Hallo zusammen!
Am 2.1.2010 wurde ich - recht kurzfristig - zur Pflegemama von Petzi. Obwohl ich schon längere Zeit über die Übernahme eines 2. Hundes nachgedacht hatte war ich mir nicht 100 % sicher. Grund sind sicher diverse Hundeerziehungsbücher die davon abraten zu einem Junghund einen 2. Junghund zu stecken.
Doch dann sah ich Petzi auf der HP und ich war hin und weg und auch mein Verstand verabschiedete sich.
Nach erster Kontaktaufnahme zu Lilli stand auch schon kurz darauf Kathi vor der Tür um das Vorgespräch zu führen und am Abend wurde mir Petzi übergeben. Danke euch allen für das rasche Handeln!!!
Petzi zeigte sich stets unterwürfig und überaus verschmust. Beim Gassigehen kugelte er mehr am Boden herum als dass er mitging. Und sobald man ihm einen Blick zuwarf schmiss er sich auf den Boden, streckte seine 4 Pfoten in alle Richtungen und wollte ausgiebig gestreichelt werden.
Das Gegenstück zu Petzi ist mein Ersthund Dexter - selbstbewusst und ein richtiger "Checker". Und die Kombination der beiden ist ganz toll. Dexter lernt von Petzi alles etwas ruhiger anzugehen und Petzi schaut sich von Dexter alles ab (auch die wünschenwerten Sachen :D)
Jedenfalls zeigte sich das Zusammenleben von Anfang an durchaus unproblematisch. Petzi macht Tag für Tag Fortschritte (Stubenreinheit, Kommandos usw.), ist gut motivierbar, gewinnt an Selbstbewusstsein und auch sein Gesundheitszustand wird immer besser (anfänglicher Mega-SChnupfen, gefolgt von Durchfall...)! Er hat das Spielen gelernt und holt sich nun von sich aus Spielzeug, wirft es durch die Luft und jagt ihm nach.
Auch das Miteinander zwischen Dexter und Petzi wird immer besser. Die anfängliche Eifersucht von Dexter wird weniger, denn er merkt wieviel Spaß das miteinander toben macht. So wird im Schnee fangen gespielt, es werden miteinander Löcher gebuddelt oder Zerrspiele gemacht.
Es ist unmöglich sich vorzustellen dass Petzi jemals wieder weggehen wird. Somit wurde am 21.1. beschlossen, dass er bei mir bleibt!
Petzi heißt nun Sanji, hört auch schon gut auf seinen Namen und ist so ein richtig süßes Früchtchen, der mich morgens freudig begrüßt was mir stets ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Es ist so toll zu sehen dass ein Hund, der trotz seines geringen Alters schon so viel mitmachen musste und dennoch so lebensfroh ist.
Demnächst folgen natürlich Fotos.
lg Ulli
:welle:
Gratuliere zum "Pflegestellenversager"! :D :D :D
Ich wünsche Euch viel Spaß mit den Beiden!
Und bitte viele FOTOS! ;)
So. Hier ein paar Fotos von unseren ersten Ausflügen!
Das letzte Foto sagt einfach alles ! Viel Freude wünsch ich Euch mit mit Euren Beiden !
... der is so süß. Kann dich echt verstehen warum du den Knufflwuff nimma hergeben willst! vorallem das letzte Bild... echt klasse!
Herzlichen Glückwunsch zum fixen Familienzuwachs!^^
Die Fotos sagen wirklich mehr als 1000 Worte - willkommen in der Runde der Pflegestellenversager - gehöre ja auch dazu. Man kann sich ein Leben ohne diese Nitra-Hunde nimma vorstellen, gell??
Als ich ihn das 1. Mal gesehen hab, wars um mich geschehen. Nur meldete sich damals noch mein Verstand. Doch als sich eine Interessentin für Sanji meldete bekam ich die Panik. Dass es an der Zeit wäre Abschied zu nehmen kam für mich keinesfalls in Frage. Ich überlegte zwar noch ein bisschen hin und her aber im Endeffekt wars ja eh klar.
Meinem Freund teilte ich dann per sms mit dass Sanji bleiben wird. Aber das war ihm ja eh auch irgendwie klar.
Dexter und Sanji sind wie Yin und Yang - sie sind einerseits ganz unterschiedliche Charaktere aber ergänzen sich perfekt. Dexter der Morgenmuffel, Sanji der Frühausteher. Sanji der Schmuser, Dexter der Wildfang. Beide profitieren voneinander.
Toll finde ich auch, dass ich durch Sanji die Kathi kennenlernen durfte. Haben miteinander und unseren Hunden (wenn wir uns treffen düsen 5 Hunde herum) immer eine Gaude. Ich bin sehr froh über meine Entscheidung, Sanji einen Fixplatz zu geben. Er is echt ein super Hund!
:knutsch: :dafuer:
Es ist gar nicht so leicht Fotos zu schießen von den Rabauken! Entweder ich vergess die Kamera bei unseren Ausflügen, oder die beiden wollen mit mir spielen während ich versuche auf den Auslöseknopf zu drücken.
Doch heute wars mal möglich, ein paar Schnappschüsse zu machen, die ich natürlich gleich ins Forum stellen muss!
Lg ulli
PS: Die Stofftiere von IKEA sind für Hunde super geeignet - die halten sehr viel aus, viel mehr als das ganze Hundespielzeug (unsere Stofftiere für Hunde haben bereits alle den geist aufgegeben).
Die Beiden sind echt ein Hit.....Lucy liebt auch die Stofftiere von Ikea sehr, die kann man nämlich so schönn "ausweiden"...und was gibt es Schöneres? :tongue:
:verliebt: Jössas, da haben sich aber zwei gefunden! Herzlichen Glückwunsch!
Hallo Pflegestellenversagerin!:D
Liebe Grüße an dich und deine beiden Buben!
Total lieb die zwei :O
Aha, Stofftiere von Ikea, muss ich mal ausprobieren, denn die Stofftiere für Hunde halten bei Kascha nur ein paar Stunden :rolleyes:
zwergenbalett,... voll süß!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :elefant:
Süß sind sie auf jeden Fall - natürlich gehts aber auch anders. Vor allem wenn Kauartikel ins Spiel kommen...
Bzgl. Spielsachen: Dexter und Sanji lieben Ziehspiele, leider machen das nicht alle Stofftiere mit. nur die vom Ikea sind echt ein Wahnsinn - man sieht wie sich der Stoff wahnsinnig dehnt, aber bislang haben die es ohne Risse überlebt (ich mein natürlich die Stoffviecher, nicht die Hunde :D).
LG zurück an all die Nitra-Helferlein und Tierfreunde!
Bin schon am Überlegen wann ich mir mal Nitra anschaue um euch zu unterstützen.
Nachdem ich seit Ewigkeiten nicht mehr geschildert habe wie es Sanji geht, ist es nun an der Zeit euch auf den neuesten Stand zu bringen.
Ich muss sagen, Sanji hat sich sehr gut bei uns eingelebt. Er is so ein liebesbedürftiger Kerl, der so einen starken Überlebenswillen hat.
Leider ging es ihm im letzten Jahr immer wieder schlecht. Angefangen hats im Frühjahr letzten Jahres. Sanji verlor viel Fell und hatte starken Juckreiz. Er kratzte sich v.a. um den Hals herum ständig blutig. Der Tierarzt fand Milben, außerdem wurde ein Allergietest gemacht wo sich herausstellte, dass Sanji gegen Milbenspeichel allergisch ist.
Sämtliche spot ons etc. haben nichts bewirkt, weshalb Sanji mit Ectodex behandelt werden musste. Sein Hautproblem besserte sich zwar kurzzeitig (Haare wuchsen wieder nach), jedoch war von einer Heilung nie die Rede. Nach über 1 Jahr Behandlung, diversen Tests durch den Tierarzt und Spezialfutter war die Diagnose: Indoor-Allergie (Hausstaubmilbe, Pilzsporen, Flohspeichel). Laut Arzt könnte man nicht viel tun, immer wieder Kortison spritzen, hypoallergenes Futter und mit homöopathischen Tropferln unterstützen. Sanji hat unter der Einnahme sehr gelitten - 3x/tgl. das grausliche Zeug in den Mund gespritzt zu bekommen. Mir tat er sooo leid, vor allem war auch keine Verbesserung sichtbar – ganz im Gegenteil: Sanjis Gesundheitszustand verschlechterte sich massiv. Er kratzte sich rund um die Uhr, hatte am gesamten Bauch, Brust-Bereich, sowie an den Beinen kein Fell mehr und die Haut war sehr rot, blutig und mit Vernarbungen und Pusteln versehen. Der Tierarzt meinte, dass es seine Zeit brauche bis die Tropferln wirken und ich müsse Geduld haben. Doch Sanji resignierte zunehmend, aß nichts mehr und trank kaum etwas, er verschmähte Leckerchen und zog sich nur mehr zurück und wollte allein sein. Sanji hat sich zu diesem Zeitpunkt schon aufgegeben, ich fühlte mich sehr hilflos und auch der Gedanke des Einschläferns war da, jedoch wollte ich ihn nicht aufgeben.
Zum Glück fand ich einen Tierarzt, der auch im Bereich Dermatologie bewandert ist. Sanji wurde umfangreich untersucht und der Tierarzt machte mir wieder Hoffnung. Im Zuge der Untersuchung stellte sich heraus, dass Sanji (nach wie vor) massenhaft Demotex-Milben hatte, dazu kam eine massive bakterielle Entzündung der Haut. Sanji war wirklich tapfer und hat über Monate die tgl. Medikamenteneinnahme und die regelmäßigen Antibiotikumspritzen geduldet, auch das ständige Baden mit Spezialshampoos ließ er brav zu. Von Tag zu Tag kamen seine Lebensgeister wieder zurück und er wurde wieder ein aktiver und vermschmuster Hund. Seit 1 Monat gilt Sanji als geheilt und er wirkt auch entsprechend. Er hat wieder Freude am Leben, seine Verspieltheit und natürlich auch seinen Appetit!
Ich hätte schon viel früher zu einem anderen Tierarzt gehen sollen, so hätte ich Sanji ein großes Stück Leidensweg erspart. Doch ich vertraute meinem Tierarzt und dachte er wüsste was er tut bzw. was zu tun ist.
Sanji ist seitdem noch mehr auf mich bezogen. Manchmal kommt mir vor, er versucht mich zu beschützen. Er ist stets in meiner Nähe, lässt mich auch draußen wenn er frei laufen kann nicht aus den Augen und gehorcht (war ja nicht immer so).
Aber ich möchte nicht nur über seinen Leidensweg berichten.
Sanji und Dexter sind in den letzten 1,5 Jahren zusammengewachsen, manchmal kommt es zwar zu einer kleinen Rangelei aber im Großen und Ganzen sind sie echte Kumpels. Sanji hat sehr viel von Dexter gelernt. Vor allem die Ausgeglichenheit hat auf Sanji etwas abgefärbt.
Sanji ist zwar noch immer sehr unsicher und überspielt es mit lautem Gebell (wenn wir unterwegs sind), aber es hat sich schon wesentlich gebessert (sowohl die Unsicherheit, als auch das Gebell). Zu Hause ist er sehr ausgeglichen und entspannt- Auch das Autofahren macht ihm nichts mehr aus (anfangs hat er sich übergeben und er versuchte auszubrechen) – Sanji springt von selbst ins Auto.
Er ist ein richtiger Familienhund, was sich in den letzten Monaten gezeigt hat. Ich habe einen kleinen Sohn bekommen (Jakob ist jetzt 6 Monate alt) und Sanji sucht die Nähe zu ihm. Jakob darf seine Zecherl zwischen Sanjis Fell stecken oder ihn mit der Hand betatschen. Es ist so toll zu beobachten wie groß Jakobs Interesse an den Hunden ist (sobald einer der beiden Rabauken in die Nähe von Jakob kommen streckt dieser die Hand aus um sie abschlecken zu lassen) und die beiden auch unseren Familienzuwachs akzeptieren!
Fotos folgen
Oh mein Gott, was für ein langer Leidensweg :(. Toll, dass du nicht aufgegeben hast und weitergekämpft und gesucht hast, auch wenn das sicher alles schreklich frustrierend und mühsam war. Hat sich ausgezahlt! Der süsse Wuff wird dir das niemals vergessen.
Danke für den Weg...
...man darf wirklich nie aufgeben - alles Gute weiterhin!
Lg Eva
Demotex können hartnäckig sein - ich rate immer dazu das Immunsystem gut aufzubauen und am wenn möglich zu barfen mit guten Zusätzen. Hab so eine ähnliche Situation mit meiner ersten Hündin Kyra gehabt (nur waren bei ihr noch mehr "Baustellen"). Durch das Barfen, die Medizin, die Bäder und Stressabbau hat sie das aber relativ schnell verkraftet gehabt und hatte seitdem nie wieder einen Schub. :O
Super das du nicht aufgegeben hast ,Sanji wird es dir sicher mit seiner Treue danken.
Vielleicht stellst du den Tierarzt auch ins Forum speziell mit Hautproblemen sind nicht alle Tierärzte so gut.
Und ich finde es so schön das dein kleiner Sohn mit Hunden aufwachsen darf.
Da habt ihr aber einen Langen Weg des Durchaltens und Kämpfens gehen müssen. Beim Lesen wurde mit schon ganz bange um Sanji, aber jetzt habt ihr´s geschafft :)
Herzlichen Glückwunsch zu Jakob und schön, dass sich alle so gut verstehen.
Gott sei Dank habt ihr es geschafft, der TA Wechsel war das Beste was du tun hast können.
Meine Nelly war sehr stark davon betroffen, aber bei Dr. Nowak waren wir in erfahrenen
Händen. Nelly mußte ca. 8 Wochen ein Mittel einnehmen, welches eigentlich für Schafe zugelassen ist. Aber anscheinend das Mittel erster Wahl ist.
Jetz hat Nelly lange Haare und sieht aus wie eine kleine weiße Prinzessin.
Dein Hund muß Schlimmes durchgemacht haben, denn wenn er bei Demodexbefall
Kortison bekommen hat dann ist das so als würde man die Milben noch zusätzilich füttern und streicheln.
Jede extreme Stresssituation kann einen neuen Ausbruch der Krankheit auslösen.
Wenn du dich austauschen willst schreib mir eine PN, über die Demodex kann ich dir mittlerweile alles berichten. Sie ist mein persönlicher Feind geworden.
Danke für eure Zusprüche. Mich hat das ganze sehr belastet.
@Leegraib: Sanji hat von Mitte März bis Ende Juli das Mittel gegen Demodex (Cydectin, ist eig. auch ein Mittel für Schafe) bekommen. Zum Schluss hin war er beim einen Geschabsel auf D-Milben negativ, beim darauffolgenden wieder positiv. So hat sich das gezogen. Mein TA meinte, sowas habe er noch nicht gesehen, v.a. da wir ja in Behandlung waren. und das Kortison hat den Milbenwachstum sicher unterstützt.
Kaum zu glauben was Sanji durchmachen musste, nachdem er auf den Milbenspeichel auch nioch allergisch reagiert...
@dani599Ich hab auch nach dem Doc-Wechsel auf das hypoallergene TroFu gepfiffen und zu Barfen angefangen. (Danke Kathi für deine Unterstützung!) Sanji tut dies sehr sehr gut, ich weiß was im Futter ist und kann so sein Immunsystem stärken (er kriegt Echinaceaglobuli dazu und diverse Zusätze).
Es geht ihm jetzt wieder richtig gut!!
MAnn, ich muss jetzt wirklich Fotos reinstellen...
Hoffe das Hinzufügen hat geklappt
Foto 1:
Sanji 1 Woche nach Behandlungsbeginn
Foto 2:
Sanji auf dem Weg der Besserung
Foto 3:
Kira, Sanji und Dexter - die lustige Hundegang ;)
Foto 4:
Jakob mit einem seiner tierischen Freunde
Ich finde es toll, dass du nicht aufgegeben hast und es Sanji wieder besser geht! Es nimmt einen unglaublich mit, wenn die Tierchen krank sind und man nicht genau weiß, was man noch machen soll...
Gratulation zum Nachwauchs! :) Gut, dass Sanji deinen kleinen Sohn so mag! Und auf dem vorletzten Photo sind die 3 ja ganz süß! :O
wow, so ein schöner :O
Mal wieder ein aktuelles Bild von Sanji!
Nachdem wir in ein Haus mit großem Garten gezogen sind, haben wir den beiden Hunden Dexter und Sanji und natürlich uns der Menschenfamilie (mittlerweise sinds 2 Jungs die die Hunde miterziehen ;) ein Paradies geschaffen!