Da ich meinen 3 Samties in letzter Zeit mehr Trockenfutter gebe, sollen sie mehr trinken. Der Wassernapf steht bei uns in der Küche. (Futter gibts im Badezimmer) So weit so gut.
Leider liebt mein jüngstes Fellkind es, den Wassernapf mit den Pfoten durch die Küche zu schieben, wobei einiges /das meiste verschüttet wird. Hab schon Napf mit und ohne Gummirand probiert und auch den Napf auf eine Unterlage gestellt. Egal.
Natürlich könnten sie das Wasser auch vom Boden aufschlecken, ich hab aber nicht den Eindruck dass sie das tun.
Irgendwelche Tipps?!
hallihallo
ich hab den napf ganz einfach in der dusche stehen :-)
Ich hab keine Dusche nur eine Badewanne! Wobei Maja seit einiger Zeit das Wasser aus der Wanne schleckt. (ich bade so gut wie nie. Dusche aber täglich)
Vielleicht stelle ich dort einen 2. Napf hin?!?
Ich habe einen kleinen Kübel mit Wasser, der wird gerne besucht und bleibt auch immer an seiner Stelle stehen - zumindest bei meinen Fellis :be happy:
Standfester Napf (groß) wär ein Tipp. Ich hab einen relativ großen schweren aus Keramik, der eigentlich für Hunde gedacht ist, den schubst sicher keine Katze.
Oder einen Trinknapf auf einem "Ständer", der sollte auch nicht verschiebbar sein.
Trinkbrunnen wär auch eine Idee.
Stimmt, ich hab auch so nen keramiktrinkbrunnen, den verrutsch nichtmal ich leicht.
Oder du stellst ein grosses tablet mit rand unterm napf
Lg geri
Hab auch einen grossen schweren Hundenapf ( ca. 20 cm DM) mit Gummirändern für meine Katzen, der kann auch nicht verschoben werden.
Eventuell noch zusätzlich eine Gummimatte darunter dann könnte es vielleicht auch bei deinen Katzen klappen.
Danke für Eure zahlreichen Tipps!
Keramiknapf hatte ich schon, sogar einen richtig schönen. Der wurde "dank" des stark kalkhaltigen Wassers rasch unansehnlich und war nicht spülertauglich. Daher bin ich auf Edelstahl-Näpfe umgestiegen.
Ich werde es mal mit einem kleinen Kübelchen probieren. Eventuell stelle ich es in eine Plastikwanne und daneben volle Konservendosen.
Das Katzengras biete ich auf diese Art und Weise an. Als es freistand konnte ich fast täglich, die verstreute Erde in der Küche aufklauben und das Gras wieder in den Topf setzen...... ja, ich gebs zu: Ich bin bissl faul was so Putz- und Zamräumarbeiten anlangt! :laugh:
Hallo Katzenmama,
mein Pummel frisst ja auch fast nur Trockenfutter, trinkt aber von sich aus sehr viel. Am liebsten war ihm ein hoher Orchideentopf in dem ich Yucca Ableger zum Anwurzeln hatte. Damit er sich auf Dauer nicht vergiftet wurden die Yuccas entfernt und er trinkt aus dem leeren Topf. Die anderen Wasserschüsseln verwendet er gar nicht mehr. Aber Umschmeißen kann er den zum Glück nicht, sonst hätt ich bei der Menge Wasser die der fasst eine Überschwemmung :alas:
Hoffe du findest etwas für deine Mietzen passendes :kacsint2: