hier ein paar Bilder vorab von der Fertigstellung der Dächer für den Welpenzwinger, Überdachung für Holy und den süßen Schäfer! Auch die Hundehütten konnten fast alle angepasst und in die neuen Zwinger gestellt werden. (alle genaun Infos findet ihr in Ginas Bautagebuch)
Ausserdem hatten wir soooooooooooo viel altes Holz von den alten Baracken und Hütten wegzuräumen!und dank euch, alle Spenden auszuladen und zu verstauen...und nicht zu vergessen das Tagesgeschäft von Eva, Lucy, Georgia und Fero- Käfige säubern, Hunde füttern, Tierarzt fahrten, Ausreise ,Fotos machen und neue Hunde und Katzen retten!erst gestern kamen wieder einige neue Hunde aus der Tötung von Galanta!
hier nun ein paar Eindrücke von heute,
Angelika stell bitte du weißt schon wem.ein ;(
Fotos von heute -helfende Hände ...und dankbare Wuffs
....bitte seht euch den armen Burschen an , ich glaub , ich weiss seinen Namen nicht - von der Tötung - es gab Tränen in Nitra bei dem Anblick - Susi konnte den kleinen nicht zurücklassen -obwohl sie zu Hause-voll ausgebucht ist - also bitte ganz dringend wird ein FP für den Kleinen, ca 1, 5 Jahre alten Schmuser gesucht. Er ist so abgemagert , dass er gar nicht mal richtig laufen kann -und viele kleine Wunden hat er auch noch! ........
...und die kleine Golden retriever -Spaniel Mix Hündin, kniehoch , einfach nur süß und schmusig -
Doch er hat einen Namen "Sigi"von Sieger .....Sein Anblick heute nahm mir die Luft zum atmen ,er schaffte nicht mal paar Schritte von selbst ......Ich hab schon lang nicht mehr so geweint wie bei ihm und hab Susi dann abbusseln müssen das sie und ihr Mann nicht wegschauten .....Danke nochmal
Sigi bei Susi der leider bis jetzt das Futter verweigert :-((
und diese süße Maus -durfte mit Sabine und Andy mitfahren -zitterte wie Espenlaub - einfach nur zum Kuscheln und herum tragen! Sabine wird sicher mehr Infos zu ihr schreiben!
Sie schläft :sleepy:
ojeh der arme Sigi -aber Susi wird das mit dem Fressen schon schaffen, wenigsten hat er ein warmes Plätzchen zum entspannen-die Kälte kostet besonders so dünnen Hunden enorme Energie!
noch Fotos
Unkastrierter hasenbub ,total verkotet und abgemagert ......so sehr .es mir schwer fiel ihm zurückzulassen ,aber ich musste es als Vernunft tun ,da ich ihm nicht separieren kann und ich voll bin .........Er ist zahm .....hat wer ein platzerl?
weitere Fotos -armer HASE - unterernährt - hat jetzt zumindest bei Georgia vorab einen warmen Unterschlupf und Futter
der Bursche mit dem Trichter musste an den Augen operiert werden -bitte ----wer hat ein Körbchen frei -damit er sich besser erholen kann und auch keine Infektion bekommt
Welpe -ca 3-4 Monate ,lt Lucy auf wurde er auf der Strasse herumirrend gefunden und im Lager abgegeben - er hat leider eine schwere Lungenentzündung eingefangen , kein Wunder bei den Temperaturen . - ist jetzt zur Untersuchung in der Klinik!
.
http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?action=dlattach;topic=26674.0;attach=60654;image
....armer kleiner Kerl :not:....das sieht aber nicht gut aus :grave:...der sollte so schnell als möglich auf einen Pflegeplatz damit die Augen ordentlich abheilen können. :63:
Ich wünsche dir ein Wunder du kleiner Kerl.
Carmen
Diese hübsche zitterte und zitterte ......extrem schmussebedürftig !!
Zitat von: angelikabauer am 22.11.2014 - 22:18
ojeh der arme Sigi -aber Susi wird das mit dem Fressen schon schaffen, wenigsten hat er ein warmes Plätzchen zum entspannen-die Kälte kostet besonders so dünnen Hunden enorme Energie!
Danke, dass Susi nicht weggeschaut hat und den armen, in einem erbärmlichen Zustand befindlichen Sigi mitgenommen hat!
Ich denke, der Bursch gehört sofort zu einem Tierarzt, denn wenn es ihm ähnlich geht wie vor Wochen Emelie, dann schwebt er in Lebensgefahr!!!!
Ich wünsch ihm alles, alles Gute und das er sich wieder aufrappelt und gesund wird! :63:
Danke und liebe Grüße,
Tina
Zitat von: tina zippenfennig am 22.11.2014 - 23:04
Zitat von: angelikabauer am 22.11.2014 - 22:18
ojeh der arme Sigi -aber Susi wird das mit dem Fressen schon schaffen, wenigsten hat er ein warmes Plätzchen zum entspannen-die Kälte kostet besonders so dünnen Hunden enorme Energie!
Danke, dass Susi nicht weggeschaut hat und den armen, in einem erbärmlichen Zustand befindlichen Sigi mitgenommen hat!
Ich denke, der Bursch gehört sofort zu einem Tierarzt, denn wenn es ihm ähnlich geht wie vor Wochen Emelie, dann schwebt er in Lebensgefahr!!!!
Ich wünsch ihm alles, alles Gute und das er sich wieder aufrappelt und gesund wird! :63:
Danke und liebe Grüße,
Tina
Hier schließe ich mich Tina an und wünsche Sigi auch von Herzen das ER es schafft....
lg
Carmen
Danke Andy& Sabine und Susi, dass ihr - wie immer - nicht weggeschaut habt und die beiden armen Seelen mitgenommen habt. Hoffe sie sind am Weg der Besserung. Bitte berichtet uns weiter.
Wir haben jedes Mal Tränen in den Augen, wenn wir diese Berichte über die Armen lesen. Es gib so viele, die dringendste Soforthilfe benötigen, leider ist bei uns kein 4. Hund möglich. Es schnürt mir gerade die Luft ab.
Danke nochmals.
Hallo, weiß man ob der Sigi schon was gegessen hat?? ;( ER geht mir nicht aus dem Kopf...Emelie sah genauso ELEND aus...nur die hat ja erst mal gefuttert.
Ich drück gaaanz fest die Daumen..
glg Carmen
Es ist einfach nur herzzerreissend, wie mit diesen armen Kreaturen umgegangen wird. Danke, dass ihr alle nicht wegschaut! Ich hätte wahrscheinlich auch das Auto wieder vollgepackt mit den Wauzis, ich könnte echt nur mehr heulen :grave:.
Was ist mit dem Kaninchen? Wurde es schon gesäubert? Wenn vorher niemand zu mir raufkommt, werde ich ihn bei der nächsten Nitrafahrt mitnehmen, aber frühestens in 2 bis 3 Wochen.
Wie geht es Sigi??
Hat der Hund mit den operierten Augen einen Steckbrief?bzw weis jemand wer er ist??
ZitatHat der Hund mit den operierten Augen einen Steckbrief?bzw weis jemand wer er ist??
Das dürfte Hurricane sein.
Wie alt ist denn die Spanielretrieverhündin und was weiß man über sie? Hab hier jemanden der Interesse hätte.
Zitat von: angelikabauer am 22.11.2014 - 22:39
Welpe -ca 3-4 Monate ,lt Lucy auf wurde er auf der Strasse herumirrend gefunden und im Lager abgegeben - er hat leider eine schwere Lungenentzündung eingefangen , kein Wunder bei den Temperaturen . - ist jetzt zur Untersuchung in der Klinik!
Weiß man schon etwas über seinen Gesundheitszustand?
Sigi geht es den Umständen entsprechend ...Susi war heut morgen beim Tierarzt wo es nicht gut aussah .....Er ist sehr stark dehydriert und wurde behandelt.Nun bekommt er Spezialfutter und wird mit spritze und Hühnersuppe langsam ernährt.
Susi berichtet mir auf weiteres ..
Danke Sabine für die Nachricht!!
Ich hoffe aus ganzem Herzen, dass der Bub es schafft, vereint mit Susi und TA wird es schon werden! :63: :63:
Alles Liebe,
Tina
Zitat von: tina zippenfennig am 23.11.2014 - 15:24
Danke Sabine für die Nachricht!!
Ich hoffe aus ganzem Herzen, dass der Bub es schafft, vereint mit Susi und TA wird es schon werden! :63: :63:
Alles Liebe,
Tina
mah ja danke Sabine....ich hoffe auch das der Bub es schafft und es nicht zu spät war.
lg Carmen
.
das Kaninchen ist mal bei Georgia -Infos folgen, betr.der kleinen Retriever -Spaniel Hündin -sie ist aus der Tötung gekommen, ich glaub eva hat gemeint ,dass sie ca zwischen 1,5 - 2 Jahre alt ist - viell weiss Anna mehr - ich wird nochmals bei Eva rückfragen,
Zitat von: Allegra am 23.11.2014 - 12:21
Wie alt ist denn die Spanielretrieverhündin und was weiß man über sie? Hab hier jemanden der Interesse hätte.
Die Kleine wurde mit einigen anderen Hunden aus der Tötung geholt, ca. 1,5 - 2 Jahre alt, ganze eine Süsse.
Da sie - wie man an den "Interessensbekundungen" ihrer männlichen Leidensgenossen - sie wohnt mit Abraham, der schon seit geraumer Zeit kastriert ist, zusammen und der erlebt seinen zweiten Frühling, entnehmen kann ist sie am Ende der Läufigkeit. Abraham der sonst eher ein unsicherer Grantler ist, mag sie sehr, akzeptiert aber wenn sie ihn in die Grenzen weist.
Die Maus wird demnächst kastriert, da die Wahrscheinlichkeit dass sie in der Tötung, wo 9 Hunde beiderlei Geschlechts in einem Käfig zusammengepfercht waren, gedeckt worden ist, sehr groß ist.
Zitat von: Anna am 23.11.2014 - 19:27
Zitat von: Allegra am 23.11.2014 - 12:21
Wie alt ist denn die Spanielretrieverhündin und was weiß man über sie? Hab hier jemanden der Interesse hätte.
Die Kleine wurde mit einigen anderen Hunden aus der Tötung geholt, ca. 1,5 - 2 Jahre alt, ganze eine Süsse.
Da sie - wie man an den "Interessensbekundungen" ihrer männlichen Leidensgenossen - sie wohnt mit Abraham, der schon seit geraumer Zeit kastriert ist, zusammen und der erlebt seinen zweiten Frühling, entnehmen kann ist sie am Ende der Läufigkeit. Abraham der sonst eher ein unsicherer Grantler ist, mag sie sehr, akzeptiert aber wenn sie ihn in die Grenzen weist.
Die Maus wird demnächst kastriert, da die Wahrscheinlichkeit dass sie in der Tötung, wo 9 Hunde beiderlei Geschlechts in einem Käfig zusammengepfercht waren, gedeckt worden ist, sehr groß ist.
Vielleicht Irre ich mich...aber sollte man nicht nach der Läufigkeit mind. 3 Monate warten und dann erst kastrieren???? :68: :39: :39: angeblich ist die Gebärmutter noch zu stark durchblutet?? :42:
glg Carmen
naja, dann lieber schnell als garnicht oder zu spät! Sonst kommen da wieder 3000 kleine Seelchen, die dann wieder Plätze brauchen! Wenns ziemlich am Anfang der Trächtigkeit gemacht wird, ists ok.
Zitat von: Giovanna am 23.11.2014 - 19:47
naja, dann lieber schnell als garnicht oder zu spät! Sonst kommen da wieder 3000 kleine Seelchen, die dann wieder Plätze brauchen! Wenns ziemlich am Anfang der Trächtigkeit gemacht wird, ists ok.
Aha danke Gio! Ich dachte eigentlich an die Pille danach?? gibt es so was bei Hunden??
lg Carmen
habe gerade gelesen...es gibt ne Spritze danach... :be happy:
lg Carmen
Die Pille danach, oder die Spritze danach muss sofort nach dem Deckungsakt gegeben werden!
Also in diesem Fall nicht überprüfbar! Also muss die Hündin leider so schnell wie möglich kastriert werden!
Sonst heißt es wieder, dass wir in Nitra züchten!
.
Zitat von: Ilse am 23.11.2014 - 20:16
Die Pille danach, oder die Spritze danach muss sofort nach dem Deckungsakt gegeben werden!
Also in diesem Fall nicht überprüfbar! Also muss die Hündin leider so schnell wie möglich kastriert werden!
Sonst heißt es wieder, dass wir in Nitra züchten!
Kann nur bestätigen was Ilse schreibt ! Wir können - da sie höchstwahrscheinlich in der Tötung gedeckt wurde - nicht warten mit der Kastration. Ist zwar sicher nicht der optimale Zeitpunkt für eine Kastration aber Nitra ist auch nicht der optimale Platz um Welpen zu bekommen... und leider gibt es mehr als genug arme Hunde die keinen Platz finden, es wäre also gegen den Tierschutz dann auch noch zuzulassen dass weiteres Elend produziert wird.
ich wollte keinen Vorwurf machen :114: habe nur meine Bedenken geäußert :42: :106: :63: Das man sie nach dieser Geschichte Sterilisieren muss ist ja absolut klar.
Ich wünsche der kleine alles Gute und das sie ganz schnell einen Pflegeplatz bekommt.
glg Carmen
Ja, leider geht es nicht anders! Der normale Weg ist ja erst 3 Monate nach der Läufigkeit die Kastration durchzuführen, aber da wären die Buzis schon da!
Zitat von: Ilse am 23.11.2014 - 23:52
Ja, leider geht es nicht anders! Der normale Weg ist ja erst 3 Monate nach der Läufigkeit die Kastration durchzuführen, aber da wären die Buzis schon da!
Alles klar Ilse danke, ich dachte es mir ja eh...ist halt blöd und es geht nicht anders, ich wünsche der kleinen Maus wirklich alles Gute und sie sieht sonst sehr Gesund und kräftig aus. Also wird sicher auch alles gutgehen. :63:
Ich drück die Daumen.
gl Carmen
... wenn sie tatsächlich trächtig ist, ist doch nachweisbar, dass sie nicht im Nitralager gedeckt wurde,
über den Vorwurf des Züchtens kann ATN doch erhaben sein!
:63: BITTE lasst uns einen Pflegeplatz für sie finden,... :63:
..
BITTE gebt ihr eine Chance in Öst. - wenn die Entscheidung nicht widerrufen wird, zumindest für die ... OP,
damit sie danach liebevoll versorgt werden kann und nach diesem ... Eingriff nicht in der Eiseskälte liegen muss!
__________________________
NACHTRAG 25.11.: Beitrag gekürzt (in der Nacht sind halt manchmal die Emotionen stärker ...), Kastration sicher sinnvoll, wenn noch möglich
Details über Abbruch Trächtigkeit stehen eh alle im Internet. da ich sie mal rausgesucht hab, stell ich sie in "Gesundheit"
ich bin auch absolut dagegen, das kann man doch nicht machen, man bringt die Arme in Gefahr ist doch erst vor kurzen ein Wauzi bei der Katration gestorben, wie kann man so etwas tun.. ich weiss, dass es mehr als genug Hunde gibt, aber so ist das auch nicht ok.
Zitat von: Samlilu am 24.11.2014 - 07:48
ich bin auch absolut dagegen, das kann man doch nicht machen, man bringt die Arme in Gefahr ist doch erst vor kurzen ein Wauzi bei der Katration gestorben, wie kann man so etwas tun.. ich weiss, dass es mehr als genug Hunde gibt, aber so ist das auch nicht ok.
Das waren meine Bedenken!!! Vielleicht ist es möglich die kleine in Österreich zu kastrieren???
Aber bitte macht daraus jetzt nicht so ein Spektakel :not: Anna hat recht...es gibt schon so viele unglückliche Fellnasen auf dieser Welt und wer weiß....wenn sie bis vor kurzem noch läufig war...so habe ich es jedenfalls gelesen ist es sicher Ok und wer kann sagen ob sie wirklich trächtig ist??? ich nicht
Carmen
Es wäre natürlich für die arme Maus das Beste wenn sie auf eine Pflegestelle kommen dürfte und entweder hier in Ö ihre Babys zur Welt bringen dürfte oder zumindest hier in Ö kastriert werden würde !
Frischoperierte brauchen doch Wärme und eine saubere Umgebung, also einen frischoperierten Hund im Winter im Freien in den Käfig zu legen ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar, das ist ja fast ein Todesurteil ;(
Zitat von: Renate058 am 24.11.2014 - 09:39
Es wäre natürlich für die arme Maus das Beste wenn sie auf eine Pflegestelle kommen dürfte und entweder hier in Ö ihre Babys zur Welt bringen dürfte oder zumindest hier in Ö kastriert werden würde !
Frischoperierte brauchen doch Wärme und eine saubere Umgebung, also einen frischoperierten Hund im Winter im Freien in den Käfig zu legen ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar, das ist ja fast ein Todesurteil ;(
Das seh ich auch so wie Renate!!!
Tina
Mara war sehr robust, hat sich aber auch nach ihrer Kastration Anf. Feb. eine extreme lang andauernde Blasenentzündung eingefangen, weil sie sich zw.durch doch auch im Garten hingelegt hat, und der ganze Bauchbereich ist ja ganz abrasiert gewesen.
Vlt. kann die Hündin einen Thread in Pflegeplatz gesucht bekommen, und gesagt werden, dass sie bald kastriert werden soll?
Vielleicht könnte man einmal einen Schall machen wie weit die Hündin schon trächtig ist. Dann erst sollte entschieden werden ob noch eine Kastration machbar ist, dann wenn die Kleinen schon zu groß sind oder es sehr viele sind, dann darf auf keinen Fall mehr kastriert werden.
glaub in ganz frühem Stadium ist im Ultraschall noch nichts erkennbar (frühestens ca. ab 21. Tag, sicher ab 28. Tag?)
NACHTRAG 25.11.: Nachstehendes nur interessant, wenn sie umgehend auf eine PS darf
ev. Bluttest auf Relaxin? - chemische Verbindung, die von schwangeren Hündinnen bereits in der dritten Woche der Schwangerschaft produziert wird
also wenn jetzt Ende der Läufigkeit ist, wäre in ca. 1- 2 Wochen:
- Trächtigkeit im Ultraschall feststellbar
- noch genug Zeit für Kastrations-OP mit Abtreibung (angeblich möglich bis 40.-45. Tag?)
(man könnte dann eben, weil's ja nicht schadet, sogar bis nach Vollmond warten, 9.-17.12., weil da angeblich allgemeines und extremes Blutungsrisiko geringer ist)
- bzw. wenn keine Trächtigkeit festgestellt wird, könnte man mit Kastration noch warten, bis die starke Durchblutung der Gebärmutter natürlich zurückgegangen ist?
Zitat von: Renate058 am 24.11.2014 - 09:39
Frischoperierte brauchen doch Wärme und eine saubere Umgebung, also einen frischoperierten Hund im Winter im Freien in den Käfig zu legen ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar, das ist ja fast ein Todesurteil ;(
Somit sollten wir die Hunde in der kalten Jahreszeit nicht kastrieren lassen ??? Es liegt in der Natur dass Hündinnen läufig werden und sie werden es nicht nur im Frühjahr und im Sommer sondern auch im Winter .... habt ihr eigentlich eine Vorstellung was passiert wenn da einige läufige Hündinnen sind, wenn die Rüden (auch wenn die meisten schon kastriert sind) untereinander raufen .... ja wir können läufige Hündinnen trennen, nur den Duft können wir nicht unterbinden und Rüden riechen das .... da immer "Rüdenüberschuß" ist, sitzen in manchen Käfigen 5 oder mehr Hunde, oft nur Rüden... ja, wir können es riskieren, dass es zu Massenraufereien kommt, dass vielleicht ein Hund im Zuge einer Rauferei getötet wird.... dann würde es wieder heissen: wie kann man Rüden eine läufige Hündin vor die Nase setzen ...
Zur Info: wir haben bereits seit Jahren ein Abkommen mit der Klinik, dass die Hunde nach der Kastration die darauffolgende Nacht und auch den nachfolgenden Tag in der Klinik bleiben können, damit sie in Ruhe und nicht im Freien wach werden können. Wir haben große Gitterboxen gekauft die der Klinik zur Verfügung gestellt wurden.
Und nur um zu veranschaulichen: wir haben 8 Kastrationstermine pro Woche. Daraus kann man einen Rückschluß ziehen wieviele Hunde unkastriert ins Lager kommen - würden wir jetzt z.B. nur 4 Monate lang keine Hunde kastrieren lassen sind das 16 - 18 Wochen ...... somit würden weit mehr als 100 Hunde nicht kastriert werden.
Abgesehen davon dass es dem Tierschutzgedanken widerspricht unkastrierte Tiere zu vermitteln und zu riskieren, dass manche neue Besitzer gezielt oder auch "hoppala" Würfe "produzieren, ist es einfach absolut unleistbar dass alle Tiere in Ö kastriert werden. Bei JEDER in Ö kastrierten Hündin müßte der Verein - obwohl wir mit Tierärzten zusammenarbeiten die "Tierschutzpreise" machen - DRAUFZAHLEN denn impfen, chipen, EU-Pass und auch reduzierter Kastrationsbeitrag übersteigen die Schutzgebühr die wir für eine kastrierte Hündin bekommen.
Und wie oft "verhallen" unsere Hilferufe wenn eine trächtige Hündin nach Nitra kommt wo es schon zu spät ist für eine Kastration ??? Wer von denjenigen die sich jetzt so vehement gegen Kastrationen im Winter aussprechen hat schon oder kann eine trächtige Hündin aufnehmen ???
Man kann nicht immer erwarten dass wir Wunder wirken können und Pflegeplätze herbeizaubern können. Speziell für trächtige Hündinnen ist es extrem schwer Jemand zu finden der die Möglichkeit, den Platz und auch die Zeit hat ...
Aber da es - egal wie wir es machen - sowieso immer wieder Kritik einstecken müssen, werden wir auch in der Zukunft so weitermachen wie wir es in der Vergangenheit gemacht haben..
:113:
Dieser Meinung schließ ich mich an!!!
Möchte auch daran erinnern, das viele Hunde einen Ersatz-Pflegeplatz suchen - Paule, Engelbert, Atina, Angelo etc. Dann wird hier diskutiert, dass Hunde nicht mehr in der kalten Jahreszeit kastriert werden sollen ?
Ich versteh`s manchmal wirklich nicht.
Sorry, aber JEDER Hund, der in dieser Zeit auf die Welt kommt ist einer ZUVIEL !!!!! Es suchen ZIG-ZIG Tausende Hunde, die schon auf der Welt sind, ein Zuhause.
Überall in Europa, bis auf einige Ausnahmeländer (Österreich und Deutschland, sonst???), gibt es Tötungen. Dort sitzt alles vom Mischling alt, jung, groß, klein, über diverse Rassen ebenfalls alt UND jung, auch Welpen (Von Gran Canaria kenne ich die Zahlen, Slowakei leider nicht - auf GC sind es jährlich um die 6.000 Hunde, die getötet werden.)
Wer von euch hat die Möglichkeit werdende Hundemamis (bei zu weit fortgeschrittener Trächtigkeit gibt es ja eh keine Alternative mehr) aufzunehmen? Hat die Zeit Welpen so groß zu ziehen, dass sie optimal (nicht nur in einem Welpenzimmer zu "verwahren") auf ein Leben vorbereitet werden? Wer von euch kennt so viele verlässliche Plätze für Welpen, wo tatsächlich am Anfang "Rund-um-die Uhr-Betreuung" da ist, damit sie sich zu tollen Hunden entwickeln können und nicht spätestens in der Pubertät wieder abgegeben werden, weil man es sich doch einfacher vorgestellt hat. Wieviele gerade IN "Handtaschenhunde" sind auch Wanderpokale, weil die Leute dann doch draufkommen, dass ein Hund auch eigene Bedürfnisse hat und das Katzenkisterl doch nicht reicht!!!
WIE soll das in Nitra funktionieren? Kastra-Stopp im Winter? Es ist schlimm für die Hunde, ja! Ganz abgesehen davon dass es, wie es Anna schon geschrieben hat - zu Rüdenraufereien und Verletzungen kommen würde.....
Sollen Hündinnen, wenn sie in dem Zustand, wie sie oft ins Auffanglager kommen - vielleicht trächtig sind, dem Risiko in ihrem Gesundheitszustand Welpen auf die Welt bringen zu müssen, ausgesetzt werden? Was ist mit den Welpen - die leiden ein Leben lang an den Mangelerscheinungen
Jeder von den Fori-Mitgliedern hier, die/der die Situation "Live" in Nitra kennt, müsste wissen, dass Nitra kein guter Ort ist um Welpen auf die Welt zu bringen, womöglich trächtig zu werden und in Rüdenbeißereien verwickelt zu werden.....(kann auch für Rüden das Ende bedeuten.......)
@Anna: danke, dass du dir die Zeit genommen hast für deine ausführliche Antwort!
hoffe so, dass die Kleine sich bald von ihren körperlichen (ist wahrscheinlich xmal vergewaltigt worden) und seelischen Wunden erholen darf.
Da ich mich hier auch angesprochen fühle, da ich Renate´s Post auch zitiert habe und es halt auch so empfunden habe, schreib ich dazu folgendes:
Mir ging es nur darum, ev. etwas abzuwarten, damit sich nach der Läufigkeit der Hormonhaushalt etwas erholen kann, bevor kastriert wird.
Das die Hunde nach der Kastration noch 1 Tag in der Klinik bleiben dürfen, das finde ich gut, gewusst hab ich es aber nicht! Diese Info von Anna war also eine Neuigkeit für mich und wahrscheinlich für einige Andere auch!
Ich bin absolut nicht gegen eine Kastration und sicher nicht so blauäugig, nicht zu wissen, was abgeht, wenn eine läufige Hündin im näheren Umkreis von Rüden sitzt. Das es zu gröberen Beissereien kommen kann und zu beträchtlichen Verletzungen. Das Kastration, auch im Winter, in einem Tierheim notwendig ist, wird wohl keiner hier, in einem Tierschutzforum, negieren.
Da die Kastras in der Slowakei um einiges günstiger sind als hier in Österreich ist schon klar, dass sie auch dort gemacht werden, einfach weil der Verein die Kosten sonst nicht aufbringen kann. Bei schwierigeren OP´s ist es aber doch meistens so, dass in Österreich um viel Geld nachoperiert werden muss.
Verantwortungsvolle Hundebesitzer werden den Teufel tun und mit Tierschutzhunden züchten, ist ja auch mit dem Schutzvertrag von ATN ausdrücklich verboten.
Unser Chiron war nicht kastriert (ihm wurde nur bei uns ein Hoden aus dem Bauchraum entfernt) und ich kann versichern, dass er niemals Nachwuchs zeugen wird, da er immer unter Aufsicht ist und auch gar keine Anstalten dazu zeigt, weil er auch so ausgelastet ist.
Und ja, leider ist es uns nicht möglich, eine trächtige Hündin zu nehmen, da wir absolut keine Möglichkeit zum Trennen haben!
Was die Kritik betrifft: nicht alles ist Kritik, was hier gepostet wird, es sind Gedanken und Fragen die man stellt, denn nicht jeder ist mit jedem vernetzt, wohnt zu weit weg um öfter nach Nitra oder Lucenec zu fahren und die Situation vor Ort zu sehen, ist enger in die Vereinsarbeit eingebunden und mehr...
Nichts desto Trotz denk ich, jeder, der hier ist hat den Wunsch, Tieren zu helfen und tut das, was ihm eben möglich ist!
Liebe Grüße,
Tina
Tina hat das wunderbar in Worte gefasst was ich mir auch gedacht hab.
Auch ich wußte nicht dass die Hunde nach der Kastra noch 1 Tag in der Klinik bleiben dürfen, ist natürlich besser als sofort wieder in den Käfig.
Zitat von: Renate058 am 25.11.2014 - 14:13
Tina hat das wunderbar in Worte gefasst was ich mir auch gedacht hab.
Auch ich wußte nicht dass die Hunde nach der Kastra noch 1 Tag in der Klinik bleiben dürfen, ist natürlich besser als sofort wieder in den Käfig.
Ich finde auch, das dass Tina sehr gut formuliert hat.
Ich habe ja das ganze ins rollen gebracht und so.... sollte es nicht ENDEN!!!!!!! :not: :grave:
Aber es waren halt MEINE BEDENKEN.....es sind doch einige Hunde gestorben bei den Kastrationen oder mussten in Ö nochmal nachbehandelt werden (Wurrly/Franzi von dem ich weiß...und auch Mercy der nur mein Übernachtungsgast war letztes Jahr.... Chester und diese süsse Hündin deren Namen ich nicht mehr weiß sind gestorben) und so wollte ich nur das man genau schaut: ist sie kräftig genug, gesund genug, steht sie das durch...meine Info war immer... nicht kastrieren nach einer Läufigkeit...ich habe aber nie gesagt im Winter darf nicht kastriert werde. Und das die Rüden durchdrehen weiß ich auch.... habe ja schließlich eine Unkastrierte Hündin und mach das heuer schon zum 2ten mal mit.... sonst war sie immer nur einmal im Jahr läufig .....ausweichen und wenn es nicht anders geht schauen das man Land gewinnt ist meine Devise .....obwohl es nur wirklich 3-4 Tage ERNST ist aber riechen tun die Hündinen halt extrem :beee: bei dem Rüdenüberschuss in Nitra brauch ma gar net reden und ich will hier auch nicht SCHULMEISTERN!!!!!
Ich kann leider keine PS anbieten sorry habe ich also auch nicht das RECHT nachzufragen???
Sorry dann halt ich mich raus finde es aber traurig....wollte niemanden auf die Füße treten wenn ich das doch gemacht haben sollte so tut mir das leid...ich dachte immer meine Meinung oder Ängste oder was auch immer dürfte ich hier sagen, weil wir doch alle hier im Forum nur um das WOHL DER FELLNASEN BEMÜHT SIND!!!!!!!!!
Ich wünsche der kleinen Maus alles Gute und drück gaaaanz fest die Daumen für IHRE OP :63: :63: :63: :63: :63:
Carmen
:53: Liebe Carmen, liebe Tina, gerade EURE Beiträge sind besonders kostbar, und ihr könnt davon ausgehen, dass sehr viele darüber sehr froh sind!
ich tret ja immer schnell ins Fettnäpfchen, aber ihr trefft immer den richtigen Ton!
hab jetzt geschaut, SB gibt's noch keinen,
hab halt gehofft, die Kleine kann so schnell wie möglich ausreisen und die OP ev. doch in Öst. absolvieren, hätte ja sein können
- und dieses Forum ist so vielschichtig, dass für solche Gedanken auch Platz sein müsste.und dazu
Zitat von: Martina am 24.11.2014 - 20:39
Möchte auch daran erinnern, das viele Hunde einen Ersatz-Pflegeplatz suchen - Paule, Engelbert, Atina, Angelo etc. Dann wird hier diskutiert, dass Hunde nicht mehr in der kalten Jahreszeit kastriert werden sollen ?
Ich versteh`s manchmal wirklich nicht.
das sind Rüden und eine große Hündin, bei dieser Hündin geht's um eine kleine Hündin, und die hat halt eine andere Zielgruppe als PS
irgendwelche Präferenzen kann man glaub ich nie wegschalten
- jedenfalls gibt's für jede/n die eine/n Pflegi aufnehmen möchte, ganz sicher jemanden!
Ich verstehe ja die Gedanken beider Seiten völlig, teile aber ebenso die Ansicht, dass Kastrationen vor Ort absolut notwendig sind und natürlich auch unabhängig von der Jahreszeit stattfinden müssen. Bitte halt auch nie vergessen, dass von jährlich hunderten erfolgreichen Kastrationen logischerweise nie geschrieben wird, sondern wenn, dann immer nur von den glücklicherweise ganz wenigen tragischen Ausgängen. Solch tragische Ausgänge kann es aber überall geben, da jede OP natürlich ein Risiko in sich birgt. Ich kenne einige, deren Hunde bei der Kastration in Ö gestorben sind, denn kaum jemand macht im Vorfeld umfassende Untersuchungen wegen einer an sich harmlosen OP.
Wir sind alle um das Wohl der Fellnasen bemüht, dass es da mitunter auch unterschiedliche Meinungen gibt, ist völlig klar. ;)
haben Trichter-Bub und Lungenentzündung-Welpe schon Namen?
Zitat von: Terryann am 25.11.2014 - 21:07
haben Trichter-Bub und Lungenentzündung-Welpe schon Namen?
Trichter Bub ist Hurricane
http://vermittlung.animalhope-nitra.at/thumbnails.php?search=Hurricane&submit=suchen&album=search&title=on&newer_than=&caption=on&older_than=&keywords=on&type=AND&album_title=on&category_title=on
Zitat von: Terryann am 25.11.2014 - 21:07
haben Trichter-Bub und Lungenentzündung-Welpe schon Namen?
Der "Welpe", der mit 4 Monaten eigentlich schon ein Junghund ist, hat keine Lungenentzündung sondern glücklicherweise nur eine starke Verkühlung.
Ein Steckbrief für FLACO kommt, sobald er ganz fit ist.
Hallo, kann mir jemand sagen, wer die zwei Hunde sind, kann sie in der Vermittlung nicht finden oder habe ich übersehen? Würde sie gerne einer Dame zeigen, die gerade auf der Suche nach einem Hund ist. Danke!
Der braune ist JACK:
Alter: ca. 5 Jahr Rasse: Jack Rusell-Mix Geschlecht: Rüde kastriert Größe: mittel JACK ist ein 5 Jahre alter, kastrierter Jack Russellmixrüde, der von seinem herzlosen vom Besitzer zu einem Tierarzt zu einschläfern gebracht wurde - glücklicherweise hat sich der Tierarzt geweigert und das Auffanglager verständigt. Jack ist ein freundlicher und aufgeweckter Bursche, sehr anhänglich und menschenbezogen. Er ist aber auch sehr flink und kann gut klettern. Mit anderen Hunden ist er problemlos verträglich. Der arme Kerl ist im Käfig so verzweifelt und unglücklich, dass er immer versucht zu fliehen und auch über den Zaun klettern, dabei dürfte sich irgendwo verletzt haben, denn er hinkt ein bisschen mit dem linken hinteren Beinchen. Jack wünscht sich sehnsüchtig wieder ein richtiges Zuhause, bei Menschen die ihn nie mehr im Stich lassen! Wegen seiner Kletterkünste wäre sicher eine Wohnung ideal, bei Haus mit Garten sollte der Zaun auf jeden Fall entsprechend hoch sein. Wer erspart dem armen Jack ein Leben hinter Gitter? Zusatz-Info Abgabegrund: Besitzer wollte ihn einschläfern lassen Herkunft: Nitra/Sk Verträglichkeit zu Kindern: nicht bekannt zu Katzen: nicht bekannt zu Hunden: Ja Kontakt Standort: Tierauffanglager Nitra/Sk Kontaktperson: Anna Luckmann Telefon: 0650 88 33 55 0 vermittlung@animalhope-nitra.at
http://vermittlung.animalhope-nitra.at/thumbnails.php?album=330
Der schwarz-weiße könnte Dexter 2 sein
http://vermittlung.animalhope-nitra.at/thumbnails.php?search=Dexter+2&submit=suchen&album=search&title=on&newer_than=&caption=on&older_than=&keywords=on&type=AND&album_title=on&category_title=on
Gibt es was Neues zum armen Sigi?
Zitat von: Maria Moe am 27.11.2014 - 12:04
Gibt es was Neues zum armen Sigi?
Er hat es leider nicht geschafft. Siehe hier: http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=26678.45
:( :kerze:
Trotzdem vielen Dank an euch. Er hatte zumindest am Ende seines Lebens jemanden, der es gut mit ihm meinte u liebe Menschen um sich, das hat er bestimmt gespürt.
Wie gehts denn der Spanielretrievermix-Hündin?
Zitat von: newfamily2 am 29.11.2014 - 19:47
Wie gehts denn der Spanielretrievermix-Hündin?
Ich hoffe in ein paar Stunden seeeeeehr gut :kacsint2:
Die sehr kleine und schüchterne Maus hat heute die Reise zu einer ganz lieben Pflegestelle in D angetreten :pee:
Sie soll jetzt einmal ankommen und in den nächsten Tagen werden Untersuchungen betr. Trächtigkeit gemacht.
Was für eine wundervolle Nachricht! Danke an alle die das möglich gemacht haben :be happy: ich wünsche der kleinen Maus alles, alles liebe bei ihrer PS.
Vielleicht gibt es ja dann irgendwann Bilder und Berichte von der Hübschen.
lg Carmen
:79: wünsche der Kleinen und ihrer lieben PS einen wunderschönen ersten Adventsonntag!
Zitat von: Martina am 25.11.2014 - 21:17
...
Trichter Bub ist Hurricane
http://vermittlung.animalhope-nitra.at/thumbnails.php?search=Hurricane&submit=suchen&album=search&title=on&newer_than=&caption=on&older_than=&keywords=on&type=AND&album_title=on&category_title=on
Vlt. könnte man in seinem SB nun schreiben, dass die OP erfolgt ist und es wunderbar wäre, wenn er sich im Geborgenen davon erholen könnte?
(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F20259026ye.jpg&hash=3b28f95202f1a6a830fa61975176bc3c09e1fd0b)
Weiß jemand, wer das ist? Sieht meiner Jenny zum Verwechseln ähnlich. :whistle:
Zitat von: angelikabauer am 22.11.2014 - 22:26
weitere Fotos -armer HASE - unterernährt - hat jetzt zumindest bei Georgia vorab einen warmen Unterschlupf und Futter
[
Ist der hase noch drinnen ?