.
Kinder nabeln sich von den Eltern ab, bei uns wird das halt auch umgekehrt so sein, wir müssen nicht mit allen gleich gut können. Da reden ja auch die Partner noch mit und manche haben Partner gewählt, denen die Kinderstube im Umgang etwas fehlt. Wir nehmen uns die Freiheit uns auch zu distanzieren, zumal diese Wünsche von Familienzusammenkünften und Teilhaben am Leben der Kinder nur egoistisch motiviert sind. Denn mein Hinweis, dass so ein Familienessen halt viel Arbeit ist und das auch wer anderer vorbereiten und danach sauber machen könnte, hat schnell zu Stillschweigen in dieser Sache geführt.
Anbei ein Bild vom Maxi nach dem Frühstücksstangerl, der Moritz liegt daneben, der maxi hat den Kopf auf dessen Schwanz, aber schwarz sieht man halt kaum. Es läuft wohl drauf raus, dass sie hier bleiben, das sehe ich schon, so als Dauerpflegies, aber da werde ich finanziell etwas Hilfe brauchen, bei Impfungen und Tierarzt.
Es waren Anfragen aber die Einen haben gleich zurückgezogen, wie sie von blind usw. gehört haben, die anderen waren nicht so passend. Der Moritz ist einäugig und echt jung, ca. 3-4, der kann nicht zu einer 75 jährigen Dame mit Katze.
@Ulli: ich melde mich morgen bei dir ! Es gibt immer für Alles eine Lösung :pee:
Liebe Anna,
Du hast auch zu viel zu tun, für so einen Tag? Wir haben ein liebes Angebot für eine Futterpatenschaft hier aus dem Forum, darf ich das annehmen? Ich denke, dass das für Maxis Futter reichen wird. Aber das Futter ist auch nicht so das Problem, das sind Impfungen und TA Kosten, falls mal was ist. Die Cremen und Augentropfen bekomme ich günstig über meinen Schwiegersohn und meine Kinder, sind ja ein Rudel frischgebackene Apotheker. Ich gebe momentan viel Lachsöl, Leinöl und Vitamine, Caniviton usw. damit das Imunsystem endlich in Gang kommt und die Zwischenzehabszesse heilen lässt.
Wir melden uns wieder einmal: es geht den Beiden Schätzen gut, die Pfoten machen viel Ärger aber wird schmieren, verbinden, polstern usw. was man laut TA halt machen kann.
Sie haben sich völlig integriert und soweit ist alles paletti. Vielen Dank auch an unsere Futterpatin, das hilft enorm weiter! Noch ein weiterer Futterpate wäre super, weil ich muss ja die 8 schon vorhandenen auch satt bekommen und die 2 waren auf Dauer nicht geplant.
Es wäre gut, wenn unser TA direkt mit ATN abrechnen würde, weil bald Impfungen fällig sind und die Pfoten ständig Kosten verursachen. Das sind kleine Beträge, aber es summiert sich.
Wir haben einen Tierschutzverein gegründet, die Mopsengel Österreich (auf Fb zu finden, wir freuen uns über Likes). Bis jetzt haben wir nur eine Hand voll Mitglieder, grossteils aus der Familie und es geht nur langsam voran. Aber wir bleiben dran und irgendwann wird es ein richtiger Verein mit etwas Geld in der Kasse sein, der auch was bewegen kann. Einstweilen sind wir die einzige Pflegestelle und versuchen jetzt die Hundesteuer loszuwerden. Das ist in Innsbruck sehr viel ca. 85 Euro pro Hund und bei 10 Hunden, nicht mehr leistbar. Hoffentlich klappt das.
Alles Gute dem Verein! :67:
MOPSENGEL!!! :-*
Ist ein super Name und eine tolle Idee - ALLES GUTE Ulrike + Helmut!!!
Und wer liken mag - hier wär der Link in Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Mopsengel-%C3%96sterreich/944423548906741?ref=br_tf
Es gibt eine Seite auf Fb, die um Spenden für die Übernahme der Beiden bittet. Ich finde das unseriös, die Beiden wurden niemandem versprochen, sind nicht vergeben und bis auf ein Vorabtelefonat mit jemand anderem gab es keine Kontaktaufnahme! Die Beiden fühlen sich sehr wohl bei uns und sie sind auch nicht so Kostenintensiv, wenn man das nicht rechnet, was ein gesunder Hund auch kostet (Futter, Steuer, Impfungen). Salbe, Fixierbinde und Windelnwaschen, sind kein grosser Kostenfaktor. Schutzgebühr kosten sie eh nicht. Ich kann die Beiden nicht abgeben, wenn es nicht wirklich passt und das tut es so ganz und gar nicht. Ich wäre immer noch froh um eine 2. Futterpatenschaft und um fördernde Mitglieder bei Mops Engel Österreich, da wir ja schon 8 eigene Hunde betreuen, aber das ist eine andere Sache. Die Interessentin, mit der ich telefoniert habe, schien mir nicht ausserstande die Kosten selber zu tragen. Aber sie hat ein unkastriertes Weibchen und das verursacht den Rüden uU Stress, oder sie werden kastriert und die Narkose macht das Immunsystem nieder. Beides wäre für die Zwischenzehabszesse katastrophal und eher zu vermeiden! Die Beiden sollen ein tolles zu Hause bekommen, oder hier bleiben, wo sie sich eingelebt haben. Meine Fotos wurden ohne meine Zustimmung auf dieser Seite gepostet und momentan bin ich einfach wütend über das Ganze! Auch wenn die Absicht nicht Bereicherung war, so geht das nicht!
Ich habe es auch auf dieser Facebookseite gelesen!
Bitte schreibe mir per PM, welchen Betrag du dir bei der Patenschaft vorstellst!
Habe mich geirrt, habe es auf Facebook verwechselt! :77:
Mein Mann hat auf dieser Notmöpse Max und Moritz Seite klargestellt, dass die Hunde ATN gehören und das Spenden wenn überhaupt dann dorthin gehen müssen. Prompt wurde das Posting gelöscht und jetzt steht dort, dass die Pflegestelle die Hunde behalten will. Wie kann man soviel Verwirrung stiften.
Leider habe ich nichts mehr von der Interessentin gehört. Diese Spendensache hat da wohl Schaden angerichtet. Alles wegen der Fehlinformation, dass 400 Euro pro Hund Schutzgebühr zu berappen seien. Ich habe keine Ahnung, woher diese Fehlinformation gekommen ist und warum man nicht nachgefragt hat. Keine seriöse Organisation verlangt für 2 ältere, nicht gesunde, nicht kastrierte Modelle so viel.
Es wäre schade, wenn jetzt alle schmollen, denn die Möppels können nichts dafür.
Hier mal 2 Fotos!
Die Beiden sind echte Couchpotatoes geworden, das Gassigehen steht da nicht hoch im Kurs, man kann ja den Badevorleger nehmen. Sie liegen am liebsten in weichen Körbchen, oder gleich im Bett. Der Max steht vor Nachmittag gar nicht auf und wecken kann man den sowieso nicht, der ist wie tot, wenn er schläft. Moritz hat sich das Privileg gesichert auf dem bequemen Sessel in der Küche zu liegen, da richtet er sich den Polster und kuschelt sich ein und hat alles im Blick. Das hat keiner so gemacht, der Sessel gehört Herrchen. Wenn Herrchen im Sessel sitzt, windet der Moritz sich auf der breiten Lehne obenrum.
Leider hat sich die Interessentin nicht mehr gemeldet, war wohl nichts.
Na sowas, da sind die zwei Süßen solche Schlafmützen :be happy:
Hm wirklich schade dass sich die Interessentin nicht mehr gemeldet hat, hat sichs wohl anders überlegt.
Alles Liebe für euch und wir drücken Daumen dass sich bald Interessenten melden!
Nach dem viele Missverständnisse ausgeräumt wurden, habe ich wieder Kontakt zu der Interessentin. Sie kann sie erst im Dezember nehmen, aber ist ernstlich interessiert.
Oh das freut mich :113: Dann könntet Ihr vielleicht wieder einen armen Hund aus der Kälte zu Euch in Pflege nehmen ... hoff
:113:
@Renate: eigentlich haben wir ja 8 eigene. Aber ein armes frierendes Würmchen so über den Weihnachtsurlaub, müsste halt was kleines sein.
Oh ich hab auch 8 eigene Hundis :be happy:
Es gibt eigentlich immer ganz kleine Wauzis in Nitra, die, wenn sie erst in Österreich sind, sehr schnell vermittelt sind.
Für meine Chihuahuamischlingspflegewelpen vor 2 Jahren sind die Interessenten Schlange gestanden!
Leider ist es halt so dass die meisten Interessenten am Liebsten sehr junge Hunde wollen ...
Welpe ist mir eh zu anstrengend, neben en anderen. Ich habe ca. 3 Wochen frei, irgendein armes kleines Würstchen wird sich finden, wenn die beiden Ihr neues Plätzchen dann wirklich haben.
Das wäre wunderschön wenn ein frierendes kleines Hündchen zu Weihnachten zu Euch kommen dürfte und die Feiertage im Warmen verbringen dürfte!
Bin ganz sicher dass Ihr ein passendes Pflegewuffi findet :))
zuerst müssen die beiden vorhandenen Pflegies einen Platz haben, dann sehen wir weiter.
Ja, Daumen sind fest gedrückt dass es klappt !!!
Heute wieder TA mit Moritz, seine Pfote war wieder sehr schmerzempfindlich und geschwollen. So komm ich nie zum Impfen, dauernd ist was. Laut TA sind Moritz Ballen Missgebildet, zusammengewachsen und daher ist das so empfindlich, zuviel Zug drauf. In seinem neuen Heim soll es im Garten feuchten Lehm geben, das wäre laut TA ideal, er sollte nicht auf Asphalt gehen.
Gute Besserung für den lieben Moritz !!!
von mir auch gute besserung für den lieben moritz.
ich hoffe, dass sie ein traumplatzerl bekommen und drück ganz fest die daumen für die beiden
herzensbrecher!
lg, melitta
Auch von uns gute Besserung kleiner Mann :113:
das wird wohl nichts mit den tollen Endplatz, da kommen nur seltsame Ausreden. Sie müsse mehr arbeiten, weil sie mir sonst kein Geld für die Hunde geben könne. Auf mein Argument, dass ich kein Geld verlangt hätte, sagte sie nur " ich weiss". Dennoch meinte sie, sie überlege mehr zu arbeiten, dann hätte sie keine Zeit. Ich wollte eigentlich nur einen Zeitplan für die Übernahme, damit ich wegen einem Winterpflegie planen könnte. Nun ist es wie es ist. Moritz hat verwachsene Ballen und darauf kann er nicht laufen, ohne sich zu verletzen. Ich habe von TA Polstermaterial gekauft und dann im Inet recherchiert, wo ich es billiger bekomme. Jetzt habe ich ein grössere Bestellung von Hartmann Rolta Polsterwatte und Undertape bei Ebay gemacht. Die Pfoten müssen täglich verbunden werden und das Undertape ersetzt die Schuhe, denn mit Polster kommt er nicht rein. Glücklicherweise verwendet man das viel im Sport, daher gibt es günstige Quellen. Geimpft haben wir sie auch, eine 2. Impfung muss aber noch gemacht werden, weil in Nitra nur das nötige für die schnelle Ausreise gemacht werden konnte. Irgendwer hat Flöhe eingeschleppt und 10 Hunde zu entflohen, ist so viel Arbeit und so teuer, einfach ärgerlich. Ich bin heute um 5 mit dem Zug nach Wien zu einer Sitzung und um 21 Uhr wieder hier angekommen. Bett beziehen, weil angekotzt, Flohmittel verabreichen usw. Ich bin so müde und morgen muss ich nach Salzburg auch wieder eine Sitzung. Man sollte meinen ich wäre wichtig, dabei bin ich eher das Ende der Nahrungskette und bekomme aufgebrummt, was mein Chef nicht machen will.
:not speak:
Du Arme! Manchmal ist alles zusammen ein bißchen viel. Aber es kommen auch wieder Lichtblicke. :54:
LG
Brigitte
Die gierige Stadt will, dass wir beide anmelden. Es gibt keine sozialen Ermässigungen, oder Ausnahmen für Tierschutz und Pflegies. Die müssen ja solchen Schwachsinn, wie den Christkindleinzug bezahlen um die Touristen zufrieden zu stellen. Ich weiss ja, dass ATN das bezahlt, aber mir wird das langsam peinlich, es sind so viele Rechnungen. Wenn ich endlich einen besseren Posten in meiner Behörde haben könnte, würde ich das alles selber bezahlen, aber so steckt jeder Cent in den Möpsen.
Moritz hat Aussicht auf den Traumplatz!!! Ein Tierarzt in Graz, ein Frauchen gibts glaube ich auch!!! Garten und Kumpels, was will man mehr, das ist der Traum für den Moritz, er ist ja ein junger Hunde 3-4, er hat noch viel vor sich und da gibt es immer was zu erleben. Pflegies aus Kastrationsprojekten, neue Kumpels usw. Ab Juli wird das Herrchen wohl auch mehr zu Hause sein, derweil hat er ja die Kumpels und den Garten.
Ich hoffe es ist jemand in Graz, der die VK macht und es geht sich noch vor Weihnachten aus.
da drück ich ganz fest die daumen für Moritz - tierarzt ist super, da werden seine ballen immer gut versorgt... und überhaupt :115:
das liebe Mäxchen wird euch wohl erhalten bleiben, oder?
alles gute :54: und lg,
melitta
Zitat von: Ulrike Innsbruck am 03.12.2014 - 22:49
Moritz hat Aussicht auf den Traumplatz!!! Ein Tierarzt in Graz, ein Frauchen gibts glaube ich auch!!! Garten und Kumpels, was will man mehr, das ist der Traum für den Moritz, er ist ja ein junger Hunde 3-4, er hat noch viel vor sich und da gibt es immer was zu erleben. Pflegies aus Kastrationsprojekten, neue Kumpels usw. Ab Juli wird das Herrchen wohl auch mehr zu Hause sein, derweil hat er ja die Kumpels und den Garten.
Ich hoffe es ist jemand in Graz, der die VK macht und es geht sich noch vor Weihnachten aus.
Ich kenne einen TA der einen Mops hat....ob der den Moritz nimmt :39: :39: :39: wär ja echt ein Traum. Ich drück die Daumen.
lg Carmen
Moritz kann am Montag umziehen, wir bringen ihn bis nach Salzburg. Ich warte nur noch auf ein eindeutiges Ja von Anna, denn der TA, der ihn nehmen möchte, hat angeblich bereits die Zusage. VK ist wohl nicht nötig, er dürfte bekannt sein.
Bitte an die Futterpaten, bitte bleibt einer für Max erhalten? Wir werden Max wohl behalten, man kann ihn nicht hergeben, er kommt nicht zurecht. Da er nie irgendetwas gelernt hat, kann er sich als Wohnungshund, blind, nicht zurechtfinden. Bei uns hat er seine Routine und das soll so bleiben, wasch ich eben weiter Windeln. Ich habe heute bei der Impfung den TA gefragt, was genau 8+ sein könnte und er hat gemeint, 11 würde er ihm schon geben. Er ist also ganz sicher ein Seniorhund. Wir freuen uns für Moritz jedenfalls sehr!
Am Montag, 8. Dez., ist Moritz nach Graz bzw. Weinitzen bei Graz gebracht worden, auf seinen neuen Platz im Haushalt eines Tierarztes, der viel für den Tierschutz tut. Dort hat Moritz viel mehr, als wir ihm bieten können, und besonders die ärztliche Betreuung gleich am Platz ist für ihn mit seinen beiden ranken Pfötchen sehr sinnvoll. Auch gibt es dort einen eingesäumten Rasen, der für die dort lebenden Hundchen durch eine Türklappe frei erreichbar ist.
Für uns war Bischofshofen der Übergabeplatz, von wo aus Moritz an seinen Dauerplatz gebracht worden ist. Hier zwei Bilder, die ich bei der Übergabe gemacht habe. Natürlich war Moritz hierbei verstört und ich ob der Trennung schmerzlich berührt, weil sich halt in fast fünf Monaten doch eine intensive emotionale Beziehung aufbaut. Aber wir wissen auch, dass unser Wunsch, für Moritz einen noch besseren Dauerplatz zu bekommen, als sein Pflegeplatz gewesen ist, erfüllt worden ist. Ein schönes Weihnachtsgeschenk!
2 Fotos, die ich bei der Übergabe in Bischofshofen gemacht habe:
Hier das zweite Foto:
Das ist wirklich ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk für den Kleinen! Klingt absolut perfekt! Ich weiß zwar 100%ig dass er bei euch auch beste Betreuung und viel, viel Liebe gehabt hat aber so wie du schreibst Heli - dieser Platz ist nochmal eine Steigerung für ihn. Besser hätte er es nicht treffen können - sogar mit eigenem Tierarzt! :) VIELEN DANK dass ihr Moritz das ermöglicht habt! Und noch ein dickes Danke dafür dass der Max bei Euch bleiben darf :-) :-)
Zitat von: Ginangel am 09.12.2014 - 04:24
Das ist wirklich ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk für den Kleinen! Klingt absolut perfekt! Ich weiß zwar 100%ig dass er bei euch auch beste Betreuung und viel, viel Liebe gehabt hat aber so wie du schreibst Heli - dieser Platz ist nochmal eine Steigerung für ihn. Besser hätte er es nicht treffen können - sogar mit eigenem Tierarzt! :) VIELEN DANK dass ihr Moritz das ermöglicht habt! Und noch ein dickes Danke dafür dass der Max bei Euch bleiben darf :-) :-)
dem kann ich mich voll anschließen! auch von mir ein dankeschön :53:
und natürlich halt ich dem Max als patentante die treue - ist ja nur ein kleiner beitrag (leider...)
lg, melitta
Moritz hat die Nacht gut verbracht, seine akute Pfote wurde Abend noch professionell versorgt. Es geht ihm gut, das passt denke ich. Der Betrag der Futterpaten ist so klein gar nicht und wir sind sehr dankbar dafür!
hört sich ja perfekt an! Super Weihnachtswunder!
Moritz hat echt den Jackpot erwischt. Das neue Herrschen hat ihm die Pfoten operiert und eine Zyste, eine Fistel und nekrotisches vereitertes Gewebe entfernt. Das wäre so nie besser geworden, mit all dem Zeug drin. Jetzt therapiert er das mit Laser, wie auch immer das da wirkt. Ich bin froh, dass er das gleich richtig angegangen ist, war ja echt eine Minderung der Lebensqualität für so einen jungen aktiven Hund. Jetzt lernt Moritz den Garten zu Geniessen.
:113: super! :be happy:
:113: freu mich seeehr für Moritz!
Danke an sein neues Herrchen. :53:
Laser (schaut für Menschen aus wie ein dickerer Kugelschreiber mit Licht statt der Schreibmine auf der einen Seite) verbessert und beschleunigt die Wundheilung enorm!
Ich verwende das regelmäßig bei Fieberblasen :) Die Haut wird dabei nur kurz (paar minuten) mit dem Licht 'bestrahlt'. Wird weder warm noch sonst was, man spürt nicht wirklich was.
Danke für die Info, das wusste ich nicht. Dann wird es ja bald heilen, hoffentlich wars das dann.
Hallo,
von Moritz hört man nur Gutes. Die Haut zwischen den Ballen, die er so leicht wundläuft wird auch noch entfernt, dann müsste er wirklich laufen und springen können, wie er will. Leider hat sein einziges Auge eine starke Pigmentierung und er sieht in der Dämmerung schlecht und sonst auch nicht so toll, aber damit kommt er zurecht.
Maxi räkelt sich im Bett, Helmut drapiert die Tagesdecke um ihn herum. Nachmittag steht er auf, rennt in der WHG herum und wandert von Körbchen zu Körbchen. Nach dem Fressen am Abend muss er gehoppelt und gestreichelt werden bis er einschläft. Dann wird er ins Bett gelegt und pennt bis am nächsten Tag am Nachmittag. Kläffen hat er auch entdeckt und Heulen und Jammern. Er setzt sich durch.
Kann man die beiden bitte von der Vermittlung auf dieser Seite nehmen? Moritz hat geschafft und Maxi, kann man eh nicht guten Gewissens hergeben.
Wie schön dass Moritz so ein Glück gehabt hat und zu einer lieben Tierarztfamilie gekommen ist!
Und Maxi hat auch großes Glück dass er bei Euch bleiben darf und so verwöhnt wird :))
Das Mäxchen: Er hat recht gut zugenommen und ein schönes dickes Fell bekommen. Inzwischen fordert er recht vehement seine Streicheleinheiten ein, er setzt sich hin und jault, bis man ihn holt und streichelt. Alles in Allem geht es ihn so gut, wie wohl noch nie in seinem Leben.
danke für das liebe foto vom mäxchen - das ist entspannung pur :115:
ich freu mich sehr, dass es ihm so gut geht!
und ein großes danke an euch für die liebevolle verwöhnung des kleinen prinzen :))
lg, melitta
Dem Moritz geht es auch sehr gut, der war schon auf Urlaub in Kroatien am Meer. Die Pfoten sind verheilt, er kann endlich Laufen! Er ist jetzt auch Besuchsmops!
Freu mich das Moritz nun schmerzfrei laufen kann. :69:
Und Mäxchen genießt es anscheinend auch sehr so verwöhnt zu werden. :113:
Wie schön dass es beiden lieben Möpschen so gut geht :]
Danke dass der liebe Max bei euch bleiben darf und dass er jetzt so ein glücklicher Hund in einem liebevollen Zuhause sein darf :))