Animalhope - Tierhilfe Nitra - F O R U M

Hunde-Forum => Fixplatz gesucht "wuff" => Thema gestartet von: Sonja in 14.09.2014 - 10:27

Titel: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Sonja in 14.09.2014 - 10:27
Milkos ist ein ca. 2 Jahre alter Pinschermixbub, dem es in Nitra sehr schlecht geht!

Er wurde ausgesetzt gefunden und war sehr abgemagert und hatte auch ständig Durchfall. Seine Finderin - bei der er einige Zeit bleiben durften - hat ihm immer Reis mit Hühnchen gekocht, da ging es ihm besser - aber in Nitra ist das unmöglich :grave:
Der kleine Bursche braucht dringend einen Pflegeplatz damit er sich erholen kann! Evtl. ist es eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, aber um das Abzuklären braucht er ein Plätzchen wo er unterschlüpften kann,...

(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F19513099ih.jpg&hash=1b64d86a24b53646bd0ea274555fdf7d9c2c5d6b)

(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F19513100kg.jpg&hash=f73604cddf8e73118b2a64697066ae75ba8359c1)

(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F19513101gx.jpg&hash=97ce275e2c82ec6bbf00552ec8c6103a5d9799eb)

(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F19513102un.jpg&hash=51508ce0b184f8039c18cf49d533baca660a3426)



Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: eva59 in 14.09.2014 - 10:36
Wie schaut es mit der Verträglichkeit aus? Hund und Katz?
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Sonja in 14.09.2014 - 18:59
Mit Hunden ist er sicher verträglich. Katzentest wurde sicher noch keiner gemacht, er ist sehr schwach und frisst kaum,...
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Mitzi in 14.09.2014 - 19:24
Da würd ich sofort HIER schreien wenn ich Platz hätte.  :grave:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Fennek in 14.09.2014 - 20:12
Auf dem Foto kommt gar nicht wirklich rüber, wie dünn der arme Bub ist. Er war gestern draußen bei uns und hat das Verladen der Hunde beobachtet. Ich glaube, wenn wir hopp gesagt hätten, wäre er sofort ins Auto gesprungen, aber ohne Pflegestelle hieß es leider warten. Er ist ein armer Bub, klein und nimmt nicht viel Platz weg. Wo darf er unterschlupfen, der kleine Kerl?
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 15.09.2014 - 08:31
Ohhhh so ein süßer ❤️
Leider sind wir im Oktober ein Wochenende nicht da, sonst tät ich mich als PS zur Verfügung stellen!
Ich hoffe er kriegt den Platz den er verdient ❤️❤️❤️
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Renate058 in 15.09.2014 - 09:54
@ Zwergmausi:  Vielleicht findet sich jemand der bei dir in der Nähe wohnt der den Süßen das eine Wochenende zu sich nehmen könnte ?
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: +Linchen+ in 15.09.2014 - 10:18
Zitat von: zwergmaus91 in 15.09.2014 - 08:31
Ohhhh so ein süßer ❤️
Leider sind wir im Oktober ein Wochenende nicht da, sonst tät ich mich als PS zur Verfügung stellen!
Ich hoffe er kriegt den Platz den er verdient ❤️❤️❤️

Ein Wochenende nicht da zu sein sollte kein Hinderungsgrund sein  :5: Wo lebt ihr denn? Genau für solche Angelegenheiten wurde nämlich dieser Thread entwickelt: http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=25473.0
Falls ihr in Wien Umgebung seid, wird sich leicht etwas finden lassen. Ansonsten vielleicht auch, gerne PM an mich, vielleicht kann ich was organisieren.
LG
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Morli in 15.09.2014 - 14:43
An einem Wochenende könnten wir sicherlich auch aushelfen. lg
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: +Linchen+ in 15.09.2014 - 15:00
Für zwergmaus sollte er allerdings katzenverträglich sein, da sie eigene hat... Könnte da vielleicht eine Einschätzung gegeben werden?
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: sabinemainecoon in 15.09.2014 - 15:26
Also wir haben und hatten auch schon mehrere Hunde in Pflege und haben,obwohl wir mehrere Maine Coon Katzen zu Hause haben nie einen
Katzenverträglichkeitstest vorher gemacht.Es war eigentlich nie ein Problem,da sie nach ein paar Tagen,aber meistens auch sofort
zusammen gelegen sind,gekuschelt  und sich gegenseitig geputzt haben.
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Samymaus in 15.09.2014 - 16:02
@sabinemainecoon – Dann hast du Glück gehabt, es kann auch ganz anders laufen ...
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 15.09.2014 - 19:24
Also bei uns schaut's gut aus das er zu uns kann ????
Hab mit Martina schon telefoniert ????????????????
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: +Linchen+ in 15.09.2014 - 20:07
Super   :36: Um Urlaubsvertretung kümmer ich mich  :1:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Martina in 15.09.2014 - 22:26
Zitat von: +Linchen+ in 15.09.2014 - 15:00
Für zwergmaus sollte er allerdings katzenverträglich sein, da sie eigene hat... Könnte da vielleicht eine Einschätzung gegeben werden?

Der Hund ist so fertig, den sind die Katzen sicher egal. Bin mit Sabrina schon in Kontakt.

@Morli + Linchen: darf ich auf euer Angebot zurückkommen, wenn Sabrina das Wochenende im Oktober wegfährt, und Milkos von Samstag früh bis Sonntag Abend eine Betreuung braucht ?
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: +Linchen+ in 15.09.2014 - 22:35
Zitat von: Martina in 15.09.2014 - 22:26
Zitat von: +Linchen+ in 15.09.2014 - 15:00
Für zwergmaus sollte er allerdings katzenverträglich sein, da sie eigene hat... Könnte da vielleicht eine Einschätzung gegeben werden?

Der Hund ist so fertig, den sind die Katzen sicher egal. Bin mit Sabrina schon in Kontakt.

@Morli + Linchen: darf ich auf euer Angebot zurückkommen, wenn Sabrina das Wochenende im Oktober wegfährt, und Milkos von Samstag früh bis Sonntag Abend eine Betreuung braucht ?

Falls Brigitte doch nicht kann, kann ich gerne was organisieren! Wär nur gut es ein paar Tage vorher zu wissen.
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Morli in 15.09.2014 - 23:43
Wie gesagt, ich könnte sicherlich einspringen, er muss ja unbedingt raus und aufgepäppelt werden. Wenn sich jedoch jemand findet der näher an St. Andrä Wördern ist, wäre natürlich besser. Aber mein Angebot steht. lg
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: eva59 in 21.09.2014 - 14:10
Ich habe die 2 heute zur TÄ geführt. Er ist unwahrscheinlich süß, sehr, sehr dünn aber ganz zutraulich. Er ist ja erst seit gestern bei seiner PS, doch er tut so als ob er sie schon ewig kennen würde. Geht problemlos an der Leine, sagt nichts bei Spritzen ist insgesamt nur lieb. Doch das hat sicherlich auch mit seiner neuen Familie zu tun. Die können das einfach obwohl wie noch sehr jung sind. Das Herz ist am rechten Fleck und Miklos wird es sicherlich bald besser gehen. Die Medizin und eure Fürsorge helfen ihm dabei. DANKEEEEE :53: :53: :53:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 21.09.2014 - 17:26
Danke Eva!
Milkos ist jetzt ist jetzt bei uns auf PS und hat sich schon sehr gut eingelebt!  Katzen und Kinder sind kein Problem!  Sein Durchfall plagt ihn doch noch sehr,  aber bekommt jetzt Medikamente und dann kriegen wir das schon in Griff.

Auf dem Foto: nach Einen langen Spaziergang wird erstmal ein Nickerchen gemacht, zamgekuschelt mit unseren Hund ( eigentlich hat er seinen Platz lieber für sich allein! Aber Milkos darf das )
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: _melanie_ in 21.09.2014 - 18:34
Das ist schön, vielen lieben Dank  :77:
Gute Besserung Milkos, das wird schon wieder, wirst sehen. Bei so tollem Pflegepersonal kann man nur gesund werden :113:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Morli in 21.09.2014 - 18:53
OH wie schön dieses Foto zu sehen, ich habe ja dieses Häufchen Elend zur Pflegestelle gebracht und er hat sehr oft bitterlich geweint in der Box. Danke, dass ihr es ihm ermöglicht, ein normales Hundeleben zu führen.  :thinking:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Anna in 21.09.2014 - 20:10
DANKE auch von mir - ich hab ihn am Freitag noch als Häufchen Elend, völlig verzweifelt am Gitter stehen und sitzen  gesehen. Er war wirklich ein Bild des Jammers und umso schöner ist es ihn jetzt entspannt im Körbchen liegen zu sehen  :be happy:
Lt. Eva hat er in Nitra immer mehr abgebaut wobei nicht klar war ob es die Verzweiflung dass er "eingesperrt" ist oder ob es sich um ein anderes Problem (event. Futtermittelunverträglichkeit oder Probleme mit der Bauchspeicheldrüse) handelt.

Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 21.09.2014 - 21:28
Und Milkos ist sooooo ein braver Bub!
Trotz seines starkes Durchfalls hat er uns nicht noch einmal in die Wohnung gemacht, er geht immer zur Tür und zeigt das er raus muss  :]
Was er schon alles durchgemacht haben muss, will ich gar nicht dran denken!
Die Tierärztin hat einen Blick in sein Maul geworfen und gesehn das ihm schon einige Zähne fehlen (fast die ganze untere Reihe)!
Sie vermutet sind ausgeschlagen worden  :17: :17: :17:
Wie können Menschen sowas machen, macht mich echt traurig!
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Martina in 22.09.2014 - 21:00
Danke Sabrina  :8: dass du wieder einmal für einen der Ärmsten "ja" gesagt hast.

Ich danke dir auch sehr, dass du wirklich immer Pfleglinge nimmst, die es echt notwendig haben und nicht nach dem Aussehen gehst.
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: dackelbein in 22.09.2014 - 21:20
 :53: Danke, daß er bei Dir unterschlupfen durfte und nun liebevoll betreut wird. Er braucht es wirklich dringend.
LG
Brigitte
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Fennek in 22.09.2014 - 21:33
Dass der arme Bub raus durfte, freut mich sehr. Er war letzte Woche wirklich ein Häufchen Elend. Nun darf er endlich erfahren, dass das Leben auch schön sein kann und das Bild von den Beiden gemeinsam im Korb ist einfach nur lieb.  :be happy:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: andy und sabine in 22.09.2014 - 21:43
Freuen uns auch sehr das er jetzt liebe erfahren darf ..
danke fürs aufnehmen
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: MilkaCat in 22.09.2014 - 21:52
Ist das schööön - Danke  :53:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 29.09.2014 - 19:56
 Juhuuu wir haben die Ursache für Milkos Durchfälle ????
Es steckt eine starke darmentzündung dahinter (hervorgerufen durch chardien und den dauer-Durchfall)
Aber jetzt kriegen wir das in Griff, es MUSS bergauf gehn ????❤️????❤️????❤️
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: ulli72 in 29.09.2014 - 21:19
Ja muss es! Daumen gedrückt  :115:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: eva59 in 29.09.2014 - 21:58
Du lieber kleiner Mann bist ja so geduldig und froh über jedes liebe Wort. Alles Gute weiterhin du wirst ganz gesund hoffentlich schon bald.  :103:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 03.10.2014 - 16:47
Hallo! Ich meld mich nochmal im Namen von Milkos ????
Wie angekündigt machen meine Pflegefamilie einen Kurzurlaub!
Und deshalb suchen sie für mich ein schönes Plätzchen wo ich für 3 Nächte bleiben kann! (Von Freitag, 10.10 abends bis Montag, 13.10 vormittag. Wir sind in st. Andrä Wördern zuhause, Meldet euch einfach wenn ihr Zeit habt!
lg Milkos ????????????????
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Renate058 in 03.10.2014 - 17:55
Hallo Zwergmausi, zuerst ein Riesendanke dass Du den süßen, armen Milkos aufgenommen hast und gesundpflegst   :113:

Ich denke dass Linchen etwas organisieren kann wegen der 3 Tage, bitte schreib ihr eine PM   :))
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 03.10.2014 - 18:41
Danke schon erledigt ????
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 03.10.2014 - 18:42
Hab ihr schon geschrieben!
Jetzt muss nur mehr wer finden ????
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Renate058 in 03.10.2014 - 22:32
Ich drück Daumen dass sich schnell wer meldet der den süßen Milkos drei Tage liebevoll betreut   :))
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 05.10.2014 - 15:53
Wir suchen noch immer DRINGEND für Milkos eine Pflegestelle die ihn von Freitag (10.10) abends bis Montag (13.10) Vormittag nehmen könnte!
Wir sind da auf Urlaub!
Leider hat sich bis jetzt niemand gefunden, der ihn in der Zeit nehmen könnte! Wir haben ihn unter der Bedingung aufgenommen, das ihn FIX jemand für die paar Tage zu sich nimmt! (Wo uns auch schon reichlich Hilfe angeboten wurde, aber bis jetzt haben wir noch niemand gefunden der ihn die ganzen ~4 Tage zu sich nimmt!)

Bitte dringend bei mir melden wenn jemand Zeit hat!!!!!
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: hutze in 06.10.2014 - 10:33
Zitat von: Morli in 15.09.2014 - 23:43
Wie gesagt, ich könnte sicherlich einspringen, er muss ja unbedingt raus und aufgepäppelt werden. Wenn sich jedoch jemand findet der näher an St. Andrä Wördern ist, wäre natürlich besser. Aber mein Angebot steht. lg
steht das Angebot denn nicht mehr? ?(
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: +Linchen+ in 06.10.2014 - 11:41
Nein, aber ich werde schon was finden! Bin in Kontakt, war nur letzten Tage im Ausland...
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Anna in 06.10.2014 - 12:27
Bevor alle Stricke reissen, hätte ich auch noch eine PS die einspringen würde  :kacsint2:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Simone1986 in 06.10.2014 - 12:31
Wo fährt in den hin in den Urlaub? Ich könnte ihn nehmen wohne aber leider in OÖ (Nähe Grenze Passau)....falls ihr in diese Richtung reisen würdet?
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Morli in 06.10.2014 - 17:43
Zitat von: hutze in 06.10.2014 - 10:33
Zitat von: Morli in 15.09.2014 - 23:43
Wie gesagt, ich könnte sicherlich einspringen, er muss ja unbedingt raus und aufgepäppelt werden. Wenn sich jedoch jemand findet der näher an St. Andrä Wördern ist, wäre natürlich besser. Aber mein Angebot steht. lg
steht das Angebot denn nicht mehr? ?(

Doch mein Angebot steht schon, aber ich kann ihn nicht bis Montag bei mir lassen. Es ginge nur bis Sonntag Abend.
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 06.10.2014 - 18:28
Ich denke es hat sich erledigt!
Linchen ist so nett und kümmert sich drum ????
Dankeeeee
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: +Linchen+ in 06.10.2014 - 18:45
Ein Transport wird trotzdem dringend gesucht von St. Andrä Wördern nach Wien!!!!
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 14.10.2014 - 12:21
Halli Hallo!
Ich melde mich wieder mal im Namen von Milkos!
Mittlerweile lebt er bissi über 3 Wochen bei uns, leider haben wir uns zu früh gefreut die Durchfälle sind nach wie vor da!  ;(
Aber nicht nur das: Es rinnt ihm der Kot auch einfach hinten raus, fast zu jeder Tages- und Nachtzeit und was das für uns bedeutet kann sich wohl jeder vorstellen!
Seit den 3 Wochen, seit er bei uns ist sind wir nur am aufwischen den ganzen Tag (können auch nie gemeinsam ausser Haus gehen, den sonst entsteht Chaos!!!!)
Wir sind natürlich auch schon in Behandlung bei der Tierärztin, haben auch schon einiges ausprobiert, nun ist sie aber auch schon mit ihrem Latein am Ende! Ein Medikament werden wir jetzt noch probieren, ansonsten bleibt ihm dann nur mehr die Darmspiegelung in der Tierklinik über! Milkos ist leider auch doppelt "gestraft", er ist noch nicht kastriert und hat einen Hoden in der Leiste, das gehört auch demnächst operiert! Sie meinte heute auch da man nicht genau weiss wie lange er den starken Durchfall schon hat, wird er sein ganzes Leben lang immer wieder Probleme mit dem Darm haben (immer wieder was verlieren, ohne es zu spüren, Durchfälle bei Stress, Umstellung usw.).
Wir wissen einfach nicht mehr was wir machen sollen, vl hat jemand von euch einen Tipp...wir wissen nicht mehr weiter!
Es stellt sich nun dann auch leider die Frage sollte das alles bei Milkos wirklich chronisch sein, was dann? Leider können wir dauerhaft keinen zweiten Hund behalten! Und durch sein überall Kot verlieren ohne zu merken ist wirklich extrem!
Wir leben in einer Wohnung mit 2 kleinen Kindern und da is das einfach keine Dauerlösung und auch echt extrem anstrengend! Ich hoffe es kann sich jemand vorstellen wie das für uns ist!
Noch dazu kommt wir haben kein Auto und zur nächsten Tierklinik ist es rund 45 min. Autofahrt. Dh es müsste sich auch jemand finden der mit mir (sofoern ich einen Babysitter für unsere Kinder finde, oder auch nur mit Milkos zur Klinik fährt und ihn dann wieder bringt)!
Bin für jeden Tipp dankbar!
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Coonies in 14.10.2014 - 13:02
Hallo,

wenn ich das lese "es rinnt hinten nur so raus" muss ich an Giardien denken. Ich hatte das bei meiner Katze und es war sehr mühsam, dem Herr zu werden. Wir haben einige Durchgänge mit Panacur (heisst das Medikament glaub ich) gebraucht. Spardrix ?? war dann das Mittel in der Not nachdem Panacur nicht geholfen hat. 1 x ganz viele Tabletten (aus dem Internet bestellt) und vorbei war der Spuck. Seitdem gibt's keine Durchfall Probleme mehr.
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 14.10.2014 - 13:12
Danke!
Aber hatte vergessen zu erwähnen:
Wir haben bereits eine Blutuntersuchung und Kotproben Abgabe hinter uns.....ja er hatte chardien, aber die haben wir vor 1,5 Wochen nochmal getestet und waren negativ!
Also an dem kann's auch nicht liegen!
Bin echt verzweifelt und traurig!
Er leidet so bei jedem mal haufi machen (obwohl im Endeffekt dann meistens eh nix kommt) und plagt sich so, Popo schon ganz entzunden ????
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: wulfson in 14.10.2014 - 13:26
Mikroorganismen koennten helfen. Lg claudia
falls er es trinken wuerde sehr hilfreich!!!
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 14.10.2014 - 13:33
Mikroorganismen? Was kann ich mir da drunter vorstellen? Wie geb ich ihn die? Wo krieg ich die her?

Ich mein ich bin ja keine Tierärztin, aber ich vermute entweder das der Schliessmuskel was hat bei ihm, oder eben im Darm. Deshalb soll ja dann die Endoskopie gemacht werden, um mal von innen aus zu sehen was los ist!
Die Tierärztin meinte sollte hier dann auch nix rauskommen, wird er halt immer seine Medikamente+ Diätfutter brauchen  ;(, was seine Vermittlung dann sehr erschweren wird, nehm ich mal an!
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 14.10.2014 - 13:36
Seit heute bekommt er "ALMAZYME"!
Soll unters Futter gemischt werden und dafür sorgen das ers leichter verdauen kann. Ist reich an Verdauungsfördernden Enzymen!

Ich werd ihm das jetzt noch geben bis Samstag und sollte dann nix besser geworden sein, bleibt leider eh nix übrig als die Darmspiegelung!  ;(
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Ilse in 14.10.2014 - 14:02
Wenn es so dünner Durchfall ist, das kann der beste Schließmuskel nicht halten! Glaube nicht, dass es dieses Problem ist! (Das schafft auch kein Mensch!!!)

Welche Medikamente hat er bis jetzt bekommen?

Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Renate058 in 14.10.2014 - 14:09
Armer Milkos und arme Zwergmausi , ich drück fest die Daumen dass es bald besser wird mit dem Durchfall.

Die Therapie gegen Giardien dauert aber ziemlich lang und wenn einmal positiv getestet wurde auf Giardien dann hat er sicher welche, die behandelt werden müssen.

Bitte kauf beim DM Penaten Creme (nimmmt man auch für Babys beim Wickeln) , gib was davon auf einen Wattepad und schmier ihm das auf den Popo, ein paar mal am Tag. Wirst sehen, das wirkt sehr gut!
Hab ich bei meinen Pflegewelpis auch immer gemacht wenn sie Durchfall hatten damit der Popo nicht wund wird.
Ganz liebe Grüße und alles Gute !!!
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 14.10.2014 - 14:23
Das naja "witzige" ist ja der Kot ist nicht immer flüssig! Obwohl er immer nur dasselbe Futter bekommt (von Tierärztin)......und nix anderes kriegt hat er mal ein "Würstchen" (das aber dann auch Patzerlweise rausrinnt) ohne das er was davon mitkriegt! Dann aber rinnts wieder raus wie Wasser.
Ich gebe ihm Enteroferment, Kohle mit ins Futter.
Anfangs bekam er ein Antibiotikum (was man bei Darmgrippe gibt, Name weiss ich leider nicht) weil ich und auch die Tierärztin von dem massiven Schäden die er hat noch nix wussten! Mir wurde nur gesagt hat durchfall und ist extrem abgemagert. Mir tut er einfach nur leid  ;(

Nach 9 Tagen war die Blutabnahme inkl. 3 Tages Kotprobe, da kam dann raus das er Chardien hat, die haben wir dann behandelt! Und nach 1,5 Wochen wieder getestet mit 3 Kotproben...alle negativ! Also denke ich werden sie auch weg sein!

Weil das Kot verlieren aber weiterhin nicht aufhörte hat sie ihm Cortison gespritzt und was krampflösendes.

Ja nur leider bringt das alles überhaupt nix!!!!

Unsere Tierärztin ist nun auch mit ihrem Latein am Ende und meinte das Pulver mit den Enzymen geben wir noch, wenn das nix bringt, müssen wir mal von innen her schaun.

Abends bekommt er immer eine Windel (von unseren Kindern) rauf und schier ihm Penaten Creme am Popo, aber es kommt einfach immer wieder was nach (ohne das er davon was mitkriegt), deswegen bringt das auch nix denke ich!

Ich bin echt schon froh wenn das alles ein Ende hat und es endlich bergauf geht!
Das was er hat, ist meiner Meinung weit entfernt von "normalem" Durchfall, habe sowas noch nie erlebt!
Und wenn man nicht live dabei ist, kann man sich das auch schwer vorstellen. Und noch dazu mit unseren beiden kleinen Kindern...ein Horror  ;(
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Terryann in 14.10.2014 - 14:26
INOTYOL-Salbe ist auch sehr gut bei wunder Haut (war immer in Baby-Apotheke)
- zinkhaltig, und hält sehr gut/länger
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 14.10.2014 - 14:43
Danke die haben wir auch daheim, werd ich dann heute probieren!  :))
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Milano in 14.10.2014 - 15:53
Also ich muss jetzt mal fragen, was er bis Montag für Tabletten bekommen hat? Weil wenn er wirklich die bekommen hat, die mir erzählt wurde (deswegen frage ich jetzt direkt, weil ich es eben nur aus Erzählungen um ein paar Ecken weiß), dann würde ich Dir dringend raten, den Tierarzt zu wechseln, weil die weder gegen Darmentzündung noch gegen Durchfall noch gegen Giardien helfen.......
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Coonnny in 14.10.2014 - 15:54
Also was ich weiß, können Giardien immer wieder kommen, wenn der Hund sie einmal hatte. Also auch wenn einmal 3 Proben negativ sind, kann es das nächste Mal wieder positiv sein. Was wurde ihm den gegen die Giardien gegeben? Da gibts nämlich ein Mittetl, dass wirklich wirkt (weiß wer wie das heißt?) und andere die nicht so gut wirken (haben wir zuerst auch von unserem TA bekommen).

Hoffe ihr findet bald den Grund und eine gute Lösung, die Situation ist sicher für alle Beteiligten sehr anstrengend  :not: Bis dahin schick ich dir viel Kraft  :53:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Ilse in 14.10.2014 - 16:00
Panacur helfen gegen Giardien!
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 14.10.2014 - 16:14
Ich selbst kenn mich mit Gardien eigentlich eher weniger aus! Deshalb befolge ich natürlich den Rat der Tierärztin!

Ich denke auch nicht das das jetzt so gut wäre auf eigene Faust ihm irgendwas zu geben!
Aber danke für eure Antworten!
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Ilse in 14.10.2014 - 16:15
Zitat von: zwergmaus91 in 14.10.2014 - 16:14
Ich selbst kenn mich mit Gardien eigentlich eher weniger aus! Deshalb befolge ich natürlich den Rat der Tierärztin!

Ich denke auch nicht das das jetzt so gut wäre auf eigene Faust ihm irgendwas zu geben!
Aber danke für eure Antworten!

Wenn Giardien festgestellt wurden, dann sollte er eigentlich Panacur bekommen haben!
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 14.10.2014 - 16:21
Von dem Medikament hör ich jetzt auch zum ersten mal!  8o

Ich hab von der Tierärztin was anderes bekommen, wo mir jetzt aber leider der Name nicht einfällt.
Anfangsbuchstabe war M (weisse Tabletten)
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Renate058 in 14.10.2014 - 16:43
Also da würd ich noch vor der Darmspiegelung unbedingt zu einem anderen Tierarzt fahren, hab  den Eindruck dass Deine Tierärztin nicht viel Erfahrung mit Giardien und Darmerkrankungen hat.
Vielleicht wäre er mit der richtigen Behandlung in ein paar Tagen gesund !
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Ilse in 14.10.2014 - 17:05
Zitat von: Renate058 in 14.10.2014 - 16:43
Also da würd ich noch vor der Darmspiegelung unbedingt zu einem anderen Tierarzt fahren, hab  den Eindruck dass Deine Tierärztin nicht viel Erfahrung mit Giardien und Darmerkrankungen hat.
Vielleicht wäre er mit der richtigen Behandlung in ein paar Tagen gesund !


Dem kann ich nur zustimmen!
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 14.10.2014 - 17:12
Danke!
Ja wir werden die Woche noch mit Milkos in die Tierklinik fahren um das abzuklären was da jetzt wirklich dahintersteckt!

Dem muss ja endlich mal geholfen werden!  :]

Müss ma nur noch jemanden finden der mich mit ihm von St. Andrä Wördern nach Wien und wieder retour bringt!
:]

Lg Sabrina
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: eva59 in 14.10.2014 - 18:20

Liebe Sabrina ich sage dir Danke dass du bis jetzt alles so souverän gemacht hast und Milkos so viel Liebe schenkst.
Die TA wo Milkos bis jetzt behandelt wurde kennt sich sehr gut mit Giardien aus, es wurde auch sofort beim 1. Besuch festgestellt das er befallen ist und wurde dagegen behandelt und nach 1 Woche kontrolliert. Da waren sie weg. Meine eigenen Hunde und auch viele meiner PS-Hunde hatten bei ihrer Ankunft allesamt Durchfall der vin ihr behandelt wurde  (bei meinen 2 dauerte es ein halbes Jahr bis ich es im Griff hatte weil sie schon so entzündet waren innerlich). Außerdem muss ich bei Nässe immer noch (sie sind 8 Jahre alt) föhnen ansonsten haben wir das gleiche Theater wieder. Eine 2. Meinung ist gut doch immer die Schuld beim TA zu suchen ist vielleicht falsch. Bei Milkos wurde bereits ein Blutbild gemacht und einige Versuche gestartet alles unter Kontrolle zu bringen nur die Zeit vergeht zu schnell und es gibt halt immer wieder Rückschläge. Vielleicht sollte man auch im Vorhinein die PS warnen was da auf einen zukommt und ob derjenige es schaffen kann.
Sabrina hat wirklich sehr viel Geduld und trotz ihrer zwei Kleinkinder, 2 Katzen, 1 eigener Hund  und kein Auto wischt sie ununterbrochen hinter Milkos her und wir sind jede Woche, wenn nicht öfter bei TÄ. Ich hätte an ihrer Stelle wahrscheinlich schon das Handtuch geworfen. Jetzt muss sie es auch noch auf sich nehmen bis Wien zu fahren weil auch unsere TÄ geraten hat zu einem Fachmann zu gehen. Diese kennt sehr wohl ihre Grenzen und holt sich immer Hilfe wenns nicht mehr weiter geht. Man braucht dazu auch die richtigen Geräte.
Ich kann nur sagen, hoffentlich gibt es keine bleibenden Schäden und Milkos wird wieder ganz gesund, dann hätte er ja schon jemanden dem er gut gefällt.
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Martina in 14.10.2014 - 19:22
Milkos wird jetzt entweder Dr.Hutter oder Dr.Nowak vorgestellt.

Bitte helft mit und guckt hier

http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=26425.0

Vielen Dank für eure Hilfe, damit Milkos wieder gesund wird.
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 19.10.2014 - 20:29
Hier wieder mal ein Foto von unserem tapferen Milkos Buben  :]
Beiden liegens im Platzi und Milkos umarmt seinen Freund! Da musste ich natürlich soooofort Foto machen  :]
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Coonies in 19.10.2014 - 21:37
Das Medikament mit "M" war wahrscheinlich Metronidazol. Ich hab einen interessanten Blog gefunden, der 1:1 mit meinen "Giardienerfahrungen" geht. Ich hab bei meiner Katze auch alles probiert, geholfen hat nur Spartrix. Noch ein Tipp wegen Kotprobe: Giardien sind nicht in jedem Hauferl drin, daher Kot von ca. 3 Tagen sammeln und zum Test bringen, dann ist die Wahrscheinlichkeit der Nachweisbarkeit realistischer. Hier der blog:

Panacur: Wenn man, wie ich früher, schon verzweifelt nach einer Lösung sucht, stößt man fast überall auf das Wort Panacur. Da ich viele gute Meinungen gelesen hatte, kaufte ich mir das Medikament und befolgte alle Dosierungsempfehlungen. Es wurde öfters in den Foren erwähnt, dass es bei der ersten Gabe von 5-3-5 (5 Tage geben, 3 Tage Pause, wieder 5 Tage geben) nicht gleich funktioniert und man das gleiche wiederholen müsse. Bei mir war das leider auch der Fall. Doch aus 1x wurde 2x und so weiter. Insgesamt probierte ich es 5x aus und ich bekam nie eine negative Kotprobe.

Also kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass Panacur kein gutes Mittel ist. Es ist auch bewiesen, dass viele Giardienarten schon resistent gegenüber Panacur sind. Zudem ist zu sagen, dass Panacur eigentlich NICHT für Katzen geeignet ist, sondern für HUNDE entwickelt wurde. Leider wird das in den Foren nirgends erwähnt. Nach meiner Erfahrung löst Panacur nur noch schlimmere Durchfälle aus und besitzt noch weitere Nebenwirkungen. Zum Beispiel zerstört dieses Mittel fast komplett die Darmflora der Tiere, sodass man danach eine medikamentöse Darmsanierung vornehmen muss. Das dauert wiederum Monate bis der Darm wieder voll im Takt ist, davor kommen durch diese Zerstörung der Darmflora gehäuft Durchfälle, die die Katze immer wieder der Dehydrierung aussetzen.

2. Metronidazol: Ich weiß nicht, warum viele Leute dieses Mittel empfehlen. Wahrscheinlich, weil sie die Nebenwirkungen NICHT durchgelesen haben. Folgende können auftreten: Durchfall, Erbrechen, Anorexia, Ataxie, Fieber, Festliegen, Tod.

Ich hab es logischerweise selbst nicht ausprobiert, da einem die Haare zu Berge stehen bei all diesen Nebenwirkungen. Also bitte hören Sie auf keinen Fall auf die Empfehlungen dieser Ahnungslosen in den Foren oder auf Ihren Tierarzt, der Ihnen so was verschreibt! Man denkt vielleicht immer, dass Tierärzte schon wissen müssen, was sie tun, aber leider ist das sehr selten der Fall! Bei diesem Mittel ist darüber hinaus schon längst bewiesen, dass die meisten Giardienarten resistent geworden sind!

Nun komme ich zu der besten Methode, die Giardien mit 99% bei der ersten Gabe dauerhaft vernichtet:

3. Spartrix: Dosiert wird wie folgt: 2 Tabletten pro Kilogramm-Gewicht, die Gabe erfolgt nur einmal!

Das ist das einzige Mittel, dass keine bekannten Nebenwirkungen hat. Ich selber habe das auch meinen Katzenbabys (5-6 Monate alt) gegeben und es gab keine Nebenwirkungen. Auch habe ich mit diversen befreundeten Züchtern gesprochen, die dieses Mittel verwendet haben und alle haben bei der ersten Gabe dauerhaft Erfolg gehabt und auch keine Nebenwirkungen festgestellt. Ganz im Gegenteil, das ist das EINZIGE Mittel, was fähig ist Giardien DIREKT abzutöten und eine Weiterübertragung durch den Kot zu verhindern! Bei mir hat eine einzige Gabe gereicht! Lassen Sie sich nicht von den vielen Tabletten erschrecken, die Sie Ihrer Katze geben müssen, dafür wirkt es auch! (Bei einem sehr starken Giardienbefall sollte man nach 6 Tagen nochmal die gleiche Gabe vollziehen!)


Die Gabe kann einfacher gestaltet werden, indem man, wie ich früher, Katzenmilch kauft und einbisschen in eine Spritze (ohne Nadel) reinzieht. Dann legt man die Tablette hinten auf die Zunge der Katze und sofort danach 1ml Katzenmilch reinspritzen. So spuckt die Katze die Tablette auch nicht mehr aus und denkt es gibt nur was Leckeres zu essen. Ich selbst habe die Tabletten immer halbiert, damit sie etwas kleiner und leichter zu schlucken sind. Die Katze sollte dabei am Besten mit dem Rücken auf  Ihrem Schoß liegen und mit der einen Hand am Nacken leicht gehalten werden, die andere Hand übernimmt die Tabletten. Auch empfehlen würde ich nach der 5-6 Tablettenhälfte eine kurze Pause von einer halben Minute o.s. einzulegen und die Katze zu streicheln ect. [/size]
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 19.10.2014 - 21:51
Danke! Haben eh immer mit 3 Tagen gesammelten kot getestet!
Aber Giardien Test war auch bei tierklinik negativ! Also die haben wir erledigt ????

Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: eva59 in 22.10.2014 - 13:54
Bitte haltet euch bis Sonntag bereit Milkos zu transportieren. Wir haben ja unseren Kreativmarkt und damit keine Zeit für Fahrten. Von St. Andrä bis zur Tierklinik braucht man ca. 1 Stunde hin und natürlich genau so lange wieder zurück. Ist nicht schneller machbar denn wir haben sowohl Montag Abend, Dienstag in der Früh und am Nachmittag so lange gebraucht.
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Milano in 22.10.2014 - 14:47
Wie geht´s dem Buben? Gibt es schon irgendwelche Ergebnisse?
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 22.10.2014 - 16:06
Nein leider nicht!

Gestern war die Bioskopie und Kastration, hat er alles gut überstanden =)

1 Woche wird's ca. dauern bis das Ergebnis da ist, von der Bioskopie!

noch paar Neuigkeiten:
Von Freitag Abend bis Montag früh hatte er KEIN haufi gemacht und auch nicht verloren! Gar NIX!
Montag Früh durfte er seine letzte Mahlzeit zu sich nehmen (musste 24 Stunden nüchtern sein)....aber er brachte fast nix runter, was für ihn sehr ungewöhnlich ist, normalerweise frisst er alles was er kriegen kann. Dann hat er uns 4 Mal hintereinander erbrochen! Dann kam winseln dazu (ich vermute er düfte schmerzen gehabt haben)......und dann wie aus dem nichts plötzlich gehechelt!
Ich habe sofort Eva angerufen und wir fuhren zur Tierklinik. Im Auto war er total nervös, zitterte und hat gehechelt! Dort angekommen, kaum hab ich begonnen die Symptome zu schildern gings los: Er hat ein kleines Stück Kot verloren (ohne es zu merken) - dann nicht mal 1 min. später wie aus der Kanone geschossen (als hätte man ihn eine Rakete in den Popo gesteckt - ist Kot rausgeschossen (ich schätze ca. 1/2 Meter weit)...das dürfte laut Tierärztin der ganze Kot seit Freitag gewesen sein! Danach war er recht entspannt und wir durften wieder nachhause fahren!

Was ich einfach nicht verstehe wir kämpfen seit ca. 1 Monat mit seinem Durchfall (auch weil er ja alleine den Kot verliert ohne es zu merken) und plötzlich kommt nichts! (oder er kann nicht machen)...Durchfall ist nach wie vor da, was die Tierärztin so gesehn hat bei der Endoskopie! Er hat Durchfall, aber muss nicht machen ????? Das versteh ich nicht.........

Ich hoffe ihm wird bald geholfen und die Ursache gefunden!
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Renate058 in 22.10.2014 - 16:09
Hm das ist wirklich alles sehr merkwürdig   ?(   Der arme Bub !

Daumen sind fest gedrückt dass die Ursache gefunden wird und dass er bald eine normale Verdauung hat !
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: andy und sabine in 22.10.2014 - 19:17
Armer bub .......alles gute das sie dir bald helfen können ....
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Terryann in 23.10.2014 - 00:37
Auszug aus einem Artikel über Verstopfung : http://enpevet.de/Lexicon/ShowArticle/41088/Verstopfung
(da kommt das Stichwort "Pseudodurchfall" vor)   (den langen Text hab ich in "Gesundheit" verschoben: http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=26479.msg450669#new )

... Verstopfung kann ein akutes oder auch chronisches Ausmaß annehmen.
...
Hunde mit Verstopfung versuchen erfolglos Kot abzusetzen oder setzen unter Schmerzen sehr harten Kot ab. Auch Schleim oder Blut kann abgesetzt werden.

In einigen Fällen kann sich jedoch auch ein so genannter Pseudodurchfall entwickeln, bei dem weiche Kotmassen am harten Kotballen vorbei geschoben werden.

Appetitlosigkeit, Erbrechen und Teilnahmslosigkeit treten ebenfalls als Symptome auf.
...
______________________________________

Wer weiss, wovon Milkos sich ernähren musste;
in der TK wurde ja Fr Abend die Verstopfung diagnostiziert; vlt. haben sie während der OP am Di etwas unternommen?

Nachtrag - es kann vlt. auch an einer Nervenschädigung liegen, dass die Darmperistaltik nicht funktioniert,
Tatsache ist glaub ich dass der Darm bummvoll mit Kot ist und er ihn nicht absetzen kann,
bzw, nur immer ein Teil davon unkontrolliert rausquillt?
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Renate058 in 23.10.2014 - 11:45
Terryann danke für diesen interessanten Artikel!

Vielleicht hat Milkos früher wirklich nur Knochen oder ähnliches zu Fressen bekommen und hat jetzt noch Probleme dadurch

Daumen sind gedrückt dass es ihm bald besser geht !!!

Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Sylvia.D in 24.10.2014 - 18:23
Hallo Sabrina,
haben uns heute wieder zufällig in der Tierklinik getroffen, wollte wissen ob jetzt schon was genaueres
über Milkos Zustand rausgefunden wurde?
LG
Sylvia
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 24.10.2014 - 19:51
Hallo!
Ja Wahnsinn was für Zufälle gibt das wir sich immer treffen ????

Nein leider noch nix genaues....mitn enddarm dürfte was nicht in Ordnung sein (er kann nicht selbstständig haufi machen)....das hat Herr Doktor heut übernommen (das "ausräumen")....werden jetzt übers wochenende "treibende" Mittel probieren das er sich leichter tut mein haufi machen! Ich bete das es wird......ansonsten Montag wieder  ;(
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Sylvia.D in 24.10.2014 - 20:56
Irgendwas muss ja mal helfen das der Darm wieder richtig arbeitet.
Ich drück fest die Daumen! Montag werden wir uns nicht sehn, muss erst wieder in 10 Tagen mit der Kleinen zum Nähte ziehen. Ich hoffe dann musst du nicht mehr in die Klinik fahrn.

LG und ein stressfreies Wochenende mit Milkos
Sylvia
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 24.10.2014 - 22:01
Ja ich hoff echt das ihn das jetzt was hilft!
Müssen mal das Wochenende abwarten!

Danke! Wünschen euch auch ein schönes wochenende!
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: dackelbein in 24.10.2014 - 22:16
 :54: Auch von mir alle gute Energie, die man nur schicken kann, damit Milkos endlich geholfen werden kann.  :54:
Danke, daß Du Dich so intensiv bemühst, damit es dem Pinscherbuben gut geht.  :53:
LG
Brigitte
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Sylvia.D in 29.10.2014 - 17:33
Wie gehts Milkos, hat sich seine Verdauung gebessert?
LG
Sylvia
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 29.10.2014 - 21:10
Nein! Bis jetzt noch nicht leider! Die Ursache dürft ein Nervenschaden im Darm sein!
Haben aber heute einen homäopathen aufgesucht, der sich das angeschaut hat!
Er meinte ma muss die Zeit arbeiten lassen, ob die Nerven im Darm (die durch einen Unfall geschädigt worden sind, nimmt er an!) sich wieder regenerieren.....
Daumen drücken  :]

Aber er hat trotz seines "Problems" noch sooooo eine Freude am Leben!
Siehe Fotos!  :] :]
Hat so eine Freude mit seinem Kumpel über Feld und wiesen zu "Fetzen" <3
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: eva59 in 29.10.2014 - 21:54
Lieber Milkos, ich hoffe so sehr dass dein Bauchi besser wird und du das Leben genießen darfst. Du bist so ein lieber Kerl. Ich wünsche dir viel Glück.
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Fennek in 29.10.2014 - 21:59
Das ist wirklich ein ganz armer Kerl. :( An dieser Stelle möchte ich mich bei dir bedanken. Das ist nicht selbstverständlich, was du alles für Milkos machst, das ist mit Kindern und aller damit verbundenen Arbeit sicher nicht einfach. Du hast wirklich meinen vollen Respekt.  :6: :6:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Maila+Minnie in 30.10.2014 - 07:01
Ja. echt toll wie du dich um für den kleine Kerl sorgst!!!
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Sylvia.D in 30.10.2014 - 08:15
Das tut mir so leid für den kleinen Kerl und trotzdem ist er noch so gut drauf, was sicherlich an seiner tollen tollen PS liegt :53:
Was wird jetzt noch von der Tierklinik unternommen?
LG
Sylvia

Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 30.10.2014 - 12:27
Danke!
Ja wir machen und tun was wir können!
Von Seiten der tierklinik kann im Moment nix unternommen werden! Wir können nur warten ob sich die Nerven wieder regenerieren! Er bekommt Medikamente die die Darmtätigkeit fördern!
Ich hoffe die Nerven kommen wieder......
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: bluedog in 30.10.2014 - 12:29
hypericum D12 von spagyra....     
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 02.11.2014 - 20:59
Leider geht es Milkos nach wie vor nicht besser mit seinem "Darmproblem" (nenn ich es jetzt mal)!

Er hat seit letzter Woche Abführmittel und Tabletten von der Tierklinik verschrieben bekommen die seine Darmtätigkeit anregen sollen! Die Folge daraus war das ca. 4 Tage danach ihm wieder sein Kot einfach rausläuft ohne das er es merkt!, egal wo er steht oder liegt, überall kleine "Patzerl"! Und Decken, Platzis und sonstiges wo er oben liegt muss natürlich fast täglich gewaschen werden ;( Ich nehme an das das durchs Abführmittel so ist! (Laut Tierärzten dürfte der Darm einen Nervenschaden haben und so wird der Kot nicht weitertransportiert - das Abführmittel sorgt aber dann dafür das das rauskommt, leider nicht so wies soll)!
Man merkt einfach wie sehr sich Milkos geniert, wenn ihm was passiert - man merkt er will das nicht!!! Schaut aber dann immer verängstigt  ;(, obwohl natürlich niemand was sagt von uns! Natürlich ist sein Popo schon total wund und teils blutig  ;( - wegen dem Kot der eigentlich immer auf seinem Popo pickt! Muss natürlich öfter am Tag in die Badewanne Popo abwaschen, dann Bepanthen/Penaten drauf, aber leider scheint auch nicht so zu greifen! Tut mir so leid! ;(

Die Tierklinik meinte ich könnte mal probieren das Abführmittel zu reduzieren - Gebe ihm jetzt nur mehr 1/2 Kaffeelöffel (vorher bekam er 1 Kaffeelöffel) pro Mahlzeit!
Heute war keine Spur davon Haufi zu machen!

Wir waren bereits einmal zum Vorstellen bei einem Homöopathen, der meinte auch Milkos dürfte einen Unfall gehabt haben, weil allerhand verschoben ist (Becken schief, Wirbeln)! 3 Wirbeln hat er eingerichtet! Er vermutet genauso wie Tierklink das es ein Nervenschaden im Darm ist. Am Mittwoch haben wir wieder einen Termin bei ihm, da wird er komplett durchgeschaut - ostheopatisch.

Ich hoffe nach wie vor das sich das alles wieder normalisiert!




Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Cosima in 02.11.2014 - 21:06
 ;( oje, das sind ja keine guten Nachrichten!
Ich hoffe sehr, für euch und für Milkos, das es ihm bald besser geht. :54:

Danke, das du dich so um den kleinen Mann bemühst. :53:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: dackelbein in 02.11.2014 - 21:09
Du leistest wirklich Großartiges. Danke, daß Du ihn so liebevoll betreust und noch nicht geschrien hast, daß "der Hund weg muß". Das ist leider nicht selbstverständlich. Ich hoffe so, daß es für Milkos doch noch Hilfe gibt.  :54:
LG
Brigitte
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: sabine p in 02.11.2014 - 21:21
Ist das so was wie M. Hirschsprung bei Menschen?
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 03.11.2014 - 06:28
Hmm weiß ich nicht!
Aber operativ kann ma da beim hund nix machen, wurde mir von den Tierärzten gesagt!
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Samlilu in 03.11.2014 - 06:34
Ich durfte euch bei der Ausstellung in ST. Andrä/Wördern kennenlernen, Milkos du bist soo ein lieber Kerl und himmelst dein Pflegefrauli so an, sie ist so lieb zu dir und ich hoffe, dass das mit dem Darm wieder in Ordnung kommt.. ich drück euch die Daumen
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Doris B. in 13.11.2014 - 10:41
Schon lange nichts vom lieben Bub gehört. Wie geht's ihm denn? Habt ihr die Verdauungsprobleme schon in den Griff bekommen?
Würden uns freuen wieder was von Miklos zu hören und ein paar Bilder wären schön. Danke
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Samlilu in 14.11.2014 - 04:22
Mich würde auch interessieren wie es Miklos jetzt geht, ich hab schon so lange nichts gehört von dem süßen Buben???
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Doris B. in 14.11.2014 - 10:36
Liebe Nitraleute!

Habe erfahren, dass Miklos nicht mehr bei seiner Pflegestelle, sondern in ärztlicher Behandlung sein soll.
Es gibt einige Leute, denen das Schicksal von Miklos nicht egal ist.
Bitte lasst uns doch wissen, wies es ihm geht und was mit ihm weiter geschieht.
DANKE
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: andy und sabine in 14.11.2014 - 10:40
 Kann mich Doris nur anschließen!!.Uns berührt es auch sehr und würden gern wissen wies ihm geht ...
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Doris B. in 14.11.2014 - 22:23
Kann wirklich niemand etwas über Miklos berichten?
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Samlilu in 14.11.2014 - 22:29
das ist scheinbar ein Geheimnis ..
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Anna in 15.11.2014 - 00:57
Es ist absolut kein Geheimnis  :kacsint2:  - nur gelegentlich überschlagen sich die Notfälle, es wird stundenlang telefoniert und versucht Lösungen zu finden und es bleibt einfach keine Zeit immer alle Sorgenkinder "upzudaten" ....

Miklos war auf einer supertollen Pflegestelle die wochenlang von Tierarzt zu Tierarzt gepilgert ist, unterschiedlichste Diagnosen bekommen hat, wochenlang mit einem Hund der laufend Kot verloren hat, nicht in der Lage war selbständig Kot abzusetzen, dem unter Schmerzen, verbunden mit unterträglichem Weinen, Schreien und Winseln der Darm ausmassiert werden musste...
Tatsache ist, dass Miklos schlimme Verletzungen - wodurch auch immer - (Beckenbruch, Bruch des Kreuzbeins und des Schwanzwurzelknochens) erlitten hat... die Nerven seines 'Darms waren abgestorben, durch den wochenlangen Aufenthalt in der Tötung  bzw. in Nitra wurde sein nicht entleerter Darm  gedehnt bis zum geht nicht mehr..... durch - inkompetente Behandlungen mit Abführmitteln, hat er ständig und überall Kot verloren.

Leider waren einige Tierärzte am Ende ihres Lateins, haben ein Ende des Leidens "empfohlen". Eine Empfehlung mit der gerade ich - als Frauli eines querschittgelähmten Hundes, dem täglich mehrmals Darm und Blase ausmassiert werden muss und der trotz allem glücklich  und voller Lebensfreude ist - absolut nicht umgehen konnte.
Miklos wurde stationär bei einer Tierärztin meines Vertrauens  aufgenommen. Er hatte - dadurch dass er selbständig nie in der Lage war seinen Darm gänzlich zu entleeren - eine massive Darmentzündung was auch Grund dafür war dass er geweint und sich gegen das Ausmassieren seines Darms gewehrt hat ....
Seit gestern ist der süsse Bursche - entgegen der Prognosen und für die "Erlösung" stimmender Tierärzte - in der Lage selbständig und konrolliert Kot abzusezten !
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Tirolerin in 15.11.2014 - 01:10
Wow super, dass sind ja tolle Nachrichten.

Darf er danach wieder auf seinen Pflegeplatz  :42:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Samlilu in 15.11.2014 - 06:34
danke Anna.. ein paar Leute incl. mir haben sich um den Burschen echt Sorgen gemacht, weil er ist so ein Süßer Knopf, ich konnte ihn ja kennenlernen und es hätte mir unendlich leid getan, wenn es für ihn keine Rettung gegeben hätte ..
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Doris B. in 15.11.2014 - 07:13
Ich dürfte Miklos als einen ausgesprochen liebenswerten, zutraulichen, verschmutzten kleinen Hund kennenlernen.
Danke für dieses Update, der Kleine ging mir tagelang nicht aus dem Kopf und ich hoffte wirklich auf diese Besserung.
Wenn ich richtig gehört habe, kommt er nicht mehr auf seine ursprüngliche Pflegestelle.
Daher hoffe ich,dass er bald sein liebevolles zu Hause, zumindest jedoch eine neue liebevolle Pflegestelle bekommt.
Bitte haltet uns am Laufenden. Danke
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: andy und sabine in 15.11.2014 - 19:04
Das freut uns auch sehr das es nun bergauf geht mit dem süssen Knopf.........
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Anna in 23.11.2014 - 20:32
MIKLOS ist ja jetzt schon seit einiger Zeit stationär in einer Klinik aufgenommen da er -bedingt durch die Darmlähmung - massive Schwierigkeiten beim Kotabsatz hatte und er wäre jetzt soweit dass er aus der Klinik und vor allem aus dem Käfig ausziehen kann. Es geht ihm gut, er möchte Action und er ist sehr unglücklich darüber im Käfig sitzen zu müssen.

Die massive Darmentzündung wurde erfolgreich behandelt und es wurde auch ein Weg gefunden den Darm zu entleeren ohne dass ihm - die abgestorbenen Nerven im Darm werden sich höchstwahrscheinlich nie mehr ganz erholen - der Darm ausmassiert werden muß.
Miklos bekommt vor dem ersten Gassigehen ein Klistier (ist zwar nicht glücklich darüber, lässt es aber über sich "ergehen") und ist dann beim Gassigehen in der Lage selbständig in der Lage sein oder seine Hauferl zu machen ... er hat ja das Gefühl dass er gacken muss, hockt sich hin und presst. Dank des Klistiers funktioniert das auch sehr gut.

Er sollte regelmässig (ideal wäre 4 x täglich) rauskönnen um seinen Darm zu entleeren, wobei es reicht wenn er am Morgen ein Klistier bekommt.... Bewegung fördert den Stoffwechsel und somit wäre für ihn ein Garten wo er auch selbständig rauskann und auch ein zweiter Hund mit dem er spielen und sich austoben kann, ideal.
Harn absetzen kann er völlig selbständig und bedarf dazu keinerlei Hilfe.

Miklos ist ein süßer, lustiger, kinderfreundlicher Bursche, aktiv und bewegungsfreudig und leidet jetzt da es ihm wieder gut geht, sehr darunter in einem Käfig sitzen zu müssen und er wünscht sich nichts sehnlicher wie einen Pflege- oder noch besser Fixplatz.

Der Umstand, dass er 1 x täglich (und zwar morgens) ein Klistier bekommen sollte, sollte nicht abschrecken ... es wird alles Routine und selbstverständlich  :kacsint2:
Einige von uns leben ja mit "behinderten" Hunden und ich denke Jeder kann behaupten, dass "Kleinigkeiten" wie Darm und Blase ausmassieren eigentlich ein Klacks sind wenn man weiß wie es funktioniert und ich kann aus Erfahrung sagen, dass man schnell lernt wie es geht.....

Miklos ist im Gegensatz zu gelähmten Hunden eh "gut dran" - er kann selbständig Harn absetzen und wenn er - 1 x täglich ein Klistier bekommt - auch selbständig Kot absetzen.

Wäre ganz toll wenn der Bursche bald sein Leben hinter Gitter endlich wieder gegen ein glückliches Leben bei lieben Menschen die sein Minihandicap nicht stört tauschen könnte. Hab zwar vorher geschrieben, dass Haus mit Garten ideal wäre - Garten muss aber nicht unbedingt sein, wenn er regelmässig Auslauf bekommt !!!


Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Anna in 26.11.2014 - 00:27
Nachdem Milkos - kostenpflichtig - in der Klinik unterbracht ist obwohl ein stationärer Aufenthalt nicht mehr notwendig ist - dürfte das "grosse Interesse" an ihm wohl geschwunden sein.
Es stimmt mich mehr als traurig, dass  jetzt kein Hahn mehr nach ihm kräht !

Milkos müsste nicht mehr hinter Gitter in der Klinik sitzen, wäre glücklich wenn er endlich wieder Familienleben geniessen dürfte, spielen und toben könnte - was übrigens sehr förderlich für seinen Kotabsatz wäre ....

Vielleicht bin ich kein Maßstab aber als "Besitzerin" eines gelähmten Hundes dem mehrmals täglich Darm und Blase ausmassiert werden muß (eine "Arbeit" von jeweils maximal 1 Minute ! ), ist es für mich absolut nicht verständlich dass das Interesse an ihm, da ja gut untergebracht und versorgt - dass die Unterbringung kostenpflichtig ist ist nicht sooo wichtig - gleich Null ist !
Traurig, dass es offensichtlich niemand interessiert wie es um die Psyche von Milkos bestellt ist ... man kann ihm leider nicht erklären und verständlich machen warum er - obwohl er sich nichts zuschulden kommen hat lassen - hinter Gitter sitzen muß....



Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Samlilu in 26.11.2014 - 07:01
Milkos Schicksal hat mich sehr interessiert und interessiert mich immer noch. Ich fühle mich daher von deinem Eintrag betroffen und möchte zu meiner Entschuldigung sagen, dass ich leider einen Dackelrüden habe, der nicht davor zurückschreckt sich mit einem Schäferhund anzulegen, ich wage mir gar nicht vorzustellen, was beide mit Milkos machen würden und zum Trennen hab ich leider keinen Platz .., es tut mir wahnsinnig leid, für den Buben nichts tun zu können, weil er wirklich so ein süßer Knopf ist ..
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Doris B. in 26.11.2014 - 07:36
Meine Hundesituation ist ähnlich. Bobby akzeptiert nur sehr selten und wenn nur viel kleinere Hunde als er selbst ist.  Bin mit meinen 3 Tierschutzwauzis derzeit wirklich voll ausgelastet. Mir tut der kleine liebenswerte Miklos wahnsinnig leid und ich wünsche mir sehr für ihn, dass er ganz schnell ein liebevolles Zuhause findet. bitte haltet uns auf dem Laufenden. Danke
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Renate058 in 26.11.2014 - 12:42
Ich hab auch mitgezittert und Daumen gedrückt dass der Süße wieder gesund wird.

Bin ein paarmal "Pflegestellenversagerin" geworden und mit 8 eigenen Hunden und 5 Katzen ist es mir jetzt leider nicht mehr möglich noch einen Hund dazuzunehmen     :pee:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: eva59 in 26.11.2014 - 14:37
Bei mir sieht es mit 5 eigenen Hunden und 6 Katzen und noch einer Gürtelrose für die nächsten 8 Wochen genauso schlecht aus. Ich würde so gerne wenn ich könnte, da würde ich mich sogar über gewisse Verbote hinwegsetzen denn Milkos ist so ein Süßer. Wir waren so oft gemeinsam beim Arzt und er war immer ganz ergeben und trotzdem ziemlich gut drauf. Auch wenn er Schmerzen hatte hat er nie gebissen, geknurrt oder so. Er hat sich auch mit seinem Kollegen wunderbar verstanden genauso wie mit den Hauskatzen. Vielleicht kann jemand helfen. Bitte :clap: :clap: :clap:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: kkosh in 26.11.2014 - 20:19
maaah, so ein kleiner wicht - und so viel mitgemacht hat er schon :(
jetzt geht's gesundheitlich endlich aufwärts für ihn - ein liebes herz, liebevolle Hände sucht und braucht er noch.

schubserl für den hübschen und jetzt verlassenen :77:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Diana_N in 27.11.2014 - 18:52
...... :grave: :grave: :grave:....hat den niemand ein Plätzchen frei für den lieben Knilch ????

Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: nuffl in 27.11.2014 - 20:58
er ist so ein süßer kleiner kerl. hat uns am kreativmarkt gleich schwanzwedelnd begrüßt, obwohl er uns gar nicht kannte und war einfach nur lieb und freundlich (und das, obwohls ihm ned gut ging). er ist sicher super lieb und dankbar für ein warmes plätzchen mit ausgelassenen spielen.
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Anna in 27.11.2014 - 23:42
Wider Erwartem bessert sich Milkos "Zustand" zusehends



Wider Erwartens bessert sich Milkos "Zustand" zusehends und das Leben hinter Gitter wird für ihn immer unerträglichlicher.
Er ist ein lebenslustiger, aufgeweckter und lustiger Hundebub der mit Nicht und Niemand ein Problem hat-. Lt. der behandelnden Ärztin in der Klinik ist jetzt nur noch ein Klistier alle 3  - 4 Tage erforderlich um den Darm komplett zu entleeren.. Je mehr Bewegung Milkos machen kann umso besser funktioniert sein Kotabsatz ! In der Klinik ist es leider nicht möglich in ausreichend zu bewegen und wir daher händeringend eine Pflegestelle für ihn gesucht....
Die Chancen dass Milkos ein "normaler" Hund wird werden täglich grösser - entgegen der Prognosen dass er beim Kotabsatz (pinklen kann er völlig selbständig !) auf Dauer Unterstützung brauchen wird, werden immer grösser. Wider Erwarten dürften sich zumindest einige Nerven regenerieren da er bereits in der Lage ist seinen Schwanz immer höher und besser zu kontrollieren in der Lage ist. Somit besteht auch Hoffnung dass er in absehbarer Zukunft sowohl Harn als auch Kot völlig selbständig absetzen wird können und keiner fremden Hilfe mehr bedarf.
Milkos, der bereits Familienleben kennenlernen durfte, leidet ganz extrem darunter eingesperrt in einem Käfig in der Klinik sitzen zu müssen !! Es wird daher händeringend eine Pflegestelle für ihn gesucht !!!!












Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Martina in 28.11.2014 - 09:33
Bitte - wer kann dem kleinen Milkos eine Pflegestelle bieten ? Der ist wirklich ein ganz unkomplizierter mit allem verträglicher Bub.
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Samlilu in 28.11.2014 - 09:39
kann ich nur bestätigen, der ist so ein liebes ruhiges Wauzerl, ich drücke die die Daumen Milkos
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Diana_N in 29.11.2014 - 10:46
Lieber Milkos !

" Herzlich Willkommen " bei uns ! :103: Wir freuen uns schon , dich kennenzulernen .

lg Diana mit Piccu , Caruso und den Rest der Rasselbande
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Doris B. in 29.11.2014 - 10:58
Herzlichen Dank Diana, da bin ich jetzt total erleichtert, dass der liebe Bub so ein tolles Pflegeplatzerl kriegt. Bei euch ist er sicher in guten Händen. Bitte halte uns dann über sein Wohlergehen auf dem Laufenden. Nochmals vielen Dank, dass Du dem süßen Knopf eine Chance gibst.
LG Doris &  :108: :108: :108:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: eva59 in 29.11.2014 - 11:30
Danke, hast du das kleine Erdbeben gehört als mir der Stein vom Herzen fiel. Ich wünsche euch alles Glück der Welt und dass der liebe Milkos wieder ganz alleine seine Sachen richten kann. Vieeeeelen, vielen Dank ihr seit großartig! :113:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Samlilu in 29.11.2014 - 18:27
uii da ist man mal einen Tag nicht da und da gibts so tolle Neuigkeiten... Daaaa nke, dass du Milkos nimmst, er ist so ein Süßer
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Diana_N in 29.11.2014 - 20:27
......  :110:.....ja wo bleibt er denn ?... :100:....wir Tiroler müssen immer so lang warten !  :67:

..... :57:.... :be happy: :be happy: :be happy:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Terryann in 29.11.2014 - 21:10
 :79: Diana, du bist ein  :25:



Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: andy und sabine in 29.11.2014 - 21:22
Diana @ gestern sah ich den kleinen Zwerg noch und er tat mir so unendlich leid das er unnötig in der Klink sitzt ....Hab heut gehört das er raus durfte und eigentlich schon bei dir sein müsste ...

Ein riesendankeschön von uns  :53:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: eva59 in 29.01.2015 - 13:37
Ich habe zwar eine PM von dir bekommen dass es Milkos gut geht doch wir würden gerne mehr darüber erfahren ob er schon Interessenten hat (angeblich), wie das jetzt so mit Klistier etc. funktioniert, ob er endlich zugenommen hat. Ob er noch immer so lieb und brav ist wie bei uns. Oder ob er womöglich noch mehrere Spitalsaufenthalte hatte. ......Es müssen ja nicht unbedingt Bilder sein, ein paar öffentliche Worte könnten viele beruhigen und informieren. Es war ja auch bei uns viel Liebe, Arbeit, Geld dabei.
Danke
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: nuffl in 29.01.2015 - 15:35
ja da hast du recht eva, ein paar infos wären wirklich nett. hab oft an ihn gedacht!
hoff, es geht dem kleinen süßen schwanziwedler gut!
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Martina in 30.01.2015 - 08:39
Nachdem Diana hier nicht oft im Forum ist.

Also ein bissl was kann ich über ihn erzählen, Milkos braucht den Blister nur mehr 1 x wöchentlich und kann die restliche Zeit selbstständig Kot absetzen ohne ausmassiert zu werden, benötigt allerdings, dass er das kann, viel Auslauf und Bewegung, Diana hat einen Garten und mehrere Hunde zum Spielen, da funktioniert das sehr gut, auch ist sie viel mit den Hunden unterwegs, geht viel Spazieren.

Er ist ein fröhlicher, lustiger, verträglicher Hundebub, der mit nix und niemand ein Problem hat.
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: nuffl in 30.01.2015 - 08:43
danke martina. ich freu mich sehr, dass es sich so deutlich gebessert hat!

ja das stimmt, wie ich ihn kurz kennengelernt hab, war er einfach nur lieb und das obwohl er so krank war.
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Samlilu in 30.01.2015 - 08:53
Danke für die Info über Milkos, er ist soo ein lieber Bub ... wäre schön mal ein Foto von ihm zu sehen, wir haben für ihn ja mitgezittert und seine Behandlung kräftig unterstützt..
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: eva59 in 30.01.2015 - 16:08
Danke für die Info. Freue mich sehr dass es ihm gut geht.
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Terryann in 30.01.2015 - 18:59
 :)) und hier sind die lieben Fotos vom Steckbrief: http://vermittlung.animalhope-nitra.at/thumbnails.php?album=740  :53:

Alles Gute für Milkos!  :54:

Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: eva59 in 30.01.2015 - 20:38
die sind aber noch alle aus St. Andrä. Gibts vielleicht auch neue, das wäre wunderschön.
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Samlilu in 30.01.2015 - 23:10
danke.. Terry .. alles gute lieber Milkos
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: zwergmaus91 in 11.02.2015 - 21:00
Wie gehts den dem Milkos Buben? Ich hoffe doch das es ihm gut geht.....
Irgendwie hört man von allen seiten was aber nicht von PS wo er ja jetzt sein soll!
Finde wirklich schade einfach nix mehr zu hören seit er von uns weg ist! Uns hätte auch interessiert wie es ihm geht - einmal ein kleiner Bericht oder ein paar aktuelle Fotos (die aus der hp sind ja alle noch von mir) sollten doch drinnen sein - seit November?

Ich war immer wirklich sehr bemüht sobald als möglich Fotos zu machen, Texte zu schreiben usw.
Anderen is es anscheinend völlig egal =(
Es haben so viele Leute milkos kennengelernt und machen sich sicher auch weiterhin Gedanken......... Deswegen finde ich wäre ein kleiner Text mit aktuellen Fotos VL mal toll!

Alles gute für milkos weiterhin!  :8:
Titel: Re: Milkos - Pinscherbub in Not
Beitrag von: Ilse in 11.02.2015 - 21:04
Schau bitte unter Tagebücher, da hat Diana einen eigenen Thread für ihre Hunde eröffnet! :icon_e_wink:

"Was gibt's Neues! Diana's Rasselbande