Hallo liebes Animalhope Forum!
Ich bin schon lange ein stiller Mitleser hier und war bisher immer über die Hilfsbereitschaft und Tipps und natürlich den Erfahrungsaustausch begeistert.
Ich habe zwar keinen Hund aus Nitra - hoffe aber trotzdem dass ihr mir beiseite steht.
Ich habe mich aus einem traurigen Anlass registriert - wir haben die Diagnose Milzturmor bekommen. ;(
Er blutet aber noch nicht.
Es wurden noch zusätzlich alle anderen Organe geschallt und ein Lungen RÖ gemacht - keine Metastasen sichtbar.
Allerdings ist das Herz nicht mehr das beste - ist etwas vergrößert und bringt nicht mehr die volle Leistung. (Wird dann sobald wir den vollständigen Befund haben behandelt)
Was ich nun gerne von euch wissen würde -
Hat jemand von euch Erfahrung mit einer Milzentfernung?
Wie geht es dem Hund danach?
Wie wird diese OP gemacht? Laparoskopisch oder mit Bauchschnitt? (Ich weiß, eher eine Frage für den Tierarzt, aber das habe ich in der Aufregung vergessen)
Wie stecken Hunde mit leichten Herzproblemen eine Narkose weg?
Vielen Dank für eure Hilfe
ccl
Ich hatte vor ein paar Jahren einen Pflegehund, der multiple Tumore in der Milz hatte, und bevor es zu Blutungen kommt (weil diese Tumore platzen können), wurde die Milz entfernt. Der Hund war damals 8 Jahre alt, es wurde ein kleiner Schnitt gemacht... wie genau das ablief, weiß ich leider nicht mehr. Aber es verlief alles ganz problemlos, ich konnte den kleinen Zwuck am nächsten Tag mit heim nehmen und es ging ihm sehr gut. Mit Herzproblemen und Narkose hatte ich auch mal zu "kämpfen"- meine damals 11-jährige Hündin mußte wegen einer Gebärmuttereiterung kastriert werden, sie war nicht gerade bei bester Gesundheit, hat aber alles super überstanden. Hier kannst du ihre Geschichte nachlesen, wenn du magst: http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=4973.30 (http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=4973.30) Es ist natürlich von Hund zu Hund verschieden, aber am besten besprichst du deine Bedenken in aller Ruhe mit deinem Tierarzt. Er kann dir dann sicher alle Risiken genau erklären und ihr könnt gemeinsam entscheiden, wie es weitergeht. Ich wünsche deinem Hund und dir alles Gute!
Hallo, mein Benny hatte einen Milztumor der schon geplatzt war. Ultraschall ergab das der Tumor noch nicht gestreut hatte also Op. Mein Tip nicht zu lange warten denn dann wirds schwierig. Wir waren leider zu spät er wurde operiert und hat auch noch Fremdblut erhalten. Nur hat er die Morgen danach nicht mehr überlebt....Er war 10 Jahre alt.
Herzprobleme hatte er keinen da kann ich nicht weiterhelfen.
Lg Ulli
Vielen Dank für eure Antworten!
Natascha, deine Geschichte hat mir etwas Mut gemacht - Danke das brauche ich im Moment :))
Ja zu lange möchte ich eh nicht warten, weil uns der TA darauf hingewiesen hat, wenn der Tumor platzt sieht es eher schlecht aus.
Aber bevor wir operieren können müssen wir abwarten wie weit das Herz wirklich geschädigt ist - da ist der Befund leider noch ausständig.
Das warten macht mich im Moment echt wahnsinnig :20:
Wird eigentlich immer Blut bei der OP benötigt oder kann es auch ohne gehen?
ulli - warum hatt es Benny schlussendlich nicht geschafft? wegen der Narkose oder war die OP einfach zu viel?
Gab es Komplikationen?
Die Hündin von meinem Bruder Hatte auch voriges Jahr Entfernung der Milz wegen Tumor leider hatte sie auch am Hinterschenkel einen bösartigen Tumor,beides entfernt und es geht ihr bis heute (im Juni wird es ein Jahr) sehr gut. Sie wird 10 Jahre hatte keine Herzprobleme ,aber der Krebs hatte ihr sehr zu gesetzt ,seit der Op ging es langsam aber stetig bergauf. Wir hoffen alle das es auch so bleibt.
Alles Liebe dir und deinen Wauz ,wegen dem Herz wird der Ta sicher eine schonende Narkose wählen .
Wir halten euch die Daumen das alles gut geht. :54: :54: :54: :54: :54: :54:
Wir haben kein Spenderblut gebraucht. Solange der Tumor nicht geplatzt ist, hält sich auch der Blutverlust in Grenzen, da braucht man im Normalfall kein Fremdblut.
Zum Milztumor hab ich zum Glück keine Erfahrung, außer, dass ein mir bekannter Hund kürzlich mit 11 Jahren erfolgreich operiert wurde.
Aber mein Großer (Doggenmix mit jetzt bald 12 Jahren) musste im Herbst operiert werden - ich hatte auch Angst wegen Narkose, da er auch leichte Herzprobleme hat. Aber durch die Inhalationsnarkose ist alles total komplikationslos verlaufen. Ich war auch erstaunt, wie schnell er wieder fit war, obwohl wir auch einen größeren Schnitt wegen einer Tumorentfernung machen mussten (allerdings Oberschenkel).
Drück Euch ganz fest die Daumen für die Operation!
Vielen lieben Dank für eure Anteilnahme :113:
Ich habe leider noch keine Neugikeiten - muss erst auf die Besprechung mit dem TA warten, die hoffentlich noch diese Woche stattfinden wird.
Dann werde ich noch nach der genauen Narkoseart fragen.
Es sitzt mir derzeit immer die Angst im Nacken, wenn die OP das Ende ist - war ich der Henker ;(
Nein du warst dann nicht der Henker, es bleibt keine andere Wahl.
Es gab bei uns keine Komplikationen er wurde so gegen 14 Uhr operiert und es hies ich kann ihn am Abend wieder mit nach Hause nehmen.....so gegen 17 Uhr kam der Anruf es ist alles gut gegangen er wacht auf und es schaut nicht so schlecht aus. Nur hatte sein Tumor schon an 2 Stellen geblutet und er sehr viel Blut verloren deshalb das Fremdblut. Sie haben mir dann mitgeteilt das es deswegen besser wäre ihn in der Klinik zu lassen und sie melden sich am späten Abend wieder.
So gegen 22 Uhr hab ich mit der Ärztin telefoniert die ihn operiert hatte und sie meinte es schaut schon viel besser aus die Werte sind besser geworden und Benny schläft zwar noch viel aber es geht bergauf.
Am nächsten Morgen dann der Anruf so gegen 7 Uhr. Er ist ihnen gerade verstorben obwohl er schon draussen war Lacki und Haufen machen. Sie konnten es selbst nicht wirklich zuordnen warum, es war dann allgemeines Organversagen. Selbst die Ärztin am Telefon hatte geweint weil eigentlich alles schon ganz gut ausgesehen hatte. Morgen ist es 1 Monat her. :not:
In wirklichkeit bleibt dir nicht die große Wahl, lässt du ihn nicht operieren wird der Tumor auch irgendwann platzen....lässt du ihn operieren hat er die Chance auf weitere schöne Jahre bei dir.
Lg Ulli
Wie schaut es aus, habt ihr schon eine Entscheidung getroffen?
Vielen lieben Dank für euer Interesse :))
Also die Entscheidung für die OP steht und bleibt auch.
Allerdings muss zuerst das Herz noch auf Vordermann gebracht werden, dafür haben wir Tabletten bekommen.
Der Tumor dürfte im Moment Frieden geben und somit eilt die OP erstmal nicht :113:
In ein paar Wochen ist aber dann soweit.
Guten abend!
Ich dachte mir ich schreib mal ein kleines Update
Die OP war heute und es ist alles gut gegangen!! :enjoying:
Sie hat die Narkose vieeeel besser weggesteckt als ich dachte.
Jetzt hat sie hunger, bekommt aber erst morgen wieder frühstück.
Und sie ist noch etwas unruhig, aber ich denke das ist nach dem ganzen stress normal
Danke an alle die an uns gedacht haben :-)
:113: super! weiterhin alles gute für dich und dein wauzi :54: :54: :54:
lg, melitta
Super freut mich. Alles Gute für die weitere Genesung. LG ulli
Hey super, das freut mich! Alles Gute weiterhin!
Sehr fein dass alles gut gegangen ist. Alles Gute weiterhin. :53:
Fein, jetzt habt ihr es hinter euch! Wie hat sie denn ausgesehen, die Milz?
Alles Gute weiterhin!
Super! Schön zu hören das alles glatt lief.
Meine Empfehlung: 1x Jährlich Ultraschall machen lassen. Da kann man auch immer sehr schön sehen wie es mit den Herzklappen so läuft.
Guten Abend zusammen!
Heute ist der 9. Tag nach der Operation und ihr geht es blendend! :]
Waren bereits zweimal zur Kontrolle, Heilungsverlauf ist bisher wirklich optimal. Die Wunde ist 8 Stiche lang
Also laut TA hat die Milz "gut" ausgeschaut, also der Tumor war gut abgekapselt und die Milz konnte komplett entfernt werden. Der Tumor saß in der Mitte der Milz.
Histologischen Befund haben wir noch keinen. Wobei ich mir denke dass ich dem Befund garnicht soooo viel Bedeutung beimessen werde, denn solange er gut abgekapselt war kann er ja abgesehen von der Milz keinen Schaden angerichtet haben oder sehe ich das falsch? :icon_question:
Und Kontrolle machen wir jetzt ca. alle 6 Monate
Schön das alles gut gelaufen ist, freut mich. :113:
Guten Tag zusammen :))
Heute ist der 16. Tag nach der OP - Ihr geht es noch immer ausgezeichnet.
Mittlerweile ist auch der Befund da - es war leider ein Hämangiosarkom. ;(
Auch wenn es ein sehr bösartiger Tumor ist muss es nicht unbedingt ein (sofortiges) Todesurteil bedeuten. Es können sich natürlich Metastasen bilden, aber derzeit hoffe ich das beste und aufgrund ihres Zustands gehe ich auch vom besten aus :113:
Ich möchte (natürlich nur wenn es für euch in Ordnung ist?) regelmäßig Updates schreiben, einfach um betroffenen Mut zu machen.
Denn ich war sehr schockiert wie wenig positives ich über das Thema gefunden habe,..
Und ich kann nur sagen alle meine Sorgen waren zum Glück unbegründet - es ist eine 100% Verbesserung ihrer Lebensqualität.
Ja, bitte unbedingt Update!
Immunsystem stärken ist mMn auch ganz wichtig, wenn die Milz fehlt.
Aber es freut mich zu lesen, daß die Lebensqualität gestiegen ist, wenn auch der Befund nicht so erfreulich ist.
Hallo, schön, dass deine Kleine die Op gut überstanden hat und wieder wohlauf ist :113:
Danke für deine Updates und dass du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt, denn Erfahrungsaustausch finde ich grundsätzlich sehr sinnvoll und man kann immer etwas dazu lernen...
Weiterhin alles Gute für euch! :54:
Puh, schon über 1 Monat nichts mehr geschrieben,..dachte ich melde mich mal wieder
Also wir hatten Mittlerweile schon die 1. Kontrolluntersuchung.
Blutbefund - sehr schön und keine Metastasen sichtbar! :54:
Ich war bzw. bin noch immer ganz begeistert, von der Naht bzw. Narbe ist NICHTS mehr zu sehen.
Die Hitze ist natürlich nicht ganz ohne, aber auch die steckt sie toll weg.
ich freu mich mit euch :113: :115:
danke für deinen bericht, er macht mir mut, denn bei meinem pflegi Zausel wurde nach der entfernung der milz (vor 10 tagen) auch
festgestellt, dass der tumor bösartig war.
wünsche euch weiterhin alles gute :54: :54: :54:
lg, melitta
Puh, schon so lange nichts mehr geschrieben, das muss ich gleich wieder ändern.
Also die Hitzewelle war teilweise wirklich hart :18: , aber zum Glück haben wir auch diese (mit Klimagerät) einigermaßen gut überstanden. (Ich machte mir wegen ihrem Herz Sorgen)
Zwischenzeitlich hatte sie wieder mal DF - aber auch der war wieder relativ schnell vorbei.
Die OP liegt mittlerweile 4 Monate hinter uns und abgesehen dass sie paar mal "Kleinigkeiten" (wie kurzzeitig Erbrechen, Probleme mit der Verdauung) plagten ist ihr von der Milzentfernung rein garnichts anzumerken.
Unser Hauptaugenmerk liegt derzeit bei der Arthrose,.. aber ich bin optimistisch dass wir die auch bald wieder gut im Griff haben.
Danke für die guten News! :4:
Gegen die Arthrose könntest es mit Traumeel versuchen. Wir hatten damit sehr oft gute Erfolge. Und sollte es nicht helfen, dann schadet es wenigstens nicht.
Alles Gute!
Guten Abend Henny.
Vielen Dank für den Tipp. Ich muss gestehen wir haben bereits seeehr viel durchprobiert, aber Traumeel war bisher nicht dabei.
(Wir haben bisher Canosan, Caniviton, Kollagen, Hagebutte, Rimadyl, Metacam und Teufelskralle durch).
Zur Zeit bekommt sie Dasuquin wg. der Arthrose und Impromune für´s Immunsystem.
Wenn sie einen Schub hat, so wie im Moment haben wir als Schmerzmittel auch noch Cimalgex.
Ich hab etwas im I-Net gestöbert und gesehen dass es das als Tropfen und Kapseln für Tiere gibt, richtig? Aber dann heißt es Zeel oder verwechsle ich da jetzt was?
Kann man Traumeel auch mit den Herzmedis und den anderen Sachen geben oder muss dabei was beachtet werden?
Arthrose, Spondylose, HD.....
Mittel der Wahl:
Zeel, Traumeel, passende einzelmittel (Rhus tox.), Vermiculite, zusammen mit Orthomolekularpräparaten und Braunhirse, Teufelskralle,
damit gibt es sehr gute erfahrungen.
akupunktur und chinesische kräuter helfen ebenfalls vielen tieren.
und nicht zuletzt energiearbeit.
jedes tier spricht auf etwas anderes (zu einem gewissen zeitpunkt) am besten an, ich würde daher alles in erwägung ziehen und schauen worauf er gut anspricht.
Orthomolekularpräparate:
www.orthovet.at (Cox chronisch und akut)
Teufelskralle
http://www.heilpflanzen-suchmaschine.de/teufelskralle/teufelskralle_anwendung.shtml
Rhus tox. hat im bild auch die wetterfühligkeit, also für alle tiere mit gelenkbeschwerden, die auch wetterfühlig sind, ist es bes. geeignet.
Zeel kann man über längere zeit geben, als Basismittel für chronisch degenerative Prozesse (Arthrose, Spondylose, HD, ED....),
bei akutem Schub zusätzlich Traumeel geben !
Traumeel in akuten phasen ("aktivierte arthrose", bei Verletzungen und Schmerzzuständen)
wirkt schmerzstillend, abschwellend und entzündungshemmend
http://www.heel.de/Heel_de_F_d_M_Zeel_N_Tabletten.homotox
Vermiculite D6 (Stauffen Pharma)
ist ein australisches Mineral (Gestein), welches in den Achtzigerjahren erstmals als homöopathisches Arzneimittel eingesetzt wurde.
Vermiculite ist auch ein homöopath. mittel, dass sehr positive wirkung auf arthrose und spondylose und andere gelenkprobleme hat.
mit einer kur mit Vermiculite D6 habe ich auch schon wesentliche verbesserungen gesehen. v. wirkt auch bei spondylose !
V. gibt man immer als Kur für ca. 6 wochen !
Indische Ärzte/-innen setzten das Arzneimittel zuerst erfolgreich bei Tieren und danach ebenso mit Erfolg beim Menschen ein.
Sie entdeckten eine überdurchschnittliche Heilkraft bei degenerativen und entzündlichen Krankheiten des
Bewegungsapparates.
Deutsche Ärzte/-innen wurden erstmals an einem Homöopathie - Kongress auf dieses neue
Arzneimittel aufmerksam.
Sie setzten es bei Osteoporose - Patienten/-innen, aber auch bei Personen mit entzündlichen,
rheumatischen Erkrankungen ein. Bald schon zeichneten sich erste Behandlungserfolge ab.
Auch Tierärzte/-innen in Deutschland konnten die Ergebnisse der indischen Ärzte/-innen
bestätigen, insbesondere bei der Behandlung der Hüftgelenks- Dysplasie bei Hunden.
Die guten Erfolge bei Menschen und Tieren machen das Arzneimittel immer beliebter und bekannter.
Indikation von Vermiculite beim Menschen
Osteoporosen (auch im frühen Stadium), Arthrosen, Arthritis
Dosierung:3 x täglich 2 Tabletten, während ca. 3-4 Wochen.
Danach Wirkung beobachten. Bei Bedarf eine zweite oder gar dritte Kur folgen lassen.
Indikation von Vermiculite beim Tier
Hüftgelenks-Dysplasien, Arthrosen, Arthritis
Dosierung:3 x täglich 2 Tabletten, während ca. 3-4 Wochen.Danach Wirkung beobachten.
Bei Bedarf eine zweite oder gar dritte Kur folgen lassen.
Bei Jungtieren 3 x täglich 1 Tablette.
Nebenwirkungen sind bisher keine bekannt
Bei den Versuchsreihen wurde als Nebeneffekt entdeckt, daß die Personen oder die Tiere Zahnstein verloren oder wackelige Zähne qaieder fest wurden.Hier ist die Dosierung für 6-8 Wochen morgen und abends eine Tablette Vermiculite D 6 aufgelöst langsam ins Mäulchen geben!
http://www.ideen-fabrik.de/nicht_offizielle_testversion/Vermiculite.htm
Rohes Braunhirsemehl (extrem fein gemahlen, in heißem Wasser einweichen und unters Futter mischen) als Basisgetreide bei Gelenksbeschwerden.
Es ist kein Geheimnis, dass Hirse/Braunhirse, die Arthrose an großen und kleinen Gelenken UND auch der Wirbelsäule heilend beeinflussen kann.
Die Hirse enthält viele Mineralstoffe, Spurenelemente und Wirkstoffe, die noch nicht mal alle wissenschaftlich aufgedeckt sind. Unter anderem enthält Hirse reichlich, Kalzium, Kieselsäure, Phosphor, Kalium, Fluor, Magnesium, Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate, diemit Sicherheit am Aufbau des Skeletts (Knochen und Knorpel) u. a. beteiligt sind.
http://forum.animalhope-nitra.at/index.php?topic=4574.0
Weil hier so eine tolle Sammlung an hilfreichen Mitteln bei Arthrosen bzw. Alterswehwechen aufgelistet sind, möchte ich Euch von meiner positiven Erfahrung mit dem Nahrungsergängungspulver "Nopalia" von Wolfsblut berichten.
Mein Großer (war im Mai 12) hat im letzten Jahr mit einer ziemlichen Lahmheit vorne zu kämpfen (ansonsten zum Glück topfit für sein Alter und seine Größe) - mehrmals Röntgen, Cranio, Schmerzmittel - alles hat nicht wirklich was gebracht.
Erst ein Urlaub in Italien (Sonne, Schwimmen) und die Gabe von Nopalia (erste Dose war genau in Italien zu Ende) haben dem mysteriösen "Hatschen" ein Ende bereitet.
Meine Freundin hat es bei ihrer Hündin mit schwerer HD auch ausprobiert und auch wenn sie zuerst dachte "hilft eh nix", erst als sie sie es dann nicht mehr gegeben hat, hat sie die Verschlechterung bemerkt und wird es ihr jetzt wieder kaufen!
Sorry, daß ich erst jetzt antworte! :alas:
Traumeel ist ein homöopathisches Komplexmittel, was du immer geben kannst. Wir verwenden meistens das aus der Humanmedizin weil die Tropfen meines Erachtens besser aufgenommen werden und es in fast jeder Apotheke lagernd ist. Vom Inhalt her (Zusammensetzung der Einzelmittel) ist kaum ein Unterschied zum Traumeel-vet.
Bei einer Gabe von 7 Tropfen hat der Alkoholgehalt sicher eine verschwindend geringe Bedeutung.
Da homöopathische Mittel am besten über die Mundschleimhaut aufgenommen werden, ist auch die Verabreichung der Tropfen einfacher - 7 Tropfen auf einen Kunststofflöffel (bei homöopathischen Mitteln sollte Metall vermieden werden) und seitlich damit in die Lefze ist kurz und schmerzlos.
Das ganze sollte nicht unmittelbar vor, nach und mit jeglicher Nahrung erfolgen - also eher nicht Leckerli weil sie brav genommen hat. :35:
Bei den Tabletten stellt sich das Problem daß sie, sofern Tabletten akzeptiert werden, schnell runtergeschluckt werden und nicht an der Mundschleimhaut verweilen oder bei Inakzeptanz findet man die Tablette dann irgendwo auf dem Boden. Einem Hund zu sagen er soll die Tablette langsam im Maul zergehen lassen, funktioniert halt leider nicht...
Aus diesem Grund sind mir persönlich bei Hunden die Tropfen lieber - bei Katzen ist das anders, denen bringt man Alkoholisches eher nicht rein.
Am besten kaufst dir zum Probieren ein kleines Flascherl (30ml) in der Apotheke und schaust ob es ihr damit besser geht - das ist auch preislich akzeptabel.
Die Human-Tabletten lassen sich auch gut im Trinkwasser auflösen, mit einem Holzstiel immer wieder zerstampfen und mischen ....
schon ausprobiert.
gibt zwar auch Tabl. u. Lösung ad us.vet, aber die Humantabletten sind die günstigste Lösung.
Zitat von: Terryann am 06.09.2015 - 13:29
gibt zwar auch Tabl. u. Lösung ad us.vet, aber die Humantabletten sind die günstigste Lösung.
Genauso ist es !!! :kacsint2: