Hey ihr lieben...
sind hier menschen, die einen Hund mit Vestibularsyndrom haben? Also quasie "schlaganfall"... es ist gestern passiert, hat beim tierarzt eine infusion und cortison bekommen... heute wieder infusion, medikamente für die erweiterung der gehirngefäße, cortison, magenschutz,... dann noch blutbild machen, hund hat erhöhte entzündungswerte und erhöhte weiße blutkörperchen, dürfte ein infekt sein (eventuell sogar im gehirn..).. jetzt noch antibiotika, hund frisst nix, obwohl er auch was gegen die übelkeit gespritz bekommen hat... wir sind beide fertig...
wie haben sich eure hunde nach einem schlaganfall entwickelt? wie sehn die folgeschäden aus?
danke im voraus, bin für jeden tipp dankbar... ;(
Hat der TA ins Ohr geschaut? Diese Symptome treten auch bei einer Entzündung des Mittelohrs auf!
Hatte ich erst kürzlich bei einem Hund!
Bekam auch Infusionen, Antibiotika, Ohrreiniger!
Karsivan und Magenschutz wurde auch verschrieben!
Meinem ehemaligen Pflegling geht es wieder gut! Ist wieder ganz normal und kann auch wieder gehen! Das konnte er nämlich auch nicht und die Augen waren auch ganz unruhig!
wir hatten schon mehrere schlaganfälle und vestibulärsyndrom.
die hunde fressen nichts, weil es ihnen schwindling und dadurch übel ist.
mit der therapie - wie eh eingeleitet - bessert sich das aber normalerweise recht schnell.
man muss die tage überbrücken, wenn nötig mit infusionen, mittel gegen übelkeit spritzen.
schonkost anbieten wie gekochtes huhn mit reis oder was sonst angenommen wird.
beim vestibulärsyndrom besteht immer ein nystagmus, der sollte sich schnell bessern, und damit geht es auch dem hund besser.
sehr hilfreich war und ist bei uns das vertigoheel (zusätzlich zur therapie), das ich längerfristig gebe.
meine hunde haben sich eigentlich gut erholt, wobei das vestibulärsyndrom wieder kommen kann, was es bei lasko auch zwei mal tat.
Aika hatte zwei massive schlaganfälle (ohne vestibulärsyndrom) mit krampfen, harn- und kotverlust, völlig weggetreten, hat sich aber beide male gut davon erholt.
hab geduld und lass die zeit walten.
alles gute euch.
Der Hund meiner Mutter hatte auch alle Symptome eines Vestibulärsyndroms abgesehen vom Nystagmus wegen einer Mittelohrentzündung, hatte auch Koordinationsstörungen und ist umgefallen beim Umdrehen bsp. Auch er wollte nicht fressen.
Unserer früherer Terrier hatte wirklich diesen "Schlaganfall", das hat sich aber sehr schnell wieder gebessert, brauchte anfangs nur sehr viel Ruhe. Fressen geht häuig besser, wenn man aus der Hand füttert.
Alles Gute!
Servus,
Wir haben leider auch die Erfahrung eines Vestibularsyndromes gemacht gleich 3 mal Hintereinander mit einem Abstand von 3 Monaten. Erst wurde vermutet hängt mit dem Herzen zusammen (wahr damals 16 Jahre), bekam Kortison (hoch dosiert am Anfang und dann langsam ausschleichen), Herzstärkende Mittel, Magenschutz und Karsivan. Beim zweiten mal dieselbe Medikation. Beim dritten mal haben wir zusätzlich mit Ohrentropfen behandelt und das Karsivan weggelassen und es wurde sehr rasch besser und kam nicht wieder.
Es blieb ihm nur eine Kopfschiefhaltung, und er wurde zum Gourmet, weil während der Anfälle wir natürlich nur das beste Futter verabreicht haben (von Hand) da er sehr wenig bis gar nichts gefressen hat.
Du brauchst halt viel Geduld da es schon etwas dauert bis sich alles wieder normalisiert, und Anfangs sieht es ja ziemlich erschreckend aus. Aber der Nystagmus (zuckende, kreisende Augen) werden schnell besser und nach ein paar Wochen kann man auch wieder spazieren gehen ohne das man mind. 2 Meter breite Wege braucht :)
Gruß Daniel
Danke für die vielen raschen Antworten!
Ich hab ihn Leber gekocht (die er normal liebt) aber völlig verweigert, obwohl er ein mittel gegen die übelkeit bekommen hat... wasser muss ich ihn einflösen weil trinken tut er auch nicht, seine augen kreisen immer noch sehr schiach... also der nystagmus... morgen früh bekommt er wieder eine infusion, und er wirkt so dermaßen aphatisch, und es schaut einfach so heftig aus... zum glück hatten die in der arbeit verständnis das ich nicht kommen kann...
wie lang dauerte es bis die hunde wieder halbwegs normal gehen konnten? ab wann ist es klug "gassi zu gehen"? weil wenn er die ganze zeit liegt - auch wenn ich versteh das er ruhe braucht - hab ich angst das er noch eine thrombose oder ähnliches bekommt... das antibiotika konnte ich mit mühe in ihn reinzwängen, aber das gehirngefäßerweiternde medikament ging einfach nicht rein...
Servus nochmal,
Bei uns hat es 2 bis 3 Tage gedauert bis er überhaupt etwas gefressen, wie gesagt dann auch nur von Hand und mit viel Geduld. Wasser hat er auch die ersten 2 Tage komplett verweigert. Aber da Deiner ja Infusionen bekommt würde ich mir da wegen Flüssigkeitsmangel nicht so derart Sorgen machen. Medikamente hat unserer Anfangs nur gespritzt bekommen anders ist es ja nur mit Gewalt möglich und das muss ja nicht sein denk ich. Frag einfach deinen Tierarzt ob er die Notwendigen Medikamente spritzen kann (und frag nach den Ohrentropfen Surolan).
Spazieren gehen würde ich jetzt mal lassen haben wir auch nicht gemacht erst nach einer Woche und auch nur wenig. Wie gesagt es dauert schon etwas bis sich die ganze Sache vorüber bzw. es sich normalisiert. Wir haben unseren in dieser Zeit ein Brustgeschirr mit Haltegriff gekauft da konnte man Ihn ziemlich gut unterstützen beim gehen bzw. ihn halten bei der Verrichtung seiner Notdurft (ist ja umgefallen beim Haxelheben).
Und nicht verzweifeln in den ersten Tagen schaut das wirklich arg aus wird aber schnell besser.
Gruß Daniel
danke daniel!
gefressen hat er haute ein paar wurststückl, trinken geht minimalst vom löffel... antibiotikum hab ich reinbekommen weil es wichtig ist, das andre will ich wie du schon drauf aufmerksam gemacht hast fragen ob man es spritzen kann, weil die vitamintabletten wollt ich nicht in ihn reinzwingen. wäre nur unnötiger stress. ja ich hab eh fast nur solche geschirre, unterstütz ihn beim rausgehn damit er sich erleichtern kann.
danke für die lieben worte, da gehts mir gleich besser....
ja, da braucht es geduld, es dauert ein bisschen bis sie sich erholen bzw. an den "restschwindel "gewöhnen.
das fressen wird besser, so wie er sich erholt und besser fühlt.
ich wünsch euch gute besserung.
Ein Vestibulärsyndrom und ein Schlaganfall sind aber 2 Paar Schuhe.
Hab ein bisschen gegoogelt und dies gefunden:
http://www.clan-alba.de/erfahrungsberichtvestibular.htm
Bin ja in der Notaufnahme und auch Neuropatienten kommen mit all ihren Leiden zu mir. Ein Schwindel kann ein Anzeichen für einen Schlaganfall sein muss aber nicht. Es kann der Gleichgewichtsnerv entzündet sein (Cortison), es kann ein Ohrenproblem geben (Entzündung, Trauma,...) oder es können klitzekleine Steinchen die jeder im Ohr hat blöd liegen und den Schwindel verursachen (Lagerungsschwindel). Der ist der coolste überhaupt. Den Pat ist so schwindelig, dass sie nicht gehen können, sie müssen sich übergeben und sind echt am Sand. Diagnose: Nystagmus (Augenflattern wenn man mit den Augen ganz Re oder Li schaut). Diese Pat. werden dann am Kopf gehalten und zur Seite geworfen. Manchmal 1x manchmal 3x aber alle gehen danach normal raus. Einen Hund so ausführlich zu untersuchen wird schwierig sein. Vestibulärsyndrom hab ich bis jetzt noch nie gehört, sagt man anscheinend nur bei Tieren. Bei Menschen heißt eine Form von Schwindel NeurITIS Vestibularis (Entzündung vom Gleichgewichtsnerv).
Ein Schwindel ist glaub ich wirklich nix feines. Hoffentlich geht's deinem Wuffi bald besser. Alles Gute!
....meine Hündin hatte es auch :-((( sie war dann eine Woche stationär in der Tiernotambulanz und hing an der Infusion. Als ich sie dann ENDLICH nach Hause bekommen habe, war ein ordentliches Brustgeschirr mit Haltegriff sehr hilfreich (40kg Mädl), da sie ja nicht alleine Gassigehen konnte - wäre umgefallen. Ich habe in der ganzen Wohnung Teppichläufer ausgelegt, damit sie am Parkett nicht rutscht. Gassigehen war längere Zeit nur im Garten mit Hilfe möglich, da wir gerade die paar Schritte hinaus geschafft haben. Den Kopf hat sie auch noch länger schief gehalten und der "Schief-Blick" war auch noch einige Zeit. Sie hatte ihren "Anfall" im September - hat sich dann langsam erholt. Konnte wieder kleine Runden mit spazieren gehen - allerdings nicht mehr alleine ins Auto einsteigen oder Stiegen gehen. Sie hat noch 9 Monate gelebt - gestorben ist sie leider mit 13 Jahren wegen Milz-/Lebertumor mit Metastasenbildung - sie wollte nicht mehr......
Sie hat u.a. auch das Vertigoheel bekommen, gegen die Übelkeit Paspertin und zum Feinspitz wurde sie auch, da ihr das Futter anfangs auch nicht geschmeckt hat!
Kopf hoch, alles Liebe und Gute - ich fühl mit dir!!!
Das ist ja furchtbar, was ihr da durchmacht! ;( Ich wünsche deinem Hund alles Gute und auch dir. :54:
beim hund scheiden sich ja die geister, ob es einen schlaganfall beim hund gibt oder nicht.
das äquivalennt zum schlaganfall soll beim hund eben das vestibulärsyndrom sein, und es gibt TÄ, die das nicht mal ernst nehmen.
ich bin überzeugt, dass es beim hund auch klassische schlaganfälle gibt, denn Aika atte damals kein vestibulärsyndrom sondern alle anzeichen für einen klassischen schlaganfall.
wie auch immer, wichtig ist geduld und gute versorgung.
was ich vergessen hab, Lasko hatte damals extremen, langanhaltenden schwindel, die akupunktur hat ihm damals sehr geholfen.
alles gute weiterhin.
danke für die anteilnahme!
@ Tirolerin ... den nystgasmus hatte er sehr ausgeprägt, heute morgen war das fast gänzlich verschwunden, und es geht ihm während/nach einer Infusion deutlich besser... als er am tropf gehangen ist hat er versucht sich zu wuzzeln (was fast eine katastrophe geworden wäre :rolleyes: ) und hat dabei auch angefangen leckerlie zu fressen... ob es ein vestibularsyndrom oder sonstige wehwehchen am gleichgewichtsorgan sind kann die tierärztin nicht sagen, um die genaue ursache herauszufiltern (es gibt verschiedene auslöser eines vestibularsyndroms blutung beim gleichgewichtsorgan/tumor/entzündung/fehlleitung des nervs etc..) muss man einen Hund schon durch ein CT schicken, und sie meinte das bringt eigentlich nichts, weil die Theraphie die gleiche ist. Erhöhte Entzündungswerte hat er allerdings schon, weswegen er auch ein antibiotikum bekommt....
ansonst war es heut wie folgt:
tag 2. weil sein zustand schon besser war, die paar meter zum tierarzt selbst gehn konnte, Nystagmus fast weg ist und schon selbstständig aus einer gießkanne trinken kann, hat der bub heute nur eine kleine infusion bekommen. es geht ihm zwar deutlich besser als gestern, kopfschiefhaltung ist nur minimal ausgeprägt, aber fressen will er halt noch nicht so ganz, was es schwierig macht mit den medikamenten... ansonsten macht sich ein funken optimismus breit...
Hört sich gut an :) Wünsche Euch weiterhin gute Besserung!!!
Therapie ist wirklich immer dieselbe, nur dass etwas im Ohr steckt (Granne oder so) sollte ausgeschlossen sein aber ich denke, da wird jemand rein geguckt haben !
Daumen sind gedrückt, dass es weiter bergauf geht!
Keine Sorge, es geht bergauf, langsam aber stetig, auch wenn es jetzt nicht so schön aussieht. Stell Dir vor, Du bist dauernd seekrank und mußt dann auch noch was essen. Das Gleichgewichtsorgan des Hundes ist beleidigt, aus welchem Grund auch immer und regeneriert sich erst langsam. Die Hündin meiner Mutter hatte das auch mit 13 Jahren, ging dann weg, was blieb war eine leichte Kopfschiefhaltung - was sie aber sehr charmant aussehen ließ. Und gestorben ist Charlie mit 18 Jahren an Herzschwäche.
Alles Gute für Euch.
danke für die anteilnahme, kenai hat sich sowas von dermaßen schnell dafangen... die Tierärztin meinte der Kopf wird schiefbleiben, das ist aber völlig verschwunden, er wutzelt sich nach 1 1/2 wochen wieder und ich bin sooo froh... :8:
Freu mich mit Dir, daß Kenai sich so gut erholt. Damit es weiterhin aufwärts geht: :54: :54: :54:
LG
Brigitte
Super, ich freue mich gleich mit :) !!!! Alles Gute weiterhin!
Super! :111:
Silva hatte erst vor 1 1/2 Wochen einen "Schlaganfall". Sie hat mehrere Tage nichts gefressen, dann hat sie mit Wurst angefangen und jetzt isses normal. Leider ist sie undicht geworden, sie verkrampft etwas wenn man sie hochhebt. Nach dem Schlaganfall war sie viele Tage desorientiert - das hat sich allerdings gebessert. Viel Glück.