Animalhope - Tierhilfe Nitra - F O R U M

Hunde-Forum => Ernährung => Thema gestartet von: patricia in 25.10.2009 - 19:42

Titel: Trockenfutter
Beitrag von: patricia in 25.10.2009 - 19:42
Hallo ihr lieben ich habe da eine frage und zwar: Ich habe meinen Hunden bis jetzt Nassfutter gegeben, möchte aber gerne auf Trockenfutter umstellen, nun meine frage an euch, welches futter kann oder soll ich da nehmen und darf man das so einfach umstellen????

Lg Patricia
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Faltenmonster-Fan in 25.10.2009 - 20:06
warum möchtest du umstellen? mögen deine hunde kein nassfutter? trockenfutter ist keine natürliche nahrung und kann gesundheitliche schäden bei den tieren anrichten.

bedenke, dass im trockenfutter kein zellwasser enthalten ist und nur max. 4% fleisch bzw. fleischähnliche anteile (krallen, federn etc.) enthalten sind. hinzu kommt, dass die restlichen 96 % getreide bzw. füllstoffe (pflanzenreste von mais (ohne kolben natürlich), soja etc.) sind. um das ganze haltbar zu machen und damit die armen tiere es überhaupt zu sich nehmen, kommt noch ein chemiecocktail (aroma-, lockstoffe und konservierungsmittel etc.) dazu. auf lange sicht trägt man bei seinem eigenen tier zu nierenversagen und krebsgeschwüren, hautkrankheiten, allergien bei - durch die nicht artgerechte ernährung. warum haben so viele haustiere die sogenannten zivilisationskrankheiten?

stell dir vor, du würdest dich ab jetzt nur noch mit food von McDoof ernähren.

das ist natürlich meine meinung, aber bitte überdenke dir noch mal deinen entschluss.

g.l.g.
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Teddy in 25.10.2009 - 20:11
Ich füttere ausschließlich Trockenfutter  von "Grau"  
http://www.grau-gmbh.de/
Du kannst nicht so ganz einfach von Nass- auf Trockenfutter umsteigen. Das musst du langsam machen. Und zwar musst du mindestens eine Woche lang das Futter mischen. Am Beginn nimmst du etwa 80% gewohntes Futter und micht 20% vom neuen  dazu. Das steigerst du täglich ein bisschen mehr, bis du nur noch das Trockenfutter gibst. Wie gesagt, die Umstellung dauert mindestens 1 bis 2 Wochen. Je nachdem wie dein Hund auf das Trockenfutter reagiert.
@ Faltenmonster-Fan. Nicht alles Trockenfutter haben die Inhaltstoffe, die du aufzählst. Zugegeben, die meisten schon. Allerdings ist Grau sehr Transparent, das steht bei jeder Sorte Trockenfutter eine Liste mit den Inhaltstoffen dabei und die arbeiten ausschließlich ohne künstliche Zusatzstoffe. Aus diesem Grund kann ich das Futter mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen. Meinem Teddy bekommt das Futter sehr gut. Fell- und Verdauungsprobleme sind, seit ich das Futter gebe, völlig verschwunden. Dafür ist er sehr Bewegungsfreudig und aktiv geworden.
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Faltenmonster-Fan in 25.10.2009 - 20:26
hallo teddy,
ja das stimmt, nicht alle... aber konservierungsmittel haben sie nun einmal - sonst würde es schimmeln.
war ja nur meine meinung... das muss jeder für sich selbst entscheiden.

ausserdem sind die hersteller von tiernahrung lt. gesetzt NICHT ZUR VOLLDEKLARATION der inhaltsstoffe verpflichtet... die künstlichen zusatzstoffe setzen sich nun mal im körper ab - das ist ein schleichender prozess. caniden brauchen 60-70% fleisch, der rest  ist (tlw. vorverdautes) gemüse, obst und wenig getreide.

l.g.
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Piccolino1 in 25.10.2009 - 20:28
Dem Beitrag von Faltenmonster ist noch hinzuzufügen, das die Hunde sehr viel trinken müssten um über lange Sicht keinen Nierenschaden zu bekommen. Da viele Hunde dies aber nicht tun nimmt sich das Trockenfutter um aufzuquellen Zellflüssigkeit was wiederum dazu führt das die Hunde an Nierenleiden erkranken können. Bitte NIEMALS Trocken und Nassfutter gemeinsam füttern das belastet den Verauungstrackt zu sehr da es sich um unterschiedliche Verdauungszeiten handelt. Auch ist die Gefahr bei grossen Rassen eine Magendrehung zu erleiden  sehr,, sehr groß. Also entweder oder aber nie gemeinsam.
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: bluedog in 25.10.2009 - 20:29
teddy, sorry, es gibt kein trofu ohne zusatzstoffe.
trofu muss konserviert werden, weil es sonst nicht halten würden.
ausserdem bleibt die tatsache bestehen, dass trofu nicht natürlich und damit nicht artgerecht ist.
zudem wie schon gesagt wurde, wird den zutaten das zellwasser entzogen.
alle nährstoffe (aminosäuren, vitamine, spurenelemtnete etc.) sind aber im zellwasser oder besser zellplasma in gelöster form enthalten, und werden beim trocknen entzogen.
also müssen sie irgendwie ersetzt werden.

die nährstoffe könen aber auch im darm nur in gelöster (also flüssiger) form aufgenommen werden, sprich durch die zellwände geschleust werden.
dazu müsste es aber wieder den entzogenen wasseranteil von ca. 80% zugeführt bekomen, d.h. die tiere müssten die 4-6-fache menge wasser trinken.
das schafft kein hund und schon gar keine katze.
darum entzieht der darm dem körper wasser.
die folge ??
seltsam dass es so viele nierenkranke katzen gibt, nicht ??

darum bin ich ein absoluter trofu-gegner.

http://www.hundehobby.com/futter/futtert.html
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: bluedog in 25.10.2009 - 20:35
den melaminskandal in china hat jeder noch in erinnerung, oder ??
dasselbe gabs schon vorher im tierfutter.
das ist es, was tatsächlich mit dem trofu und generell mit dem industriefutter los ist.
die "hochwertigen" nährstoffe kommen aus billigen getreide- und soja-eiweissextrakten aus china, und wenn man glück hat, gibt es gratis noch ein bissi melamin dazu.
so überzeugt man kunden.      :rolleyes:

AHO Aktuell - Informationen zur Tiergesundheit
Kanada: Hund - und Katzenhalter verklagen Royal Canin (22.03.2007)-----------------------------------------------------------
Montreal (aho) - Der französische Hersteller von Hunde - und
Katzenfutter Royal Canin sieht sich einer Sammelklage kanadischer Hunde - und Katzenhalter konfrontiert.
Wie "The Gazette" (Montreal) berichtet,wird dem Futterhersteller vorgeworfen, ihnen Futtern zuviel Vitamin D3 zugemischt zu haben.
Dies soll bei den Tieren Nierenschäden und andere Gesundheitsstörungen verursacht haben.
Die Kläger verlangen Schadensersatz für Tierarztkosten und verendete Hunde - und Katzen.
-----------------------------------------------------------
(c) Copyright AHO Aktuell - Informationen zur Tiergesundheit ein Service
von ANIMAL-HEALTH-ONLINE
WWW: http://www.animal-health-online.de
E-Mail: drms@animal-health-online.de


AHO Aktuell - 20.04.2007
USA: Royal Canin ruft Trockenfutter zurück

St Charles, Mo. (aho) - Royal Canin USA ruft vorsorglich eine Reihe von Trockenfuttern zurück.
Das Unternehmen begründet den Schritt mit dem Fund von giftigem Melamin in Reisproteinkonzentrat aus China, das zur Herstellung von Trockenfutter verwendet wurde.

AHO Aktuell - 21.04.2007
Südafrika: Mehr als 30 Hunde durch Melamin in Futter verendet

Johannesburg (aho) - Die Organisation der Tierärzte von Südafrika "SAVA" (South African Veterinary Association) fordert Hundehalter auf, mit der Chemikalie Melamin kontaminierte Futtermittel nichteinfach zu entsorgen. Vielmehr sollten die Futtermittel in die Tierarztpraxen zurück gebracht werden, so dass sie dann in Verbrennungsanlagen unschädlich beseitigt werden könnten. Nur so könne eine Umweltbelastung durch Melamin verhindert werden. (!!)

Nach Auskunft der "SAVA" sind in Südafrika bereits mehr als 30 Hunde verendet, bei denen ein Zusammenhang mit Melamin im Futter hergestellt werden konnte. Der Futterhersteller "Royal Canin Südafrika" hat allen betroffenen Hundehaltern Schadensersatz zugesichert.

(c) Copyright AHO Aktuell - Informationen zur Tiergesundheit ein Service
von ANIMAL-HEALTH-ONLINE
WWW: http://www.animal-health-online.de
E-Mail: drms@animal-health-online.de
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: patricia in 25.10.2009 - 20:36
Was füttert ihr denn euren Tieren wenn ich fragen darf????

Ich habe am Anfang Kopffleisch gefüttert, unser Irisher Wolf hat dann nach der OP ein problem mit dem Magen gehabt, dann sind wir auf dosenfutter umgestiegen.
Nur von dem Dosenfutter bin ich nicht so Begeistert, die Hunde stinken und das Fell obwohl ich Mineralstoffmittel dazugebe ist auch nicht so wie es mit dem Kopffleisch war. Ich habe mich bis jetzt nicht getraut das Kopffleisch wieder zu füttern  ?( ?(.

Lg Patricia
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: bluedog in 25.10.2009 - 20:40
es kommt darauf an, welches dosenfutter du fütterst.... ?
die üblichen marken enthalten auch sehr viel chemie, es gibt aber hochwertige marken mit viel fleisch und chemiefrei.
lies mal das kleingedruckte auf deiner dose, was steht da ??
fleischanteil ??
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: kiki in 25.10.2009 - 20:40
Hallo,
möchte auch noch kurz dazu etwas schreiben, ich füttere meine Hunde immer total abwechslungsreich. es gibt an einem Tag Dosenfutter, am nächsten gekochtes, dann rohen Kuttelfleck, tags darauf Trockenfutter usw.....
Aber was ich eigentlich sagen wollte es kommt beim Trockenfutter wie auch beim Dosenfutter auf die Marke an. Wenn man sich Whiskas, Kitekat, Pedigree, Chappi usw. ansieht gibt es davon kein einziges Futter was mehr als 4 % Fleisch hat sowohl Trocken-als auch Nassfutter, geschweige denn vom vielen Zucker der darin ist und die Hunde wie Katzen abhängig macht-drum essen die meisten es auch gerne. Und vom Gesetz wegen muß der Zucker bis zu einem bestimmten Prozentanteil nicht angegeben werden.
Wo ich meinen Vorschreibern aber recht geben muß, ich würde Trockenfutter auch nicht ausschließlich füttern- weil es bei zu wenig Wasseraufnahme echt schaden kann.
LG Sandra
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Piccolino1 in 25.10.2009 - 20:42
Also ich füttere meine Hunde mit Rohfleisch,Gemüse Reis oder Nudel oder Dinkel..... Also Putenfleisch Hühnerfleisch Wangerlfleisch Lamm Rinderherz Kopffleisch Pansen ect... gibt viel das man füttern kann..
Sogar mein Johnny bekommt mitlerweile ROHFLEISCH und der mags sehr. Vertragts auch gut und das stinkimonster richt schon etwas besser das Fell glänzt auch schon....
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: bluedog in 25.10.2009 - 20:43
kiki, mit deinen ausführungen hast du (leider) ganz recht.
was aber die gemischte fütterung angeht, die ist auch nicht ideal.
weil sich nämlich die darmflora von hund und katze an die nahrungsqualität anpasst.
wenn man immer wechselt, dann ist die darmflora immer "durcheinander.

"Menschen brauchen die Abwechslung, da sie von Ernährungstyp her so konzipiert sind, gemischte Kost zu sich zu nehmen. Beutetierfresser aber nicht. Diese haben einen sehr kurzen und damit leider störungsanfälligen Magen-Darm-Trakt. Häufige und dazu noch schnelle Wechsel in der Nahrungszusammensetzung sind gar nicht so gut und schaden eher.  

Das Verdauungssystem eines Beutetierfressers wie des Hundes ist darauf aufgebaut worden, Nahrung von IMMER GLEICHER Qualität zu bekommen.
Beutetiere haben alle 100% gleiche Zusammensetzung......
Jeglicher Futterwechsel sollte daher immer langsam erfolgen.
Der Verdauungstrakt eines Hundes braucht ca. 2 Wochen, um sich an das neue Futter zu gewöhnen."
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: JulieK. in 25.10.2009 - 20:48
Ich füttere meinen hunden Trofu von Happy Dog, vermische es aber immer mit ein wenig lauwarmen Wasser. Von happy Dog gibts ziemlich viele verschieden Sorten und das Preisleistungsverhältnis stimmt auch :)
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: bluedog in 25.10.2009 - 21:09
8)welche leistung ?? viele gute zusatzstoffe ????
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: JulieK. in 25.10.2009 - 21:29
ZitatOriginal von bluedog
8)welche leistung ?? viele gute zusatzstoffe ????

http://www.happydog.de/?language=DE&kat=NaturcroqLammReis#Inhaltsstoffe
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Erwin in 25.10.2009 - 21:42
ZitatOriginal von bluedog
Das Verdauungssystem eines Beutetierfressers wie des Hundes ist darauf aufgebaut worden, Nahrung von IMMER GLEICHER Qualität zu bekommen.
Beutetiere haben alle 100% gleiche Zusammensetzung......

Bin sonst ganz Deiner Meinung, nur diese These würde ich so nicht unterschreiben. Denn gerade jagende Tiere müssten ja darauf eingestellt sein, nicht immer Futter gleicher Qualität zu bekommen.
Nicht nur, dass eine gewisse Bandbreite an Beutetieren besteht, es ist ihnen ja auch nicht immer das Jagdglück hold und das Futter ist z.B. auch nicht immer frisch. (btw: ich lache noch immer bei der Vorstellung, dass ich einmal in unserem nicht allzu große Garten ein den BARF-Buch-Regeln folgendes Loch aushebe, um das Futter darin "abliegen" zu lassen.)
Auch ist nicht davon auszugehen, dass einem Tier immer das gesamte Beutetier zur Verfügung steht. Selbst wenn ich selbst nicht unbedingt daran glaube, dass sich immer und ausschließlich die im Rudel höher stehenden Tiere die Leckerbissen holen und erst dann die Rangniedrigen sich ihren Anteil holen dürfen. - so hundertprozentig und immer gleich ist das gejagte Futter sicher nicht.
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Chris in 25.10.2009 - 21:42
Vielleicht noch ein kleiner Zusatzgedanke:
Es gibt, so denke ich, schlechtes Nassfutter ebenso wie schlechtes Trockenfutter. Wenn man Tierfutter im Supermarkt kauft, kann man fast sicher sein, Müll zu füttern (siehe Inhaltsangaben), auch wenn das jetzt hart formuliert sein mag. Wer sich einliest und vor allem sein(e) Tier(e) beobachtet, wird wohl über kurz oder lang hochqualitatives Futter kaufen - auch wenn dieses deutlich teurer, da aufwändiger hergestellt, ist - oder barfen. In letzterem Fall weiß man wenigstens ganz genau, was man füttert. ;)
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: missfly in 25.10.2009 - 21:45
ZitatOriginal von Piccolino1
Also ich füttere meine Hunde mit Rohfleisch,Gemüse Reis oder Nudel oder Dinkel..... Also Putenfleisch Hühnerfleisch Wangerlfleisch Lamm Rinderherz Kopffleisch Pansen ect... gibt viel das man füttern kann..
Sogar mein Johnny bekommt mitlerweile ROHFLEISCH und der mags sehr. Vertragts auch gut und das stinkimonster richt schon etwas besser das Fell glänzt auch schon....

Meine bekommen auch nur rohes Fleisch und rohes Gemüse.
Ganze Hühner,Rinderhalsknochen,Putenhälse u.s.w
Alle bekommen das selbe auch Fergie liebt Barf.
sogar meiner Mama ihren älteren Hund habe ich auf Barf umgestellt und seitdem geht es ihm super.
Auch meinen Pflegehunde hat es immer geschmeckt.
Meine schauen Trockenfutter nicht mal an,ausserdem finde ich es nicht so toll.
siehe Barfecke
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: JulieK. in 25.10.2009 - 22:29
weiß denn jemand was gutes Trofu ist?
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: bluedog in 25.10.2009 - 22:32
"kein" trofu ist gutes trofu.....       ;)

lies dir das mal durch - meinst du wirklich, dass das dinge sind, die ein hund braucht ???

Zusammensetzung: Weizen, Weizenmehl, Geflügelfleischmehl, Lammfleischmehl (7%), Reismehl (7%), Mais, Fischmehl, Rübenmelasseschnitzel, Leberhydrolisat, Geflügelfett, Rinderfett, Hefe (getrocknet), Malzkeime, Natriumchlorid, Grünhafer (getrocknet), Sonnenblumen (getrocknet), Kresse (getrocknet), Petersilie (getrocknet)

abgesehen davon dass fleischmehl ja auch kein fleisch ist und von all den anderen dingen.....
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: JulieK. in 25.10.2009 - 22:37
Ja, ich habe schon mitbekommen das du ein Fan bist von Trokenfutter ;)
Und ich glaub schon das Barfen das beste ist.
Aber ich bin keine Heilige, und darum meine Frage:

 Ich würde gerne wissen wo man gutes Trofu bekommt? welche Firma ist zuz empfehlen?
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Kathi in 25.10.2009 - 23:07
ZitatOriginal von Erwin
ZitatOriginal von bluedog
Das Verdauungssystem eines Beutetierfressers wie des Hundes ist darauf aufgebaut worden, Nahrung von IMMER GLEICHER Qualität zu bekommen.
Beutetiere haben alle 100% gleiche Zusammensetzung......

Bin sonst ganz Deiner Meinung, nur diese These würde ich so nicht unterschreiben. Denn gerade jagende Tiere müssten ja darauf eingestellt sein, nicht immer Futter gleicher Qualität zu bekommen.
Nicht nur, dass eine gewisse Bandbreite an Beutetieren besteht, es ist ihnen ja auch nicht immer das Jagdglück hold und das Futter ist z.B. auch nicht immer frisch. (btw: ich lache noch immer bei der Vorstellung, dass ich einmal in unserem nicht allzu große Garten ein den BARF-Buch-Regeln folgendes Loch aushebe, um das Futter darin "abliegen" zu lassen.)
Auch ist nicht davon auszugehen, dass einem Tier immer das gesamte Beutetier zur Verfügung steht. Selbst wenn ich selbst nicht unbedingt daran glaube, dass sich immer und ausschließlich die im Rudel höher stehenden Tiere die Leckerbissen holen und erst dann die Rangniedrigen sich ihren Anteil holen dürfen. - so hundertprozentig und immer gleich ist das gejagte Futter sicher nicht.

da bin ich auch deiner meinung. würde ausserdem noch hinzufügen, dass hunde keine wölfe sind und hunde sich schon seeeehr lange dem leben mit menschen anpassen ("domestikation", frühere streuner hunde (gibts ne eigene theorie drüber, dass unsere jetztigen hunden von früheren streunenden wildhunden, die in menschennähe gelebt haben, abstammen...) - also zwecks futter von gleicher qualität etc.

das mit dem billigen futter und diesbezüglichen inhaltsstoffen find ich auch ganz schrecklich. bin aber natürilch auch keine heilige, deswegen hier mal die frage was ihr von folgendem nassfutter haltet:
http://www.pure-naturfutter.at/Hunde/Nassfutter/Hundemenue-Wild-Rind-mit-Nudeln-und-Karotten-800g::24.html

habe vorher hermanns biofleisch (rind und schaf) mit gemüse gefütter, was mir aber leider auf dauer zu teuer wurde
http://www.herrmannshundefutter.com/html/feuchtnahrung.html

wenn ich mal fragen darf: was füttert ihr für ein nassfutter?

lg kathi
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Chris in 25.10.2009 - 23:15
ZitatOriginal von JulieK.
Ja, ich habe schon mitbekommen das du ein Fan bist von Trokenfutter ;)
Und ich glaub schon das Barfen das beste ist.
Aber ich bin keine Heilige, und darum meine Frage:

 Ich würde gerne wissen wo man gutes Trofu bekommt? welche Firma ist zuz empfehlen?

Mein persönlicher TroFu-Favorit ist "Husse". Mehr Info unter //www.husse.at !
Ein kleines Beispiel für eine ebenfalls mögliche Zusammensetzung von TroFu:
Huhn, Weizen, tierisches Fett, Reis,
Hühnerproteinhydrolysat, Rübenfasern,
Leinsamen, Fischmehl, Lachsöl, Hefe,
Salz, Fructo-Oligosaccharide, getrocknete
ganze Eier, Lecithin, Tagetesextrakt,
Meeresalgen, Weintraubenkernextrakt
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Mopsmix in 26.10.2009 - 08:09
Ich füttere Trockenfutter und wechsle ab mit nassfutter.

Trockenfutter bekommt sie Bosch und nass futter von Rinti!

Bei den Meisten Nassfutter bekommt sie Juckreize genau so is es bei den gewöhnlichen trockenfutter wie Happy dog.

Mit dem Bosch is es jetzt vorbei und sie hat keine juckreize mehr!

Ich bezahle für einen 25kg sack bosch trockenfutter 30€

mfg
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Isabella in 26.10.2009 - 08:55
ich finde jeder sollte seinem Hund das zu Fressen geben was er für richtig hält!!

jeder Hund ist nicht gleich und deswegen sollte man die Ernährung dem Hund anpassen ob Trockenfutter oder Nassfutter usw.
meine Lucy zb. verträgt kein Nassfutter hab schon alles probiert und nicht mal Rinti hat sie vertragen!! deswegen bekommt sie jetzt Trockenfutter von Select Gold Sensitiv und seit dem sie das frisst haben wir keine probleme mehr :O

jeder hat seine eigene Meinung dazu und sogar bei Tierärzten gehen punkto Futter die Meinungen auseinander.....
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Mopsmix in 26.10.2009 - 08:58
genau so is es jeder hund is ned gleich und jeder braucht was anderes!!!

Hab genau so fast alles durchprobiert...
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: irmi in 27.10.2009 - 07:59
hallo!

ich füttere bis jetzt auch dosenfutter, habe aber gehört, dass trockenfutter viel besser sein soll (vor allem für die zähne, und weil sies nicht einfach so runter schlingen können wie das nassfutter).
wobei bis jetzt alle unsere fleischfressenden tiere dosenfutter bekommen haben und uns noch nie eine krankheit oder ein "todesfall" wegen dem futter untergekommen ist.
außerdem: müssen im nassfutter nicht genauso zusatzstoffe und konservierungsstoffe drinnen sein?
bei dem nassfutter das ich füttere steht: zwar
zusatzstoffe: "Vitamin A, Citamin D3, Vitamin E, ohne Farb- und Konservierungsstoffe", aber ich habe gesehen, dass beim trockenfutter [derselben marke!] "mit Antioxidantien, Farbstoffen und Konservierungsmitteln (EG-Zusatzstoffe)" drauf steht...
hab aber eine dose von einer anderen marke (hat uns glaube ich jemand geschenkt) wo auch "mit Farb- und Konservierungsstoffen" steht. also es kommt echt auf die marke an, glaube ich.

und ich persönlich würde auch bei teuren marken (wie iams, royal canin usw. aber auch pedigree) seeeehr aufpassen, weil die schreckliche tierversuche (nicht in privathaushalten mit kotprobe oder so) SONDERN mit eigenen versuchstieren in versuchslaboren, denen ganze fleischstücke zur untersuchung rausgeschnitten werden, machen!
(http://www.iamsgrausam.de/)
auf der hp ist auch eine liste, mit futtermittelherstellern die angegeben haben ob sie tierversuche machen oder nicht.
lg irmi
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Leon in 27.10.2009 - 08:36
Morgen !

Hab mir jetzt alles durchgelesen, weil ich meinen Leon gesund füttern möchte.
Und jetzt kenn ich mich gar net mehr aus, was gut und schlecht ist  ?(

Ich tippsle mal rein, was Leon zur Zeit am Tag bekommt :

..in der Früh,Trockenfutter von SCIENCE PLAN - Puppy -----hab mich beraten lassen bei Fressnapf

...zu mittag wieder das selbe

...abends, bekommt er zur Zeit noch eine Schale Pedigree. Möchte aber umstellen auf Rinti. Das hat mein verstorberner Hund Niki sehr gerne gefressen und auch super gut vertragen. Pedigree hat er bei der Pflegemama bekommen, deshalb hab ich weitergeben. Da ich aber nix gutes von Pedigree gehört habe, will ich damit aufhören.

Bekommt auch Leckerlis von Pedigree, mal zum Verwöhnen oder er muß es sich verdienen.

Könnte ich etwas verbessern oder soll ich so weitermachen, nur halt mit Rinti.

Leon sagt danke, fürs Bescheid geben  :)
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Mopsmix in 27.10.2009 - 15:00
also mischen ist nicht gut! Du solltest einen tag trocken  kann auch gewässert werden und einen tag nass füttern.
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Leon in 27.10.2009 - 20:20
...oh´weh, dass hab ich dann falsch gemacht  ;(

Mopsmix, ich dank dir, dass du mir es gesagt hast.

Leon geht es trotzdem supergut....Gott sei Dank  :D
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Slide in 01.11.2009 - 18:47
Meine etwas heikle Nase, bei der ich div. Futtersorten ausprobiert habe, kriegt mittlerweile Herrmanns Menüs od. reine Fleischdosen mit gekochtem Gemüse/Nudeln/Reis da er die mit Abstand am besten verträgt.
TroFutter gibts bei uns als reine Mahlzeit eher selten (außer wir sind mal wo länger auf Besuch od. unterwegs), sonst fütter ich dei eher als Leckerli, da gibts bevorzugt Canis Alpha od. Wolfsblut u. jetzt hab ich zum Testen paar Orijen Sackerl daheim. die bis dato auch gut vertragen werden.
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Momo in 01.11.2009 - 19:01
mopsmix, da bringst du jetzt aber etwas durcheinander, sorry  ;)

trocken- und nassfutter sollen NICHT GEMEINSAM verfüttert werden, sondern jeweils in einer eigenen mahlzeit. also zb morgens nassfutter und abends trockenfutter. oder eben umgekehrt. verdauungstechnisch sehr kompliziert ist es lediglich, wenn man ins nassfutter trockenfutter direkt dazumischt.
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Mopsmix in 01.11.2009 - 19:04
Ja is auch ok nur ich persönlich kenne nur die abwechslung so wie ich es beschrieben habe und auch meine tierärztin sagt das Nassfutter das schlechteste ist was man füttern kann!

Aber ab und zu kann manns schon geben!

mfg
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Momo in 01.11.2009 - 19:27
dosenfutter ist nicht gleich dosenfutter! und trockenfutter nicht gleich trockenfutter. es kommt immer auf die inhaltsstoffe, die verarbeitung und die qualität an.

trockenfutter ist ausserdem ein eher sehr ungesundes futter, da es dem organismus zu viel wasser entzieht und nierenprobleme in ferner zukunft vorprogrammiert sind.

und dass man nass- und trockenfutter nicht in einer mahlzeit geben soll, hängt mit den unterschiedlich langen verdauungszeiten zusammen. trockenfutter ist wesentlich schwerer zu verdauen als nassfutter, selbst gekochtes oder rohfutter.
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Mopsmix in 01.11.2009 - 20:13
Is mir schon klar! Aber ich würd auch kein billig futter mehr kaufen auch wenn da drauf steht waren test gut. Hab das vom clever gekauft und was kam Juckreize.

Ich füttere allgemein nur Rinti 100% fleisch und einen Tag später Bosch Trockenfutter ab und zu kauf ich auch Pedigreepal natural.

Aber von Pedigree halt i ned viel nur das is eben mit spinat oder karotten.

Aber jeder hat seine eigenen Futter eigenschaften
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Momo in 01.11.2009 - 20:29
bosch und rinti sind soweit ok... pedigree enthält viel zu viel getreide, weil billig. liefert aber für hunde unverwertbare energie, allergien und stoffwechselprobleme sind vorprogrammiert.

bleib doch beim rinti und gib einfach spinat oder karotten selber dazu  ;)
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Nicki.Gioia in 01.11.2009 - 20:34
Ich habe auch lange nach einem guten Trockenfutter gesucht und bin schließlich bei kaltgepresstem Trofu gelandet. Das wird schonenderer und nicht bei so großer Hitze hergestellt wie normales Trofu und die natürlichen Bestandteile bleiben erhalten. Angeblich wird es auch von einigen Barfern als Alternative gefüttert.

Nachdem es wegen der Arthrose meiner Nicki auch Glutenfrei sein sollte, habe ich dann zu Canis Alpha PUR gewechselt und die Inhaltsstoffe gefallen mir auch sehr gut. Ich bin voll zufrieden, meinen Hunden schmeckt es super, das Fell ist toll und der Output ist auch bestens.
Ich füttere noch dazu als Dosenfutter das Reddy Canine Diet Intestinal (Hersteller von Rinti) und meinen Mädels geht es bestens.

Hier mal der Link zu Canis Alpha: http://www.canisalpha.de/
Die machen auch keine Tierversuche und geben auch keine in Auftrag, sagen sie zumindest! Mir ist das sehr wichtig.
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Leon in 25.11.2009 - 20:40
Hallo Leute !

Ihr müßt mir bitte helfen  ;)

Seit 11. September ist unser Leon in unserer Familie. Da ich Leon von ganzen Herzen lieb habe, will ich ihn gesund füttern.

Zur Zeit bekommt er Rojal Canin für Hunde bis 15 Kilo. Ich weicke die Kugerln in warmen Wasser auf, und geb dann noch gekochtes Hühnerfleisch oder gekochtes Rindfleisch dazu. Auch Reis oder Nudeln..und immer gekochte Kartotten. Ein - bis zweimal die Woche Rinti für Welpen.

Nun hab ich aber gelesen, hier im Forum, dass Rojal Canin nicht gut sei...obwohl ich mich beraten hab lassen, im Zoofachgeschäft.

Es soll Leon schmecken, aber das Futter soll auch gesund für ihn sein. Barfen ist nix für mich, ich wüßte gar nicht wo ich gutes Fleisch herbekomme. Mit den roh füttern, ich weiß nicht, dass liegt mir nicht so. Trotzdem will ich unseren Leon gut und gesund füttern.

Ich lese so vieles, und jetzt weiß ich echt nicht mehr, was am gesündesten für Leon ist.

Leon sollte dreimal am Tag fressen, aber er frißt an seinen Frühstück bis Mittag, manchmal auch bis nachmittag. Am Abend frißt er alles auf einmal auf. Hinundwieder hat er Bauchgrummeln und ein wenig Durchfall...aber eher selten.

Vielleicht kann mir jemande von euch weiterhelfen, dass ich es ganz richtig mache.

Danke !

Von Leon und Leon liebe Grüße.
Titel: Trockenfutter
Beitrag von: Momo in 25.11.2009 - 20:54
ganz wichtig: NIEMALS TROCKENFUTTER MIT ANDEREN FUTTERARTEN MISCHEN!!!

hunde haben ein recht kompliziertes verdauungssystem und kommen mit dem mischen von trocken- und nassfutter nicht zurecht. deshalb bitte in einer mahlzeit nur trockenfutter oder nur nassfutter (also dose, gekochtes fleisch, gemüse, etc). möglicher weise rührt sein durchfall vom fütterungsfehler her.

du könntest ja zb auch eine mahlzeit gekochtes huhn mit reis und gemüse geben und die anderen beiden mahlzeiten trockenfutter. oder umgekehrt. aber bitte nicht mischen!

ein sehr gutes futter ist: //www.fedor.at

oder aus deutschland das platinum. das soll wirklich sehr, sehr gut sein, ebenfalls kalt zubereitet. die meisten futtersorten, die du im zoofachgeschäft bekommst, sind von den inhaltsstoffen nicht grade das gelbe vom ei. und sehr oft auch mit schrecklichen tierversuchen belastet (bestes beispiel: eukanuba)

aber gib mal in der forumssuche trockenfutter ein, wir haben dazu schon einige themen geschrieben, die für dich sicher interessant sind  :)