Hallo erstmal,
wir (meine Partnerin und ich) haben vor kurzem einen Pflegehund aus Nitra übernommen, einen Husky-Mix.
Ein Traumkerlchen (vielleicht etwas überdreht, aber was erwartet man von einem einjährigen). Sein Name ist Nikos :)) er ist 1 Jahr alt und sehr verschmust.
So mal kurz ein paar Infos zu ihm: Spielverrückt, unglaubliche Ausdauer, sehr stürmisch, ein Alles-Liebhaber (egal ob Menschen, Katzen, Hunde oder Hasen), ein Vor-Nichts-Fürchter und ein Läufer sowie ein wunderschöner Hund.
Wir haben Nikos jetzt seit 2 Wochen..und sind unglaublich verliebt.
Leider, oder auch zum Glück würde Nikos jetzt eine Fixstelle bekommen - eine Traumstelle (bei einem Skilehrer im Gasteiner Tal, der auf einer Berghütte lebt und wo er in ganzen Tag draußen unterwegs wäre und im Schnee wäre).
Wir sind aber am überlegen ob wir ihn behalten, haben jedoch Angst das wir ihm nicht so ein tolles Leben bieten können! Eine arbeitet (kann zwar mit in die Arbeit), die andere studiert. Zwar sportverrückt aber trotzdem, beide auch Anfang zwanzig.
Meine Frage, wie schafft ihr das die Hunde wieder abzugeben?
Wir sind total verliebt in den Traumhund und können uns einfach nicht entscheiden was besser ist...wir sind auch nur mehr am Weinen weil uns das alles so schwer fällt uns zu entscheiden.
Bitte um ein paar Hilfestellungen oder Motivationssprüche?! :grave: :not:
Denkt daran, wenn er einen Super-Platz haben könnte - nehmt ihn an. Dafür könnt ihr vielleicht einem anderen armen Hund die Ausreise ermöglichen. Seht es für ihn als einen Start in ein wunderschönes Leben. Kopf hoch.
lg
Tatjana
Ich sehe das wie Tatjana.
Wenn es ein guter Platz ist, dann denke ich mir auch: Wenn ich die Hunde behalte, dir mir ans Herz wachsen, dann kann ich sehr schnell nicht mehr helfen.
So kann man neuen Hunden die Chance auf ein schönes Leben geben, als Fixplatz fällt das ja meistens weg :)
Überlegt es euch, ich bin sicher, ihr trefft die richtige Entscheidung, auch wenn es sehr hart ist. Ich kenne das.
Umso schöner ist es dann, wenn man Fotos sieht vom neuen Zuhause mit einem glücklichen Hund und Kontakt hält :8:
Der Schmerz vergeht nach 1 Woche - oder eben spätestens wenn euch ein lachendes Hundegesicht entgegenblickt.
lg
Schließe mich da auch Tatjana an, wenn der Platz optimal erscheint und die Chemie zwischen Hund und Mensch passt, dann
freut Euch für ihn, dann hat vielleicht ein weiterer Pflegi durch Euch die Chance ein glücklicher Familienhund zu werden. :67:
Mir fällt jeder Abschied schwer, manche leichter, manche schwerer, manch einer ist geblieben ... :be happy:
Und bei speziell diesem Hund klingt ein Leben auf den Bergen und viel im Freien gerade zu optimal :clap:
Jeder Pflegi wächst einen ans Herz, doch wenn es irgendwie machbar ist so solltet ihr, gerade einem Husky, die Freiheit ermöglichen die er sicherlich braucht. Wir haben im Ort einen Züchter dieser Rasse und der MUSS täglich auch schon mit den Babys seine Runden drehen und die sind sehr weit. Vielleicht seht ihr das ganze leichter wenn ihr diesen Aspekt betrachtet. Und wie die anderen schon sagten, es warten soooo viele und die glücklichen neuen Augen helfen über den Abschiedsschmerz schnell hinweg, doch auch ich bin ein Pflegestellenversager, da half alles nichts
Wenn er einen tollen Platz bekommt,wo ihm mehr geboten werden kann,als bei euch,dann lasst ihn los...Spätestens wenn ihr Bilder oder Nachrichten bekommt,dass es ihm gut geht und er glücklich ist,verschwindet auch der Schmerz. Es hilft immer, schon im Vorfeld sich schon ein bisschen hier umzuschauen,welcher Hund noch eure Hilfe benötigt und zu euch ausreisen kann.
Ich hab bei jedem Hund nachgedacht, ob er nicht bleiben könnte, habe es aber nie bereut und freue mich jedes Mal,wenn ich wieder etwas von ihnen höre...
Trotzdem kann ich eure Gefühle gut verstehen...
Ich wurde auch einmal Pflegestellenversager bei einem Hund,aber den wollte auch niemand haben...ausser ich :8:
Hallo, wir standen bei unserem ersten Pflegehündchen genau vor derselben Entscheidung, sind aber froh, dass wir sie ziehen haben lassen, denn ansonsten hätten wir die vielen unterschiedlichen Charakteren, die nachgefolgt sind, einer toller als der andere, nicht kennenlernen dürfen....
Der Platz klingt toll für einen Husky, solche Hunde gehören in die Natur, manchmal muss leider die Vernunft über das Herz siegen, so schwer es auch fällt. Viel Glück!
Oh ja das kenn ich nur zu gut. Bei fast jedem Pflegehund habe ich mir überlegt, ob er nicht doch bleiben kann. Aber für mich würde das dann mein Ende als Pflegestelle sein. Und ich gebe die Pflegehunde nur zu Plätzen wo sie es besser als bei mir haben. Ich heule bei jedem Abschied und vermisse sie total. Aber der nächste Hund wartet schon auf seine Chance.
Oh weh, gerade beim Ersten ist es besonders schlimm. Ich glaub, da ist jeder am heulen. ;( Aber es hört sich wirklich nach einem Traumplatz für einen Husky an, und ihr könntet noch vielen Hunden helfen, wenn ihr in ziehen lasst! Gegen den Schmerz hilft eigentlich eh nur ein neuer Pflegi, wenn möglich. ;)
Hi,
da ich euch und eure herzliche Art selbst kennenlernen durfte wundert mich das jetzt grad gar nicht. :alas:
Das Fixplatzangebot klingt echt fantastisch - hätte nur jeder Hund solch ein tolles Angebot.
Die Vernunftentscheidung wäre da ganz eindeutig - doch das Herz verschleiert uns oft die Sicht. (mir ging es auch schon so)
Es wär natürlich auch ganz toll, wenn ihr wieder einen Pflegling aufnehmen könntet und würdet, es warten ja leider so viele auf ihre Chance.
Die endgültige Entscheidung kann euch keiner abnehmen, doch ich glaube, egal ob Fixhund oder Pflegehund, bei euch haben sie es in allen Punkten einfach gut getroffen. :kacsint2:
Wünsche euch viel Kraft bei der Entscheidung
Das hört sich wirklich nach Traumplatz an- alle Wünsche die ein Husky hat werden dort erfüllt :113: Und wenn ihr an die armen Hunde in Nitra denkt, die nicht einmal ein warmes Plätzchen, gutes Futter oder Streicheleinheiten bekommen, fällt euch sicher die Entscheidung leichter. So viele arme Seelen warten auf eine Chance in ein neues Leben. Danke, das ihr für Hunde Sprungbrett sein wollt, die es bis jetzt noch nicht so schön im Leben hatten :53: Meine Devise war immer: Ich liebe meine Pflegis, bis jemand kommt und sie genauso weiter liebt :8: (Ich hab mir meistens 3 Pflegis auf einmal geholt, da fällt es einem leichter, beim Abschied :105:)
Die Tatsache, dass es euch so schwer fällt, Nikos herzugeben zeigt, dass ihr eine Super Pflegestelle seid! Mit Herz und Seele dabei! Besonders beim ersten Pflegi fällt das Loslassen schwer und es gibt leider keine Motivationssprüche, um euch das leichter zu machen. Wenn der Platz so toll ist, wie er klingt, dann lasst Nikos ziehen. Er wird es euch danken. Lasst euch ein, zwei Wochen Zeit um zu hören, ob alles klappt wie geplant. Wenn ja dann versucht loszulassen und lasst euch von einem neuen Pflegi überraschen! Für euch ist Nikos einzigartig. Doch für einen anderen Hund, dem ihr eventuell die Chance gebt, den kalten Käfig gegen einen Pflegeplatz bei euch zu tauschen seid ihr einzigartig! Was kann es für einen Husky schöneres geben, als in der Natur zu sein und im Schnee?
Alles Gute! Ihr werdet sehen, es wird von Tag zu Tag leichter, auch wenn es am Anfang weh tut!
Liebe Grüße
Hallo,
erst mal vielen lieben Dank, dass ihr einen Hund bei euch als Pflegi aufgenommen und ihm so den Start in ein schönes Leben ermöglicht habt.
Ich verstehe euch, wie wohl jeder, der schon mal einen Pflegi hatte, absolut. Gerade beim ersten ist es besonders schwierig, das war auch bei uns sehr emotional und eine schwierige Entscheidung.
Ich hatte als ersten Pflegi eine Labrador Mischlings Hündin, die, wie alle Pflegis, die ich aufnehmen durfte, ein wunderbarer Hund war. Ich habe allerdings auch schnell gesehen, dass sie viel Auslauf und Bewegung benötigt, was ich ihr mitten in der Stadt und mit Job nicht in ausreichender Form bieten kann. Die Wirtin einer Buschenschank hat sich als wir spazieren waren in sie verliebt und dort lebt sie jetzt, in den Weinbergen, hat super viel Auslauf und hat außerdem durchgehend Gesellschaft, was auch perfekt ist, denn sie hatte große Trennungsängste, einen besseren Platz hätte sie nicht bekommen können.
So wie wohl auch Niko bei dem Skilehrer, ich kann euch daher nur, wie auch alle, die hier vor mir geantwortet haben, raten, ihn ziehen zu lassen.
Ihr merkt jetzt schon, dass er viel Auslauf und Bewegung benötigt, der Platz klingt absolut spitze für ihn. Meiner Erfahrung nach tauen Pflegis mit der Zeit immer mehr auf und ihr Verhalten verstärkt sich einerseits und andererseits wird auch der Bewegungsdrang größer. So war das zumindest bei mir, die meisten waren am Anfang noch fertig vom TH und mussten erst mal wieder Muskeln aufbauen etc.;
Ihr habt Nikos gerettet und ihm die Chance für ein neues Leben gegeben, das ist wirklich großartig. Ich bin auch mit den Besitzern einiger Ex-Pflegis in Kontakt und freue mich immer wenn ich sehe, dass sie sich gut entwickeln und jene, die mehr Bewegung brauchen, als ich ihnen geben konnte, diese auch bekommen und gut im Aguility abschneiden etc.; bittet doch den neuen Besitzer, euch manchmal Fotos zu schicken oder, dass ihr ihn mal besuchen kommen könnt, bei mir hatte da noch nie jemand etwas dagegen.
Ich bin dann schließlich beim 8en Pflegi zur Pflegestellenversagerin geworden, Fridolin ist ein Dackelmischling, der auch in der Stadt happy ist und für angemessene Zeit allein bleiben kann. Fridolin passt super zu meinen Lebensumständen und ich kann ihm alles bieten, was er braucht, um glücklich zu sein. Was ich wie gesagt bei anderen Hunden nicht so gut konnte.
Also mein Rat, lasst ihn in das neue Zuhause ziehen, wenn ihr nicht zu 100% das Gefühl habt, dass ihr ihm alles bieten könnt was er braucht und der Fixplatz so gut zu ihm passen würde.
Es warten noch so viele andere liebenswerte Hunde darauf ins Warme übersiedeln zu dürfen und würden sich über einen Pflegeplatz bei euch so sehr freuen.
Und wenn einmal der "passende" Hund für euch dabei ist, für den ihr der perfekte Fixplatz seid, werdet ihr das schnell merken und keine Zweifel haben. Ihr findet bestimmt "euren" Hund und bis dahin wünsche ich euch noch viele Pflegehunde, die ihr in ein neues Leben begleiten dürft.
Alles Liebe,
Maria
Wäre super, wenn ihr euch entscheiden könntet, ob ja oder nein. Da ich am Mittwoch Nachmittag 1 Stunde nach Gastein fahre und 1 Stunde nach Hause für die Vorkontrolle.
Hallo meine Lieben,
Lisa war total verzweifelt, sie möchte Nikos nicht hergeben, war natürlich dann so verunsichert, ob sie ihn nun doch ziehen lassen soll, da er ja einerseits ein super Platzangebot hat, andererseits aufgrund der Ratschläge hier (die ich natürlich auch sehr gut nachvollziehen kann, da wirklich noch viele Hunde in Nitra warten).
Viele von unseren Pflegestellen hier, haben sich in einen ihrer Pflegis verliebt und konnten ihn nicht mehr ziehen lassen. Auch ich gehöre zu den Pflegestellen-Versagern. :alas:
Lisa`s ganze Familie steht hinter ihr, Nikos verträgt sich ganz toll mit der Katze (was auch nicht selbstverständlich ist), war in der Hundeschule total souverän, jeder der Nikos begegnet (ob in der Hundezone oder auf der Straße) ist von diesem tollen Hund begeistert.
Nikos hatte derartig viele Platzangebote wenn ich nachzähle waren es an die 33 - ich wünschte es würden alle Hunde derartig viel Resonanz bekommen, irgendetwas hat der Hund an sich, was die Leute total anspricht.
Nachdem ich lange mit Lisa telefoniert habe und Lisa`s Verzweiflung sehr gut nachvollziehen konnte, habe ich ihr den Rat gegeben, ihr Herz sprechen zu lassen (manchmal muss man eben das Herz vor den Verstand stellen), bevor sie sich todunglücklich macht und es womöglich ihr Leben lang bereut. Diesen letzten Anstoß hat sie noch gebraucht und hat sich entschieden, dass Nikos bei ihr bleibt.
Ich hoffe, ihr versteht das und könnt es auch ein wenig nachvollziehen, ich jedenfalls freue mich sehr für Lisa und Nikos und gratuliere recht herzlich zum neuen Familienmitglied !!!!!!!!
Gratuliere ganz herzlich zum wunderschönen, lieben Nikos, liebe Lisa :53:
Ja ich kann das sehr gut nachvollziehen, bin ja selber schon ein paarmal Pflegestellen-
versagerin geworden und hab es nie bereut :]
Wir haben auch beim ersteb Pflegehund gleich versagt und noch keinen einizigen Tag bereut :8: :8: :8:
Ich wünsche euch alles Liebe :53:
GRATULIERE ganz herzlich! :clap:
Viel Freude und Spaß mit dem Süßen! :be happy:
Gratuliere ! Ich kann's verstehen.
Vielleicht gibt es ja einen anderen Husky(-Mix), der dem Ski-Lehrer gefallen würde.
Zitat von: Mohnblume am 09.11.2015 - 19:24
Gratuliere ! Ich kann's verstehen.
Vielleicht gibt es ja einen anderen Husky(-Mix), der dem Ski-Lehrer gefallen würde.
Das wollte ich auch gerade sagen ;)
Zitat von: Vera Innerhofer am 09.11.2015 - 19:33
Zitat von: Mohnblume am 09.11.2015 - 19:24
Gratuliere ! Ich kann's verstehen.
Vielleicht gibt es ja einen anderen Husky(-Mix), der dem Ski-Lehrer gefallen würde.
Das wollte ich auch gerade sagen ;)
Vielleicht kann man den vielen Bewerbern und insbesondere dem Ski-Lehrer ja Luna ans Herz legen? Wäre schade so einen tollen Platz zu verlieren. Ich als Huskybesitzerin kann ein Lied davon singen wie gerne diese Hunde laufen und sich bewegen :4:
http://vermittlung.animalhope-nitra.at/thumbnails.php?search=luna+18&submit=suchen&album=search&title=on&newer_than=&caption=on&older_than=&keywords=on&type=AND&album_title=on&category_title=on
Gratuliere euch zum neuen, wunderschönen Familienmitglied ! :36:
(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.talkcafe.at%2Fimages%2Fsmilies%2Fherzl_glckw.gif&hash=26fbf196254c264f020d18952d15d8aa128318e7) zum neuen familienmitglied!
als mehrfache pflegestellenversagerin kann ich's gut verstehen...
ich wünsche euch viel glück und freude mit dem traumwauzi :4:
lg, Melitta
Ich hätte grad als "Motivation" vorgeschlagen, nach Nitra zu fahren u. in die vielen bittenden Hundeaugen zu sehen, die sich auch ein Zuhause (u. 33 Fixplatzangebote, oder zumindest ein Pflegestellenangebot) wünschen...
Meine Hochachtung gilt denen, die "loslassen" können im Sinne der zahlreichen noch in Nitra wartenden Tiere - sich mit den Ex-Pflegis über ein tolles Zuhause freuen, und den nächsten Armen in Pflege nehmen!
Freu mich natürlich auch, aber das musste ich jetzt schon loswerden :eggs:
Es gibt Hunde, die berühren dein Herz. Die ziehen weiter. Aber Hunde, die deine Seele berühren, bleiben.....
Alles Gute mit eurem neuen Familienmitglied!
Lg Karin
Hallo ihr lieben :)
Danke Martina für den Zuckersüßen Text!
Ja das Herz hat wirklich gesprochen, es wurde ausführlich diskutiert und noch viel mehr verzweifelt.
Aber ich hoffe Nikos gefällt es weiterhin so gut bei uns, ab Samstag startet Hundeschule sowie darauf dann Agility :) Wir sind schon sehr gespannt wie er sich machen wird weiterhin, aber können nur gutes erwarten da er einfach nur ein Traum ist.
Wir verstehen das Argument mit den anderen Wuffis in Nitra unten, haben auch schon unsere Freunde und Bekannte in OÖ und Wien mit in die Sache hineingezogen und ein paar davon werden sich einen Pflegewauzi nehmen. Was uns sehr glücklich macht!
Aber Dankeschön für die Vielen Glückwünsche!
LG Lisa & Marietta
Gratuliere!!!!! Ein Husky kann auch ohne Berge leben und ich hätte dir sofort zugestimmt. Mein Bobbi (ehemals Bobik, Dackelmix mit gebrochenen Rippen) ist der Herr des Hauses und würdiger Nachfolger unserer Schäferhündinnen, die mittlerweilen verstorben sind. Eine Pflegestelle zu sein ist auch nicht einfach und ich habe grossen Respekt vor den Menschen, denen es gelingt, sich nicht emotional an die Kerle zu binden. Allerdings habe ich die Pflegestelle ganz bewusst gewählt, weil ich mir dachte, ich helfe ihn, für ein paar Wochen ist alles möglich, wollte ihn eigentlich immer behalten, aber natürlich hat man Lebensumstände, in die das Tier passen muss. Hätte es mit zweitem Hund, Arbeit, etc. doch nicht funktioniert, hätte ich nicht versagt, sondern doch geholfen.
Ich wünsch dir und deinen Husky eine wunderschöne aktive Zeit und freu mich, dass du JA gesagt hast.
Liebe Grüße
Barbara
:113: ich freu mich. Ehrlich. Niemand von uns könnte sagen, er hätte NIEMALS "versagt". Bei mir waren es 4 Hunde von AH und unzählige Katzis. :be happy:
Manchmal kann man sich halt nicht mehr vorstellen ohne DIESEN Hund zu leben. Und da muss man das Herz sprechen lassen.
Und was ich gelesen habe, ihr macht viel mit dem Schnuff - also..... Beitrag umbennen....... z.B. in Nikos ist angekommen.... oder so ähnlich.
Alles gute.
lg
Tatjana
Gratuliere zum Familienzuwachs und willkommen im Club der Pflegestellenversager!!! :113:
Ich wünsche euch ein langes, glückliches, gemeinsames Leben!
:8:Liebe Lisa Marie und Marietta!
Ich hab mir gleich gedacht das es mit nikos liebe auf den ersten blick ist!
ich freu mich schon wenn STELLA ihn kennenlernt...des wird wieder action geben :68:
bis bald
Ich versteh euch schon, ist fast jeder Pflegestelle schon passiert ;)
Gratulation zum neuen Familienmitglied! Hoffentlich lassen sich die übrigen Interessenten auf einen anderen Wauz umlenken.
Danke, dass ihr eure Freunde motiviert, Pflegestelle zu werden! Mundpropaganda ist sehr wichtig, vll. könnt ihr ja den ein oder anderen motivieren.
Liebe Grüße
Nikos ist wieder in der vermittlung? Oje :not:
Na geh warum denn?
Was ist passiert es wurde doch so geschwärmt ?
Na geh :( Hätte er vielleicht doch gleich vermittelt werden sollen... Aber ich bin sicher, er findet bald wieder eine Familie, der Hübsche. :8: