Animalhope - Tierhilfe Nitra - F O R U M

Hunde-Forum => Erziehung => Thema gestartet von: Adina001 in 21.10.2009 - 07:57

Titel: Lackerl voller Freude
Beitrag von: Adina001 in 21.10.2009 - 07:57
Hi!
Bei uns ist die kleine Babe - jetzt heißt sie Bessy - vor ca. 2 Wochen eingezogen. Mit dem "Stubenrein bekommen" brauchen wir noch etwas, aber sie ist ja auch noch sehr jung!
Wir haben aber folgendes Problem: Bessy pinkelt vor lauter Freude! In der Nacht macht sie kein Lackerl mehr, aber wenn sie in der Früh uns Menschen sieht, macht sie sich jedes Mal "an"! Auch wenn man sie sofort hoch nimmt! Das gleiche passiert, wenn sie etwa eine Stunde  alleine ist, und dann jemand nach Hause kommt.
Wie kann man ihr das abgewöhnen?
LG und wünsche allen einen schönen Tag
Conny
Titel: Lackerl voller Freude
Beitrag von: Kischa in 21.10.2009 - 08:42
Meine Kischa hatte das auch am Anfang, als sie älter wurde hat sich das von selbst gelegt. Mir hatte damals wer erklärt das manche Welpen ihren Schließmuskel noch nicht so unter Kontrolle haben und dann bei Aufregung wie Freude, Angst, etc. schon mal ein Lackerl passieren kann.
Titel: Lackerl voller Freude
Beitrag von: Isabella in 21.10.2009 - 09:16
bei Welpen ist das normal und abgewöhnen kann man ihnen das nicht!! wie Kischa schon geschrieben hat....das gibt sich von selber wenn sie älter werden :O begrüßt ihr sie wenn ihr aufsteht bzw. nachhause kommt??
Titel: Lackerl voller Freude
Beitrag von: rascal in 21.10.2009 - 20:31
Als meine TerrierIn noch ein Baby war, ist sie mir, als ich mir vorn übergebeugt die Schuhe öffnete, im Begrüssungstaumel auf dem Rücken gesprungen und DORT ist es dann passiert 8o
Das Lulu ist mir den Nacken hinunter gelaufen......vergess ich ewig nicht.

Evt hilft es, wenn ihr sie nicht sooooo freudig begrüßt, dass sie auch etwas ruhiger ist und es somit eher "spürt"...und dann auf schnellstem Wege hinaus :)
Titel: Lackerl voller Freude
Beitrag von: Isabella in 21.10.2009 - 20:41
naja eigendlich sollte man einen Hund gar nicht begrüßen wenn man nachhause kommt  ;) weils ja normal für ihn sein soll das man geht und wieder kommt ohne großes damdam
Titel: Lackerl voller Freude
Beitrag von: Tamara in 21.10.2009 - 22:46
ZitatOriginal von Isabella
naja eigendlich sollte man einen Hund gar nicht begrüßen wenn man nachhause kommt  ;) weils ja normal für ihn sein soll das man geht und wieder kommt ohne großes damdam

ja das stimmt... eigentlich..
aaaber ich gebe zu, ich begrüße mein Hundi schon, wenn ich komme..  8)verabschieden tu ich mich überhaupt nicht, ich geh einfach, ohne mich umzudrehen.. ;)
Titel: Lackerl voller Freude
Beitrag von: Leon in 22.10.2009 - 09:48
Oh´ !

Wenn ich gehe dann verabschied ich mich immer...und wenn ich komm, dann wird mal ordentlich gestreichelt und gelobt.

Hab das die letzten 15 Jahre bei unseren verstrobernen Niki auch so gemacht. KKommt vielleicht auch auf den Hund an.

Leon, haben wir nun 6 Wochen, er macht auch kleine Lackis, beim Begrüßen.Aber ich hoffe doch, dass er mit dem reifer werden lernt, es nicht zu tun.

Wenn ich mirs so überlege, einfach das Haus zu gehen...nein, ich geb meinen Tieren weiterhin ein Bussal beim Fortgehen. ich kann net anders.
Titel: Lackerl voller Freude
Beitrag von: Adina001 in 22.10.2009 - 13:11
Danke für die zahlreichen Antworten!

Also wir begrüßen unsere Hunde eigentlich vorerst gar nicht so richtig wenn wir nach Hause kommen. Nach ca. 10 - 15 Min. werden sie erst ausgiebig gestreichelt und für das brave alleine bleiben belohnt. Ich weiß nämlich leider aus eigener Erfahrung von unserem "letzten" leider bereits verstorbenen Hund, zu welchen Problemen es führen kann, wenn man dem Hund das Gefühl gibt, dass die Abwesenheit ganz "schlimm" ist! Wenn man eine gewisse Zeit zwischen Türe aufsperren und belohnen verstreichen lässt, assoziert der Hund dann die Belohnng nicht mit dem alleine gewesen sein.
In der Früh versuchen wir Bessy auch eher zu ignorieren, bis ich schnell fertig angezogen bin und mit ihr raus gehen kann.
Ich weiß, dass es eigentlich normal ist, dass Welpen ihren Schließmuskel noch nicht so unter Kontrolle haben (war bei Adina eh auch so), aber ich dachte, es gibt vielleicht irgendeinen Trick.
LG und schönen Tag noch
Conny
Titel: Lackerl voller Freude
Beitrag von: marion1970 in 22.10.2009 - 13:23
also wir machen gar kein "tam-tam" weder beim kommen noch beim gehen . und unser sunny(nitra wauz) hat die angewohnheit prinzipiell einmal täglich reinzupieseln  :affe1:- der wischer gehört halt bei uns schon zur wohnungseinrichtung - wir betrachten ihn mittlerweile als nützliches accesoire -  :D
und einer unserere kater liebt es seit er bei uns ist in die badewanne  :dusche:zu pieseln - also im bad gibt es dann zu deko zwecken(nützlich natürloich) den badewannenspray - und husch wusch weg ist as lacki,...

es ist halt bei den hunden manchmal schwierig - meine melden nicht wenn sie müssen -
da ich meine pisi monster aber abgöttisch liebe  :verliebt:- schwinge ich mit leiden schaft den wischmop :O(meist bei cooler musik) und denk mir nix dabei - und ab und zu ist es uns auch schon gelungen - kein lacki zu hinterlassen - also zunindest sunny schafft das schon ein paar mal - aber da gibt es auch keine großartige feier -
Titel: Lackerl voller Freude
Beitrag von: Teufel9999 in 22.10.2009 - 14:27
Tja ich werde von Mr. B. immer so freudig begrüßt, dass ich mittlerweile (durch die Hose durch) Kratzer an den Beinen und an den Unterarmen habe  :D

Tja, wurscht. Wenn ich weggehe richte ich ihnen immer einen leckeren Kong mit Leberwurst her, da fällt es ihnen gar nicht auf, dass ich weg bin  :D

Beim aufstehen wird gekuschelt, beim Weggehen verabschiede ich mich nicht, beim Kommen ignoriere ich sie, soweit das halt geht.

lg
Tatjana
Titel: Lackerl voller Freude
Beitrag von: HUNDESCHWEIGER in 27.10.2009 - 20:00
ich denke wenn er seinen platz im rudel gefunden hat und er sich sicher fühlt wird es alleine aufhören.
ja nicht schimpfen!