Animalhope - Tierhilfe Nitra - F O R U M

Allgemeines => Tierschutz live => Thema gestartet von: Dany28 am 30.09.2010 - 14:14

Titel: Keine Macht der Pelzlobby!!! Mit Musterbrief... Helft alle dem Tierschützer!! Keine Chance dem Unrec
Beitrag von: Dany28 am 30.09.2010 - 14:14
Bitte die Aktion unterstützen! Widerstand gegen die Willkür von Politik u. Justiz, die (hier) wieder der (Pelz)Lobby zuarbeiten! So gehts nicht! Die Verbrecher und Gesetzesverstößer sind die Tierquäler und ihre Hintermänner, nicht der, der deren Verbrechen aufdeckt! Die Tatsachen sind mal auf die Füße zu stellen!

Seit über 10 Jahren recherchiere und dokumentiere ich Missstände im Bereich der industriellen Massentierhaltung. In dieser Zeit habe ich viele Skandale aus dem Verborgenen in die Öffentlichkeit gebracht. Offensichtlich zu viele, denn die großen Lobbyisten setzen mich seit einigen Monaten massiv unter Druck, überziehen mich mit Klagen und versuchen offensichtlich, mich auf diese Weise mundtot zu machen; dabei berichte ich nur die nackte Wahrheit.
Im Oktober wird es wieder einmal zu einem Gerichtsprozess kommen, diesmal wirft man mir vor, durch meine Anwesenheit auf einer Nerzfarm bei Hörstel seien mehr als 1.300 Nerze umgekommen, dabei soll dem Nerzfarmer ein Schaden von rund 22.000,00 € entstanden sein, den soll ich jetzt zahlen. Was zunächst wie ein schlechter Scherz klingt, wird für mich bald bitterernst.
Hier die ganze Geschichte: //www.nackte-Wahrheit.com

Aktuelle Infos unter: http://www.facebook.com/pages/NackteWahrheit/143727072325531?ref=ts

Ein Video ist hier zu finden:
http://www.youtube.com/watch?v=wAMoukQ8frE

 
 
bitte schließt Euch dem Musterbrief an, verändert ihn, oder schreibt einen eigenen, aber lasst die Medien wissen, was Ihr davon haltet!!
Vergesst nicht zu unterschreiben!


Betreff:
So versucht die Pelzlobby einen Journalisten mundtot zu machen
Keine Macht der Pelzlobby
o.ä.
 
 
redaktion@neon.de ; leserbriefe@faz.de ; zured@daserste.de ; info@DasErste.de ; michael.pentzien@bild.de ; thomas.rosin@bild.de ; info@bild.t-online.de ; fjwagner@bild.de ; brief@bild.de ; info@bild.de ; bild.rhein-neckar@bild.de ; leserforum@bams.de ; karsten.brockmann@axelspringer.de ; michael.backhaus@axelspringer.de ; kai.diekmann@axelspringer.de ; info@zdf.de ; info@br-online.de ; briefe@stern.de ; service@bildderfrau.de ; kontakt@derwesten.de ; reporter@zdf.de ; frontal21@zdf.de ; info@3sat.de ; redaktion@wdr.de ; info@ndr.de ; online@DasErste.de ; info@daserste.de ; info@ard.de ; redaktion@focus.de ; politik@fr-aktuell.de ; redaktion@welt.de ; online@rp-online.de ; info@main-rheiner.de ; politik@sz-sb.de ; leserbriefe@schwaebische-zeitung.de ; infotsp@tagesspiegel.de ; redaktion@taz-koeln.de ; redaktion@taz-ruhr.de ; redaktion@taz-bremen.de ; redaktion@taz-hamburg.de ; berlin@taz.de ; info@bild.t-online.de ; Spiegel@spiegel.de ; Spiegel_online@spiegel.de ; vukovic.dusko@stern.de ; reinhard.strack-schmalor@lahn-dill-kreis.de ; info@phoenix.de ; briefkasten@radiobremen.de ; internet@rbb-online.de ; info@sr-online.de ; leserbriefe@schwaebische-zeitung.de ; redaktion@schwaebische-zeitung.de ; info@swr.de ; zuschauerinfo@superrtl.de ; suedwesttext@swr.de ; redaktion@wdr.de ; hagen@wochenkurier.de ; hagen@westfalenpost.de ; hohenlimburg@westfaelische-rundschau.de ; hagen@westfaelische-rundschau.de ; ak@siegener-zeitung.de ; bayern@merkur-online.de ; bkrbk@berlinonline.de ; Bonner.Rundschau@kr-redaktion.de ; brief@bild.de ; briefe@abendblatt.de ; Brigitte.Kardelky@mz-sao.de ; chefred@taz.de ; chefredaktion@mamo.de ; chefredaktion@MAZonline.de ; chefredaktion@morgenpost.de ; chefredaktion@moz.de ; chefredaktion@netzeitung.de ; desk@augsburger-allgemeine.de ; detlef.gottschling@pnn.de ; dieter.soika@freiepresse.de ; DieZeit@zeit.de ; dor-anzeiger@merkur-online.de ; dt@hildesheimer-allgemeine.de ; ebe-zeitung@merkur-online.de ; en.red@kieler-nachrichten.de ; erd-anzeiger@merkur-online.de ; ffb-tagblatt@merkur-online.de ; fs-tagblatt@merkur-online.de ; redaktion@wdr.de ; redaktion@berliner-morgenpost.de ; info@abendzeitung.de ; zentralredaktion@waz.de ; horst.kuhnes@westdeutsche-zeitung.de ; Mail@vox.de ; info@zdf.de ; info@ndr.de ; info@wdr.de ; info@swr.de ; info@sr-online.de ; info@br-online.de ; info@sterntv.de ; leser@wams.de;
 
redaktion@sueddeutsche.de ; redaktion@stz.zgs.de ; chefredaktion@moz.de ; leserbriefe@mopo.de ; online@fr-online.de ; leser@welt.de ; maren.grahnert@bild.de ; forum@welt.de ; redaktion@taz-koeln.de ; leserbriefe@focus-r.de ; haz@madsack.de ; frontal21@zdf.de ; internet@focus-r.de ; zuschauerredaktion@rbb-online.de ; zuschauerredaktion@mdr.de ; presse@bild.t-online.de ; neue-medien@mdr.de ; berlin@taz.de ; bildderfrauabo@axelspringer.de ; chefred@taz.de ; zentralredaktion@waz.de ; menschenbeimaischberger@wdr.de ; pnp@vgp.de ; cvdredaktion@zb-marl.de ; redaktion@sh-nordsee.de ; anzeigen@bremer-nachrichten.de ; redaktion.braunschweig@bzv.de ; verlag@bz-net.de ; info@bietigheimermedien.de ; Bonner.Rundschau@kr-redaktion.de ; mail@boehme-zeitung.de ; redaktion@bogener-zeitung.de ; redaktion@bbv-net.de ; info@bb-live.de ; anzeigen@bleckederzeitung.de ; brief@bild.de ; redaktion@bietigheimerzeitung.de ; redaktion@bz-berlin.de ; redaktion@berliner-morgenpost.de ; bkrbk@berlinonline.de ; BLZ.GL@kr-redaktion.de ; mz-redaktion@mz.donau.de ; redaktion@badische-zeitung.de ; anzeigen.national@reiff.de ; info@bkz-online.de ; anzeiger@ost-friesland.de ; AN@donau.de ; verlag@altmuehl-bote.de ; redaktion-bux@tageblatt.de ; aa@mzv.net ; webmaster@main-rheiner.de ; redaktion@laber-zeitung.de ; redaktion@azv.de ; az@madsack.de ; info@alfelder-zeitung.de ; info@aachener-zeitung.de ; neuewelt@waso.de ; Redaktion@ct-coburg.de ; Redaktion@CuxOnline.de ; redaktion@der-bote.de ; redaktion@oberpfalznetz.de ; zeitungsverlag@derpatriot.com ; redaktion@tagesspiegel.de ; redaktion@teckbote.de ; ds@sonntagsblatt.de ; gs-oe@die-glocke.de ; redaktion@ron.de ; briefe@taz.de ; redaktion@welt.de ; redaktion@zeit.de ; DieZeit@zeit.de ; dlz-bz@sh-nordsee.de ; da-online@doebeln-sachsen.de ; redaktion@donau-post.de ; info@clix.de ; d.birgel@dnn.de ; online-redaktion@wz-newsline.de ; redaktion@eckernfoerder-zeitung.de ; redaktion@elbmarschpost.de ; redaktion@en-online.de ; AYPA-TV@aypa.de ; redaktion@erlanger-nachrichten.de ; redaktion@ez-online.de ; redaktion@express.de ; info@ftd.de ; cvd@frankenpost.de ; redaktion@faz.de ; fnp@rhein-main.net ; redaktion@fr-aktuell.de ; fa@rotabene.de ; redaktion@fraenkischer-tag.de ; online-redaktion@freiepresse.de ; redaktion@freies-wort.de ; ps@zeit.de ; kschuler@zeit.de ; husmann@zeit.de ; redaktion@sueddeutsche.de ; margitta.hoesel@emma.de ; alice.schwarzer@emma.de ;
 
info@sterntv.de ; Brand@sterntv.de ; m.linzmeier@schwaebische-zeitung.de ; info@bild.de ; info@zdf.de ; hagen@westfaelische-rundschau.de ; bild.rhein-neckar@bild.de ; info@focus.de ; Frank_Patalong@spiegel.de ; info@apbt-club.de ; Wolfgang.Vietze@mdr.de ; m.weeke@waz.de ; redaktion.bochum@waz.de ; frontal21@zdf.de ; leserforum@bams.de ; Huntemann.H@zdf.de ; fernsehen@hr-online.de ; fernsehen@ndr.de ; info@sr-online.de ; tv@swr.de ; fernsehen@wdr.de ; Monitor@wdr.de ; chefredaktion@nd-online.de ; jmeierwe@asv.de ; karsten.broockmann@axelspringer.de ; michael.backhaus@axelspringer.de ; nuernberg@bild.de ; Ruth.Schulz@wdr2.de ; Info@WDR.de ; Lioba.Werrelmann@WDR.DE; stefan.melneczuk@westdeutsche-zeitung.de;

--------------------------------------------------------------------------------

 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
bitte berichten Sie über den Journalisten Jan Peifer. Er recherchiert und dokumentiert seit vielen Jahren Missstände in der industriellen Massentierhaltung!
Lobbyisten setzten Herrn Peifer unter Druck und wollen ihn mit lächerlichen Klagen davon abhalten Skandale an die Öffentlichkeit zu bringen!!
 
DER Anwalt ohne Moral und Skrupel, Herr Dr. Walter Scheuerl, unterstellt ihm das 1300 Nerze wegen seiner Anwesenheit auf der Nerzfarm plötzlich tot umgefallen sind und er einen Schaden in Höhe von 22.000 € verursacht hat. Das ist so ziemlich das Lächerlichste, was ich je gehört habe. Beweise haben dieser gewissenlose Anwalt und sein Klient natürlich nicht, noch nicht mal ein Foto! Vor allem sind die Nerze zum töten gezüchtet worden, wie kann denn da dieser Pseudo-Schaden entstanden sein???
 
Hingegen sehe ich Einschüchterung und Bedrohung als eine Straftat an!
 
Hier finden Sie die Hintergrundinformationen:
 
http://www.nackte-wahrheit.com/
http://www.youtube.com/watch?v=wAMoukQ8frE
 
Lt. TierschG §1heißt es, man darf ohne vernünftigen Grund kein Tier töten! Profit und Eitelkeit sind KEINE vernünftigen Gründe!
 
Alle Pelzfarmen gehören geschlossen, wir leben nicht in der Steinzeit, es gibt jede Menge alternative Materialien, die wärmen und auch Fake-Pelze die sehr gut aussehen, für die kein Tier leiden und sterben muss.

"Die Tötungsmethoden sind grausam. Da den Farmern nur daran gelegen ist, den Pelz in seiner Qualität zu erhalten, verwenden sie Tötungsmethoden, die zwar die Haut schonen, jedoch ganz erhebliches Leiden der Tiere zur Folge haben, die - im wahrsten Sinne des Wortes - noch immer sehr an ihrem Pelz hängen. Nerze werden zu mehreren in eine Tötungskiste gepfercht, in der sie durch teils heiße, vielfach ungefilterte Auspuffabgase vergast werden, die auch schon mal über einen Schlauch vom Fahrzeug des Farmers eingeleitet werden. Füchse bekommen oft eine Zange um den Mund gelegt und gleichzeitig einen Stab in den Anus geschoben. Dann jagt man ihnen 240 Volt durch den Körper, um sie zu töten. Andere Tiere werden per Giftspritze getötet. Dies alles machen die Farmbetreiber selbst, ohne jegliche Hinzuziehung tierärztlicher und damit fachlicher Begleitung. Hinzu kommt, dass die Sachkunde bei einigen deutschen Pelztierfarmern nicht gegeben ist." (Quelle http://www.peta.de/web/pelzfarm.1484.html)
 
Bitte lassen Sie es nicht zu, das die skrupellose Pelzindustrie, mit so einer lächerlichen Klage, einen Menschen einschüchtert, der sich für Aufklärung und Wahrheit einsetzt.
 
Hoffnungsvolle Grüße
Titel: Keine Macht der Pelzlobby!!! Mit Musterbrief... Helft alle dem Tierschützer!! Keine Chance dem Unrec
Beitrag von: Dany28 am 30.09.2010 - 14:17
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20100916_OTS0052/entweder-herz-oder-nerz-es-gibt-keine-ausrede-fuer-pelz

Entweder Herz oder Nerz - es gibt keine Ausrede für Pelz!

VIER PFOTEN: Auch für jeden Pelzkragen wird ein Tier zu Tode gequält

Steigendes Tierschutzbewusstsein schadete der Pelzindustrie enorm. Den
Ausweg sahen die Tierquäler in Accessoires oder Besatz. Doch immer mehr
informierte Kunden wissen: für jeden noch so kleinen Pelzbesatz am
Kragen, Ärmel oder Schuh muss ein Tier grauenvoll leiden und sterben.
"Und das oft auch wegen bloßer Unachtsamkeit der Kunden oder mangelnder
Kennzeichnung von Echtpelzteilen", erklärt VIER PFOTEN-Geschäftsführerin
Johanna Stadler.

Jedes Jahr werden weltweit mehr als 50 Millionen Tiere wegen ihres
Pelzes gezüchtet; Nerze, Füchse, Marderhunde und andere Arten vegetieren
in den Pelzfarmen unter qualvollen Bedingungen dahin. Am Ende steht ein
grausamer Tod: Nach ihrem kurzen Leben in winzigen Käfigen auf
Drahtgitterboden werden die Wildtiere vergast, durch Stromschläge oder
Giftinjektionen getötet. Diese sogenannte "Pelzernte" beginnt in den
kommenden Wochen. Auch Hunde- und Katzenpelz, dessen Import in die EU
seit 1.1.2009 verboten ist, kommt mangels Kontrollen und Sanktionen oft
ungehindert in unsere Geschäfte.

Durch Färbung und andere Verarbeitungsmethoden soll der Kunde nicht mehr
erkennen, dass es sich um Echtpelz handelt. "Bitte prüfen Sie vor dem
Kauf genau, woraus das Stück besteht. Wenn Sie die Haare mit beiden
Händen auseinanderziehen sehen Sie entweder Leder oder Textilstruktur
als Trägermaterial. Eine andere Methode ist ein paar Haare auszureißen
und übers Feuerzeug zu halten. Je nachdem ob es echt ist riecht es nach
Plastik oder verbrannten Haaren", so Stadler.

Zwar belegen Meinungsumfragen, dass Pelztierzucht und Pelzmode in Europa
von einem großen Teil der Bevölkerung abgelehnt wird, dennoch gibt es
allein in Europa noch etwa 8.000 Pelzfarmen. Ein großer Teil der
Pelzwaren kommt aus Asien: China ist mittlerweile zweitgrößter
Nerz-Produzent der Welt. Länder wie Österreich, die Schweiz oder
Großbritannien haben die Pelztierhaltung bereits vor Jahren verboten;
dennoch geht der Pelzverkauf auch dort weiter. "Pelzkleidung ist ein
Relikt vergangener Zeiten", sagt Stadler. "Viele fortschrittliche
Designer und Modehäuser verzichten bereits auf Pelz - und sind den
unbelehrbaren Pelzanbietern dieser Saison einen großen ethischen Schritt
voraus!"