Hab gerade die traurige nachricht bekommen, dass gestern eine der beiden katzen meiner freundin gestorben ist.
Es war ein 19-jähriges schwesternpaar-ein ganzes leben beisammen und total aufeinander bezogen.
"Elfi" ist im moment total verstört! Weiß nicht, ob man da wieder zu einer zweitkatze raten soll! Hat von euch jemand erfahrung?
Auf alle Fälle - was ruhiges älteres. Wenn eine Katze eine 2. gewöhnt ist, hält sie es nicht lange alleine aus. Muss halt was Ruhiges sein.
Also ich würde Elfi erst mal Zeit gönnen zum Trauern. Sie braucht einige Zeit um den Verlust ihrer Schwester zu verarbeiten. Das kann ihr auch die netteste neue Katze nicht abnehmen. Elfi braucht jetzt viel Zeit und Zuwendung vom Frauli.
Eine neue Katze würde sie überfordern und zusätzlich verwirren.
Ich würde auch generell eher abraten einer so alten Katze, die so lange mit einer anderen Katze zusammengelebt hat, eine andere Katze "vor die Nase zu setzen". Wer weiß wie viel (oder wenig) Zeit Elfi noch bleibt?? Die Zeit sollte man ihr möglichst stressfrei und liebevoll gestalten.
ist davon abhängig, ob sie die meiste zeit allein ist, oder ob die dosenöffner den ganzen tag zhaus sind. wenn den ganzen tag jemand da ist und ihr viel zeit schenken kann, würd ich etwas zeit vergehn lassen und erst später eine zweite ruhige ältere katze dazu setzen. wenns viel allein ist, möglichst bald.
Ja Nuffl so hab ich das gemeint. Meiner war damals auch schon 16 Jahre und alleine bleiben wollte er nicht. Manche Katzen erfangen sich besser wenn eine 2. da ist.
ich glaub so ganz allein ist es gerade für gesellschaftskatzen noch viel schwerer... so is immerhin wer zum kuscheln und trösten da...
Zitat von: nuffl am 26.11.2014 - 13:32
ich glaub so ganz allein ist es gerade für gesellschaftskatzen noch viel schwerer... so is immerhin wer zum kuscheln und trösten da...
Wenn Elfi in einer Katzengruppe gelebt hätte, und jetzt durch irgendwelche Umstände plötzlich als Einzelkatze leben sollte, dann würde ich das auch so sehen.
Sie ist aber nur mit ihrer Schwester gemeinsam ziemlich alt geworden. Da würde ich zumindest ein paar Wochen abwarten wie sie sich tut. Ich weiß Vergleiche zwischen Katzen und Menschen hinken: Wenn von einem alten Ehepaar, die 40 und mehr Jahre gemeinsam gelebt haben, einer stirbt, sucht sich der andere meist auch nicht sofort wen neuen........
19 Jahre bei einer Katze sind ja glaub ich ca. 80 Menschenjahre.........
Aber ist natürlich aus der Entfernung, wenn man die Katze nicht kennt, schwer zu beurteilen.....
......vielen lieben dank für eure antworten-ich werde sie weiterleiten! Ich bin eben so unsicher, wozu ich raten sollte....
Wir stehen vor der selben Frage. Leo ist aber eigentlich nie alleine. Lucy ist da und auch mein Mann, der schon pensioniert ist. Aber ich habe manchmal das Gefühl, daß er sich nach einem Partner sehnt. Er ist total schmusig zu Lucy . Aber sie versteht das irgendwie nicht und schleckt ihm auch nicht sein Köpfchen ab, ,wie es Sammy gemacht hat. Leider will mein Mann keine Katze mehr aufnehmen :not:
hallo!
also, bei uns war es auch so. mein bärli ging über die regenbogenbrücke und simba war plötzlich nach 7 jahren allein. anfangs dachte ich auch, na ja, ein bissi zeit lassen wir vergehen. aber ich habe nach 2 tagen schon gemerkt, wie traurig sie war. dann haben wir unseren MIKA :11: geholt. und simba ist aufgeblüht. sie spielt viel mehr und mika hat uns allen über den verlust hinweggetröstet. mit seinem charme hat er auch unsere tussi simba um den finger gewickelt. für uns und simba war es die richtige Entscheidung!
ich würde jedem raten, eine "neue" katze zu nehmen.
lg petra