Heutiger Nachmittagsspaziergang in Giesshübl,Perchtoldsdorf mit Thomas Treml, Hundetrainer, Coach, Tages und Urlaubsbetreuung, - Perchtoldsdorf bei Wien,
wir waren heute mit 15 Hunden gemütlich und gesittet spazieren - bunt gemischtes Rudel, unkastrierte und kastrierte Rüden und Hündinnen, alte und junge ,große und kleine Hunde-
ende Mai planen wir einen Kurs : Rollerfahren /Ziehen mit Hund ! spezielle Hunderoller, Zuggeschirre werden zur Verfügung gestellt, der Ort wird in Wien auf der Donauinsel sein. Für alle sportlichen und neugierigen Zwei und Vierbeiner - Detailinfos folgen, sobald der Termin fixiert ist!
für alle, die auf der Suche nach einem ausgezeichneten, NICHT LECKERLI, Hundetrainer sind hier der Kontakt von
Thomas TREML , mobil : 0660 2534 180
Sieht ja toll aus. Vielleicht bin ich mit meinen vier Stück doch noch nicht an meiner Grenze. :not speak:
LG
Brigitte
puhh, ich bin begeistert,, ich muss mit meinen 5 Hunden zwei Mal gehen :whistle:
Zitat von: dackelbein am 01.05.2015 - 11:48
Sieht ja toll aus. Vielleicht bin ich mit meinen vier Stück doch noch nicht an meiner Grenze. :not speak:
LG
Brigitte
.....der war gut ! :be happy: ... der Gedanke schoss mir auch grad durch den Kopf ! Gehe im Durchschnitt mit vier Hunden ( Piccu kann ja noch nicht mit ). Sehe aber das , das wohl noch ausbaufähig wäre . :alas:
Wirklich bewundernswert :113:
Ich sag lieber nicht wie oft ich mit meinen 8 Hundis unsere Runde mach ... immer wieder die müden heimbringen und die nächsten holen :alas:
Na gut ich sags halt ... drei mal :not speak:
:113: :113: :113:
mir ist schon klar: bei ihm reissen sie nicht an... aber wenn ich zu meinen beiden bei einer hasen und/oder rehsichtung noch 13 dazudenke... :alas: :alas:
da hebts mich bei niko und toja schon ordentlich aus, obwohl toja - wenn sie es nicht ohnehin laesst - max. 20% ausmacht..
Naja, die Leistung mit 15 Hunden zu gehen ist unbestritten. Bezweifle aber, dass sich die Hunde bei so einem Spaziergang wohl fühlen. Die Hunde sind doch viel zu nah beieinander ohne ausweichen zu können. Und wie sieht es aus, wenn die 15 Hunde schnüffeln, markieren, pinkeln, koten?, oder dürfen sie das beim Spaziergang nicht?
Ich persönlich gehe in 2 Gruppen, einmal mit den beiden Spitzmixhündinnen, und einmal mit der 4er Gruppe- 2 Spanielhündinnen, 1 Shih Tzu Hündin und dem Nackthundmix, zu sechst kann ich sie nicht händeln.
Natürlich brauch jeder Hund beim Spazierengehen seine Freiheiten zum schnüffeln , sausen und Geschäft verrichten . Alltagstauglich wäre das bestimmt nicht , mit so vielen zu gehen. Aber ich persönlich find die Fotos schon bewundernswert .
Wie oben geschrieben , war das ja ein spezieller Spaziergang bzw. Ausflug .
@ Angelikabauer
Mich würd das mit den Rollerfahren/ziehen mit Hund schon interessieren ! Leider bin ich zu weit weg ( Tirol ) . Wie sieht so was aus ? Wäre bestimmt ne nette Abwechslung für ein Rudel .
Zitat von: E.T. am 01.05.2015 - 13:20
Naja, die Leistung mit 15 Hunden zu gehen ist unbestritten. Bezweifle aber, dass sich die Hunde bei so einem Spaziergang wohl fühlen. Die Hunde sind doch viel zu nah beieinander ohne ausweichen zu können. Und wie sieht es aus, wenn die 15 Hunde schnüffeln, markieren, pinkeln, koten?, oder dürfen sie das beim Spaziergang nicht?
Ist man ein guter Hundetrainer wenn man mit 15 Hunden gleichzeitig spazieren geht und ohne Leckerlie trainiert? Die Individualdistanz die jeder Hund braucht ist so nicht einzuhalten. Die Leinen sind auch voll auf Zug. Möcht nicht wissen was passiert wenn ein Hund ausrastet oder sich 2 streiten. Was so toll daran ist einen Hund ohne Leckerlie zu erziehen versteh ich auch nicht. Es lässt nich nicht jeder Hund mit Lob, Spiel oder gar Streicheleinheiten erziehen. Jedoch mit Druck und aus Angst lernen Hunde auch was man von ihnen will. Für Außenstehende geht ein Hund brav an der Leine zB aber warum er so brav geht weiß keiner. Hat er Angst vor einem Leinenruck, vor Bestrafung oder tut er's weil er's positiv Verknüpft und weil er gern an der Seite seines Besitzers ist. Die innere Haltung eines Hundes ist einfach eine andere, die sieht man nicht die spürt auch nur der Hund...
Ich kenne diesen Trainer nicht und will nicht über ihn urteilen. Das hab ich jetzt nur geschrieben wegen dem ohne Leckerlie Trainer. Viele Leute haben die Meinung der Hund muss aus Liebe und Dankbarkeit folgen. Leckerlies werden ausgeschlichen aber besondere Leistungen gebührt eine besondere Belohnung. César Milan ist auch ein ohne Leckerlie Trainer. Viktoria Stilwell (der Hund oder ich) find ich sehr toll, die sagt den Leuten die Meinung und arbeitet auch unter anderem mit Leckerlie.
Danke Tirolerin, bin ganz Deiner Meinung.
Ich hatte ein Gasthündin, da waren unsere HündInnen so was von "brav". Es gab kein Bellen, kein Fiepen, kein Streitereien, kein Stänkern auf der Strasse gegenüber anderen Hunden. Und zwar deshalb, weil sich alle unsere HündInnen vor der Gasthündin gefürchtet haben, das kann doch nicht das Ziel einer Erziehung sein.
ich geh immer mit 5 oder max. 6 hunden spazieren, je nach gruppe. an der flexileine, meist 1-2 freiläufer dabei, die anderen haben freilauf dort wo erlaubt und wo "ungefährlich".
in der (gut eingespielten) gruppe geht das, und an der flexi haben sie genug bewegungsfreiheit und können dorthin zum schnüffeln, wo sie hinwollen. und wir haben lange geübt "jeder bleibt auf seiner seite".
aber in der herde von 15 hunden an der kurzen leine, da frag ich mich, was die hunde da noch vom spaziergang haben ?? die können ja nirgends mehr hin schnüffeln, die stolpern ja nur noch übereinander.
und dass das keinen ordentlichen leinensalat ergibt, wo sie sich dann gar nimmer bewegen können, kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen.
also ob die hunde von so einem spaziergang wirklich etwas haben ?
Es ist sicherlich toll wenn man mit so vielen Hunden spazieren gehen kann, ob es den Hunden wirklich Spaß bereitet ist halt wieder eine andere Frage - ich kann es mir nicht vorstellen. Bin der Meinung dass die meisten ausgelasteten Hunde, die sich täglich ordentlich ausfetzen dürfen auch brav an der Leine gehen. (natürlich gibt es Ausnahmen, unser Setter hat auch nach 2 Stunden mit dem Rad noch an der Leine gezogen...)
Ich finde es komisch dass die Hunde alle hinter ihm gehen müssen, da kann ich ja gleich ohne Hund gehen.
Liebe,r et und tirolerin,
dass ich mich doch immer wieder hinreissen lasse im forum etwas zu posten, hat mir wieder diese resonanz gezeigt,dass es unsinnig ist, denn es äussern sich manche leute ,obwohl ich für meinungsfreiheit bin, völlig unqualifiziert. Ihr wisst schon,dass hunde rudeltiere sind oder und dass man im rudel spazieren geht um die zusammengehörigkeit zu festigen und die rudelbindung zu stärken , oder ? Gassi gehen,wie ihr das meint ,ist ei n separates ding und ps1 jeder und kann ausweichen, ps 2 ,glaubt mir die leinen sind nicht auf zug und brustgeschirre sind ja der absolute schmarrn, gibt genug gesundheitsstudien über schädigung des bewegungsapparates beim hund mit bg, ps 3 glaubt mir die sindalle entspannt u d übungen wurden auch gemacht , ps 4 stellt euch vor, die schaffens sogar beim spaziergang zu pinkeln und kacken, wahnsinn oder.........und jett versuch ich den thread zu schliessen bevor ich mich noch mehr ärgere anstatt dass manche von eucj sich erkundigen wies funktioniert und thema leckerli , warum soll ich den hund belohmen wenn er sitzt macht oder ich ihn zu mir rufe , hoffe doch sehr er kommt wegen mir und nicht nur wegen fressen.
ha u d et u d tirolerin, stellt euch vor , wir gehen mit 5 hünden pro kopf radfahren ,im burgenland um uns herum nur rehe und enten und hasen , und es funktioniert und hier werden pinkelpausen vorgeschrieben ,denn anders gehts nicht und wenn sie gepinkelthaben bekommen si e kein leckerli .ich verstehe die unterschiedlichen ansichten aber sachen zu behaupten,dass sich die die hunde nicht wohlfühlen und nur auf druck gehen ist ja wohl eine frechheit u behaupten wenn leute wie thomas oder ich täglich mit hunderudelvon 8-15 hunden zusammen sind.
also ich kann mir sehr gut vorstellen, dass fuer aengstliche, gestresste, weniger souveraene hunde gerade so ein rudelausflug an kurzer leine das absolute highlight ist - eben weil komplett stressfrei. da ist ein routinierter mensch und obendrein machen 14 andere alle die jobs, die sonst gleichzeitig erledigt werden muessen. da fuehlt sich ein wau, der sonst nicht weiss was er als erstes uebernehmen muss, sehr behuetet, weil alles fuer ihn von anderen erledigt wird. (und wo sollten die waus sonst gehen als hinter ihm?). wenn yousef mit seinem rudel und niko gleichzeitig unterwegs ist, muss letzterer genau gar nyx anmotzen - auch keine radler, andern hunde etc - und sich auch um sonst nyx kuemmern.
habe mir die fotos jetzt oft angesehen. schaut sehr harmonisch aus. besonders gut ist das pausenphoto. da zieht niemand richtung individualdistanz davon... warum auch den schutz des rudels verlassen?
Nun ja, es ist aber doch immer noch so, dass jeder das handhaben kann und empfinden kann, wie er möchte, und ich persönlich kann dem auch nichts abgewinnen, mit so vielen Hunden zugleich spazieren zu gehen, würde es nicht machen und auch nicht wollen, steht ja jedem frei. Meine persönliche Empfindung, liebe Angelika, ist eben auch so, dass ich nicht das Gefühl und eben die Empfinung habe, dass die Hunde sich so wohl fühlen. Das mag richtig sein oder eben auch falsch... Ich habe diesbezüglich einfach eine Empfindungund die ist eben nicht positiv.
Meine würden sich so nicht wohl fühlen , obwohl sie absolut Rudeltauglich sind und absolut verträglich.... und dennoch kommen auch sie her (im Freilauf) wenn ich sie rufe, wenn ein Hase oder ein Reh zum jagen da ist (und ich habe Jäger unter meinen Hunden ;-) )
Dafür gebe ich sehr, sehr gerne Leckerlie und bin damit immer gut gefahren, bei machen geht es so besser, bei manchen aber eben auch nicht... Sicher ist es feini feini, wenn das Hundi "wegen mir" kommt... Aber Konditionierung und/oder ein Bestätigungsleckerchen haben halt auch schon von echtem Erfolg gezeigt, also warum nicht, wenn es für manche so in Ordnung ist und einfach der persönliche Erziehungs-Weg mit seinem Tier....(?!)
Da ich persönlich absolut auf Konidtionierung Leckerlie Training mache, ist es ohnehin ziemlich egal.. Nach nun auch jahrelanger Hundeerfahrung und Haltung hat sich für mich das eben so herauskristallisiert.
Ich bekomme auch einen "Lohn" für meine Arbeit, und wenn mein Chef eines Tages sagt, dass ich meine Arbeit echt super gut mache, und wirklich Top bin, mein Gehalt aber nun aus bleibt....
Naja, dann komm ich nicht mehr, nur weil ich so brav bin...
Bei manchen Hundis funktioniert das eben so nicht, bei anderem wiederum schon, da sind auch alle verschieden....
Meine persönliche Empfindung ist dem Gegenüber einfach nicht gut, ich würde es nicht machen und nicht mal machen wollen. Für mich fühlen sich diese Hunde nicht wohl, egal ob sie jetzt unter Druck gehen oder nicht, das weiss ich nicht, aber ein Wohlfühlfaktor für die Hunde kommt bei mir da eben nicht Zustande, ganz im Gegenteil.
Nachdem du ja auch Werbung für Thomas Treml als Hundetrainer und -coach machst, hab ich versucht, ihn zu googeln. Ist gar nicht so einfach, obwohl er doch auch eine Hundepension haben dürfte, nachdem er Tages- u. Urlaubsbetreuung anbietet. Ist das DER Thomas Treml mit den Welshterriern? http://www.welshterrier-welpen.at/jagdbilder
Ich schreib einmal gar nix zu diesem Thema ... außer dass ich gelegentlich mit drei Hunden - darunter eine unverträgliche Staffhündin und ein rollwagenfahrender, die Ohren ständig auf Durchzug gestellter, Spitz überfordert bin :whistle:
Einerseits ziehe ich meinen Hut vor Menschen die ihre - oder auch andere - Hunde unter Kontrolle haben, andererseits liebe ich meine "eigenständigen" Hunde die schon mal eine eigene Meinung haben und meine Meinung als "nicht beachtenswert" empfinden und ignorieren.
Ich finde, jeder muss für sich selbst entscheiden ob er - sorry für meine Ausdrucksweise - einen "dressierten Affen" oder einen selbständig denkenden Hund haben möchte - ich persönlich bin für die zweite Variante - auch wenn sie gelegentlich Nerven kostet :kacsint2:
Ich persönlich finde nicht, dass die Hunde gestresst aussehen, aber aus der Ferne kann man so etwas eh nicht beurteilen.
Es können nur ganz bestimmte Menschen mit so vielen Hunden gleichzeitig spazieren gehen, diese Menschen strahlen die Ruhe und Souveränität aus, die so ein Rudel braucht.
Ich würde das nicht schaffen, macht nichts, ich weiß das und würde es auch nicht probieren.
Ich habe mal in einem Hundehotel eine Pflegestelle kennen gelernt, die hatten 12 Hunde mit, ein paar gingen immer ohne Leine, ein paar eben nicht.
Das Pflegestellenherrli hat seine Hunde gesammelt, dann gab es ein leises Kommando und alle haben sich auf ihren Platz eingereiht und los ging es. Ohne Gekläffe, ohne Gezerre, einfach nur super, mir fehlten die Worte.
Jeder soll seinen Hund so belohnen wie er es möchte, bzw. es für den Hund auch passt, ich persönlich belohne schon mit Leckerlie, finde es aber auch nicht schlimme, wenn man es anders macht.
Ein Streichler, ein Lob, ein Spielzeug, all das kann man ja auch als Belohnung einsetzen.
Ein Trainer der eben ohne Leckerlies arbeitet, ist ja nicht zwangsläufig ein schlechter Trainer, das ist halt meine persönliche Meinung.
Man hat ja die Auswahl und da kann jeder das finden, dass passt!
Ich kenne diesen Trainer nicht, also erlaube ich mir auch kein Urteil!
LG Ingrid
Zitat von: angelikabauer am 01.05.2015 - 21:01
Liebe,r et und tirolerin,
dass ich mich doch immer wieder hinreissen lasse im forum etwas zu posten, hat mir wieder diese resonanz gezeigt,dass es unsinnig ist, denn es äussern sich manche leute ,obwohl ich für meinungsfreiheit bin, völlig unqualifiziert.
Versteh den Satz jetzt nit ganz. Entweder man äußert sich unpassend oder man ist unqualifiziert.
Ich finde ich habe meine qualifizierte Meinung passend geäußert! Denn stell dir vor hier im Forum gibt's auch Leute mit Hundeerfahrung bzw. Ausbildung! Ich schließe heuer meine Ausbildung zum Hundeverhaltenstrainer (Hundepsychologen) ab.
Da lernt man sogar was es ausmacht ob ich so oder so trainiere und noch viel mehr :58:
Wenn du genau lesen könntest hab ich weder dich noch deinen Trainer angegriffen. Hab das allgemein gesagt und das ist auch MEINE Meinung. Versteh nicht warum du dann gleich so aggressiv reagierst und mich, obwohl du mich auch nicht kennst, unqualifiziert betitelst. Sehr freundlich! Vielleicht hab ich gar nicht so unrecht wenn du dich gleich so angesprochen fühlst :39:
Wenn sich die ganzen 15 Hunde gut kennen und oft gemeinsam gehen oder sogar seine eigenen sind dann kann man so tun. Ich geh jetzt schon davon aus, dass die Hunde sehr wohl trotzdem auf ihren Freilauf bzw. auf ihre jeweils eigenen "Kosten" kommen. Das war halt ein Ausschnitt aus dem Leben der Hunde bzw. des Trainers und das passt ja. Leckerlie ja oder nein, dass selbe - jedem seine Meinung!
ich glaub, wenn im Rahmen eines Rudelganges die Hunde auch Gelegenheit haben,
vorher/zw.durch/nachher im Freilauf oder an langer Leine zu sein, damit sie sich in Ruhe lösen können,
sind solche Gänge ein tolles Training/Abwechslung,
der Gang im Rudel ist ja ein Trainingselement bzw. sorgt für Bewegung,
die Gelegenheit für den einzelnen Hund, in Ruhe schnuppern, pinkeln und ungestört Kot absetzen zu dürfen, wird ja sicher gegeben sein,
denn wie sollten sich die Hunde sonst lösen können?
Ich finde diese Diskussionen irgendwie spannend, wenn Welten aufeinander treffen.
Ich sprech mal hier für mich, MEINE Erfahrungen und MEINE Möglichkeiten, mit Angsthunden zu arbeiten:
Es ist völlig unabhängig mit wieviel Hunden ich gehe (Mein rekord war 8, mehr hatten wir einfach nie) - und es geht alles. Klar gibt es gerade bei der Menge an der Leine klare Regeln, und da streite ich auch nicht mit den Hunden, aber bei mir durften dann auch 6 von 8 Hunden an der passenden Stelle frei laufen (haro als fast taub/schlecht sehend und einer der Chis, der mich nicht leiden konnte abgesehen) - und?
Ich hab mit Tila als ersthund angefangen, hab nach Positiver Verstärkung gearbeit - Fazit: Madam sah sich nicht genötigt auch nur irgendwie zu hören, wenn sie grad keine Lust hatte. Egal ob mit Streicheln, Leckerlies, Spielzeug, sie ist ihren Weg gegangen, sehr verunsichert durch das Leben.
Wodurch es sich gebessert hat: Durch klare Regeln, und diese auch zur Not mit sehr konsequenter Hand durchzusetzen,
Heißt nicht das ich nicht auch Leckerlies zur UNTERSTÜTZUNG verwende. Das tu ich, und auch eine akzeptable Anzahl, doch ich verlange die Einhaltung meiner Regeln (dazu gehört auch, Essen ohne Diskussionen fallen zu lassen, oder zurückkommen), ich belohne richtiges Verhalten ja, aber ich ziehe auch Konsequenzen aus falschem Verhalten (jedoch der Situation entsprechend. Es ist absolut unnötig, einen Hund aufgrund von falsch verstandener pseudo-Dominanz bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf den Boden zu werfen...)
Damit bin ich bis jetzt mit jedem meiner Pflegis und Fixhunde gut gefahren, ich habe sehr selbstsichere und eigenständige Hunde, die eigene Entscheidungen treffen, und somit mit allen Positiven und Negativen Folgen leben.
Zitat von: hutze am 01.05.2015 - 23:51
Nachdem du ja auch Werbung für Thomas Treml als Hundetrainer und -coach machst, hab ich versucht, ihn zu googeln. Ist gar nicht so einfach, obwohl er doch auch eine Hundepension haben dürfte, nachdem er Tages- u. Urlaubsbetreuung anbietet. Ist das DER Thomas Treml mit den Welshterriern? http://www.welshterrier-welpen.at/jagdbilder
Die Bilder mit den geschossenen Rehen, den erlegten Füchsen, und den ausgeräumten Frischlingen finde ich schrecklich. Wenn das "der Hundetrainer" ist, ist das Wohl keine gute Werbung- zumindest für mich nicht.
So viele Hunde an der Leine zu führen ist schon bewundernswert. Obwohl dies sicher nicht - insbesondere bei so bewegungsfreudigen Rassen ohne auspowern davor und/oder mit sehr "konsequenter" Erziehung möglich ist. Ev geht er ja nur ein Stück bis zur Freilaufzone mit allen an der Leine. Entspannt sehen sie für mich nicht aus, auch nicht bei der Pause. Der dunkle Hund in Liegeposition ist total angespannt, die Gruppe der Großen Hunde versucht soweit die Leine reicht weg zu kommen und keiner der Hunde hält Blickkontakt, die Ohren sind in keiner entspannten Haltung, teilweise lässt die Maulhaltung auf Stress hinweisen ...
Ist mein pers Eindruck von den Fotos und soll keine Wertung über den Trainer sein.
Für mich sehen entspannte, glückliche Hunde anders aus.
Wontolla: Was ich nicht verstanden habe - wodurch soll sich bitte ein ängstlicher Hund in so einer Situation sicher fühlen?
Zitat von: Maxxi am 02.05.2015 - 22:12
So viele Hunde an der Leine zu führen ist schon bewundernswert. Obwohl dies sicher nicht - insbesondere bei so bewegungsfreudigen Rassen ohne auspowern davor und/oder mit sehr "konsequenter" Erziehung möglich ist. Ev geht er ja nur ein Stück bis zur Freilaufzone mit allen an der Leine. Entspannt sehen sie für mich nicht aus, auch nicht bei der Pause. Der dunkle Hund in Liegeposition ist total angespannt, die Gruppe der Großen Hunde versucht soweit die Leine reicht weg zu kommen und keiner der Hunde hält Blickkontakt, die Ohren sind in keiner entspannten Haltung, teilweise lässt die Maulhaltung auf Stress hinweisen ...
Ist mein pers Eindruck von den Fotos und soll keine Wertung über den Trainer sein.
Für mich sehen entspannte, glückliche Hunde anders aus.
Was ich nicht verstanden habe - wodurch soll sich bitte ein ängstlicher Hund in so einer Situation sicher fühlen?
sch.... alter!! :nervous: ich brauch jetzt anscheinend echt schon eine brille. kann ohne nicht mal stress auf fotos erkennen.....
... denke habe das kurz aber praegnant geaeussert..?
Haben alle Hunde Schlingen an?
Zitat von: E.T. am 02.05.2015 - 14:15
Zitat von: hutze am 01.05.2015 - 23:51
Nachdem du ja auch Werbung für Thomas Treml als Hundetrainer und -coach machst, hab ich versucht, ihn zu googeln. Ist gar nicht so einfach, obwohl er doch auch eine Hundepension haben dürfte, nachdem er Tages- u. Urlaubsbetreuung anbietet. Ist das DER Thomas Treml mit den Welshterriern? http://www.welshterrier-welpen.at/jagdbilder
Die Bilder mit den geschossenen Rehen, den erlegten Füchsen, und den ausgeräumten Frischlingen finde ich schrecklich. Wenn das "der Hundetrainer" ist, ist das Wohl keine gute Werbung- zumindest für mich nicht.
Find ich auch. 8o Und außer über die Zucht (die er anscheinend betreibt?) ist die Seite bzw. die Infos über ihn ja eher dürftig... :39:
Zitat von: Maxxi am 02.05.2015 - 22:12
So viele Hunde an der Leine zu führen ist schon bewundernswert. Obwohl dies sicher nicht - insbesondere bei so bewegungsfreudigen Rassen ohne auspowern davor und/oder mit sehr "konsequenter" Erziehung möglich ist. Ev geht er ja nur ein Stück bis zur Freilaufzone mit allen an der Leine. Entspannt sehen sie für mich nicht aus, auch nicht bei der Pause. Der dunkle Hund in Liegeposition ist total angespannt, die Gruppe der Großen Hunde versucht soweit die Leine reicht weg zu kommen und keiner der Hunde hält Blickkontakt, die Ohren sind in keiner entspannten Haltung, teilweise lässt die Maulhaltung auf Stress hinweisen ...
Ist mein pers Eindruck von den Fotos und soll keine Wertung über den Trainer sein.
Für mich sehen entspannte, glückliche Hunde anders aus.
Wontolla: Was ich nicht verstanden habe - wodurch soll sich bitte ein ängstlicher Hund in so einer Situation sicher fühlen?
Seh das genau so. Und bei der Pause: der gähnende Hund! Der ist nicht müde oder entspannt sondern reduziert damit seinen Stresspegel selbst. Ein Beschwichtigungssignal!
Zusammenfassend möcht ich sagen, dass es ganz toll ist,wenn leute hundepsychologie studieren und kurse und hundetrainer ausbildungen machen, es gibt allerdings in österreich keine anerkannte, einheitliche ausbildung zum hundetrainer, nur srlbst ernannte, ich habe von atn sehr oft die schwierigen,aggressiven hunde retour bekommen, die die ps dann nicht mehr handlen konnten und seit ich mit meinem hunderudel lebe,kann ich erst sagen,ich verstehe hunde und zusätzlich lesen und besuch von vorträgen ist natürlich perfekt . Die erfahrungen mit den hundetrainern,die uns besucht haben waren sehr mager, eine hat sich nicht mal reingetraut zu meinen 10 hunden,eine andere hat ihre spezial leckerlis wieder einpacken können als sie feststellte,dass hunde in agstsituationen eigentlich nicht fressen und sie somit auch nichts beibringen konnte und noch ein interessantes bsp einer trainerin die max immer nur einen hund hatte und jetzt gar keinen mehr...,ist eher unglaubwürdig ohne praxis...bsp endlos weiter so, aber ich geb anna recht, jeder soll mit dem thema und seinem hund so umgehen wie er es für richtig hält , und ich finde die leute so toll und hut ab, die von einem foto derart viel herauslesen können, bitte noch um dokumentation der schweifhaltung jedes einzelnen und distanzabstandsmessung der einzelnen und tirolerin, warum ich so aggressiv reagiere ist,weil ich tagtäglich leider erlebe was hier im forum , bei den ps und draussen so los ist............wenn du dir wieder deine antworten selbst geben willst ist kein problem und zur anfrage leinen, schlingen.......das sind die leinen von hunter, bekommst in jedem geschäft.....und die hund werde nicht gewürgt ......gleich vorweg....sind nämlich variabel einstellbar,
Zitat von: angelikabauer am 03.05.2015 - 10:07
Zusammenfassend möcht ich sagen, dass es ganz toll ist,wenn leute hundepsychologie studieren und kurse und hundetrainer ausbildungen machen, es gibt allerdings in österreich keine anerkannte, einheitliche ausbildung zum hundetrainer, nur srlbst ernannte, ich habe von atn sehr oft die schwierigen,aggressiven hunde retour bekommen, die die ps dann nicht mehr handlen konnten und seit ich mit meinem hunderudel lebe,kann ich erst sagen,ich verstehe hunde und zusätzlich lesen und besuch von vorträgen ist natürlich perfekt . Die erfahrungen mit den hundetrainern,die uns besucht haben waren sehr mager, eine hat sich nicht mal reingetraut zu meinen 10 hunden,eine andere hat ihre spezial leckerlis wieder einpacken können als sie feststellte,dass hunde in agstsituationen eigentlich nicht fressen und sie somit auch nichts beibringen konnte und noch ein interessantes bsp einer trainerin die max immer nur einen hund hatte und jetzt gar keinen mehr...,ist eher unglaubwürdig ohne praxis...bsp endlos weiter so, aber ich geb anna recht, jeder soll mit dem thema und seinem hund so umgehen wie er es für richtig hält , und ich finde die leute so toll und hut ab, die von einem foto derart viel herauslesen können, bitte noch um dokumentation der schweifhaltung jedes einzelnen und distanzabstandsmessung der einzelnen und tirolerin, warum ich so aggressiv reagiere ist,weil ich tagtäglich leider erlebe was hier im forum , bei den ps und draussen so los ist............wenn du dir wieder deine antworten selbst geben willst ist kein problem und zur anfrage leinen, schlingen.......das sind die leinen von hunter, bekommst in jedem geschäft.....und die hund werde nicht gewürgt ......gleich vorweg....sind nämlich variabel einstellbar,
Die seite von treml ist seine seite für die jagdhunde ausbildung, er ist jäger und meine frage,was hat das jetzt mit hundeerziehung zu tun, ps ich geh auch mit zur jagd und esse für mein leben gerne wild.bitte lest euch in das thema jagd genauer ein bevor wieder die flut an feed backs kommt.
Selten kommt es vor das man beim Spazieren alle Leute mit Hunden gleichzeitig trifft. Aber es passiert 1,2 mal im Jahr. Da hatten wir schon mal 12 Hunde auf einem Haufen. Vom kleinen Mischling, Labrador, Kleiner Münsterländer, ... bis zu den 2 Tschechischen Wolfshunden. Alle hatten wir unseren Spaß, Frauchen - Herrchen und die Hunde erst. Alle ohne Leine beim Spielen. Männchen, Kastraten, Weibchen. Wenn kurz mal welche anderer Meinung waren, wurde zurecht gewiesen und sie spielten weiter. Meiner ist ja auch eher dominant und stänkert gerne zurück, aber umso mehr Hunde umso verträglicher ist er. Da will er nur spielen, wie eine Rakete.
Habe auch ein Weibchen - vollkommen bestechlich mit Leckerchen, laut schimpfen, da zerbricht sie fast innerlich
Männchen -Leckerli kannste behalten auch wenn er was gut gemacht hat. Streicheln findet er besser. Wenn ich ihn laut schimpfe: selbstbewusster Blick. OK bin brav
Ich glaube da ist jeder Hund sehr unterschiedlich so wie wir Menschen.
Das mit den Ganzen Hunden an der Leine kann nur ein kurzer Zustand sein, was bringt sich das sonst? Sie wirken auf mich jedoch entspannt.
Hätte ich 6,7 Hunde würde ich auch mit allen an der Leine die 100m bis zum Feld gehen. Wir habens ja nicht weit.
Andererseits 15 Hunde ohne Leine zu managen? Abwechseln frei laufen lassen.
Zitat von: angelikabauer am 03.05.2015 - 10:13
Zitat von: angelikabauer am 03.05.2015 - 10:07
Zusammenfassend möcht ich sagen, dass es ganz toll ist,wenn leute hundepsychologie studieren und kurse und hundetrainer ausbildungen machen, es gibt allerdings in österreich keine anerkannte, einheitliche ausbildung zum hundetrainer, nur srlbst ernannte, ich habe von atn sehr oft die schwierigen,aggressiven hunde retour bekommen, die die ps dann nicht mehr handlen konnten und seit ich mit meinem hunderudel lebe,kann ich erst sagen,ich verstehe hunde und zusätzlich lesen und besuch von vorträgen ist natürlich perfekt . Die erfahrungen mit den hundetrainern,die uns besucht haben waren sehr mager, eine hat sich nicht mal reingetraut zu meinen 10 hunden,eine andere hat ihre spezial leckerlis wieder einpacken können als sie feststellte,dass hunde in agstsituationen eigentlich nicht fressen und sie somit auch nichts beibringen konnte und noch ein interessantes bsp einer trainerin die max immer nur einen hund hatte und jetzt gar keinen mehr...,ist eher unglaubwürdig ohne praxis...bsp endlos weiter so, aber ich geb anna recht, jeder soll mit dem thema und seinem hund so umgehen wie er es für richtig hält , und ich finde die leute so toll und hut ab, die von einem foto derart viel herauslesen können, bitte noch um dokumentation der schweifhaltung jedes einzelnen und distanzabstandsmessung der einzelnen und tirolerin, warum ich so aggressiv reagiere ist,weil ich tagtäglich leider erlebe was hier im forum , bei den ps und draussen so los ist............wenn du dir wieder deine antworten selbst geben willst ist kein problem und zur anfrage leinen, schlingen.......das sind die leinen von hunter, bekommst in jedem geschäft.....und die hund werde nicht gewürgt ......gleich vorweg....sind nämlich variabel einstellbar,
Die seite von treml ist seine seite für die jagdhunde ausbildung, er ist jäger und meine frage,was hat das jetzt mit hundeerziehung zu tun, ps ich geh auch mit zur jagd und esse für mein leben gerne wild.bitte lest euch in das thema jagd genauer ein bevor wieder die flut an feed backs kommt.
^
Das mag ja sein, ändert aber auch nichts an der Tatsache, dass auf der Seite sehr wenig über ihn und seine Methoden steht. Ein Link zu Cesar Millan gibt's, vllt. reicht das ja auch... Wirkt jedenfalls seriöser, wenn ein Trainer mehr Infos über sich etc hat, meiner Meinung nach.
[/quote]^
Das mag ja sein, ändert aber auch nichts an der Tatsache, dass auf der Seite sehr wenig über ihn und seine Methoden steht. Ein Link zu Cesar Millan gibt's, vllt. reicht das ja auch... Wirkt jedenfalls seriöser, wenn ein Trainer mehr Infos über sich etc hat, meiner Meinung nach.
[/quote]
Ein Link zu Cesar Millan reicht ganz sicher :beee: :beee: :beee:.
Schau Angelika mich interessiert des nit da zu streiten.
Ich mach eine Ausbildung welche in D und der CH anerkannt ist und 2 Jahre dauert. Falls Ö den Beruf auch einmal anerkennt dann sicher mit der Ausbildung, dauert auch 2 Jahre. Ich hab selber schon genug unmögliche Hundetrainer kennengelernt. Ich hab eine Hündin welche auf so ziemlich alles ängstlich reagiert und mit anderen Hunden aus Angst entweder zickig oder auf der Flucht ist. Sie verträgt keinen lauten Ton und schon gar keinen Druck. Sie war als Welpe ohne Mama in einem dunklen Keller eingesperrt ohne Außenreize. Ich hab sie jetzt ganz gut hinbekommen. Leider hab ich die Erfahrung gemacht, dass viele Trainer auch bei so einem Hund mit Druck und Unterwerfung arbeiten. Wir lernen viel mit dem Klicker und darauf folgt bei ihr ein Leckerlie. Streicheleinheiten sind für sie keine Belohnung und ein Spiel nur wenn's mit Wasser zu tun hat. Sonst ist sie zu introvertiert. Für unseren Elvis zB ist es das Größte als Belohnung ihn einfach rennen zu lassen oder einen Ball zu werfen. Es ist natürlich von Hund zu Hund verschieden und muss individuell angepasst werden.
Und als PS hab ich schon seit Anfang September den Leo bei mir der auch kein Anfängerhund ist, meine Katzen nicht mag, Angst vor fremden Leuten hat und darauf aber in den "ich verteidigte mich" Modus geht und meinen Elvis aus unerklärlichen Gründen einfach nicht leiden kann. Er hat gar nix können als er kam er hatte Panik in der Wohnung und wollte durch die Fenster (geschlossen) abhauen. Ich hab mir auch gedacht der wird nie was lernen weil er so stürmisch und ungeduldig war. Aber auch er lernt super toll mit dem Klicker bevorzugt natürlich auch mehr ein Spiel als ein Leckerlie aber das geht halt nicht immer. Ich wollte eigentlich einen schnell vermittelbaren Hund da wir gerade beim Haus bauen waren aber Leo verlor seinen PP (die hatte ihn nur eine Woche und nicht im Haus) und so kam ich zu ihm.
In der Arbeit hab ich auch einen Jäger welcher Hunde züchtet und jagdlich führt. Die Folgen alle wie ein Einser. Aber mit seinen Erziehungsmethoden kann i nix anfangen. Es tut so und so jeder wie er will und von Haus aus eine Methode der Belohnung auszuschließen find ich sch.... das war wie schon in meinen ersten Beitrag erwähnt generell gesagt.
Welche Ausbildung hat jetzt dein Hundetrainer weil die ja alle unerkannt sind? Oder hat er einfach die Erfahrung weil er so viele Hunde hat?
Zitat von: angelikabauer am 30.04.2015 - 22:21
für alle, die auf der Suche nach einem ausgezeichneten, NICHT LECKERLI, Hundetrainer sind hier der Kontakt ...
Wenn jemand so angepriesen wird, möchte ich mir halt schon auch ganz gern ein Bild davon machen, wie er arbeitet.
Und wenn ich dann diesbezüglich eigentlich nix finden kann, und statt dessen auf Seiten stoße, wo jemand stolz die Leichen von selbstgeschossenen Tieren präsentiert - darunter u.a. auch jede Menge Füchse ("Raubzeug", wie es so hübsch in der Jägersprache heißt), die man a) in der Regel nicht isst und die b) eigentlich auch Hunde sind, dann frage ich mich halt doch, ob so ein Mensch bei der Ausbildung respektvoll mit den ihm anvertrauten Hunden umgeht/umgehen kann/umgehen will, denn genau das erwarte ich mir von einem guten Trainer.
Wenn der nämliche Trainer darüber hinaus noch als einer angepriesen wird, der ohne Leckerlis arbeitet, (was für mich so rüberkommt, als wäre positive Bestärkung nur was für Weicheier, die es halt nicht drauf haben, einem Hund zu zeigen, wie er zu parieren hat), dann überleg ich mir halt schon, ob ich so jemandem meinen Hund anvertrauen möchte. [Übrigens: um auf einen weiter vorne diskutierten Aspekt noch kurz einzugehen: Ich will weder, dass der Hund "wegen der Leckerlis", noch "wegen mir" folgt, ich will vor allem, dass er es GERNE tut, denn dann ist er auch verlässlich. Aber das nur nebenbei]
Und ich finde sehr wohl, dass zwischen der Jägerei und der Hundeerziehung ein Zusammenhang besteht. Da halte ich es durchaus mit dem Motto vom Apollo-Herrl, das da lautet: "Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere, entweder man hat eines, oder man hat keines" - denn das gilt m.E. auch in der Abwandlung: "Man hat nicht ein Herz für Hunde und (k)eines für Wild/Raubzeug/sonstiges Getier, entweder man hat eines oder man hat keines".
Und ich denke, wenn du schon so eine Werbung aussprichst, musst du damit rechnen, dass die Leute Genaueres über die Ausbildungsmethoden dieses Menschen erfahren wollen und darfst dich nicht wundern, dass man sich dazu so seine Gedanken macht und die auch auspricht.
Wontolla-eine Beantwortung der Frage wäre Super gewesen...
oh! na, aber gerne doch:
Zitat von: wontolla am 01.05.2015 - 23:04
also ich kann mir sehr gut vorstellen, dass fuer aengstliche, gestresste, weniger souveraene hunde gerade so ein rudelausflug an kurzer leine das absolute highlight ist - eben weil komplett stressfrei. da ist ein routinierter mensch und obendrein machen 14 andere alle die jobs, die sonst gleichzeitig erledigt werden muessen. da fuehlt sich ein wau, der sonst nicht weiss was er als erstes uebernehmen muss, sehr behuetet, weil alles fuer ihn von anderen erledigt wird. (und wo sollten die waus sonst gehen als hinter ihm?). wenn yousef mit seinem rudel und niko gleichzeitig unterwegs ist, muss letzterer genau gar nyx anmotzen - auch keine radler, andern hunde etc - und sich auch um sonst nyx kuemmern.
habe mir die fotos jetzt oft angesehen. schaut sehr harmonisch aus. besonders gut ist das pausenphoto. da zieht niemand richtung individualdistanz davon... warum auch den schutz des rudels verlassen?
ausreichend und zufriedenstellend beantwortet?
Also ich gehe mit meinen vier Individualisten gleichzeitig, aber immer im Freilauf. Ich habe zwei Jäger, einen Trödler und Winnie, die Prinzessin, die so in den Tag lebt. Und wenn ich denke, alle vier an der Leine haben zu müssen :beee: Zwei gehen baden, einer trödelt nebenher, Winnie muß an jeder Blume riechen, alles markieren (man ist ja schließlich Rüdin!) und so sind sie schon ca. 20 m auseinander. Aber wenn ein anderer Hund kommt, dann ist man Rudel prescht vor und begrüßt. Und dann möchte ich nicht ca. 90 kg Zugkraft an der Leine stoppen müssen.
Punkto folgen: meine Hunde folgen alle im Rahmen ihrer Möglichkeiten (alter Hund, Jungspundkraftprotz, gehandicapte Winnie, überängstlicher Hund), lernten mit verschiedenen Methoden (Leckerli, Spielen, Bestärkung, Will to please) aber angstfrei. Nur eines müssen sie absolut können: Stehenbleiben. Das ist bei mir überlebenswichtig. Und das wurde solange trainiert, bis es saß und erst dann konnten sie von der Leine. Und so ist es für alle Beteiligten am Einfachsten :be happy:.
ZitatAber wenn ein anderer Hund kommt, dann ist man Rudel prescht vor und begrüßt.
und was ist, wenn jemand das nicht möchte, weil er z.b. einen unverträglichen oder ängstlichen hund an der leine hat ??
Das ist immer mein Alptraum wenn plötzlich mehrere nicht angeleinte Hunde auf meine angeleinten losstürmen ... habe eine Angsthündin die dann vor Angst schreit :tongue:
Zitat von: angelikabauer am 01.05.2015 - 21:01
Liebe,r et und tirolerin,
dass ich mich doch immer wieder hinreissen lasse im forum etwas zu posten, hat mir wieder diese resonanz gezeigt,dass es unsinnig ist, denn es äussern sich manche leute ,obwohl ich für meinungsfreiheit bin, völlig unqualifiziert. Ihr wisst schon,dass hunde rudeltiere sind oder und dass man im rudel spazieren geht um die zusammengehörigkeit zu festigen und die rudelbindung zu stärken , oder ? Gassi gehen,wie ihr das meint ,ist ei n separates ding und ps1 jeder und kann ausweichen, ps 2 ,glaubt mir die leinen sind nicht auf zug und brustgeschirre sind ja der absolute schmarrn, gibt genug gesundheitsstudien über schädigung des bewegungsapparates beim hund mit bg, ps 3 glaubt mir die sindalle entspannt u d übungen wurden auch gemacht , ps 4 stellt euch vor, die schaffens sogar beim spaziergang zu pinkeln und kacken, wahnsinn oder.........und jett versuch ich den thread zu schliessen bevor ich mich noch mehr ärgere anstatt dass manche von eucj sich erkundigen wies funktioniert und thema leckerli , warum soll ich den hund belohmen wenn er sitzt macht oder ich ihn zu mir rufe , hoffe doch sehr er kommt wegen mir und nicht nur wegen fressen.
ha u d et u d tirolerin, stellt euch vor , wir gehen mit 5 hünden pro kopf radfahren ,im burgenland um uns herum nur rehe und enten und hasen , und es funktioniert und hier werden pinkelpausen vorgeschrieben ,denn anders gehts nicht und wenn sie gepinkelthaben bekommen si e kein leckerli .ich verstehe die unterschiedlichen ansichten aber sachen zu behaupten,dass sich die die hunde nicht wohlfühlen und nur auf druck gehen ist ja wohl eine frechheit u behaupten wenn leute wie thomas oder ich täglich mit hunderudelvon 8-15 hunden zusammen sind.
Bitte ärgere dich nicht. Es gibt hier immer Leute, die gegen Hundetrainer reden, oder eben nur - wie es beim Menschen ist - seine eigene Meinung dazupostet. Ich finde es toll - andere eben nicht - nicht ärgern.
Ich kenne viele Leute, die mehr als nur 1 oder 2 oder 3 Hunde haben und DIE SIND DEFINITIV entspannt.
Ich sehe auf dem Foto keine unentspannten Hunde. Viele Leute meinen BG ist das ah und oh, aber keiner der Leute, die damals - in einem eigenen Beitrag Leute, die ihre Hunde mit Halsband gehen ließen, weil sie andere Hunde töten würden - war bereit mit diesem Hund mal mit BG spazieren zu gehen. Aber ich will nicht schon wieder Öl ins Feuer gießen.
Rollern mit Hund würde mich sehr interessieren, da ich mit Bambam rollern und skaten gehe (Ja da hat er ein BG an, für alle die wieder motzen). Teil uns bitte mit, wann und wo. Und die Fotos finde ich total cool.
lg
Tatjana
äh findest du auch die Fotos von den vielen toten Tieren total cool :tongue:
Danke tajana, ich schreib dir gerne die termine und infos fürs rollern, danke tirolerin und den anderen für ihre meinungsfreiheit und pos.feedback.
e.t. bitte um deinen namen i der realen welt icj will mal das web auf den kopf stellen was ich über dich vonder ge urt an finde und danke auch an renate 58 für ihren äussert tollen beitrag :be happy:
Zitat von: bluedog am 05.05.2015 - 09:55
ZitatAber wenn ein anderer Hund kommt, dann ist man Rudel prescht vor und begrüßt.
und was ist, wenn jemand das nicht möchte, weil er z.b. einen unverträglichen oder ängstlichen hund an der leine hat ??
Keine Angst, in unserem Nest kenne ich alle Hunde, auch die ängstlichen, und da meine Hunde nur frei laufen dürfen, weil sie folgen!!!! sind sie auch jederzeit abrufbar. Ich halte nicht viel von Hundeführern, die mit ihren Hunden diskutieren müssen, und sie trotzdem frei laufen lassen.
Zitat von: angelikabauer am 05.05.2015 - 11:15
e.t. bitte um deinen namen i der realen welt icj will mal das web auf den kopf stellen was ich über dich vonder ge urt an finde und danke auch an renate 58 für ihren äussert tollen beitrag :be happy:
Hast dich zwar an e.t gewendet, aber den Treml hab
ich gegoogelt, drum fühl ich mich jetzt auch angesprochen. Und ich denke nicht, dass es hier darum geht, komplette Lebensläufe zu recherchieren. (Hamma beim Herrn Treml übrigens auch nicht gemacht.)
Hättest du die Bilder einfach nur reingestellt und (sinngemäß) geschrieben "schauts her wie cool", hätt ich (und ich kann hier nur für mich sprechen) womöglich was gesagt wie, "wuii, so viele Leinen musst erst mal halten können" oder was ähnlich Belangloses aber kein weiters Verlangen verspürt, mich näher mit dem Herrn auf den Fotos zu befassen.
Du hast aber gleich eine sehr deutliche Kaufempfehlung mitgeliefert - nur halt leider vergessen, den Beipackzettel dazuzulegen. Und wo die Information fehlt, ist man eben auf Spekulationen angewiesen, wie sich in den zahlreichen Versuchen gezeigt hat, die Fotos zu analysieren und daraus mögliche Rückschlüsse auf die Trainerqualitäten des Angepriesenen herzuleiten. Ich wollt's halt genauer wissen, bin aber nicht - wie erwartet - auf eine Hundetrainer- und -pensionsseite gestoßen, sondern auf die ekelhaften Jagdbilder.
Wir haben ja auch im Zuge des Rätselratens keine konkreten Hinweise von dir erhalten, wie und mit welchen Methoden der "ausgezeichnete, NICHT LECKERLI, Hundetrainer" jetzt wirklich arbeitet.
Und es liegt mir fern, dir eine Empfehlung auszusprechen, was und wie du hier posten sollst, weil mich das a) nix angeht und dir b) meine Meinung sicherlich völlig schnurz ist. Nur darfst du dich halt, wenn du in diesem Forum zu so einem sensiblen Thema Werbung machst, nicht darüber wundern, wenn sich dir hier nicht alle anschließen.
Kann mir bitte jemand einen Link schicken zu dem Hundetrainer. Bevor ich hier herumhacke möchte ich mir gerne die Seite anschauen von der hier alle so bitterböse reden.
lg
Tatjana
Hier ist der Link , Tatjana :)
http://www.welshterrier-welpen.at/jagdbilder
also für mich schliessen tiere töten und tierliebe einander aus.
womit ein solcher trainer sich - für mich - von vornherein selbst disqualifiziert hat.
und ja, angelikabauer, ich und jeder mensch darf eine meinung zu so einem thema haben und sie auch äussern.
damit musst du rechnen, wenn du ein kontroversielles thema eröffnest. das ist kein grund gleich so aufgebracht zu reagieren.
Zitat von: bluedog am 05.05.2015 - 19:42
also für mich schliessen tiere töten und tierliebe einander aus.
womit ein solcher trainer sich - für mich - von vornherein selbst disqualifiziert hat.
und ja, angelikabauer, ich und jeder mensch darf eine meinung zu so einem thema haben und sie auch äussern.
damit musst du rechnen, wenn du ein kontroversielles thema eröffnest. das ist kein grund gleich so aufgebracht zu reagieren.
Genau. Wirklich unverständlich warum manche immer gleich so aggressiv reagieren. Fast so schwer zu verstehen wie einige Kommentare zu lesen sind, was Grammatik, Syntax, Tippfehler? etc. betrifft.
Zitat von: bluedog am 05.05.2015 - 19:42
also für mich schliessen tiere töten und tierliebe einander aus.
womit ein solcher trainer sich - für mich - von vornherein selbst disqualifiziert hat.
und ja, angelikabauer, ich und jeder mensch darf eine meinung zu so einem thema haben und sie auch äussern.
damit musst du rechnen, wenn du ein kontroversielles thema eröffnest. das ist kein grund gleich so aufgebracht zu reagieren.
So leid es mir tut, aber ich muss euch leider recht geben. Vor allem diese Tiere wurden einfach aus Lust am Töten brutal hingerichtet. Alleine der letzte Bock - ich könnte heulen. Da rennen 30 Leute herum und knallen alles ab. Sorry, angelikabauer - aber dieser "Hundetrainer" ist nicht geeignet. Und wenn er schon so brutal mit diesen armen Tieren umgeht und sie brutal abknallt, dann kann er auch nicht mehr Herz für die Hunde besitzen.
Ich bin normalerweise positiv eingestellt, aber wie oben geschrieben. Mehr brauche ich nicht mehr zu sagen. lg Tatjana
Tatjana und bluedog :113:
So leute, ich hab lediglich ein paar fotos und einen bericht gepostet....den rest habt ihr erledigt und hut ab .....super meinungen, gratulation an alle, :112: und ich bin froh, wie viele super gescheite members, oberlehrer, hellseher wir hier im forum haben :be happy: das wars für mich,ich widme mich wieder den nitrafahrten, zwinger und dächer bau und den notfellen,
Wenn du keine anderen Meinungen dazu hören wolltest, hättest du das ja nur dazusagen brauchen. Das ist aber ein Forum, wo's eigentlich um (Meinungs-)Austausch geht. :))
Zitat von: bluedog am 05.05.2015 - 19:42
also für mich schliessen tiere töten und tierliebe einander aus.
womit ein solcher trainer sich - für mich - von vornherein selbst disqualifiziert hat.
Seh ich genau so!! Bevor ich unsere jetzige Hundeschule entdeckt hab, wollte ich bereits zu einer anderen gehen. Die Trainerin war mir von dem was auf ihrer HP stand sehr sympathisch, wirkte kompetent und einfühlsam. Tja, bis ich gesehen hab, dass sie Weimaraner züchtet und mit denen erfolgreich an Treibjagden teilnimmt :102: Gibt auch Fotos von ihr, wo sie richtig posiert mit ihrem Gewehr... nein danke, mit solch schizophrenen Ansichten kann ich nichts anfangen :112:
Um beim Thema zu bleiben: Ich fand die Bilder anfangs zwar auch beeindruckend, aber ich hab ein Problem damit, wenn sich ein Hundetrainer als "Gott" darstellt. -wir brauchen keine Leckerlis, die Hunde liegen mir von ganz allein zu Füßen und haben auch noch Spaß dabei- Das kann ich mir irgendwie nicht so ganz vorstellen. Ich bin froh dass es Leckerlis gibt, denn ohne wäre ich mit meinem Hund ganz bestimmt noch nicht so weit gekommen, wie ich es jetzt bin. Aber jedem seine Methode (solange die Tiere nicht darunter leiden und mit Liebe und Würde behandelt werden!!).
also ich hab mit der jagerei gar nyx am hut und auch das fischen nicht wieder begonnen - letzteres hatte ich aus zeitmangel eingestellt und gegen ende auch die freud daran verloren, eben weil die fische bei hohem angeldruck haeufig verletzt (und gestresst?) werden. zudem weiss ich, dass viele jaeger mehr als verachtenswert mit ihren hunden in der ausbildung und auch danach umgehen. dazu erzaehlen auch jaeger selbst angewidert haarstraeubende geschichten ueber ihre kollegen.
aus einem beruf und/oder hobby auf den generellen umgang mit tieren zu schliessen bzw. jemandem deshalb die faehigkeit abzusprechen, ein guter dogsitter/trainer sein zu koennen, ist fuer mich aber eine ganz billige verbal-keule und/oder zeigt eher eingeschraenktes schwarz-weiss-denken auf.
kenne den trainer nicht, werde ihn wohl auch kaum kennenlernen.
uebrigens: wenns wirklich spannend wird, kann man sich die glorifizierten leckerlies bei manchen ansonsten mega-verfressenen waus selbst zufuehren - die art der verabreichung duerfts euch dazudenken..
Jäger als Beruf, wenn man so aufwächst und das gut macht - okok. Aber als Hobby?! Töten weils Spaß macht? Nein danke! Ich kenn selbst 3 Jäger etwas besser und alle Züchten Hunde. Aber nur einer davon hat einen guten Umgang. Es werden in Tirol auch ganz besonders gern Hunde geschossen welche ohne Besitzer rumlaufen, auch wenn sie nicht jagen. Hab sogar schon Geschichten gehört wo die Jäger mit einer läufigen Hündin gewartet haben bis einer kommt ohne Besitzer und sowas ist einfach nur krank! Hunde erschließen, Füchse töten,... die kann man nit essen! Der Jägerhund erfüllt dann auch nur seinen Zweck, zB Treibjagt oder Enten aus dem Wasser holen,... Wenn ein Hund halt mal nimma ist mit dem muss ma rechnen. Wenn er bei der Jagt verletzt wird wird er erschossen. So eine Einstellung hat einer davon. Der andere gibt die Hunde ab einem gewissen Alter wieder ab weil er was besseres braucht... Da kann einfach die Bindung zum Hund nit so stark sein.
Und welcher normale Mensch mit sozialer Kompetenz ist fähig ein anderes Lebewesen zum Spaß zu töten??? Ganz feig im Tarngwandl mit einem Bierbauch und Gewehr, von sicherer Entfernung einfach abknallen.
Es sind natürlich nit alle gleich. Aber i kann mit Jäger nix anfangen und kanns a nit verstehen. A bissl anders ticken sie schon. Wobei wir im Forum halt a nit ganz normal sind und bei uns Tiere einen überdurchschnittlich hohen Stellenwert haben. Es soll jeder seine Meinung haben und in dem Forum wos um Tierschutz geht wird man halt eher auf Jagt-Gegner treffen als in einem anderen.
uebrigens: wenns wirklich spannend wird, kann man sich die glorifizierten leckerlies bei manchen ansonsten mega-verfressenen waus selbst zufuehren - die art der verabreichung duerfts euch dazudenken..
Da kennst Bambam nicht - der nimmt zuerst die Leckerlies und dann isser weg :be happy: So ein Gfrast - ich sags euch.
uebrigens: wenns wirklich spannend wird, kann man sich die glorifizierten leckerlies bei manchen ansonsten mega-verfressenen waus selbst zufuehren -
Ja das stimmt, ist aber für mich absolut kein Grund auf Leckerlis zu verzichten. Ist für mich eine ewige Herausforderung, dass wir in solche "spannenden Situationen" möglichst nicht kommen.
Ich denk solche Situationen kennen wir alle zur Genüge ;) Mein lieber Efendi ist auch oft der Meinung, dass ich die Leckerlis selber essen kann. Noch dazu ist er kein wirklich verfressener Hund und ich hab erstmal rausfinden müssen, welche Goodies er überhaupt frisst und mir nicht sofort wieder ausspuckt :icon_rolleyes: Trotzdem helfen mir die Belohnungen enorm beim Training am Platz und bei unsren täglichen Spaziergängen! Er merkt ja auch, wenn ich gezielt mit ihm arbeiten möchte und da geb ich ihm neben verbaler Bestätigung (bzw. Clicker) auch gerne ein Leckerli, wenn er was richtig gemacht hat. Dass es Momente gibt, wo ich anders reagieren muss und ihm nicht mit nem Leckerli nachlaufe, brauch ich wohl nicht extra hervorzuheben.
Mein Hund ist da noch besser - Bambam nimmt Leckerlie - tut so als ob er jetzt total abgelenkt wäre :be happy:, ich freu mich - lob, gebe Leckerlies - sobald die verschwunden sind- zack Bambam ist auf 180 ... als hätt er NIE etwas bekommen :be happy:
-------------
aus einem beruf und/oder hobby auf den generellen umgang mit tieren zu schliessen bzw. jemandem deshalb die faehigkeit abzusprechen, ein guter dogsitter/trainer sein zu koennen, ist fuer mich aber eine ganz billige verbal-keule und/oder zeigt eher eingeschraenktes schwarz-weiss-denken auf.
------------------------
Guck dir mal die Fotos an und dann beurteile selber. Da liegen mindestens 15-20 Wildschweine, sowie 15-20 Füchse tot aufgeschlichtet herum. Ist das noch Bestandserhaltung???? Nein..... Es gibt gute und schlechte Jäger (ich würde mal auf 80% schlechte tippen).