Animalhope - Tierhilfe Nitra - F O R U M

Hunde-Forum => Gesundheit => Thema gestartet von: bluedog am 07.02.2015 - 21:45

Titel: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: bluedog am 07.02.2015 - 21:45
im moment treibt mich Baki leicht in die verzweiflung.
er bekommt jetzt das petzym und mageres huhn plus beilagen und der durchfall ist schlimmer statt besser.
ist das normal ? eine umstellungsphase ? verträgt er das petzym nicht ? (gibts das ?)
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: LeaNeiya am 07.02.2015 - 21:55
Ich kenn Baki und seine Vorschichte nicht und ich kenn mich damit überhaupt nicht aus, aber kanns nicht auch sein, dass er Huhn nicht verträgt?

Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Nicora am 07.02.2015 - 22:07
Unser Noah hat Pankreasinsuffizienz aber auch Allergie, vielleicht reagiert Baki auch auf gewisse Lebensmittel..
Wir füttern desswegen Pferd mit etwas Gemüse oder Obst oder Kartoffelflocken, das ist das einzige das er veträgt.
Nudeln,Reis etc. verträgt er überhaupt nicht.


Ich würd eventuell mal nur eine magere Fleischsorte ohne Beilage füttern, dann mal Kartoffelflocken oder gekochte,zerdrückte Kartoffeln (vertragen auch Allergiker gut) drunter mischen  schaun ob er es behält und dann erst beginnen mal Reis oder Nudeln drunter zu mischen und dann wieder schaun wie er es verträgt,so tust du dir leichter gleich mal gewisse Sachen von der Futterliste zu streichen die er nicht verträgt.

Wünsch euch alle Liebe und das ihr es in den Griff bekommt!
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: dackelbein am 07.02.2015 - 22:12
Erfahrung mit Pankreasinsuffizienz habe ich zwar keine. Dafür aber Erfahrung mit Schäferhund, der die "Scheißerei" hat. Don habe ich seinerzeit ganz einfach auf Hypoallergenic-Futter umgestellt und die Verdauung hat wieder gepaßt. War zwar nicht besonders bio hat aber gewirkt.
LG
Brigitte
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: bluedog am 07.02.2015 - 23:04
danke für die tips.
hm pankreasinsuffizienz UND futtermittelallergie ??
das wär ja wohl ein bisschen zu viel des guten....     :icon_eek:

bisher hatte ich das gefühl, dass er huhn gut verträgt.
und der befund ist eindeutig.
meine frage geht erst einmal in die richtung, ob das petzym eine verschlechterung bewirken kann oder ev. nicht vertragen wird oder ob es eine umstellungsphase gibt ??
weil es ist eindeutig seit gabe vom petzym massiv schlechter geworden.
und ich dachte eigentlich mit den enzymen müsste es schnell besser werden.         :39:
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Sita am 07.02.2015 - 23:13
petzym kenn ich leider nicht, aber eine freundin von mir hat gute erfahrungen gemacht mit "astoral almazyme"
- das hat bei ihrer hündin auch gegen den durchfall, mit dem sie immer wieder gekämpft hat, geholfen.
und sie hat auch pferdefleisch mit kartoffeln am besten vertragen.

alles gute für Baki und lg,
melitta
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: bluedog am 07.02.2015 - 23:15
hm, danke. muss ich mal googeln wo da der unterschied liegt.

und ich hab eben erst eine grosse dose petzym bestellt.....           :59:
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Angie1808 am 07.02.2015 - 23:52
Habe auch einen Hund mit Pankreasinsuffizienz.
Nachdem die Enzyme der Schulmedizin nach einer Woche nicht halfen, gab es für mich (wie so oft) nur Frau Dr. Ziegler! (Ich will keine Werbung für sie machen, sie hat eh mehr als genug Patienten).
Fr.Dr. Ziegler schickte mir pflanzliche Enzyme, die wirken super. Mittlerweile konnte ich die Dosis auf die Hälfte reduzieren.
Kartoffeln keinesfalls geben (wegen der Stärke) und auch keine Nudeln oder Reis.
Buchweizenflocken bzw. Hirseflocken (gekocht) sind ok (bekommt er aber nur wenn er zu dünn wird).
Ansonsten bekommt mein Hund nur Kopffleisch, gemahlen, roh und fein püriertes Gemüse (nicht gekocht).
Zuerst nur Karotten und Zucchini, dann nach ein paar Wochen auch Fenchel, etwas Sellerie und ein Stück Apfel dazugeben.

Was noch wichtig ist, alles genau abwiegen und immer das Gleiche geben und keine Leckerlis und nichts zwischendurch.
Ich füttere 2 x täglich, 3 x hat mein Hund weniger gut vertragen.

Ach ja,  1 EL Kokosöl zu jeder Mahlzeit ..... belastet die Bauchspeicheldrüse nicht.

Wünsche Baki alles Gute! Bei Fragen, einfach PN an mich.




Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Henny am 08.02.2015 - 11:34
Versuch statt Petzym das Kreon aus der Humanmedizin.

Petzym und Almazyme spaltet die Nahrung schon im Futternapf auf, während die Kugerln in den Kreon-Kapseln magensaftresistent sind und ihre Wirkung erst im Darm entfalten. Ist also ein anderes Wirkprinzip.
Die angegebene Dosierung auf den Petzym- und Almazymepackungen ist mMn zu hoch - mit weniger ging es besser.

Du kannst auch versuchen ob du im Schlachthof frisches Pankreas kaufen kannst und roh verfüttern. Wäre vermutlich das Natürlichste aber da kenne ich mich mit der Dosierung nicht aus.

Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Henny am 08.02.2015 - 11:48
Ein B12-Depot kann auch nützlich sein.
Das trifft unabhänging einer EPI sowieso für alle alten Tiere zu weil sie das B12 aus dem Darm nicht mehr gut aufnehmen können.

Ist es ausschließlich eine EPI oder ist auch eine Pankreatitis beteiligt?
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Angie1808 am 08.02.2015 - 13:35
Die Kreonkapseln haben wir 10 Tage gegeben. Die haben nix geholfen und billig waren die auch nicht, wobei ich froh gewesen wäre wenn es geholfen hätte. In diesen 10 Tagen hat mein 42 kg Hund 3 kg abgenommen!  :112:


Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Henny am 08.02.2015 - 15:22
Der Vorteil vom Kreon ist, daß die Nahrung Futter bleibt und nicht zu Brei mutiert.
Der Nachteil, daß bei Fleischfressern mit ihrem kurzen Darm, die Kugerln hinten so wieder rauskommen können, wie sie vorne eingefüllt wurden. Vor allem wenn das Tier Durchfall hat.

Die billigste Methode ist sicher das Zufüttern von Schweine- oder Rinderpankreas. Habe mich inzwischen bzgl. Dosierung schlau gemacht. Empfohlen wird 100 Gramm Schweine- oder Rinderpankreas auf 20kg KG. Wobei vermutlich auch das von Tier zu Tier individuell sein wird - je nach dem wieviel das Pankreas noch an Enzymen selber produziert, bzw. wie das Futter zusammengestellt ist. Und vermutlich auch was die Galle an Gallensaft zu produzieren vermag.

Eigentlich gilt ja die Regel wenn Pankreasenzyme substituiert werden, muß keine Diät eingehalten werden. Demnach würde sich ein Versuch mit ausschließlich mageren Hühnerfleisch ohne Zugabe von Enzymen schon einmal lohnen.
Bei der EPI kommt es meistens auch zu einer Übersiedelung von Bakterien im Dünndarm was aber mit AB gut behandelbar ist. Das sollte sich dann bei Zugabe der Enzyme nach einiger Zeit wieder normalisieren.

Fakt ist, alles was substituiert werden muß, ist alles andere als einfach.



Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Nicora am 08.02.2015 - 16:14
Noah bekommt  die Astoral Almazyme, Futter gibt's 3x/ Tag in kleinen Portionen mit je 1 Tbl. untergemischt, sein Körpergewicht beträgt ca. 30 kg und wir haben damit seine Insuffizienz gut im Griff.
Wir tun das jetzt schon 4 1/2 Jahre lang und haben seitdem nie wieder Probleme gehabt, in den ersten 2 Jahren nach bekannt werden seiner Insuffizienz habe ich auch eine Kur mit Heilpilzen (speziell für Pankreaserkrankungen)  bei ihm angewandt die ca. 3 Monate dauerte und 1 - 2 mal im Jahr gemacht wurde, dabei merkte ich sofort eine Allgemeinverbesserung bei ihm.
Leckerli gibt's ausschliesslich vom Pferd, weil wir halt auch wegen seiner vielen Unverträglichkeiten aufpassen müssen damit er keinen Allergieschub bekommt.

Man muss wie immer bei jedem Hund selbst austesten was er am besten verträgt, mit was er am besten sein Gewicht hält und mit was sein Output ok ist.
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: daniela2010 am 08.02.2015 - 19:07
Ich hatte in einem HUndeforum mal von Kreon gelesen, habe selbst aber keine Erfahrung dazu. Aber vielleicht mal danach googlen.

http://www.polar-chat.de/hunde/topic/9435-tipp-medikation-bei-exokriner-pankreasinsuffizienz/page-2

Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Petra_L am 08.02.2015 - 19:12
Zwei Pflegehunde die ich betreut habe hatten es
Beide haben dann petzym bekommen. Bei beiden hat nach etwa einer Woche das Petzym angeschlagen und super geholfen!
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: bluedog am 08.02.2015 - 21:24
hm,vl. dauerts einfach ein weilchen ??
heute hat der herr doch endlich mal wieder ein knöllchen gelegt.
ich dachte ja, da das petzym eine substitutionstherapie ist, müsste es sofort wirken.
ähm, naja, hat es auch.... es kam sofort flüssiger durchfall....       :59:
und dass es das fressi so verflüssigt finde ich auch ätzend. ich richte jetzt Baki ein kleines schälchen mit ein bissi vom fressi extra her, da geb ich das pulver rein und schieb es ihm nachdem er aufgefressen hat nach. ist etwas mühsam....     

die natürlichen enzyme interessieren mich natürlich....      :icon_e_wink:
werd angie gleich anschreiben.   
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: bluedog am 08.02.2015 - 23:04
ha !würstel ! worüber man sich doch freuen kann.....           :35:
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Samymaus am 09.02.2015 - 10:55
 :113: *mitfreu*  :be happy:
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: bluedog am 27.02.2015 - 11:03
also ich bekomme seine verdauung mit dem petzym und trotz möglichst genauer immer gleicher futterzusammenmischung nicht stabil.
ein paar tage funktionierts und dann plötzlich wieder der volle dünnschiss.
ich bin mittlerweile am ende meiner kräfte und weisheit und werde jetzt mal das vom TA empfohlene chemiediättrofu ausprobieren....          :47:
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Nicora am 27.02.2015 - 19:07
oje... hast du schon versucht ein komplett anderes Futter zu füttern das er noch nie vorher gehabt hat? z.B. Kaninchen,Pferd oder Strauss pur und dann nach und nach mal Gemüse oder Kartoffeln dazu, oft merkt sich das Immunsystem gewisse Nahrung und reagiert darauf, wenn man eine Fleischsorte füttert wo man annehmen kann ,ich weiss ist nicht einfach ;-) wenn man nicht weiss was er bevor er zu dir kam alles futterte, erkennt das Immunsystem es nicht und reagiert nicht darauf,ausser es hat sich doch eine Allergie dazu geschummelt . Bei meinem Rüden hat eine Komplettumstellung sehr geholfen.
Wünsch euch weiterhin alles Liebe
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: bluedog am 27.02.2015 - 19:14
ja hab ich....
ich hab irgendwie das gefühl es liegt nicht an der fleischart, aber vl. täusch ich mich....
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Nicora am 27.02.2015 - 19:39
was sagt dir dein Gefühl? du kennst ihn ja doch am besten und soweit ich hier schon vieles von dir las hast du oft ins Schwarze getroffen ;-)

mir fiel da noch Darmentzündung, oder multiple Organentzündungen ein (hat Noah auch gehabt), oder eben auch Allergie.....pfffff is schwer...
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: bluedog am 27.02.2015 - 19:57
mein gefühl sagt mir dass das petzym ein schaas ist....
mein gefühl hat mir von anfang an gesagt, dass es eine PI ist und so ist es auch.
seine verdauung ist total schwankend, man kann es an nichts direkt festmachen, ausser dass auf jede gröbere veränderungen sofort mit durchfall reagiert.
dass er zusätzlich noch was hat ? keine ahnung....
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Nicora am 27.02.2015 - 20:22
was ist mit Astoral Almazyme,die bekommt unser Rüde, oder was meint dein TA ? vielleicht ist auch die Dosierung zu niedrig bei deinem Hund....

mahh ich verstehs wie schwierig es ist wenn man statt einen Schritt vor, zwei zurück macht, uns ging es damals nicht anders.

Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: bertram am 01.03.2015 - 16:05
schon ne besserung da??? du arme... fühle mit dir...

man kann auch zum fleischer gehen und sich da das pankreas direkt besorgen (war der vorschlag meiner TA als bei Georg der Verdacht drauf war). anstatt das petzym...  Lässt es Petzym einwirken?? Was für ein Futter gibst du jetzt - bei exokr. PI darfst nen gewissen Fettgehalt nicht überschreiten...
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: julia1405 am 30.03.2015 - 14:32
Bei meiner nicht mal 1 jährigen Hündin besteht zurzeit auch Verdacht auf Pankreasinsuffizienz. Meine Tierärztin hat für eine Dose Almazyme 150g 23 € verlangt. Sie meint die 500g Dose kostet 88 €. Wieviel hat das bei euch gekostet?
Zurzeit geben wir Almazyme seit fast einer Woche, recht viel besser ist es noch nicht geworden mit der Verdauung. Hab im Internet gelesen, dass viele empfehlen, dass man das Pulver 30 Minuten vor der Fütterung schon mit dem Fressen vermischt?!
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Nicora am 30.03.2015 - 19:05
Wir haben die Astoral Almazyme Tabs 100g (125 Stk.) zu ca. 30 € aus der Apotheke, somit bist eh noch billig davon gekommen ;-)
Die grosse Dose ist angeblich in den Apotheken seit längerem nicht lieferbar.

Seit nicht ungeduldig wenns länger dauert, der ganze Organismus muss sich erst umstellen, das geht nicht von heut auf morgen, der Darm muss sich auch erst sanieren wenn vorher oft Durchfall vorhanden war.
Ich geb Noah das Tabs direkt in die Kartoffelflocken die ich dann aufweichen lasse, dann erst das Fleisch dazu, seine Tagesration bekommt er auf drei Mahlzeiten am Tag aufgeteilt, das heisst er bekommt 3xtägl. das Enzym.
Bei uns hats einige Monate gedauert bis alles eingependelt war,wir das passende fettarme Futter gefunden haben,die richtige Dosis der Enzyme usw...
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: bluedog am 30.03.2015 - 19:21
@Nicora - welches fettarme futter füttert ihr, bzw. welche kennst du ?

Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Nicora am 30.03.2015 - 19:42
Da Noah auch zusätzlich auf ziemlich alles allergisch ist wars bei uns sehr schwer eines zu finden das sowohl wg. der Insuffizienz als auch wg. der Allergie geeignet ist.
Wir füttern Pferd pur in Dosen ( Vet-Concept oder von Perro) gemischt mit Kartoffelflocken od.Gemüse od. Obst,das ist das einzige das er sehr gut verträgt,wichtig war mir das das Futter ohne Konservierungsstoffe,Geschmacksverstärker,Getreide etc. hergestellt ist weils sonst zusätzlich eine Belastung wäre.
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Nicora am 30.03.2015 - 19:51
wichtig bei Pankreasinsuffizienz ist auch das man kleine Portionen füttert ,ich denke aber das hat euch euer TA eh gesagt ;-),trotz Enzyme wäre das Verdauungssystem überfordert wenn man grosse Portionen füttern würde und desswegen beobachten dann manche das trotzdem der Durchfall anhält, weil eben nicht alles auf einmal verwertet werden kann und hinten in der gleichen Menge unverdaut wieder raus kommt.
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: Kai am 30.03.2015 - 22:28
Unsere Hund hat auch Pankreasprobleme und wir geben ihr 1/2 h vor dem Futter Eichhornia D2 und Haronga D4 , jeweils eine Tablette. Wir füttern gekochtes Futter , das soll besser verdaulich sein, getreidefrei, und keine bzw. sehr sehr wenig Innereien. Wir füttern keine Kartoffeln, kein Pseudogetreide, Fleisch, Gemüse, Obst. Als Leckerlis diese Hundespaghetti oder mal ein wenig Käse. Wir haben auch Kapseln mit Artischocke-Mariendistel und die funktionieren auch gut. Man kann auch einen Artischockensud machen und ins Futter geben .
Liebe Grüße. Kai
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: julia1405 am 31.03.2015 - 12:49
Danke für die Antworten.
Wir füttern eh 3 mal am Tag. Die Tierärztin meinte nur nach 5 Tagen sollte es besser werden, ansonsten müssen wir was anderes versuchen. Aber mittlerweile gibt es schon ab und zu Erfolge!  :))
Ich hab mal bei einer Freundin gefragt, die arbeitet in einer Apotheke, die hätte es um 65 Euro für mich. Bei Amazon würde es nur 54,68 € kosten, aber die liefern das nicht nach Österreich.
Wir füttern weiterhin das gewöhnte Futter und geben eben nur einen EL Almazyme pro Mahlzeit hinzu.
Titel: Re: Pankreasinsuffizienz - Erfahrungen ??
Beitrag von: bluedog am 25.09.2015 - 23:38
wollte noch einmal unsere erfahrungen beisteuern.
Bakis verdauung funktioniert mit den natürlichen enzymen von dr. ziegler nun wunderbar.
er braucht zwar noch rel. fettarmes futter, der übliche fettgehalt von 5-9% ist zu hoch für ihn, aber wir mischen das fettarme futter mit fleischdosen, und das geht wunderbar, 1 kps. dazu und er legt feste knollen. auch die kotmenge ist viel geringer geworden und das gewicht passt auch wieder.
ist nicht ganz billig das zeug, aber das sind die anderen präparate auch nicht, und bei Baki war der durchfall ja eine besondere erschwernis, also ist es in meinen augen jeden cent wert.

Harungana und Eichhornia bekam/be4kommt er auch, und das Pankreas suis, ich denke mal, das tut ihm auch gut.