Lucy lebt nun seit genau 7 Jahren bei uns. Wir haben sie jedes Jahr komplett durchimpfen lassen. Nachdem Sammy an einem sicher impfindizierten Fibrosarkom gestorben ist, und ich viel darüber gelesen habe, haben wir uns entschieden Lucy erst wieder in 3 Jahren impfen zu lassen. Unsere Tierärztin war eher entsetzt darüber und hat gemeint, dass dies eher fahrlässig wäre.
Wir sind jetzt verunsichert. Was meint ihr? Wie handhabt ihr das?
http://www.die-andere-kleintierpraxis.ch/impfen%20wir%20zuviel.htm
ganz unten - WSAVA Richtlinie (deutsch) öffnen/speichern und lesen !!
http://impfnarbe.jimdo.com/hunde/wsava-richtlinien/
Meine Möpse 12 und 13 Jahre lass ich seit 4 Jahren gar nicht mehr impfen. Herzkrank, Nierenkrank - da will ich das Immunsystem nicht noch weiterer Belastung aussetzen.
Meine Mädls 4 und 6 Jahre lass ich auch nur mehr alle 3 Jahre impfen - sind Grundimmunisiert und 2 Jahre geimpft.
Dr. Wanivenhaus von der Tierklinik Bruck/Leitha meint dass man einen Hund, der von Welpe an geimpft wurde, ab 8 Jahren nicht mehr impfen lassen soll.
Er meint, die Hunde haben dann ohnehin schon genug Antikörper gegen alle Krankheiten, gegen die geimpft wurde für ihr weiteres Leben.
Er meint, Tierärzte, die ältere Hunde noch impfen, machen das nur um zu verdienen.
Deshalb sind meine Hunde, die älter als 8 Jahre alt sind, nicht mehr geimpft.
Meine Hunde sind ja alle aus dem Ausland bzw Tierheim, da sind sie natürlich geimpft/ Grundimmunisiert.
Ich habe danach ( dummerweise) noch etwa 2 oder 3 mal impfen lassen, dann gar nichts mehr. Die Jüngste war damals 4, seitdem wird nicht mehr geimpft.
Katzen sind auch nur die aus dem Ausland geimpft, eh klar, habe ich aber auch nicht auffrischen lassen.
Bei den Kitten lasse ich (habe ich) manchmal passiv impfen, damit habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht.
Ansonsten sind auch weder die Ninchen oder Hühner geimpft.
Meine Tierärztin findet das gar nicht fahrlässig, sondern ist ebenso der Meinung, dass viel zu oft und viel zu viel geimpft wird. Sie ist nicht prinzipiell gegen "das Impfen"- aber sie meint, dass eher ein Titernachweis "gscheiter" wär, als einfach drauf zu impfen. Da lieber einfach noch länger warten....
Danke für eure Erfahrungen. Jetzt bin ich nicht mehr so unsicher. Ich lasse auch unseren Kater Leo nicht mehr impfen. Es soll ihm niemals so gehen, wie unserem lieben Sammy.
Bei den Hunden, Katzen etc sehe ich das so wie ihr...
Aber wie macht ihr es bei Pferden?
Habe 4 und eigentlich sind sie alle nur Tetanus grundimmunisiert.
Jetzt meinte mein Tierarzt, der eigentlich kein "Geldverdiener" auf Kosten der Tiere ist, ich solle alle 1x jährlich impfen lassen.
Irgendwie passt mir das nicht, denn wissenschaftlich ist ja nicht einmal bewiesen, dass die Tetanusimpfung bei Pferden zuverlässig schützt...
Würde mich über eure Erfahrungen freuen
nicht impfen ist absolut unverantwortlich!! wie sollen sich denn ohne die vielen unvertraeglichkeiten und allergien entwickeln?!? siehe hierzu in 2029 diverse einschlaegige studienergebnisse fuer 2- und 4-beiner
Bzgl. Impfen ist auch das Buch "Hunde würden länger Leben wenn..." Es gibt eine Tollwutimpfung die ist sogar offiziell 3 Jahre gültig aber die meisten TA verschweigen dies. Generell gibt's Studien die Belegen, dass sie sogar bis zu 8 Jahren und teilweise noch länger anhalten. Kein Mensch muss sich jedes Jahr impfen lassen alles hält länger. Ich hab zB einen Titter beim Hep. B voraussichtlich für mein ganzes Leben. Andere evtl. nur für 5 Jahre. Um das ganz genau zu sagen können bräuchte man den Titter aber fix ist auf jeden Fall, dass die ganzen Impfungen länger als 1 Jahr halten.
Wichtig ist die Grundimunisierung!
Ich impfe auch nicht jährlich sondern alle 3 Jahre.
Und die Katzen hab ich bis sie 5 J. waren immer geimpft und jetzt nicht mehr.
Sind jetzt 8 aber werd da auch wieder mal eine Auffrischung machen lassen.
Auch meine Hunde sind seit 2 Jahren nicht mehr geimpft und werden auch in Zukunft sicher nicht mehr jährlich geimpft, alle drei Jahre ist mehr als genug.
Meine Katzen wurde je 1 x grundimmunsiert und sind - da Wohnungskatzen - seitdem nicht mehr geimpft worden und werden auch nicht mehr geimpft.
Und ich bin die Letzte die dies wegen Kosten macht, ich will sie einfach nicht unnötig mit Chemie vollpumpen.
Ich danke euch. Uns geht's natürlich auch nicht um die Kosten. Wir sind durch Sammys Krankheit viel vorsichtiger geworden.
Ich lasse meine Tiere auch nicht mehr impfen..Alle Katzen haben mindestens 2 Jahre ihre Impfungen plus Leukose bekommen und jetzt ist mal Pause..sie haben ja alle einen FIP Titer mit dem sie gut leben, möchte ich auch nicht das Risiko eingehen,durch eine Impfung wieder etwas durcheinander zu wirbeln..Meine älterste Hündin ist 11 Jahre,die ersten davon war ich JÄHRICH alles impfen und ich hoffe, sie hat davon keine Schäden davon getragen..Meine Jack-Russel Mix Hündin aus dem Wiener Tierschutzhaus habe ich damals aus Dummheit mindestens 8 oder 9 Jahre impfen lassen, dann hat sie mit 14 Jahren Leberkrebs bekommen..und ist mit 15 Jahren daran gestorben... vielleicht waren es die Impfungen,wer weiß...
Wir gehen ja auch nicht jährlich alles impfen, uns Menschen wird gesagt, der Schutz hält jetzt 5 bis 10 Jahre..bei unserer Tierärztin höre ich das nicht... Da wird einem eingeredet, es ist so wichtig,gerade ältere Hunde jährlich zu impfen,da ihr Immunsystem schon schlecht sei und durch die Auslandshunde immer wieder Krankheiten eingeschleppt werden...aber gerade alte Hunde haben ja schon ein gutes Abwehrsystem aufgebaut...
Das mit dem Zecken und Flohschutz ist schon schwieriger..ich barfe die Hunde und es heisst ja,wenn man immer wieder mal ein kleines Stück Knoblauch dazugibt,dann meiden die Zecken und Flöhe die Hunde..aber denen war das egal..Winnie hatte sich vor kurzem ein paar Flöhe durch einen Igel eingfangen und dann musste ich leider allen Tiere die Chemiekeule antun...
Ich lasse mein Chi´s auch nur mehr alle 3 Jahre impfen. Jacko verträgt die 3er Impfung nicht, bekommt Fieber und Schmerzen. Hab alles immer einzeln impfen müssen und das war für Jacko immer voller Stress.
Ginny kommt aus dem Ausland, hat zwar einen Impfpass wo angeblich alles geimpft wurde, da ich aber nicht sicher bin ob das stimmt hab ich Sie nochmals impfen lassen, danach wieder in 3 Jahren.
Ich versteh sowieso nicht warum ein kleiner Hunde die selbe Dosis Impfstoff wie ein großer Hund bekommt.
Impfungen für Haustiere: Was ist notwendig?
http://www.mdr.de/umschau/quicktipp/quicktipp3398.html
Also dass Impfungen inzwischen auch drei Jahre lang gelten macht ja so langsam die Runde und auch immer mehr Tierärzte tendieren dazu. Aber wie macht ihr das mit gar nicht impfen und ins Ausland fahren? Darauf vertrauen, dass niemand kontrolliert? Den Hund Hund nicht mitnehmen? Nicht ins Ausland fahren?
Dafür habe ich noch keine Lösung gefunden..... wobei nur noch alle drei Jahre impfen lassen sicher auch schon ein großer Schritt ist. Unsere alten Katzen lassen wir auch nicht mehr impfen, aber die fahren auch nicht mit in Urlaub ;)
WENN ich ins Ausland fahre, dann wird natürlich geimpft, in EU Ländern braucht man hauptsächlich nur die Tollwut, in zb. Spanien wo von bestimmten Mücken Leishmaniosis übertragen wird, würde ich das auch impfen. Man sollte halt schon schauen was für Hund und Katz gefährlich werden könnte.
Meine Katze(n) sind immer grundimmunisiert worden, danach nix mehr, da nur Wohnungskatzen, meine Pferde werden jährlich gegen Influenza geimpft, Stute zu Turnierzeiten 2x da Pflicht. Tetanus sind sie in jungen Jahren geimpft worden, Tollwut ebenso - da vertraue ich drauf, das sie genug Antikörper Haben um ihnen jetzt (sie sind mittlerweile 18, 24 und 25) die Chemiekeule zu ersparen. Einzig bei Herrn Hund bin ich vorsichtig, Tollwut 3-jährig, alles andere jährlich...... Das hat aber damit zu tun, da er tägl. mit auf der Uni ist, wo wir auch viel bei den Kliniken spazieren gehen und er schnofelt und man ja nicht weiß, was die Patienten einschleppen und außerdem müssen wir das jährlich vorlegen für die Mitnahmegenehmigung. Und ich selber hab gsd auch soviele Antikörper, das ich wohl bis zur Pension nur noch 1 x TW bzw. Hepatitis für die Arbeit impfen brauch :)
Lt. BMGfJ ist die Tollwutverordnung seit März 2007 (!) (auf Basis der Verordnung (EG) Nr. 998/2003 betr. die Veterinärbedingungen für die Verbringung von Heimtieren zu anderen als zu Handelszwecken d.h. sie gilt daher für den Reiseverkehr mit Hunden, Katzen und Frettchenbetreffend ) geändert:
Das heißt konkret für die Tierhalter, dass sie Tollwut nur mehr alle 3 Jahre impfen müssen.
EU Heimtierausweise aus anderen EU Mitgliedstaaten werden in Österreich amtlich anerkannt. Die Gültigkeit der Impfung richtet sich dabei - für in- und ausländische Tiere gleichermaßen - nach den Vorschriften des Herstellers (wie dies die Verordnung (EG) Nr. 998/2003 für diese Tiere im Reiseverkehr vorsieht).
D.h. Verwendeten Impfstoff bzw. Herstellerangaben einfach googeln bis man zum Beipacktext mit den entsprechenden Angaben kommt.
Primär zählt für mich der Gedanke des Impfens mit Verstand und im Sinne der Gesundheit unserer Tiere, abgesehen vom Kostenfaktor.
Ist hoffentlich hilfreich, herzliche Grüße,
Claudia
Zitat von: claudianet am 09.11.2014 - 16:53
Lt. BMGfJ ist die Tollwutverordnung seit März 2007 (!) (auf Basis der Verordnung (EG) Nr. 998/2003 betr. die Veterinärbedingungen für die Verbringung von Heimtieren zu anderen als zu Handelszwecken d.h. sie gilt daher für den Reiseverkehr mit Hunden, Katzen und Frettchenbetreffend ) geändert:
Das heißt konkret für die Tierhalter, dass sie Tollwut nur mehr alle 3 Jahre impfen müssen.
EU Heimtierausweise aus anderen EU Mitgliedstaaten werden in Österreich amtlich anerkannt. Die Gültigkeit der Impfung richtet sich dabei - für in- und ausländische Tiere gleichermaßen - nach den Vorschriften des Herstellers (wie dies die Verordnung (EG) Nr. 998/2003 für diese Tiere im Reiseverkehr vorsieht).
D.h. Verwendeten Impfstoff bzw. Herstellerangaben einfach googeln bis man zum Beipacktext mit den entsprechenden Angaben kommt.
Primär zählt für mich der Gedanke des Impfens mit Verstand und im Sinne der Gesundheit unserer Tiere, abgesehen vom Kostenfaktor.
Ist hoffentlich hilfreich, herzliche Grüße,
Claudia
diese verordnung betrifft oe, bei reisen nach zb kroatien kannst dich nicht darauf berufen
Man muss nachfragen - in den meisten EU Ländern (in meinem Fall zuletzt Italien) reicht "gültiger Impfschutz" für Tollwut.
Und was gültig ist hängt eben von der Zulassung des Präparats bzw. Eintrag des TA ("gültig bis") ab.
D.h. wenn dreijährig eingetragen ist - z.B. gültig bis x.y.2017 - hat man in der Regel kein Problem.
Ich lasse 3 jährlich impfen und auch nicht nicht jeden Sch... (7 fach incl. Zwingerhusten etc)
Wie ein TA die Frage nach jährlicher Impfung beantwortet ist für mich übrigens eine Art "Prüfungsfrage" bzgl. Behandlungsqualität.
Wird sie stur mit "alle Jahre" (oder noch schlimmer "alles andere wäre fahrlässig") beantwortet bedeutet das für mich, dass derjenige nicht ganz up to date ist bzw. "State of the art" handelt.
Jedenfalls bin ich dann auch bei anderen Behandlungsvorschlägen kritisch und vorsichtig, wenn ich nicht gleich wechsle.
PS: Schick doch deine TA zu mir - ich kann sie dann ja jährlich gegen Tetanus, Polio, FSME, Masern und dgl. impfen - gegen entsprechendes Honorar versteht sich.