Animalhope - Tierhilfe Nitra - F O R U M

Hunde-Forum => Gesundheit => Thema gestartet von: Franziska in 30.12.2009 - 19:39

Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Franziska in 30.12.2009 - 19:39
Hallihalo,

tja die ersten Knaller fliegen schon, und wenn bei uns auch noch recht wenig, ist Ghandi wie ausgewechselt.
Er lief erst stramm bei Fuß, was ich ja noch ganz witzig (aber öde) fand, und viel haben wir auch nicht gehört,
so 4-5- Knalle in der Ferne, einen nah dran und 2 Feuerfontänen. Aber eine Weile später, wie wir so gemütlich
die Straße langgehen, kriecht er auf einmal unter ein Auto und bleibt dort liegen. Minutenlanges gutes Zureden
haben dann etwas geholfen, aber ich musste ihn doch gegen seinen Willen zitternd drunter hervorziehen...
Aber er hat JEDES weitere Auto anvisiert und ist wie Falschgeld durch die Gegend gestolpert.

Also zum Glück hatte er ein Geschirr und kein Halsband an, sonst hätte ich ohne Hund dagestanden,
also falls ihr auch so ein Hundchen habt wo das Halsband gerne mal ohne Hund übrig bliebt, bitte
unbedingt ein Geschirr anziehen; ich möchte mir gar nicht vorstellen, was passiert, wenn einem an
Silvester der Hund entwischt...

Ansonsten werde ich allein mit ihm Zuhause bleiben und nichts anders machen als sonst, in der
Hoffnung dass ihn die Routine etwas absichert, aber die Bachblüten stehen schon bereit.

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch, und hoffe das alle Tiere den Stress gut überstehen!
Für viele ist es sicher ein Rundum-Programm...

Liebe Grüße
Franziska und der Ghandi
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Slide in 30.12.2009 - 20:21
Wünsche euch und euren Vierbeinern allen einen guten und stressfreien Jahreswechsel und ein gutes, erfreuliches und erfolgreiches neues Jahr!!!

.....wir werden auch gemütlich daheim bleiben, Nossy ist gott sei Dank relativ schußfest (dank der Schießanlage nahe unsres Reitstalls - somit auch die Pferde relativ gelassen) - bei uns herrscht schon seit längerem "Kriegsgebiet" - aber solang es nur kracht, reißt es mich weit mehr als unsren Hund. Wie es morgen in geballter Ladung um 24 Uhr sein wird, wird sich weisen - aber so wie er sich derzeit verhält, werden die bösen Kracher höchstens verbellt (was man bei dem Wirbel eh nicht hört im Haus *g*), aber fürchten tut er sich gott sei Dank nicht. Und der elterliche Dackel ist da gott sei Dank ähnlich cool.
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: gabi in 30.12.2009 - 20:29
Ein Text von Clarissa v. Reinhardt, auch für nicht Hundebesitzer zum Thema Unsinnigkeit der Sylvesterknallerei interessant.

Dieses Rundschreiben wurde von Clarissa Frfr. v. Reinhardt verfasst:

Liebe Kollegen, liebe Hundefreunde,

ich habe einen Text darüber geschrieben, wie man einen Hund mit Sylvesterangst am besten über diese Tage bringt und würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir bei der Verteilung an möglichst viele Menschen helft! Also bitte weiter leiten, ich DANKE Euch dafür!

Viele Grüße,
Clarissa


Hilfe für den Hund am Sylvestertag – oder:
Ist die Menschheit verrückt geworden?!

,,Alle Jahre wieder..." kommt leider nicht nur das Christkind, sondern pünktlich eine Woche später auch die große Knallerei. Weihnachten gilt als stilles und besinnliches Fest, an dem es gar nicht ruhig genug sein kann, selbst unser altes deutsches Liedgut preist die ,,Stille Nacht, heilige Nacht..." , aber nur sieben Tage später scheint die Menschheit regelmäßig verrückt zu werden. Es kann gar nicht laut und grell genug werden – ganz gleich, einen wie hohen Preis wir dafür zahlen.

Ebenfalls fragt sich alle Jahre wieder der gesunde Menschenverstand, wie es sein kann, dass angesichts (ver)hungernder Menschen und Tiere, einer kriselnden Weltwirtschaft und scheinbar nicht lösbarer Umweltprobleme, die uns irgendwann alle miteinander mit einem ganz großen Knall ins Jenseits befördern könnten, überhaupt ein Mensch so verrückt sein kann, Geld für Raketen, Böller und Tischfeuerwerk auszugeben?! Ja wissen die Leut` denn wirklich nichts besseres damit anzufangen? Für die ganz Ideenlosen wüsste ich da ein paar Umwelt- und Tierschutzorganisationen, die um jeden Cent dankbar wären. Auch das Frauenhaus, die Welt-hungerhilfe und Aktion Mensch hätten sicher einen besseren Verwendungszweck für die Milliarden, die da alljährlich in die Luft gepulvert werden.

Und nun möge mir bloß keiner mit der Tradition kommen! Ach, so vieles wird unter dem Deckmäntelchen der Tradition fortgeführt, so vieles, das man lieber bleiben lassen sollte: Der Stierkampf, die Treibjagd, Pferderennen oder auch die Unterdrückung der Frau, die nach wie vor in vielen Ländern dieser Erde zur guten (?) alten Tradition gehört. Na ja, manchmal ist die Tradition halt auch mehr alt als gut und gehört einfach abgeschafft. Es lohnt, darüber nachzudenken.

Als Tierhalterin habe ich mir die Knallerei schon als Jugendliche abgewöhnt.
Zu sehr taten mir die Hunde (und Katzen!) leid, wenn sie sich zitternd unter der Eckbank verkrochen und tagelang nicht mehr aus dem Haus trauten. Ich dachte an die Wildtiere, die ebenfalls voller Angst und Schrecken flüchten und Schutz suchen vor einer nicht benennbaren und nicht verstehbaren Gefahr.

In meiner Hundeschule mehren sich jetzt wieder die Anrufe der Verzweifelten, die fragen, ob ich Tipps hätte, wie man mit dem geliebten Vierbeiner die Jahreswende halbwegs schadlos übersteht.
Immer wieder stellt man mir die Frage, ob ich mich da auskenne. Oh ja, da kenne ich mich sogar sehr gut aus, denn drei meiner sieben Hunde haben schreckliche Angst und zwei fürchten sich zumindest etwas. Mit den folgenden, jahrelang im Ernstfall erprobten Tipps kommen wir ganz gut über die Runden:

Die einfachste Lösung zuerst: Hauen Sie mit Ihrem Hund einfach für ein paar Tage ab. Buchen Sie eine einsame Berghütte irgendwo im Nirgendwo.
Das müssen Sie allerdings rechtzeitig tun, denn einsame Berghütten gibt`s bei weitem nicht so viele wie genervte Hundehalter, die diese zur Jahreswende händeringend suchen. Reisen Sie schon ein paar Tage vor Sylvester ab und bleiben Sie auch etwas länger, denn wie wir alle wissen, beginnt die Knallerei schon Tage vor dem ganz großen Spektakel und zieht sich auch noch bis zum zweiten oder dritten Januar hin.
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: gabi in 30.12.2009 - 20:30
Wenn diese Lösung nicht möglich ist, wäre mein wichtigster Tipp, dass Sie Ihrem Hund so viel Ruhe wie möglich vermitteln und durch Idolfunktion vorleben, dass Ihnen der ganze Rummel gar nichts ausmacht. Für mich ist dies zugegeben der schwierigste Part, denn tatsächlich könnte ich jedem, der da draußen rumknallt, ebenfalls eine knallen – kleine Kinder, die noch nicht wissen, was sie tun, ausgenommen.

Durch die Stimmungsübertragung beeinflussen wir unsere Hunde ganz enorm, je gelassener Sie also sind, desto eher kann Ihr Hund sich zumindest etwas beruhigen. Aber erwarten Sie bitte nicht, dass Ihr Hund keine Angst mehr hat, nur weil Sie keine haben, denn ganz so einfach läuft es nicht. Es ist etwa wie bei einem bevorstehendem Besuch beim Zahnarzt, der Ihnen große Angst macht: Ein Partner, der Ihnen Mut zuspricht und Gelassenheit ausstrahlt, hilft zumindest etwas – einer der glaubt, man brauche doch keine Angst haben, weil er/ sie ja schließlich auch keine Angst hat, hilft überhaupt nicht, sondern nervt einfach nur.

Tipp Nummer zwei steht in direktem Zusammenhang mit Tipp Nummer eins:
Haben Sie Zeit für Ihren Hund, stehen Sie ihm durch Anwesenheit zur Verfügung und ermöglichen Sie ihm das Kontaktliegen, wenn er es wünscht.
Hierbei müssen Sie aber sehr präzise arbeiten, damit es nicht zu einer so genannten unbewussten Bestätigung kommt. Keinesfalls heißt dies nämlich, dass Sie Ihren Hund auf den Arm nehmen, herumtragen oder auf den Schoß setzen sollen, während Sie ihn streicheln und in endlosen Litaneien bedauern, denn dieses Verhalten würde die Angst Ihres Hundes nur verstärken.
Allerdings sollten Sie andererseits auch keinesfalls – wie von manchen Trainern empfohlen – Ihren Hund ignorieren, wenn er Angst hat. Dieser Tipp, der die oben genannte ,,unbewusste Bestätigung" verhindern soll, ist weit über das Ziel hinaus geschossen, denn wenn Sie Ihren Hund ignorieren, wenn er Angst hat, was vermitteln Sie ihm dann?! Dass Ihnen seine Angst vollständig egal ist und er sich an jemand anderen wenden muss, wenn er Unterstützung und Schutz braucht – und das ist für eine gute Bindung und ein angestrebtes Vertrauensverhältnis zwischen Hund und Halter das reinste Gift!
Deshalb haben wir seit Jahren ein Ritual eingeführt, das bestens
funktioniert:

Unser Wohnzimmer wird zu einer Liegelandschaft umgebaut. Zugegeben, bei nur einem Hund oder zweien ist das nicht nötig, es reicht ein bequemes Sofa, aber wir haben ja sieben... Einer von uns hält sich die meiste Zeit über auf der ,,Liegewiese" auf, meistens lesen wir oder telefonieren mit Freunden. Die Hunde kommen ganz von selbst und suchen den Körperkontakt, wenn die Knallerei losgeht. Sie legen sich mit hin, dürfen sich ankuscheln und unsere Nähe spüren. Einem von ihnen hilft es besonders, wenn wir ihn mit einer Decke so zudecken, dass nur noch sein Kopf rausschaut – er fühlt sich so eingehöhlt sicherer. Wenn die, die besonders große Angst haben, anfangen zu hecheln oder uns anzupföteln, reagieren wir darauf nur geringfügig und sagen einfach nur kurz ,,Ist schon o.k." oder ähnliches und strahlen weiterhin heitere Gelassenheit aus. Um diese Stimmung zu erzeugen, helfen übrigens Bücher des Dalai Lama ausgesprochen gut! J

Zusätzlich läuft bei uns der Fernseher in einer Lautstärke, die gut erträglich ist, aber doch den Lärm von draußen zumindest teilweise abmildert. Diese Geräuschkulisse kann die Knallerei natürlich nicht übertönen, dann würden uns – und besonders unseren Hunden, deren Gehör viel feiner ist – ja die Ohren weh tun. Aber sie verhindert eine allzu starke Fokussierung auf die Knallgeräusche. Der besondere Tipp: Auf 3 SAT laufen jedes Jahr ab 11.00 Uhr vormittags bis weit nach Mitternacht Mitschnitte von tollen Live-Konzerten der vergangenen Jahre. Echte Sahnestücke der Musikgeschichte, von Phil Collins über U2, Michael Jackson, Pink oder Tina Turner, es ist für so ziemlich jeden Musikgeschmack etwas dabei.
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: gabi in 30.12.2009 - 20:30
Sehr hilfreich ist auch eine CD, die es als Beigabe zu dem Buch ,,Mit den Ohren eines Hundes" (sehr zu empfehlen!) gibt. Die auf ihr zu hörende Musik wurde nach jahrelangen Forschungen auf dem Gebiet der Psycho-Akustik arrangiert und ist speziell auf das akustische Wahrnehmungsvermögen von Hunden abgestimmt. Sie wirkt beruhigend und wird bereits erfolgreich in Tierheimen, Hundepensionen und Tierkliniken eingesetzt.

Sobald es am Nachmittag auch nur ansatzweise dämmrig wird, machen wir überall im Haus das Licht an, um die von draußen kommenden Lichtreflexe zu mildern. Sollten Sie Gardinen oder Rollos haben, sollten Sie diese schließen. Manchmal hört man den Tipp, mit dem Hund am besten in den Keller zu gehen, im Idealfall in einen Keller ohne Fenster. Dies ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn Sie das nicht ausschließlich zu Sylvester tun – sonst kann es schnell passieren, dass der Hund bereits das Herunter-gehen in den Keller fürchtet, weil es für ihn in direktem gedanklichen Zusammenhang mit der Knallerei steht. Sollten Sie aber eine Art eingerichteten Hobbyraum haben, den Sie regelmäßig nutzen, kann es tatsächlich hilfreich sein, Sylvester dort unten zu verbringen, bis gegen 2.00 oder 3.00 Uhr nachts zumindest die schlimmste Knallerei vorbei ist.

Die Gassi-Runden reduzieren wir auf kurze Gänge in der Nähe des Hauses, damit die ängstlichen Hunde das Gefühl haben, jederzeit auf dem schnellsten Weg wieder nach Hause zu können. Ist ,,die Fluchtburg" in kürzester Zeit erreichbar, fühlt sich so mancher Hund zumindest etwas besser. Wenn Sie einen Garten haben, können Sie das Rausgehen auch auf diesen beschränken.
Wir gehen am 31. Dezember immer eine ganz lange Runde sehr früh am Morgen, so gegen 6.00 Uhr – da ist es noch weitgehend ruhig. Danach bleiben wir mit den ängstlichen Hunden auf unserem Grundstück.

Wenn Sie einen Hund haben, der in Panikattacken verfällt, wenn er es – selbst in größerer Entfernung – knallen hört, dann führen Sie ihn an den Tagen rund um Sylvester mit doppelter Leinensicherung und bleiben Sie in der Nähe Ihres Hauses oder Ihres offen stehenden (!) Autos, denn für diese Hunde ist das Erreichen ,,der Fluchtburg" eine Frage des Überlebens.

Von der häufig empfohlenen Gabe von Medikamenten möchte ich dringend abraten! Zunächst einmal ist wichtig zu wissen, dass jedes Psychopharmaka eine so genannte Umschlagwirkung zeigen kann. Das bedeutet in diesem Fall, dass der Hund nicht beruhigt, sondern ganz im Gegenteil, jetzt erst richtig hoch gefahren wird. Der Kreislauf wird aktiviert, der Puls rast wie verrückt, der Hund kommt nicht mehr zur Ruhe und der so gestresste Organismus nimmt die Außenreize durch die Adrenalinausschüttung noch stärker wahr. Vor ein paar Jahren wurde ich am Sylvesterabend von einer völlig verzweifelten Hundehalterin angerufen, bei deren Eurasierer-Rüden genau das passiert war. Der Hund drehte völlig durch, speichelte, raste fieberhaft nach Unterschlupf suchend durch das Haus und war kaum noch ansprechbar. Die Tierärztin, die das Mittel verschrieben hatte, empfahl am Telefon, den Hund in die Praxis zu bringen, was vollkommen ausgeschlossen war für die Halterin, weil er sich nicht einmal mehr anfassen ließ, ohne deutlich drohend zu fletschen – was er übrigens sonst nie tat! Als ich nach halbstündiger Fahrt dort ankam, war der Hund bereits so durchgedreht, dass ich einen Kreislaufkollaps befürchtete. Uns blieb also nichts anderes übrig, als uns auf den Hund zu stürzen, ihn – halb im Würgegriff – ins Auto zu zerren und in die Klinik meines Vertrauens zu bringen. Dort wurde er in Narkose gelegt, um ihn erst einmal ruhig zu stellen. Dann wurde er an den Tropf gehängt, um die Wirkstoffe in seinem Körper möglichst schnell auszuschwemmen. Es dauerte mehr als 14 Tage, ehe dieser Hund sich halbwegs erholt hatte und sein Frauchen und mich wieder vertrauensvoll an sich heran ließ. Er war damals fünf Jahre alt und ich kannte ihn seit seiner Welpenzeit. Er hatte uneingeschränktes Vertrauen zu mir und seiner Halterin bis zu diesem Abend gehabt...

In einem anderen Jahr rief mich am 05. Januar eine Dame an, deren Hund sich seit Sylvester völlig verändert hatte. Er zitterte, sobald er nur angesprochen wurde und reagierte extrem auf jegliche Außenreize, die mit Geräuschen oder Licht zu tun hatten. Er flüchtete zum Beispiel in Panik unter den Küchentisch, als vor dem Haus die Straßenlaterne anging. Beim Beratungsgespräch stellte sich dann heraus, dass auch dieser Hund auf Anraten eines befragten Tierarztes Medikamente verschrieben bekommen hatte.
Er wählte ein Mittel aus, dass hauptsächlich auf der Basis eines Muskelrelaxans wirkte, das Bewusstsein aber kaum beeinflusste. Im Klartext bedeutete dies, dass dieser arme Hund, der schon immer große Angst vor Sylvester hatte, alles um sich herum mitbekam, aber unfähig war, sich zu bewegen.
Gefangen im eigenen Körper konnte er weder hecheln, noch herumlaufen oder sich verkriechen, so wie er es sonst immer getan hatte. Die Folgen waren fatal – dieser Hund erlitt ein Trauma, von dem er sich nie mehr richtig erholte. Er hatte für den Rest seines Lebens Probleme und die Halterin verfluchtete den Tag, an dem er das ,,Beruhigungsmittel" bekommen hatte.

Ich könnte noch einige solcher Beispiele nennen, die ich im Laufe der Jahre miterlebt habe. Es waren weit mehr als nur diese beiden und aus diesem Grund würde ich die Gabe von Medikamenten nicht empfehlen. Ich kenne keinen einzigen Hund, der sich nicht über kurz oder lang wieder erholt hätte nach der Knallerei – aber einige, die durch Medikamentengabe traumatisiert wurden. Selbstverständlich gibt es auch Hunde, die die Medikamentengabe gut vertragen – nur weiß man vorher nicht, ob es so sein wird und mir ist das Risiko für die mir anvertrauten Tiere definitiv zu groß, falls es nicht so sein sollte.

Hingegen macht eine Kollegin von mir recht gute Erfahrungen mit der Gabe von Bach-Blüten. Suchen Sie sich einen seriösen Therapeuten, der eine individuelle Mischung für Ihren Hund zusammenstellt. Die im Handel erhältlichen, fertigen Mischung möchte ich Ihnen nicht empfehlen, da sie der eigentlichen Lehre Bach`s und seinem Verständnis über die Wirkung der Blütenmittel nicht entsprechen. Eine Umschlagwirkung ist hier nicht bekannt, es soll aber nicht verschwiegen werden, dass es in seltenen Fällen zu einer Erstverschlimmerung der Symptome kommen kann, ähnlich wie wir sie aus der Homöopathie kennen. Sollte diese gerade an Sylvester auftreten, wäre das natürlich fatal. Deshalb ist eine vorherige Gabe zum Ausprobieren empfohlen.

Einigen Hunden hilft auch der D.A.P.-Stecker recht gut, der im Fachhandel erhältlich ist. D.A.P. ist die Abkürzung für Dog Appeasing Pheromone. Diese Pheromone sind Duftstoffe, die eine Mutterhündin während der Laktationsphase zwischen der Milchleiste absondert und die beruhigend auf die Welpen wirken.
Man fand heraus, dass diese Wirkung auch noch bei erwachsenen Hunden eintritt und schließlich gelang es, diese Pheromone zu synthetisieren.
Steckt man nun diesen Stecker in die Steckdose, wird der Geruch der Pheromone ausgeströmt. Wichtig ist hierbei allerdings, dass Sie dem Hund die Gelegenheit geben, den Raum zu verlassen, wenn er das wünscht, denn nicht alle Hunde mögen diesen Geruch und nicht auf alle wirkt er beruhigend!
Beobachten Sie Ihren Hund, ob er sich freiwillig in die Nähe des Steckers begibt und tatsächlich ruhiger wird oder ob ihm dieser Geruch völlig egal zu sein scheint oder er sogar den Raum verlässt. Auch hier ist es sinnvoll, nicht erst am Sylvesterabend auszuprobieren, welche Reaktionen Ihr Hund zeigt, fangen Sie ruhig schon ein bis zwei Wochen vorher damit an. Auf gar keinen Fall sollten Sie die ebenfalls erhältlichen D.A.P.-Halsbänder verwenden, denn einmal angelegt kann der Hund sich eben nicht mehr frei entscheiden, ob er den Geruch sucht oder meidet, sondern ist ihm ausgeliefert. Interessant ist, dass der Hersteller anfangs, als es nur die Stecker gab, selbst ausdrücklich darauf hinwies, wie wichtig es ist, dem Hund die Möglichkeit zum Ausweichen zu geben. Trotzdem hat er dann die Halsbänder und auch noch ein Spray auf den Markt gebracht. Man macht sich so seine Gedanken, was hinter diesem Sinneswandel steckt...

Für viele Menschen ist übrigens unklar, warum Hunde gerade vor Sylvester so große Angst haben. Manchmal sogar solche, die zum Beispiel keine Probleme mit Schüssen oder Gewitter haben. Der Grund liegt wahrscheinlich darin, dass durch die Knallerei gleich mehrere Sinne deutlich überstrapaziert werden:
Der Gehörsinn durch den Lärm, der Gesichtssinn (die Augen) durch die ungewohnten und in großer Anzahl auftretenden Lichtreflexe und der Geruchssinn durch den Gestank, den die Böller verursachen und der ebenfalls ungewohnt ist für den Hund.

Abschließend wünsche ich Ihnen und Ihrem Hund (oder Ihren Hunden) eine möglichst ereignislose Sylvesternacht und hoffe, dass die hier zusammengefassten Tipps helfen, mit möglichst viel Ruhe und Frieden ins neue Jahr zu kommen!

Clarissa v. Reinhardt
http://www.animal-learn.de

P.S. : Als Autorin erlaube ich ausdrücklich, diesen Text ungekürzt, unverändert und unter Nennung der o.g. Quelle weiträumig zu verbreiten. Wenn Sie ihn erhalten haben, freue ich mich, wenn Sie ihn an Freunde und Bekannte weiter schicken, ihn in Foren oder auch gern auf Ihre eigene Homepage stellen. Sie dürfen ihn auch ausdrucken, kopieren und verteilen. Desto mehr Menschen er erreicht, desto mehr Tieren kann hoffentlich geholfen werden.
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Flora in 30.12.2009 - 22:08
ach super, dass du ihn schon eingestellt hast, sonst hätte ich es jetzt gemacht.


Ich bin froh, wenn der morgige Tag vorbei ist. Monty leidet unglaublich
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Martina in 30.12.2009 - 22:17
Danke Gabi, hab ja auch so einen Silvester-Angsthasen, der echt panisch reagiert.
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Lucy in 30.12.2009 - 22:17
Gott sei Dank, wird hier bei uns bis jetzt noch nicht viel gekracht. Hoffe es bleibt so. Lasse Lucy auf jeden Fall nicht frei laufen, obwohl sie ziemlich cool war die letzten Silvester....
Morgen sind wir in Wien bei meinem Bruder...ganz gemütlich und ohne Kracher :O
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Bullyfamilie in 30.12.2009 - 22:40
meine alte Schäfermixhündin hatte auch immer schreckliche Angst vor der Knallerei zu Silvester. Sie hätte sich am liebsten hinter der Klomuschel versteckt die arme Maus  ;( Mein großer Bully tut so als ob da gar nix wäre, ihm ist das einfach wurscht und die kleine bzw jetzt auch Dolly sitzen vor der Türe und schimpfen ganz böse wenns knallt.
Angst haben sie keine, bis jetzt... Ich hoffe das bleibt auch morgen so, wobei es bei uns eher ruhig ist GsD !

Alles Gute für eure Wuffels und einen guten RUHIGEN Rutsch wünsch ich euch !

lG Sabine
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Silvi in 31.12.2009 - 00:16
Hab leider auch 2 Angsthasen, da wird das Rausgehen zur Qual, weil auch schon während des Tages gschossen wird.
Kaum glaubt man es ist ruhig, geh ich schnell runter, und wenn sie sich dann hinsetzen zum Ludln dann krachts wieder und schon pfeifen beide zur Tür.

Heut bin ich schon 3mal vor der Haustür gestanden und mußte wieder rauf, ohne das die Hunde raus konnten. Ich hasse diese Ä........ mit der Knallerei.
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Franziska in 31.12.2009 - 01:35
ZitatOriginal von Silvi
Heut bin ich schon 3mal vor der Haustür gestanden und mußte wieder rauf, ohne das die Hunde raus konnten. Ich hasse diese Ä........ mit der Knallerei.

 =) =) so ging es uns auch gerade... 5-10 meter gingen  ganz normal, dann gab es in der Ferne (also wirklich nicht laut!) einige raketen und der Ofen war aus... Ghandi sdtand wie blockiert da, hat sich keinen Milimeter gerührt und nur gezittert. Kam auf Locken dann 2m zu mir, aber dann das gleiche. Er hat sich sogar hingesetzt und ich habe ihn schleifen können.  ;( Wie soll das nur morgen bzw. heute gehen???

Man kriegt die Hunde ja sicher auch nicht dazu, in eine Box oder so ihr Geschäft zu machen... Bin echt ratlos,.wie der Kleine sich erleichtern soll... Hoffe am Morgen geht er ein paar Meter und kapiert, dass es darum geht, schnell alle Geschäfte zu erledigen...

Gabi, danke für den Text... Der spricht einem aus dem Herzen.

Ich habe mich von vorneherein entschieden, auf Silvester zu verzichten. Mein vorheriger Hund war zwar gar nicht ängstlich, aber bei Ghandi sehe ich, was für einen Stress er hat, da ist es das beste was ich tun kann, einfach in Ruhe bei ihm zu sein und die Knallerei so gut es geht zu ignorieren.

Also... starke Nerven für alle!
Lg *Franziska*
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Franziska in 31.12.2009 - 07:39
Nach 4 Stunden Schlaf halb 7 frühs mit Hundi raus, der einzige Trottel auf der Straße (  ;) ) aber mit Erfolg- in aller Ruhe eine Runde gedreht, dann noch Schnee geschippt auf der Straße und glücklich, dass er so ruhig und ganz normal wieder draußen gehen wollte.
Also wenigstens etwas geschafft für heute, mal sehen ob es nachher nochmal geht  ;)
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Ivonna in 31.12.2009 - 13:37
Also bis gestern am Abend war´s bei uns noch ziemlich ruhig, heute ist das leider nicht mehr so - hab grad den Aron vom Garten reingeholt und er ist völlig verstört unters Bett gekrochen (hätt mir nie gedacht, dass der da reinpasst  8o ).. Hoffe, wenn wir heute am Abend den Fernseher etwas lauter stellen und er es dann im Haus nicht so laut hört, dass er sich etwas beruhigt.. Ausserdem hat der Nico ja einen guten Einfluss auf ihn und vor sowas Gott sei Dank nie Angst gehabt, deshalb wird´s nicht so schlimm werden hoffe ich...  :rolleyes:
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Natascha in 31.12.2009 - 14:13
Bei uns ist es komischerweise vor Silvester recht ruhig, dafür gibts das ganze Jahr über immer wieder Feuerwerk in den Nachbarorten, aber ist bei uns nicht so laut. Die Knallerei zu Silvester war für meine Spaniels nie ein Problem, die würden den Knallern sogar hinterherjagen, wenn ich sie ließe ;) Bei Cali, meiner Dobihündin, war es im ersten Jahr schlimm- sie verkroch sich in eine Ecke, zitterte und starrte an die Decke. Nach einer Stunde, in der ich sie absichtlich ignoriert habe, um ihre Angst nicht zu verstärken, kam sie langsam vorgekrochen und ich hab ihr jedesmal, wenns geknallt hat, ein Leckerli gegeben und gejubelt "ui, schööööön" :D Sie hat mich anfangs sehr skeptisch angeschaut, hat es dann aber positiv verknüpft und letztes Jahr an Silvester war es überhaupt kein Problem mehr für sie. Wenn es jetzt irgendwo knallt, schaut sie mich an und wartet, ob es ein Leckerli für sie gibt. Bei Daywalker und Priska ist es auch kein Problem, die beiden sind "knallerfest". Bei uns wird es also auch dieses Jahr ein entspanntes Silvester, gemütlich auf der Couch zusammenkuscheln und fernsehen.

Liebe Grüße, Natascha
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Ivonna in 31.12.2009 - 14:24
ZitatOriginal von Natascha
Bei uns ist es komischerweise vor Silvester recht ruhig, dafür gibts das ganze Jahr über immer wieder Feuerwerk in den Nachbarorten, aber ist bei uns nicht so laut. Die Knallerei zu Silvester war für meine Spaniels nie ein Problem, die würden den Knallern sogar hinterherjagen, wenn ich sie ließe ;) Bei Cali, meiner Dobihündin, war es im ersten Jahr schlimm- sie verkroch sich in eine Ecke, zitterte und starrte an die Decke. Nach einer Stunde, in der ich sie absichtlich ignoriert habe, um ihre Angst nicht zu verstärken, kam sie langsam vorgekrochen und ich hab ihr jedesmal, wenns geknallt hat, ein Leckerli gegeben und gejubelt "ui, schööööön" :D Sie hat mich anfangs sehr skeptisch angeschaut, hat es dann aber positiv verknüpft und letztes Jahr an Silvester war es überhaupt kein Problem mehr für sie. Wenn es jetzt irgendwo knallt, schaut sie mich an und wartet, ob es ein Leckerli für sie gibt. Bei Daywalker und Priska ist es auch kein Problem, die beiden sind "knallerfest". Bei uns wird es also auch dieses Jahr ein entspanntes Silvester, gemütlich auf der Couch zusammenkuscheln und fernsehen.

Liebe Grüße, Natascha


 :D     DAS IST EINE WUNDERBARE IDEE!! Der Aron wird ja auch mal wieder vorkommen (hoff ich jedenfalls).. dann probier ich das auch mal!!  Obwohl´s im Moment schlecht ausschaut, weil er seine Spielsachen und Kauknochen jetzt mit unter´s Bett in Sicherheit gebracht hat..  :oops:
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Franziska in 31.12.2009 - 14:42
Das ist ja echt mal eine geniale Idee  :D :D so simpel, da hätt man eigentlich selbst drauf kommen können  ;) Super dass es geklappt hat!

Ich hab meine Zitterpappel Ghandi heut überlistet und mir einfach auf den Arm genommen, wie er da so zitternd vorm Haus stand (obwohl KEIN knaller in sicht war) und einfach auf den Sportplatz getragen,dort hat er unser Haus im Blick und wir konnten eine Runde drehen. Auf dem Rückweg hat er so gezogen, dass ich mich geärgert hab, keinen Schlitten dabei zu haben -wäre bequem gewesen für mich  :tongue:
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Kischa in 31.12.2009 - 15:52
Die Idee hatte ich bei Kischa die ersten zwei Jahre auch... Ohne Erfolg, denn sobald sie so Angst ignoriert sie alle Leckerlis.
Bis jetzt läuft es ganz gut, es gibt alle paar Minuten zwar schon Kracher, aber vorher hab ich ein kleines Schläfchen gehalten und Kischa ist neben mir unter der Decke gelegen und hat nicht mehr gezittert. Das ist schon mal ein Anfang. Vielleicht leg ich mich um Mitternacht auch ins Bett und leg sie neben mir. :O
Mitra horcht zwar immer auf, aber senkt dann ganz ruhig den kopf und schläft weiter. Ihren Schönheitsschlaf kann auch nix trüben. :tongue:

Ich geh in ca. einer Stunde eine letzte Runde mit den beiden, und dann erst wieder so zw. 3-4 Uhr. Da sollte sich auch Wien langsam wieder beruhigt haben. Sollen sie mir notfalls in die Wohnung machen, aber ich will nicht das Kischa wieder Panik beim Gassi gehen bekommt, jetzt wo sie seit Monaten keine Panik mehr hatte. :P
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: PetraSt in 31.12.2009 - 20:08
ich tu mit unseren hunden laut fernsehen, dann hört man die knaller kaum -> für uns hat sich das als beste lösung herausgestellt
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Teufel9999 in 31.12.2009 - 21:59
Habe einen Babysitterhund Lea, die dreht gerade durch. Hab ihr schon die doppelte Dosis Tabletten gegeben, hoffentlich wirds besser.

lg
Tatjana
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: JulieK. in 01.01.2010 - 04:14
ZitatOriginal von PetraSt
ich tu mit unseren hunden laut fernsehen, dann hört man die knaller kaum -> für uns hat sich das als beste lösung herausgestellt
:O :O :O
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Dagmar in 01.01.2010 - 12:05
So, haben die Knallerei überstanden.
Habe mich auf das erste Silvester mit 3 Hunden guuuut vorbereitet:
habe eure Tipps gelesen, Küchenrolle bereitgestellt, Sofa kuschelig hergerichtet, Rollos heruntergelassen, Radio und Fernseher aufgedreht. Notfalltropfen (ohne Alkohol) habe ich den Hunden schon 1 Tag vorher eingeflösst. War darauf gefasst, mir mit 3 verängstigten Hunden das Sofa zu teilen. Vor allem um das Angsthaserl Charly habe ich mir Sorgen gemacht. Doch es kam ganz anders: Charly und Daisy haben die ganze Nacht aneinandergekuschelt, ihren Bachblütenrausch auf dem Sofa ausgepennt. Sam ist allerdings völlig ausgerastet. Er ist laufend völlig hysterisch kläffend, sabbernd, jaulend, zitternd, pupsend, mit weit aufgerissenen Augen durch das Haus gerast und war überhaupt nicht zu beruhigen. Zwischendurch hat er sich zitternd und hechelnd aufs Sofa setzen lassen. Irgendwann dachte ich, er kollabiert mir. Muss gestehen, ich habe sowas noch nicht erlebt und war echt ratlos. Erst um halb eins, als die Knallerei vorbei war, ist er völlig ermattet eingeschlafen und erst um zehn Uhr wieder aufgewacht. Fürchte mich schon vor dem nächsten Silvester.

Wünsche euch allen ein tolles, erfolgreiches neues Jahr!
LG Dagmar
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Bema in 01.01.2010 - 12:41
Prosit 2010!

Ich habe eine Apotheke und hab wie jedes Jahr auch heuer den 31. gearbeitet... und wie jedes Jahr waren sicher an die 20 Hunde/Katzenbesitzer da, die wie jedes Jahr völlig vom Jahreswechsel überrascht worden sind (haben zwar für die eigene Feier alles organisiert, aber das Hund und Katz auch jahreswechsen müssen ist mal wieder vergessen worden...)
und so sind gestern mal wieder x Rescue-Tropfen uber die Tara gegangen...
und etliche sind beleidigt abgezogen, weil es bei uns mal wieder nix "wirksames" (es gibt Wünsche von Valium über andere Schlaf-und Beruhigungsmittel, bis hin zu einem Komiker der ketztes Jahr T-61 zum Einschläfern hätt haben wollen)
Wir haben anscheindend Sylvester gut überstanden, sagt zumindest mein Mann, denn da ich mit unserem 11 Monate alten Sohn um 23 Uhr in ein gnadenvolles Koma gefallen bin, haben es mir die meisten unserer 7 Hunde gleichgetan und sich rund um unser Bett auch hingelegt und die Knallerei verpennt...
Wünsche allen einen ruhigen Feiertag (mir und meiner Family dürft ihr das auch wünschen wir schieben hier nämlich Dienstbereitschaft) und ein schönes 2010...

Bettina & Co
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Anne in 01.01.2010 - 12:53
du hast 7 hunde in wien??? sind aber kleine hunde, oder?
;)

also bei uns is auch alles gut über die bühne gegangen....waren bei einer freundin von mir, die hunde hatten eigentlich garkeine angst gottseidank...
hab allerdings schon vor tagen begonnen, jedesmal wenns geknallt hat in jubel und freudenhüpferei auszubrechen..  :D
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Franziska in 01.01.2010 - 13:32
Schööön, es ist überstanden!!!

@Dagmar: ui, das klingt ja schrecklich... der Arme  =)

Wir konntenh sogar nachts um kurz vor 2 schon ein Ründchen gehen,
und heute nach dem Aufstehen dann in Ruhe ein große: Man glaubt gar nicht,
was nach Silvester so alles aus einem Hund rauskommen kann  :D :D :D
Oldenburg steht jetzt unter Wasser, und 3 Haufen schafft er sonst nicht mal an einem Tag  ;)
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Ivonna in 01.01.2010 - 14:03
Hallo!

Der Aron und der Nico haben das auch wunderbar überstanden.. Der Aron ist erst kläffend durch die Gegend gelaufen, hab dann aber mit den beiden gespielt und das hat wunderbar geklappt - doch genau um Mitternacht sind die Hunde rausgelaufen und mittem im ärgsten Feuerwerksspektakel gestanden... Da haben beide a bisserl die Krise gekriegt, was sich aber gleich wieder gelegt hat.. Wollten nicht mehr reinkommen - hab dann ganz freudig getan und "uuuuiiiii, suuuuper getönt, dann haben sie mich lang angschaut, sich aber gleich wieder mit mir gefreut und sind freudig reingekommen zum spielen! Bin froh, dass der Nico so ein ruhiges Wesen hat, sonst wär mir der Aron ev. voll ausgezuckt... Als alles dann vorbei war, haben die beiden Arm in Arm geschlafen!  :D Hätt mir nicht gedacht, dass die das so sportlich nehmen!!  :sensationell:
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: mondsuechtig in 01.01.2010 - 14:59
prosit neujahr  :D

bin ganz stolz auf meine ängstliche suki. bei mir im 10.bezirk war keine sekunde der nachthimmel zu sehen, so sehr hat es gekracht .....wahnsinn, habs das 1.x hier erlebt und hatte schon angst, ABER suki war es egal. sie hat mich beobachtet und nachdem es mir egal war, hat sie gepennt!!
nur wenn es beim gassi gehen kracht ist sie einen meter weiter vorn und wenn ein hund entgegen kommt, wäre sie gerne eine rakete.......
lg claudia
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Bema in 01.01.2010 - 15:48
@ Anne:
 nur noch 5 eigene: 1 Chi, 2 Terrier-7-Schätze, 1 engl. Bulldogge, 1 Bordeauxdogge
2 Nitrianer in Pflege: Mr. Brown, Fredy 2
und wenn´s zw. uns allen passt übernehmen wir am Sonntag den alten Arthur von Doris
haben aber Haus mit Garten, und sind viel mit den Hunden im Stall bei unseren Pferden oder im Wiener Wald...
in einer Wohnung wäre das den armen Nachbarn nicht zuzumuten
die verklagen mich eh jetzt schon wegen Kunibert meinem 5 Jahre alten ferderfüßigen Zwerghahn;)
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Teufel9999 in 01.01.2010 - 17:17
Puh mein erstes Silvester am Klo. Obwohl ich Lea schon Stunden vorher ein Beruhigungsmittel eingegeben habe, hat sie bei der größten Böllerei (ich hab geglaubt das Haus stürzt ein) zum irre werden angefangen. Also bin ich mit ihnen ins Bad gegangen, habe ne Decke auf den Boden gelegt, einen dicken Polster und habe mich mit 4 Hunden und 3 Katzen verzogen.  :rolleyes:

Naja, Lea war glücklich, ich habe mit meinen Hunden und Kindersekt angestoßen, sie mit Erdnussflocken gefüttert (wisst eh - 1 für mich 1-1-1-1 und wieder 1-1-1-1 für die Hunde, dann wieder 1 ich usw.  :D)

Jetzt fällt mir wieder ein, warum ich nie einen sabbernden Hund wollte (Bambam ist geronnen  8o) - nachher war ich nass als hätte mich ne Katze vollgepinkelt.  :D

Bin dann um 2, 3, 4, 5 runtergegangen, die Trottel haben noch immer geknallt. Um 6 haben wir grad 1!!! Lacki geschafft, dann gings wieder los - zum narrisch werden.

Naja, die Deppen haben heute anscheinend lange geschlafen, denn als ich um 9 Uhr auf der Hundewiese war, hat es fast überhaupt nicht gekracht.

Wenn ich könnte würde ich Silvester abschaffen - sehr stressig.

Na ja dann ein schönes Jahr 2010.

lg
Tatjana
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Franziska in 01.01.2010 - 17:59
Ohje...  =)

Tja, ich habe mich auch zu früh gefreut, wollten eben raus, aber kein Milimeter zu schaffen, dabei fängt der Abend erst an und die Leute gehn bestimmt noch ´ne Weile knallen...
Wahrscheinlich hat er vorhin schon vor-gepinkelt, deshalb war´s so viel  :rolleyes:

PS: Ach und wenn ich so die Straßen langgeh, fällt mir mal wieder auf, dass doch die Menschen den meisten Dreck machen, und nicht die Tiere  :evil:
Die vorwurfsvollen Blicke, wenn ein Hund sein Geschäft macht, oder wenn man es wagt, an einen See mit ihm zu gehen, stehen mir bis hier  :wife: :boese:
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: winston in 01.01.2010 - 18:04
hatten heuer den ruhigsten silvester seit 10 jahren!......und das obwohl soviel wie noch nie geballert wurde.
danke an meine  tä bettina, die mit einer tabletten kombination dafür gesorgt hat das chocolate um mitternacht friedlich, aber nicht erschlagen, neben uns geschlafen hat und morgens um die übliche zeit wieder voll fit die restlichen knallereien verbellt hat.
churchill und elliot, der ja sonst wirklich nicht seine stimme schont, haben das spektakel ruhig hingenommen, ausser das sie sich vielleicht enger an mich gekuschelt haben...wie unangenehm ;).....
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Lucy in 01.01.2010 - 18:38
bei uns war auch alles halbwegs ruhig.Mein Bruder hat eine kleine Wohnung im Schloss Schönbrunn. Und da ist das herumknallen sowieso nicht erlaubt. Bin nur einmal kurz mit Lucy runter gegangen...(welcher Hund kann schon behaupten in den kaiser-königl. Rasen gepinkelt zu haben ;) ) Da hat sie sich aber trotzdem sehr gefürchtet, und es war schwer ihr ein Lackerl abzuringen. Aber mit viiiiiel zureden und dem einen oder anderen Leckerli gings dann doch :O
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Teufel9999 in 01.01.2010 - 20:06
Wow Lucy hat aber Glück - sie durfte Rasensprenger für einen königlichen Rasen sein  :D Wow.

lg
Tatjana
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: TarraLunaLeaAlice in 02.01.2010 - 11:58
Der Pflegewelpe Samy war voll relaxt dem war das so egal... aber Lea hat heher das erste mal panik bekommen... sie ging das letzte mal um 19 uhr und dann erst wieder um 3 uhr Früh gassi und das mit Müh und Not....

Oliver die Kampfgelse jagte im Garten die Raketen wo er dachte die erwischt er ;-) ( wir schossen nicht aber nachbarn ) .. Sina war relaxt...
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: roman1970 in 02.01.2010 - 12:51
jaja Ihr Lieben, erspare mir damit, meine "Erfahrungen" von dieser grauslichen Nacht wiederzugeben....außer das ich seit 4 Tagen auch "bettlägerig" bin und diese mehrmaligen "Zwischengassis" noch mehr Bauchkrämpfe verursacht haben.... :evil:
Am meisten hat mich gefreut, daß Armani sein ertes Gacki 2010 just unter dem Fenster von einer richtigen unsympatischen Keifn gemacht hat, damit sie wieder was zum aufregen hat....bin gespannt, ob den Leuten, die über Hunde so herziehen, der eigene Dreck, den Sie zu Silvester liegengelassen haben, gefällt....

PROSIT 2010 wünscht Roman
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: gaby in 02.01.2010 - 20:40
unsere angel hat sylvester gut über die runden gebracht obwohl sie bei uns den ganzen tag und die ganze nacht ohen pause wie die irren ihre knallkörper losgelassen haben
sie lag den ganzen sie lag die ganze zeit zwischen uns gekuschelt auf der bank
das gassi gehen wurde dann um 3 uhr früh erledigt
ich schlief im wohnzimmer denn da darf sie auf die bank und somit hat sie auch dier estliche zeit an mich gekuschelt verbracht
bin froh das alles wieder vorbei ist obewohl es bei uns hin und wieder noch immer geknallt wird
wir wünschen euch allen ein gutes 2010
gaby franz und angel
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: missfly in 02.01.2010 - 20:47
ZitatOriginal von roman1970
jaja Ihr Lieben, erspare mir damit, meine "Erfahrungen" von dieser grauslichen Nacht wiederzugeben....außer das ich seit 4 Tagen auch "bettlägerig" bin und diese mehrmaligen "Zwischengassis" noch mehr Bauchkrämpfe verursacht haben.... :evil:
Am meisten hat mich gefreut, daß Armani sein ertes Gacki 2010 just unter dem Fenster von einer richtigen unsympatischen Keifn gemacht hat, damit sie wieder was zum aufregen hat....bin gespannt, ob den Leuten, die über Hunde so herziehen, der eigene Dreck, den Sie zu Silvester liegengelassen haben, gefällt....

PROSIT 2010 wünscht Roman

Da hast Du vollkommen recht,am schlimmsten waren bei uns die vielen kaputten Flaschen.Es war ein Hindernisslauf irgend wo hinzu kommen,ohne ins Glas zu steigen.Die A..... haben bei uns auch in der Hundezone ihren Müll hinterlassen.
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Franziska in 02.01.2010 - 21:03
Leider kriege ich Ghandi gestern und heute keine 10meter vom Haus weg  ;( ;( ;(
Gestern haben wir es einmal weiter geschafft, aber dann musste so ein paar idioten nochmal knallen, mit dem Ergebnis dass sich Ghandi zitternd verkrochen hat und ich ihn zu nichts überreden konnte- musste ihn dann immer einige Stücke tragen und er war so ängstlich dass ich 3 Kreuze gemacht hab, ihn nach Hause bekommen zu haben.

Nur hat er jetzt den Glauben an draußen erstmal verloren... Hoffe, wir haben heute Nacht eine Chance  =)
Aber als vorhin zufällig eine Hunde-Bekannte vorbei kam, haben wir es in ihrer Begleitung immerhin ca. 70meter bis zu ihrem Haus geschafft, aber dann war´s wieder aus.

Ich bin echt traurig dass dieses blöde Silvester so einen Rückschritt bei ihm ausgelöst hat; rauszugehen war von Anfang an immer so toll für ihn, und jetzt das  ;( ;( Muss ihn mit Leckerlies Schrittfüt Schritt locken, aber naja, mit Geduld und Spucke werden wir das wieder hinkriegen.
Aber es ist sooo überflüssig!!!  :evil: :evil:
Als ob man nicht andere Probleme hätte, aber die Leute sehns nicht...
Gegen ein paar Raketen hab ich ja nix, aber so...

Naja, nun drücke ich ihm die Daumen dass wir bald wieder schöne Spaziergänge machen können.
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Bullyfamilie in 04.01.2010 - 16:24
ohweh armer Ghandi, arme Franziska.
ging´s euch heute schon besser ?
Ich kenn das nur von meiner ehemaligen Hündin, die hatte auch so schlimme Angst nach einem Erlebnis mit einem Piraten der vor ihren Füßen in die Luft ging. Ich könnte heute noch ausflippen wenn ich an die dähmlichen Jugendlichen denke von damals  :evil:
Von da an hatte ich eine Unwetterwarnstation direkt im Haus. Ein Gewitter das noch weeeeiiiit von uns entfernt war, konnte meine Hündin schon sehr früh erkennen und verkroch sich im letzten Winkerl  ;(

lG Sabine
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Franziska in 06.01.2010 - 00:41
ZitatOriginal von Bullyfamilie
Ich kenn das nur von meiner ehemaligen Hündin, die hatte auch so schlimme Angst nach einem Erlebnis mit einem Piraten der vor ihren Füßen in die Luft ging.
X( X( naaa super...  :evil: :evil: also denen hätte ich was erzählt! Die wissen gar nicht, was sie damit anrichten können ...  =)

Also Ghandi zieht nun wieder seine Runden, aber ihn vom Haus wegzukriegen klappt immer noch nur mit Ablenkung, also Locken/Leckerlie/Spielzeug oder so; aber wenn wir die erste Kurve erstmal geschafft haben, zieht er munter seine Kreise und rennen und spielen auf dem Sportplatz ist wieder Tagesprogramm.

Hoffe aber sehr, dass er bald wieder so unbekümmert wie vorher aus dem Haus stürmt und freudig mitgeht.

Übrigens war die bewährte Strategie, unberührt und munter voranzugehen, wenn der Hund Angst hat, bei Ghandi nicht ganz die richtige; ich habe die Knaller immer fleißig ignoriert und getan als wäre nichts; aber jetzt nach Silvester bin ich dann, als wieder zitternd am Boden festgetackert war, in die Hocke und dann kam er zu mir. So haben wir dann kurz ausgeharrt und er hat sich die Welt angeschaut und als er dann genug Sicherheit hatte, ging er von alleine los und Gassi konnte beginnen.
Also hätte ich doch etwas mehr auf seine Ängstlichkeit eingehen müssen... bzw. ihm deutlich machen, dass er bei mir sicher ist. Da hat das Verhalten "angstloses Alphatier" nicht ganz gereicht...
Titel: das alte Lied... Silvester
Beitrag von: Bullyfamilie in 06.01.2010 - 21:22
das mit dem sch.. Knaller war vor ca. 12 Jahren. Ich bin damal selbst so erschrocken und hab dann zwar noch gepöbelt aber es war zu spät  :evil: ;( Sie hatte so einen Schock und wi mussten gaaanz schnell raus aus dieser Straße.

Schlimm war dann ihr Leiden die nächsten 13 Jahre lang - nur wegen diesem einem vertrotelten Piraten, achtlos von disn Dupfbacken geworfen  X(. Weil sie beim leiseste Donner schon toal feritg war. Auch wen ich es ignoriert habe und sie nicht bemuttert hab, ist sie durch Haus gelaufen und wllte sich am liebsten hinter der Klomuschel verstecken.

Na Hauptsache Ghandi lernt wieder zu vertrauen und geniesst seine Spaziergänge mit dir. Für den nächsten Silvester bist du dann ja schon vorbereitet und kannst dir etwas ausdenken wie ihr den Tag gut rüber bringt.