Da sich unter "Fixplatz gesucht" gar nichts für Paule tut und sich wahrscheinlich nicht so leicht ein Fixplatz findet, stelle ich ihn auch hier ein. Paule sucht dringend einen Pflegeplatz bevorzugt in ruhigerer Umgebung (ländlicher Raum oder Stadtrand). Er ist Epileptiker und reagiert auf die reizüberflutete Großstadt mit Unruhe und Hektik.
Sein Frauchen schreibt: Paule ist
- ein süßer Schmusebär, der es liebt sich auf der Couch oder im Bett (ja, da darf er bei mir sein) an mich zu drücken und streicheln zu lassen. Kontaktliegen ist für ihn sehr wichtig!
- zu Hause ruhig, kein Kläffer, außer wenn die Abendfütterung bevorsteht, da kann er etwas aufsässig werden :evil:
- absolut problemlos, wenn er ein paar Stunden alleine ist. Es wird weder gekläfft, noch gewinselt und auch nicht die Bude zerlegt. :113:
- ein wunderbarer Spielgefährte für bewegungsfreudige Artgenossen! Er liebt es durch die Hundezone zu "fliegen" und fordert jeden Hund zum Spielen auf. Anfangs war er da ziemlich vehement aber, nachdem er ein paar mal zurechtgewiesen wurde, hat er gelernt, ein "Nein" zu akzeptieren. An Bällen oder sonstigen Aportierspielen hat er bisher kein Interesse gezeigt.
- ein toller Begleiter beim Spazierengehen in ruhiger Umgebung (Wald, Praterauen etc.). Da geht er entspannt an der Leine und schnüffelt begeistert vor sich hin.
- katzenverträglich (er wohnt mit 2 Katzen zusammen)
Alles Nähere zu Paule findet ihr hier:
http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=26421.0
Bitte bitte bitte helft mit, für Paule zumindest einen Pflegeplatz zu finden. Die Tierpension ist für einen epileptischen Hund (auch wenn die Epilepsie mit Medikamenten eingestellt ist) kein geeigneter Platz.
Bitte helft mit, wir dürfen nicht zulassen, dass der kleine Paule der nächste in einer TP ist. Paule ist ja nicht mal groß oder ein Schäfermix, wie Atina, der müsste doch zumindest eine Pflegestelle ergattern.
Paule tut mir unendlich leid :not: :not:
Er ist kein Problemhund, seine Epilepsie ist super eingestellt, er liebt Katzen und trotzdem findet er keinen Platz oder eine Pflegestelle....
Umso unverständlicher ist es für mich darüber zu diskutieren ob eine Hündin die vermutlich in der Tötung gedeckt worden ist, kastriert werden soll und dass wir weitere Hunde in die Welt setzen solllen - wir finden nicht einmal für wirklich problemlose Hunde einen Platz :not:
Wirklich traurig :not: - bleibt zu hoffen, dass auch Paule so viele Unterstützer bekommt damit auch er endlich ankommen darf.
Gibt's ja nit. Katzenverträglich a nu. Zur Zeit tut sich aber generell nit viel kommt mir vor. Hoffentlich darf er bald umziehen bevor noch was passiert. Wenn er einen unbeobachteten Epi hat und am Erbrochenen erstickt bzw. die Zunge die Atemwege verlegt wars das.
Paule braucht wirklich dringend einen Platz, er ist derzeit den ganzen Tag alleine in der Wohnung und das ist für einen Hund mit Epilepsie extrem gefährlich. Er ist so ein süßer Bub, mag Katzen und andere Hunde, ist in der Wohnung ruhig und kann problemlos für ein paar Stunden alleine bleiben ohne zu bellen - was will man mehr.
Bitte wer kann ihn aufnehmen???
auch so ein Winzling der unproblematisch ist - das wunzigkleine handicap das er hat ist ja gut im griff.
auch hier ein schubserl :63:
Bitte macht Werbung für Paule, er braucht DRINGEND einen alternativen Pflegeplatz. Er kann bei seiner Pflegestelle nicht mehr bleiben, sie plagt das schlechte Gewissen, muss ihn aber eben nun 10 Stunden alleine lassen. Das kann für Paule lebensgefährlich sein. BITTE, es muss doch jemanden geben oder jemand jemanden kennen, der einen kleinen lieben und problemlosen Hund aufnehmen kann.
Müssen wir so einen Hund wirklich in eine Tierpension setzen?
den hübschen in Erinnerung rufen, falls sich noch nichts getan hat :63:
Es hat sich noch nichts getan ;(
Das gibt es doch nicht ...Paule ist doch ein kleiner Hund :-(
Bitte vergesst hier nicht auf Paule.
Ich weiß, es gibt viele arme Hunde, die eine Pflegestelle brauchen, aber für Paule wäre es fatal, wenn er aus seinem behüteten Zuhause in den Zwinger in der Hundepension müsste.
Unter Berücksichtigung seiner Krankheit könnte das sogar sein Todesurteil sein.
Bitte bedenkt das!
Es wäre schön, wenn auch für Paule ein Weihnachtswunder geschehen würde :54: :54: :54:
Er ist wirklich nicht groß, katzenverträglich und mag auch Männer gerne (ist ja nicht bei jedem Hund so). Er ist ein liebenswerter kleiner Kerl, ist verschmust, kann unheimlich lieb dreinschauen und seine Sommersprossen auf den Hängeohren ..... :8: :8: :8:
:so klein ist er???
Und noch immer kein Platzangebot?:-(
Zitat von: BarbaraWien am 29.10.2014 - 16:01
Hallo zusammen,
zu Paules Epilepsie: er bekommt in der Früh und am Abend Phenobarbital und zusätzlich 3x täglich Keppra-Saft. ....
Paule hat eine primäre, sprich angeborene, Epilepsie. Das ist durch entsprechende Untersuchungen belegt.
Paule hat ca, alle 2 Wochen einen Anfall, ... dauert unter einer Minute.
Das Einzige, was man machen kann wenn er einen Anfall hat, ist darauf achten, dass er nicht mit dem Kopf irgendwo dagegen stößt wenn er umfällt und krampft.
Die Krankheit ist nicht lustig aber zu handhaben.
Meist bekommt er seine Anfälle wenn er recht aufgeregt ist, z.B. abends vor der Fütterung.
Ich hoffe diese Informationen sind hilfreich. Wenn ihr weitere Fragen habt stellt sie bitte hier.
LG
Barbara
... wenn der Kleine untertags nicht so lange alleine sein, seine Gassirunden nicht im dichten Stadtgebiet machen muss,
und auch nicht so viel Abstand zw. den Mahlzeiten ist, d.h. vlt. Spätnachmittags- statt Abendmahlzeit,
kann er vlt. endlich wieder entspannter werden !
Bitte, welche souveräne PS kann dem Kleinen helfen ?! :63:
Er ist doch verträglich mit Hund und Katz!
.......ich verstehe es nicht das dieser Hund der kleiner als anscheinend einige Katzen kein Angebot bekommt ...:-(
PAULE MUSS in den nächsten Tagen von seiner Besitzerin weg - es ist nicht mehr möglich dass er den ganzen Tag alleine in der Wohnung sitzt. Paule ist so problemlos, bei einem Hund aus Nitra oder Lucenec weiß man ja auch nicht genau was einem erwartet, warum hilft dann niemand Paule - ich finde das sehr traurig. Ich will nicht wissen wie er in einer Tierpension neben unzähligen bellenden Hunden überleben soll....
Hat sich was für einen anderen Pflegeplatz für den Kleinen getan????
Wär schon traurig, wenn zwar Hunde aus Nitra raus dürfen, doch wenn hier Not besteht nicht geholfen werden kann!? Grad für Paule wär es so wichtig, eine Übersiedlung in eine TP wäre absolut schlimm für den Buben!
Tina
Zitat von: tina zippenfennig am 30.01.2015 - 12:12
....
Wär schon traurig, wenn zwar Hunde aus Nitra raus dürfen, doch wenn hier Not besteht nicht geholfen werden kann!? ....
Ja, das find ich auch extrem traurig, alle Hunde die bereits ausgereist sind haben es anscheinend umso schwerer ein Plätzchen zu finden! :grave:
:not: :not: :not: BITTE, WO sind die PS, wo der problemlose und katzenfreundliche PAULE möglichst wenig alleine ist (er kann ja alleine bleiben, aber es könnte gefährlich werden, wenn Paule einen Anfall bekommt)? Ich bin leider zu oft und zu lange arbeiten ... :not: ... das wäre unverantwortlich...
BITTE, PAULE darf nicht in die Tierpension kommen !!! :clap: :clap: :clap:
Kann wirklich Niemand diesen süßen unkomplizierten kleinen Knopf aufnehmen? Er geht mir einfach nicht aus dem Kopf, es ist wirklich gefährlich ihn so viele Stunden alleine zu lassen. Ich kenne Epilepsie Anfälle nur von Menschen und weiß aber daher, dass es wichtig ist, dass immer jemand in der Nähe ist. Wenn er mal einen Anfall hat und blöd fällt und keine Hilfe da ist, kann das echt tödlich sein. :not: Kann wirklich keiner helfen, bevor wir wieder Kerzen anzünden müssen?
Ich überleg echt schon die letzten Tage ständig ob es nicht doch irgendwie bei uns gehen würde, aber mit einem 6 Monate alten Baby, das jetzt bald zum krabbeln beginnt trau ich mich das einfach nicht. Außerdem wäre das wohl auch für Paule ziemlich stressig ;(
Bitte, ich bin auch über jeden Hund der aus Nitra auf eine Pflegestelle darf total froh, aber überlegt vielleicht ob nicht doch auch Paule passen könnte? Bitte :63: :63: :63:
ich glaub es geht einfach darum, einen guten Platz zu finden, wo er nicht sooo lange zw.durch allein sein muss;
hab verstanden, dass die Wahrscheinlichkeit für Anfall bei ca. alle 2 Wochen, und dann eher zur Abend-Essenszeit liegt;
ich glaub, niemand kann garantieren, ununterbrochen in Paules Nähe zu sein.
Aber er kann doch bestimmt trotzdem wo lieben Familienanschluss bekommen :63:
(es kann doch auch ein Hund, der mal allein ist, eine Magendrehung erleiden, und ihm kann dann tragischerweise nicht mehr geholfen werden;
sollte es - entgegen der Wahrscheinlichkeit, wenn Paule nur untertags vlt. mal kurz allein ist, dazu kommen, dass man ihm nicht helfen kann,
ist das natürlich sehr traurig, aber es ist doch das Möglichste versucht worden)
Paule sollte nicht den ganzen Tag alleine sein. Das sollte kein Hund!
Die Anfälle bekommt er meist Abends, das stimmt, und die Wahrscheinlichkeit, dass er einen Anfall bekommt, wenn er alleine ist, ist nicht so groß, da er dann ja auch keinen Reizen ausgesetzt ist.
Ein paar Stunden alleine zu sein ist sogar gut für ihn, weil er dann richtig zur Ruhe kommen kann.
Es scheint hier in Vegessenheit geraten zu sein, dass es auch darum geht, dass Paule in eine reizärmere Umgebung kommt. Das Gasssigehen in der Stadt und die vielen Kinder in den Parks sind für den sensiblen Hund einfach nichts.
Genauso wenig wie eine Hundepension mit zig anderen, kläffenden Hunden.
Ich verstehe nicht, weshalb sich kein Plätzchen für ihn findet!
Sorry, hab ich vielleicht nicht gut geschrieben, meinte nicht dass er gar nicht allein sein darf (ich könnte ihm auch keine rund um die Uhr betreuung bieten), aber meinte eben, dass es sicher nicht gut ist, sooo lange allein zu sein.
Ich verstehe es auch nicht, warum er keinen Platz findet, wie gesagt, bei mir hätte er leider wohl noch mehr Stress :tongue:
Ich drück die Daumen :63:
Auch von mir ein dickes "SORRY" :53: - auch ich hab mich möglicher Weise missverständlich ausgedrückt :not speak: ...
Jeder muss seine Lieblinge mal alleine lassen ... und wenn ich es richtig verstanden habe, ist es für Paule sogar gut, für einige Zeit alleine zu sein, damit er abschalten kann...
Vorteilhaft wäre, wenn ich es richtig verstanden habe ,ein Platz in ländlicher Umgebung, wo Paule ein geruhsames Leben führen kann.
Eventuell wäre ein separater Raum (oder eventuell eine große gepolsterte Box,...) , wo er bei Bedarf (wenn er unbeaufsichtigt ist) untergebracht ist, eine Unterstützung???
LG
Barbara
mir geht der süße Paule auch nicht aus dem kopf - es ist wirklich traurig, dass sich so gar niemand findet, der helfen kann :(
leider kann ich auch nur daumen drücken für den lieben kerl und hoffen, dass sich bald eine pflegestelle seiner erbarmt :63:
Zitat von: Barbara H. am 02.02.2015 - 13:44
Eventuell wäre ein separater Raum (oder eventuell eine große gepolsterte Box,...) , wo er bei Bedarf (wenn er unbeaufsichtigt ist) untergebracht ist, eine Unterstützung???
meine kleine roserl-oma hatte auch epi-anfälle und wenn ich die hunde alleine lassen musste, hab ich sie zur sicherheit separiert
(ich glaub zwar nicht, dass ihr die anderen was getan hätten, aber man kann nicht wissen, wie sie reagieren würden).
es gibt immer eine lösung...
lg, melitta
Ich denke es kommt auf die Hunde an, ob es notwendig ist sie zu trennen.
Wenn man supervorsichtig sein möchte könnte man Paule natürlich auch in eine gepolsterte Box stecken oder gleich in eine Gummizelle. :enjoying:
Bei mir liegt er einfach auf der Couch, wenn ich nicht zu Hause bin.
@ Barbara H: Ja, du hast das richtig verstanden. Ländliche Umgebung, Haus mit Garten, das wäre für Paulchen ideal.
Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, daß der kleine arme Mann in einer Tierpension landet. :grave:
Für so einen lieben, bescheidenen Kerl muß es doch irgendwo noch ein freies Körberl geben.
(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F20884013li.jpg&hash=a9a39b573e5375d4d698a1be77d259bc3cd59f41)
Zitat von: dackelbein am 03.02.2015 - 20:53
Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, daß der kleine arme Mann in einer Tierpension landet. :grave:
Für so einen lieben, bescheidenen Kerl muß es doch irgendwo noch ein freies Körberl geben.
(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F20884013li.jpg&hash=a9a39b573e5375d4d698a1be77d259bc3cd59f41)
Da kann ich Brigitte nur Recht geben!
In einer TP wird er nicht lang überleben, denn auch dort ist nicht immer jemand da, wenn er einen Anfall bekommt. Ganz zu schweigen von dem Lärmpegel und auch Stress, der dort herrscht!
Bitte :63: :63: :63:, es muß sich eine andere Möglichkeit für ihn auftun, er ist doch sonst unproblematisch und ein ganz entzückender Hundebub!
Tina
Es wird wohl so sein, dass Paule in der Tierpension landet. An sich wollte ich ihn noch bis zum Frühjahr bei mir behalten aber ich merke, dass ich es nicht schaffe. Es wird mir zu viel und meine Nerven und meine Gesundheit leiden.
So leid es mir um den kleinen Buben tut, ich muss in diesem Fall mein Wohl über das des Hundes stellen und werde Kathi bitten ihn umgehend anderwertig unterzubringen.
Dass sich bei all den ach so tierlieben Menschen bei AH keiner findet, der sich des Buben annimmt enttäuscht mich zutiefst, zumal deutlich schwierigere und anspruchsvollere Hunde immer wieder ein Plätzchen finden :112:
Ich kann Deine Enttäuschung absolut verstehen und habe auch ein etwas schlechtes Gewissen, hier meine Meinung abzugeben, da ich leider aus bekannten Gründen auch nicht helfen kann. Jedoch finde ich es doch sagen wir mal erstaunlich und bedenklich, dass ein Hund, der abgegeben wird, da er einen reizarmen Platz braucht, in eine TP gesteckt werden soll........ Die Begründung der eigenen Empfindlichkeiten leuchten da schon eher ein.
Was tut der Hund, dass Deine Nerven und Deine Gesundheit darunter leiden?
Liebe Milano, ich bin alleinstehend, arbeite Vollzeit und habe mit Paule einen Pflegefall zu Hause.
Das geht auf Dauer nicht und das ist bei AH seit Monaten bekannt.
Barbara darf Paule seit Monaten nicht mehr zur Arbeit mitnehmen, das war aber ihre Basis, dass sie ihn aufnehmen konnte.
Seither muss sie tagsüber in Sorge sein, und ist morgens und abends im Volleinsatz.
das ist seit langem bekannt.
Zitat von: BarbaraWien am 29.10.2014 - 18:18
....
Wie eva schreibt, man kann mit der Krankheit leben. Die Medis lassen sich leicht mit dem Futter verabreichen und die Tropfen mittags bekommt er mit ein bisschen Topfen, das ist auch kein Problem. Im Moment bereite ich das für den Gassigeh-Dienst in der Früh vor.
Ich möchte hier noch ein paar allgemeine Dinge zu Paulchen schreiben, was er ist und was er nicht ist.
Paule ist
- ein süßer Schmusebär, der es liebt sich auf der Couch oder im Bett (ja, da darf er bei mir sein) an mich zu drücken und streicheln zu lassen. Kontaktliegen ist für ihn sehr wichtig!
- zu Hause ruhig, kein Kläffer, außer wenn die Abendfütterung bevorsteht, da kann er etwas aufsässig werden :evil:
- absolut problemlos, wenn er ein paar Stunden alleine ist. Es wird weder gekläfft, noch gewinselt und auch nicht die Bude zerlegt. :113:
- ein wunderbarer Spielgefährte für bewegungsfreudige Artgenossen! Er liebt es durch die Hundezone zu "fliegen" und fordert jeden Hund zum Spielen auf. Anfangs war er da ziemlich vehement aber, nachdem er ein paar mal zurechtgewiesen wurde, hat er gelernt, ein "Nein" zu akzeptieren. An Bällen oder sonstigen Aportierspielen hat er bisher kein Interesse gezeigt.
- ein toller Begleiter beim Spazierengehen in ruhiger Umgebung (Wald, Praterauen etc.). Da geht er entspannt an der Leine und schnüffelt begeistert vor sich hin.
Paule ist kein Hund
- der gerne unter vielen Menschen ist. Trubel, Straßenlärm und kleine Kinder machen ihn gaga. Das lässt sich, bedingt durch seine Krankheit, auch nur eingeschränkt trainieren.
- den man überall hin mitnehmen kann. Weder bei Freunden noch in einem Lokal legt er sich entspannt hin und döst vor sich hin. Er lässt sich mit einem Ochsenziemer eine Zeit lang "ruhig stellen" aber wirklich entspannen kann er nur zu Hause. Wenn er tagsüber genug Ansprache und Beschäftigung hätte wäre das aber kein Problem, denn er bleibt ja, siehe oben, problemlos alleine.
Paule ist ein Hund, der in der Prägephase nicht gut sozialisiert wurde. Das verwundert nun nicht weiter, immerhin wurde er ausgesetzt gefunden und wir können davon ausgehen, dass er nicht bei sonderlich tieraffinen Menschen aufgewachsen ist. Das bedeutet aber natürlich, dass er Defizite hat, die sich nicht mehr völlig ausgleichen lassen. Er ist eben ein Hund aus dem Tierschutz. Daher wäre es, aus meiner Sicht, sehr wünschenswert, wenn Paule ein Plätzchen bei hundeerfahrenen Menschen finden würde.
Bitte helft ein solches Plätzchen für den süßen Schatz zu finden! :Kerze:
In der momentanen Situation sind wir beide arm. Er, weil er den ganzen Tag alleine ist und ihn die Großstadt vor meiner Tür stresst und ich, weil mich die Betreuungskosten auffressen und ich meine ganze verbleibende Freizeit ausschließlich auf die Bedürfnisse von Paule ausrichten muss. Na ja, nicht muss aber will, weil er eh so viel alleine ist und mir leid tut.
Ich hatte mir immer schon einen Hund gewunschen und Paulchen aufgenommen, weil ich ihn ins Büro mitnehmen konnte. Ideal dachte ich mir. Leider ist Paule aber ein Hund mit speziellen Bedürfnissen und wurde meiner Kollegin, nachdem er anfangs wie totgeschossen war und ich erst nach Wochen festgestellt habe, dass er überhaupt bellen kann, zu unruhig.
Paule hat sich vom Temperament her, seit er zu mir gekommen ist, völlig verändert. Das war nicht vorhersehbar. Nun ist es aber so und mein kleiner Bub braucht dringend einen neuen Platz, wo seinen Bedürfnissen entsprochen wird.
Das ist leider bei vielen pflegestellen so, arbeiten gehen und sehr viele PS haben noch Hunde zu hause. Da kann man kein reizarmes Umfeld bieten. Allein bei der Fütterung ist dann eine gewisse Spannung da. Bei gesunden hunden kein Problem. Aber wenn es bei Paule Anfälle auslöst, würde ich ihn nicht im rudel füttern. Einer meiner Hunde hatte auch Anfälle, die anderen Hunde waren dann sehr verunsichert. Ich würde paule wirklich ein geeignetes Plätzchen wünschen, aber leicht wirds nicht. Probiere in der tierecke, die lesen viele ältere Leute. Die sind einsam und haben zeit und keinen Hund. Bei mir wars zumindest so,da haben sehr viele pensionisten angerufen. Ich drück paule die Daumen, dass er bald seine Menschen findet :54:
Hier soll nicht gestritten und diskutiert werden, aber Anne, zu deinem Posting muss ich meinen Senf abgeben:
Barbara hat sich in den letzten 1 1/2 Jahren LIEBEVOLLST und BESTENS um "ihren kleinen Schatz" wie sie ihn nennt gekümmert. Unter ihrer Betreuung ist er von dem teilnahmslosen Hund den du und ich in Pflege hatten, zu einem lebhaften Hund geworden. Die Epilepsie führt dazu, dass er manchmal überreizt ist vom Trubel der Stadt. Und Bewegung braucht er auch, v.a. wenn er den ganzen Tag allein ist.
Es ist Barbara gegenüber total unfair ihr "eigene Befindlichkeiten" vorzuwerfen. Seit Herbst ist bekannt, das Paule wieder sucht. Sie hat ihr Leben Paule untergeordnet, Urlaube etc. gibt es nicht für sie. Das dieser Vorwurf gerade von dir kommt Anne, die Paule ja auch "aus eigenen Befindlichkeiten - spricht Sommerurlaub" damals eine Frist gesetzt hat ist nicht fair. Hätten ich und in der Folge Barbara Paule nicht übernommen wäre er schon längst in einer Tierpension.
Also bitte konstruktive Vorschläge für Paule und keine Vorwürfe. Das ist nicht hilfreich!!!
Hundesabine: Paule wird nicht im Rudel gefüttert, da er der einzige Hund bei Barbara ist!!!
Und Tierecke haben wir schon versucht - kein Anruf!!!!
:30: vlt. wäre es sinnvoll, den anderen Thread - Fix- od. Pflegeplatz gesucht - wieder zu aktivieren, er ist eig. informativer,
und es besteht vlt. eher die Chance auf einen Fixplatz,
http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=26421.0
im Titel - in welchem auch immer - könnte vlt. KLEINER .... stehen, das kommt anfangs nicht so raus ...
es gäbe sicher geeignete pflegestellen....
doch manche haben vl. ansgt vor der krankheit, den problemen, der herausforderung....
nur - man ist bei keinem hund davor gefeit, dass eine krankheit auftritt, dann muss man auch damit fertig werden.
und - man wächst mit der aufgabe....
Paule ist genau so in not wie jeder hund aus nitra.
er braucht genau so dringend einen platz.
es kann nicht sein, dass hunde retten aus nitra wichtiger erscheint als auch denen zu helfen die schon in österreich sind und hier in not geraten !!
Zitat von: Coonies am 04.02.2015 - 09:59
Barbara hat sich in den letzten 1 1/2 Jahren LIEBEVOLLST und BESTENS um "ihren kleinen Schatz" wie sie ihn nennt gekümmert. Unter ihrer Betreuung ist er von dem teilnahmslosen Hund den du und ich in Pflege hatten, zu einem lebhaften Hund geworden. Die Epilepsie führt dazu, dass er manchmal überreizt ist vom Trubel der Stadt. Und Bewegung braucht er auch, v.a. wenn er den ganzen Tag allein ist.
Es ist Barbara gegenüber total unfair ihr "eigene Befindlichkeiten" vorzuwerfen. Seit Herbst ist bekannt, das Paule wieder sucht. Sie hat ihr Leben Paule untergeordnet, Urlaube etc. gibt es nicht für sie. Das dieser Vorwurf gerade von dir kommt Anne, die Paule ja auch "aus eigenen Befindlichkeiten - spricht Sommerurlaub" damals eine Frist gesetzt hat ist nicht fair. Hätten ich und in der Folge Barbara Paule nicht übernommen wäre er schon längst in einer Tierpension.
Also bitte konstruktive Vorschläge für Paule und keine Vorwürfe. Das ist nicht hilfreich!!!
Exakt so ist es. Barbara hat unendliche Geduld und sie hat sich die ganze Sache nicht einfach gemacht und gibt Paule auch nicht leichtfertig her. Aber so lange zu warten, bis eine Lösung da ist, ist auch nicht selbstverständlich, das sollte keiner vergessen, dafür auch wirklich vielen Dank Barbara! Irgendwann ist genug, Punkt, das muss man verstehen. Fakt ist, dass wir in einem solchen Fall den Hund in eine Tierpension setzen mangels Alternativen. Bei Paule würden wir das so gerne verhindern, in Wahrheit ist es unmöglich, ihn dort hinzusetzen. Es nutzen daher Diskussionen nichts, es hilft ausschließlich ein Platz, wo Paule nun sehr rasch hin darf.
Danke Bluedog, genau das denke ich mir auch die ganze Zeit.
Immer wieder werden Hunde aus Nitra abgeholt, auch sehr kranke Hunde, aber Paule - klein, katzenfreundlich, hundeverträglich und schmusig - bleibt auf der Strecke.
Das große Problem bei Paule ist nicht seine Krankheit an sich, sondern die Umstände, unter denen er nun leben muss.
Er ist den ganzen Tag alleine und wenn ich vor die Tür gehe ist er der urbanen Reizüberflutung ausgesetzt. Das ist das eigentliche Problem!
Für jemanden der nur Teilzeit arbeitet und in ruhigerer Umgebung lebt ist Paule sicherlich ein völlig unproblematischer Begleiter.
Gibts zu Paule einen FB-Link?
Ja den FB link gibt es:
https://www.facebook.com/Animalhope.Tierhilfe.Nitra/photos/a.286288605133.317061.286279345133/10154651582020134/?type=1&theater
Auch ein FB-Video:
https://www.facebook.com/video.php?v=10202694683074584
Zitat von: BarbaraWien am 04.02.2015 - 10:43
Danke Bluedog, genau das denke ich mir auch die ganze Zeit.
Immer wieder werden Hunde aus Nitra abgeholt, auch sehr kranke Hunde, aber Paule - klein, katzenfreundlich, hundeverträglich und schmusig - bleibt auf der Strecke.
Das große Problem bei Paule ist nicht seine Krankheit an sich, sondern die Umstände, unter denen er nun leben muss.
Er ist den ganzen Tag alleine und wenn ich vor die Tür gehe ist er der urbanen Reizüberflutung ausgesetzt. Das ist das eigentliche Problem!
Für jemanden der nur Teilzeit arbeitet und in ruhigerer Umgebung lebt ist Paule sicherlich ein völlig unproblematischer Begleiter.
genau das ist ein punkt, der mich schon öfter nachdenklich gestimmt hat....
und ich kann verstehen, dass du langsam verzweifelst, weil keine hilfe in sicht ist und du an deiner lebenssituation nichts ändern kannst und dich allein gelassen fühlst....
und ich denke mir, dass hier vl. auch wirklich ein umdenkprozess gefragt ist, bei allen.... denn es ist tatsache dass jede woche hunde aus nitra auf pflegeplätze ausreisen. da muss doch auch der eine andere platz dabei sein, der für Paule geeignet wäre ?
vl. wäre da auch mehr aktive unterstützung durch den verein für Paule möglich, indem er geeignete PS bittet, ob sie vl. Paule einen platz anbieten könnten anstatt einem hund aus nitra ? es ist vl. auch eine frage der prioritätensetzung.... ?
und das bitte nicht als vorwurf an irgendjemanden zu verstehen, sondern einfach als input zur frage warum das problem (immer wieder) besteht, dass notfälle in Ö. so schwer einen anderen platz finden....
Paule ist z.b. auch nicht auf der ATN-seite selbst zu sehen, wo doch viele leute nach hunden schauen - was ich sehr schade finde.
Donko z.b. wurde auf der ATN-seite gefunden....
Paule wartet seit September 2014 und ich fühle mich absolut im Stich gelassen!
Zitat von: BarbaraWien am 04.02.2015 - 11:54
Paule wartet seit September 2014 und ich fühle mich absolut im Stich gelassen!
Ich finde es sehr schade, dass du dich im Stich gelassen fühlst. Denn ich weiß, dass Kathi alles versucht, damit Paule einen Pflege-oder Fixplatz bekommt. Auch andere Pflegestellenbetreuer haben Paule im Hinterkopf. Ein anderer Hund wäre schon in der Tierpension, aber das können und wollen wir ihm nicht zumuten.
Und natürlich werden Pflegestellen darauf hingewiesen, dass Paule dringend einen Platz sucht, nur die Pflegestellen kann der Verein auch nicht zwingen und jeder hat so seine Vorlieben. Zudem kommt noch dass er einen ländlichen Platz sucht, was die Pflegestellensuche noch mehr einschränkt. :2:
Gibt es neue Fotos? Seit September sind immer dieselben Fotos die wir auf Facebook und auf anderen Seiten posten. Die Leute überfliegen meistens diese Anzeigen, weil sie wissen, dass der Hund schon länger sucht oder sie denken die Anzeige ist alt.
Falls du neue Fotos hast, dann schick sie uns bitte.
Paule ist auf der ATN-Seite Margit: http://vermittlung.animalhope-nitra.at/thumbnails.php?album=736,
Barbara: Ich verstehe dich wirklich sehr und kann auch nachvollziehen, dass du dich im Stich gelassen fühlst. wir bemühen uns wirklich, wir versuchen ihn, auch neuen Pflegestellen ans Herz zu legen oder Fixplatzinteressenten. Die Antwort ist immer negativ und zwingen können wir niemanden. Ich weiß es nicht, warum ihn keiner haben möchte. Und wäre er kein Epileptiker, wäre er wohl schon in der Tierpension (wobei dann hätte sich wohl schon jemand gefunden, ihn aufzunehmen). Ich bin dir unendlich dankbar für deine Geduld - und Paule ist es auch. Wenn sie nun Grenzen hat, verstehe ich das auch.
Nur, was sollen wir machen, wenn sich keiner bereiterklärt, ihn aufzunehmen? Es bleibt am Ende nur die Tierpension, wenn nicht ein Wunder geschieht.
ich meinte die FB-atn-seite, liebe irene.... :icon_e_wink:
Zitat von: bluedog am 04.02.2015 - 12:28
ich meinte die FB-atn-seite, liebe irene.... :icon_e_wink:
Ach so. :alas: Da ist Paule auch immer wieder oben. Aber auch da ist das Phänomen, je länger ein Hund oben eingestellt wird, umso uninteressanter wird er. :not:
Zitat von: Fennek am 04.02.2015 - 12:38
Ach so. :alas: Da ist Paule auch immer wieder oben. Aber auch da ist das Phänomen, je länger ein Hund oben eingestellt wird, umso uninteressanter wird er. :not:
was auch ein nachdenkenswertes phänomen ist, oder.... ?
Zitat von: bluedog am 04.02.2015 - 12:40
Zitat von: Fennek am 04.02.2015 - 12:38
Ach so. :alas: Da ist Paule auch immer wieder oben. Aber auch da ist das Phänomen, je länger ein Hund oben eingestellt wird, umso uninteressanter wird er. :not:
was auch ein nachdenkenswertes phänomen ist, oder.... ?
Absolut, aber das hat nichts mit Paule oder ATN zu tun, das erlebt man immer wieder. Je länger etwas angeboten wird und sich nix tut, umso mehr nimmt Mensch offensichtlich an, dass es einen Haken geben muss.
Um wieder zum Thema zurück zu kommen. PAULE SUCHT DRINGENDST EINEN PLATZ!!!!
Zitat von: Fennek am 04.02.2015 - 12:38
Zitat von: bluedog am 04.02.2015 - 12:28
ich meinte die FB-atn-seite, liebe irene.... :icon_e_wink:
Ach so. :alas: Da ist Paule auch immer wieder oben. Aber auch da ist das Phänomen, je länger ein Hund oben eingestellt wird, umso uninteressanter wird er. :not:
ja das Phänomen haben wir mit einigen Hunde, wie Lucky, Lulko, Biska, Riky, Chico, Griselda, Gucki, Jasmina, etc. ...alles Hunde die gesund sind, aber ewig bei ihren Pflegefamilie warten oder gewartet haben.
Liebe Tina,
was bitte heißt "Ein anderer Hund wäre schon in der Tierpension, aber das können und wollen wir ihm nicht zumuten."??
Paule ist noch nicht in der Tierpension weil ICH es ihm bisher nicht zumuten wollte und mich immer wieder bereit erklärt habe ihn doch noch länger zu behalten!
Allerdings ist es mittlerweile so, dass ich mir selbst diese Situation nicht mehr zumuten will und kann.
Wenn Paule nun in die Tierpension muß so ist das eben so.
Es tut mir leid aber meine Schmerzgrenze ist erreicht.
Dass Kathi ihr Möglichstest tut weiß ich. Allerdings bisher erfolglos denn, wie schon vorhin geschrieben, werden Hunde aus Nitra, bei denen man ja eigentlich nie wissen kann was auf einen zukommt, offensichtlich lieber aufgenommen.
wo ist die pflegestelle mit zeit und grossem herz, die Paule einen ruhigen platz anbieten kann !?
:53: :63: :77: :25:
Mich Persönlich, zum Beispiel ,würde Paules Gesundheitszustand nicht abschrecken .
Aber ! Ich hab nur grad leider keinen Platz frei . :not:
Und ich denk mir bei einem größeren Rudel , wie meins , wäre es nicht sonderlich reizarm (hundisch gesehen , immer a bissal was los ) .
Ländliche Gegend wäre ja vorhanden und arbeiten tu ich auch von zu Haus . Schad !
Sorry ! lieber paule :grave: Drück dir ganz fest die Daumen , das du bitte nicht in der Tierpension landest .
lg Diana
liebe diana, welchen deiner pflegis könnten wir blitzvermitteln ?? :icon_cool: :alas:
hätte Paule bei dir rückzugsmöglichkeiten, ruhige ecken etc. ?
ist dein rudel sehr lebhaft ?
weil meine z.b. respektieren sehr wohl, wenn einer seine ruhe haben will, der wird dann auch in ruhe gelassen.
und vl. würde Paule ein bisschen spiel und spass mit kumpels sogar freuen ? das kann sicher barbara sagen.... ?
... oder einen Raum, wo als absolute Rückzugsmöglichkeit eine stabile Box stehen könnte? (Schlafzimmer zB)
von Anfang an nur dort allein füttern, Leckerlis, Polsterung innen anbringen, das könnte dann indoor seine Ruhezone sein?
so eine Box* kostet nicht mehr als 1 Monat TP, darüberhinaus bin ich sicher, dass Beteiligung angeboten wird;
UND hoffentlich kann bald in der Vermittlung die Rubrik "Hunde mit Handicap" aktiviert werden,
das wäre gut für Transparenz in der Vermittlung und für die PS, wenn sie weiss, dass auf Paule speziell hingewiesen wird?
*dieser Link zeigt diverse Metall/alu-Boxen http://www.dogsworld.at/hundenahrung/unterbringung/transport/boxen/alubox.html
die Polsterung müsste dann irgendwie angebracht werden - mit Nieten/Schrauben?
das Material müsste abwaschbar sein, vlt. gefülltes Segeltuch, das jemand produzieren kann, wenn er die genauen Maße der geeigneten Box hat?
für diese Box- ab 300,- Euro glaub ich, könnten wir sammeln, und dann könnte im Steckbrief stehen, dass Paule diese Box im Reisegepäck hat (als Dauerleihgabe des Vereins)
Paule tollt sehr gerne mit anderen Hunden herum. Ich würde das nicht unter "Stress" (für ihn) einordnen sondern eher unter auspowern.
Wenn er Donnerstags und Freitags bei Petra ist und sie mit ihm lang spazieren geht ist er abends immer viel ausgeglichener und ruhiger.
Das ist auch so ein Punkt. Ich habe unter der Woche nicht die Zeit ihn auszulasten und dem entsprechend ist er abends eher unrund.
Wenn er den ganzen Tag nur mit meinen Katertieren zu Hause ist, ist halt tote Hose ?(
Liebe Terryann, ich habe im Büro noch immer Paules Box stehen. Die ist zwar aus Stoff aber die ist er gewöhnt.
na ja, die kann man ihm vlt. in eine größere Metallbox stellen; es geht um die Stabilität, falls es in einer Alleinbleib-Phase zu einem Anfall kommt;
dann ginge eine zusätzliche Polsterung außen an der Stoffbox auch leicht;
Vielleicht könnte die liebe Diana den Paule nehmen wenn eine andere Pflegestelle einen ihrer gesunden Pflegehunde nehmen würde ???
Und es ist eine Freude mit Paule spazieren zu gehen!!!! Allerdings nur in ruhigen Gegenden wie z.B. am Donaukanal entlang. Er geht brav an der Leine, am Anfang zieht er noch etwas und animiert zum Schnellergehen, aber wenn man so eine halbe Stunde flott mit ihm an der Leine unterwegs ist, wird er automatisch langsamer und die 2. halbe Stunde Schluss geht er schon fast bei Fuss :enjoying:
1-Stunden Spaziergänge sind perfekt für ihn, dann legt er sich im Büro brav hin und beginnt zufrieden zu döseln.
Er braucht nicht viel der süsse Bub, 2 x täglich lange spazieren, ein bisschen bespaßen und viel knuddeln (seine Streicheleinheiten fordert er aktiv ein).
Das war ein kleiner Bericht der Do und Freitag Spaziergehtante :-)
Zitat von: Renate058 am 04.02.2015 - 13:23
Vielleicht könnte die liebe Diana den Paule nehmen wenn eine andere Pflegestelle einen ihrer gesunden Pflegehunde nehmen würde ???
ach kommt, wir vermitteln Diana ihre pflegis unterm hintern weg und der fall ist gebongt.... :not speak: :alas:
Wie viele wissen haben wir gerade einen sterbenskranken Hund bei uns und eine Hündin mit Anfälle! ! So wie margit schreibt man weiß nie was man bekommt wenn man Ja zu einen ps Hund sagt.Paule hat NUR positive Eigenschaften ..Ein Winzling, schmussig, mit allen und jeden verträglich. ....
Wie ich mitbekomm wohnt Barbara, die mein vollstes Verständnis hat , in Wien .....Wäre nicht auch wer in wien geeignet wenn genug zeit für ihn ist und man ihm auspowern kann? Wir selbst haben kein gras weit und breit und schaffen es denoch unsere Hunde ( 5 stück) spiel , Spaß und eine ruhige gegend beim spazieren zu bieten .
Uns fehlt die Power , da mandy rund um die uhr betreuut werden muss und wir die kraft für einen neuen nicht haben ....
Sonst hätten wir keine sekunde überlegen müssen um diesen kleinen, wirklich süssen knopf aufzunehmen .
Ich hoff sehr das sich ein platz findet und er nicht in eine pension muss
mit Garten ist die Situation auch anders, 2x täglich lange Spaziergänge sind nicht immer möglich,
wenn ich zuhause arbeite (vor allem abends/nachts) und Energie kommt auf, dann sind alle aber ganz schnell draussen;
ein Hund schläft/ruht von Natur aus angeblich knapp 70% von 24 h, die Zeit indoor kann man da recht gut hineinrechnen.
das Aufregendste im Haus drinnen ist Essenszeit ... (Chico speist nach wie vor im Badezimmer, weil er in Sekundenschnelle alle Näpfchen leeren würde, wenn er spürt dass es so weit wird, saust er schon hinein und wartet wie eine Statue, da kann ich für kurze Zeit vorher UND nachher die Tür ruhig zu haben)
und wenn Paulchen auch von Anfang an in einem separierten Raum in Ruhe fressen kann,
könnte er dort rein, BEVOR die allgemeine Unruhe w baldiger Mahlzeit um sich greift, und drin bleiben, bis alle anderen fertig sind?
Zitat von: bluedog am 04.02.2015 - 13:33
Zitat von: Renate058 am 04.02.2015 - 13:23
Vielleicht könnte die liebe Diana den Paule nehmen wenn eine andere Pflegestelle einen ihrer gesunden Pflegehunde nehmen würde ???
ach kommt, wir vermitteln Diana ihre pflegis unterm hintern weg und der fall ist gebongt.... :not speak: :alas:
hm ... http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=27068.0
Eine PS in Wien wäre durchaus auch möglich, allerdings nur am Stadtrand. Oder z.B. in der Nähe vom grünen Prater.
D.h. eine Gegend, wo es weder zu viele Hunde (auf engem Raum) noch herumtobende kleine Kinder gibt sollte in Gehweite sein.
Garten ist natürlich wieder was anderes. Ein wilde Jagd mit ein paar Kumpels kann den Spaziergang sicher gut ersetzen.
Ach ja, gefüttert wird Paule bei mir in der Küche, getrennt von den Katertieren, da vor ihm auch kein Napf sicher ist.
Anna hat mich soeben kontaktiert. Wie es aussieht hat sich ein Platz für Paule gefunden. :be happy:
Zitat von: BarbaraWien am 04.02.2015 - 14:54
Anna hat mich soeben kontaktiert. Wie es aussieht hat sich ein Platz für Paule gefunden. :be happy:
Ach das wäre ja toll! Drück die Daumen! :63:
Danke! Ich hoffe das Beste! :113:
na bitte geht, doch. man muss nur laut genugg werden. :4:
das freut mich sehr für alle beteiligten, dass eine lösung für Paule in sicht ist.
Zitat von: bluedog am 04.02.2015 - 16:24
na bitte geht, doch. man muss nur laut genugg werden. :4:
Wenn es nur das wäre, hätten wir keine Hunde mehr in Tierpensionen sitzen und müssten wie Paule auch nicht so lange warten. Das ist ein Glücksfall am Ende, der Anna zu verdanken ist. :)
war spass. (siehe smiley) :icon_e_wink:
obwohl naja - energie folgt der aufmerksamkeit.... wenn man nur genug energie in eine sache investiert, kommt die sache unweigerlich in bewegung.... wie man sieht.... :icon_e_wink:
aber ich freu mich sehr, dass es nun eine lösung gibt. letztlich sind es immer glücksfälle, wenn sich der richtige platz in einem schwierigen fall findet. aber toll dass anna am glücksrad gedreht hat. :be happy:
Grad gelesen ! Super Neuigkeiten ! Freu mich sehr für Paule !
Ps. Ihr seit süß , meine Pflegis blitzschnell vermitteln zu wollen . Glaub nur bei einem Piccu , Milkos und Caruso is das net so einfach . :be happy:
lg Diana
Das wäre ja super für Paule, ich hoffe es klappt! :clap:
Wenn sich nur für Lucky auch ein Platzerl finden würde...ich finde es gut, dass diese Problematik mal diskutiert wurde. Es reisen soo viele Hunde aus, obwohl in Ö viele dringendst suchen! Finde es schade, wie wenig PS überhaupt einen Pflegi aus Ö in Erwägung ziehen!
Die "Reise" eines Hundes ist eben nicht abgeschlossen, bis er sein endgültiges Zuhause gefunden hat!!
ja, ich denke, dass vl. ein "umdenken" bzw. ein bewusstseinssprung in den köpfen wichtig wäre.... ?
vl. kann man das thema ja abtrennen und in die plauderecke verschieben ?
na gut, dann machen wir doch für Lucky auch einen "shitstorm", was einmal funktioniert hat funktioniert sicher wieder.... :icon_e_wink:
wobei ich es bei ihm gar nicht verstehe, dass er keinen platz findet, er ist ja gesund und nur lieb und ursüss.....
Paule hat das Forum heute auf Trab gehalten und es hat sich gelohnt.
Danke Anna!!!! :113: :113:
Zitat von: Isabelle am 04.02.2015 - 19:18
Das wäre ja super für Paule, ich hoffe es klappt! :clap:
Wenn sich nur für Lucky auch ein Platzerl finden würde...ich finde es gut, dass diese Problematik mal diskutiert wurde. Es reisen soo viele Hunde aus, obwohl in Ö viele dringendst suchen! Finde es schade, wie wenig PS überhaupt einen Pflegi aus Ö in Erwägung ziehen!
Die "Reise" eines Hundes ist eben nicht abgeschlossen, bis er sein endgültiges Zuhause gefunden hat!!
Nachdem ich die (Pflege :kacsint2:)-stelle für Paule seeeeeehr gut kenne und mein Cousinchen (samt ganz tollem Mann) ein riesengroßes Herz hat bin ich mir sicher dass es klappt :pee:
Haus mit Garten am Land, keine weiteren Tiere (außer einigen Katzen die immer wieder auf Besuch kommen) und Alex seit Jänner "Jungpensionist", somit seeeehr viel Zeit für Paule...
Für die Beiden war es, als ich sie heute angerufen habe - im Gegensatz zu allen Anderen bei denen wir tw. sogar "gekniet" haben :whistle: - kein Thema und Problem dass er Epilepsie hat.
Es ist nun mal so, dass die Pflegestellen freiwillig Pflegestellen sind und wir ihnen keinen Hund - der vielleicht nicht in ihr Leben passt - "aufs Aug drücken" können und das auch nicht wollen. Es gibt Einige die hin und her überlegt haben - aber es sind meist Jene gewesen die ohnehin schon einige eigene Hunde oder Pflegehunde haben oder die ebenso voll berufstätig sind und wo Paule es sich nicht wirklich "verbessert" hätte. Auch mir hat er sehr leid getan und ich hätte gern geholfen, nur mehr wie drei Hunde geht einfach nicht .... und so wie mir ist es leider auch vielen Anderen gegangen.
Aber nachdem Paule jetzt einmal gut unterkommt, können wir unsere Energie für andere Hunde die noch suchen, aufwenden :kacsint2:
Vielen, herzlichen Dank an alle, die sich hier im Forum für Paule stark gemacht haben!
Besonderen Dank an Anna. Paule darf am Samstag in sein neues Zuhause übersiedeln.
:happy fourth: :happy fourth: :happy fourth: Danke an Paules neues Pflegestelle und danke Barbara, dass du dich so lange liebevoll um den Kleinen gekümmert hast :53: :53: :53: