Animalhope - Tierhilfe Nitra - F O R U M

Hunde-Forum => Ernährung => Thema gestartet von: Eskima am 04.09.2009 - 10:17

Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Eskima am 04.09.2009 - 10:17
Hallo! Hab da mal ne Frage. Dürfen Hunde Knochen?
Meine TÄ sagt, ein Hund darf keine. Sie hat sehr oft Hunde zu operieren, deren Darm von einem Knochen verlegt ist!
Hunde verdauen die Knochen nicht! So wie sie den fressen, so kommt er wieder raus!

Hat jemand andere Meinung?
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Doris2103 am 04.09.2009 - 11:04
Hunde lieben Knochen und sie sind gut für die Zähne und eine tolle Beschäftigung nebenbei. Unser Westie verdrückt einen Stelzen-Knochen in weniger als 10 Minuten und übrig bleibt nur ein Stück so groß wie ein Zahnstocher.

Hat in fast 16 Jahren noch NIE Probleme damit gehabt.

Nur ja keine Röhren-Knochen (zB Huhn)! Die splittern und sind gefährlich. Aber so ein Schweins- oder Rindshaxerl ist total ok!

LG

PS: Der Knochen kommt nicht so, wie er rein kommt, wieder raus! Es kommt nur Knochenmehl - also wird er doch verdaut!
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Teddy am 04.09.2009 - 11:13
Ich habe meinem Teddy auch einen rohen Rinderknochen gegeben und es bitter bereut. Wir mussten in der darauffolgenden Nacht 3x "fluchtartig" die Wohnung verlassen, weil er davon  Durchfall bekoimmen hat.
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Renode am 04.09.2009 - 11:18
kommt auf den Hund an.

Mein Rico hatte nach Knochen (der Nachbar hat´s gut gemeint) immer Schwierigkeiten. Hab sogar noch Röntgenaufnahmen davon - sieht aus, wie eine Mauer. Mußte dann immer Salatöl eingeben - bis es wieder geflutscht ist - sonst wäre OP nötig geworden. Ich schwör daher auf Büffelhautknochen, ab kann sich nix querlegen.
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: missfly am 04.09.2009 - 13:02
ZitatOriginal von Doris2103
Hunde lieben Knochen und sie sind gut für die Zähne und eine tolle Beschäftigung nebenbei. Unser Westie verdrückt einen Stelzen-Knochen in weniger als 10 Minuten und übrig bleibt nur ein Stück so groß wie ein Zahnstocher.

Hat in fast 16 Jahren noch NIE Probleme damit gehabt.

Nur ja keine Röhren-Knochen (zB Huhn)! Die splittern und sind gefährlich. Aber so ein Schweins- oder Rindshaxerl ist total ok!

LG

PS: Der Knochen kommt nicht so, wie er rein kommt, wieder raus! Es kommt nur Knochenmehl - also wird er doch verdaut!

Meine Hunde fressen ganze Hühner,Kaninchen u.s.w. Alle Knochen nur roh,splitter nur in gekochten zustand.
 Stelzen-Knochen=  gefährlich
Schweinefleisch ist nicht auf den Speiseplan meiner Hunde.
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: missfly am 04.09.2009 - 13:08
http://www.barf-fuer-hunde.de/
Barfpläne, da steht auch vieles über Knochen
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Kischa am 27.01.2010 - 00:08
Wie schaut es eigentlich mit Händlhaxen aus? Können die gefährlich werden?
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Singu am 27.01.2010 - 09:35
@ Teddy
wenn man sich entscheidet hunden rohe Knochen zu geben sollte das ganz langsam geschehen, da eben manche Hunde so eine sensible Verdauung haben und wie du beschrieben hat darauf reagieren können.
Ausserdem muss sich die Magensäure darauf einstellen, wenn man Knochen füttert langsam anfangen damit mehr Magensäure produziert werden kann. und auch nie plötzlich damit aufhören, sonst hat der hund Sodbrennen.
Am Anfang sollte man eher nur Knorpel oder ganz weiche Knochen füttern wie zB Kalbsknochen. Die sind so weich dass nicht passieren kann.
Rohes Schwein sollte man angelich nie füttern da es füt hunde erstens nicht so toll verwertbar ist und 2. Könnte sich ein tödlicher Virus darin verstecken.
Ausserdem sollte man natürlich mit der Menge auch nicht übertreiben, sobald der Kot sehr hart, sehr hell bzw sandig ist, wars eine Spur zu viel.
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Singu am 27.01.2010 - 09:54
und niemals niemals die Knochen vor dem Füttern kochen!!!
dadurch verändert sich die Struktur und der Knochen splittert absolut leicht- da besteht dann sogar Lebensgefahr.
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: gabi am 27.01.2010 - 11:08
Vermutlich gibts für Tierärzte so viel zu tun, weil die Leute ihren Hunden Knochen von ihren Essensresten a la Stelzenknochen geben.  X(

Knochen werden natürlich immer roh gefüttert, auch die vom Huhn. Vom Schwein gibt es für meine Hunde gar nichts.

Mein 15kg Toby-Spitz verträgt keine Kalbs- oder Lammknochen, weil er einfach zu große Stückerl runterwürgt und es dann schlaflose Nächte für uns alle gäbe. Aber er liebt Hühnerflügeln, -hälse und -rücken. Ein ganzes Huhn für mein "Hendel" wäre sicher zu viel  ;) Pute ist auch super.

Ich würde empfehlen, "klein" anzufangen, jeder Hund ist anders! :oma:
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Tamara am 27.01.2010 - 12:48
ich gebe Knochen auch nicht gekocht, nur ab und zu diese Markknochen-Scheiben (was für Suppen verkauft wird) und dann nur roh.
Sie lieeeebt es!!!!
Hühnerhälse usw, alles, was nur "Flachsen"  bzw. Knorpel sind.
Schweinefleisch gebe ich auch nicht.

zu oft haben wir Hunden schon Knochensplitter (Ripperl usw) rausoperiert, die sich im Darm verspießt haben, weil die splittern wie nur was.
einem Riesenschnauzer ist mal ein Ripperl-Knochensplitter genau vorm Anus quer gestanden, hat sich links und rechts ins Fleisch gebohrt, die restlichen im Enddarm verkantet, das ging noch mit leichter Sedierung (also keine vollnarkose, der Hund stand noch.. ) und Einlauf und mit den Fingern rausfitzeln.
Trotz Mengen an Schmerzmitteln und Krampflösern hat der Hund in höchsten Tönen gejault vor Schmerzen.

Anderen mussten wir überhaupt den Bauch aufschneiden, Darm rausholen, Knochensplitter rausholen, teilweise arg zerstörte und perforierte  Teile vom Darm entfernen...


Das war, bevor ich selber einen Hund hatte.
aber das vergesse ich nicht mehr....
und darum achte ich auch sehr darauf und bekomme alle Zustände, wenn es manche Menschen zwar gut meinen, aber dem Hund nichts gutes tun, wenn sie ihm gekochte/gebratene/ etc. Knochen geben.
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Teufel9999 am 28.01.2010 - 16:31
Die HÜhnerhaxen auf dem Foto sind nicht gekocht, nur geselcht - also theoretisch roh nur haltbar gemacht.

Sonst KNochen nur roh füttern, aber Achtung: Knochen verursachen sehr oft wenn zuviel gefüttert Verstopfung - deshalb kriegt meiner die nur, wenn der Stuhl zu dünn ist (wenn er Katzenfutter geklaut hat)

lg
Tatjana
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Tamara am 28.01.2010 - 17:30
ZitatOriginal von Teufel9999
... wenn der Stuhl zu dünn ist (wenn er Katzenfutter geklaut hat)

lg
Tatjana

psst, sag das nicht zu laut... ;)
sonst fangen alle an, Katzenfutter zu klauen, um an die Knochis zu kommen...
mein Zwutsch bekommt auch immer Flitzkack, wenn sie sich über das Mietzmampfi hermacht... 8o
(oder gefrorene Pferdeäpfel und Schnee frisst... usw.)
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: camellia am 28.01.2010 - 19:32
Wir füttern Knochen roh, von allen Tieren, aber nicht jedenTag.
Unverdaut ist noch keiner raus gekommen.
 Wichtig ist auch, dass sie die richtige Größe haben, da manche Hunde sie im Ganzen runterschlucken und sie stecken bleiben können. Ist einem meiner Hunde passiert.  Er konnte den Knochen nur mit größter Mühe wieder herauswürgen. Also eher größer zum Nagen und beim Essen ein wenig beobachten.
Wenn sie Knochenkot bekommen hat man zuviel gefüttert. Das muss man vorsichtig ausprobieren. Ist ganz verschieden.
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Shanna am 28.01.2010 - 19:43
Shanna bekommt ab und an wenn ich Rindsuppe koche Knochen . Die liebt sie aber sonst kriegt sie keine Knochen und roh bekommt sie gar nichts .
Freund Donald bekommt wenn er Knochen mampft sofort Verstopfung
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Tamara am 28.01.2010 - 20:52
Lina steht echt total auf die runden Markknochen-scheiben...(für Suppen)
da kletztelt sie mit Begeisterung das Mark raus, und das Knochen-Ringerl schmeiß ich dann irgendwann mal weg, wenn es leergeknabbert ist..
das ist dick genug, dass sie den Knochen selber nicht zerbeißen und verschlucken kann... da gibt´s immer so 3 - 5 Stück in einer Tasse um ca. 1 Euro.
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Jutta und die J`s am 29.01.2010 - 08:24
Liebe Hundefreude!

Meine Hunde bekommen Knochen in allen Variationen. Meistens roh, aber wenns mal Hühnersuppe mit Möhrchen für die Durchfaller gibt, dann gebe ich natürlich auch die Knochen. Die sind so weich, das sogar ich sie beißen kann. Ich finde übrigens nicht das gekockte Knochen irgendwie mehr splittern als rohe. Kommt ganz auf die Knochen an. Die langen Röhrenknochen vom Schaf splittern höllisch, auch roh und da bin ich immer sehr hinterher das Welpen nicht die Splitter erwischen, die die Großen produziert und wohlweißlich liegengelassen haben. Aber auch da ist bisher noch nix passiert. *aufholzklopf*

Ich gebe auch Schweineknochen, sogar in großer Menge, auch trocknete Schweinefüße lieben meine Hunde sehr.

Natürlich kann ein Knochen sich im Magen oder Darm mal querstellen, aber in der Regel kommen die Knochenstückchen sittsam in Längsrichtung und im Pack wieder raus. Der Hund ist ein Fleischfresser und da gehören Knochen nun mal dazu.

Schwierig sind ungeübte Hunde, die gierig sind und dazu neigen im Ganzen zu schlucken. Da müssen die Knochen halt am Anfang groß genug sein.

Probleme hatte ich bisher nur einmal und das ist noch gar nicht lange her. Mein alter Jack hatte eine üble Verstopfung von zuvielen Knochen und da half nur noch ein Einlauf. Das war aber das erste mal in 12 Jahren und ich vermute sehr das das mit seinem Alter zu tun hat. Da wird alles langsamer auch die Darmperistaltik. Außerdem hat er einfach nicht aufgehört zu Fressen, es war eine gewisse Demenz zu erkennen.
Er kriegt jetzt übrigen seit vier Wochen hoch dosiert Ginko und es geht ihn prima damit. Sogar seine Schwerhörigkeit hat sich enorm gebessert!

Mit jeden Futter kann was passieren! Ich kenne jedenfalls mehr Hunde die nach aufgequollenem Trockenfutter eine Magendrehung bekommen, oder die bei der Aufnahme von "Ersatzkauartikeln" verunglückt sind, als solche die nach Knochenfütterung Probleme hatten.

Was ich NICHT verfüttere sind abgenagte Ripperlknochen vom Schwein. Und womit ich sehr vorsichtig bin sind geschnittene Markknochen vom Rind. Wenn die Dinger rund sind können Hunde sehr leicht beim rauszuzeln des Knochenmarks mit dem Unterkiefer stecken bleiben. DAS ist übel, weil die Zunge anschwellen kann und das Ganze dann chirurgisch entfernt werden muß.

Ich gebe zu das es bei mir eher zugeht wie im Zoo. Wäre mal interessanz wie die Erfahrungen in Wildparks und Ähnlichem mit Knochenfütterung sind, oder kriegen die Wölfe dort Pressfutter?

Und so sieht es bei mir aus, wenn im Winter die Vorratskammer gefüllt ist ...

(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F3677473.jpg&hash=9cfb8d73a9da6193c9483cd1c55d6ccfa08310fc)

(https://www.animalhope-nitra.at/forum/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.up.picr.de%2F3677474.jpg&hash=10a93ee3cda2af8a6747e072a52ae6d97e9ff7dc)


Ja, sowas müssen meine Hunde essen! Mit Haut und Haar!  :D
Im Winter ist die Vorratshaltung sooooo viel einfacher!


Viele Grüße

Jutta und die J`s
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Bibiana am 29.01.2010 - 08:31
Meine bekommen auch knochen, aber eben nur roh, nie gekocht und auch nix vom Schwein und ehrlich gesagt auch nicht vom Huhn (außer diese hühnerhaxn die oben gepostet wurden und hühnerschlund).

Sie bekommen manchmal einmal in der woche, manchmal einmal in zwei Wochen einen knochen! Je nachdem wie ihr stuhlgang ist. Wenn ich merke mein Großer hat eher wieder festen stuhl, dann gebe ich ihm nicht zusätzlich einen knochen, sondern warte einfach eine Woche ab!

Oft gebe ich ihnen lammrippen mit viel fleisch daran, die knochen sind eher weich und können zerbissen werden ODER IST DAS SCHLECHT?? Die Lammrippen kaufe ich beim "Türken" die haben immer wieder Aktionen.

Ja und dann geb ich ab und an - alles roh - Rinderschlund, fleischige Rindsknochen oder lamm/Ochsenschlepp.
aber ich bleib auch meistens in der Nähe, wenn sie Knochen bekommen. Mein Kleiner frisst brav das Fleisch runter, und nagt dann an dem knochen, lässt aber über, was er nicht zerbeissen/fressen kann.
Mein Großer hingegen, ist so gierig, der würde alles runterschlucken.
Leider hat er mal vor lauter gier, einen ganzen lammknochen auf einen Satz runtergeschluckt, da hatte er dann auch verstopfung. Seitdem bleib ich einfach in Reichweite und schau halt immer wieder mal hin.
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Bibiana am 29.01.2010 - 08:42
@Jutta: Unsere Beiträge haben sich überschnitten, sehe deinen gerade erst jetzt!
Waaahhhnsin, toll, meine hunde würden sich über so eine Fütterung riesig freuen und ich würde sie auch gerne so füttern! Derzeit nehmen sie noch vorlieb mit rohem fleisch und was dazu gehört aus der schüssel und knochen in ihren Körbchen.
In der wohnung gestaltet sich eine Fütterung mit halben Tieren eher schwierig. Schon wenn sie Kutteln, Blättermagen, Dörrfleisch bekommen, stinkt die Wohnung ganz schön und wenn sie knochen bekommen, wollen sie die auch überall herum schleppen. Und wenn sie dann einen halben toten hasen haben, möcht ich den nicht unbedingt neben mir auf der couch haben!  :D

Aber sobald wir einen Garten haben, werden meine sicher auch in den Genuss kommen! Woher bekommst du die Tiere?
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Jutta und die J`s am 29.01.2010 - 10:00
Hallo Bibiana!

Tja, ich lebe mit meinen Hunden eher in einer großen Hundehütte und dementsprechend sieht es auch aus. Jeden Tag haben wir ein anderes Geruchserlebnis! Mußt mal Pansen vor dem Holzofen auftaun oder gar trocknen!   :D

Noch schlimmer ist allerdings der alte Schafbock den ich grad verfüttere! Bin schon froh das es nicht mehr so bitterkalt ist, da können die Hunde auch wieder draußen fressen. Das Schöne ist aber, das sie sich im Fell wälzen müssen, weil der Geruch soooo toll ist und dann bringen sie den "Geschmack"  doch mit ins Haus.
Na, was tut man nicht alles für die Vierbeiner.

Mein Fleisch stammt aus ganz unterschiedlichen Quellen. Von kleinen Landmetzger kriege ich Pansen und andere Schlachtabfälle, vom Schlachthof hole ich mir Rindfleischabschnitte, vom Aldi die Hähnchen zum Möhrchentopf kochen.
Schafe hab ich auch selber, da gibts dann halt auch mal was "am Stück".


Viele Grüße

Jutta und die J`s
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Bibiana am 29.01.2010 - 10:34
Wirklich super, finde ich total bewundernswert und extrem super für deine hunde!
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Singu am 29.01.2010 - 11:29
wooow, echt bewundernswert  :O
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: VeganMilitance am 15.02.2010 - 16:54
ihr schlachtet tiere?  8o

ich finde es (eigentlich ist es) speziesistisch, ein tier zu hätscheln und das andre zu töten... naja... meine meinung dazu..

 :sagnix:
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: rottibenno am 15.02.2010 - 19:37
Benno bekommt auch Rohe Kalbsknochen wo er gut die Gelenkkugel abnagen kann.
Er hat riesen Spaß daran und er hat mit knapp sieben Jahren wunderschöne Zähne.
LG
Claudia
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: gabi am 16.02.2010 - 08:14
ZitatOriginal von VeganMilitance
ihr schlachtet tiere?  8o

ich finde es (eigentlich ist es) spezisitsch, ein tier zu hätscheln und das andre zu töten... naja... meine meinung dazu..

 :sagnix:

Du läßt schlachten und das Tier ist am Ende auch tot.
Wo ist da der Unterschied??
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: VeganMilitance am 16.02.2010 - 13:15
"Du läßt schlachten und das Tier ist am Ende auch tot.
Wo ist da der Unterschied??"

ich esse keine tierischen Produkte, einen Hund habe ich nicht... klar ist das die artgerechteste form der ernährung, trotzdem ist es schwer sich im tierschutz einzusetzen, aber andere tiere wegen zu töten
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: camellia am 16.02.2010 - 14:16
Wäre die Konsequenz dann die Hunde in Nitra sterben zu lassen? Weil ob sie dort oder hier Tiere essen ist ja egal.
Weiss nicht ob das so gut ist.
Ich glaube Fleisch im Übermaß und aus Massentierhaltung ist zu vermeiden, aber Hunde und Katzen  sind darauf angewiesen. Auch für einen Pansen musste ein Tier sterben, so werden wenigstens die Teile eines Tieres gegessen , die für den Menschen nicht geeignet sind so, dass nichts verschwendet wird.
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: inge am 16.02.2010 - 15:47
ZitatOriginal von VeganMilitance
"Du läßt schlachten und das Tier ist am Ende auch tot.
Wo ist da der Unterschied??"

ich esse keine tierischen Produkte, einen Hund habe ich nicht... klar ist das die artgerechteste form der ernährung, trotzdem ist es schwer sich im tierschutz einzusetzen, aber andere tiere wegen zu töten


Hab mir grad das Foto unter deinem Namen angesehen - ein Hund und "Help please" !!Außerdem engagierst du dich bei Vier Pfoten -
 Wovon sollen diese Tiere also leben - artgerecht?!?
Versteh dich jetzt nicht ganz; ist ja ok, wenn du keine tierischen Produkte isst - aber viele Tiere sind  Fleischfresser - was ist dein  Vorschlag?
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: VeganMilitance am 16.02.2010 - 16:33
"Wäre die Konsequenz dann die Hunde in Nitra sterben zu lassen?"

habe nie etwas dergleichen behauptet!  8o wollte nur meine meinung sagen, das es in meinen augen heftig erscheint, mit einer hand ein tier zu hätscheln, mit der anderen hand eines zu töten.

diese thematik ist für mich wirklich nicht einfach,   =)einerseits "artgerechte" ernährung für den hund, andererseits ist da noch das tier, das wortwörtlich dafür den kopf hinhalten muss
  =)
verzeiht wenn ich nicht im applaus klatsche, wenn ich einen zerlegten schafbock an nem zaun hängend sehe  ;(
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Jutta und die J`s am 16.02.2010 - 17:02
Hallo VeganMilltance!

Nachdem Du mit dem Schafbock am Zaun wohl mich ansprichst, kann ich Dir versichern das meine Schafe genau so gehegt und gepflegt werden wie meine Hunde.

Ich verfüttere meine regulären Schlachtlämmer auch nicht an meine Hunde, das Fleisch  esse ich nämlich selber.
Der Schafbock war schon sehr alt und hatte kaum mehr Zähne. Als er nur noch mit menschlicher Hilfe aufstehen konnte wurde er geschlachtet. Auch ein so altes Tier hat noch Fleisch, das zu schade ist um es wegzuwerfen. Deshalb hängt der Bock am Zaun. Übrigens auch nur im Winter, im Sommer muß meine zweite Gefriertruhe herhalten.

Natürlich kann man so ein Tier auch arggerecht verhungern lassen, oder auch vom Tierarzt einschläfern. Dann kommt der Kadaver in die Tierkörperverwertung, wird gemahlen und sterilisiert und zu Tiermehl verarbeitet. Das sieht dann nett aus. Hübsches Pulver das man überall druntermischen kann.

Hätte ich Tüten mit Tiermehl rumstehen würde dich das wohl kaum stören. Scheinheilige Welt!

Jutta und die J`s
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Singu am 16.02.2010 - 18:25
ZitatOriginal von Jutta und die J`s
Natürlich kann man so ein Tier auch arggerecht verhungern lassen, oder auch vom Tierarzt einschläfern. Dann kommt der Kadaver in die Tierkörperverwertung, wird gemahlen und sterilisiert und zu Tiermehl verarbeitet. Das sieht dann nett aus. Hübsches Pulver das man überall druntermischen kann.

Hätte ich Tüten mit Tiermehl rumstehen würde dich das wohl kaum stören. Scheinheilige Welt!

Jutta und die J`s

ich würde es zwar nich schaffen ein Tier dass ich zuvor hätschle dann zu schlachten aber so wie du es sagst bzw schilderst hab ich noch nie gehört oder noch nie sorüber nachgedacht, deswegen find ichs vollkommen oke irgendwie...
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: VeganMilitance am 16.02.2010 - 21:54
"Ich verfüttere meine regulären Schlachtlämmer auch nicht an meine Hunde, das Fleisch esse ich nämlich selber"

einem Muttertier das Kind zu entreisen ist artgerecht?  ?( Bei Hunden macht man einen zirkus, aber beim thema nutztier ist einem disbezüglich ziemlich vieles wurscht hat es den anschein



"Tüten mit Tiermehl rumstehen würde dich das wohl kaum stören"

da irrst du dich... du musst mich nicht belehren, ich weis sehrwohl was mit dem eingeschläferten tierchen beim tierartz,  oder dem kadavern auf der straße passiert, grauslich

das der bock wegen diesen umständen umgebracht wurde konnte ich nicht wissen
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: roman1970 am 16.02.2010 - 22:11
Entschuldigt, wenn ich mich da jetzt einmische, aber:

1) mir ist es vollkommen egal, wie sich ein MENSCH ernährt, ob
Fleischesser, Vegetarier oder Veganer (wobei ich es absolut nicht befürworte, Schlangen, Schildkröten und dergleichen zu fressen,...ähhh essen zu müssen, nur weil es "in" ist oder vielleicht lecker schmeckt!!)
Dies muß jeder Mensch für sich entscheiden!!!!!  ;)

2) Bei Hunden darüber zu diskutieren, ob sie auf Kosten anderer Tiere Fleisch fressen "dürfen" oder "sollen" oder besser gesagt ob es moralisch vertretbar ist, find ich persönlich "eigenartig"....dann müssten wir die Fliege vor der Spinne beschützen, die dann wiederum verhungern müsste?  ;)

Nicht böse sein, ist nur meine MEINUNG!
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Franziska am 16.02.2010 - 23:38
ZitatOriginal von Jutta und die J`s
Ich verfüttere meine regulären Schlachtlämmer auch nicht an meine Hunde, das Fleisch  esse ich nämlich selber.

Also ich lebe ja auch vegan, aber was meinen Hund angeht komme ich gar nicht erst auf die Idee ihn auch vegan ernähren zu wollen. Die Tiere sind die letzten, die für die Massentierhaltung auf unserer Welt etwas können, und stünde ich vor der Frage, von 50 € für Nitra einen Sack veganes Bio-Futter oder 5 Säcke normales Futter zu kaufen... müsste ich nicht lang überlegen  ;)

Ich finde es zwar auch einen brutalen und ekelerregenden Gedanken, dass ich ein Tier töten und auseinandernehmen müsste, ABER ich habne Respekt vor Menschen, die dies tun können/wollen und zum Fleischverzehr stehen. Das ist viel aufrechter, als Fleischprodukte zu essen, aber die Augen vor deren Herkunft zu verschließen.
Würde jeder Mensch sein "Essen" selber schlachten und zerlegen müssen, gäbe es einen explosionshaften Anstieg an Vegetariern, da bin ich mir sicher  ;)

Aber meinen Hund halte ich da raus. Ich bin froh, dass er lebt und dass es ihm so gut geht. Für vegane Experimente hätte ich da weder Zeit noch Geld noch Mut.
Auf frische Kutteln und Markknochen muss er zwar wegen meinem Ekel verzichten, aber Rinderhaut und den ganzen Kram kriegt er trotzdem.
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Teufel9999 am 06.04.2010 - 13:08
Ich finde es noch immer besser, dass Jutta ihre Tiere selbst schlachtet, als dass sie zum Schlachter in Massentransporten kutschiert werden und dort ewig auf die Tötung warten müssen.

Hart aber so ist das Leben - auch wenn ICH das nicht könnte.

lg
Tatjana
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Tamara am 06.04.2010 - 14:07
- ich bin da ganz eurer Meinung.. ;)
auch wenn ich selber kein oder nur wenig Fleisch essen will, meine Tiere brauchen es eben.
Kann ja einen Hund nicht wie ein Kaninchen ernähren - oder ich darf keinen Hund haben.
Ich habe auch Geckos, die fressen Insekten (lebend) aber die Heimchen /Heuschrecken haben ein schönes Leben bevor sie verfüttert werden.
Und auch ich finde es besser, wenn man die Möglichkeiten hat, und es kann, die Tiere selber zu schlachten, denn dann weiß man, dass man es richtig und stressfrei und schnell macht, die Transporte und Verfrachtungen in Schlachthöfe sind für Tiere auch der absolute Horror.
Sehr wenige Menschen würden heutzutage noch Fleisch essen, müssten sie die Tiere dafür selber töten.
Man bekommt eh alles hübsch verpackt im Supermarkt.
Da wir aber Hunde und Katzen in unseren Lebensrauf aufgenommen und aus der Wildnis heraus gezähmt haben, sind wir für sie verantwortlich, d.h., wir haben uns dazu entschlossen, für sie zu sorgen und sie zu füttern - früher waren diese Tiere weitestgehend wild und haben sich ihre Futterrationen eben in der Natur gefangen.
Einen Hund absolut fleischlos zu ernähren finde ich alles andere als artgerecht.

Fleischiges sowieso - und Knochen oder nicht, das ist hier die Frage  :D
(eigentlich ursprünglicher weise mal gewesen)  ;)
Titel: Knochen, ja oder nein
Beitrag von: Lilli am 07.07.2010 - 11:22
ZitatOriginal von gabi
ZitatOriginal von VeganMilitance
ihr schlachtet tiere? 8o

ich finde es (eigentlich ist es) spezisitsch, ein tier zu hätscheln und das andre zu töten... naja... meine meinung dazu..

:sagnix:

Du läßt schlachten und das Tier ist am Ende auch tot.
Wo ist da der Unterschied??

Ich halte auch zwei Schafe, die Herausforderung war, zwei Kamarunschafe Handzahm zu bekommen, war mir auch geglückt ist. Die beiden sind Fleischschafe, das sagt ja schon aus, wofür sie gezüchtet worden sind. Sie werden von mir gestreichtelt und gebusselt und voraussichtlich an Altersschwäche sterben oder vom TA eingeschläfert werden.

Jedoch bin ich mir auch im Klaren, dass sie bei mir ein nicht ganz artgerechtes Leben führen, denn zwei Schafe sind das absolute Minimum einer Herde. Ich würde mir noch gerne einen Bock dazunehmen, aber dann gäbe es Nachwuchs, über den ich mich zwar sehr freuen würde, was aber dann?

Die meisten verkaufen ihre Jungtiere, um Inzucht zu vermeiden oder sie werden eben geschlachtet.
Nur wem willst du sie verkaufen, ohne Angst zu haben, dass sie dann erst recht in der Bratpfanne landen?
Die Schafhaltung ist ein umfangreiches Thema, worüber man sich wirklich erst ein Wenig informieren sollte, bevor man ahnungslos mit rosaroter Brille andere verurteilt, die sich auskennen und ihre Tiere artgerecht und bestens halten, so wie Jutta.

Auch ich habe mir früher die Augen wundgeheult, wie die Mama vom Bambi erschossen wurde und habe mein weiteres Leben alle Jäger als Mörder angesehen. Jetzt würde ich aber am liebsten nur noch Wild essen, denn das sind einige der weingen Tiere, die bis zu ihrem Ende zumindest ein schönes Leben hatten und nicht in quälender Massentierhaltung leben mussten.