servus leute !
wie schon unter "ernährung" beschrieben, hat meine kleine schwester einen chi und der mag keine leckerlies und leider mag der auch nicht gerne ballspielen oder mit stofftieren spielen oder sowas ...
wird als leider auch beim "erziehen" nicht ganz einfach werden mit belohnungen zu arbeiten wenn sich der kleine weder über futter noch über spiele freut ... ???
da ich beim ron mit futter und spielen als belohnung arbeite weiss ich nun nicht so genau was man da machen kann und hoffe nun auf gute ratschläge von euch ;o)
vielen dank
markus
Kuscheln, am Schwanzansatz kraulen, Ohrlibohrli, Bauchi streicheln, Kasperl machen, mit anderen Hunden spielen lassen, Schweinsbraten verfüttern (mild gesalzen, auf das stehn fast alle, so richtig ungesund) , .....
schweinebraten mag sie leider auch nicht ... äpfel mag sie an manchen tagen, aber gierig, so dass die dafür etwas machen würde, ist sie darauf leider auch nicht ... genau so verhält es sich mit spielen usw ...
*grrrr*
ich glaub die kleine wird nie was lernen ;o) *gg*
Wir haben in der Hundeschule mit Putenextrawurst gearbeitet ...
Hab die immer in ner ganzen Stange gekauft. Die kannst dir dann schön selber schneiden, je nachdem wie groß du sie haben willst.
Zum "Sitz" und "Platz" üben würde ich dir kleine Würfel empfehlen.
Falls ihr der kleinen auch "Fuß" beibringen wollt, schneid die Wurst in Streifen, mit einem Durchmesser, wo sie noch schon dran knabbern kann. Den Streifen legst dir dann in die Hand, dass unten (kleiner Finger) ein Stück raus schaut. So kannst den Streifen immer schön durch die Hand nachschieben, ohne ständig neu in den Leckerliebeutel greifen zu müssen ...
LG
Tanja
gehts auch nicht mit leberpastete ? Für so nen kleinen Hund wären alle vorschläge von mir nichts wert. Nur die Leberpastete kfällt mir ein.
Ich belohne mit Hoher stimme und Kraulen oder leckerli oder in die hände klatschen da freut sie sich.
tja ... putenextrawurst ... wenn es so einfach wäre ... mein ron macht dafür ja echt alles ... *gg* die kleine leider überhaupt nichts ... die weicht sogar zurück wenn man versucht ihr ein kleines stück davon anzubieten *gg*
wie die methoden mit futter, spielen oder belohnung funktionieren weiss ich, dachte nur ich frage mal nach ob einer von euch was weiss wo man eben ohne futter oder spielen auch platz, sitz, fussgehen usw. lernen kann ... --> ohen bestrafung selbstverständlich ...
Vielleicht einfach wirklich nur mit hoher Stimme, mach dich zum Kasperl.. :D zeig dem Hund das du dich über jede Kleinigkeit über jeden Fortschritt total freust :rolleyes:...vielleicht gelingts damit........
*puh* ... dann wirds schwierig ...
Hat die kleine denn wirklich garnichts, dass die gerne macht oder frisst?
Was ist das denn für ein seltsamer Hund? *gg* (Scherz :D )
Wie alt ist die kleine denn überhaupt?
na naja ... in ihrer höhle liegen und schlafen tut sie für ihr leben gerne *gg*
sie geht auch nicht raus wenn es regnet oder kalt ist oder schneit ... *säufz*
wie alt sie genau ist kann ich dir leider gar nicht sagen da der hund wie schon gesagt meiner schwester gehört ... aber zum "alten" eisen gehört sie mal noch sicher nicht ;o)
Welpenfutter wär vllt auch einen Versuch wert ...
Meiner steht total drauf und das hat auch die richtige Größe für einen Chi.
Könnt ja mal bei einem Tierarzt fragen ob ihr eine Probepackung haben könnt bzw. beim Fressnapf gibts das Welpenfutter manchmal auch offen.
hey!
also eine bekannte von mir arbeitet sehr viel übers "freie formen". das heisst du wartest so lange bzw. belohnst nur dann wenn der hund etwas von sich aus macht. "sitz" zum beispiel lernst du ihr damit dass du es immer dazu sagst wenn sie es von sich aus anbietet. ich würde bei ihr sehr viel mit aufmerksamkeit und stimme arbeiten. es muss ein deutlicher unterschied da sein, wenn sie was richtig gemacht hat bzw. sie gerade das macht, was du gern von ihr hättest und zum "normalen" leben. wenn sie was richtig macht, dann sollte die stimmlage das sehr deutlich zeigen, also so richtig hoch werden "jaaa feeeeeiiiiin" - man muss es einem richtig anmerken dass man sich freut :D
ich finde solche hunde toll - eine richtige herausforderung :O
Ich hatte auch mal einen nordischen Buben, der nicht wirklich bestechlich war. Er hatte auch kaum Spieltrieb. Somit konnte ich ihn nicht zu einem dressierten Affen umarbeiten, aber er hat trotzdem mit der Zeit vieles gelernt. Am meisten haben meine "Freude" und meine juchuuu-Stimme gebracht. :)
Musst sie beobachten was sie mag .
Für jeden Hund gibt es was. Das muss nicht unbedingt Essen sein.
Wenn sie so inaktiv ist, sollte man sie aber vom TA anschauen lassen.
Meine Cookie war bzw. ist der gleiche Fall ....
Wurst, Schinken, Fleisch kann ich alles vergessen, sie nimmt sie nicht ...
Daheim nimmt sie gerne Kaese als Leckerlie an, als wir in die Hundeschule gegangen sind,
haben wir angefangen, den Kaese nur mehr beim Training zu geben und viel Kasperl mit hoher Stimme dazu.
Das hat dann auch funktioniert, aber sie nimmt bis jetzt keine Leckerlies oder Wurst, Spielzeug oder sonst was als
Motivation, nur Kaese ....
LG und viel Erfolg (mit was auch immer *gg*)
Bidi
Das ist halt ein ganz charakterstarke Hund der sich denkt - behalt Dir Deine Leckerli - dafür mach ich was ich will !!!! :D :D :D
Da hatte ich es leicht bei meiner "verfressenen" Shanna. Leckerli gesehen und Platz gemacht - Leckerli bekommen und "wieder aufgestanden" groll
Es war nur dann so das sie immer zuerst gewartet hat ob sie was bekommt bevor sie dann was gemacht hat.
Das wieder abzugewöhnen ist auch nicht so leicht. Naja mit ihren jetzt 8 Jahren weiß sie auch so alles :) :) :)
ZitatOriginal von Shanna
Das ist halt ein ganz charakterstarke Hund der sich denkt - behalt Dir Deine Leckerli - dafür mach ich was ich will !!!! :D :D :D
Da hatte ich es leicht bei meiner "verfressenen" Shanna. Leckerli gesehen und Platz gemacht - Leckerli bekommen und "wieder aufgestanden" groll
Es war nur dann so das sie immer zuerst gewartet hat ob sie was bekommt bevor sie dann was gemacht hat.
Das wieder abzugewöhnen ist auch nicht so leicht. Naja mit ihren jetzt 8 Jahren weiß sie auch so alles :) :) :)
Charakterstark UND GSCHEIT :D
Hallo Markus!
Ich habe die Erfahrung gemacht das einige Hunde nur in sicherer Umgebung fressen und spielen.
Ich würde also zuhause auf dem Fußboden sitzend (bei so kleinen Hunden sogar auf dem Bauch liegend) anfangen den Winzling mit Futterspielen zu motivieren. Erstmal ganz ohne Hintergedanken!
Nix Sitz und Platz sondern nur mir Futter locken, das Futter beleben, kleine Stückchen werfen und selber ganz locker bleiben und keine Spannung aufbauen. Sehr kleine und sehr leckere Stückchen nehmen und auch selber davon naschen, das macht die Beute für Hunde sehr begehrenswert.
Ist der Hund insgesamt sehr ruhig und hat vielleicht zusätzlich Fell oder Gewichtsprobleme, würde ich auch eine Schilddrüsenunterfunktion abklären lassen. Es gibt auch eine subklinische Form, wo die Werte noch im unteren Normbereich liegen, aber der Hund mit Tabletten deutlich an Lebensqualität gewinnt.
Viele Grüße
Jutta und die J`s
na dann bleibt eigentlich nur mehr streicheln und herzen
bin eigentlich eh auch am überlegen, da ich mich grad über Montisorri-Ausbildung einlese. Da sagt man auch, dass Strafen und Belohnung überflüssig sind. Belohnung liegt schon in der Arbeit, im Erfolgserlebnis.
Was wir aber bei den Hunde machen, ist sie zu erziehen, dass das Leckerli oder was auch immer der einzige Anreiz ist etwas zu tun. Der Hund freut sich doch auch, wenn er zB das Fisbee gefangen hat...
Wie gesagt, es sind nur so Überlegungen, die aus Zeitmangel nicht sehr schnell voranschreiten...
hallo,
bin gerade über die beiträge geflogen - weiß nicht ob sich jetzt schon eine lösung gefunden hat - falls nicht wäre hier noch eine idee:
fressen muss ein hund ja - und wenn er auf zwischendurch-leckerlie nicht abfährt, dann kann man das normale futter aufteilen und ihn dann damit belohnen - zu beginn vielleicht kleiner anfangen und nur die hälfte zur normalen fütterung nehmen - den rest dann "verstreut" auf den tag in kleinen happen - also belohnung halt. wenn ein hund hunger hat, dann will er´s auch. ich glaub nicht daß ein hund ohne jegliche belohnung lernen wird - wobei natürlich die belohnung wie in anderen beiträgen erwähnt auch zuwendung,spiel und dergleichen sein kann. alles ist natürlich abhängig vom charakter des hundes und auch von dem seines besitzers. wünsche in jedem fall viel erfolg.liebe grüße, natascha
Bei Menschenkindern dient das Erlernte ihrem Leben oder hilft ihnen ein Ziel zu erreichen. Hat also einen Sinn.
Da liegt leider der Unterschied zu dem, was ich dem Hund beibringen möchte.
Das was ich möchte, das der Hund lernt, wäre für sein Überleben meist völlig nutzlos. Wie z. B. Platz, bei Fuß gehen, oder diverse Tricks. Hat für den Hund gar keinen Sinn. Im Gegenteil, das was ich dem Hund abgewöhnen möchte, würde sein Überleben in der freien Wioldbahn ermöglichen. Deshalb ist es ja manchmal so schwierig.
Was anderes ist es, wenn ich mir seinen natürlichen Bewegungsdrang zu Nutze mache, oder seinen Überlebensinstinkte, wie beim Belohnen mit Futter oder seinen Gusto auf Käse,....
Leider ist deshalb Montessori für Hunde nicht anwendbar, bei den Dingen die wir von Hunden wollen.