Kater PUMA, 7 Jahre alt, bisher alleiniger Herrscher im Haus mit Freigang, verliert am 30.5. sein Zuhause, weil seine Familie den Kontinent verlässt.
Steckbrief:
http://www.animalhope-nitra.at/index.php?option=com_sobi2&sobi2Task=sobi2Details&catid=20&sobi2Id=3124&Itemid=26
PUMA ist entwurmt, geimpft und kastriert und braucht dringendst einen Platz, damit ihm der Käfig eines Tierheimes als "Residenz" für den Rest seines Lebens erspart bleibt!
Katze JULCHEN, 10 Monate, bereits seit 9.1. (!) in Wien mit einer Unterbrechung (sie war dort zu lebhaft?) auf Pflege, muss dringendst, ebenfalls bis 30.5. Pflegestelle wechseln.
Steckbrief:
http://www.animalhope-nitra.at/index.php?option=com_sobi2&sobi2Task=sobi2Details&catid=20&sobi2Id=2375&Itemid=26
JULCHEN ist ebenfalls entwurmt, Schnupfen/Seuche fertig geimpft und kastriert. Sie braucht unbedingt einen verspielten Artgenossen! Ihr droht KEIN Tierheim, im Notfall muss sie zu mir in Pflege kommen, allerdings wird es dann auch bei uns eng und kann ich kein Unfallkatzi mehr dazu nehmen.
na bumm DAS ist ein wunderschöner tiger :verliebt: wenn ich nicht schon ein auge auf snorre geworfen hätte... und leider hab ich auch keinen freigang zu bieten und auch keinen einzelplatz :rolleyes: das würde der puma wohl wahrscheinlich nicht so besonders finden...
PUMA wird nicht viel anderes übrig bleiben, als ein Gesellschaftskater zu werden! Es hat schon bei sehr vielen Katzen die lange allein gelebt haben gut funktioniert und gerade dann, wenn man sich die ärgsten Sorgen gemacht hat, hat es binnen weniger Tage ganz toll geklappt!
Jede Katze, die von einer Pflegestelle zu ihrer eigenen Familie ziehen darf, schafft wieder Platz für ein armes Kätzchen in Not :O
hat puma schon ein platzerl gefunden?
Möchte nur kurz anmerken, dass "meine" Sheila, die auch 3 Jahre als Einzelkatze in einer Wohnung lebte, jetzt mit mehreren Miezis zusammen wohnt, nach wirklich sehr kurzer Eingewöhnungszeit das Hinfauchen in Richtung Artgenosse immer seltener ausübt! Katerchen Whisky wird bereits neugierig beschnuppert (zuerst von hinten, heute bereits von vorne!).
Mit ein bissi Geduld wachsen auch bisherige (in den meisten Fällen zwangsläufige!) Einzelgänger mit ihren Artgenossen zusammen - bin schon gespannt, wer der/die Erste ist, mit dem/der sie schmust ;-)
Bin überzeugt davon, dass es ganz ganz wenige Katzen gibt, die wirklich Einzelgänger sind, der Großteil ist es einfach zwangsweise!
mein kindheits-lieblingskater war ebenfalls alleinherrscher über viele jahre :) dann kamen zwei kleine mietzen dazu. die zwei minis fanden ihn super und sind ihm überall nachgerannt. er hat sie meiste zeit hoheitsvoll übersehen^^ geschmust wurde nie, aber probleme gabs auch keine. war ein friedliches nebeneinander ;)
aber den freigang würde puma sicher sehr vermissen, deshalb wünsch ich ihm einen tollen platz wo ihm das ermöglicht wird! und ich muss es nochmal sagen, das ist SOOO ein schöner tiger :O da muss sich einfach bald jemand verlieben!
Puma konnte von seiner Familie noch rechtzeitig direkt vermittelt werden. :D
Julchen sucht noch immer 8o
Ja, ich kann mich dieser Erfahrung anschliessen.
Ich hatte eine Einzelkatze (wurde rausgewofen aus ihrem zu Hause) und habe eine weitere Katze aus dem Tierschutzheim nach drei Jahren aufgenommen.
Ich kann immer noch nicht sagen ob es für meine Einzelkatze so toll war, aber der Neue war so liebevoll und ein Eck grösser als die Einzelkatze, er hat sie - im Schlaf - einfach umarmt - und sie haben zusammen gedöst und er war ihr treuer Begleiter.
So wie ich das sehe hat sie einfach aufgegeben eine Einzelkatze
zu sein:-)
Beide waren natürlich kastriert, so dass sexuelles Interesse ausgeschlossen war.
LG
Julchen hat auch schon ihren Platz gefunden, kann also geschlossen werden.