Nachricht von Sam

Begonnen von Kuuipo, 21.03.2010 - 12:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kuuipo

Nun ist es eine Woche her, dass ich gemeinsam mit Eveline (Cuskos PS) mit einem mit Decken, Teppichen usw. vollbeladenen Auto in Richtung Wien aufgebrochen bin, um Sam, der gemeinsam mit Cusko und vielen anderen armen Wauzis am 13.3. ein Ausreiseticket aus Nitra ergattert hatte, von Anna in Empfang zu nehmen. Anna hatte mir auch gleich gesagt, dass Sam wirklich brav ist und auch alle Kommandos in Verbindung mit Handzeichen versteht ... WOW ... was für ein braver Hund!!

Schon die Autofahrt nach Graz mit den beiden im Auto war spannend. Sam wurde, weil er der größere von beiden ist, auf die Rückbank gesetzt und dort angehängt, und Cusko - der langsam auftaute und zu einem kleinen Macho mutierte - in den Kofferraum gesetzt, weil er dort ausreichend Platz hatte. Beide auf der Rückbank ging leider nicht, da Sam an Cusko Gefallen gefunden hatte und Cusko ihn auch immer wieder anknurrte.
Tja ... weit gefehlt ... lange ging das nicht gut, denn Cusko wollte nicht im Kofferraum bleiben und sobald alle Türen zu waren und wir von der Simmeringer Heide losgefahren waren, kletterte Cusko auf die Rückbank und machte sich dort breit ... er schaffte es doch tatsächlich zwei Drittel der Rückbank für sich in Beschlag zu nehmen und Sam, der doch ein ganzes Stück größer ist, auf eine kleine Ecke zu beschränken ... der lag da wirklich friedlich, bis auf einmal Sams Schwanz an Cusko anstieß und Cusko wild zu knurren begann.
Also nix wie ran an den nächsten Parkplatz - der Gott sei Dank keine 100 m - entfernt war - und Sam wurde in den Kofferraum "verbannt" und es herrschte wieder Ruhe auf der Fahrt nach Graz.

Als erstes lieferten wir Eveline und Cusko zu Hause ab und dann fuhren wir nach Hause. Alles kein Problem ... Sam hat meine Wohnung gleich mal erkundet, sich an frischem Wasser gestärkt und dann ging's gleich mal ab in die Badewanne  :D
Naja, von wegen Retriever sind Wasserhunde ... ha, dass ich nicht lache ... Sam stand im letzten Eck der Wanne, so dass ich ihn nur mit viel Müh und Not mit einem wohlriechenden Schampoo waschen konnte. Zu allem Überfluss sprang er mir auch noch 4 Mal aus der Wanne ... das Bad war danach ein Schlachtfeld!!!

Nach dem Bad gab's dann auch noch ein gutes Abendessen, denn der Magen knurrte ihm. Und als er dann ein paar Stunden später wieder richtig trocken war, ging's noch mal auf eine kurze Gute-Nacht-Runde um den Block, den Sam sehr genossen hat ... soviele neue Gerüche!!!

Am nächsten Tag gings dann gleich mal zeitig in der Früh (kurz nach 6, wie sich im Laufe der Woche herausstellte auch für Sam noch mitten in der Nacht ....   :D) gleich mal auf eine kurze Gassi-Runde in den Park vorm Haus. Da machte er auch gleich mit einem 13 Jahre alten Vertreter seiner Rasse. Der erste Tag war von etlichen Gassi Runden geprägt, aber wie sich gleich nach dem ersten Tag herausstellte, ist Sam ein wirklich wohlerzogener Hund, der nun eben die Kommandos noch auf Deutsch lernen muss (klappt auch schon ganz gut) und auch stubenrein ist!!!  :stolz:
Achja, und nachdem ich vorher einen Cocker Spaniel (auch ein Rüde) hatte, riecht es auch noch nach ihm (egal ob bei mir in der Wohnung oder bei meiner Mutter), aber Sam hat keine Anstalten gemacht zu markieren, sondern ganz im Gegenteil, legt sich bewußt an die Plätze, die auch schon mein Spaniel bevorzugt hat.

Mittlerweile "beschränken" wir uns auf 3 bis 4 ausgedehnte Spaziergänge am Tag und eine kurze Gute-Nacht-Gassi-Runde nur um sicher zu gehen  :D
und das klappt auch wunderbar ... außerdem zeigt er an wann er raus muss, denn da läuft er dann ganz aufgeregt in der Wohnung rum und auf die Frage "Mußt du raus?" steht er auch schon hinter der Tür!!!

Er hat auch schon edliche Hunde zum Spielen auf der Hundewiese (natürlich eingezäunt) gefunden und das klappt auch alles recht gut. Natürlich gibt's auch hier und da den einen oder anderen Rüden, den er nicht "riechen" kann und sie zeigen das auch ... ok, um die kann man auch einen Bogen machen, nachdem ja das erste "Beschnüffeln" nicht geklappt hat. Aber im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass Sam mit 95 % der Hunde, die er kennengelernt hat, verträglich ist. Hündinnen sind sowieso kein Problem ... von denen lässt er sich auch "anschnauzen" und das ohne Murren!!

Da Sam ja noch nicht auf der Homepage ist, will ich ihn auch noch kurz vorstellen:
Von Anna wußte ich ja nur, das er ein ca. 2-3 Jahre alter sehr heller Goldi ist, der ganz lieb und zutraulich ist, aus der Tötungsstation gerettet wurde und in Nitra nur im Freien geschlafen hat und mehr als unglücklich war.
Als ich ihn dann auf der Simmeringer Heide von Anna bekommen habe, stellten wir fest, dass er auch die Kommandos mit Handzeichen beherrscht und außerdem ein Problem mit dem linken Hinterlauf hatte.

Wie sich nun nach dem ersten TA Besuch herausstellte, hat Sam einen Altbruch der schlecht verheilt ist und daher sein linker Hinterlauf etwas kürzer ist, was ihn aber beim Spielen mit anderen Hunden überhaupt nicht stört und er ein Tempo an den Tag legen kann, dass jeder nur sooooo schaut  :D

In der Wohnung ist er wirklich brav, macht keinen Mucks, läßt sich liebend gerne streicheln und bürsten (ganz egal ob mit Striegel oder Furminator), aber wehe auf der Hundewiese wird er nicht von allen gestreichelt kommt er an und fordert sich seine Streicheleinheiten von allen ein und hier kann er auch schon mal bellen, aber eben nur da!!!

Er ist besonders älteren Menschen zugänglich vorallem beobachtet er auch ältere Menschen wenn sie an uns vorbei gehen etc., daher liegt die Annahme nah, dass er vielleicht bei einem älteren Ehepaar, dass sich liebevoll um ihn gekümmert und ihn gut erzogen hat, war.
Auf Kinder reagiert er überhaupt nicht, weder positiv oder negativ; positiv nur dann, wenn diese auf ihn zukommen und ihn anreden und streicheln, sonst sind sie ihm egal.
Wir haben auch schon den einen oder anderen kürzeren Spaziergang im Straßenverkehr unternommen und dabei habe ich festgestellt, dass ihm nach anfänglicher Unsicherheit (nur beim ersten Mal) vorbeifahrende Autos nun nichts mehr ausmachen, aber er beim Überqueren einer Straße sich annähernden Autos ausweicht und auf meine andere Seite geht, aber auch da sind wir fleißig am Üben und es wird von Tag zu Tag besser.

Alleine bleiben kann er auch ... kurze Zeit ist überhaupt kein Problem, aber wenn's wieder Erwarten ein bisserl länger dauert (z.B. 1,5 Std. einmal bisher passiert) dann freut er sich nachher so wahnsinnig, dass man ihn nicht alleine gelassen hat, dass er vor lauter Aufregung zum Niesen beginnt  ;)

Woran wir jetzt arbeiten, ist dass er nicht Angst zu haben braucht, wenn er mich mal nicht im selben Raum sieht und nicht immer "nachschauen" muss, ob ich wohl noch hier bin ... aber da er sehr brav ist und lernwillig, bin ich auch hier zuversichtlich, dass sich auch dieser "Kontrollzwang" bald legen wird.

Achja, Autofahren macht Sam eigentlich Spass, denn er springt von selbst ins Auto, aber leider regt er sich bei der Fahrt dann wieder auf wenn's länger dauert, dass er dann ins Auto kotzt ... daher üben wir jetzt auch immer wieder mit kurzen Autofahrten.

Ich bzw. wir werden euch auch dem Laufenden halten wie es läuft!!!
Martina mit SAM & BUDDY  :hund:

Kuuipo

Es ist ja jetzt schon zwei Monate seit meinem letzen Post her. Außerdem schließe ich mich der Gemeinde der "Pflegestellenversager" an, denn Sam darf bei mir bleiben  :D.

Sam wurde im April kastriert und gleichzeitig ist ihm auch ein Mastzellentumor, leider bösartig, der Gott sei Dank bisher (und hoffentlich auch in Zukunft nicht) gestreut hat, entfernt. Ich kann guten Gewissens behaupten, dass er generell ein bisserl ruhiger (was eventuelle Machtkampfspielchen auf der Hundewiese mit anderen Rüden betrifft) geworden ist, obwohl es gibt leider immer noch Rüden (meist die Halbstarken so zw. 1 und 2 Jahren), wo er mal gerne den "Macker" rauskehrt, ABER: der klimpernde Schlüsselbund wirkt wahre Wunder! Das Geräusch mag er so gar nicht und da geht er lieber weg und das war's dann auch in 99,99 % aller Fälle, denn böse Raufereien müssen nicht sein!

Zuhause ist er ein wahrer Engel, absolut brav, bellt nicht, heult nicht, markiert nix - ein Hund den man überhaupt nicht spürt!  :D

Ich muss zugeben, denn "Nitra-Seufzer", der hier von vielen oft erwähnt wurde, denn hatte ich lange nicht gehört, aber vor ca. drei Wochen fing Sam morgens um 8 Uhr mal kurz zu heulen (eher in tiefer Lage) an und das scheint für ihn so ein Knackpunkt gewesen zu sein, denn von da an war er plötzlich anders. Auf der Hundewiese genügte von nun an ein kurzes Sam und er war schon neben mir, kein unmotiviertes Bellen entlang des Zauns und auch kein hartnäckiges Streicheleinheiteneinfordern oft von Bellen begleitet, mehr. Das fiel auch anderen Hundebesitzern auf und die fragten mich dann was ich mit Sam gemacht hätte ... und ich konnte nur sagen nichts ... mir schien fast, als ob von ihm bei diesem kurzen Aufheulen ein ganz großer Brocken Last (Stress, Erinnerung etc.) abgefallen ist.
Ich kann's auch leider nicht wirklich richtig in Worte fassen ... aber ich glaube ihr wisst, was ich meine.

Außerdem scheint Sam Ichthyose zu haben (zumindest was ich bisher auf meiner Suche im Internet gefunden habe, würde es passen). Dafür werden wir übernächste Woche, wenn mein Tierarzt wieder da ist, einen Bluttest machen lassen.

Hier mehr dazu: http://www.retriever.ch/gesundheit/hauterkrankungen/ichthyose/ichthyose/file
Ist an sich nix Schlimmes, die Haut bildet nur extrem viele Schuppen (Haut ist auch dunkel pigmentiert) und da sieht man eben die abgehenden Hautschuppen beim Golden sehr stark; und jucken tut's auch ein bissl wenn diese Hautschuppen abgehen. Ich muss dazu sagen, Sam hat weder trockene Haut oder übermässig viele Schuppen im Fell, außer ich bürste ihn, dann geht gleich ein ganzes Häuferl Schuppen ab.

Wie gesagt, der Bluttest kommt, damit wir es genau wissen - laut Tiermedizin, gibt's eben dafür noch kein Heilmittel  ;(, allerdings habe ich noch eine zweite Seite gefunden, wo von einer isopathisch-homöopathischen Therapieform mit Vetokehl gesprochen wird (http://www.poschneider.com/rezeptierbuch/index.htm#Isopathische_Therapieform)

Daher bin ich auch auf der Suche nach einem Tierheilpraktiker im Raum Graz - nämlich einem der sich wirklich damit auskennt. Wir haben zwar einige TÄ in Graz, die auch homöopathisch arbeiten, aber leider doch mehr TA sind als THP.

hier noch ein paar Fotos von Sam in Action:

Sam und Lucy, eine 14 Monate alte Labi Hündin



Sam - ein Fellwuzel



Sam und sein bester (lästiger  :D ) Freund Spencer





Bitte nicht stören  :baby:  :baby:  :baby:




Achja, und beim Testen verschiedener Hundeschulen sind wir im Moment auch gerade. Die Kl. Zeitung hatte ein Schnupper-Abo für Hundeschulen in der Steiermark und da haben wir jetzt mal die erste getestet und für eine Menge Spass und super nette Trainer empfunden.
Die zweite Testen wir dann in einer Woche. Dann werden wir eine Entscheidung treffen, wo wir dann ab Spätsommer einen Kurs besuchen werden  :D. Achja, und die Kommandos sitzen - als ob er sie von jeher immer in Deutsch bekommen hätte!!!

Wir werden euch natürlich am Laufenden halten ...
Martina mit SAM & BUDDY  :hund:

Slide

Gratulation an Sam, der es geschafft hat, dich zum Pflegestellenversager zu machen  :D

Wünsche Euch viele schöne gemeinsame Jahre!
LG Alex & Zoo
(Nossy - Magyar Mischla, Fee - BKH, Riki  - Quarter u. Viki - Budjonny) ........sowie  Sippy - Siam-EKH-Mix im Herzen

Kuuipo

Ja, ich glaub der hat eine extra Schulung in Nitra bekommen wie man das richtig macht  :D Denn Sam hatte im Nu alle Leute bei meiner Mutter im Haus um den kleinen Finger gewickelt und von da an hieß es dann nur noch "Aber den gebt's eh nimma her, oder?"

Naja, was soll ich sagen ... Er fühlt sich "pudelwohl" auch wenn er ein Goldi ist und entwickelt langsam eine "Vorliebe" fürs Wasser ... das war bisher eher Goldi-untypisch ... Wasser von unten ... brrrrr, Wasser von oben ... noch schlimmer. Aber gestern sind wir an der Murpromenade spaziert und haben drei Mädels von der Wasserrettung beobachtet wie sie Leinensäckchen ins Wasser geworfen und wieder rausgezogen haben - so schnell konnte ich gar nicht schauen wie er neben den dreien stand und darauf wartete ins Wasser zu springen und diese Leinensäckchen herauszuholen ...  :D

Ich muss gestehen, dass wir erst vor kurzem mit einem orangen Apportiersäckchen genauso geübt haben ... jedenfalls entwickelt er sich zu einer Wasserratte  :D

Fotos mach ich beim nächsten Mal!
Martina mit SAM & BUDDY  :hund:

Angelika

Sam ist aber auch ein besonders schöner Goldi und wie du ihn beschreibst auch noch ein ganz lieber braver Schatz. Kein Wunder wenn du da zum "Pflegestellenversager" geworden bist.  ;)
Ich freu mich jedenfalls für Sam, dass er sein zuhause gefunden hat und dass es ihm gut geht und er geliebt wird. Er hat es ja auch schon gemerkt, dass er angekommen ist - sage nur "Nitraseufzer".
Ich wünsche euch beiden alles Gute und freu mich auf weitere Berichte und Fotos.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Ein Leben ohne Tiere ist wie ein Sommer ohne Sonne

Kuuipo

Hallo liebe Forum-Leser!

Ist ja schon wieder ein Zeiterl her, dass ich Neues von Sam gepostet habe.

Nun, der Juni war sehr spannend für den guten Sam. Anfang Juni haben wir eine Freundin mit ihrem English Springer Spaniel nach Klagenfurt zur Hundeausstellung begleitet ... Nachdem wir unseren jungen Freund nicht allzu sehr von seiner Aufgabe brav im Ring zu laufen usw. ablenken wollten, haben Sam und ich eine Runde übers Gelände gedreht und da immer wieder Komplimente bekommen wie schön doch Sam ist - na, das braucht man ihm nicht zweimal sagen. Mit stolz geschwellter Brust ist er da durch die Hallen stolziert.
Nachdem es noch dazu ein sehr heißes Wochenende war, waren wir auch noch am Wörthersee schwimmen und siehe da ... wenn Sam den Grund sieht und schön langsam ins Wasser gehen kann, ist er eine richtige Wasserratte und fast nicht mehr aus dem Wasser zu bekommen. Er hat's auf alle Fälle riesig genossen!!

Hier ein paar Bilder bei und nach dem Schwimmen:

Erste Versuche ... (an dem Seil hing ein Schwimmball und falls Sam ihn nicht geholt hätte, hätte ich ihn zumindest am Seil zurückholen können ohne ins Wasser köpfeln zu müssen)


Und die Gier nach dem Ball war größer als die Angst vorm Wasser


Na, geht doch ... Ball sicher an Land gebracht


Und wirfst den Ball nochmal?


Außerdem haben wir dann gleich in der Woche darauf noch einen Bluttest beim TA machen lassen, weil wir doch Gewissheit haben wollten, was es mit diesen großen dunklen Schuppen auf sich hat. Nun ja, herausgekommen ist, dass Sam eine Schilddrüsenunterfunktion hat und jetzt dafür morgens und abends jeweils 1 1/2 Forthyron bekommt. Gleichzeitig wird er auch noch alle 2 Wochen mit einem speziellen Shampoo gebadet .... hahaha, habe ich gesagt er ist eine Wasserratte ... nun ja, das trifft definitiv nur dann zu wenn es sich dabei um einen See oder ähnliches handelt, aber sicher nicht bei einer Badewanne oder Dusche - somit wird unser 14-tägl. Bad eher zur Qual ....  :hund: :undweg:
Naja, das gilt eben erst vorerst einmal bis sich die Haut beruhigt hat und dann braucht Sam nur noch alle 3 bis 4 Wochen in die Wanne  :D

Die Hitze der vergangenen Wochen hat ihm ja nicht gar so gefallen, außer er konnte bei uns in der Mur herumplantschen, dafür genießt er das kühle Wetter jetzt umso mehr.

ABER am Montag ist uns was ganz lustiges passiert. Ich habe mich zu Mittag mit Freunden in der Stadt getroffen, bei einem in Graz sehr bekannten Treffpunkt - nämlich der Weikhard Uhr (eine Uhr auf einer Säule vor einem Juwellier namens Weikard). Da sich meine Freunde verspätet hatten - Schicksal, und super für Sam - hatten wir dort im Schatten vor dem Juwellier gewartet und nach meinen Freunden Ausschau gehalten.
Als dann plötzliche eine junge Frau auf mich zukam und mich fragte, ob sie sich doch für Fotoaufnahmen, die ich schon bei den anderen Auslagen des Juwelliers beobachtet hatte, meinen Hund ausborgen dürfte. Ich war ganz erstaunt, aber sagte erst mal ja, aber bitte nur mit den Leckerlis die ich noch in der Tasche hatte, damit er auf den HF konzentriert ist und nicht auf etwaige andere Hunde, die vorbeigehen und er die Wolke macht.

Gesagt getan ... Sam wurde sofort ins rechte Licht mit einem Mädel gesetzt und possierte vorbildlich mit ihr. Wie sich dann herausstellte, sind das neue Werbeaufnahmen für die Stadt Graz!! Das ganze hat vielleicht 5 bis 10 Minuten gedauert und alle haben sich dann noch bedankt und Sam hat von allen seine Streicheleinheiten kassiert!! Ein Herr der für die PR der Stadt Graz zuständig ist hatte dann gemeint, dass die Bilder ab Herbst für die  nächsten 3 Jahre oder so in allen Werbeprospekten usw. drinnen sein werden ... na ich bin ja mal gespannt!!! Sobald die Fotos auf der Graz Website online sind werde ich sie hier posten.

Leider war ich so damit beschäftigt Sam in Position bei dem Mädel zu dirigieren, dass ich auf ein Foto komplett vergessen habe!!
Martina mit SAM & BUDDY  :hund:

Inge B.

Sooo liebe Bilder und eine so nette Geschichte, einfach erfreulich!

Schau bitte in Deine PN-Box, danke.

Angelika

Das sind ja tolle Neuigkeiten von dem süssen Sam. Nicht nur dass er sich super weiterentwickelt hat macht er jetzt auch noch Werbung für Graz
Wäre doch eine schöne Schlagzeile:
Hund aus slowakischer Tötungsanstalt ist der neue Star der Grazer Stadtwerbung :sensationell: :D
Freu mich total dass er bei dir so ein schönes Lebensplatzerl bekommen hat. Streichel bitte den süßen und superschönen Sam mal ausgiebig von mir.
Freu mich auf die nächsten Naachrichten und Neuigkeiten.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Ein Leben ohne Tiere ist wie ein Sommer ohne Sonne

Mimi

Normalerweise werden Models sehr gut bezahlt  :D
Die Stadt Graz könnte von den Verein durchaus etwas springen lassen  :O :O
wenn der Hund für Werbezwecke herhalten muss.

LG
Felicitas & Mimi
FELICITAS mit Gregory 2 aus Nitra
mein Herzenshund Mimi hat uns am 11.12.2021 verlassen
Oldie Davin "Ady" unvergessen
Hundevermittlung - Tel. 0699 17247935

Kuuipo

Leider gilt das mit der guten Bezahlung eher für zweibeinige Models und nicht für die vierbeinigen ... *seufz*

Wäre nett wenn die Stadt Graz für den Verein was springen hätte lassen, dafür dass ich/wir ihnen Sam zu Werbezwecken zur Verfügung stellen, aber leider sind die hier alle wohl eher als "Knauserer" einzustufen.

Nichts desto trotz werd ich sobald die Fotos da sind, diese hier posten.
Martina mit SAM & BUDDY  :hund:

Kuuipo

Hallo liebe Forum-Leser!

Ewigkeiten ist's her, dass ich das letzte Mal von Sam geschrieben habe. Viel haben wir auch in der Zwischenzeit zusammen erlebt. Im August waren wir eine Woche in der Toskana - ui, war das schön und Sam liebt das Meer  :D. Die Toskana haben wir uns deshalb ausgesucht, weil ich gehört bzw. gelesen habe, dass dort wirklich alle sehr hundefreundlich sind. Und ich kann nur sagen das stimmt - egal wo wir mit Hund waren, die Italiener waren durchwegs von den Hunden begeistert.
Gebucht haben wir unsere Woche Toskana hier: http://www.toskanaspezial.de/

und gewohnt haben wir hier:
http://www.toskanaspezial.de/neu/hotels/hotel31/hotel31.pdf

ich kann euch sagen ... es war ein Traum - weitläufiges Gelände, die Hunde konnten frei laufen egal wo und sie haben's sehr genossen. Auch Strände (in der Nähe von Pisa) gibt es wo man mit Hund hin darf. Aber ich muss sagen, sehr hilfsbereit waren hier die Damen von Toskana Spezial, die beide vor Ort in Pisa leben und Hunde haben und uns wirklich wertvolle Tipps gegeben haben.

Zu erreichen ist's eigentlich auch ganz leicht, außer man hat ein Navi das spinnt und einen mit der Kirche um's Kreuz schickt bzw. man 3 Stunden im Stau zwischen Udine und Jessolo steckt, weil alle am Samstag anreisen ... aber: das nächste Mal sind wir schlauer und fahren von Samstag auf Sonntag!

Im September hatte ich Sam dann im Deutsch Intensivkurs mit dabei und ich muss sagen, meine StudentInnen sind ganz verliebt in ihn .... Sam hier, Sam da ... und er macht alles mit ... Hauptsache er wird dafür ausreichend gestreichelt - nix Schöneres gibt's nicht!!!

Der restliche Herbst war eigentlich verhältnismäßig ruhig ... naja, wir hatten's dann noch in einer Hundeschule versucht, wo Sam sich zu Tode gelangweilt hat und nach der Pause der jeweiligen Einheit nix besseres zu tun hatte als die anderen "anzustänkern". Irgendwann haben wir dann auch noch zu hören bekommen, dass Sam überhaupt keine Bindung zu mir hätte ... bla bla bla bla .... bis der Tag kam, wo es ums Ablegen ging. Zuvor wurde ich schon durch die Blume gefragt ob ich das Sam überhaupt zutrauen würde, denn falls es nicht geht, sollten wir in den "WELPENKURS" ... ja, ihr habt richtig gelesen!!!! wechseln, wo er doch Bindung zu mir aufbauen kann. Tja, dann kam auch schon die Ablegeübung - und siehe da, Sam war der Einzige, der nicht aufgesprungen und mir hinterhergelaufen ist. Irgendwann sind uns beiden dann die blöden Kommentare auf den Keks gegangen und ich habe (auch aus beruflichen Zeitgründen) den BGH Kurs abgebrochen.
Tja und ich muss sagen, er folgt in der Stadt wirklich super brav ... außer hin und wieder stänkert er andere Hunde an - da habe ich aber schon beobachtet, dass er das schon mal als Selbstschutz macht, denn wie ihr ja wisst aus meinen früheren Beiträgen, hat Sam links hinten einen schlecht verheilten Bruch und ich nehme mal an, dass er in der Tötung, vielleicht auch in Nitra - von Anna weiß ich dass er immer im Freien geschlafen hat - gemobbt wurde. Aber wie gesagt, wir arbeiten dran, es wird immer besser, mal gibt's gute mal gibt's schlechtere Tage, aber sonst ist er wirklich ein Goldstück und überall beliebt.

Als Anfang Dezember der erste Schnee gefallen ist, waren wir in Graz überall unterwegs, Murpromenade/entlang der Mur rauf und runter, Schlossberg, Grazer Umland und überall wo wir hingekommen sind haben die Leute die Fotoapparate gezückt (vorallem Profis ... mit schwerem Kamara-Geschütz) und Sam beim Spielen im Schnee fotografiert. Wie ihr ja auch in einem meiner alten Posts lesen könnt, wurde er ja auch für die Graz Toursimus Werbung fotografiert (Fotos habe ich heute bekommen und stelle ich in den nächsten Tagen ein). Ich musste einfach diese Profis fragen, warum denn Sam so ein begehrtes Fotomodell ist - als Antwort habe ich bekommen "Weil er einfach perfekt ist. Bei ihm stimmen alle Proportionen, er ist nicht zu dünn oder dick, etc." Nunja, dann dürfen sie ihn fotografieren. Auch ich hab dann mit meiner Handycam Fotos gemacht (Diese Fotos werd ich auch noch posten bitte habt ein bisserl Geduld mit mir).

Vor zwei Wochen dann gab's beim Futterhaus in Graz eine Aktion für Weihnachtsfotos und bin ich begeistert wie fotogen Sam ist ... aber seht doch selbst http://www.meisterfotografin.at/images/reportage/futterhaus_11.12.2010/rueck_sam/index.html
Der Springer Spaniel ist übrigens sein bester Freund Spencer, der Sam über alles verehrt  :D

So, das war's eigentlich mit den neuesten News von Sam und mir. Und versprochen in den nächsten Tagen werde ich euch noch ein paar mehr Fotos von Sam zeigen.

Ich möchte mich an dieser Stelle auch noch einmal bei Anna bedanken, dass es geklappt hat, dass Sam so schnell zu mir kommen durfte und ja, Anna du hast recht "Sam ist ein Mamaburli" - er liebt meine Mutter heiß und innig und sie ihn auch. Er war die beste Medizin für sie und mich, denn Sam hat uns über die Trauer unseres Cockerspaniels Felix (immerhin wurde er stattliche 15 Jahre und 7 Monate) hinweggetröstet. Das Lustige ist, wir entdecken von Zeit zu Zeit auch Seiten an Sam, wo alle (auch Freunde) sagen "Das könnt der Felix sein!" ... ich glaub an sowas wie Seelenwanderung bei Tier und Mensch!!!
Martina mit SAM & BUDDY  :hund:

Kuuipo

Martina mit SAM & BUDDY  :hund:

Kuuipo

Hier die längst überfälligen Werbefotos mit Sam  (c) Harry Schiffer - Graz Tourismus

















Martina mit SAM & BUDDY  :hund:

greyhound

Toll!!!

Und Sam lacht auf jedem Foto, entspannt und glücklich  :) :) :)

greyhound, freut sich mit euch
Gott sei Dank!!!  Wem denn sonst?