Shanuk hatte gestern nachmittag seinen 2. epileptischen Anfall. Den ersten Anfall hatte er ziemlich genau vor einem Monat (2 Tage vor Vollmond) und seit dem bekommt er Cuprum Tropfen. Wir haben so gehofft, dass dieser Anfall im August eine einmalige Geschichte war, aber leider scheint dem nicht so zu sein. Ich hab echt Angst ihn allein zu lassen, da auch Shiva gestern nach dem Anfall ziemlich verstört war. Shanuk war nach dem Anfall total überdreht, aufgeregt und ist immer zu Shiva hin (fast schon aufdringlich), die sich aber fürchtete und hinschnappte auf ihn. Im Laufe des Abends sind sie sich noch einige Male in die Wolle geraten und wir mussten sie trennen. Ich hab echt Panik dass so was mal passiert, wenn sie allein sind und keiner eingreifen u. helfen kann. Zumal Shanuk nach dem Anfall auch auf uns wirkte, als ob er uns stellen würde. Erst nach einiger Zeit schien er uns wieder zu erkennen. Was nun wenn Shiva auf ihn hinschnappt, wenn er grad so drauf ist, da stellt er sich sicher - ich will gar nicht weiterdenken ;(
Hat jemand von euch Erfahrung mit Epi-Hunden? Bitte - kann jeden Tipp brauchen, wie man damit am besten umgeht. Mit schlottern nämlich heute noch die Knie und ich hab ziemlichen Bammel um meine Wuffels
Oje, du Arme! Es gab in diesem Forum erst vor kurzem in diesem Treath
epil. Anfälle (http://www.animalhope-nitra.at/forum/thread.php?threadid=787)
einen ähnlichen Fall, leider mit schlimmen Ausgang, aber lass dich davon bitte nicht panisch machen. Da waren auch einige gute Internetlinks und hilfreiche Tipps von Forumsmitgliedern dabei. Vielleicht ist was dabei, was dir helfen könnte. Dringend würde ich dir raten, dich mal mit Tanja in Verbindung zu setzen!!!!!
Ich wünsch euch alles Gute!
Danke! Holen uns sowieso noch weitere Meinungen auch von anderen TÄ ein, natürlich auch von Tanja.
Danke auf jeden Fall!
mal eine ganz dumme Frage: sind deine Hunde ( spez. Shanuk) kastriert??
ich kenne durchaus auch Fälle, wo unkastrierte Rüden in der Nähe von läufigen Hündinnen eptileptiforme Anfälle hatten, einfach durch die "Reizüberlastung" - da sind dann irgendwie "die Sicherungen durchgebrannt", oder wie ich das jetzt erklären soll.
aber am besten ist schon mal ein Besuch beim TA, um besser abklären zu können, wo diese Anfälle herführen...
jössas, orme Alice & Family! Ich fühl absolut mit Euch!
Wir hatten auch schon mal einen Rüden mit fallweiser Epilepsie.Wiir konnten nie herausfinden was die Anfälle ausgelöst haben, denn er war sonst ein gesunder, ausgeglichener und souveräner Rüde. Er hatte 1x im Jahr 2 Anfälle hintereinander und das wars.
Und unser Spitz Toby leidet an der klassischen Spitz-Eplilepsie (zu viele Informationen für das kleine Hirn und dann Kurzschluss ;) ) Toby bekommt seit 1 1/2 Jahren Tabletten und hatte nur noch ganz selten einen Anfall. In letzter Zeit wurde es wieder heftiger. Der letzte Anfall am Dienstag war so schlimm wie nie zuvor. Wir sind dann am nächsten Tag zu Tanja gefahren und haben nun neue Tabletten bekommen.
Beide Buben sind bzw. waren nach einem Anfall eher ruhig, müde und sehr liebesbedürftig.
Aber Tierarztbesuch ist sicher am besten. Kopf hoch!!! :lieb:
Also,bei Anfällen im Abstand von einem Monat soll man nicht gleich die Panik bekommen-kanns aber verstehen, dass man trotzdem die Nerven verliert.
Man sollte vielleicht mal bei Shanuk mal einen Blutbefund machen, um abzuklären, ob die Ursache der epilepitformen Anfälle nur vom Gehirn kommen,oder von irgendwelchen Organbeschwerden wie Leber oder Niere...
Anscheinend ist er ein Vollmondepileptiker...
Es gibt nach den Anfällen immer sehr unterschiedliche Reaktionen. Kommen aber daher,dass der Hund nach dem Anfall sich nicht auskennt und entweder komplett müde ist oder komplett aufgedreht.
Auf alle Fälle Kreuzerl im Kalender machen,wann die Anfälle waren...je öfter sie kommen,dann kann man dann auf Antiepileptika umsteigen.
Vielen Dank für eure raschen Antworten. Natürlich waren wir gleich nach dem ersten Anfall beim TA - daher auch die Kupfertropfen. Aber das mit dem Blutbild machen wir jetzt auf jeden Fall, da auch wir vermuten, ob es nicht eine organische Ursache hat (er frisst ja so total schlecht, ist ziemlich dünn und kotzt auch immer wieder). Aber was mir auch ziemlich Sorgen macht, ob sich Shanuk u. Shiva nicht ernsthaft in die Wolle kriegen nach so einem Anfall (sollte mal niemand daheim sein). Shanuk verhielt sich nach den Anfällen so seltsam, dass selbst ich kurz Angst hatte, ob er mich jetzt anspringt oder nicht. Und Shiva kann mit der Situation genauso wenig umgehen wie ich, hat ziemlich ängstlich reagiert und nach ihm geschnappt. Hab echt Bammel, dass ich mal nach Hause komm und..... kastriert ist Shanuk übrigens nicht.
... hab ich ganz vergessen zu erwähnen: Auch Toby musste sicherheitshalber am Mittwoch bei Tanja ein wenig "Blutspenden" und jetzt sind wir froh, dass zumindest organisch alles in Ordnung ist mit unserem kleinen Hektomanen!
Ich fand es übrigens beeindruckend, dass man mit sowenig Blut so viel und so schnell untersuchen kann - eine Wundermaschine, die Tanja da in der Ordi stehen hat ;)
Wir drücken auf jeden Fall die Daumen für Shanuk und natürlich auch für Euch stabile Nerven!!
ZitatOriginal von gabi
jössas, orme Alice & Family! Ich fühl absolut mit Euch!
Wir hatten auch schon mal einen Rüden mit fallweiser Epilepsie.Wiir konnten nie herausfinden was die Anfälle ausgelöst haben, denn er war sonst ein gesunder, ausgeglichener und souveräner Rüde. Er hatte 1x im Jahr 2 Anfälle hintereinander und das wars.
Und unser Spitz Toby leidet an der klassischen Spitz-Eplilepsie (zu viele Informationen für das kleine Hirn und dann Kurzschluss ;) ) Toby bekommt seit 1 1/2 Jahren Tabletten und hatte nur noch ganz selten einen Anfall. In letzter Zeit wurde es wieder heftiger. Der letzte Anfall am Dienstag war so schlimm wie nie zuvor. Wir sind dann am nächsten Tag zu Tanja gefahren und haben nun neue Tabletten bekommen.
Beide Buben sind bzw. waren nach einem Anfall eher ruhig, müde und sehr liebesbedürftig.
Aber Tierarztbesuch ist sicher am besten. Kopf hoch!!! :lieb:
Danke für deine tröstenden Worte! Ich hoffe, Toby gehts mit den neuen Tabletten besser und es ist die richtige Medikamentation für ihn. Ich persönlich finde diese Anfälle ja schlimmer als jede andere Verletzung oder so. So total hilflos ist man, kann absolut nix tun und hoffen, dass es schnell vorbei ist. Schrecklich wenn er so schäumt, sich anmacht, Augen u. Fang weit aufgerissen. Aber dir brauch ich das ja nicht erzählen, wird bei eurem Toby wahrscheinlich ähnlich sein.
Ich würd mich auch wohler fühlen, wenn Shanuk so wie eure Wuffels hinterher ruhig u. müde wär und nicht so eigenartig überdreht und aufdringlich vor allem Shiva gegenüber.
Hoffe euer Toby bleibt mit dem neuen Medikament gaaaaanz lange anfallsfrei!
Wichtig ist nach so einem Anfall auch für die ZWEIBEINER:
nicht unbedingt gleich nach dem Anfall versuchen dem lieben Vierbeiner zu "helfen". Man kann ihnen nicht helfen...einfach in RUHE lassen-besser alleine lassen,andere Vierbeiner wegnehmen,weil die meistens das Helfersyndrom haben..und der,der den Anfall hat sich überhaupt nicht auskennt. Meistens sind dann die Eindrücke,die auf den Anfallenden einströmen so schlimm,dass sie auch aggressiv enden können.
Sie können sich im Anfall maximal auf die Zunge beissen-blutet ein bissi,aber sosnt hats bis jetzt noch keine gröberen Verletzungen gegeben.
Nur kleiner Tipp am Rande!
ZitatOriginal von gabi
... hab ich ganz vergessen zu erwähnen: Auch Toby musste sicherheitshalber am Mittwoch bei Tanja ein wenig "Blutspenden" und jetzt sind wir froh, dass zumindest organisch alles in Ordnung ist mit unserem kleinen Hektomanen!
Ich fand es übrigens beeindruckend, dass man mit sowenig Blut so viel und so schnell untersuchen kann - eine Wundermaschine, die Tanja da in der Ordi stehen hat ;)
Wir drücken auf jeden Fall die Daumen für Shanuk und natürlich auch für Euch stabile Nerven!!
Danke Gabi-deswegen hab ich mir das Wunderding auch angeschafft,denn ich wollte nicht meine Patienten ausbluten um ein Blutbild zu bekommen. (wenn ich da an manche Humanlabors denke,wird mir schlecht...)
ZitatOriginal von tanja
Wichtig ist nach so einem Anfall auch für die ZWEIBEINER:
nicht unbedingt gleich nach dem Anfall versuchen dem lieben Vierbeiner zu "helfen". Man kann ihnen nicht helfen...einfach in RUHE lassen-besser alleine lassen,andere Vierbeiner wegnehmen,weil die meistens das Helfersyndrom haben..und der,der den Anfall hat sich überhaupt nicht auskennt. Meistens sind dann die Eindrücke,die auf den Anfallenden einströmen so schlimm,dass sie auch aggressiv enden können.
Sie können sich im Anfall maximal auf die Zunge beissen-blutet ein bissi,aber sosnt hats bis jetzt noch keine gröberen Verletzungen gegeben.
Nur kleiner Tipp am Rande!
Ich habs mit unserem Spitz leicht: wenn ich seh, dass sich ein anfall ankündigt, schnapp ich ihn und verschwinde im schlafzimmer - das ist einer der weniger räume, die eine tür hat und "knurre" julie an, ja nicht nachzukommen (diese bestie öffnet jede tür in alle richtungen ;) ) Die anderen Hunde sind ja wirklich lästig neugierig und ich helfe unserem Toby nicht, ich bin einfach nur da. Shanuk ist ja doppelt so groß, da ist es vielleicht einfacher, die anderen Viecherl wegzubringen ;)
Tanja, danke für den Tipp, ihn in Ruhe zu lassen. Tun wir eigentlich eh, weil einer immer Shiva und Heidi wegschleppt und der andere nur schaut, dass Shanuk nicht ins Pool oder über die Stiegen fällt. Auch danach lassen wir ihn in Ruhe,aber er uns eigentlich nicht weil er halt gar so aufgedreht und anhänglich ist hinterher.
Tja, Shanuk schnappen und sich zurückziehen spielts bei uns leider nicht. Dafür ist der dürre Shanuk mit 33 kg dann doch noch zu schwer u. unhandlich. Außerdem - von den ersten Anzeichen bis zum Anfall vergehen nur wenige Sekunden, so schnell könnt ich ihn sowieso nicht schultern.... ;)
Hallo!
Habe eben erst dieses Bericht mit den Epileptischen Anfällen bei deinen Hund gelesen!
Ich habe selbst einen Collie gehabt der Epileptiker war, es ist schlimm wenn ein Hund diese Anfälle hat und du als Besitzer daneben sitzt und mitleidest!
Ich kann hier aus Erfahrung sprechen da mein Collierüde es mit 5 Lebensmonat die ersten Anfälle hatte!
Wichtig ist wenn der Hund einen Anfall hat bitte andere Hunde oder Kinder weg vom Hund wenn es einen Anfall hat!!!
Ich habe sehr gute Erfahrung gemacht in der Veterinär Universitätsklink Wien dort ist ein Spezialist für diese Krankheit. Meiner wurde mit den Medikament LUNIMAL versorgt die man ein ganzes Leben dann verrabreichen muß.
Je länger es keinen Anfall hatte umso schwerer wird der Anfall, mein Rüde hatte die letzten vier Jahren nur mehr 1-2 Anfälle im Jahr.
Ich kann dir das schreiben wie es bei meinen war und ich kann dir sehr nachfühlen wie du dich fühlst wenn deiner einen Anfall hat.
Ich saß bei jeden Anfall immer am Boden und mußte nur weinen! Manche Hunde werden nach den Anfällen aggressiv, meiner war es gott sei dank nicht, dafür aber hatte er sehr viel Angstzustände!
Ich wünsche dir und deinen Hund das er die Anfälle in Zukunft immer gut übersteht,
den meiner hat bei den letzten Anfall die sehr schwer war zwei hintereinander die Anfälle gehabt und es im Endeffekt nicht mehr bergauf ging ;(
Alles Liebe Evi
das tut mir sehr leid für deinen wuffel und dich! ;(
shanuk hatte seit september keinen anfall mehr. er bekommt nach wie vor jeden 2. tag cuprum tropfen und mittlerweile dürften wir auch den auslöser der anfälle gefunden haben. er hat sich anaplasmose eingehandelt über einen infizierten zeck. Anaplasmen sind blutparasiten die sich im ganzen körper festsetzen. wir haben gerade 3 wochen lang antibiotika gegeben, aber damit kann man die parasiten nur dezimieren nicht ausrotten. anaplasmose ist leider unheilbar. aber ich fürchte es werden weitere anfälle folgen, wenn sich die parasiten wieder vermehrt haben und dann heißt es wieder wochenlang antibiotika verabreichen.
ich weiß noch gar nicht genau, welche nebenwirkungen diese behandlungen nach sich ziehen bzw. ob nicht auch innere organe geschädigt werden. ich hab jetzt schon bammel vor dem nächsten anfall, da shanuk leider nach dem anfall ziemlich verstört ist und mich bereits 2 mal gestellt hat, so als ob er mich nicht erkennen würde. und ich gebe zu, ich hatte bei den anfällen erst megaangst um ihn und hinterher sogar angst vor ihm, da es tatsächlich so aussah, als ob er mich gleich anspringen würde. vor allem bin ich ja nicht immer daheim und er ist mit shiva dann allein und ich will mir gar nicht vorstellen, was da alles passieren kann. aber ich kann ihn mir ja nicht ans hosenbein binden und ihn ständig überall mitnehmen.
und alles wegen so einem verdammten zeck! also bitte unbedingt zeckenprophylaxe betreiben, es gibt noch weitaus mehr krankheiten, die von diesen biestern übertragen werden. X(
ich hab aber schon das gefühl, dass sich trotz intensivster zeckenprophylaxe beim nordischen fell nicht alle zecken vermeiden lassen. tut sich ja manchmal schon schwer, einen gefundenen zecken wiederzufinden, nachdem man die zeckenzange geholt hat ... X(
tja wie recht du doch hast. und zusätzlich müssen unsere zwei besondere leckerbissen für die schei...zecken sein. wir waren im herbst beim alten safaripark gänserndorf spazieren und haben uns innerhalb von 2 stunden wirklich zig zecken eingehandelt. wir haben das ganze wochenende nur mehr zecken von den hunden abgeklaubt und rausgezogen. bei über 40 haben wir aufgehört zu zählen... ich hasse diese ekeligen viecher :evil:
Hallo!
Mensch die bösen Zecken, wenn ich in ein Gebiet wo viele Zecken sind gehe sprühe ich meinen Hunden vorher am ganzen Körper Zeckenschutz die gegen Flöhe Zecken usw. hilft und ich bin sehr viel unterwegs mit meinen und ich habe kaum Zecken bei meinen Hunden gefunden!
Vielleicht hilft es dir wenn ich dir den Spray aufschreibe die bekommst du beim Freßnapf und ich bin sehr begeistert davon.
Den Samy hatte mal Flöhe einmal habe ich ihn eingesprüht und weg waren die!!!
der Spray heißt: BIO HAUSTIER-SCHUTZ
Diesen Spray kann man für alle Haustiere verwenden!
Lg Evi
Hallo!
Das mit dem Bio Haustierschutz kann ich nur bestätigen. Damit kann man seine Haustiere und auch die Umgebung einsprühen, um ungeliebte Plagegeister loszuwerden. :O :O :O :O :O
Hab bei unserem Chicco Flöhe und Zecken mit FRONTLINE, BIO-HAUSTIERSCHUTZ
und Dampfreiniger ausgeräuchert. :wife:
LG Lissy
also ihr habt da echt was los;)) wie schaffst du das? bzw. deine hunde - ich habgedacht ich hab mit den demodexis schon viel zu tun aber das ist ja echt der wahnsinn vor allem weil du ja gar nciht weißt was genau auf dich zukommt,...
also ich geh immer in der anderen siedlung in gf süd da ist ein waldstück mit feldern und hinten sind dannnordlandrinder da haben wir uns noch nix eingefangen ausser kletten - oder ich fahr ein stück weiter (neusiedlerstraße richtung raasdorf) und bleib da dazwischen irgendwo stehen-erstens treff ich da selten bis gar keine hunde und andere kleintiere anscheinend auch eher weniger - alles gute weiterhin :hund:
danke für die tips betr. spray, frontline usw. es ist ja nicht grad so, dass wir keine prophylaxe betrieben hätten. wir haben exspot und frontline benutzt, aber das zeug hält grad mal 3-4 wochen und wie schon erwähnt, dürften meine 2 richtige leckerbissen sein für die zecken. liegt wahrscheinlich auch am fell. zuletzt haben sie im oktober advantix bekommen, hat ziemlich genau 4 wochen gehalten. werde halt mal den spray zusätzlich versuchen. aber ich muss da ein bissl vorsichtig sein, weil meine tochter an neurodermitis u. asthma leidet und wenn sie dann mit den hunden schmust....
Hallo Eisprinzessin!!!
Hab mal in der Oneline-Apotheke von einem Zusatz-Futtermittel gelesen.
Dieses besteht, soweit ich mich erinnern kann, zum grössten Teil aus Knoblauch.
Wenn man das regelmäßig gibt, riecht der Hund nach Knoblauch und ist somit für Zecken uninteressanter.
Vorsicht, ich hab`s noch nicht ausprobiert!!!!!!! Ist lediglich eine Anmerkung.
Wenn du im Internet nachschauen willst, such ich dir die Adresse raus.
Meld dich dann einfach nur mal kurz.
LG Lissy
... ich glaub, dass diese viecherl die dicke unterwolle ganz nett finden, weil sie sich da nicht so festhalten müssen ;) und bei den milden wintern bei uns in der pampa ist das zeckenproblem ja schon ein ganzjahresproblem!!
mein cinderl hat schon wieder so eine dichte und gekräuselte unterwolle, dass man kaum die haut findet - die zecken leider schon X(
ZitatOriginal von marion1970
also ihr habt da echt was los;)) wie schaffst du das? bzw. deine hunde - ich habgedacht ich hab mit den demodexis schon viel zu tun aber das ist ja echt der wahnsinn vor allem weil du ja gar nciht weißt was genau auf dich zukommt,...
also ich geh immer in der anderen siedlung in gf süd da ist ein waldstück mit feldern und hinten sind dannnordlandrinder da haben wir uns noch nix eingefangen ausser kletten - oder ich fahr ein stück weiter (neusiedlerstraße richtung raasdorf) und bleib da dazwischen irgendwo stehen-erstens treff ich da selten bis gar keine hunde und andere kleintiere anscheinend auch eher weniger - alles gute weiterhin :hund:
*gg* safariparkgegend ist für uns seit dem auch sperrgebiet. aber das richtung raasdorf werd ma uns mal anschauen. zumal das für uns sehr günstig ist, wenn das nicht grad eine sehr belebte gegend ist. wir bevorzugen ja aufgrund shiva's freundlichem wesen anderen hunden gegenüber und der jagdleidenschaft der beiden generell eher lebewesenarme gebiete. ;) für uns wär wohl der mond am geeignetsten zum spazierengehen...
aber was die zecken betrifft, selbst im eigenen garten haben sie sich schon welche eingefangen und dabei zählt unser garten nicht grad zu der sorte verwildert. es muss schon in erster linie an den hunden liegen, denn unsere alte heidi (labrador/neufundländer) hat ganz selten mal einen zeck. ok sie ist nicht mehr so viel unterwegs wie die anderen, aber wahrscheinlich liegts auch am eigengeruch des labradors. stinkt wahrscheinlich auch den zecken zu viel... :D
ja gabi, da hast du leider recht. ist mit shiva ähnlich, ich komm auch nicht bis auf die haut, außer mit nem rasierer. da stellen sich die depperten zecken bei weitem geschickter an als ich.
ich mag den winter ja nicht besonders, aber ich wünsche mir, dass es in diesem winter nochmal so richtig kalt wird, und all das ungeziefer sein leben dabei aushaucht. vielleicht ists dann nächstes frühjahr wenigstens ein bissl besser.
ich hasse zecken!!! :evil: :evil: :evil:
Unseren Chicco haben wir auch erst seit diesem Sommer und er hatte sich auch schon einige Zecken in unserem Garten eingefangen. Diese Mistviecher sitzen ja auch überall. Die meisten hatte er an der Schnauze. Da er aber noch so klein war bzw. ist habe ich auch ausser Bio-Haustierschutz und Frontline noch nichts anderes ausprobiert. Er hat sowieso so eine empfindliche Verdauung.
ZitatOriginal von lissy31
Hallo Eisprinzessin!!!
Hab mal in der Oneline-Apotheke von einem Zusatz-Futtermittel gelesen.
Dieses besteht, soweit ich mich erinnern kann, zum grössten Teil aus Knoblauch.
Wenn man das regelmäßig gibt, riecht der Hund nach Knoblauch und ist somit für Zecken uninteressanter.
Vorsicht, ich hab`s noch nicht ausprobiert!!!!!!! Ist lediglich eine Anmerkung.
Wenn du im Internet nachschauen willst, such ich dir die Adresse raus.
Meld dich dann einfach nur mal kurz.
LG Lissy
hab das mit dem knoblauch auch schon mal versucht (frischen knoblauch unters futter gemischt), aber war nicht grad von erfolg gekrönt. hab auch mit unserer ta darüber gesprochen und die hat gemeint, dass knoblauch u. ä. nicht ausreichen als zuverlässige prophylaxe.
aber wenn dir die adresse im netz nochmal in die hände fällt dann bitte denk an mich. schau mir das gerne nochmal an, vielleicht kann man das zumindest in der an und für sich "zeckenfreien" zeit wenigstens geben. denn ich will shanuk jetzt mit seinen parasiten nicht dauernd mit advantix u. ä. beglücken, aber bei diesen temperaturen muss man wohl weiterhin mit den biestern rechnen.
danke schon mal für deine mühe! :O
Hallihallo Eisprinzessin!
Hier die Internetadresse der Online-Apotheke:
//www.vfg-apotheke.at :O :O
Ist im Jahre 2005 von Stiftung Warentest mit gut bewertet worden. Zwar nicht gerade sehr aktuell, aber naja. Der Rechtliche Sitz der Apotheke ist in der Tschechischen Republik, daher vermute ich mal das die Produkte auch aus Tschechien geliefert werden. Auch hat die Apo öfter mal Aktionspreise bzw. versandkostenfreie Lieferung. ?( ?(
Müsste man halt mal ausprobieren. Wünsch dir schon jetzt viel Erfolg und Spass beim stöbern. 8o 8o
Bis bald! Lissy
Halt muss mal wieder noch was anfügen. BITTE zum Entflohen KEINE FRENTO-ZECKENTROPFEN nehmen!!!!!! Hab schon von gehört, dass einem Hund die Haare ausgegangen sind und sich die behandelte Stelle schlimm entzündet hat.
ALSO BITTE NUR ARZNEIMITTEL BEIM TIERARZT ODER IN DER APOTHEKE KAUFEN!!!! :O :O
hallo lissy31,
vielen dank für den link! werd ich mir anschauen...
keine sorge, wir haben zum glück noch nie ein problem mit flöhen gehabt (nur als unser kater clarence damals bei uns einzog) außerdem bin ich mit chemie soweit als möglich eher vorsichtig.
aber danke für den tipp! :O
Bitte, bitte gern geschehen, Eisprinzessin!
Hab übrigens FRONTLINE auch mal bei meiner Katze erfolgreich eingesetzt.
Vorsicht ist auch geboten, wenn der Hund oder die Katze sich immer an den Ohren kratzt oder oft den Kopf schüttelt. Es könnten Ohrmilben im Spiel sein.(Das plätschert, pfatscht, matscht dann so, wenn man das Ohr massiert)
Erst kürzlich hat es da meinen Chicco erwischt. Er hatte sich die Ohrmilben von meiner Katze eingefangen. Da sind wir zum TA und der hat uns Ohrentropfen verschrieben. Das war vielleicht kompliziert den zweien dieses Mittelchen in die Ohren zu tropfen. Chicco hat ja noch still gehalten aber die Lucky ist zur Sau geworden!!!
Naja, musste halt sein!
:Dhab grad ein ähnliches problem. shanuk hat ein ohr auch ziemlich schmutzig und entzunden. nur unter den vielen haaren ist das kaum zu sehen. er hat öfter als üblich gekratzt und da sind wir aufmerksam geworden. kriegt jetzt auch eine flüssigkeit (weiß jetzt nicht wie das zeug heißt) ins ohr geträufelt. spannende gschicht, denn so schnell kann man gar net schauen und ihn festhalten, schüttelt der den kopf und das zeug pickt überall.... hab schon gedroht ihm ein hauberl aufzusetzen :D aber die drohung beeindruckt ihn leider so gar net
Ja, ich glaub das Mittelchen heißt "Surolan", oder????
Wie gesagt ,mein Hundzi hat sichs eigentlich gefallen lassen, hat nur vor Angst gezittert und sich auch danach geschüttelt, so dass das Zeug wieder rausgelaufen ist. =) ;( X
Meine Katze ist duch das Festhalten aggressiv geworden und hat mich mehrere Tage nicht mehr angeschaut. Ihr hat das ganze Gesicht gepickt. Grauslich!!!!
:evil: :evil:
Aber es hat geholfen und das zählt doch!!!! :O
LG Lissy
Übrigens hast du schon bei der Online-Apo geschaut??
Gibts die Sachen noch???
Hallo!
Cindy hatte auch vor ca. 6 Monaten eine Ohrentzündung, was ja leider eh manchmal ein Spanielleiden ist.
Hab auch Surolan bekommen und innerhalb von 10 -12 Tagen war alles wieder in Ordnung.
Uns ists auch nur aufgefalllen, weil sie sich öfters gekratzt hat und den Kopf geschüttelt hat. Dann sind wir gleich zum TA gedüst,...
Kleiner Tipp am Rande:
Scalibor Halsband hilft 6(!) Monate gegen Zecken! Alle Patienten,die es verwendet haben,waren begeistert...kein Zeck!!!! nachteil: ist halt ein band und hat die Farbe weiss.
danke tanja, weißes halsband würd mich nicht weiter stören, aber es sondert ja permanent ein puder ab und da wie ich schon erwähnt hab, meine tochter neurodermitis u. asthma hat, bin ich da ein bissl vorsichtig. obwohl super wärs ja schon so ein halsband mit 6 monaten wirkung...echt verlockend
Hallo Eisprinzessin,
war vor 2 ochen einen Vortrag üner Rohfütterung von einer Schweizer Expertin(Faru Diernauer), die schon jahrelang roh füttert und ihre Erfahrungswerte weitergab.
Da hieß es: gegen Zecken vorbeugend Spirulina (Algenextrakt) füttern, das stärkt einerseits das Immunsystem und die Zecken mögen schlichtweg die Ausdünstung (für den Menschen nicht riechbar) der Hunde dann nicht und sie hätte seither kein Problem mehr mit Zecken.
Epileptische Anfälle treten bei Hunden vermehrt aufgrund der Impfungen auf. Sie machte lange Zeit Aufzeichnungen und stellte fest, dass ihre erwachsenen Hunde regelmäßig ca 2-3 Wochen nach den Impfungen krank wurden, Hautirritationen zeigten und einige epileptische Anfälle bekamen und bei älteren Hunden- ab 3-4 Jahren- bestimmte Impfungen einfach nicht mehr aufgefrischt werden müssten, da die Grundimmunisierung einen lebenslangen Schutz bietet. (Wir impfen uns ja auch nicht jährlich gegen Pocken oder Kinderähmung, etc., da eine Grundimmunisierung gegen bestimmte Krankheiten einen Leben lang anhält)
Einige Teilnehmer bestätigten, dass seit sie roh füttern, die Anfällesich drastisch reduzierten bzw. nicht mehr auftreten.
Falls du detailliertere Infos magst, melde dich bitte!
Viel Erfolg und alles Gute Waltraud
ZitatOriginal von lissy31
Übrigens hast du schon bei der Online-Apo geschaut??
Gibts die Sachen noch???
hab schon reingeschaut, konnte aber nix finden ?(
ZitatOriginal von lissy31
Ja, ich glaub das Mittelchen heißt "Surolan", oder????
Wie gesagt ,mein Hundzi hat sichs eigentlich gefallen lassen, hat nur vor Angst gezittert und sich auch danach geschüttelt, so dass das Zeug wieder rausgelaufen ist. =) ;( X
Meine Katze ist duch das Festhalten aggressiv geworden und hat mich mehrere Tage nicht mehr angeschaut. Ihr hat das ganze Gesicht gepickt. Grauslich!!!!
:evil: :evil:
Aber es hat geholfen und das zählt doch!!!! :O
LG Lissy
Übrigens hast du schon bei der Online-Apo geschaut??
Gibts die Sachen noch???
surolan sind gute Ohrentropfen, wenn man´s gegen die Milben auch braucht, kommt auch ein bissi IVOMEC dazu rein.
kleiner Tipp beim Ohren-Reinigen überhaupt: bissi reinschütten, dann quatschen, dass es richtig schön schmatzt, schütteln lassen, und das, was man mit dem Finger und Watte oder Taschentuch erwischt, wegwischen.
schütteln ist insofern gut, weil sie da den ganzen "Dreck" sprich auch Milben und deren Absonderungen rausschütteln.
ist halt immer bissi grauslig, wenn man weiß, dass bei dem Sschwarzen Zeug, das einem beim Schütteln um die Ohren fliegt, Milben drin sind, die man dann gegebenenfalls im Gesicht picken hat, aber anstellen könnens außerhalb vom Hunde- oder Katzen-Ohr und mit dem Mittel getränkt eh nix mehr... :D
ZitatOriginal von waltraud
Hallo Eisprinzessin,
war vor 2 ochen einen Vortrag üner Rohfütterung von einer Schweizer Expertin(Faru Diernauer), die schon jahrelang roh füttert und ihre Erfahrungswerte weitergab.
Da hieß es: gegen Zecken vorbeugend Spirulina (Algenextrakt) füttern, das stärkt einerseits das Immunsystem und die Zecken mögen schlichtweg die Ausdünstung (für den Menschen nicht riechbar) der Hunde dann nicht und sie hätte seither kein Problem mehr mit Zecken.
Epileptische Anfälle treten bei Hunden vermehrt aufgrund der Impfungen auf. Sie machte lange Zeit Aufzeichnungen und stellte fest, dass ihre erwachsenen Hunde regelmäßig ca 2-3 Wochen nach den Impfungen krank wurden, Hautirritationen zeigten und einige epileptische Anfälle bekamen und bei älteren Hunden- ab 3-4 Jahren- bestimmte Impfungen einfach nicht mehr aufgefrischt werden müssten, da die Grundimmunisierung einen lebenslangen Schutz bietet. (Wir impfen uns ja auch nicht jährlich gegen Pocken oder Kinderähmung, etc., da eine Grundimmunisierung gegen bestimmte Krankheiten einen Leben lang anhält)
Einige Teilnehmer bestätigten, dass seit sie roh füttern, die Anfällesich drastisch reduzierten bzw. nicht mehr auftreten.
Falls du detailliertere Infos magst, melde dich bitte!
Viel Erfolg und alles Gute Waltraud
hallo waltraud,
das mit dem barfen ist bei shanuk so eine sache. da er sowieso total schlecht frisst, oft 2-3 tage gar nix (soll für nordische nicht so außergewöhnlich sein und bei anaplasmose ist appetitmangel sowieso eines der symptome) und nicht unbedingt ein fan von rohem fleisch ist.... naja was soll ich noch sagen. wir haben auch versucht ihn getreidefrei zu füttern, da ja getreide angeblich auch mitunter epianfälle auslösen kann. aber seit wir wissen, dass er anaplasmose hat und das auch wahrscheinlich der auslöser für seine anfälle ist, verzichten wir eher auf futterexperimente. er lehnt sowieso das meiste ab und da er grad eine 3-wöchige antibiotikakur hinter sich hat, gehen wir davon aus, dass mit den anfällen vorübergehend mal schluss ist. also schau ich drauf, dass er wenigstens halbwegs was frisst und nicht völlig abmagert u. dadurch wieder das immunsystem angegriffen ist.
aber dass spirulina vorbeugend wirkt wusste ich nicht. werde ich sicher ausprobieren. danke für den tipp ;)
Hallo Eisprinzessin!!!
Habs selbst unter der Internetadresse versucht. Du hast recht, da wird überhaupt nix angezeigt. Hab aber weiter recherchiert und unter //www.vfg.ag/detail, Tierbedarf GAC Knoblauch Pulver gefunden. Übrigens es gelten immer noch gesenkte Preise.
LG Lissy
danke lissy, jetzt hab ichs auch gefunden ;) ist preislich auch durchaus vertretbar , werd ich mal ausprobieren... hoffentlich hälts was es verspricht, wär toll :O
Hi Eisprinzessin!!
Wünsch dir viel Erfolg beim Ausprobieren und würde mich über eine Rückinfo sehr freuen. Danke schon mal!!!!
LG Lissy